Mikrobiologische, physikalische und chemische Eignungsprüfungen Bestellformulare Januar 2017

Ähnliche Dokumente
Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

FLEISCHPRODUKTE. chemisch-physikalische Analytik:

Mikrobiologische und biochemische Prüfungen

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) Food Hygiene Controll GmbH / (Ident.Nr.: 0225)

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (ISO/IEC 17025) b.i.s. analytics GmbH / (Ident.Nr.: 0254)

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) BELAN Ziviltechniker-GmbH / (Ident.Nr.: 0278)

Zu 1861/AB XXII. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0268

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage 2 Tarife der Umweltagentur

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0252

Bemerkungen Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasserund. Schlammuntersuchung; Physikalische und

Trinkwasseruntersuchungsstelle. synlab Medizinisches Versorgungszentrum Trier GmbH

21 Tage intensiv Diät für Frauen. Shake Banane. Nährtwertangaben

Verordnung des EDI über die hygienischen und mikrobiologischen Anforderungen an Lebensmittel, Gebrauchsgegenstände, Räume, Einrichtungen und Personal

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Verordnung über die hygienischen und mikrobiologischen Anforderungen an Lebensmittel, Gebrauchsgegenstände, Räume, Einrichtungen und Personal

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Mikrobiologische Richt- und Warnwerte ENTWÜRFE Stand September 2013

Leistungsverzeichnis Lebensmittel- und Futtermittelanalytik

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Mikrobiologische, physikalische und chemische Eignungsprüfungen Bestellformulare April 2015 bis März 2016

Verordnung über die hygienischen und mikrobiologischen Anforderungen an Lebensmittel, Gebrauchsgegenstände, Räume, Einrichtungen und Personal

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

DATENBLATT. 1. Produktbeschreibung. 2. Zutaten. 3. Nährwerte für 100g. KC 110g Kubus Box MZW. Version: 14/03/2016

( DAkkS Deutsche Akkreditierungsste e

Mikrobiologische Richt- und Warnwerte - ENTWÜRFE

Belg. Birnen Leberpaté mit Preiselbeeren Fein

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Bekanntmachung der in Schleswig-Holstein gem. 15 Abs. 4 der Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001) zugelassenen Trinkwasseruntersuchungsstellen

Das Spurenelement Chrom III als Komponente des Glucose Toleranz Faktors

LEISTUNGSVERZEICHNIS 2014

ICP Analytik Brandenburger Platz Preetz Tel / Fax 04342/ Beschreibung

Mikrobiologische Richt- und Warnwerte zur Beurteilung von Lebensmitteln (Stand: November 2015) Präambel (vom )

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage Nr.: 1 vom: bildet einen integrierten Bestandteil der Akkreditierungsurkunde Nr.: 84/2013 vom:

ERBOTIN PF. Erbsenproteinisolat. GUSTAV PARMENTIER GmbH

LEBENSMITTEL und FUTTERMITTEL

Leistungsverzeichnis Trinkwasser + Badewasser

Mikrobiologische Richt- und Warnwerte zur Beurteilung von Lebensmitteln (Stand: April 2016) Präambel (vom )

Wasser- und Umwelthygiene

Produktspezifikation

Emder Wasser Trinkwasser-Analysewerte

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Was sagt mein Wasserbefund aus?

Liste der zugelassenen Trinkwasser-Untersuchungsstellen in Thüringen gemäß 15 Abs. 4 TrinkwV 2001 mit Auflistung der akkreditierten Parameter

Produktspezifikation ROELLCHEN KLEIN DUO/ PAC/ 0,45 KG_DE ALLGEMEINE INFORMATION 2. SENSORIK 3. ZUTATENLISTE 4.

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) Hygienezentrum Dr. Sturm GmbH / (Ident.Nr.: 0318)

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

52100_Beerenteller_GV

Produktspezifikation FAVORIT ORANGEN-AROMA/KAR/4 X 1 KG ALLGEMEINE INFORMATION 2. SENSORIK. 3. ZUSAMMENSETZUNG (gemäß EEC 1334/ 2008)

10499 BAUER Milchreis 3,5% 200g Kirsche

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Chemische und physikalisch-chemische Prüfungen

Gesund mit Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Ödemzentrum Bad Berleburg Baumrainklinik Haus am Schloßpark

TRINKWASSERUNTERSUCHUNGSSTELLEN

Leistungsverzeichnis 2014

Inhaltsstoffe. Alexandra Schmid, ALP. 10. Symposium Fleisch in der Ernährung Bern, 16. Januar 2013

AMFORMULA DIET MAHLZEITENERSATZ

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) ARGE Umwelt-Hygiene Ges.m.b.H. / (Ident.Nr.: 0233)

Mikrobiologische Richt- und Warnwerte ENTWÜRFE Stand März 2014

EIPRODUKTE / GETREIDEPRODUKTE

Mineralstoffe Arbeitsblatt

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Nummer: EAN-Code: Groentestrüdel

Orthomolekulare Therapie mit Mineralien Messmöglichkeiten mit der EAV

Chemische und Mikrobiologische Untersuchung von mittels YVE-310-Filterkanne aufbereitetem Leitungswasser

31914 Polarbrot quadratisch (11,5 x 11,5 cm)

Lösungen in der Molekülspektroskopie: Interessante Applikationsbeispiele

Die Trinkwasseranalyse der Stadtwerke Emsdetten GmbH Wasserwerk Ortheide

Sinnvoll essen Gesund Ernähren. Ödemzentrum Bad Berleburg Baumrainklinik Haus am Schloßpark

Klassenarbeit - Ernährung. Ordne die Wörter zu dem richtigen Feld ein. 3. Klasse / Sachkunde

PRÜFBERICHT

Zutaten SQUEEZY ATHLETIC DIETARY FOOD (Banane) Zutaten SQUEEZY ATHLETIC DIETARY FOOD (Schokolade)

bewusster zu konsumieren

Qualitätssicherung bei apetito

Verpflichtende Nährwertangabe ab Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei in Berlin (VLB) e.v.

Gesamt- Produktkatalog 2016 / 2017

Powidltascherl (vegan)

Gut leben mit Diabetes

PRODUKTESPEZIFIKATION

R E I N H I L D I S - A P O T H E K E. Produktspezifikation Chlorella vulgaris. Unsere Chlorella vulgaris Alge für Ihre Gesundheit.

Prüfbericht über Wasseruntersuchungen gemäß TrinkwV 2001

VEGANE SCHLUTZKRAPFEN MIT KÜRBISFÜLLE

PROGRAMM. Copyright Gebrauchs.info FACHINFORMATIONEN

PRÜFBERICHT

Trinkwasser und Lebensmittelhygiene Heike von Baum Med. Mikrobiologie und Hygiene

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Prüfbericht. Untersuchungsergebnisse der Parameter nach TrinkwV. Anlage 1-4, vom Gladenbach-Rachelshausen

Dawa Mousse Choc Cao BK

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Wasser. Wasser ist, neben der Atemluft, unser wichtigstes Lebensmittel. es ist Lösungs- und Transportmittel im menschlichen Organismus

FIT MIT ROH- & NATURKOST

Alpenmilch Schokolade 807x100g Display

10 Tage intensiv Diät für Männer. Shake Banane. Nährtwertangaben

Power Eiweiß Plus. Power Eiweiß Plus. Zutaten

Ernährungs-und Stoffwechsel-Analyse

Transkript:

Mikrobiologische, physikalische und chemische Eignungsprüfungen Bestellformulare Januar 2017 espoke and closed programmesfood and feed water and environment beverage clinical consumer safety forensics online reporting b LGC Quality - ISO/IEC 17043 ISO 9001

LGC Standards Ihr Partner für Ringversuche zur Eignungsprüfung (Proficiency Testing) LGC Standards ist ein führender Anbieter von Ringversuchen zur Eignungsprüfung, auch Proficiency Testing (PT) oder External Quality Assessment (EQA) genannt. LGC Standards hat über 30 Jahre Erfahrung in der Durchführung von Eignungsprüfungen für die chemische, mikrobiologische und physikalische Analytik. Weltweit nutzen mehr als 11.000 Labore in mehr als 160 Ländern über 40 verschiedene Programme. Jedes Jahr produzieren und versenden wir insgesamt mehr als 225.000 Proben und bewerten Ergebnisse aus über 1600 einzelnen Eignungsprüfungen. Wir bieten ein einmaliges Spektrum unterschiedlicher Ringversuche für die Bereiche Futter- und Lebensmittel, Forensik, Getränke, Klinik, Oberflächenhygiene, Verbraucherschutz, Umwelt und Wasser sowie Öl-, Treib- und Schmierstoffanalytik. Weiter bietet LGC die Möglichkeit individuelle Ringversuche für geschlossen Teilnehmerkreise herzustellen, durchzuführen und auszuwerten sowie ein umfangreiches Trainingsprogramm. Bei Interesse sprechen Sie uns bitte an. LGC Standards ist akkreditiert nach ISO 17043:2010 und führt alle Eignungsprüfungen gemäß dieser Norm durch. Sie haben Fragen? Dann rufen Sie uns an unter +49 (0)281 9887 250, senden Sie uns ein Fax an +49 (0)281 9887 259 oder eine E-Mail an grm.de@lgcgroup.com Tel: +49 (0)281 9887 250 Fax: +49 (0)281 9887 259

Einleitung Bestellformulare Lebens- und Futtermittel AFPS Mikrobiologische und chemische Überprüfung von Futtermitteln QCS Mikrobiologische und chemische Überprüfung von Schokolade QDCS Chemische Überprüfung von Molkereiprodukten QFCS Chemie und Nährstoffgehalt von Nahrungsmitteln QGS Mikrobiologische und chemische Überprüfung von Gelatineproben QMAS Mikrobiologische und chemische Überprüfung von Fleisch und Fisch QMS Mikrobiologische Überprüfung von Nahrung und Nahrungsmittelbestandteilen Wasser und Umwelt HYGIENE* Mikrobiologische Überprüfung von Oberflächen QWAS Mikrobiologische Beurteilung von Wasser und Abwasser Getränke BAPS Chemische, mikrobiologische und sensorische Analyse von Bier DAPS Chemische Analyse alkoholischer Getränke MAPS Chemische und physikalische Analyse von Malz und Gerste QBS Mikrobiologische und chemische Überprüfung von Getränken SUPS Chemische und mikrobiologische Analyse von Zucker und Zuckererzeugnissen Klinik (EQA) IPT Quantifizierung von Immunosuppressiva in Blut und Plasma TDM Therapeutisches Drogenmonitoring in Serum Verbraucherschutz NiMS Bestimmung der Nickellässigkeit nach DIN EN 1811:2011 TOYTEST Sicherheitsüberprüfung von Spielzeugen gemäß europäischen und amerikanischen Standards Forensik FIRMS Bestimmung der Massenverhältnisse stabiler Isotopen Industrie OIL PT* Analyse von Treib- und Schmierstoffen Weitere Produkte DCALS* Molkerei-Kalibratoren easi-tab TM * Quantitative mikrobiologische Referenzmaterialien Kundenerklärung Akkreditierungszertifikat * Bitte beachten Sie, dass das markierte Programm noch nicht zu den akkreditierten Probenmaterialien von LGC Standards gehört. Email: grm.de@lgcgroup.com Website: www.lgcstandards.com

Bitten beachten Sie auch unsere April Start Programme Wasser und Umwelt AIR PT Luft- und Abgasanalytik im Arbeits- und Umweltschutz AQUACHECK Analyse von Wasser, Abwasser, Schlamm, Sediment und Boden CONTEST Analyse kontaminierter Böden Klinik (EQA) DAH* Drogen und Arzneimittel in Haar DAU Drogen und Arzneimittel in Urin DOF Drogen und Arzneimittel in Speichel TOX Klinische und / oder forensische Toxikologie Verbraucherschutz COSMETICS Chemische und mikrobiologische Untersuchungen von Kosmetik und Hygieneartikeln PHARMASSURE Bestimmung chemischer Analyten und mikrobieller Verunreinigungen in pharmazeutischen Produkten Forensik QUARTZ Toxikologische Analyse von Drogen und Alkohol in Blut * Bitte beachten Sie, dass das markierte Programm noch nicht zu den akkreditierten Probenmaterialien von LGC Standards gehört. Tel: +49 (0)281 9887 250 Fax: +49 (0)281 9887 259

