HYDRONIC D 5 W SC im Renault Trafic

Ähnliche Dokumente
HYDRONIC B 5 W SC in Mitsubishi Space Star Baujahr 1999 / 1,8 l Hubraum / 4-Zylinder, 16 V, GDI / 90 kw mit Klimaanlage

HYDRONIC D 5 W SC in Land Rover - Range Rover 2,5 TD Baujahr 1999 / 2,5 l Hubraum / 6-Zylinder Reihenmotor / Turbodiesel / 102 kw mit Klimaanlage

Einbauvorschlag. Eberspächer. Einbauplatz. Die HYDRONIC D 5 W SC wird mit einem Halter links neben dem Kühler an der Kühlertraverse befestigt.

HYDRONIC B 5 W S in HYUNDAI Matrix Baujahr 2001 / manuelle Klimaanlage / mit Schaltgetriebe 1,8 l Hubraum / 4-Zylinder-Reihenmotor / 90 kw

Eberspächer. Einbauvorschlag

B 5 W SC in Mercedes Benz A - Klasse 160 Baujahr 1997 / 1,6 l Hubraum / 75 kw

B 4 W SC in VW Polo Baujahr 1997 / 1,0 l / 1,4 l / 1,6 l Hubraum

B 4 W SC in FIAT Bravo / Brava / Marea Baujahr 1996 mit Klimaanlage, 4 - Zylinder 16 V 1,6 l Hubraum, 76 kw

HYDRONIC D 5 W S in Grand Cherokee Limited 2,7 CRD Baujahr 2002 / mit Klimaanlage 2,7 l Hubraum / 120 kw/ Automatikgetriebe

B 5 W SC in Nissan Serena 2,0 E

HYDRONIC B 4 W SC in Hyundai Getz Baujahr ,1l Hubraum 46kW 1,3l Hubraum 60kW 1,6l Hubraum 77kW 4-Zylinder - Reihenmotor

B 5 W S in Hyundai Lantra GLS Baujahr 1996 / 1,6 l Hubraum / 84 kw / mit Klimaanlage

HYDRONIC B 5 W S in Citroen Xsara Picasso Baujahr 2001 / mit Klimaanlage / mit Schaltgetriebe 1,8 l Hubraum / 85 kw / 4-Zylinder-Reihenmotor / 16 V

HYDRONIC B 5 W SC in Audi A6 / Audi A6 Avant Baujahr 1997 / 1,8 T / 2,4 / 2,8 / 1,8 T quattro / 2,4 quattro / 2,8 quattro

Eberspächer. Einbauvorschlag. Einbauplatz Die HYDRONIC wird in der linken, vorderen Stoßfängerecke am Längsrahmen

Einbauvorschlag. Eberspächer. Bitte beachten! 1 HYDRONIC D 5 W S. 2 Wasserpumpe. 3 Abgasrohr mit Abgasschalldämpfer. 4 Verbrennungsluftschlauch

B Einbauvorschlag Eberspächer

Eberspächer. Einbauvorschlag. nach links eingebaut.

Einbauvorschlag Eberspächer

HYDRONIC D 4 W SC im smart fortwo cdi

Eberspächer. Einbauvorschlag. Einbauplatz Die HYDRONIC B 5 W S wird am linken Längsträger befestigt. Die Wasseranschlüsse zeigen nach hinten.

Einbauvorschlag. Eberspächer

Eberspächer. Einbauvorschlag. Einbauplatz Die HYDRONIC B 5 W SC wird mit einem Halter vor dem linken Hinterrad am Längsträger befestigt.

Einbauvorschlag. Eberspächer. Einbauplatz Die HYDRONIC D 5 W S wird an einem Halter senkrecht an der Motorschottwand befestigt.

Einbauvorschlag. Eberspächer

HYDRONIC D 5 W S in Mercedes ML 400 CDI Baujahr Modell ,0l Hubraum / V 8 / Common-Rail-Direkteinspritzung / 184 kw

D 4 W SC in VW Polo und Caddy Bj '96 / 1,9 SD/SDI - 47 kw

Aufrüstung der HYDRONIC D 5 W Z im OPEL Vectra C/ Vectra C Caravan/ Signum

HYDRONIC D 5 W S in VW Passat TDI Baujahr 1999 / 2,5 l Hubraum / V 6 / 110 kw / mit Climatronic

Eberspächer. Einbauvorschlag

HYDRONIC B 4 W SC in VW Polo Baujahr 2002 / mit Climatic/ Climatronic 1,2l/ 47kW; 1,4l/ 75kW /

Einbauvorschlag Eberspächer. Einbauplatz. Die HYDRONIC B 5 W S wird auf der linken Fahrzeugseite, vor dem Radlauf am Längsträger befestigt.

HYDRONIC D 5 W S in VW Polo 1,4 TDI Baujahr 2002 / mit Climatronic / mit Schaltgetriebe 1,4 l Hubraum / 3 Zylinder - Turbodiesel / 55kW

Teile aus dem Aufrüstsatz. 4 Wasserpumpe 5 Steuergerät 6 Empfänger EasyStart R +

Eberspächer. Einbauvorschlag

D 4 W SC in VW Passat TDI ohne Climatronic - Normalausführung - ab mit Climatronic bis mit Climatronic (ECON - Version) ab 8.

