Der integrierte Handlungsansatz in Hamburg Bergedorf-Süd Transferwerkstatt Aktive Stadt- und Ortsteilzentren,

Ähnliche Dokumente
Zwischenbilanzierung der Gebietsentwicklung und Fortschreibung des Integrierten Entwicklungskonzepts

Das Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE)

Integriertes Entwicklungskonzept Neuallermöhe. Stand:

ENTWURF ZMKP Teil I Fördergebiet*: Förderprogramm aus RISE: Fördergebiet Harburger Innenstadt / Eißendorf - Ost ZMKP 2017

Integriertes Entwicklungskonzept Neuallermöhe Stand: Juni 2014

Aktive Stadt- und Ortsteilzentren Fördergebiet Langenhorn Markt Herzlich willkommen zum 7. Quartiersforum

Aktive Zentren - Ziele und Instrumente zur partnerschaftlichen Zusammenarbeit

Protokoll Beirat Bergedorf-Süd Nr. 15 am

Zukunft Langenhorner Markt und südliche Tangstedter Landstraße

Aktive Stadt- und Ortsteilzentren Fördergebiet Bergedorf-Süd

Aktive Stadt- und Ortsteilzentren Fördergebiet Bergedorf-Süd

S c h m u g g e l s t i e g. FB Planung Team Stadtplanung. Amt für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr. Takla Zehrfeld

Vorbereitung des Quartiersmanagements Neugraben-Fischbek 2025 Aula der Schule Ohrnsweg 09. Januar 2017

NEUE RISE- FÖRDERGEBIETE

Bürgerforum Mitte Altona Gymnasium Allee Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt

Aktive Stadt- und Ortsteilzentren Fördergebiet Bergedorf-Süd

Bad Düben SOP Lebendige Kernstadt. Aktive Stadt und Ortsteilzentren - Verfügungsfonds-

INTEGRIERTE STADTTEILENTWICKLUNG IN HAMBURG

QUARTIERSENTWICKLUNG ZWISCHEN BAUWUT UND BEIRATSBESPASSUNG

Bezirksamt Hamburg-Mitte / /) i a nn / ^ Fachamt Stadt-und Landschaftsplanung {SL) / i Y^r ^ ) Abteilung Integrierte Stadtteilentwicklung (SL4) ^J

Gemeinde Weisenbach Städtebauliche Erneuerung Sanierung Ortsmitte I Sachstandsbericht und Ausblick Möglichkeiten einer Gebietserweiterung

Verlängerung der Nachsorgephase für das Fördergebiet Veddel bis Ende 2015

Wohnungsbau einschließlich Flüchtlingsunterbringung am Hörgensweg

Vorbereitende Untersuchungen Südliches Stadtzentrum. AUFTAKTVERANSTALTUNG 26. Juni 2012

Soziale Stadt Sandheide Fachbereich Stadtplanung Umwelt Vermessung

Kurzfassung Integriertes Entwicklungskonzept für das Fördergebiet Langenhorn Markt

Prozesssteuerung Berlin - Turmstraße

Stadtentwicklung Friesoythe Bürger- und Anliegerinformation am 16. September 2014, um 19:00 Uhr im Forum Hansaplatz

Protokoll Beirat Bergedorf-Süd Nr. 7 am

Jetzt sind Sie gefragt!

Komplexe Interventionsansätze für Gesundheitsförderung und Prävention im sozialen Raum

Informationsveranstaltung Vorbereitende Untersuchungen in Sennelager STADTPLANUNGSAMT PADERBORN

Bürgerversammlung. Sanierungsgebiet Zentraler Geschäftsbereich Pasing

Das Zentrenprogramm im Rahmen der Integrierten Stadtteilentwicklung (RISE) in Hamburg

ESF-Bundesprogramm Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier (BIWAQ)

Partizipation in der sozialen Stadt(teil)entwicklung

Aufwertung des Bezirks- und Stadtteilzentrums Altona. Das neue Herz für Altona

Gemeinde Jesteburg - Vorbereitende Untersuchungen Ortskern Jesteburg Bürgerversammlung

(Pilotprojekt im KfW-Programm 432)

