Die Illegalen von nebenan

Ähnliche Dokumente
Die S äußern Vermutungen darüber, worum es in den nächsten beiden Lektionen geht.

Bestimmt wird alles gut

Beginnt euren Rundgang durch die Ausstellung im Raum mit den historischen Auswanderungsgeschichten (siehe Bild oben).

Diese Lektion ist für Schülerinnen und Schüler zwischen 7 und 10 Jahren konzipiert.

Didaktisierung der Lernplakatserie Znam 100 niemieckich słów Ich kenne 100 deutsche Wörter Plakat KLASSE

UNTERRICHTSPLaN LEkTIoN 1

Diese Lektion ist für Schülerinnen und Schüler zwischen 7 und 10 Jahren konzipiert.

Das Arbeitsblatt Fehlende Hinweise? ergänzt die Kartierung mit den Grundlagen einer gebräuchlichen Karte, also Maßstab, Nordpfeil, Legende und Titel.

Station 1: Mein Weltbild

Unterrichtsverlauf Zeit/ U-Phase. Unterrichtsinhalt (Lehrer- und Schüleraktivitäten) Kompetenzerwerb/Ziele Arbeitsform und Methoden

1. Zuerst überfliegst du den ganzen Text (Titel, Untertitel, Anfänge der Abschnitte)

Die Kindesanhörung. Es geht um dich deine Meinung ist gefragt. Für Kinder ab 5 Jahren

Traumatische Erfahrungen und soziale Kompetenz: Herausforderungen und Chancen

Schnupperstunde Deutsch (Rotraut Cros/ Goerhe-Institut Bordeaux)

Modul Lukas, Lektion 18

ON! Reihe Terrorismus DVD 2 Terror, Sicherheit und Überwachung Arbeitsmaterialien Seite 1

Migration geht uns alle an

Ich lerne hier: meine Schulsachen auf Deutsch nennen

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 13

Optimal A1 / Kapitel 6 Sprachenlernen Über Lerntechniken sprechen

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Programm- und Notizheft Respect-Camp

3.1 Problemwahrnehmung im Rahmen von Glücksspielsucht

[Type text] Lektion 7 Schritt A. Lernziel: über Fähigkeiten sprechen

Voneinander wissen Miteinander sprechen Voneinander lernen

Rätsel und Quizfragen

Anlage 3a: Durchführungsanleitung für die Eingangserhebung am Schulanfang. die Aufgabe 2-5 zur Ruhe kommen S 2a 1 Vorstellen

Kennenlern-Methode. westermann wien. Kofferpacken

R a i n e r N i e u w e n h u i z e n K a p e l l e n s t r G r e v e n T e l / F a x / e

Didaktisierung der Lernplakatserie Znam 100 niemieckich słów Ich kenne 100 deutsche Wörter Plakat ZOO

Didaktisierung der Lernplakatserie Znam 100 niemieckich słów Ich kenne 100 deutsche Wörter Plakat KÜCHE

Arbeitsanweisungen Deutsch Persisch

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Materialpaket DaZ Kleidung von Birgit Kraft mit Illustrationen von Tina Theel und Anna Maria Zinke

Pädagogische Hochschule Thurgau. Lehre Weiterbildung Forschung

Übung zur Abgaben Didaktik der Geometrie. Gruppe 5 Alt, Regine u. Gampfer,Stefanie

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsreihe: Kontinente. Das komplette Material finden Sie hier:

Schülerinnen und Schüler (SuS) setzten sich mit dem Themenfeld Strom auseinander. Sammeln des Vorwissens. Film als gezielte Informationsquelle nutzen

Die Geschichte von der Schnecke in der Stadt

Arbeitsanweisungen Deutsch Arabisch

Fragebogen zu Grenzsteinen der Entwicklung im Alter von 1 Jahr

Pädagogische Hochschule Thurgau. Lehre Weiterbildung Forschung

Unterrichtseinheit 11 «NetLa-Quiz»

Gruppenstunde des Monats Juli 2012: Ich + Du = WIR (eine Hinführung zum interkulturellen Lernen)!

Fragebogen zu den Aktionstagen Zu Fuß zur Schule 2011 > mit Erläuterungen zur Vorbereitung der Lehrkraft <

Von Freude und Frust Lehrerinformation

Angestrebte Kompetenzen/Ziele. U-Gespräch. Vorwissen abfragen, Neugier wecken. S-Aktion

Praxismaterialien (Stand: ) Modul 2, Baustein 2.4, Anlage 5 JZSL. Für das Praktikum bei: Im Zeitraum von: bis... Praktikumsstelle: ...

Lektionsreihe für die Mittelstufe (4.-6. Klasse) zum Thema. Vorurteile

Fremdsein. Güler Orgun. Unterrichtsentwurf für Berufsschulen. Verfasserin: Friederike Haller Gewerblichen Berufsschule 9 in Linz

Unser Verhältnis zu anderen Christen

Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten

Am Anfang begegnet es uns auf der S. 4 oben, in dem, was die graue Frau sagt.