Luftheizgerät D 3 L C compact Einbauvorschlag

Aufrüstung der HYDRONIC D 5 W Z im OPEL Vectra C / Vectra C Caravan / Signum

part number: Aufrüstung der HYDRONIC D 5 W Z im OPEL Vectra C/ Vectra C Caravan/ Signum Einbauvorschlag Eberspächer

HYDRONIC B 4 W S im Toyota Aygo ab Baujahr 2004 mit manueller Klimaanlage 1,0 l Hubraum / 3-Zylinder-Reihenmotor / 50 kw - 68 PS (B)

Einbauvorschlag. Eberspächer

Eberspächer. Einbauvorschlag. Einbauplatz Die HYDRONIC wird mit einem Halter auf linken Fahrzeugseite in der Stoßfängerecke befestigt. Bitte beachten!

HYDRONIC B 5 W S in Chrysler Jeep Grand Cherokee Baujahr 2001 / mit Klimaautomatik / mit Automatikgetriebe 4,7 l Hubraum / V 8 / 190 kw

HYDRONIC D 5 W S in OPEL Vectra C DTI

HYDRONIC D 5 W S in Audi A4 TDi Baujahr 1998 / 2,5 l Hubraum / V 6 / 110 kw / mit Klimaautomatik

Einbauvorschlag Eberspächer. Einbauplatz Die HYDRONIC wird mit einem Halter auf linken Fahrzeugseite in der Stoßfängerecke. Bitte beachten!

HYDRONIC B 5 W S im Saab 9-3 1,8t ab Baujahr 2006 mit Klimaanlage 2,0 l Hubraum / 4-Zylinder-Reihenmotor / 110 kw PS

HYDRONIC D 5 W S in OPEL Vectra C / Vectra C Caravan / Signum

part number: /06

HYDRONIC B 5 W SC im VW Golf V GTI

Neuer fahrzeugspezifischer Einbausatz + Heizgerät

Einbauvorschlag. Eberspächer

6 Sicherungshalter 7 Schaltuhr 8 Dosierpumpe 9 Tankentnehmer

Neuer fahrzeugspezifischer Einbausatz + Heizgerät

AIRTRONIC M D4 Plus im VW Multivan / Caravelle T5 ab Baujahr 2005

Einbauvorschlag Eberspächer. Einbauplatz Die HYDRONIC wird im Motorraum mit einem Halter am linken Längsträger befestigt.

part number: HYDRONIC B 5 W S in OPEL Vectra C - GTS, Caravan / Signum Eberspächer Einbauanweisung

Einbauanweisung. Eberspächer. Bestell Nr. - Rüstsatz Bitte beachten! Teile im Fahrzeug eingebaut:

5 Steuergerät 6 Mini-Uhr 7 Relais Relais Sicherungshalter

Einbauvorschlag Eberspächer

Einbauvorschlag. Eberspächer

5 Steuergerät 6 Batteriekasten 7 Sicherungshalter 8 Mini-Uhr

Aufrüstung der HYDRONIC D 3 W Z zur Standheizung im Citroen Xantia HDI

Thermo Top Z/C. Opel Omega

Aufrüstung der HYDRONIC D 3 W Z zur Standheizung im SAAB 9-3, TiD Baujahr 1999 / 2,2 l Hubraum / 85 kw / mit Klimaautomatik

im Ford Mondeo Eberspächer Einbauanweisung Bj (ab ) / 1,8 l Turbodiesel Einbauplatz

Aufrüstung der HYDRONIC D 5 W Z in OPEL Vectra C

D 5 W S Wasserheizgerät D 9 W

Eberspächer. Einbauvorschlag. Einbauplatz Die HYDRONIC B 5 W S wird in der rechten Stoßfängerecke am Längsrahmen befestigt.

Aufrüstung zur Zusatzheizung Thermo Top C VW - T5

Einbauanweisung Eberspächer

AIRTRONIC B4 / D4 in VW Multivan - T5

Höhenpumpen - Kit. Höhenpumpen - Kit für den Heizbetrieb in Höhenlagen. Eberspächer. Einbauanweisung

Diesel ab Modell 2005 (Fahrzeuge mit Climatronik ab Fahrgestellnummer WVGZZZ7LZ5D040274)

Einbauanweisung. Eberspächer. Die Einbauanweisung beschreibt die Aufrüstung der HYDRONIC D 5 W Z zur Standheizung im MB Sprinter.

Aufrüstung zur Zusatzheizung Thermo Top C VW - T5

part number: /11

Aufrüstung der HYDRONIC D 5 W Z zur Standheizung im Mercedes Benz - Vito / V-Klasse Fahrzeugmotor 611

Standvorwärmung Thermo Top Z/C Prüfzeichen ~~~ S 289 Aufrüstung Zuheizer Z auf Standvorwärmung C

Einbauanweisung Eberspächer

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Wasser-Heizgerät. Zusatzheizung Thermo Top E. Einbauvorschlag Skoda Fabia 1.9 PD. BeLi 06/00 Webasto Fahrzeugtechnik GmbH

Zuheizer D5W Z Prüfzeichen ~~~ S274 Aufrüstung Eberspächer Zuheizer D5W Z auf Standvorwärmung