Integrierte Stadtteilentwicklung im Fördergebiet Eidelstedt-Mitte. Auftaktveranstaltung am 6. Dezember Ergebnisdokumentation

Berlin Turmstraße Informationen zum Sanierungsgebiet

Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) Innenstadt Euskirchen Aufbau und Ablauf des ISEK-Prozesses (Status-quo)

Aktualisierung Vorbereitende Untersuchungen Sanierungsmaßnahme Göttingen Nordstadt März 2017

Handlungskonzept Wohnen Groß Borstel

Gemeinde Gröbenzell Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept

Quartiersmanagement als Plattform der Zusammenarbeit von Kommunen und Wohnungswirtschaft Möglichkeiten und Grenzen WohnZukunftsTag 2014

Vorbereitende Untersuchungen Östlicher Altstadtrand AUFTAKTVERANSTALTUNG 08. MAI 2007

neue bahnstadt opladen

Nachhaltige Stadtentwicklung in Dresden - Pieschen

Stadt Bad Gandersheim - Vorbereitende Untersuchungen Altstadt Bürgerversammlung

Generationsgerechte Quartiersentwicklung Hamburg Neuwiedenthal

Gremium Sitzung am Beratung. Ggf. Frühere Behandlung des Beratungsgegenstandes (Gremium, Datum, TOP, Drucksachen-Nr.)

Kurze Vorstellung des Stadtumbaugebietes Lübeck Buntekuh

Stadt Hoya - Vorbereitende Untersuchungen Stadtkern Hoya Bürgerversammlung

Fortschreibung Maßnahmen-,Kosten- und Finanzierungsübersicht 2018

Herzlich willkommen zur öffentlichen Abschlussveranstaltung Langenhorn Mitte am 18. November 2015 im Gemeindesaal der Eirene-Kirche

ZUKUNFTSKOMMISSION. Arbeitsgruppe Stadt- und Quartiersentwicklung

Zentrenmanagement Akteure, Prozesse und Inhalte

INTEGRIERTE STADTTEILENTWICKLUNG IN HAMBURG

Herzlich Willkommen Bürgerwerkstatt August Bebel Platz am 12. Mai 2014

Aktive Stadt- und Ortsteilzentren Fördergebiet Langenhorn Markt Herzlich willkommen zum 4. Quartiersforum

Protokoll Beirat Bergedorf-Süd Nr. 12 am

Das Programm Soziale Stadt Bewegungsräume im Quartier

Stadt Eckernförde. Projekt Binnenhafen Nooröffnung, Interfraktionelle Arbeitsgruppe. Einwohnerversammlung 2. Juni 2015

Zukunftsorientierte Seniorenpolitik als Querschnittaufgabe in Kommunen - Beteiligungsprozesse in Städten und ländlichen Regionen

Aktive Stadt- und Ortsteilzentren

Ergebnisse der Befragung zur Aufwertung in den Stadtumbaustädten des Landes Sachsen-Anhalt

>> Stadtumbauprozess Neu-Isenburg Bürgerinformationsveranstaltung am

Stadtentwicklung Friesoythe 1. Sitzung des Arbeitskreises am 05. Mai 2014

Zusammenwirken von energetischem Sanierungsmanagement und Städtebauförderung. - Praxisbericht aus Stade

Integriertes Handlungskonzept für den Historischen Stadtkern Hallenberg. Bürgerforum am 16. März 2016

Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept. Auftaktveranstaltung

City 2013 Die Kreativ- und Standortoffensive für die Solinger Innenstadt

Sanierung Leer Weststadt

Öffentliche Einrichtungen in Quartierszentren bündeln: Zukunftsinvestition und Beitrag zu einer integrierten Quartiersentwicklung

vorbereitende Untersuchungen Ludwigsburg Oßweil - Ost Bürgerinformation zum Tag der Städtebauförderung LB-Oßweil, Referenten: Timo Schaal

Gesundheitsfördernde Stadtteilentwicklung: Mehr Gesundheit im Quartier

Bauamt Bremen-Nord. Beirat Burglesum Ausschuss für Bau und Stadtentwicklung Sitzung am