Tierfutter AFPS 2017 Animal Feeds Proficiency Testing Scheme Bestellformular Bestellung bitte an: LGC Standards GmbH, Mercatorstr. 51, 46485 Wesel, Germany Tel: +49 (0)281 9887 250, Fax: +49 (0)281 9887 259, E-Mail: grm.de@lgcgroup.com Runde Versandtermin Ergebnisabgabe AF028 20. Feb 17. Mrz Probe 1 2 5* 6 7 8* 9* 10 11 12 AF029 15. Mai 09. Jun AF030 31. Jul 25. Aug AF031 27. Nov 05. Jan 2018 * Bitte beachten Sie, dass die markierten Proben noch nicht zu den akkreditierten Probenmaterialien von LGC Standards gehören. Nicht verfügbar 1 Bitte die gewünschten Proben in der Tabelle markieren Chemische Parameter Proben Parameter Probenmaterial 1 Nährwerte 2 Mineralien und Spurenelemente 5 Aflatoxin B1, B2, G1, G2, Gesamt-Aflatoxin, Ochratoxin A 100-125g Futtermittel (AF028 Kälberfutter, AF029 Schweinefutter, AF030 Lämmerfutter-Pellets (Finisher), AF031 Putenfutter) 100-125g Futtermittel (AF028 Pferdefutter, AF029 Viehfutter, AF030 Schafs-Pellets (Konzentrat), AF031 Hühnerfutter) 100-125 g Futtermittel (Viehfutter) 8 Mineralien und Spurenelemente 100-125 g Premix 9 Nährwerte - Nassfutter 100-125 g Haustier Nassfutter Mikrobiologische Parameter Proben Parameter Probenmaterial 6 Presence / Absence - Salmonella spp. 25 g simuliertes Futtermittel 7 Keimzählung Gesamtkeimzahl Keimzählung Enterobacteriaceae Keimzählung - Coliforme Keimzählung - E. coli 10 g simuliertes Futtermittel Keimzählung - Hefen, Keimzählung - Schimmel 10 Keimzählung - Clostridium perfringens Keimzählung - Clostridium spp. 10 g simuliertes Futtermittel 11 Presence / Absence - Listeria monocytogenes Presence / Absence - Listeria spp. 25 g simuliertes Futtermittel 12 Presence / Absence - Escherichia coli O157* (keine Toxinbildner) 25 g simuliertes Futtermittel *Nicht geeignet für ISO13136:2012 Eine Erläuterung der einzelnen Parameter ist dem Anhang der AFPS-Programmbeschreibung zu entnehmen. Diese finden Sie hier. V1 www.lgcstandards.com Seite 1 von 3

Tierfutter AFPS 2017 Animal Feeds Proficiency Testing Scheme Bestellformular Lieferadresse Testmaterial: Rechnungsadresse: Kontakt Report: Lab-ID für Bestandskunden (optional): AF *An diese E-Mail-Adresse wird automatisch eine Benachrichtigung versandt, sobald der Report im PORTAL- System zur Verfügung steht Bestellnummer (optional): Für Preisinformationen sowie weitere Fragen steht Ihnen unser Kundenservice gerne telefonisch (+49 (0)281 9887 250) oder per E-Mail (grm.de@lgcgroup.com) zur Verfügung. Bitte beachten Sie: Kunden, die Proben mit Mikroorganismen bestellen, werden gebeten, eine Kopie ihrer Erlaubnis zum Arbeiten mit Krankheitserregern nach 44 Infektionsschutzgesetz (IfSG) vorzulegen oder schriftlich zu bestätigen, dass sie dieser gemäß den in 45 IfSG beschriebenen Ausnahmen nicht bedürfen. Bitte beachten Sie: Alle Preise sind exklusive VAT und Transportkosten. Die Angabe einer gültigen VAT Nummer ist Voraussetzung für die Annahme der Bestellung (außer D und CH). Alle von LGC genannten Transportkosten enthalten keine lokalen Importgebühren, Steuern, Kosten für Pflanzengesundheitszeugnisse etc. Diese sind vom Teilnehmer zu tragen und können bei LGC Standards erfragt werden. Bitte veranlassen Sie die Bezahlung erst nach dem Erhalt der Rechnung. Teilnehmern, welche an einer bestellten Runde nicht teilnehmen, kann die Teilnahmegebühr nicht rückerstattet werden. Sofern ein Teilnehmer die Rechnung nicht bezahlt hat, behält LGC sich das Recht vor, Proben oder Abschlussberichte nicht herauszugeben. LGC kann eine bestimmte Anzahl von Teilnehmern bzw. eingereichten Ergebnissen pro Runde nicht garantieren. Bitte beachten Sie, dass die oben genannten Preise die Ergebnisübermittlung und die Bereitstellung der Abschlußberichte im elektronischen PORTAL-System beinhalten. Die nicht-elektronische Datenübermittlung per Fax, E-Mail oder Post ist nur gegen eine Aufwandsentschädigung möglich. Gedruckte Berichte können gegen eine Gebühr bestellt werden. Lieferung und Verkauf erfolgt gemäß unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen. V1 www.lgcstandards.com Seite 2 von 3

Tierfutter AFPS 2017 Animal Feeds Proficiency Testing Scheme Bestellformular Wir möchten Sie gerne regelmäßig mit aktuellen Informationen zum Thema Eignungsprüfung (Proficiency Testing) - neue Produkte, wissenschaftliche Entwicklungen, neue Regularien usw. - versorgen. Bitte kreuzen Sie an, wenn Sie entsprechendes Material beziehen möchten. Es werden keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergereicht. Mit Ihrer Unterschrift bestätigen Sie, dass Sie das Formular gelesen haben und sich mit dem Inhalt einverstanden erklären. Unterschrift Datum V1 www.lgcstandards.com Seite 3 von 3

Schokolade QCS 2017 Quality in Chocolate Scheme Bestellformular Bestellung bitte an: LGC Standards GmbH, Mercatorstr. 51, 46485 Wesel, Deutschland, Tel: +49 (0)281 9887 250, Fax: +49 (0)281 9887 259, E-Mail: grm.de@lgcgroup.com Runde Versandtermin Ergebnisabgabe CT249 09. Jan 03. Feb CT253 22. Mai 16. Jun CT257 18. Sep 13. Okt 710 & 711 & 712* Probe 713 714 715 716 717 718** * Die Proben 710, 711 und 712 werden nur als Set geliefert ** Bitte beachten Sie, dass die Probe 718 noch nicht zu den akkreditierten Probenmaterialien von LGC Standards gehört. Nicht verfügbar 1 Bitte die Anzahl der Proben in Ziffern in die Tabelle eintragen (keine Kreuze) Mikrobiologische Parameter Probe Zu bestimmende Parameter Probenmaterial 710 / 711 / 712* Presence / Absence - Salmonella spp 3 Proben á 25 g Schokolade 713 Keimzählung - Aerobe mesophile Keime Keimzählung - Enterokokken Keimzählung - Enterobacteriaceae Keimzählung - Coliforme Keime Keimzählung - Hefen Keimzählung - Schimmel 10 g Kakaopulver 714 Presence / Absence - Salmonella spp. 25 g Kakaopulver Keimzählung - Aerobe mesophile Keime Keimzählung - Enterokokken Keimzählung - Enterobacteriaceae 717 Keimzählung - Coliforme Keime Keimzählung - Hefen Keimzählung - Schimmel * Die Proben 710, 711 und 712 werden nur als Set geliefert 10 g Schokolade Chemische Parameter Probe Zu bestimmende Parameter Probenmaterial 715 Buttersäure, Fett, Feuchte, Gesamt-Stickstoff, Gesamtzucker, Theobromin (Matrizes: CT253: Dunkle Schokolade, CT257: Milchschokolade) 150 g Schokolade 716 Asche, Fett, Feuchte, Theobromin 150 g Kakaopulver 718 Gesamt-Arsen, Cadmium, Blei 10 g Kakaopulver Eine Erläuterung der einzelnen Parameter ist dem Anhang der QCS-Programmbeschreibung zu entnehmen. Diese finden Sie hier. V1 www.lgcstandards.com Seite 1 von 3

Schokolade QCS 2017 Quality in Chocolate Scheme Bestellformular Lieferadresse Testmaterial: Rechnungsadresse: Kontakt Report: Lab-ID für Bestandskunden (optional): CT *An diese E-Mail-Adresse wird automatisch eine Benachrichtigung versandt, sobald der Report im PORTAL- System zur Verfügung steht Bestellnummer (optional): Für Preisinformationen sowie weitere Fragen steht Ihnen unser Kundenservice gerne telefonisch (+49 (0)281 9887 250) oder per E-Mail (grm.de@lgcgroup.com) zur Verfügung. Bitte beachten Sie: Kunden, die Proben mit Mikroorganismen bestellen, werden gebeten, eine Kopie ihrer Erlaubnis zum Arbeiten mit Krankheitserregern nach 44 Infektionsschutzgesetz (IfSG) vorzulegen oder schriftlich zu bestätigen, dass sie dieser gemäß den in 45 IfSG beschriebenen Ausnahmen nicht bedürfen. Bitte beachten Sie: Alle Preise sind exklusive VAT und Transportkosten. Die Angabe einer gültigen VAT Nummer ist Voraussetzung für die Annahme der Bestellung (außer D und CH). Alle von LGC Standards genannten Transportkosten enthalten keine lokalen Importgebühren, Steuern etc. Diese sind vom Teilnehmer zu tragen und können bei LGC Standards erfragt werden. Bitte veranlassen Sie die Bezahlung erst nach dem Erhalt der Rechnung. Teilnehmern, welche an einer bestellten Runde nicht teilnehmen, kann die Teilnahmegebühr nicht rückerstattet werden. Sofern ein Teilnehmer die Rechnung nicht bezahlt hat, behält LGC Standards sich das Recht vor, Proben oder Abschlussberichte nicht herauszugeben. LGC Standards kann eine bestimmte Anzahl von Teilnehmern bzw. eingereichten Ergebnissen pro Runde nicht garantieren. V1 www.lgcstandards.com Seite 2 von 3

Schokolade QCS 2017 Quality in Chocolate Scheme Bestellformular Die oben genannten Preise beinhalten die Ergebnisübermittlung und die Bereitstellung der Abschlussberichte im elektronischen PORTAL-System. Die nicht-elektronische Datenübermittlung per Fax, E-Mail oder Post ist nur gegen eine Aufwandsentschädigung möglich. Lieferung und Verkauf erfolgt gemäß unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Wir möchten Ihnen gerne regelmäßig aktuelle Informationen zum Thema Eignungsprüfungen (Proficiency Testing) - neue Produkte, wissenschaftliche Entwicklungen, neue Regularien usw. - zusenden. Bitte kreuzen Sie an, wenn Sie entsprechendes Material beziehen möchten. Es werden keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergereicht. Mit Ihrer Unterschrift bestätigen Sie, dass Sie das Formular gelesen haben und sich mit dem Inhalt einverstanden erklären. Unterschrift Datum V1 www.lgcstandards.com Seite 3 von 3

Molkerei Chemie QDCS 2017 Quality in Dairy Chemistry Scheme Bestellformular Bestellung bitte an: LGC Standards GmbH, Mercatorstr. 51, 46485 Wesel, Deutschland, Tel: +49 (0)281 9887 250, Fax: +49 (0)281 9887 259, E-Mail: grm.de@lgcgroup.com Runde Versandtermin** Ergebnisabgabe CH249 23-24. Jan 17. Feb Probe 27 28 29 31 32A 32B 34 35 36 37 38A 38B 39 40 41 42 43 44 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60* NEU 62* TRIAL CH252 24-25. Apr 19. Mai CH255 24-25. Jul 18. Aug CH258 23-24. Okt 17. Nov * Bitte beachten Sie, dass die markierten Proben noch nicht zu den akkreditierten Probenmaterialien von LGC Standards gehören. TRIAL Probe 62 wird nur im Falle einer ausreichenden Anzahl an registrierten Teilnehmern versendet. ** Bitte beachten Sie, dass aufgrund der großen Stückzahlen und der Natur dieser Proben der Versand über 2 Tage erfolgen muss. Nicht verfügbar 1 Bitte die Anzahl der Proben in Ziffern in die Tabelle eintragen (keine Kreuze) V2 www.lgcstandards.com Seite 1 von 3