Thermo Top S. Wasser-Heizgerät. Einbauvorschlag. Jeep Cherokee V8

Wasser-Heizgerät. Zusatzheizung Thermo Top C. Nachrüstung Volvo Gateway. Volvo S60 / V70 / S80. Volvo XC 90. ACHTUNG! Warnung vor Gefahr :

Aufrüstung der HYDRONIC D 3 W Z im. OPEL Vectra DI zur Standheizung. Einbauanweisung. Eberspächer

Luft-Heizgerät Air Top V Einbauvorschlag

Standheizung Thermo Top C Aufrüstanleitung

Wasser-Heizgerät. Zusatzheizung Thermo Top C. Einbauanleitung. Mazda 626. Inhaltsverzeichnis. 1,8 l Benzin 2,0 l Benzin

Luftheizgerät D 1 L C

Air Top 2000 Einbauvorschlag

Aufrüstung der D 3 W Z zur Standheizung im VW T4 TDI bis Modelljahr 98

Zusatzheizung Thermo Top Z/C Prüfzeichen ~~~ S 289 Einbauanleitung

HYDRONIC D 5 W S / HYDRONIC D 5 W Z in Mercedes Benz - Vito und V-Klasse (Tandem - Heizanlage)

Wasser-Heizgerät. Zusatzheizung Thermo Top Z/C-D. Einbauvorschlag Mercedes Benz W211 E 220 CDI. BeLi 06/02 Webasto Fahrzeugtechnik GmbH

Zusatzheizung Thermo Top Z/C Prüfzeichen ~~~ S 289 Einbauanleitung

HYDRONIC D 4WSC/D5WSC,12Vin BMW 318d, 320d, 320td, 330d. Baujahr ab 09/01 E46 Facelift

Wasser-Heizgerät. Zusatzheizung Thermo Top Prüfzeichen ~~~ S 238. Einbauvorschlag. SUZUKI Jimny G13BB

Transkript:

Einbauvorschlag Eberspächer J. Eberspächer GmbH & Co. KG Eberspächerstr. 24 D - 73730 Esslingen Service-Hotline 01805-26 26 26 Telefax 01805-26 26 24 www.eberspaecher.com HYDRONIC D 5 W SC im Renault Trafic ab Baujahr 2004 4 - Zylinder - Reihenmotor 1,9 l Hubraum dci / 60 kw - 82 PS 1,9 l Hubraum dci / 74 kw - 100 PS 2,5 l Hubraum dci / 99 kw - 135 PS ohne oder mit Manueller Klimaanlage Einbauplatz Die HYDRONIC D 5 W SC wird mit einem Halter hinter der Quertraverse der Vorderachse am Fahrzeugrahmen quer zur Fahrtrichtung befestigt. Das Fahrzeug sollte mit möglichst leerem Tank angeliefert werden. 6 3 1 5 2 4 7 2 7 1 HYDRONIC D 5 W SC 2 Abgasrohr mit Abgasschalldämpfer 3 Verbrennungsluftrohr 6 20:30 3 1 5 4 4 Gebläserelais 5 Sicherungshalter 6 Mini - Uhr 7 Tankanschluss 1 25 2390 95 17 11 12.2004 Änderungen vorbehalten Printed in Germany J. Eberspächer B 46 / 56

1 Einleitung Inhaltsverzeichnis Kapitel Kapitelbezeichnung Kapitelinhalt Seite 1 2 3 4 5 6 7 Einleitung Inhaltverzeichnis ---------------------------------------------------------------------- 2-3 Vorwort --------------------------------------------------------------------------------------- 4 Unfallverhütung --------------------------------------------------------------------------- 4 Gültigkeit-Einbauvorschlag ------------------------------------------------------------ 4 Erforderliches Spezialwerkzeug ------------------------------------------------------ 5 Anzugsdrehmomente -------------------------------------------------------------------- 5 Zum Einbau notwendige Teile -------------------------------------------------------- 5 Einbau - Heizgerät Vorbereitungen am Fahrzeug --------------------------------------------------------- 6 Heizgerät einbauen - Einbauplatz vorbereiten --------------------------------------------------------------- 6 - Halter Heizgerät einbauen ------------------------------------------------------------ 6 - Gerätehalter einbauen ----------------------------------------------------------------- 7 - Heizgerät einbauen--------------------------------------------------------------------- 7 Abgas- und Verbrennungsluftführung Verbrennungsluft- - Verbrennungsluftrohr einbauen ----------------------------------------------------- 8 führung Abgasführung - Abgasschalldämpfer einbauen ----------------------------------------------------- 8 - Abgasrohr einbauen ------------------------------------------------------------------- 8 - Abgasendrohr einbauen -------------------------------------------------------------- 9 Wasserkreislauf Wasserschläuche vorbereiten - Wasserschläuche zuschneiden --------------------------------------------------- 10 Wasserschläuche einbauen - Wasservorlaufschlauch trennen bei Motoren 1,9 l dci --------------------- 11 - Wasservorlaufschlauch trennen bei Motoren 2,5 l dci --------------------- 11 - Wasserschläuche anschließen und verlegen --------------------------- 11-12 Brennstoffversorgung Tankarmatur ausbauen ---------------------------------------------------------------- 13 Tankentnehmer einbauen ------------------------------------------------------ 13-14 Brennstoffrohr verlegen und anschließen ---------------------------------- 14-15 Elektrik Sicherungshalter und Gebläserelais montieren -------------------------------- 16 Stromversorgung ------------------------------------------------------------------------ 16 Kabelverlegung ------------------------------------------------------------------------- 17 Gebläseansteuerung ------------------------------------------------------------------- 17 Bedienelemente - Mini - Uhr einbauen ------------------------------------------------------------------ 18 - Funkfernbedienung TP5 einbauen (Alternativvorschlag) ------------------ 19 Nach der Montage Fahrzeug komplettieren --------------------------------------------------------------- 20 Inbetriebnahme des Heizgerätes -------------------------------------------------- 20 2

