Informationsabend für Eltern der 8. Jahrgangsstufe zum Landesvorhaben Kein Abschluss ohne Anschluss

Ähnliche Dokumente
StuBO-Arbeitskreis der Förderschulen. 03. September 2015 Herzlich willkommen!

Kein Abschluss ohne Anschluss Starterpaket Jahrgang August 2015 Herzlich Willkommen!

Berufsorientierungskonzept der Realschule an der Josefskirche

Anregungen für ein Berufsorientierungskonzept nach den Richtlinien von Kein Abschluss ohne Anschluss. Checkliste:

Auftaktveranstaltung in der Stadt Wuppertal

Informationen der Berufs- und Studienorientierung am Gymnasium Gevelsberg. Gevelsberg, September 2017 Elterninformation

Der neue Berufswahlpass für Nordrhein-Westfalen. Ein Portfolioinstrument für das neue Übergangssystem

Herzlich willkommen zum. Informationsabend Jahrgang 8

* Die Kolping-Bildungszentren Ruhr gem.

Sondervereinbarung zwischen dem BMBF und dem Land NRW zur

Kooperationsvereinbarung

Berufswahlorientierung

Kein Abschluss ohne Anschluss Übergang Schule Beruf in NRW Bestandserhebung der Studien- und Berufsorientierung

Berufswegeplanung ist Lebensplanung

Der Berufswahlpass für Nordrhein-Westfalen. Ein Portfolioinstrument für Kein Abschluss ohne Anschluss

ÜBERGANG SCHULE - BERUF INBONN

SBO 6.3 Praxiskurse / Fach- und Sozialkompetenz berufsbezogen vertiefen

Kein Abschluss ohne Anschluss Übergang Schule Beruf in NRW

Berufsorientierung nach KAoA an der Freien Christlichen Realschule Lüdenscheid Schuljahr 2014 / 15

Berufsberatung an deiner Schule

Potenzialanalyse im Rahmen von Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA)

Leitperspektive Berufliche Orientierung. Berufs- und Studienorientierung im Bildungsplan 2016

HHG Helmholtz-Gymnasium Schule der Stadt Bonn

Kurt-Tucholsky-Gesamtschule

Neues Übergangssystem NRW

Angebote der Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit und die Zusammenarbeit im Tandem mit der Schule

Studien- und Berufsorientierung Basisinformationen zur konzeptionellen Entwicklung

Kurt-Tucholsky-Gesamtschule

Kurt-Tucholsky-Gesamtschule

Schulformübergreifender Kriterienkatalog zur Durchführung von. PRAXISKURSEN in Betrieben und bei Trägern

Berufsorientierung (BO) kompakt - Wie geht es weiter nach der Schule?

Berufswahl im Überblick

Seite 1

KAoA Kein Abschluss ohne Anschluss. 1. Vorgaben des Ministeriums 1

Stand: November Elternarbeit im Übergang Schule-Beruf im Rahmen des Landesvorhabens Kein Abschluss ohne Anschluss

Kein Abschluss ohne Anschluss. Hermann-Vöchting-Gymnasium Elterninformation am

KONZEPT ZUR BERUFSORIENTIERUNG AN DER SEMINAR-OBERSCHULE AUERBACH. Besuch eines Zoos Exkursion Kennenlernen des Berufsbildes Tierpfleger

STIFTUNG PARTNER FÜR SCHULE NRW. Fachtagung Düren Inhaltsverzeichnis

Empfehlung zur Beruflichen Orientierung an Schulen. (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom )

Kooperationsvereinbarung

Potenzialanalyse Im Rahmen der Landesinitiative Kein Abschluss ohne Anschluss Übergang Schule-Beruf in NRW (KAoA)

Geplante Inhalte Jahrgang 8 Erkenntnisgewinn/Ziele Wann Zuständig

Curriculum Berufsorientierung Geschwister-Scholl- Stadtteilschule Stand: Dez 2014

Instrumente, Prozesse und Wirkungen im Übergangsmanagement der StädteRegion Aachen

Die prozessorientierte Hamburger Potenzialanalyse (php)

Wirtschaft / Berufs- und Studienorientierung (WBS)

Potenzialanalyse im Rahmen von Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA)