Molkerei Chemie QDCS 2017 Quality in Dairy Chemistry Scheme Bestellformular Milch Produkte Probe Parameter Probenmaterial 27 Magermilch Fett 0,10% - 0,50% 1 x 250 ml 28 Milch Proteingehalt 3,0% - 4,0%, Calcium, Feststoffgehalt, Laktose 1 x 250 ml 32A Milch ph 1 x 250 ml 40 Fettarme Milch Fett 1,2% - 2,0 % 1 x 250 ml 55 Vollmilch Fett 2,8% - 5,0 % 1 x 250 ml 56 Milch Titrierbare Säure, Gefrierpunktserniedrigung 1 x 250 ml Sahne Probe Parameter Probenmaterial 39 Schlagsahne Fett 30% - 40%, titrierbare Säure 1 x 240 g 53 Crème Fraiche Fett 12% - 25% 1 x 240 g 54 Crème Double Fett 40% - 50% 1 x 240 g Gefriergetrocknete Milch Probe Parameter Probenmaterial 31 Milch (gefriergetrocknet) Phosphatase 2 x 10 ml 34 Milch (gefriergetrocknet) beta-lactam Antibiotika 3 x 5 ml 57 Milch (gefriergetrocknet) Antibiotika (schwefelhaltige Antibiotika und/oder Penicillin) 3 x 5 ml Butter, Joghurt, Käse und Milchpulverprodukte Sample Target Analyte(s) Presentation 36 Butter Salz, Feuchte, ph 1 x 250 g 37 Hartkäse Salz, Feuchte, ph, Fett, Protein, Calcium, Laktose, Natrium, Asche 1 x 100 g 38A Magermilchpulver Asche, verbrannte Teilchen, Feuchte 1 x 120 g 38B Molkepulver Asche, verbrannte Teilchen, Feuchte, Fett, Protein, Laktose 1 x 120 g 41 Vollmilchpulver Mineralien (Ca; K; Cu; Na) 1 x 20 g 42 Vollmilchpulver Mineralien (Cl; Fe; Mg; Mn; P; Zn) 1 x 20 g 43 Molkeproteinkonzentrat Fett, Protein, Feuchte, Asche, ph, Schüttdichte, Laktose, Insolubility Index 1 x 120 g 44 Milchpulver Vitamine A; C; D 1 x 20 g 51 Magermilchpulver Fett, Protein, WPNI, titrierbare Säure, Insolubility Index 1 x 120 g 52 Vollmilchpulver Fett, Protein, Feuchte, WPNI, titrierbare Säure, Insolubility Index 1 x 120 g 58 Joghurt Fett, Protein, Feststoffgehalt 1 x 100 g 59 Weichkäse Salz, Feuchte, ph, Fett, Protein, Calcium, Laktose, Natrium, Asche 1 x 100 g Standard Solutions Sample Target Analyte(s) Presentation 29 HCI-Lösung Titrierbare Säure 1 x 125 ml 32B Pufferlösung ph 1 x 250 ml 35 Kaliumhydrogenphthalat- Lösung COD 1 x 100 ml Verschiedenes Sample Target Analyte(s) Presentation 60 Milch (gefriergetrocknet) Aflatoxin M1 1 x 25 ml NEU 62 Weichkäse TRIAL Aflatoxin M1 1 x 100 g Eine Erläuterung der einzelnen Parameter ist dem Anhang der QDCS-Programmbeschreibung zu entnehmen. Diese finden Sie hier. V2 www.lgcstandards.com Seite 2 von 3

Molkerei Chemie QDCS 2017 Quality in Dairy Chemistry Scheme Bestellformular Lieferadresse Testmaterial: Rechnungsadresse: Kontakt Report: Lab-ID für Bestandskunden (optional): CH *An diese E-Mail-Adresse wird automatisch eine Benachrichtigung versandt, sobald der Report im PORTAL- System zur Verfügung steht Bestellnummer (optional): Für Preisinformationen sowie weitere Fragen steht Ihnen unser Kundenservice gerne telefonisch (+49 (0)281 9887 250) oder per E-Mail (grm.de@lgcgroup.com) zur Verfügung. Bitte beachten Sie: Alle Preise sind exklusive VAT und Transportkosten. Die Angabe einer gültigen VAT Nummer ist Voraussetzung für die Annahme der Bestellung (außer D und CH). Alle von LGC Standards genannten Transportkosten enthalten keine lokalen Importgebühren, Steuern etc. Diese sind vom Teilnehmer zu tragen und können bei LGC Standards erfragt werden. Bitte veranlassen Sie die Bezahlung erst nach dem Erhalt der Rechnung. Teilnehmern, welche an einer bestellten Runde nicht teilnehmen, kann die Teilnahmegebühr nicht rückerstattet werden. Sofern ein Teilnehmer die Rechnung nicht bezahlt hat, behält LGC Standards sich das Recht vor, Proben oder Abschlussberichte nicht herauszugeben. LGC Standards kann eine bestimmte Anzahl von Teilnehmern bzw. eingereichten Ergebnissen pro Runde nicht garantieren. Die oben genannten Preise beinhalten die Ergebnisübermittlung und die Bereitstellung der Abschlussberichte im elektronischen PORTAL-System. Die nicht-elektronische Datenübermittlung per Fax, E-Mail oder Post ist nur gegen eine Aufwandsentschädigung möglich. Lieferung und Verkauf erfolgt gemäß unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Wir möchten Ihnen gerne regelmäßig aktuelle Informationen zum Thema Eignungsprüfungen (Proficiency Testing) - neue Produkte, wissenschaftliche Entwicklungen, neue Regularien usw. - zusenden. Bitte kreuzen Sie an, wenn Sie entsprechendes Material beziehen möchten. Es werden keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergereicht. Mit Ihrer Unterschrift bestätigen Sie, dass Sie das Formular gelesen haben und sich mit dem Inhalt einverstanden erklären. Unterschrift Datum V2 www.lgcstandards.com Seite 3 von 3

Lebensmittelchemie QFCS 2017 Quality in Food Chemistry Scheme Bestellformular Bestellung bitte an: LGC Standards GmbH, Mercatorstr. 51, 46485 Wesel, Deutschland Tel: +49 (0)281 9887 250, Fax: +49 (0)281 9887 259, E-Mail: grm.de@lgcgroup.com Proben Runde Versandtermin Ergebnisabgabe NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU 760 761 762 763 770 771 772 773 774 775 776 777* 778* 779* 780* 781* 782 783* 784* 785* 786* 787* 788* 789* 790* 791* 792* NEU 794* 795* 796* 797* 798* 799* 800* 793 TRIALS FC250 20. Feb 17. Mrz FC252 18. Apr 12. Mai FC254 19. Jun 14. Jul FC256 21. Aug 15. Sep FC258 16. Okt 10. Nov FC260 18. Dez 19. Jan 18 *Bitte beachten Sie, dass die markierten Proben noch nicht zu den akkreditierten Probenmaterialien von LGC Standards gehören. Die TRIAL-Proben werden nur im Falle einer ausreichenden Anzahl an registrierten Teilnehmern versendet. Nicht verfügbar 1 Bitte die Anzahl der Proben in Ziffern in die Tabelle eintragen (keine Kreuze) V2 www.lgcstandards.com Seite 1 von 4

Lebensmittelchemie QFCS 2017 Quality in Food Chemistry Scheme Bestellformular Zusatzstoffe Probe Zu bestimmende Parameter Probenmaterial Benzoesäure und Benzoat (E210 E213), Sorbinsäure und 760 100 ml flüssiges Sorbat (E200 E203), Schwefeldioxid und Sulfit (E220 Konservierungsstoffe Testmaterial E228) 761 Süßstoffe 762 Lebensmittel-Farbstoffe 763 Lebensmittel-Farbstoffe NEU 797 TRIAL Trockenobst Acesulfam K (E950), Aspartam (E951), Saccharin (E954), NEU: Sucralose (E955) Cochenillerot A (E124), Gelborange S (E110), Indigotin (E132), NEU: Karmesin (E122) Allurarot AC (E129), Brilliantblau FCF (E133), NEU: Chinolingelb (E104), Tartrazin (E102) Schwefeldioxid 100 ml flüssiges Testmaterial 100 ml flüssiges Testmaterial 100 ml flüssiges Testmaterial 200 g Trockenobstpüree (z.b. Aprikose) Nährstoffanalytik, Vitamine, Mineralstoffe und Wasseraktivität Probe Zu bestimmende Parameter Probenmaterial 770 Getreide Matrix Asche, Ballaststoffe, Brennwert, Fett, Feuchte, Gesamtzucker, Kohlenhydrate, Natrium, Phosphat Protein, Salz 100 g Testmaterial auf Getreidebasis 771 Getreide Matrix 772 Gemischte Matrix 774 Lebensmittel-Matrix 775 Mehl-Matrix 776 Brot-Matrix 783 Tomatenpaste / -püree NEU 793 Kuchen-Matrix NEU 800 Käse Vitamin A (als Retinol), B1 (Thiamine), B2 (Riboflavin), B3 (Niacin), B5 (Pantothensäure), B6, B9 (Folsäure), B12, C (als Ascorbinsäure), D, Eisen Asche, Ballaststoffe, Brennwert, Fett, Feuchte, Gesamtzucker, Kohlenhydrate, Natrium, Phosphat Protein, Salz, Cholesterol, Einfach-Ungesättigte Fettsäuren(FS), Gesamt trans-fs, Gesättigte FS, Mehrfach-ungestättigte FS Wasseraktivität (FC250 und FC254: Räucherfleisch, FC258: Getreide, FC260: Hartkäse) Asche, Calcium, Eisen, Fett, Protein, Feuchte Asche, Ballaststoffe, Chlorid, Calcium, Eisen, Fett, Feuchte, Natrium, Protein, Säure, Vitamin B1, Vitamin B2, Vitamin B3 (Matrizes: FC250: Vollkornmehl, FC258: Weiß-/Halbweißmehl) Asche, Brix, ph, Salz, Trockenmasse (Matrizes: FC250: Tomatenpüree, FC256: Tomatenpaste) Asche, Ballaststoffe, Chlorid, Calcium, Eisen, Fett, Feuchte, Gesamtzucker, Natrium, Protein, Säure Gesamt Fett, Einfach-Ungesättigte Fettsäuren (FS), Gesamt trans-fs, Gesättigte FS, Mehrfach-ungestättigte FS, Gesamt Omega 3, Gesamt Omega 6, Verhältnis Gesamt Omega 3 zu Gesamt Omega 6, 4:0 Buttersäure, 12:0 Laurinsäure 100 g Testmaterial auf Getreidebasis 150 g Fertiggericht (z.b. Kartoffel- / Reis- / Nudel- Gericht) 50 g geräuchertes Fleischprodukt, Getreide oder Hartkäse 100 g Mehl 100 g Brot 100 g Tomatenpaste / -püree 100 g Kuchen 100 g geriebener Käse Pestizide und andere Kontaminanten Probe Zu bestimmende Parameter Probenmaterial 773 Obst- / Gemüse-Matrix Pestizide (Matrix: FC250: Pastinake, FC254: Kiwi, FC258 Grapefruit, FC260: Kopfsalat) 100 g Obst oder Gemüse Matrix + 100 g Blindprobe 777 50 g getrockneter grüner Pestizide Grün-Tee-Matrix Tee + 50 g Blindprobe 779 50 g Nussmatrix + Aflatoxins B1, B2, G1, G2, Gesamt Aflatoxin Nüsse 50 g Blindprobe 787 Gemüse Nitrat 50 g Gemüse 788 Acrylamid in Knabberartikeln Acrylamid (Matrix: FC256: Gemüsechips) 50 g Knabberartikel 792 50 g Gemüse Perchlorat Perchlorat in Gemüse (z.b. Gurke) NEU 794 TRIAL Gewürze Aflatoxins B1, B2, G1, G2, Gesamt Aflatoxin 100 g Chillipulver NEU 798 TRIAL Gemüse Kindernahrung Nitrat 70 g Gemüsenahrung V2 www.lgcstandards.com Seite 2 von 4

Lebensmittelchemie QFCS 2017 Quality in Food Chemistry Scheme Bestellformular Allergene Probe Zu bestimmende Parameter Probenmaterial 781 Mehl Gluten 100 g Mehl NEU 799 TRIAL Kuchen-Mix Eiweiß-Protein 20 g Kuchen-Mix Spurenelemente Probe Zu bestimmende Parameter Probenmaterial 780 50 g getrockneter grüner Arsen (Gesamt), Blei; Cadmium, Quecksilber, Selen Grün-Tee-Matrix Tee 784 50 g Testmaterial auf Arsen (Gesamt), Cadmium, Blei, Quecksilber Getreide-Matrix Getreidekörnerbasis 785 Speiseöl-Matrix Arsen (Gesamt), Cadmium, Blei, Quecksilber 50 g Speiseöl 786 Trockenobst Arsen (Gesamt), Cadmium, Blei, Quecksilber 50 g Trockenobst 789 Natur Reis Arsen (Gesamt), Arsen (anorganisch), Cadmium, Blei 10 g Natur Reis NEU 790 TRIAL Pilz-Matrix Arsen (Gesamt), Cadmium, Blei 5 g gefriergetrocknete Pilzmatrix Öl- und Fettqualität Probe Zu bestimmende Parameter Probenmaterial NEU: Asche, Anisidinzahl, Farbe, Fettsäuremethylester (FAMES), freie Fettsäuren, Iodzahl, nicht verseifbare Stoffe, 778 Peroxidzahl, Verseifungszahl, Wasser, Fettsäureverteilung* Speiseöl- / Fett-Matrix (Matrizes: FC250: Rapsöl, FC254: Maiskeimöl, FC258 : 150 g Speiseöl oder Fett Schweineschmalz, FC260 : Sonnenblumenöl) 782 Mischstreichfett 790 Extra Virgin Olivenöl 791 Olivenöl Einfach-Ungesättigte Fettsäuren (FS), Gesamt trans-fs, Gesättigte FS, Mehrfach-ungestättigte FS, Omega 3, Omega 6, ph, Salz, Vitamin A, Vitamin D, Wasser Peroxidzahl, Freie Fettsäuren (Säure), K 232, K 270, Wachsgehalt, Stigmasta-3,5-dien, Ethylester, Gesamt-Sterine, Delta-7- Stigmastenol, Unlösliche Verunreinigungen, Feuchte und flüchtige Bestandteile bei 103 C, Gesamt-Polyphenole, Fettsäureverteilung* Freie Fettsäuren (Säure), K 270, ΔK, Wachsgehalt, Stigmasta- 3,5-dien, β-sitosterin, Campesterin, Erythrodiol & Uvaol, ΔECN 42, Rancimat Oxidationsstabilität bei 120 C, Fettsäureverteilung* 100 g Mischstreichfett 2 x 200 ml Extra Virgin Olivenöl 2 x 200 ml Olivenöl NEU 796 TRIAL Frittierfett Gesamt Polare Anteile 100 g Frittieröl (z.b. Palmöl) *Weitere Details zur Fettsäureverteilung entnehmen Sie bitte der QFCS-Programmbeschreibung. Eine Erläuterung der einzelnen Parameter ist dem Anhang der QFCS-Programmbeschreibung zu entnehmen. Diese finden Sie hier. V2 www.lgcstandards.com Seite 3 von 4