Runder Tisch Leer Weststadt Festsaal Rathaus 1

Nachhaltige Stadtentwicklung & Energiewende Entwicklungen im Saarland 6. EnergieKongress

HOLSTEN-VERLAGERUNG. Informationsveranstaltung 7. November 2016

* hallesaale. Aktive Stadt- und Ortsteilzentren \!) Integriertes Handlungskonzept der Stadt Halle (Saale)

Anlass/Ziele des Partizipationskonzeptes

Der Masterplan 2050 und die weiteren Klimaschutzaktivitäten der Stadt Stuttgart

Ortsentwicklungsplan Bittenfeld 2020

Stärkung der Innenstädte als Schwerpunkt der Städtebauförderung Klaus Austermann, Ministerium für Bauen und Verkehr des Landes Nordrhein- Westfalen.

1. Das Quartierskonzept: ein umfassender Ansatz zur energetischen Entwicklung einer Nachbarschaft

Impulse aus dem ExWoSt-Forschungsfeld Stadtumbau West eine Annäherung

Ausschusssitzung Vorbereitende Untersuchungen "Altstadt" Städtebaulicher Denkmalschutz" am

1. Quartiersbeirat Harburger Innenstadt / Eißendorf-Ost Präsentation und Dokumentation. Herzlich Willkommen!

Auftaktveranstaltung. Entwicklungsquartier Altona-Altstadt. Programmgebiet Integrierte Stadtteilentwicklung Fördergebiet Soziale Stadt ( 171e BauGB)

Städtebauliches Entwicklungskonzept Schmuggelstieg Konzeptwerkstatt

Öffentliches Forum. Information. Projekt Dieselstraße/Opernfundus

Sanierung Innenstadt

Zentren - Orte der Vielfalt für Wirtschaft, Wohnen, Versorgung und Freizeit

1. HünxeKonferenz. WILLKOMMEN Begrüßung und Einführung Dirk Buschmann _ Bürgermeister der Gemeinde Hünxe

Nürnberg - Nördliche Altstadt Aktive Stadt- und Ortsteilzentren

Protokoll Beirat Bergedorf-Süd Nr. 3 am

Kommunale Richtlinie für die Stadt Dessau-Roßlau zur Mittelvergabe aus dem Städtebauförderprogramm Aktive Stadt- und Ortsteilzentren

Dieses Bild kann durch ein eigenes Bild ersetzt werden oder löschen Sie diesen Hinweis

Transkript:

Fördergebiet Bergedorf-Süd Der integrierte Handlungsansatz in Hamburg Bergedorf-Süd Transferwerkstatt Aktive Stadt- und Ortsteilzentren, 08.05.2014

Bergedorf-Süd in Daten: Vorbereitende Untersuchung: 2009-2010 (bearbeitet) Gebietsgröße: 35 ha Anzahl Gebäude 2009 384 Einwohner 2008: 4.596 Betriebe 2009: 310 Gewerbeleerstand 2008: 26 Einheiten Senatsbeschluss: 15.02.2011 Beauftragung der steg 01.09.2012 Eröffnung des Stadtteilbüros 30.11.2012

Fördergebiet Bergedorf-Süd

Fördergebiet Bergedorf-Süd

17.03.2009: Senat der FHH entscheidet, Vorbereitende Untersuchungen gemäß 141 BauGB einzuleiten 2009: Bezirksamt Bergedorf beauftragt BIG Städtebau mit Vorbereitenden Untersuchungen nach 141 BauGB Grundlage der Vorbereitenden Untersuchungen: Vorbereitender Untersuchungen nach 141 BauGB für Bergedorf-Süd und eine zusätzliche Beauftragung für das Gebiet Sachsentor/Mohnhof 21.07.2009: Drucksache 19/3652 - Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE) Aufgrund dieser Richtlinie für Hamburger Fördergebiete wurde BIG Städtebau zusätzlich beauftragt, um den Anforderungen des Programms gerecht zu werden. Kriterien Vorbereitender Untersuchungen nach 141 BauGB Anforderungen des Rahmenprogramms der integrierten Stadtteilentwicklung

Parallel zu den Vorbereitenden Untersuchungen wurde ein Verkehrsgutachten erstellt, die Ergebnisse flossen in die Vorbereitenden Untersuchungen ein

Durchführung der Vorbereitenden Untersuchungen in 2 Phasen: Phase 1: Bestandsaufnahme mit Problem- und Potentialanalyse Phase 2: Entwicklung des Integriertes Entwicklungskonzept mit Zielen und Maßnahmen unter Beteiligung von Bewohnern, Eigentümern, Gewerbetreibenden, Einrichtungen, Interessensverbänden, Politik.