Lektion 47: Massenmedien

ESF projekts Profesionālajā izglītībā iesaistīto vispārizglītojošo mācību priekšmetu pedagogu kompetences paaugstināšana

ESF projekts Profesionālajā izglītībā iesaistīto vispārizglītojošo mācību priekšmetu pedagogu kompetences paaugstināšana

Kompetenztest. Testheft

Orientierung Lehrerinformation

Lehrbereich: Deutsch/DaZ 5

G G G G G G. g g g g g g. 2. Nummerieren Sie die Linien für ein großes h. 3. Nummerieren Sie die Linien für ein kleines h

Schau dir das Bild an. Welche Körperteile sind abgebildet?

Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit den Themen Datenschutz, Chatten, Umgang im Internet und Glaubwürdigkeit von Internetseiten auseinander.

Lehrbereich: Deutsch 6

Flüchtlinge schützen Lehrerinformationen

ARBEITSAUFTRAG 2. Lehrermaterial

Setze nach und nach das Datum in die entsprechenden Kästchen ein.

Volkmar Mühleis, Liedermacher. Texte

sequence of movements / Störungen

Glaube aber ist: Feststehen in dem, was man erhofft, ein Überzeugtsein von Dingen, die man noch nicht sieht. Nach Hebr. 11: 1

St. Muranka, St. Hellebrandt - Gewalt im Alltag

BACCALAURÉAT GÉNÉRAL

Projekt Unsere Schule DENKT UM

Du musst aber großen Durst haben!

Kommunikativer Umgang mit dem Fremden Am Beispiel FLÜCHTLINGSKINDER

Antwort 31. Frage 31. Antwort 32. Frage 32. Am wichtigsten ist, dass Eltern zuerst mit der Lehrerin oder dem Lehrer sprechen.

BAUSTEIN 5 / THEMENEINHEIT 2 Analyse mit dem Opfer und mit der Gruppe

Was wollen die denn hier?

20. Berufsfindungsbörse Spandau 11. Mai 2016

Thema der Unterrichtseinheit: What would you like for Christmas

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007

Mittwoch, 31. Dezember 2014

1. WOCHE PROJEKT KINDER AUS ALLER WELT

Thema: So sieht mich jeder gut! Gegenstand: Verkehrserziehung Schulstufe/n: 1. Klasse

Verlaufsplan für Fortbildungsabend: Besuche bei Sterbenden. Seminar für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Besuchsdienstarbeit und Interessierte

Vorauszusetzende Kompetenzen fachlich: Raum-Lage-Beziehung sollte vorhanden sein: links rechts, oben unten Norden, Süden, Osten und Westen.

Was muss ich noch üben? Betrachte deine Arbeitsblätter und vergleiche mit den Vorgaben, beurteile und kreuze an!

Leichte Sprache gibt es nur mit uns! Wir sind Prüfer und Prüferinnen für Leichte Sprache

Verlaufsplanung und Durchführungshilfe für das Unterrichtsprojekt Umwelt und Verkehr

10 Migration. Migration in Deutschland. Lies den Text und ordne die Wörter zu. Arbeit / weggehen / Probleme / verheiratet / Land

Essen und Trinken Teilen und Zusammenfügen. Schokoladentafeln haben unterschiedlich viele Stückchen.

stoppen 2/5/7 Kopf ba lan cieren 3/6/9/

Aufsatzerziehung 4 Bildergeschichte

03 Brüche und gemischte Zahlen

Geometrie Jahrgangsstufe 5

MENSCHEN Österreichmaterialien

Materialien für die Praktikumsvorbereitung

Neues wagen! 1. Einstieg 8

Das Neue Testament 6.Klasse

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A1

Die Geschichte des Apostels Paulus

Transkript:

1-5 Einstieg: Raumaufstellung Material: Freie Fläche, CD-Player mit CD mit Musik, Post-Its und Stifte. Die Lehrperson bittet die S/S sich im Raum zu verteilen. Immer wenn die Musik endet, wird eine Frage gestellt, die die S/S mit ihren Füßen beantworten, indem sie sich im Raum positionieren. Wenn alle S/S ihren Standpunkt gefunden haben, kann die Lehrperson einzelne Schüler/-innen kurz interviewen. Positions-Fragen (Interviewfragen): Überlege, was du sagen würdest, auf folgend Positions-Fragen. Woher kommst du? Wenn du dir die freie Fläche als Landkarte (L deutet auf den Boden) vorstellst mit Norden, Osten, Süden und Westen (L zeigt die Richtungen an), dann gehe schweigend zu dem Land, aus dem du kommst. o Wie heißt der Ort, wo du stehst? Bist du schon mal für eine längere Zeit im Ausland gewesen? Wenn ja, wo? Ansonsten bleibe in der Mitte stehen? o In welchem Land bist du gewesen? o Hast du dich als Fremde/-r gefühlt? Inwiefern? Bist du schon mal umgezogen Ja geht nach links und Nein nach rechts. o Wohin bist du gezogen? Wie alt bist du damals gewesen? o Hattest du Schwierigkeiten am neuen Ort? Freunde, Schule? Post-It Kennst du einen Flüchtling persönlich? Schreib den Vornamen und das Herkunftsland auf ein Post-It und klebe es so auf deinen Körper, dass die anderen die Post-Its auf deinem Rücken lesen können, während du zur Musik im Kreis gehst. Klebt die einzelnen Post-Its auf die Tafel und gruppiert sie nach dem Herkunftsland. Das Ergebnis wird mit den S/S besprochen. Woher kommen die meisten Migranten? Was sind die Hintergründe der Migration? Hat sich dein Bild von Migranten durch die persönliche Bekanntschaft?