Lebensmittelchemie QFCS 2017 Quality in Food Chemistry Scheme Bestellformular Lieferadresse Testmaterial: Rechnungsadresse: Kontakt Report: Lab-ID für Bestandskunden (optional): FC *An diese E-Mail-Adresse wird automatisch eine Benachrichtigung versandt, sobald der Report im PORTAL- System zur Verfügung steht Bestellnummer (optional): Für Preisinformationen sowie weitere Fragen steht Ihnen unser Kundenservice gerne telefonisch (+49 (0)281 9887 250) oder per E-Mail (grm.de@lgcgroup.com) zur Verfügung. Bitte beachten Sie: Alle Preise sind exklusive VAT und Transportkosten. Die Angabe einer gültigen VAT Nummer ist Voraussetzung für die Annahme der Bestellung (außer D und CH). Alle von LGC Standards genannten Transportkosten enthalten keine lokalen Importgebühren, Steuern etc. Diese sind vom Teilnehmer zu tragen und können bei LGC Standards erfragt werden. Bitte veranlassen Sie die Bezahlung erst nach dem Erhalt der Rechnung. Teilnehmern, welche an einer bestellten Runde nicht teilnehmen, kann die Teilnahmegebühr nicht rückerstattet werden. Sofern ein Teilnehmer die Rechnung nicht bezahlt hat, behält LGC Standards sich das Recht vor, Proben oder Abschlussberichte nicht herauszugeben. LGC Standards kann eine bestimmte Anzahl von Teilnehmern bzw. eingereichten Ergebnissen pro Runde nicht garantieren. Die oben genannten Preise beinhalten die Ergebnisübermittlung und die Bereitstellung der Abschlussberichte im elektronischen PORTAL-System. Die nicht-elektronische Datenübermittlung per Fax, E-Mail oder Post ist nur gegen eine Aufwandsentschädigung möglich. Lieferung und Verkauf erfolgt gemäß unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Wir möchten Ihnen gerne regelmäßig aktuelle Informationen zum Thema Eignungsprüfungen (Proficiency Testing) - neue Produkte, wissenschaftliche Entwicklungen, neue Regularien usw. - zusenden. Bitte kreuzen Sie an, wenn Sie entsprechendes Material beziehen möchten. Es werden keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergereicht. Mit Ihrer Unterschrift bestätigen Sie, dass Sie das Formular gelesen haben und sich mit dem Inhalt einverstanden erklären. Unterschrift Datum V2 www.lgcstandards.com Seite 4 von 4

Gelatine QGS 2017 Quality in Gelatine Scheme Bestellformular Runde Bestellung bitte an: LGC Standards GmbH, Mercatorstr. 51, 46485 Wesel, Deutschland, Tel: +49 (0)281 9887 250, Fax: +49 (0)281 9887 259, E-Mail: grm.de@lgcgroup.com Proben Versandtermin Ergebnisabgabe 601 602 603 604 605 606* GL253 22. Mai 16. Jun GL258 23. Okt 17. Nov *Bitte beachten Sie, dass die Probe 606 noch nicht zu den akkreditierten Probenmaterialien von LGC Standards gehört. 1 Bitte die Anzahl der Proben in Ziffern in die Tabelle eintragen (keine Kreuze) Mikrobiologische Parameter Proben Zu bestimmende Parameter Probenmaterial 601 Presence / Absence Salmonella spp. Gelatinehydrolysat 25 g Keimzählung Aerobe mesophile Keime 602 Presence / Absence Coliforme Keime Presence / Absence Escherichia coli NEU: Presence / Absence Enterobacteriaceae Gelatinehydrolysat 10 g Presence / Absence Clostridium perfringens 603 Keimzählung Sulfitreduzierende Bakterien Gelatinehydrolysat 10 g 604 Presence / Absence Staphylococcus aureus Gelatinehydrolysat 10 g 605 Keimzählung Mesophile Anaerobe Sporen Gelatinehydrolysat 10 g Chemische Parameter Proben Zu bestimmende Parameter Probenmaterial 606 Asche, Gelstärke (Blomm-Gramm), Isoelektrischer Punkt, Feuchte, ph, Viskosität 60 g Gelatine Eine Erläuterung der einzelnen Parameter ist dem Anhang der QGS-Programmbeschreibung zu entnehmen. Diese finden Sie hier. Lieferadresse Testmaterial: Rechnungsadresse: Kontakt Report: Lab-ID für Bestandskunden (optional): GL *An diese E-Mail-Adresse wird automatisch eine Benachrichtigung versandt, sobald der Report im PORTAL- System zur Verfügung steht Bestellnummer (optional): V1 www.lgcstandards.com Seite 1 von 2

Gelatine QGS 2017 Quality in Gelatine Scheme Bestellformular Für Preisinformationen sowie weitere Fragen steht Ihnen unser Kundenservice gerne telefonisch (+49 (0)281 9887 250) oder per E-Mail (grm.de@lgcgroup.com) zur Verfügung. Bitte beachten Sie: Kunden, die Proben mit Mikroorganismen bestellen, werden gebeten, eine Kopie ihrer Erlaubnis zum Arbeiten mit Krankheitserregern nach 44 Infektionsschutzgesetz (IfSG) vorzulegen oder schriftlich zu bestätigen, dass sie dieser gemäß den in 45 IfSG beschriebenen Ausnahmen nicht bedürfen. Bitte beachten Sie: Alle Preise sind exklusive VAT und Transportkosten. Die Angabe einer gültigen VAT Nummer ist Voraussetzung für die Annahme der Bestellung (außer D und CH). Alle von LGC Standards genannten Transportkosten enthalten keine lokalen Importgebühren, Steuern etc. Diese sind vom Teilnehmer zu tragen und können bei LGC Standards erfragt werden. Bitte veranlassen Sie die Bezahlung erst nach dem Erhalt der Rechnung. Teilnehmern, welche an einer bestellten Runde nicht teilnehmen, kann die Teilnahmegebühr nicht rückerstattet werden. Sofern ein Teilnehmer die Rechnung nicht bezahlt hat, behält LGC Standards sich das Recht vor, Proben oder Abschlussberichte nicht herauszugeben. LGC Standards kann eine bestimmte Anzahl von Teilnehmern bzw. eingereichten Ergebnissen pro Runde nicht garantieren. Die oben genannten Preise beinhalten die Ergebnisübermittlung und die Bereitstellung der Abschlussberichte im elektronischen PORTAL-System. Die nicht-elektronische Datenübermittlung per Fax, E-Mail oder Post ist nur gegen eine Aufwandsentschädigung möglich. Lieferung und Verkauf erfolgt gemäß unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Wir möchten Ihnen gerne regelmäßig aktuelle Informationen zum Thema Eignungsprüfungen (Proficiency Testing) - neue Produkte, wissenschaftliche Entwicklungen, neue Regularien usw. - zusenden. Bitte kreuzen Sie an, wenn Sie entsprechendes Material beziehen möchten. Es werden keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergereicht. Mit Ihrer Unterschrift bestätigen Sie, dass Sie das Formular gelesen haben und sich mit dem Inhalt einverstanden erklären. Unterschrift Datum V1 www.lgcstandards.com Seite 2 von 2

Fleisch & Fisch QMAS 2017 Quality in Meat and Fish Analysis Scheme Bestellformular Runde Versandtermin Ergebnisabgabe MT249 23. Jan 17. Feb MT251 20. Mrz 18. Apr MT253 22. Mai 16. Jun MT255 17. Jul 11. Aug MT257 18. Sep 13. Okt Bestellung bitte an: LGC Standards GmbH, Mercatorstr. 51, 46485 Wesel, Deutschland Tel: +49 (0)281 9887 250, Fax: +49 (0)281 9887 259, E-Mail: grm.de@lgcgroup.com Proben 730 731 732 733 734 735 736 737 738 739 740 741 742 743 744 745 746 747* 748* 749* 752* 754* 755* TRIAL MT259 20. Nov 15. Dez *Bitte beachten Sie, dass die markierten Proben noch nicht zu den akkreditierten Probenmaterialien von LGC Standards gehören. TRIAL-Proben werden nur im Falle einer ausreichenden Anzahl an Teilnehmern durchgeführt. Nicht verfügbar 1 Bitte die Anzahl der Proben in Ziffern in die Tabelle eintragen (keine Kreuze) V2 www.lgcstandards.com Seite 1 von 4

Fleisch & Fisch QMAS 2017 Quality in Meat and Fish Analysis Scheme Bestellformular Chemische Parameter: Nährstoffe Probe Zu bestimmende Parameter Probenmaterial 730 731 733 Asche, Ballaststoffe, Brennwert, Fett, Feuchte, Gesamtzucker, Kohlenhydrate, Natrium, ph, Phosphat, Protein, Salz Asche, Ballaststoffe, Calcium, Brennwert, Fett, Feuchte, Gesamtzucker, Kalium, Kohlenhydrate, Natrium, ph, Phosphat, Protein, Salz einfach ungesättigte Fettsäuren, Fett (gesamt), gesättigte Fettsäuren, Hydroxyprolin, mehrfach ungesättigte Fettsäuren, trans- Fettsäuren (gesamt) 150 g getrocknetes / geräuchertes Fleisch 150 g vorgegartes / rohes / verarbeitetes Fleisch 150 g Fleisch 734 Asche, Fett, Feuchte, ph, Protein, Salz 150 g Fisch Spurenelemente Probe Zu bestimmende Parameter Probenmaterial 741 Arsen, Blei, Cadmium, Phosphor, Quecksilber, Zink 150 g Krustentier-Material 742 Arsen, Blei, Cadmium, Phosphor, Quecksilber, Zink 150 g Fisch 747 Arsen, Blei, Cadmium, Quecksilber, Zink 150 g Fleisch-basierte Matrix Tierartbestimmung / Fleisch- / Fischidentität Probe Zu bestimmende Parameter Probenmaterial 749 Tierartbestimmung in Fleisch (MT249: Rind, MT253: Lamm, MT255: Rind, MT259: Schwein). Die genannten Tierarten sind auf Verunreinigungen mit anderen Arten (z.b. Huhn, Schwein, Pferd, Lamm) zu prüfen. Die Analyten variieren in jeder Runde. 2 Sets mit je 6 Proben (jeweils 2 g pro Probe) 752 Fischartbestimmung: Identifizierung 4 x 20 g Fischprobe Verschiedenes Probe Zu bestimmende Parameter Probenmaterial 732 Nitrat; Nitrit 30 g lyophilisiertes Fleisch 748 Flüchtiger Basischer Stickstoff (TVN), Histamin, Trimethylamin (TMA) 150 g Fisch-basierte Matrix 754 TRIAL Chloramphenicol 50 g Garnelen Matrix 755 TRIAL Ractopamine (β-agonist) 100 g Rindfleisch Matrix Mikrobiologische Parameter: Probe Zu bestimmende Parameter Probenmaterial 735 Keimzählung Aerobe mesophile Keime Keimzählung Enterobacteriaceae Keimzählung Coliforme Keime 10 g lyophilisiertes Fleisch Keimzählung Escherichia coli 736 Presence / Absence -Salmonella spp. 25 g lyophilisiertes Fleisch 737 Presence / Absence Listeria spp. Presence / Absence Listeria monocytogenes 25 g lyophilisiertes Fleisch 738 Keimzählung Clostridium perfringens Keimzählung Sulfitreduzierende Clostridien Keimzählung Koagulasepositive Staphylokokken 10 g lyophilisiertes Fleisch Keimzählung Aerobe mesophile Keime 739 Keimzählung Enterobacteriaceae Gefäß 1 + 10 g lyophilisierte Fisch- Keimzählung Escherichia coli oder Krustentier-Matrix Keimzählung Koagulasepositive Staphylokokken Fortsetzung umseitig V2 www.lgcstandards.com Seite 2 von 4