Leitziele des Integrierten Entwicklungskonzepts Bergedorf-Süd Sicherung und Ausbau des Wohnens Sicherung und Aufwertung des Wohnumfeldes und des öffentlichen Raums Optimierung der Verkehrsfunktion entsprechend der Bedürfnisse aller Teilnehmer Entwicklung der lokalen Wirtschaft Ausbau der Beratungs- und Betreuungsangebote Belange der Anwohner und der Zielgruppen berücksichtigen

Grundlage für die Problem- und Potentialanalyse und für das Integrierten Entwicklungskonzept: Handlungsfelder gemäß RISE 1. Beschäftigung, Qualifizierung, Ausbildung 2. Lokale Ökonomie 3. Bildung 4. Familienförderung 5. Wohnen, lokaler Wohnungsmarkt, Wohnungswirtschaft 6. Wohnumfeld und öffentlicher Raum 7. Integration von Menschen mit Migrationshintergrund 8. Kultur im Stadtteil 9. Gesundheitsförderung 10.Umwelt und Verkehr 11.Sicherheit, Kriminalität, Prävention 12.Sport und Freizeit

Wie wurde das integrierte Entwicklungskonzept im Detail erstellt? Für jedes der 12 Handlungsfeld wurden: die Ausgangssituation und Problemlage beleuchtet Teilziele formuliert Maßnahmen benannt Verknüpfung mit anderen Handlungsfeldern aufgezeigt Die Projekte der einzelnen Handlungsfelder sind in den Zeit- Maßnahme- Kosten-Plan eingeflossen. Der Zeit-Maßnahme-Kosten-Plan wurde bis zum Jahr 2020 erstellt. Er stellt bis zum Haushaltsjahr 2012 die verbindliche Grundlage für den Ressourceneinsatz der beteiligten Behörden, Dienststellen, des Bezirksamts oder Privater dar.

Bergedorf-Süd: Fördergebiet im Programm Aktive Stadt- und Ortsteilzentren und Bergedorf-Süd: Pilotgebiet im Bundesprogramm Energetische Stadtsanierung Die zuständige Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt beauftragte 2012 die drei Büros MegaWatt, METROPOL GRUND und konsalt ein Energetisches Sanierungskonzept zu erstellen (Phase 1): Bestandsanalyse und Ermittlung der Potenziale zur Energieeinsparung. Ermittlung möglicher und umsetzbarer Energieeinspar- und Effizienzsteigerungspotenziale für die Sektoren Gewerbe, Handel, Dienstleistungen, kommunaler Einrichtungen und privater Haushalte und Gebäudetypen in Bergedorf-Süd unter Beachtung stadtentwicklungspolitischer und wohnungswirtschaftlicher Ziele. Kommunikation mit Akteuren und Bewohnern. Der Abschlussbericht wurde am 17.02.2014 vorgelegt.

Bergedorf-Süd: Pilotgebiet im Bundesprogramm Energetische Stadtsanierung Wie geht es weiter? Anmeldung des Sanierungsmanagements für Bergedorf-Süd beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit ist in Bearbeitung (Phase 2) Beauftragung des Sanierungsmanagements Bergedorf-Süd voraussichtlich im Sommer 2014 Ziel: Arbeitsbeginn im Herbst 2014 Das Sanierungsmanagement wird das Stadtteilbüro mitnutzen.

Was sind die Aufgaben des Gebietsentwicklers? Projekte Entwicklung einer Strategie für den Gebietsentwicklungsprozess Umsetzung des Gebietsentwicklungsprozesses Fortführung bereits begonnener Maßnahmen Initiierung und Begleitung von Maßnahmen und Projekten Zusammenarbeit Zusammenarbeit mit dem Sanierungsmanagement der Energetische Stadtsanierung Zusammenarbeit mit Institutionen, Trägern im Gebiet Beteiligung Organisation des Beteiligungsprozesses Aufbau und Organisation eines Stadtteilgremiums Verwaltung des Verfügungsfonds Organisation und Moderation von Veranstaltungen.