2-5 Textarbeit: Traum(a)-Bilder Material: Alle-Welt-Artikel in Klassenstärke, Wachsmalkreiden und Papier. Den Text lesen. Lehrerimpuls zur Traumabearbeitung: Wenn Menschen aus ihrem Land flüchten müssen, dann können Sie traumatische Ereignisse nicht einfach zurück lassen. Ihre Geschichte nehmen sie mit auf ihre Reise in ein unbekanntes, neues Land. Um mit traumatischen Erfahrungen umzugehen, greifen Psychologen auf das Malen von Bildern zurück. Anhand der Bilder wird die Geschichte, die Ängste, aber auch die Träume und Hoffnungen auf eine bessere Zukunft zum Ausdruck gebracht. Eine Person aus dem Text auswählen: Inam, Fadi, Manal, Hazim, Naghame, Ryane, Maritone, Berjouhi, Soltanie, Basem oder Basila. o Versuche dich in die Lage der ausgewählten Person zu versetzen. o Bringe ihre jeweilige Geschichte künstlerisch zum Ausdruck. o Versuche ihre Hoffnungen und Sehnsüchte ins Bild zu bringen. Eine Zeichnung oder mit Symbolen. Die S/S stehen im Kreis um die Bilder und um 11 Namensschilder. Jede/-r S wird aufgefordert, die Bilder der anderen S/S dem jeweiligen Namen zuzuordnen, indem sie erklären, was sie auf dem Bild sehen und warum sie es mit der jeweiligen Person identifizieren.

3-5 Einstieg: Blitzlicht Material: 1 Ball Um die Erfahrungen der ersten Einheit wieder ins Bewusstsein zu rufen, wird ein Ball durch die Runde geworfen. Die Person, die den Ball fängt, spricht mit einem Satz aus, was sie in der letzten Einheit Neues zum Thema Migration erfahren hat. Wer die Frage beantwortet hat, darf sich setzen. Das Blitzlicht endet, wenn alle S/S sitzen. Vertiefung: Positionierung Das Thema Migration lässt die Emotionen hoch gehen. Das Arbeitspapier bietet einen Diskussions-Leitfaden. Die S/S versuchen die Sätze in Einzelarbeit zu vervollständigen. Die S/S diskutieren ihre Antworten.

4-5 Arbeitsblatt zur eigenen Position Viele Menschen wollen über das Thema Flüchtlinge nichts mehr hören, weil Niemand kann von den Menschen in unserer Gesellschaft verlangen, dass sie gegenüber Flüchtlingen Flüchtlinge sind doch Die Kirchen helfen den Flüchtlingen vor allem dadurch, dass sie Soweit ich weiß, haben sich Christen und Kirchen in der öffentlichen Auseinandersetzung über die Flüchtlings- und Asylpolitik Wenn man sich am Evangelium (vgl. Mt 25,31-38) orientiert, sind Fremde oder Flüchtlinge? Flüchtlinge, die abgeschoben werden sollen, ein Kirchenasyl zu gewähren, finde ich Ich selbst könnte mir vorstellen, Flüchtlingen zu helfen, indem ich

5-5 Brainstorming Die Lehrperson schreibt in die Mitte der Tafel Warum? und fragt die S/S nach den Gründen der Migration. Die S/S gehen einzeln zur Tafel und schreiben schweigend ihre Begründung auf. In einem zweiten Schritt bittet die Lehrperson die S/S folgenden Raster in das Heft zu zeichnen und erklärt die Begriffe Schub-Faktoren und Sog- Faktoren. Welche Gründe führen (schieben) oder welche ziehen (saugen) Menschen zur Emmigration? Schub-Faktoren Sog-Faktoren Gewaltflüchtlinger Politische Flüchtlinge Armutsflüchtlinge Umweltflüchtlinge Die Ergebnisse aus dem Brainstorming werden nun in den Raster eingetragen. Leere Felder können im L-S-Gespräch ergänzt werden. Begegnung mit Flüchtlingen Die Lehrperson bietet S/S an, eine Flüchtlingseinrichtung zu besuchen oder eine Person mit Migrationshintergrund zu einer Begegnung einzuladen. Die S/S sollen zur Vorbereitung einen Fragenkatalog ausarbeiten: o Warum sind Sie geflüchtet? o Wie war die Aufnahme in Österreich? o Wie sehen Sie den Umgang der Österreicherinnen und Österreich mit Flüchtlingen? o Was sind ihre Hoffnungen für Ihr Leben? o