1 Einleitung Kapitel Kapitelbezeichnung Kapitelinhalt Seite 8 9 Teileübersicht / Skizzen Teileübersicht ---------------------------------------------------------------------- 21-23 Skizzen - Skizze Halter Heizgerät ------------------------------------------------------------- 24 Merkblatt für den Kunden Vor dem Einschalten - Bei Fahrzeugen ohne oder mit Klimaanlage ---------------------------------- 25 3

1 Einleitung Vorwort Dieser Einbauvorschlag ist für das auf der Titelseite beschriebene Fahrzeug unter Ausschluss irgendwelcher Haftungsansprüche gültig. Je nach Ausführung bzw. Änderungszustand des Fahrzeuges können sich Abweichungen gegenüber diesem Einbauvorschlag ergeben. Der Einbauer hat dies vor dem Einbau zu prüfen und gegebenfalls die Abweichungen gegenüber diesem Einbauvorschlag zu berücksichtigen. Gültigkeit- Einbauvorschlag Der Einbauvorschlag ist für das Fahrzeug mit der nachfolgend aufgelisteten Motor- und Getriebevariante gültig. Motor- und Getriebevariante Hubraum kw / PS Getriebe 1,9 l 60 / 82 5S Achtung! Sicherheitshinweise für den Einbau und die Reparatur! Ein unsachgemäßer Einbau oder eine unsachgemäße Reparatur von Eberspächer- Heizgeräten kann einen Brand verursachen oder zum Eintritt giftiger Abgase in den Fahrzeuginnenraum führen. Hieraus kann eine Gefahr für Leib und Leben resultieren. Das Heizgerät darf nur von autorisierten und geschulten Personen entsprechend den Vorgaben in der technischen Dokumentation eingebaut und unter Verwendung von Original- Ersatzteilen repariert werden. Einbau und Reparaturen durch nicht autorisierte und ungeschulte Personen, Reparaturen mit nicht Original- Ersatzteilen, sowie ohne die zum Einbau bzw. Reparatur erforderliche, technische Dokumentation sind gefährlich und deshalb nicht zulässig. 1,9 l 74 / 100 5S 2,5 l 99 / 135 5S 5S = 5 - Gang Schaltgetriebe Bei Fahrzeugen mit Rechtslenker ist der Einbauvorschlag nicht gültig. Fahrzeugtypen, Motortypen und Ausstattungsvarianten die nicht in diesem Einbauvorschlag aufgeführt sind, wurden nicht geprüft. Der Einbau nach diesem Einbauvorschlag kann aber möglich sein. Der Einbau nach diesem Einbauvorschlag darf nur in Verbindung mit der jeweils gerätetypbezogenen Technischen Beschreibung, Einbauanweisung, Bedienungsanweisung und Wartungsanweisung durchgeführt werden. Dieses Dokument ist vor/ bei dem Einbau sorgfältig durchzulesen und durchgehend zu befolgen. Ein Höchstmaß an Beachtung ist dabei den Sicherheitshinweisen und den allgemeinen Hinweisen zu schenken. Die entsprechenden Regeln der Technik sowie eventuelle Angaben des Fahrzeugherstellers sind beim Einbau einzuhalten. Die Firma Eberspächer übernimmt keine Haftung für Mängel und Schäden, die auf einen Einbau durch nicht autorisierte und ungeschulte Personen zurückzuführen sind. Unfallverhütung Grundsätzlich sind die allgemeinen Unfallverhütungsvorschriften und die entsprechenden Werkstatt- und Betriebsschutzanweisungen zu beachten. 4

1 Einleitung Erforderliches Spezialwerkzeug Drehmomentschlüssel (5...50 Nm) Abklemmzangen für Kühlwasserschläuche Schlüssel für Überwurfmutter der Tankarmatur Zange für Federbandschellen Rostschutzgrundierung Zange für Blindnietmutter Anzugsdrehmomente Wenn keine Anzugsmomente vorgegeben sind, dann die Schraubverbindungen (Skt.- Schraube und Skt.- Mutter) entsprechend folgender Tabelle anziehen. Schraubverbindungen M 6 M 8 M 10 Anzugsdrehmomente 10 Nm 20 Nm 45 Nm Zum Einbau notwendige Teile Stückzahl / Benennung Bestell Nr. 1 HYDRONIC D 5 W SC als Komplettpaket 25 2390 05 00 00 1 Fahrzeugspezifische Zusatzteile 24 8028 00 00 00 Zusätzlich ist ein Bedienelement erforderlich: 1 Mini - Uhr 22 1000 32 35 00 oder 1 Funkfernbedienung TP5 22 1000 32 01 00 5