Was sind die Aufgaben des Gebietsentwicklers? Image, Öffentlichkeitsarbeit Webseite Stadtteilzeitung Newsletter Flyer/Plakate Pressemitteilungen. Dokumentation und Berichterstattung

Was passiert im Stadtteilbüro Bergedorfer Straße 158? Vor-Ort-Büro ist: Arbeitsplatz der Gebietsentwickler Ort für Information: regelmäßige, aktuelle Informationen über Planungen, Aktivitäten und Termine rund um das Fördergebiet Ort für Beratung, Fragen, Anregungen, Beschwerden, Kritik: wir sind die Ansprechpartner Ort für Veranstaltungen Ort für Besprechungen Zukünftig: auch Büro mit Arbeitsplatz für das Sanierungsmanagement der Energetischen Stadtsanierung Mitnutzung ist erwünscht: Das Stadtteilbüro kann außerhalb der Arbeitszeiten mitgenutzt werden, derzeitig freitags zwischen 10.00 und 12.00 Uhr eine kostenlose und unverbindliche Sozialberatung statt.

2011 2012 realisierte Projekte Stichstraßen zum Sachsentor, 2011; neue Weihnachtsbeleuchtung 2012 Handlungsfeld nach RISE: Lokale Ökonomie Ziele des Zentrenprogramms: Aufwertung des öffentlichen Raums und Funktionsvielfalt und Versorgungssicherheit

Treppenanlage Holtenklinker Straße, Fertigstellung 2012 Handlungsfeld nach RISE: Wohnumfeld und öffentlicher Raum Ziel des Zentrenprogramms: Aufwertung des öffentlichen Raums

Neugestaltung von Quartiersstraßen, Fertigstellung 2013 Handlungsfeld nach RISE: Umwelt und Verkehr Ziel des Zentrenprogramms: Aufwertung des öffentlichen Raums Anlass: Sielbaumaßnahmen in Quartiersstraßen Beschluss: Nutzung der Widerherstellungskosten zur Komplementärfinanzierung für Maßnahmen zur Aufwertung des Straßenraums Finanzierung: Planungskosten durch RISE, Umsetzung: 50% Hamburger Stadtentwässerung, 50% RISE Maßnahmen: Herstellung einer zentrale Fuß-und Radwegeachse zur Anbindung des Wohngebiets an das Bergedorfer Zentrum Verbesserung der Gehwege (Breite und Oberfläche) Ordnung des ruhendes Verkehrs Verbesserung der Fahrbahnoberfläche Begrünung des Straßenraums, Fahrradständer, Bänke

Fördergebiet Bergedorf-Süd Neugestaltung von Quartiersstraßen, Fertigstellung 2013

Neugestaltung von Quartiersstraßen, Fertigstellung 2013 Zentrale Fuß- und Radwegeachse: Neuer Weg

Neugestaltung von Quartiersstraßen, Fertigstellung 2013 Rektor-Ritter-Straße vorher nachher

Fördergebiet Bergedorf-Süd Sielbaumaßnahmen, weitere Maßnahmen in Planung

Umgestaltung des Poolplatzes, Fertigstellung 2014 Handlungsfeld nach RISE: Umwelt und Verkehr Ziel des Zentrenprogramms: Aufwertung des öffentlichen Raums vor der Umgestaltung nach der Umgestaltung

Fördergebiet Bergedorf-Süd Baumaßnahmen, Fertigstellung bis April 2014

Weitere Projekte, 2013 Familientage in Bergedorf (September Dezember 2013) Handlungsfelder nach RISE: Lokale Ökonomie, Familienförderung und Kultur Ziele des Zentrenprogramms: Soziale Kohäsion und Funktionsvielfalt und Versorgungssicherheit

