Basel München Paris London New York New Delhi Singapore Tokyo Sydney

Ähnliche Dokumente
Priv.-Doz. Dr. W. Bachmann, Oberarzt der III. Med. Abteilung am Stadt. Krankenhaus München-Schwabing, Kölner Platz 1, D-8000 München 40 (BRD)

Diabetes kompakt für die Hausarztpraxis

BAnz AT B1. Beschluss

Schuppenflechte. Ulrich Mrowietz / Gerhard Schmid-Ott. Was Sie schon immer über Psoriasis wissen wollten

Behandlungs- und Schulungsprogramm für Typ-2-Diabetiker, die Insulin spritzen. Diabetes-Tagebuch. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln

G. Mödder Erkrankungen der Schilddrüse

Amendment 3 zum Berichtsplan Glitazone zur Behandlung des Diabetes mellitus Typ 2. [Auftrag A05/05-A]

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Geschichte der Insulintherapie... 7

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Diabetes mellitus

Aktuelle Regelungen der Arzneimittel- Richtlinie des G-BA zu Wirkstoffen in der Indikation Diabetes mellitus

Pharmakotherapie der Sucht

Insulin same procedure as every year? Barbara Felix KliFo 2013 KSBL Standort Bruderholz

Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)

Michael Rufer, Susanne Fricke: Der Zwang in meiner Nähe - Rat und Hilfe für Angehörige zwangskranker Menschen, Verlag Hans Huber, Bern by

Lang wirksame Beta-Mimetika Long Acting Beta Agonists (LABAs) erhöhtes Risiko einer Exazerbation der Asthmasymptome

Dossierbewertung A14-36 Version 1.0 Albiglutid Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V

Plantabetics Eine ergänzende bilanzierte Diät für Diabetiker als Begleittherapie zur Diabetesbehandlung bei Diabetes Typ 2

Adoption ein lebenslanger Prozess

Johanniskraut Metaanalyse 2005

Behandlungsund Schulungsprogramm für Typ-2-Diabetiker, die Normalinsulin spritzen. Diabetes-Tagebuch. Deutscher Ärzteverlag, Köln

John Bowlby und die Bindungstheorie

Indikationserweiterungen für JANUVIA (Sitagliptin, MSD) in der EU - Kombination mit Sulfonylharnstoff n

Innovative Preismodelle für hybride Produkte

Diabetes mellitus Typ 2


Strukturierte Blutzucker- Selbstmessung bei Diabetes Typ 2 Eine Anleitung für die tägliche Messpraxis

BAnz AT B4. Beschluss

Klientenzentrierte Gesprächsführung in der Physiotherapie:

Fachhandbuch für Q09 - Klinische Pharmakologie/ Pharmakotherapie (7. FS)

Dr. rer. nat. Oliver Ploss

Sensorische Integration und Lernen

Einleitung und Leseanweisung

Adipositas, Diabetes und Schlaganfall Prof. Dr. Joachim Spranger

Stefan Kirn, Christian Anhalt, Christian Heine (Hrsg.)

Strategie: Stimmungsmache

Soziale Arbeit im Krankenhaus

Sport ist Spitze. Sporttalente im Karrierekonflikt 20. Internationaler Workshop Reader zum Sportgespräch 23. und 24. Mai 2005, Gelsenkirchen

M edr Schriftenreihe Medizinrecht

Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten

Trendsport. Modelle, Orientierungen und Konsequenzen. E dition S port & F reizeit Band 14. E dition S port & F reizeit Trendsport

Alle, die sich der Schwerelosigkeit nicht entziehen können, finden hier neben Ausrüstungstipps zahlreiche Übungsvorschläge mit und ohne Zusatzgeräte.

Einfluss des DMP auf die Antidiabetikaverordnungen

Pädagogische Psychologie

Johannes Grave. Caspar David Friedrich und die Theorie des Erhabenen

Behandlungs- und Schulungsprogramm für Typ-2-Diabetiker, die Normalinsulin spritzen

Strukturierte Blutzucker- Selbstmessung bei Diabetes Typ 2

Sportpartizipation & Gewaltbereitschaft. bei Jugendlichen Ein deutsch-israelischer Vergleich

Pädagogische Psychologie

KRAFTTRAINING DER AUTOR. Ralf Meier.