2 Einbau- Heizgerät Vorbereitungen am Fahrzeug Batterie abklemmen. Druck im Kühlsystem ablassen. Kühlmittel ablassen. Abdeckung über dem Batteriekasten abbauen. Mittelkonsole und Heizungsbedienung ausbauen. Kraftstofftank ausbauen. Vor dem Abklemmen der Batterie die Codierung des Radios und der Navigationsanlage erfragen. Heizgerät einbauen Einbauplatz vorbereiten (siehe Bild 1) Am linken hinteren Lagerbock der Quertraverse der Vorderachse einen Befestigungspunkt entsprechend der Maße im Bild 1 markieren. Den schmalen Steg des Halters Heizgerät mit der oberen Bohrung am markierten Punkt anlegen und den unteren Befestigungspunkt markieren. Die Bohrungen mit Ø 9 mm fertigen und je eine Einziehmutter M6 einziehen. Alle Bohrungen mit Korrosionsschutz behandeln. Bild 1 Bohrungen für den Halter mit Einziehmuttern Halter Heizgerät einbauen (siehe Bild 2) Den Halter Heizgerät wie im Bild 2 gezeigt an den beiden Befestigungspunkten mit Schrauben M6 x 16 verschrauben. Bild 2 Halter Heizgerät Befestigungspunkte 6

2 Einbau - Heizgerät Gerätehalter einbauen (siehe Bilder 3 und 4) Den Gerätehalter an den beiden Bohrungen des Halters Heizgerät anlegen und die zwei anderen Befestigungspunkte am Lagerbock markieren. Beide Befestigungspunkte mit Ø 9 mm bohren. In die Bohrungen Einziehmuttern M6 einziehen. Alle Bohrungen mit Korrosionsschutz behandeln. Bild 3 Bohrungen im Halter Heizgerät Einziehmuttern M6 Den Gerätehalter wie im Bild 4 gezeigt an den vier Befestigungspunkten verschrauben. Bild 4 Gerätehalter eingebaut Heizgerät einbauen (siehe Bild 5) Das Heizgerät in den Gerätehalter einsetzen. Die Befestigungsschraube M6 x 97 mit 6 +0,5 Nm an der rechten Gewindebohrung des Gerätehalters verschrauben. Bild 5 Heizgerät montiert 7

3 Abgas- und Verbrennungsluftführung Verbrennungsluftführung Verbrennungsluftrohr einbauen (siehe Bild 6) Das Verbrennungsluftrohr auf eine Länge von 450 mm zuschneiden. Am Heizgerät das Verbrennungsluftrohr mit einer Schlauchschelle anschließen und vor dem Heizgerät in den geschützten Bereich des Batteriekastens führen. Das Verbrennungsluftrohr an geeigneten Stellen mit Kabelbinder befestigen. Am tiefsten Punkt eine Kondensatbohrung Ø 2 mm fertigen. Bild 6 Verbrennungsluftrohr angeschlossen Abgasführung Abgasschalldämpfer einbauen (siehe Bild 7) Den Abgasschalldämpfer auf der rechten Seite der hinteren Falz an der Quertraverse montieren. Dazu entsprechend der Maße im Bild 7 eine Bohrung Ø 6,5 mm fertigen. Den Haltewinkel für den Abgasschalldämpfer und den Abgasschalldämpfer verschrauben. Der Pfeil auf dem Abgasschalldämpfer zeigt dabei zur rechten Fahrzeugseite. Bild 7 Abgasrohr einbauen (siehe Bild 8) Das Abgasrohr auf eine Länge von 650 mm zuschneiden. Das Abgasrohr am Abgasstutzen des Heizgerätes mit einer Rohrschelle anschließen und zum linken Stutzen des Abgasschalldämpfers führen. Das Abgasrohr am Querträger entlang ausformen und mit zwei Schellen befestigen. Dazu entsprechend der Maße im Bild zwei Bohrungen Ø 6,5 mm fertigen. Bohrung für Abgasschalldämpfer Abgasschalldämpfer Haltewinkel Alle Bohrungen mit Korrosionsschutz behandeln. Bild 8 Abgasrohr eingebaut Abgasrohr mit Schelle befestigt 8

3 Abgas- und Verbrennungsluftführung Abgasendrohr einbauen (siehe Bild 9) Das Abgasendrohr mit einer Länge von 80 mm am Austrittstuzen des Abgasschalldämpfers mit Rohrschelle anschließen. Das Endstück nach rechts unten ausblasend biegen. Bild 9 Abgasendrohr 9

4 Wasserkreislauf Wasserschläuche vorbereiten Wasserschläuche zuschneiden (siehe Skizze 1) Die Wasserschläuche entsprechend der Skizze zuschneiden. Wasserschlauch vom elektrischen Zuheizer zum Heizgerät 820 60 Elektr. Zuheizer Heizgerät Wasserschlauch vom Heizgerät zum Wärmetauscher 740 60 Wärmetauscher Heizgerät Skizze 2 10