Fleisch & Fisch QMAS 2017 Quality in Meat and Fish Analysis Scheme Bestellformular Probe Zu bestimmende Parameter Probenmaterial 740 Presence / Absence Salmonella spp. Gefäß 1 + 25 g lyophilisierte Fischoder Krustentier-Matrix 743 Presence / Absence Campylobacter spp. Gefäß 1 + 25 g lyophilisiertes Fleisch 744 Presence / Absence Escherichia coli O157 (keine Toxinbildner) 2 Gefäß 1 + 25 g lyophilisiertes Fleisch 745 Presence / Absence Vibrio spp. Gefäß 1 + 25 g lyophilisierte Fisch- Presence / Absence Vibrio parahaemolyticus oder Krustentier-Matrix 746 Keimzählung Pseudomonas spp. Keimzählung Milchsäurebakterien Keimzählung Hefen Keimzählung Schimmel 10 g lyophilisiertes Fleisch 1 Gefäß mit gefriergetrockneten Keimen; 2 Nicht geeignet für ISO13136:2012 Eine Erläuterung der einzelnen Parameter ist dem Anhang der QMAS-Programmbeschreibung zu entnehmen. Diese finden Sie hier. Lieferadresse Testmaterial: Rechnungsadresse: Kontakt Report: Lab-ID für Bestandskunden (optional): MT *An diese E-Mail-Adresse wird automatisch eine Benachrichtigung versandt, sobald der Report im PORTAL- System zur Verfügung steht Bestellnummer (optional): Für Preisinformationen sowie weitere Fragen steht Ihnen unser Kundenservice gerne telefonisch (+49 (0)281 9887 250) oder per E-Mail (grm.de@lgcgroup.com) zur Verfügung. Bitte beachten Sie: Kunden, die Proben mit Mikroorganismen bestellen, werden gebeten, eine Kopie ihrer Erlaubnis zum Arbeiten mit Krankheitserregern nach 44 Infektionsschutzgesetz (IfSG) vorzulegen oder schriftlich zu bestätigen, dass sie dieser gemäß den in 45 IfSG beschriebenen Ausnahmen nicht bedürfen. V2 www.lgcstandards.com Seite 3 von 4

Fleisch & Fisch QMAS 2017 Quality in Meat and Fish Analysis Scheme Bestellformular Bitte beachten Sie: Alle Preise sind exklusive VAT und Transportkosten. Die Angabe einer gültigen VAT Nummer ist Voraussetzung für die Annahme der Bestellung (außer D und CH). Alle von LGC Standards genannten Transportkosten enthalten keine lokalen Importgebühren, Steuern etc. Diese sind vom Teilnehmer zu tragen und können bei LGC Standards erfragt werden. Bitte veranlassen Sie die Bezahlung erst nach dem Erhalt der Rechnung. Teilnehmern, welche an einer bestellten Runde nicht teilnehmen, kann die Teilnahmegebühr nicht rückerstattet werden. Sofern ein Teilnehmer die Rechnung nicht bezahlt hat, behält LGC Standards sich das Recht vor, Proben oder Abschlussberichte nicht herauszugeben. LGC Standards kann eine bestimmte Anzahl von Teilnehmern bzw. eingereichten Ergebnissen pro Runde nicht garantieren. Die oben genannten Preise beinhalten die Ergebnisübermittlung und die Bereitstellung der Abschlussberichte im elektronischen PORTAL-System. Die nicht-elektronische Datenübermittlung per Fax, E-Mail oder Post ist nur gegen eine Aufwandsentschädigung möglich. Lieferung und Verkauf erfolgt gemäß unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Wir möchten Ihnen gerne regelmäßig aktuelle Informationen zum Thema Eignungsprüfungen (Proficiency Testing) - neue Produkte, wissenschaftliche Entwicklungen, neue Regularien usw. - zusenden. Bitte kreuzen Sie an, wenn Sie entsprechendes Material beziehen möchten. Es werden keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergereicht. Mit Ihrer Unterschrift bestätigen Sie, dass Sie das Formular gelesen haben und sich mit dem Inhalt einverstanden erklären. Unterschrift Datum V2 www.lgcstandards.com Seite 4 von 4

Lebensmittel Mikrobiologie QMS 2017 Quality in Microbiology Scheme Bestellformular Bestellung bitte an: LGC Standards GmbH, Mercatorstr. 51, 46485 Wesel, Deutschland, Tel: +49 (0)281 9887 250, Fax: +49 (0)281 9887 259, E-Mail: grm.de@lgcgroup.com Proben und Matrix Runde Versandtermin 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 20 21 22 23 24 25 26 Ergebnisabgabe D D F D F D F D F D F D F D F D F F D F D F D F D F D F D D F D F D F D F F D 27 28 29 30 31 32 33 34 35 MC249 09. Jan 03. Feb MC250 06. Feb 03. Mrz MC251 06. Mrz 31. Mrz MC252 03. Apr 28. Apr MC253 02. Mai 26. Mai MC254 05. Jun 30. Jun MC255 03. Jul 28. Jul MC256 07. Aug 01. Sep MC257 04. Sep 29. Sep MC258 02. Okt 27. Okt MC259 06. Nov 01. Dez MC260 04. Dez 05. Jan 2018 Nicht verfügbar F Lebensmittel-Matrix (Hafermehl) 1 Bitte die Anzahl der Proben in Ziffern in die Tabelle eintragen (keine Kreuze) D Milch-Matrix (Magermilchpulver) V1 www.lgcstandards.com Seite 1 von 4

Lebensmittel Mikrobiologie QMS 2017 Quality in Microbiology Scheme Bestellformular Probe Microbiological Test(s) Probenmaterial 03 Keimzählung Salmonella spp. 10 g Milch-Matrix 04 Presence / Absence Cronobacter spp. 25 g Milch-Matrix 05 Keimzählung Osmophile Hefen Keimzählung Osmophile Schimmelpilze 10 g Hafermehl- / Milch-Matrix 06 Presence / Absence Salmonella spp. 25 g Hafermehl- / Milch-Matrix 07 Presence / Absence Listeria spp. Presence / Absence Listeria monocytogenes 25 g Hafermehl- / Milch-Matrix 08 Keimzählung Listeria spp. Keimzählung Listeria monocytogenes 10 g Hafermehl- / Milch-Matrix 09 Keimzählung Enterokokken (Fäkalstreptokokken) 10 g Hafermehl- / Milch-Matrix 10 Presence / Absence Clostridium spp. Keimzählung Clostridium perfringens 10 g Hafermehl- / Milch-Matrix 11 Keimzählung Mesophile aerobe bakterielle Sporen Keimzählung Thermophile aerobe bakterielle Sporen 10 g Hafermehl- / Milch-Matrix 12 Presence / Absence Shigella spp. 25 g Hafermehl-Matrix 13 Presence / Absence Vibrio spp. Presence / Absence Vibrio parahaemolyticus 25 g Hafermehl-Matrix 14 Presence / Absence Yersinia enterocolitica 25 g Milch-Matrix 15 Keimzählung Anaerobe mesophile Keime Keimzählung Anaerobe sulfitreduzierende Bakterien 10 g Hafermehl- / Milch-Matrix Keimzählung Anaerobe mesophile bakterielle Sporen 16 Keimzählung Aerobe mesophile Keime Keimzählung Escherichia coli Keimzählung Coliforme 10 g Hafermehl- / Milch-Matrix Keimzählung Enterobacteriaceae 17 Keimzählung Staphylococcus spp. Keimzählung Koagulasepositive Staphylokokken Keimzählung Bacillus spp. Keimzählung Bacillus cereus 10 g Hafermehl- / Milch-Matrix 18 geringe Keimzahlen Presence / Absence Escherichia coli Presence / Absence Coliforme Presence / Absence Enterobacteriaceae Keimzählung Escherichia coli (geringe Keimzahlen) Keimzählung Coliforme (geringe Keimzahlen) Keimzählung Enterobacteriaceae (geringe Keimzahlen) 10 g Hafermehl- / Milch-Matrix 20 Keimzählung Escherichia coli Keimzählung Thermotolerante coliforme 10 g Hafermehl- / Milch-Matrix 21 Presence / Absence Campylobacter spp. Gefäß 1 22 Presence / Absence Escherichia coli O157 4 (keine Toxinbildner) 25 g Hafermehl- / Milch-Matrix 23 Keimzählung Hefen Keimzählung Schimmel Keimzählung Hefen und Schimmel 10 g Hafermehl- / Milch-Matrix 24 Keimzählung Milchsäurebakterien 10 g Hafermehl- / Milch-Matrix 25 Keimzählung Aerobe psychrotrophe Keime 10 g Hafermehl-Matrix 26 Keimzählung Pseudomonas spp. 10 g Hafermehl- / Milch-Matrix 27 Keimzählung Bifidobacterium spp. Probiotika Keimzählung Lactobacillus spp. Gefäß 2 28 Tee Presence / Absence Salmonella spp. Gefäß 3 + 25 g Tee-Matrix 29 Tee Keimzählung Aerobe mesophile Keime Keimzählung Coliforme Keimzählung Koagulasepositive Staphylokokken Keimzählung Hefen und Schimmelpilze Gefäß 3 + 10 g Tee-Matrix 30 Kräuter Presence / Absence Salmonella spp. Gefäß 3 + 25 g Kräuter-Matrix 31 Gewürze Presence / Absence Salmonella spp. Gefäß 3 + 25 g Gewürz-Matrix 32 Keimzählung Campylobacter spp. Gefäß 3 33 Identifikation Unbekannter Organismus Gefäß 3 34 Identifikation Salmonella spp. Gefäß 3 35 Koloniezahlbestimmung und Berechnung der Keimbelastung Schriftliche Aufgabe 1 2 Gefäß mit simulierte 25 g Probe in lyophilisierter fettarmer Milch für die Zugabe von 225 ml Nährbouillon; Gefäß mit simulierter 10 g Probe mit gefriergetrocknetem Material; 3 Gefäß mit gefriergetrockneten Keimen; 4 Nicht geeignet für ISO13136:2012 Eine Erläuterung der einzelnen Parameter ist dem Anhang der QMS-Programmbeschreibung zu entnehmen. Diese finden Sie hier. V1 www.lgcstandards.com Seite 2 von 4

Lebensmittel Mikrobiologie QMS 2017 Quality in Microbiology Scheme Bestellformular Lieferadresse Testmaterial: Rechnungsadresse: Kontakt Report: Lab-ID für Bestandskunden (optional): MC *An diese E-Mail-Adresse wird automatisch eine Benachrichtigung versandt, sobald der Report im PORTAL- System zur Verfügung steht Bestellnummer (optional): Für Preisinformationen sowie weitere Fragen steht Ihnen unser Kundenservice gerne telefonisch (+49 (0)281 9887 250) oder per E-Mail (grm.de@lgcgroup.com) zur Verfügung. Bitte beachten Sie: Kunden, die Proben mit Mikroorganismen bestellen, werden gebeten, eine Kopie ihrer Erlaubnis zum Arbeiten mit Krankheitserregern nach 44 Infektionsschutzgesetz (IfSG) vorzulegen oder schriftlich zu bestätigen, dass sie dieser gemäß den in 45 IfSG beschriebenen Ausnahmen nicht bedürfen. Bitte beachten Sie: Alle Preise sind exklusive VAT und Transportkosten. Die Angabe einer gültigen VAT Nummer ist Voraussetzung für die Annahme der Bestellung (außer D und CH). Alle von LGC Standards genannten Transportkosten enthalten keine lokalen Importgebühren, Steuern etc. Diese sind vom Teilnehmer zu tragen und können bei LGC Standards erfragt werden. Bitte veranlassen Sie die Bezahlung erst nach dem Erhalt der Rechnung. Teilnehmern, welche an einer bestellten Runde nicht teilnehmen, kann die Teilnahmegebühr nicht rückerstattet werden. Sofern ein Teilnehmer die Rechnung nicht bezahlt hat, behält LGC Standards sich das Recht vor, Proben oder Abschlussberichte nicht herauszugeben. LGC Standards kann eine bestimmte Anzahl von Teilnehmern bzw. eingereichten Ergebnissen pro Runde nicht garantieren. V1 www.lgcstandards.com Seite 3 von 4