Am haben der Kultusminister und der Vorsitzende der Geschäftsführung der

6. November Der Ausbildungsmarkt 2013 / 2014 in Münster und im Kreis Warendorf

Berufsfelderkundung im Oberbergischen Kreis

Angebote und Konzept meiner Schule zur Berufsorientierung

Hofgeismar Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen mit Abteilung Sprachheilschule Regionales Beratungs- und Förderzentrum

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen

Konzept zur Berufsorientierung an der Alexanderschule in Raesfeld

PÄDAGOGISCHES KOMPENDIUM REALSCHULE PLUS BERUFSORIENTIERUNGS- KONZEPT CHECKLISTE

Berufsorientierende Maßnahmen an der GHS Groß Ilsede

Berufsberaterin. Silke Helm Diplom Pädagogin (Univ.)

Berufliche Orientierung im Bildungsplan 2016

Das Konzept zur Studien- und Berufswahlorientierung am Thomas-Morus-Gymnasium Oelde

THOMAS-MANN-GYMNASIUM BSO

qwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasdf ghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmq wertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfg

Konzept zur Studien- und Berufswahl des Gymnasiums Otterndorf

Potenzialanalyse im Rahmen der Landesinitiative Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA) Gesamtschulen und Gymnasien (Los 6, 7 und 8)

Berufsorientierung an der Gesamtschule Bexbach

Verfahrensbeschreibung: Von der Ausschreibung der Potenzialanalyse bis zum Auswertungsgespräch

Berufsorientierung in der Schule

Potentialanalyse - Studien-und Berufsorientierung am GaO

Ziele aus der Schulentwicklungsplanung (SEP)

Orientierung, Beratung und Förderung Berufseinstiegsbegleitung

Zentraler Elternabend zur Berufsorientierung. Wie unterstützt die Berufsberatung Ihre Kinder?

Agentur für Arbeit Neuwied

Studium- und Berufsorientierung an der Hildegardis-Schule. Was erwartet mich in der Oberstufe?

Neues Übergangssystem Schule - Beruf in NRW (NÜS)

Wie kann der Berufswahlpass konkret im Unterricht angewandt werden? Anke Thurow Regionale Schule Caspar David Friedrich Greifswald

Abschnitt A Wo finde ich Unterstützung und Begleitung?

Kein Abschluss ohne Anschluss Übergang Schule Beruf in NRW. Auftaktveranstaltung Düsseldorf 22. Mai Herzlich Willkommen

Ulrike Stengert-Schaumburg. Melanie Spiller. Oberschulrektorin (komm.) Fachbereichsleiterin Wirtschaft/Technik

Workshop Potenzialanalyse

Informationsabend für Eltern und Schülerinnen und Schüler JG 10

Berufswahl-SIEGEL MV Schule mit vorbildlicher Berufsorientierung Bewerbungsformular Rezertifizierung 2018

Herzlich willkommen zum Themenelternabend BERUFSORIENTIERUNG

Potenzialanalyse. Evaluationsbericht

Vereinbarung zur Zusammenarbeit der Sächsischen Staatsregierung und der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit in Sachsen

der Oberschule Uplengen

Kooperationsvereinbarung

Nachschulische Perspektiven unserer Schülerinnen und Schüler. Berufsorientierungskonzept. an der LVR - Schule am Volksgarten

Niedersächsisches Kultusministerium Referat 24 Dezember 2016 Bundesagentur für Arbeit Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen 1

Potenzialanalyse im Rahmen von Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA)

Nachschulische Perspektiven unserer Schülerinnen und Schüler

Unser Angebot für Ihre schulische Berufsorientierung

IHK-Schulkontaktmanagement

Berufs- und Studienorientierung in den Jahrgangsstufen 8, 9 und 10 der Stadtteilschule

Abschnitt A Wo finde ich Unterstützung und Begleitung?

Leitfaden für die Arbeit mit dem Berufswahlpassordner an der GSM (Stand Sept. 15)

Kompetenzfeststellung. Informationen. Praxis. Beratung. Förderung. Bewerbung / Vermittlung. Zukunftsperspektive. passgenaue Berufe und Ausbildungen

Gymnasium Bleckede

Begrüßung. Vanessa Krings. Berufsbildung/Prüfungen

Berufsorientierung. Lautereck-Realschule Sulzbach/ Murr. Konzeption und Übersicht

Berufsorientierung an der Bachschule Haupt- und Realschule mit Förderstufe Friedensstr Offenbach

Transkript:

Informationsabend für Eltern der 8. Jahrgangsstufe zum Landesvorhaben Kein Abschluss ohne Anschluss 20.09.17 1 / 39 Seite 1

getragen durch: Landesregierung Sozialpartner Kammern Kommunale Spitzenverbände Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit 20.09.17 2 / 39 Seite 2

Ein kurzer Überblick Film: http://www.berufsorientierung-nrw.de/cms/upload/videos/minswnrw_keinabschlussohneanschluss_v3.mp4 20.09.17 3 / 39 Seite 3

Ziele des Landesvorhabens Kein Abschluss ohne Anschluss schafft ein verbindliches Gesamtsystem für alle Schulen in NRW ab der 8. Klasse unterstützt die Schülerinnen und Schüler bei der Berufs- und Studienorientierung, der Berufswahl und dem Übergang in Ausbildung oder Studium betont die Bedeutung der Eltern im Berufswahlprozess ihrer Kinder Ziel ist eine Anschlussperspektive nach der Schule für jede Schülerin/ jeden Schüler! 20.09.17 4 / 39 Seite 4

20.09.17 5 / 39 Seite 5

Ziele unserer Schule für unsere Schülerinnen und Schüler Jugendliche sollen befähigt werden, ihre Bildungs- und Berufsbiografien aktiv und eigenverantwortlich zu gestalten. Jugendliche sollen ihr individuelles Berufswahlspektrum erweitern. Jugendliche sollen realistische Ausbildungsperspektiven entwickeln. Jedem Jugendlichen wird ein passgenauer Weg im Übergangssystem aufgezeigt und angeboten. Es gibt keinen Abschluss ohne Anschluss. Ziel im Endausbau des Landesvorhabens ist, allen jungen Frauen und Männern, die ausbildungsfähig und ausbildungswillig sind, eine verbindliche Ausbildungsperspektive zu geben. 20.09.17 6 / 39 Seite 6

Berufsorientierung Wer unterstützt ihre Kinder in diesen Prozessen? StuBOs: Tatjana Predota Jennifer Schröter KAoA Talent Company schuleigene BO-Maßnahmen mit Ausnahme von siehe rechts Ute Voß Organisation der Betriebserkundungen Projektwoche 9. Jg. Organisatorisches zum Praktikum 9. Jg. 20.09.17 7 / 39 Seite 7

Berufsorientierungscurriculum in der Sek. I Jg. 8 Potenziale und Berufsfelder kennen lernen Jg. 9 Firmen, Berufe und Arbeitswelt kennen lernen und erleben Jg. 10 Entscheidung konkretisieren und Übergang gestalten Potenzialanalyse mit anschl. Beratung und Berufsfelderkundung (3 x 1 Tag) Sozialpraktikum (3 Tage) 20.09.17 B E R A T U N G Angebote der TC -Partnerfirmen u. Handwerkskammer (monatlich 1-3 x) Berufsberatung: interne / externe (wöchentlich/monatlich) Bewerbungstrainings Praxis: bei TC -Partnern, Betriebserkundungen, im Praktikum (3 Wochen) Vertiefung von Praxiserfahrungen: ggf. priv. Praktika, Langzeitpraktikum, Praxiskurse Bewerbung Schüler-Lehrer-Sprechtag Remscheider Ausbildungsmarkt (RAM) und Berufsparcours Portfolioinstrument: Berufswahlpass NRW Berufsorientierungsbüro 8 / 39 Talent Company B E R A T U N G Übergangsbegleitung Anschlussmöglichkeiten finden und Anschlussvereinbarung treffen Seite 8

Bausteine der Berufsorientierung für die Klasse 8 Potenzialanalyse Portfolio Berufswahlpass Beratung Berufsfelderkundung 20.09.17 9 / 39 Seite 9

Das Portfolioinstrument Der Rote Faden Unterstützt bei Vor- und Nachbereitung der Bausteine der Berufsorientierung Begleitet Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse bis nach dem Schulabschluss Grundlage für die Beratung in der Berufsorientierung 20.09.17 10 / 39 Seite 10

1.Baustein in Klasse 8: Die Potenzialanalyse Die Potenzialanalyse ist eine handlungsorientierte Auseinandersetzung mit Stärken und Potenzialen im Hinblick auf die Lebens- und Arbeitswelt. Die Durchführung erfolgt durch den Bildungsträger BIW. 20.09.17 11 / 39 Seite 11