4 Wasserkreislauf Wasserschläuche einbauen Wasservorlaufschlauch trennen bei Motoren 1,9 l dci (siehe Bild 10a) Den Wasservorlaufschlauch vom elektrischen Zuheizer zum Wärmetauscher 60 mm hinter dem 90 -Bogen mit Entlüftungsventil am senkrecht verlaufenden Schlauchende trennen. Am Anschlußstück des Wärmetauschers (am Wärmetauscher der untere Schlauch) den Wasserschlauch 60 mm vor dem 90 -Bogen trennen. Das herausgetrennte Schlauchstück wird nicht mehr benötigt. Bild 10a Wasservorlaufschlauch trennen bei Motoren 2,5 l dci (siehe Bild 10b) Den Wasservorlaufschlauch vom elektrischen Zuheizer zum Wärmetauscher hinter der Schelle mit Reduzierstück trennen. Das Reduzierstück im Wasserschlauch entfernen. Am Anschlußstück des Wärmetauschers (am Wärmetauscher der untere Schlauch) den Wasserschlauch 60 mm vor dem 90 -Bogen trennen und den verbliebenen Schlauchbogen nach unten drehen. Den am elektrischen Zuheizer verbliebenen Schlauchbogen so zuschneiden und verdrehen, dass er nach unten zeigt. Trennstelle im Wasservorlaufschlauch Entlüftungsventil 90 -Bogen am Wärmetauscher Bild 10b Wasserschläuche anschließen und verlegen (siehe Bilder 11 bis 13 und Skizze 2) Die vorbereiteten Wasserschläuche mit den 90 -Bögen an den Wasserstutzen des Heizgerätes anschließen. Beide Wasserschläuche parallel nach oben in den Motorraum führen. Trennstelle mit Reduzierstück Trennstelle im Schlauchbogen am elektrischen Zuheizer Bild 11 Heizgerät Wasserschläuche angeschlossen 11

4 Wasserkreislauf Den Wasserschlauch vom elektrischen Zuheizer zum Heizgerät am 90 -Schlauchbogen hinter dem Entlüftungsventil (1,9 l - Motor) bzw. an der Trennstelle des Schlauchbogens (beim 2,5 l - Motor) mit einem Reduzierstück Ø 18/20 mm anschließen. Den Wasserschlauch vom Heizgerät zum Wärmetauscher mit einem Reduzierstück Ø 18/20 mm an dem am Anschluß des Wärmetauschers verbliebenen Schlauchbogen anschließen. Alle Schlauchverbindungen mit Schlauchschellen sichern. Wasserschläuche gegen Scheuern schützen und an geeigneten Stellen mit Kabelbindern sichern. Bild 12 Die Wasserschläuche an der Motortrennwand entlang führen und untereinander mit Kabelbindern sichern. Wasserschlauch vom elektischen Zuheizer zum Heizgerät Wasserschlauch vom Heizgerät zum Wärmetauscher Bild 13 Wasserschläuche gemeinsam verlegt und mit Kabel bindern gesichert 4 2 2 1 3 Heizgerät Reduzierstück Ø 18/20 mm Wärmetauscher Fahrzeugmotor Skizze 2 12

5 Brennstoffversorgung Tankarmatur ausbauen Den Verschlußring der Tankarmatur durch Linksdrehung mit dem Spezialschlüssel lösen. Die Armatur vorsichtig herausnehmen. ca. 75 Skizze 3 Tankentnehmer einbauen (siehe Skizze 3 und Bilder 14 bis 16) Das Saugrohr des Tankentnehmers 5 mm unterhalb der Wulst abschneiden. Das verbliebene Saugrohr des Tankentnehmers bis zum Einbau gerade belassen. Die Bohrung für den Tankentnehmer entsprechend der Maße im Bild 14 mit Ø 8 mm fertigen. Den Tankentnehmer in die Bohrung einsetzen und mit der Mutter und der Scheibe von unten festschrauben. Beim Bohren unbedingt darauf achten, dass keine Verschmutzungen in den Tank oder die Armatur gelangen. Bild 14 Tankentnehmer eingebaut Das Saugrohr des Tankentnehmers in Richtung der Mitte der Tankarmatur wie in der Skizze 3 gezeigt umbiegen. Das Saugrohr mit Brennstoffschlauch Ø 3,5 x 3 mm, Länge 50 mm, und Brennstoffrohr Ø 4 x 1 mm, Länge ca. 220 mm, verlängern. Das Brennstoffrohr an der Außenseite des Gehäuses der Tankarmatur durch die Führungslaschen legen. Das untere Ende ca. 5 mm über dem Tankboden 45 schräg schneiden. Bild 15 Saugrohr mit Brennstoffrohr verlängert Seitliche Führungslaschen 13

5 Brennstoffversorgung Die Tankarmatur wieder in den Tank einbauen. Dabei auf den korrekten Sitz der Dichtung und auf die Markierungen der Einbaulage achten. Bild 16 Tankarmatur mit Tankentnehmer eingebaut Brennstoffrohr verlegen und anschließen (siehe Bilder 17 bis 19) Am Sauganschluß des Tankentnehmers das Brennstoffrohr Ø 4 x 1 mm mit Brennstoffschlauch Ø 3,5 x 3 mm, Länge 50 mm, anschließen, mit Schellen sichern und entlang der fahrzeugeigenen Kraftstoffleitungen legen. Das Brennstoffrohr vollständig mit Moosgummischlauch überziehen. Den Tank wieder in das Fahrzeug einbauen. Kraftstoffleitung des Fahrzeuges und Kabelsteckverbindung wieder anschließen. Dabei die Kraftstoffleitungen des Fahrzeuges wieder an den vorgesehenen Stellen fixieren. Bild 17 Tankarmatur angeschlossen Das Brennstoffrohr entlang der fahrzeugeigenen Kraftstoffleitungen an der Innenseite des Rahmens bis zur Quertraverse verlegen. Bild 18 Brennstoffleitung verlegt 14