Lebensmittel Mikrobiologie QMS 2017 Quality in Microbiology Scheme Bestellformular Die oben genannten Preise beinhalten die Ergebnisübermittlung und die Bereitstellung der Abschlussberichte im elektronischen PORTAL-System. Die nicht-elektronische Datenübermittlung per Fax, E-Mail oder Post ist nur gegen eine Aufwandsentschädigung möglich. Lieferung und Verkauf erfolgt gemäß unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Wir möchten Ihnen gerne regelmäßig aktuelle Informationen zum Thema Eignungsprüfungen (Proficiency Testing) - neue Produkte, wissenschaftliche Entwicklungen, neue Regularien usw. - zusenden. Bitte kreuzen Sie an, wenn Sie entsprechendes Material beziehen möchten. Es werden keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergereicht. Mit Ihrer Unterschrift bestätigen Sie, dass Sie das Formular gelesen haben und sich mit dem Inhalt einverstanden erklären. Unterschrift Datum V1 www.lgcstandards.com Seite 4 von 4

HYGIENE 2017 Environmental Hygiene Monitoring Proficiency Testing Scheme Bestellformular Bestellung bitte an: LGC Standards GmbH, Mercatorstr. 51, 46485 Wesel, Deutschland Tel: +49 (0)281 9887 250, Fax: +49 (0)281 9887 259, E-Mail: grm.de@lgcgroup.com Runde Versandtermin Ergebnisabgabe HY251 27. Mrz 21. Apr HY255 10. Jul 04. Aug Samples 1 2 3 4* 5* NEU 6* TRIAL HY259 27. Nov 05. Jan 2018 *Bitte beachten Sie, dass die markierten Proben noch nicht zu den akkreditierten Probenmaterialien von LGC Standards gehören. Die TRIAL-Probe 6 wird nur im Falle einer ausreichenden Anzahl an registrierten Teilnehmern versendet. 1 Bitte die Anzahl der Proben in Ziffern in die Tabelle eintragen (keine Kreuze) Probe Beschreibung Probenmaterial 1 Tupfermethode 2 Tupfermethode 3 Kontaktplatte 4 Dip-Slide 5 ATP NEU 6 TRIAL Kontaktplatte Keimzählung Aerobe Mesophile Keimzahl (TAMC) Keimzählung Hefen** Keimzählung Schimmel** Presence / Absence Salmonella spp. Presence / Absence Listeria spp.** Keimzählung Aerobe Mesophile Keimzahl (TAMC) Keimzählung Gesamtkeimzahl Keimzählung Coliforme ATP Keimzählung Hefen Keimzählung Schimmel Keimzählung Hefen & Schimmel Kunststoffoberfläche zur quantitativen Prüfung der Oberflächenhygiene mittels Tupfermethode Kunststoffoberfläche zur qualitativen Prüfung der Oberflächenhygiene mittels Tupfermethode Kunststoffoberfläche zur quantitativen Prüfung der Oberflächenhygiene mittels Kontaktplattenverfahren Lyophilisat in Tablettenformat zur Quantifizierung mittels Dip-Slides (Verdünnungsmittel benötigt) Lyophilisat in Tablettenformat zur Quantifizierung mittels ATP-Schnelltest (Verdünnungsmittel benötigt) Kunststoffoberfläche zur quantitativen Prüfung der Oberflächenhygiene mittels Kontaktplattenverfahren *Bitte beachten Sie, dass die markierten Proben noch nicht zu den akkreditierten Probenmaterialien von LGC Standards gehören. Eine Erläuterung der einzelnen Parameter ist dem Anhang der HYGIENE-Programmbeschreibung zu entnehmen. Diese finden Sie hier. Lieferadresse Testmaterial: Rechnungsadresse: V1 www.lgcstandards.com Seite 1 von 2

HYGIENE 2017 Environmental Hygiene Monitoring Proficiency Testing Scheme Bestellformular Kontakt Report: *An diese E-Mail-Adresse wird automatisch eine Benachrichtigung versandt, sobald der Report im PORTAL- System zur Verfügung steht Lab-ID für Bestandskunden (optional): HY Bestellnummer (optional): Für Preisinformationen sowie weitere Fragen steht Ihnen unser Kundenservice gerne telefonisch (+49 (0)281 9887 250) oder per E-Mail (grm.de@lgcgroup.com) zur Verfügung. Bitte beachten Sie: Kunden, die Proben mit Mikroorganismen bestellen, werden gebeten, eine Kopie ihrer Erlaubnis zum Arbeiten mit Krankheitserregern nach 44 Infektionsschutzgesetz (IfSG) vorzulegen oder schriftlich zu bestätigen, dass sie dieser gemäß den in 45 IfSG beschriebenen Ausnahmen nicht bedürfen. Bitte beachten Sie: Alle Preise sind exklusive VAT und Transportkosten. Die Angabe einer gültigen VAT Nummer ist Voraussetzung für die Annahme der Bestellung (außer D und CH). Alle von LGC Standards genannten Transportkosten enthalten keine lokalen Importgebühren, Steuern etc. Diese sind vom Teilnehmer zu tragen und können bei LGC Standards erfragt werden. Bitte veranlassen Sie die Bezahlung erst nach dem Erhalt der Rechnung. Teilnehmern, welche an einer bestellten Runde nicht teilnehmen, kann die Teilnahmegebühr nicht rückerstattet werden. Sofern ein Teilnehmer die Rechnung nicht bezahlt hat, behält LGC Standards sich das Recht vor, Proben oder Abschlussberichte nicht herauszugeben. LGC Standards kann eine bestimmte Anzahl von Teilnehmern bzw. eingereichten Ergebnissen pro Runde nicht garantieren. Das HYGIENE-Programm ist zurzeit noch nicht in dem vom United Kingdom Accreditation Service (UKAS) akkreditierten Gesamtprogramm enthalten. Die oben genannten Preise beinhalten die Ergebnisübermittlung und die Bereitstellung der Abschlussberichte im elektronischen PORTAL-System. Die nicht-elektronische Datenübermittlung per Fax, E-Mail oder Post ist nur gegen eine Aufwandsentschädigung möglich. Lieferung und Verkauf erfolgt gemäß unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Wir möchten Ihnen gerne regelmäßig aktuelle Informationen zum Thema Eignungsprüfungen (Proficiency Testing) - neue Produkte, wissenschaftliche Entwicklungen, neue Regularien usw. - zusenden. Bitte kreuzen Sie an, wenn Sie entsprechendes Material beziehen möchten. Es werden keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergereicht. Mit Ihrer Unterschrift bestätigen Sie, dass Sie das Formular gelesen haben und sich mit dem Inhalt einverstanden erklären. Unterschrift Datum V1 www.lgcstandards.com Seite 2 von 2

Wasser Mikrobiologie QWAS 2017 Quality in Water Analysis Scheme Bestellformular Runde Versandtermin Ergebnisabgabe WT250 13. Feb WT251 13. Mrz WT252 10. Apr WT253 15. Mai WT254 19. Jun Bestellung bitte an: LGC Standards GmbH, Mercatorstr. 51, 46485 Wesel, Deutschland, Tel: +49 (0)281 9887 250, Fax: +49 (0)281 9887 259, E-Mail: grm.de@lgcgroup.com 10. Mrz 07. Apr 05. Mai 09. Jun 14. Jul WT255 24. Jul 18. Aug WT257 18. Sep WT258 16. Okt WT259 13. Nov WT260 11. Dez 13. Okt 10. Nov 08. Dez 12. Jan 2018 Proben 412 413 414 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 Nicht verfügbar 1 Bitte die Anzahl der Proben in Ziffern in die Tabelle eintragen (keine Kreuze) Probe Zu bestimmende Parameter Probenmaterial 412 Trinkwasser Keimzählung Aerobe Keime (Koloniezahl) bei 22 & 37 C Keimzählung Escherichia coli Keimzählung Coliforme Keimzählung Enterokokken (Fäkalstreptokokken) 413 Trinkwasser 414 Brauchwasser 416 Klärschlamm (konventionell oder erweitert behandelt) 417 Unbehandeltes Wasser 418 Unbehandeltes Wasser 419 Oberflächenwasser / Badegewässer / Abwasser 420 Mineralwasser 421 Oberflächenwasser / Badegewässer / Erholungsgewässer Keimzählung Clostridium perfringens Keimzählung Sulfitreduzierende Clostridien Keimzählung Sporen sulfitreduzierender Clostridien Keimzählung Pseudomonas aeruginosa Presence / Absence Sulfitreduzierende Clostridien Keimzählung Aerobe Keime (Koloniezahl) Keimzählung Pseudomonas spp. Keimzählung Hefen und Schimmelpilze (total) Keimzählung Hefen Keimzählung Schimmel Presence / Absence Salmonella spp. Keimzählung Escherichia coli Keimzählung Legionella pneumophila Kultur oder PCR Presence / Absence Legionella pneumophila Identifikation Legionella pneumophila Keimzählung Legionella spp. Kultur oder PCR Presence / Absence Legionella spp. Identifikation Legionella spp. Keimzählung Coliforme Keime Keimzählung Fäkalcoliforme Keimzählung Escherichia coli Keimzählung Enterokokken (Fäkalstreptokokken) Presence / Absence Salmonella spp. Keimzählung Aerobe Keime (Koloniezahl) bei 22 & 37 C Keimzählung Escherichia coli Keimzählung Enterokokken (Fäkalstreptokokken) Keimzählung Pseudomonas aeruginosa 1 Gefäß mit gefriergetrockneten Keimen Keimzählung Koagulasepositive Staphylokokken Keimzählung Staphylococcus spp. Keimzählung Sulfitreduzierende Clostridien Fortsetzung nächste Seite 10 ml Gefäß 1 (Endvolumen 1 L) 10 ml Gefäß 1 (Endvolumen 1 L) 10 ml Gefäß 1 (Endvolumen 100 ml) 2 x 10 g Testmaterial (künstliche Klärschlammprobe) 10 ml Gefäß 1 (Endvolumen 10 x 1 L) 10 ml Gefäß 1 (Endvolumen 10 x 1 L) 10 ml Gefäß 1 (Endvolumen 10 x 1 L) 10 ml Gefäß 1 (Endvolumen 10 x 1 L) 10 ml Gefäß 1 (Endvolumen 1 L) V1 www.lgcsstandards.com Seite 1 von 3

Wasser Mikrobiologie QWAS 2017 Quality in Water Analysis Scheme Bestellformular Probe Zu bestimmende Parameter Probenmaterial Keimzählung Coliforme Keimzählung Fäkalcoliforme 422 Keimzählung Escherichia coli Meerwasser Keimzählung Enterokokken (Fäkalstreptokokken) 10 ml Gefäß 1 (Endvolumen 10 x 1 L) Presence / Absence Salmonella spp. 423 Trinkwasser Presence / Absence Legionella spp. (geringe Keimzahlen) 10 ml Gefäß 1 (Endvolumen 10 x 1 L)) 424 Mineralwasser 425 Trinkwasser Presence / Absence Koagulasepositive Staphylokokken Presence / Absence Sulfitreduzierende Clostridien Presence / Absence Sporen sulfitreduzierender Clostridien Presence / Absence Escherichia coli Presence / Absence Coliforme Presence / Absence Enterokokken (Fäkalstreptokokken) 10 ml Gefäß 1 (Endvolumen 1 L) 10 ml Gefäß 1 (Endvolumen 1 L) 426 Trinkwasser Identifikation Unbekannter Organismus Gefäß 1 427 Schriftliche Übung Koloniezahlbestimmung und Berechnung der Keimbelastung Schriftliche Übung 1 Gefäß mit gefriergetrockneten Keimen Eine Erläuterung der einzelnen Parameter ist dem Anhang der QWAS-Programmbeschreibung zu entnehmen. Diese finden Sie hier. Lieferadresse Testmaterial: Rechnungsadresse: Kontakt Report: Lab-ID für Bestandskunden (optional): WT *An diese E-Mail-Adresse wird automatisch eine Benachrichtigung versandt, sobald der Report im PORTAL- System zur Verfügung steht Bestellnummer (optional): Für Preisinformationen sowie weitere Fragen steht Ihnen unser Kundenservice gerne telefonisch (+49 (0)281 9887 250) oder per E-Mail (grm.de@lgcgroup.com) zur Verfügung. Bitte beachten Sie: Kunden, die Proben mit Mikroorganismen bestellen, werden gebeten, eine Kopie ihrer Erlaubnis zum Arbeiten mit Krankheitserregern nach 44 Infektionsschutzgesetz (IfSG) vorzulegen oder schriftlich zu bestätigen, dass sie dieser gemäß den in 45 IfSG beschriebenen Ausnahmen nicht bedürfen. V1 www.lgcsstandards.com Seite 2 von 3