Nutzung der Schülerdaten Datenerfassung Datenverwendung Abrechnungszwecke Auswertungsdokumentation + Zertifikat Schüler/innen + Erziehungsberechtigte 20.09.17 Alle gespeicherten Daten beim Bildungsträger werden direkt nach der Erstellung der Auswertungsdokumentation gelöscht!!! 12 / 39 Seite 12

Beratung Beratung ist das Bindeglied zwischen den einzelnen Bausteinen der Berufsorientierung Die Schule berät alle Schülerinnen und Schüler ab der 8. Jahrgangsstufe mindestens einmal halbjährlich zur Berufsorientierung 20.09.17 13 / 39 Seite 13

2. Halbjahr Klasse 8 : Die Berufsfelderkundung (17.04.-19.04.2018) Die Berufsfelderkundung knüpft an die Ergebnisse und Stärken der Potenzialanalyse an, bietet Einblicke in berufliche Tätigkeiten in drei Berufsfeldern, findet vorrangig in Betrieben statt - bei Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf bei außerschulischen Bildungsträgern. Ziele: oausgewählte Fähigkeiten durch reale betriebliche Erfahrung überprüfen oausweitung des Berufswahlspektrums 20.09.17 14 / 39 Seite 14

Elternbeteiligung Eine Zusammenarbeit mit Ihnen als Eltern und Erziehungsberechtigten ist für uns grundlegend im Bereich der Berufs- und Studienorientierung. Die Schule informiert und berät Sie systematisch und regelmäßig über den Prozess und die Inhalte. Wir möchten Sie aktiv miteinbeziehen! Sprechen Sie mit Ihrem Kind über seine/ihre Ideen, Erfahrungen und Perspektiven, machen Sie Mut und fördern das Durchhaltevermögen bei der Berufsorientierung 20.09.17 15 / 39 Seite 15

http://www. keinabschlussohneanschluss.nrw.de 20.09.17 16 / 39 Seite 16

Kein A s hluss ohne Ans hluss -Potenzialanalyse- 17 / 39

Die Potenzialanalyse Ziel: Unterstützung, die eigenen Stärken, Fähigkeiten und Interessen genauer zu erkennen, zu benennen und das Selbstbewusstsein zu stärken Die Potenzialanalyse soll keine Defizite aufzeigen, sondern eigene Stärken hervorheben Eine eintägige außerschulische Veranstaltung + Auswertungsgespräch in der Schule 18 / 39 2

Die Potenzialanalyse Ein geschultes Beobachterteam mit hoher pädagogischer Kompetenz betreut und berät die Schülerinnen und Schüler Durchführungsort: Bergisches Institut für Weiterbildung Konrad-Adenauer-Str. 6, 42853 RS Durchführungszeit: 08:30 Uhr bis ca. 14:30 Uhr Interessentest und sechs handlungsorientierte Arbeitsaufträge/Übungen Die Aufgaben der Potenzialanalyse müssen von den Jugendlichen 19 / 39 3

Die sechs handlungsorientierten Übungen 20 / 39 4

Beispiel: Übung Verkaufen Soziale Kompetenz: überzeugen Eigeninitiative Kontaktfähigkeit Überzeugungsvermögen Methodenkompetenz: organisieren Informationskompetenz Rechnerisches Denken Planungskompetenz 21 / 39 5

Auswertung Auswertungsgespräch in der Schule, Eltern sind eingeladen ihre Kinder zu begleiten und zu unterstützen Ergebnisse der Potenzialanalyse benennen die bei der Durchführung gezeigten Stärken und Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler Ergebnisse bieten ein breites Feld für die weitere Orientierung an Wichtig: keine Vorfestlegung auf einen bestimmten Beruf! Selbstreflexion der Schüler/-innen wird gefördert 22 / 39 6

Auswertung Inhalt des Zertifikates: Erläuterung gezeigter berufsübergreifender Schlüsselkompetenzen drei besonders starke Fähigkeiten/persönliche Stärken stärkste berufsübergreifende Schlüsselkompetenz die beiden stärksten Übungen Ergebnisse Interessen-Fragebogen Festhalte der Ergeb isse i Portfolioi stru e t Berufswahlpass NRW 23 / 39 7