5 Brennstoffversorgung An der Oberseite der Quertraverse das Brennstoffrohr zur linken Innenseite des Rahmens führen und mit Brennstoffschlauch Ø 3,5 x 3 mm, Länge 50 mm, am Heizgerät anschließen. Bild 19 Brennstoffrohr angeschlossen Brennstoffrohr nur mit scharfem Messer ablängen. Sämtliche Schlauchverbindungen mit Schlauchschellen sichern. Bei der Verlegung von Brennstoffleitungen unbedingt auf genügend Abstand zu heißen Fahrzeugteilen achten. 15

6 Elektrik Sicherungshalter und Gebläserelais montieren (siehe Skizze 4 und Bild 20) Hier jeweils um 90 abwinkeln Den 8-poligen Stecker des Hauptkabelbaumes mit dem 8-poligen Flachsteckergehäuse vom Kabelstrang des Heizgerätes verbinden. Den Kabelstrang Stromversorgung an der Vorderseite des Batteriekastens nach oben in den Batteriekasten legen. Den Halter für Sicherungen und Relais entsprechend der Skizze abwinkeln. Den Halter an der rechten Innenseite des Batteriekastens verschrauben. Kabelstrang Stromversorgung zum Sicherungshalter verlegen, Kabel ablängen und Steckkontakte ancrimpen. Die Steckkontakte in den Sicherungshalter einsetzen. 30 25 Kabelfarbe rot, 0,5 mm²... = Kabelfarbe rot, 2,5 mm²... = Kabefarbe rot / weiß, 4,0 mm²... = 5 A 20 A 25 A Skizze 4 Den Sicherungshalter und den Relaissockel des Gebläserelais am Halter mit Schrauben und Muttern M4 bzw. M5 befestigen. Gebläserelais in den Relaissockel einsetzen. Bild 20 Sicherungshalter Gebläserelais Stromversorgung (siehe Bild 21) Das Pluskabel aus dem Einbausatz und das Minuskabel des Hauptkabelbaumes direkt an der Batterie anschließen. Bild 21 Anschluß Minuskabel Anschluß Pluskabel 16

6 Elektrik Kabelverlegung (siehe Bild 22) Für die Kabelverlegung in den Innenraum vor dem Batteriekasten unter der Bodenmatte eine Bohrung Ø 16,5 mm fertigen. In die Bohrung eine Gummitülle einsetzen und die Kabelstränge Bedieneinrichtung sowie Gebläseansteuerung in den Innenraum führen. Die Kabeldurchführung mit Schutzwachs einsprühen und abdichten. Bild 22 Kabeldurchführung in der Scheibenwischerwanne Gebläseansteuerung (siehe Bild 23 und Skizze 5) Die Mittelkonsole des Fahrzeuges lösen. Die Bedieneinheit der Fahrzeugheizung lösen und herausnehmen. An der Rückseite der Bedieneinheit das Kabel 4 mm² ge in Kammer B5 des schwarzen Steckers trennen und die Kabel 4 mm² sw und 4 mm² sw/vi entsprechend des Schaltplanes anschließen. Bild 23 Kabel 4 mm² sw und 4 mm² sw/vi angeschlossen Skizze 5 17

6 Elektrik Bedienelemente Mini - Uhr einbauen (siehe Bild 24 und Skizze 6) Die Mini - Uhr links neben der Verkleidung der Lenksäule montieren. Dazu die Schablone aufkleben. Die Befestigungsbohrung Ø 2,5 mm und die Bohrung Ø 7,5 mm für die Kabeldurchführung bohren. Mini - Uhr mit der Blechschraube 2,9 x 25 an der Verkleidung befestigen und die Abdeckkappe montieren. Das Kabel 0,5 mm 2 bl/ws vom Leitungsstrang Bedieneinrichtung isolieren und zurückbinden. Bild 24 Mini - Uhr montiert Die Steckverbindung des Kabelstranges Bedieneinrichtung zur Mini - Uhr hinter der Mittelkonsole herstellen. Am Kabelstrang Mini - Uhr das Steckergehäuse S1 anschlagen. Am Kabelstrang Bedieneinrichtung die Steckhülsen ancrimpen, in das Buchsengehäuse B1 einsetzen und mit dem Steckergehäuse S1 verbinden. Leitung gr/sw mit Klemme 58 Standlicht verbinden. Leitungsstrang mit Kabelbindern befestigen. Den Einbauplatz der Mini - Uhr nur in Absprache mit dem Kunden festlegen. Bild 25 Kabelsteckverbindung der Mini - Uhr Leitungsstrang Bedieneinrichtung Kabel an Klemme 58 anschließen Skizze 7 18

6 Elektrik Funkfernbedienung TP5 einbauen (Alternativvorschlag - Absprache mit dem Kunden) (ohne Bild 7) Den Funkempfänger der TP5 unter der Armaturentafel befestigen. Den Temperaturfühler an der Verkleidung links im Fußraum des Fahrers montieren. Den Taster der Funkfernbedienung links neben der Lenksäule im Sichtbereich des Fahrers installieren. Das Antennenkabel im Gummi der Verkleidung der Fahrertür verlegen, dabei Kontakt zu Metallteilen vermeiden. Den Einbauplatz des Tasters der TP5 nur in Absprache mit dem Kunden festlegen. Bei der Installation der TP5 unbedingt die Hinweise in der Technischen Beschreibung beachten. 19