Wasser Mikrobiologie QWAS 2017 Quality in Water Analysis Scheme Bestellformular Bitte beachten Sie: Alle Preise sind exklusive VAT und Transportkosten. Die Angabe einer gültigen VAT Nummer ist Voraussetzung für die Annahme der Bestellung (außer D und CH). Alle von LGC Standards genannten Transportkosten enthalten keine lokalen Importgebühren, Steuern etc. Diese sind vom Teilnehmer zu tragen und können bei LGC Standards erfragt werden. Bitte veranlassen Sie die Bezahlung erst nach dem Erhalt der Rechnung. Teilnehmern, welche an einer bestellten Runde nicht teilnehmen, kann die Teilnahmegebühr nicht rückerstattet werden. Sofern ein Teilnehmer die Rechnung nicht bezahlt hat, behält LGC Standards sich das Recht vor, Proben oder Abschlussberichte nicht herauszugeben. LGC Standards kann eine bestimmte Anzahl von Teilnehmern bzw. eingereichten Ergebnissen pro Runde nicht garantieren. Die oben genannten Preise beinhalten die Ergebnisübermittlung und die Bereitstellung der Abschlussberichte im elektronischen PORTAL-System. Die nicht-elektronische Datenübermittlung per Fax, E-Mail oder Post ist nur gegen eine Aufwandsentschädigung möglich. Lieferung und Verkauf erfolgt gemäß unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Wir möchten Ihnen gerne regelmäßig aktuelle Informationen zum Thema Eignungsprüfungen (Proficiency Testing) - neue Produkte, wissenschaftliche Entwicklungen, neue Regularien usw. - zusenden. Bitte kreuzen Sie an, wenn Sie entsprechendes Material beziehen möchten. Es werden keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergereicht. Mit Ihrer Unterschrift bestätigen Sie, dass Sie das Formular gelesen haben und sich mit dem Inhalt einverstanden erklären. Unterschrift Datum V1 www.lgcsstandards.com Seite 3 von 3

Brauerei Analyten BAPS 2017 Brewing Analytes Proficiency Testing Scheme Bestellformular Runde Bestellung bitte an: LGC Standards GmbH, Mercatorstr. 51, D-46485 Wesel, Deutschland Tel: +49 (0)281 9887 250, Fax: +49 (0)281 9887 259, E-Mail: grm.de@lgcgroup.com Verfügbare Testmaterialien Versandtermin Ergebnisabgabe BA277 23. Jan 24. Feb BM278 06. Feb 06. Mrz BA278 20. Feb 24. Mrz BA279 20. Mrz 21. Apr BM280 10. Apr 08. Mai BA280 18. Apr 19. Mai BA281 22. Mai 23. Jun BM282 05. Jun 03. Jul BA282 19. Jun 21. Jul BA283 24. Jul 25. Aug BM284 07. Aug 04. Sep BA284 21. Aug 22. Sep BA285 18. Sep 20. Okt BM286 09. Okt 06. Nov BA286 23. Okt 24. Nov BA287 20. Nov 05. Jan 2018 BM288 11. Dez 15. Jan 2018 BA288 18. Dez 26. Jan X Lager Nicht verfügbar Bitte die gewünschten Proben in der Tabelle markieren Ale (Bitter) Andere Proben 1L 2L 1B 3 4 5 7 Chemische Parameter Gruppe Probenmaterial / Parameter Beschreibung 1L Lager: Schlüsselparameter der Routineanalytik 4 Dosen à 440 ml oder mehr pro Runde 2L Lager ergänzende Parameter zu 1L/1B 4 Dosen à 440 ml oder mehr pro Runde 1B Bitter (Ale): Schlüsselparameter der Routineanalytik 4 Dosen à 440 ml oder mehr pro Runde 3 Bier mit starker Bitterkeit und/oder kräftiger Farbe: Eine Flasche oder Dose Bier à 330 ml oder mehr pro Runde 5 Sensorik: verschiedene Aromen und Geschmacksrichtungen 4 Dosen à 440 ml oder mehr pro Runde; 7 Alkohol-freies / -reduziertes Bier: Alkoholgehalt (%ABV), Stammwürzegehalt ( Plato), Bittereinheit (BU), Farbe (EBC), ph Mikrobiologische Parameter Gruppe Probenmaterial / Parameter Beschreibung 4 Keimzählung Gesamtkeimzahl Keimzählung Anaerobe mesophile Keime Keimzählung Aerobe Bakterielle Keime Keimzählung Wildhefen, Keimzählung Milchsäurebakterien, Identifikation unbekannter Mikroorganismen Eine Dose bzw. eine Flasche (ca. 330 ml oder mehr) zur chemischen Analytik: 2 x 10 ml gefriergetrocknetes Material (1 x hohe, 1 x niedrige Keimzahlen) Eine Erläuterung der einzelnen Parameter ist dem Anhang der BAPS-Programmbeschreibung zu entnehmen. Diese finden Sie hier. V1 www.lgcstandards.com Seite 1 von 3

Brauerei Analyten BAPS 2017 Brewing Analytes Proficiency Testing Scheme Bestellformular Lieferadresse Testmaterial: Rechnungsadresse: Kontakt Report: Lab-ID für Bestandskunden (optional): *An diese E-Mail-Adresse wird automatisch eine Benachrichtigung versandt, sobald der Report im PORTAL- System zur Verfügung steht Bestellnummer (optional): Für Preisinformationen sowie weitere Fragen steht Ihnen unser Kundenservice gerne telefonisch (+49-(0)281-9887-250) oder per E-Mail (grm.de@lgcgroup.com) zur Verfügung Wiederholungs- / Zusatzproben Ihren Bedarf für zusätzliche Ringversuchs-Proben können Sie nachfolgend aufführen. Bitte beachten Sie: Kunden, die Proben mit Mikroorganismen bestellen, werden gebeten, eine Kopie ihrer Erlaubnis zum Arbeiten mit Krankheitserregern nach 44 Infektionsschutzgesetz (IfSG) vorzulegen oder schriftlich zu bestätigen, dass sie dieser gemäß den in 45 IfSG beschriebenen Ausnahmen nicht bedürfen. V1 www.lgcstandards.com Seite 2 von 3

Brauerei Analyten BAPS 2017 Brewing Analytes Proficiency Testing Scheme Bestellformular Bitte beachten Sie: Alle Preise sind exklusive VAT und Transportkosten. Die Angabe einer gültigen VAT Nummer ist Voraussetzung für die Annahme der Bestellung (außer D und CH). Alle von LGC Standards genannten Transportkosten enthalten keine lokalen Importgebühren, Steuern etc. Diese sind vom Teilnehmer zu tragen und können bei LGC Standards erfragt werden. Bitte veranlassen Sie die Bezahlung erst nach dem Erhalt der Rechnung. Teilnehmern, welche an einer bestellten Runde nicht teilnehmen, kann die Teilnahmegebühr nicht rückerstattet werden. Sofern ein Teilnehmer die Rechnung nicht bezahlt hat, behält LGC Standards sich das Recht vor, Proben oder Abschlussberichte nicht herauszugeben. LGC Standards kann eine bestimmte Anzahl von Teilnehmern bzw. eingereichten Ergebnissen pro Runde nicht garantieren. Die oben genannten Preise beinhalten die Ergebnisübermittlung und die Bereitstellung der Abschlussberichte im elektronischen PORTAL-System. Die nicht-elektronische Datenübermittlung per Fax, E-Mail oder Post ist nur gegen eine Aufwandsentschädigung möglich. Lieferung und Verkauf erfolgt gemäß unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Wir möchten Ihnen gerne regelmäßig aktuelle Informationen zum Thema Eignungsprüfungen (Proficiency Testing) - neue Produkte, wissenschaftliche Entwicklungen, neue Regularien usw. - zusenden. Bitte kreuzen Sie an, wenn Sie entsprechendes Material beziehen möchten. Es werden keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergereicht. Mit Ihrer Unterschrift bestätigen Sie, dass Sie das Formular gelesen haben und sich mit dem Inhalt einverstanden erklären. Unterschrift Datum V1 www.lgcstandards.com Seite 3 von 3

Alkoholische Getränke DAPS 2017 Alcoholic Drinks Proficiency Testing Scheme Bestellformulare Bestellung bitte an: LGC Standards GmbH, Mercatorstr. 51, 46485 Wesel, Deutschland Tel: +49 (0)281 9887 250, Fax: +49 (0)281 9887 259, E-Mail: grm.de@lgcgroup.com Proben Runde Versandtermin Ergebnisabgabe A1 A2 B1 B2 B3 B4 B5 C1 D1 D2 E1 E2 E3 E4 DP088 30. Jan 24. Feb DP089 02. Mai 26. Mai DP090 31. Jul 25. Aug DP091 23. Okt 17. Nov Nicht verfügbar 1 Bitte die Anzahl der Proben in der Tabelle markieren Gruppe Probenmaterial Beschreibung Test-Material A1 Fermentierte Stammwürze 1 x 500 ml Stammwürze (fermented wash) A2 Simulierte Stammwürze 1 x 250 ml künstliche Stammwürze 1 x 300 ml eines kommerziell verfügbaren Scotch Whisky Die Runde DP089 wurde als "Ethylcarbamat-Runde" festgelegt. Die Probe B1 in der Runde DP089 B1 Scotch Whisky wird mehr als 10 µg/l Ethylcarbamat enthalten. Bitte beachten: Probe B1 enthält in jeder Runde 2017 Fass-extrahierte Substanzen zur Analyse. 1 x 300 ml eines kommerziell verfügbaren dunklen Destillats B2 Dunkles Destillat Runde DP088 Bourbon, Runde DP089 Dunkler Rum, Runde DP090 Weinbrand, Runde DP091 Irischer Whisky B3 Klares Destillat 1 x 300 ml eines kommerziell verfügbaren klaren Destillats Runde DP088 Wodka, Runde DP089 Gin, Runde DP090 Weißer Rum, Runde DP091 Wodka B4 Simuliertes Destilallat 1 x 250 ml künstliche Spirituose B5 Ester 1 x 100 ml eines kommerziell verfügbaren, nicht kalt-filtrierten Whiskys C1 Cider 2 x kommerziell verfügbarer Cider im Original Gebinde D1 Weißwein / Rosé 1 x 500 ml eines kommerziell verfügbaren Weißweins oder Rosés Proben zur Schwefeldioxid-Bestimmung sollten spätestens 3 Tage nach Erhalt der Probe analysiert werden D2 Rotwein 1 x 500 ml eines kommerziell verfügbaren Rotweins Proben zur Schwefeldioxid-Bestimmung sollten spätestens 3 Tage nach Erhalt der Probe analysiert werden E1 Spirituosenhaltige 2 x kommerziell verfügbare ready to drink Getränke im Original Gebinde Mixgetränke (ABV<10%) (Ready-to-Drink) E2 Likör 1 x 300 ml Flasche eines kommerziell verfügbaren Likörs (ABV 20-40%) E3 Cremelikör 1 x 300 ml Flasche eines kommerziell verfügbaren Cremelikörs E4 Simulierter Likör 1 x 250 ml künstlichen Likörs (ABV 5-25%) Eine Erläuterung der einzelnen Parameter ist dem Anhang der DAPS-Programmbeschreibung zu entnehmen. Diese finden Sie hier. V1 www.lgcstandards.com Seite 1 von 3

Alkoholische Getränke DAPS 2017 Alcoholic Drinks Proficiency Testing Scheme Bestellformulare Lieferadresse Testmaterial: Rechnungsadresse: Kontakt Report: Lab-ID für Bestandskunden (optional): DP *An diese E-Mail-Adresse wird automatisch eine Benachrichtigung versandt, sobald der Report im PORTAL- System zur Verfügung steht Bestellnummer (optional): Für Preisinformationen sowie weitere Fragen steht Ihnen unser Kundenservice gerne telefonisch (+49-(0)281-9887-250) oder per E-Mail (grm.de@lgcgroup.com) zur Verfügung Wiederholungs- / Zusatzproben Ihren Bedarf für zusätzliche Ringversuchs-Proben können Sie nachfolgend aufführen. Bitte beachten Sie: Alle Preise sind exklusive VAT und Transportkosten. Die Angabe einer gültigen VAT Nummer ist Voraussetzung für die Annahme der Bestellung (außer D und CH). Alle von LGC Standards genannten Transportkosten enthalten keine lokalen Importgebühren, Steuern etc. Diese sind vom Teilnehmer zu tragen und können bei LGC Standards erfragt werden. Bitte veranlassen Sie die Bezahlung erst nach dem Erhalt der Rechnung. V1 www.lgcstandards.com Seite 2 von 3

Alkoholische Getränke DAPS 2017 Alcoholic Drinks Proficiency Testing Scheme Bestellformulare Teilnehmern, welche an einer bestellten Runde nicht teilnehmen, kann die Teilnahmegebühr nicht rückerstattet werden. Sofern ein Teilnehmer die Rechnung nicht bezahlt hat, behält LGC Standards sich das Recht vor, Proben oder Abschlussberichte nicht herauszugeben. LGC Standards kann eine bestimmte Anzahl von Teilnehmern bzw. eingereichten Ergebnissen pro Runde nicht garantieren. Die oben genannten Preise beinhalten die Ergebnisübermittlung und die Bereitstellung der Abschlussberichte im elektronischen PORTAL-System. Die nicht-elektronische Datenübermittlung per Fax, E-Mail oder Post ist nur gegen eine Aufwandsentschädigung möglich. Lieferung und Verkauf erfolgt gemäß unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Wir möchten Ihnen gerne regelmäßig aktuelle Informationen zum Thema Eignungsprüfungen (Proficiency Testing) - neue Produkte, wissenschaftliche Entwicklungen, neue Regularien usw. - zusenden. Bitte kreuzen Sie an, wenn Sie entsprechendes Material beziehen möchten. Es werden keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergereicht. Mit Ihrer Unterschrift bestätigen Sie, dass Sie das Formular gelesen haben und sich mit dem Inhalt einverstanden erklären. Unterschrift Datum V1 www.lgcstandards.com Seite 3 von 3