Zusammenfassung Elterninfo für die Sophie-Scholl-Gesamtschule Termine PA: 25.09. - 04.10.2017 ; nach Klassen getrennt 08:30 ca. 14.00 Uhr, bitte Verpflegung mitbringen Ort: Konrad-Adenauer-Str. 6, 42853 Remscheid Termine Auswertegespräche: 16.10. 20.10.2017; n. Klassen Ort: in der Schule Kontakt: timo.flick@biw-online.net ; sarah.plueckthon@biw-online.net 24 / 39 8

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Timo Flick Potenzialanalysen Elberfelderstraße 96 42853 Remscheid Telefon 02191 6945621 Mobil 0157 33956016 Email timo.flick@biw-online.net Bergisches Institut für Weiterbildung GmbH Goerdelerstraße 47 42651 Solingen Telefon 0212 222940 Fax 0212 2229410 Email info@biw-online.net Amtsgericht Wuppertal HRB 25156 Geschäftsführung Dr. Heinrich Herbertz, Yuliya Bormann Steuernummer 128/5802/7210 25 / 39 9

Chancen dualer Berufsausbildung 26 / 39

2021: Engpass 1900 akademisch qualifizierte Fachkräfte 27 / 39

2021: Engpass 20000 beruflich qualifizierte Fachkräfte 28 / 39

29 / 39

30 / 39

Duales Studium Ausbildungs- und Studienvertrag mit Unternehmen Ausbildungsphasen wechseln sich mit Studienphasen ab verschiedene Modelle möglich nach 2 Jahren Ausbildungsabschluss nach 3-5 Jahren Studienabschluss 31 / 39

Wir beraten Sie gern: IHK W-SG-RS Katharina Krampitz Miriam Schöpp 0202 2490-832 0202 2490-833 ausbildungsplatz@wuppertal.ihk.de Kreishandwerkerschaft RS Fred Schulz 02191 220-05 info@handwerk-remscheid.de 32 / 39

Berufsberatung der Agentur für Arbeit Remscheid 33 / 39 Seite 1

Wer bin ich? Marco Amoroso Berufsberaterin in der Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal Bismarckstr. 8 42853 Remscheid Individuelle Beratungen zur Berufswahl in der Schule und in der Agentur für Arbeit 34 / 39 Seite 2

Was bietet die Berufsberatung Wir orientieren und beraten in der Agentur für Arbeit und in der Schule in einem persönlichen Gespräch Wir können bei der Berufsentscheidung unterstützen Rat geben, Fähigkeiten und Interessen besser einzuschätzen fehlende Informationen über Berufe geben weiterführende Schulen erläutern Tipps für die Bewerbung geben bei der Suche nach einer Ausbildungsstelle helfen 35 / 39 Seite 3

Was bietet die Berufsberatung noch Wir vermitteln Ausbildungsstellen, geben Adressen von Betrieben mit, die Ausbildungsstellen anbieten und helfen bei der Bewerbung Wir bieten berufliche Eignungstest (Berufswahltest) Wir informieren über weitere Schulformen, wie z.b. den Besuch einer Berufsfachschule..und das k o s t e n l o s und v e r t r a u l i c h! 36 / 39 Seite 4

Berufsberatung ab der 8. Klasse Besuch des Berufsinformationszentrums (BiZ) Kennenlernen der Selbstinformationseinrichtungen und des Online-Angebotes unter www.arbeitsagentur.de Informationsveranstaltung zu den vielseitigen Möglichkeiten nach dem Schulabschluss Angebot von Sprechstunden in der Schule Angebot von Beratungsgesprächen in der Agentur 37 / 39 Seite 5

Ihr Kind braucht Sie! Niemand kennt die Jugendlichen besser als Sie! (Stärken, Interessen und Fähigkeiten) Berufswahl ist ein fortlaufender Prozess das können Sie am Besten unterstützen! Unterstützen Sie diesen Prozess und zeigen Sie immer wieder die Hilfsmöglichkeiten und Angebote auf (z.b. Berufsberatung, BiZ; Online-Angebote) 38 / 39 Seite 6

und so kann Ihr Kind mich erreichen: In der Schule zur Sprechstunde Anmeldung über die Lehrer In der Agentur für Arbeit persönlich am Empfang Terminvereinbarung telefonisch über das Service Center 0800 4 5555 00 (kostenfrei) Per E-Mail Remscheid.Berufsberatung@arbeitsagentur.de 39 / 39 Seite 7