EMDR. Therapie psychotraumatischer Belastungssyndrome Arne Hofmann. Unter Mitarbeit von. N. Galley R. Solomon

Risikomanagement im Mittelstand 2010: Eine empirische Studie zum aktuellen Stand des Risikomanagements mittelständischer Unternehmen in Ostwestfalen

Mit freundlichen Empfehlungen KARL STORZ

Irmtraut Meister / Lukas Salzburger AVR- Mikrocontroller-Kochbuch Entwurf und Programmierung praktischer Anwendungen

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?

4/5 Copyright All R e t ech e vorb al eh : ten

Gymnastik für den Beckenboden

Informatik. Christian Kuhn. Web 2.0. Auswirkungen auf internetbasierte Geschäftsmodelle. Diplomarbeit

isbn Den Herbert von Halem Verlag erreichen Sie auch im Internet unter

Ulrich E. Stempel FRANZIS EXPERIMENTE. Freier Energie. NeueExperimente mit

UNTERHALTUNGSFORSCHUNG. Arne Freya Zillich. Fernsehen als Event. Unterhaltungserleben bei der Fernsehrezeption in der Gruppe. Herbert von Halem Verlag

Die Krebsbehandlung in der Thoraxklinik Heidelberg

Schwerhörigkeit und Hörgeräte

Spezialisierte ambulante Palliativversorgung. Konzeption einer Netzwerkstruktur in Westsachsen

Ulrich Rohland. Statistik. Erläuterung grundlegender Begriffe und Verfahren

Gymnastik für den Beckenboden. Ulla Häfelinger

DMP & Co was haben wir erreicht, was ist zu tun?

Parallelimporte von Arzneimitteln

12. WAZ- Nachtforum Transplantation bei Diabetes

Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2

Bewertung relevanter pharmakodynamischer Interaktionen von Antidiabetika

EISHOCKEY AUFBAUTRAINING FÜR KINDER

Die Entwicklung der Rechtsprechung hinsichtlich der Rechtsstellung der Gesellschaft bürgerlichen Rechts und ihrer Gesellschafter im Rechtsverkehr

Psychosoziale Beratung im Kontext von pränataler Diagnostik

Ergebnisse der Strahlentherapie bei Makuladegeneration

Neuropsychologie der Alkoholabhängigkeit

IBF-Richtlinie. Nachträgliche Horizontalabdichtung von Stein- und Mischmauerwerk mittels hydrophobierender und/oder porenschließender Injektionsmittel

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

DAUER DER STUDIE: Läuft seit Nov mindestens bis 2017.

Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2

Yoga - die Kunst, Körper, Geist und Seele zu formen

Am Puls wirtschaftlicher Entwicklung

Windows 8 Apps entwickeln

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1

H.-O. Burmeister O.R. Frey W. Probst A. Immel-Sehr. Rechnen in der Pharmazie

In Bildern denken Texte besser verstehen

Arbeiten am. Diabetischen Fuß. Die Praxis der Fußpflege-Behandlung INGRID KRAUSE DIETER KRAUSE I T T E R

Wie Informationsasymmetrien unser Kaufverhalten beeinflussen

Gutachtenkolloquium 1

Prognose des deutschen Verkehrsunfallgeschehens unter Berücksichtigung der Fahrzeugsicherheitssysteme

Gestationsdiabetes, insulinpflichtig. Intensivierte Insulin- Therapie und Insulinpumpentherapie. Konventionelle Insulin-

ISBN (Buch) ; (pdf) ; (epub)

O f f e n e S t u d i e n - August

Behandlungs- und Schulungsprogramm für Typ-2-Diabetiker, die Normalinsulin spritzen

bei chronis chen Scbmner~atienten

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1

Anlage 2.1 Strukturqualität fachärztlicher Versorgungssektor

Otto Bruhns. Aufgabensammlung Technische Mechanik 1. Statik für Bauingenieure und Maschinenbauer

Vorwort zur 2. Auflage... Abkürzungsverzeichnis...

Wir forschen. Für ein besseres Leben mit Diabetes.

Transkript:

Insulin/Sulfonylharnstoff 2. Symposium «Kombinationstherapie Insulin/Sulfonylharnstoff bei Typ-II-Diabetes», München, 28. Oktober 1986 Insulin/Sulfonylharnstoff Kombinationstherapie bei Typ-II-Diabetes Herausgeber W. Bachmann, Kronach; N. Lotz, H. Mehnert, München 72 Abbildungen und 43 Tabellen, 1988 KARGER Basel München Paris London New York New Delhi Singapore Tokyo Sydney Prof. Dr. W. Bachmann Chefarzt der Inneren Abteilung, Kreiskrankenhaus Kronach, Friesener Str. 41, D-8640 Kronach (BRD) Dr. Norbert Lotz III. Med. Abteilung, Städt. Krankenhaus München-Schwabing, Kölner Platz 1, D-8000 München 40 (BRD) Prof. Dr. H. Mehnert Chefarzt der III. Med. Abteilung, Städt. Krankenhaus München-Schwabing, Kölner Platz 1, D-8000 München 40 (BRD) CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek Insulin, Sulfonylharnstoff: Kombinationstherapie bei Typ-II-Diabetes / 2. Symposium»Kombinationstherapie Insulin/Sulfonylharnstoff bei Typ-II-Diabetes«, Munchen, 28 Oktober 1986. Hrsg. W Bachmann - Basel; Munchen; Paris; London; New York; New Delhi; Singapore; Tokyo; Sydney Karger, 1988 ISBN 3-8055-4601-7 NE: Bachmann, Werner [Hrsg.]; Symposium Kombinationstherapie Insulin, Sulfonylharnstoff bei Typ-II-Diabetes <02, 1986, Munchen> Dosierungsangaben von Medikamenten

Autoren und Herausgeber haben alle Anstrengungen unternommen, um sicherzustellen, daß Auswahl und Dosierungsangaben von Medikamenten im vorliegenden Text mit den aktuellen Vorschriften und der Praxis ubereinstimmen. Trotzdem muß der Leser im Hinblick auf den Stand der Forschung, Anderungen staatlicher Gesetzgebungen und den ununterbrochenen Strom neuer Forschungsergebnisse bezüglich Medikamenteneinwirkung und Nebenwirkungen darauf aufmerksam gemacht werden, daß unbedingt bei jedem Medikament der Packungsprospekt konsultiert werden muß, um mogliche Anderungen im Hinblick auf die Indikation und Dosis nicht zu ubersehen. Gleiches gilt fur spezielle Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen. Ganz besonders gilt dieser Hinweis fur empfohlene neue und/oder nur selten gebrauchte Wirkstoffe. Alle Rechte Vorbehalten Ohne schriftliche Genehmigung des Verlags durfen diese Publikation oder Teile daraus nicht in andere Sprachen ubersetzt oder in irgendeiner Form mit mechanischen oder elektronischen Mitteln (einschließlich Fotokopie, Tonaufnahme und Mikrokopie) reproduziert oder auf einem Datentrager oder einem Computersystem gespeichert werden. Copyright 1988 by S. Karger GmbH, Postfach, D-8034 Germering/Munchen und S Karger AG, Postfach, CH-4009 Basel Printed in Germany by Gebr. Parcus KG, Munchen ISBN 3-8055-4601-7 Inhalt Vorwort VII Bachmann, W. (Kronach); Lotz, N.; Sieger, C. (München): Kombination Insulin/Sulfonylharnstoffe - ein neuer Beginn? 1 Klinisch-experimentelle Untersuchungen Klujko, J.; Schmidt, F. H.; Kühnle, H. F. (Mannheim); Reiter, J.: Untersuchungen zum Wirkungsmechanismus der kombinierten Gabe von Glibenclamid