7 Nach der Montage Fahrzeug komplettieren Alle ausgebauten Teile in umgekehrter Reihenfolge montieren. Batterie wieder anklemmen. Schlauchleitungen, Schlauch- und Rohrschellen sowie alle elektrischen Anschlüsse auf festen Sitz prüfen. Alle losen Leitungen mit Kabelbinder sichern. Uhr einstellen. Radio - Code falls notwendig eingeben. Motor starten, Kühlsystem entlüften und auf Dichtheit prüfen, fehlendes Kühlwasser nachfüllen. Bitte auch die Angaben des Fahrzeugherstellers zur Befüllung und Entlüftung des Kühlsystems beachten. Behördliche Vorschriften und Sicherheitshinweise in der Technischen Beschreibung beachten. Das Kühlsystem ausschließlich mit der vom Fahrzeughersteller vorgeschriebenen Kühlflüssigkeit befüllen. Inbetriebnahme des Heizgerätes Heizgerät am Bedienelement einschalten. Siehe Bedienungsanleitung - Bedienelement. 20

8 Teileübersicht / Skizzen Pos. 1 HYDRONIC D 5 W SC 1 Stck Pos. 2 Wasserschlauch 1 Stck Pos. 3 Abgasrohr 1 Stck Pos. 4 Verbrennungs- 1 Stck luftrohr Pos. 5 Kleinteile Halter und 1 Satz Verbrennungsluft Pos. 6 Befestigungsteile 1 Satz Abgas Pos. 7 Schellen für 1 Satz Wasserschläuche Pos. 8 Elektrische Teile 1 Satz Pos. 9 Teile Tankentnahme 1 Satz Pos.10 Leitungsbaum 1 Stck Pos.11 Verbindungsteile 1 Satz Einbausatz Pos.12 Gerätehalter 1 Stck 21

8 Teileübersicht / Skizzen Pos.13 Abgasschalldämpfer 1 Stck Pos.14 Fahrzeugspezifische Zusatzteile 1 Satz Bedienelemente wahlweise: Pos.15 Mini - Uhr 1 Stck Pos.16 Funkfernbedienung 1 Stck TP5 22

8 Teileübersicht / Skizzen Pos. Bezeichnung Stückzahl Bestellnummer Bemerkungen 1 HYDRONIC D 5 W SC 1 25 2219 05 00 00 2 Wasserschlauch 1 20 1690 81 00 01 im Uni-Einbausatz 3 Abgasrohr mit Endhülse 1 25 1774 80 02 00 im Uni-Einbausatz 4 Verbrennungsluftrohr 1 360 00 179 im Uni-Einbausatz 5 Kleinteile Halter und Verbrennungsluft 1 22 1000 51 23 00 im Uni-Einbausatz 6 Befestigungsteile, Abgas; Satz 1 22 1000 51 24 00 im Uni-Einbausatz 7 Schellen für Wasserschläuche; Satz 1 10 2064 02 00 32 im Uni-Einbausatz 8 elektrische Teile; Satz 1 22 1000 32 65 00 im Uni-Einbausatz 9 Teile Tankentnahme; Satz 1 22 1000 20 14 00 im Uni-Einbausatz 10 Leitungsbaum 1 25 1917 80 11 00 im Uni-Einbausatz 11 Verbindungsteile Einbausatz 1 22 1000 51 28 00 im Uni-Einbausatz 12 Gerätehalter 1 25 2220 80 00 01 im Uni-Einbausatz 13 Abgasschalldämpfer 1 22 1000 40 09 00 im Uni-Einbausatz 14 Fahrzeugspezifische Zusatzteile 1 24 8028 00 00 00 Halter Heizgerät 1 Halter (Winkel) 1 Reduzierstück Ø 18/20 mm 2 Schelle Ø 28 mm 1 Gummitülle da = Ø 16,5 mm 1 Moosgummischlauch; lfd. m 4 Einziehmutter M6; großer Bund 4 Skt.-Schraube M6 x 16 4 Bedienelemente wahlweise: 15 Mini-Uhr 1 22 1000 32 35 00 Kundenwunsch oder 16 Funkfernbedienung TP5 (Option) 1 22 1000 32 01 00 Kundenwunsch 23

8 Teileübersicht / Skizzen Halter Heizgerät 14,7 68,8 16,5 Ø7 Ø7 38,5 140 96 Ø7 Ø7 11 8,2 120 Skizze 8 24

9 Merkblatt für den Kunden Vor dem Einschalten Bei Fahrzeugen ohne oder mit Klimaanlage (siehe Bild 1) An der Heizungsbedienung folgende Einstellungen vornehmen: Den Drehregler der Temperatureinstellung nach rechts drehen auf maximale Temperatur. Den Gebläseregler auf Stufe 1 oder 2 stellen. Den Regler für die Luftführung auf die Frontscheibe stellen, maximale Luftführung nach oben. Bild 1 Temperaturregler Gebläseregler Regler für Luftführung 25