Straßenfest am 1. Mai 2014 Unterstützt durch den Verfügungsfonds: Nachbarschaftstanz Am Brink Handlungsfelder nach RISE: Kultur im Stadtteil, Familienförderung Ziel des Zentrenprogramms: Soziale Kohäsion

Planung, seit 2012 Neubau eines Quartierszentrums Neues Lichtwarkhaus Handlungsfeld nach RISE: Familienförderung Ziele des Zentrenprogramms: Soziale Kohäsion und Funktionsvielfalt und Versorgungssicherheit

Planung, seit 2013 Verkehrsuntersuchung Brookdeich: Wegeverbindung entlang der Brookwetterung Handlungsfeld nach RISE: Umwelt und Verkehr Ziele des Zentrenprogramms: Stadtverträgliche Mobilität und Aufwertung des öffentlichen Raums

Planung: seit 2014 Klärung: Erweiterung des Spiel- und Bolzplatz Brookdeich um eine Skateranlage Handlungsfeld nach RISE: Sport und Freizeit Ziel des Zentrenprogramms: Funktionsvielfalt und Versorgungssicherheit

Planung, seit 2013 Städtebauliche Neuordnung der Entwicklungsfläche eines leerstehenden ehemaligen Kaufhauses Handlungsfeld nach RISE: Wohnen, lokaler Wohnungsmarkt, Wohnungswirtschaft Ziele des Zentrenprogramms: Stadtbaukultur und Funktionsvielfalt und Versorgungssicherheit Seit 2013 geplant: Abbruch des ehemaligen Glunz-Kaufhauses und Neubau von ca. 85 Wohnungen. 2014: Städtebauliches Gutachterverfahren mit hochbaulicher Vertiefung für den Baublock Bergedorfer Straße/ Hassestraße/ Rektor-Ritter-Straße/ Töpfertwiete.

Planung, seit 2013 Städtebauliche Neuordnung der Entwicklungsfläche eines leerstehenden ehemaligen Kaufhauses und des angrenzenden Baublocks Handlungsfeld nach RISE: Lokale Ökonomie Ziele des Zentrenprogramms: Stadtbaukultur und Funktionsvielfalt und Versorgungssicherheit Im Rahmen des Städtebauliches Gutachterverfahren: Entwicklung einer städtebaulichen Grundkonzeption für den angrenzenden Baublock (Bergedorfer Straße/ Töpfertwiete/ Rektor-Ritter-Straße/ Neuer Weg).

Seit 2014: Einbeziehung von Aufgaben des Citymanagements in die Gebietsentwicklung Ziel: Bearbeitung des integrierten Ansatz des Förderprogramms aus einer Hand durch die Gebietsentwicklung Erste Arbeitsschritte: Analyse der vorhandenen Rahmenbedingungen für den Einzelhandelsstandort Erstellung eines Gutachtens in Zusammenarbeit mit BBE Handelsberatung: Einzelhandels und Dienstleistungsstandort Bergedorf-Süd Erstellung eines Leerstandkatasters für Gewerbeflächen im Erdgeschoss Nächste Arbeitsschritte: Aufbau einer Informations- und Beteiligungsstruktur für Eigentümer von Gewerbeimmobilien, Gewerbetreibende, Akteure und Verbände Beratung von Eigentümern und Gewerbetreibenden Initiierung und Begleitung von Projekten und Maßnahmen

Planung: seit 2014 Ideenworkshop Bergedorfer Schloßstraße mit Gewerbetreibenden und Eigentümern zur Identifizierung von Handlungsbedarfen Handlungsfeld nach RISE: Lokale Ökonomie Ziel des Zentrenprogramms: Funktionsvielfalt und Versorgungssicherheit

Und was gab es und gibt es sonst noch? Beirat Bergedorf-Süd Namenswettbewerb für die Stadtteilzeitung Newsletters Bergedorf-Süd Stadtteilzeitung: Südblick Bergedorf Webseite www.bergedorf-sued.de Regelmäßige Sprechstunden im Stadtteilbüro Anträge an den Verfügungsfonds Neujahrsempfang 2014 Stadtteilfeste Bearbeitung von Einzelanliegen, Hinweisen z.b. auf Vorschlag des Beirats: Zusätzliche Fahrradständer

Vielen Dank für Ihr Interesse