und Insulin bei Typ-II-Diabetikern mit Sekundärversagen auf die orale Behandlung 13 Hasche, H. (Rotenburg/Wümme): Kombinationsbehandlung mit unterschiedlichen Glibenclamiddosen. Eine Doppelblindstudie an 36 Sekundärversagern 26 Schwarz, O. (Mannheim); Rosak, C.; Althoff, P.H.; Schöffling, K. (Frankfurt/M.); Schmidt, F. H. (Mannheim): Kombinierte Behandlung von Typ-II-Diabetikern mit Insulin und Glibenclamid nach Tablettensekundärversagen. Doppelblinde, Insulin-Placebo-kontrollierte Cross-over-Studie 35 Stahl, T. (Freudenberg): Kombination von Normalinsulin plus Glibenclamid bei Sekundärversagern 47 Henrichs, H. R. (Quakenbrück): Sulfonylharnstoff/Insulin-Kombination bei Diabetes mellitus nach Tablettensekundärversagen. Ergebnisse einer Doppelblind-Glibenclamid- Cross-over-Studie 54 Willms, B.; Boustani, A. (Lauterberg): Vergleich von präprandialer Altinsulingabe mit NPH-Insulingabe vor dem Schlafengehen und konventioneller Insulintherapie bei der Kombinationstherapie Insulin/Sulfonylharnstoffe bei Typ-II-Diabetes 71 Bottermann, P. (München): Insulinbehandlung bei Typ-II-Diabetes bei Sekundärversagen einer Sulfonylharnstoff-Therapie. Diskussionsbeitrag 81 Bergis, K. H. (Bad Mergentheim): Nachts Insulin - tags Sulfonylharnstoffe: der praktikable Kompromiß zur Insulinersteinstellung bei Typ-II-Diabetikern im SH-Sekundärversagen 88 Inhalt VI Langzeitstudien Knick, B.; Röckel, A.; Panitz, N.; Groth, U. (Wiesbaden): Vergleichsstudie zwischen Sulfonylharnstoff/Insulin (mit spezieller Berücksichtigung eines Kollektivs niereninsuffizienter Patienten) und Metformin-Insulin-Kombinationstherapie bei Typ-II-Diabetes 98 Sachse, G.; Mäser, E.; Federlin, K. (Gießen): Langzeitergebnisse der Kombinationstherapie Insulin/Sulfonylharnstoff: Ergebnisse, Kritik, klinische Konsequenzen 107 Bachmann, W. (Kronach); Lotz, N.; Mehnert, H. (München); Rosak, C.; Schöffling, K. (Frankfurt/M.): Kontrollierte, multizentrische, doppelblinde klinische Prüfung zur Wirksamkeit der Kombinationsbehandlung 113 Stürmer, W. (Würzburg); Schrezenmeir, J. (Mainz); Kasper, H. (Würzburg): Langzeitergebnisse der kombinierten Sulfonylharnstoff/Insulin-Therapie bei Patienten mit positivem Glibenclamidtest unter Clamp-Bedingungen 126

Lotz, N.; Bachmann, W.; Mehnert, H: Die Kombination von Sulfonylharnstoff und Insulin in der Langzeittherapie des «Sekundärversagens» bei Typ-IIDiabetes 137 Petzold, R.; Klein, E. (Bad Oeynhausen): Insulin/Sulfonylharnstoff-Therapie bei «Sekundärversagen» - klinische Beobachtungen 153 Klein, W. (Berlin): Kombinationsbehandlung Sulfonylharnstoff/Insulin bei Sekundärversagen. Langzeitbeobachtungen bei mehrfacher stationärer Behandlung (Diskussionsbeitrag) 159 Bachmann, W. (Kronach); Lotz, N.; Mehnert, H. (München): Schlußbetrachtungen 162 Vorwort Seit Beginn der achtziger Jahre hat sich, als Alternative zur Insulinmonotherapie, bei Patienten mit Typ-II-Diabetes und Sekundärversagen der Sulfonylharnstoffe die Kombination von Insulin mit einem Sulfonylharnstoffpräparat zunehmend in den Vordergrund geschoben. Die rasche Akzeptanz dieser Behandlung sowohl durch Ärzte als auch Patienten war uns Anlaß, ein zweites Symposium zu veranstalten, um erneut mit namhaften Experten diese Therapieform grundlegend zu diskutieren und zu überprüfen. Dreieinhalb Jahre nach unserem ersten, standortbestimmenden Symposium zu diesem Thema schien es uns nun wichtig zu sein, Richtlinien für die tägliche Praxis der Kombinationsbehandlung zu erarbeiten. Die im Vordergrund stehenden Themen dazu waren: - Auswahl und Dosisrichtlinien von Insulin und Sulfonylharnstoff-Präparat für die Kombination, - Auswertung und Beurteilung von Langzeitstudien, - mögliche Abschätzung des Therapieerfolges vor Beginn der Behandlung. Neben der breiten Anwendung dieser Therapieform fiel in den letzten Jahren ein zunehmendes Experimentieren mit unterschiedlichen Insulinen in Kombination mit Sulfonylharnstoffen auf. So notwendig klinisch-experimentelle Untersuchungen des erfahrenen Wissenschaftlers sind, so sehr muß davor der in der Praxis tätige Arzt gewarnt werden. Eine weitere Aufgabe dieses Expertengremiums sollte es deshalb sein, mögliche Gefahren der Kombinationsbehandlung zu erkennen, Fehlentwicklungen zu beschreiben und zu verhindern. Es galt somit nicht nur die Vorzüge, sondern auch die Gefahren der Kombinationsbehandlung Vorwort VIII Insulin/Sulfonylharnstoffe herauszuarbeiten und aufzuzeichnen

in der Hoffnung, letztlich auch die Therapiemöglichkeiten für die betroffenen Patienten zu verbessern und damit deren individuelle Lebensqualität und Lebenserwartung anzuheben. München, Juni 1987 W. Bachmann N. Lotz H. Mehnert