Mälzerei Analyten MAPS 2017 Malt Analytes Proficiency Testing Scheme Bestellformular Bestellung bitte an: LGC Standards GmbH, Mercatorstr. 51, 46485 Wesel, Deutschland, Tel: +49 (0)281 9887 250, Fax: +49 (0)281 9887 259, E-Mail: grm.de@lgcgroup.com Gruppe Runde Versandtermin Ergebnisabgabe 1 2 3 4A 4B 5 MP241 09. Jan 03. Feb MP242 06. Feb 03. Mrz MP243 06. Mrz 31. Mrz MP244 03. Apr 28. Apr MP245 02. Mai 26. Mai MP246 05. Jun 30. Jun MP247 03. Jul 28. Jul MP248 07. Aug 01. Sep MP249 04. Sep 29. Sep MP250 02. Okt 27. Okt MP251 06. Nov 01.Dez MP252 04. Dez 05. Jan 2018 X Nicht verfügbar Bitte die gewünschten Proben in der Tabelle markieren Folgende Materialien sind in den verschiedenen Gruppen erhältlich: Gruppe Matrix Probenmaterial 1 Malz (Brauereien & Destillen) zur chemischen Analyse 2 x 1000ml-Gefäß mit Malz 2 Gerste zur chemischen Analyse 1 x 1000ml-Gefäß mit Gerste 3 4A 4B Malz zur Mykotoxin-Analytik (Ochratoxin A, DON) Röstmalz zur chemischen Analyse (Feuchte, Farbe) Kristallmalz zur chemischen Analyse (Feuchte, Farbe, Kristallationsgrad) 2 x 100g-Gefäß mit Malzmehl (Probe und Blindprobe*) 1 x 300mL-Gefäß mit Röstmalz 1 x 300mL-Gefäß mit Kristallmalz 5 Malz zur NDMA-Analytik 1 x 200 g-gefäß mit Malzmehl *Die Blindprobe wird nur zum Zweck der Qualitätskontrolle mit geliefert. Die Ergebnisse sind nicht anzugeben. Eine Erläuterung der einzelnen Parameter ist dem Anhang der MAPS-Programmbeschreibung zu entnehmen. Diese finden Sie hier. V1 www.lgcstandards.com Seite 1 von 3

Mälzerei Analyten MAPS 2017 Malt Analytes Proficiency Testing Scheme Bestellformular Lieferadresse Testmaterial: Rechnungsadresse: Kontakt Report: Lab-ID für Bestandskunden (optional): MP *An diese E-Mail-Adresse wird automatisch eine Benachrichtigung versandt, sobald der Report im PORTAL- System zur Verfügung steht Bestellnummer (optional): Für Preisinformationen sowie weitere Fragen steht Ihnen unser Kundenservice gerne telefonisch (+49-(0)281-9887-250) oder per E-Mail (grm.de@lgcgroup.com) zur Verfügung Wiederholungs- / Zusatzproben Ihren Bedarf für zusätzliche Ringversuchs-Proben können Sie nachfolgend aufführen. Wir stimmen der Veröffentlichung unserer Lab-ID und unseres Namens im Bericht zu: JA NEIN Bitte beachten Sie: Alle Preise sind exklusive VAT und Transportkosten. Die Angabe einer gültigen VAT Nummer ist Voraussetzung für die Annahme der Bestellung (außer D und CH). Alle von LGC Standards genannten Transportkosten enthalten keine lokalen Importgebühren, Steuern etc. Diese sind vom Teilnehmer zu tragen und können bei LGC Standards erfragt werden. Bitte veranlassen Sie die Bezahlung erst nach dem Erhalt der Rechnung. V1 www.lgcstandards.com Seite 2 von 3

Mälzerei Analyten MAPS 2017 Malt Analytes Proficiency Testing Scheme Bestellformular Teilnehmern, welche an einer bestellten Runde nicht teilnehmen, kann die Teilnahmegebühr nicht rückerstattet werden. Sofern ein Teilnehmer die Rechnung nicht bezahlt hat, behält LGC Standards sich das Recht vor, Proben oder Abschlussberichte nicht herauszugeben. LGC Standards kann eine bestimmte Anzahl von Teilnehmern bzw. eingereichten Ergebnissen pro Runde nicht garantieren. Die oben genannten Preise beinhalten die Ergebnisübermittlung und die Bereitstellung der Abschlussberichte im elektronischen PORTAL-System. Die nicht-elektronische Datenübermittlung per Fax, E-Mail oder Post ist nur gegen eine Aufwandsentschädigung möglich. Lieferung und Verkauf erfolgt gemäß unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Wir möchten Ihnen gerne regelmäßig aktuelle Informationen zum Thema Eignungsprüfungen (Proficiency Testing) - neue Produkte, wissenschaftliche Entwicklungen, neue Regularien usw. - zusenden. Bitte kreuzen Sie an, wenn Sie entsprechendes Material beziehen möchten. Es werden keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergereicht. Mit Ihrer Unterschrift bestätigen Sie, dass Sie das Formular gelesen haben und sich mit dem Inhalt einverstanden erklären. Unterschrift Datum V1 www.lgcstandards.com Seite 3 von 3

Softdrink / Fruchtsaft QBS 2017 Quality in Beverages Scheme Bestellformular Bestellung bitte an: LGC Standards GmbH, Mercatorstr. 51, 46485 Wesel, Deutschland Tel: +49 (0)281 9887 250, Fax: +49 (0)281 9887 259, E-Mail: grm.de@lgcgroup.com Proben Runde Versandtermine Ergebnisabgabe 500 501 505 506 NEU NEU 507 510 514 515 516 517 518 519 520 521* 522* 523 BV250 20. Feb 17. Mrz BV253 30. Mai 23. Jun BV256 21. Aug 15. Sep BV259 20. Nov 15. Dez * Bitte beachten Sie, dass die Proben 521 und 522 noch nicht zu den akkreditierten Probenmaterialien von LGC Standards gehören. Nicht verfügbar 1 Bitte die Anzahl der Proben in Ziffern in die Tabelle eintragen (keine Kreuze) Bitte beachten Sie: Kunden, die Proben mit Mikroorganismen bestellen, werden gebeten, eine Kopie ihrer Erlaubnis zum Arbeiten mit Krankheitserregern nach 44 Infektionsschutzgesetz (IfSG) vorzulegen oder schriftlich zu bestätigen, dass sie dieser gemäß den in 45 IfSG beschriebenen Ausnahmen nicht bedürfen. Mikrobiologische Parameter Probe Zu bestimmende Parameter Probenmaterial Keimzählung Aerobe mesophile Keime Keimzählung Hefen Lyophilisiertes Testmaterial plus 500 Keimzählung Schimmelpilze 90 ml simulierter Fruchtsaft und 10 ml Fruchtsaft Keimzählung Milchsäurebakterien primäre Verdünnungsflüssigkeit Presence / Absence Escherichia coli Keimzählung Aerobe mesophile Keime 501 Soft Drink 505 Filtration Keimzählung Hefen Keimzählung Schimmelpilze Keimzählung Milchsäurebakterien Presence / Absence Escherichia coli Keimzählung Aerobe mesophile Keime Keimzählung Hefen Keimzählung Schimmelpilze Keimzählung Milchsäurebakterien Presence / Absence Escherichia coli Lyophilisiertes Testmaterial plus 90 ml simulierter Softdrink und 10 ml primäre Verdünnungsflüssigkeit Lyophilisiertes Testmaterial für 1L Endvolumen (Verdünnungsflüssigkeit ist nicht enthalten) 506 Filtration NEU 507 Fruchtsaft Quantifizierung Thermoacidophile Bakterien Presence / Absence Guajacol-bildenden Thermoacidophile Presence / Absence Salmonella species Presence / Absence Listeria Monocytogenes Presence / Absence Escherichia coli O157 Lyophilisiertes Testmaterial für 1L Endvolumen (Verdünnungsflüssigkeit ist nicht enthalten) Lyophilisiertes Testmaterial plus 100ml Simulierter Fruchtsaft Eine Erläuterung der einzelnen Parameter ist dem Anhang der QBS-Programmbeschreibung zu entnehmen. Diese finden Sie hier. Probenbeschreibung chemische Parameter umseitig. V2 www.lgcstandards.com Seite 1 von 3

Softdrink / Fruchtsaft QBS 2017 Quality in Beverages Scheme Bestellformular Chemische Parameter: Probe Zu bestimmende Parameter Probenmaterial 510 Fruchtsaft Brix; Calcium, Fruktose; Glukose, Kalium, Magnesium, Natrium; ph; Phosphor, Säure (als Zitronensäure-Monohydrat); 125 ml flüssiges Testmaterial (Orange in BV250; Apfel in BV253, Grapefruit in BV256, Cranberry in BV259) 514 Ascorbinsäure (Vitamin C) 100 ml flüssiges Testmaterial 515 Softdrink 516 Softdrink (entgast) 517 Saft- Konzentrat/ Fertiggetränk 518 Fruchtsaft 519 Soft Drink Brix; Säure (als Zitronensäure-Monohydrat); ph; Kohlendioxid; Fruktose; Glukose; Sucrose Probe A: Benzoesäure; Koffein; Schwefeldioxid (frei und gesamt); Sorbinsäure (als freie Säure) Probe B: Acesulfam K; Aspartam; Cyclohexansulfamidsäure (als freie Säure);Saccharin (als Amid); Sucralose Probe A: Benzoesäure und Benzoat; Brix; Koffein; Säure als Zitronensäure-Monohydrat; ph; Schwefeldioxid (frei und gesamt); Sorbinsäure (als freie Säure); Probe B: Acesulfam K; Aspartam; Cyclohexansulfamidsäure (als freie Säure); Fruktose; Glukose; Saccharin (als Amid); Sucrose Antimon; Blei; Cadmium; Eisen; Zink, Zinn Antimon; Blei; Cadmium; Calcium; Eisen; Kalium; Magnesium; Natrium; Phosphor; Zink, Zinn 2 x 330 ml kohlensäurehaltiger Softdrink 2 x 250 ml entgaster Softdrink (Proben A und B) 2 x 250 ml verdünnbares / fertiges Testmaterial (Proben A und B) 100 ml Fruchtsaft (Cranberry in BV253) 100 ml Softdrink 520 Patulin (korrigiert um die Wiederfindungsrate) 60 ml Apfelsaft 521*/** Ascorbinsäure (Vitamin C); Cyanocobalamin (Vitamin B12); Nicotinamid (Vitamin B3); Panthothensäure (Vitamin B5); Pyridoxin (Vitamin B6), DL-α-Tocopherol (Vitamin E NEU) 250 ml flüssiges Testmaterial 522* Gesamt-Steviol-Glykoside; Rebaudiosid A 125 ml flüssiges Testmaterial NEU 523 Ascorbinsäure (Vitamin C) hohe Konzentrationen 100 ml flüssiges Testmaterial * Bitte beachten Sie, dass die markierten Proben noch nicht zu den akkreditierten Probenmaterialien von LGC Standards gehören. ** Für Probe 521 ist der Zusatz von weiteren Vitaminen geplant. Jedoch wird die endgültige Zusammensetzung allen registrierten Teilnehmern erst vor jeder Runde mitgeteilt. Eine Erläuterung der einzelnen Parameter ist dem Anhang der QBS-Programmbeschreibung zu entnehmen. Diese finden Sie hier. Lieferadresse Testmaterial: Rechnungsadresse: Kontakt Report: LabID für Bestandskunden (optional): BV *An diese E-Mail-Adresse wird automatisch eine Benachrichtigung versandt, sobald der Report im PORTAL- System zur Verfügung steht Bestellnummer (optional): V2 www.lgcstandards.com Seite 2 von 3

Softdrink / Fruchtsaft QBS 2017 Quality in Beverages Scheme Bestellformular Für Preisinformationen sowie weitere Fragen steht Ihnen unser Kundenservice gerne telefonisch (+49 (0)281 9887 250) oder per E-Mail (grm.de@lgcgroup.com) zur Verfügung. Bitte beachten Sie: Alle Preise sind exklusive VAT und Transportkosten. Die Angabe einer gültigen VAT Nummer ist Voraussetzung für die Annahme der Bestellung (außer D und CH). Alle von LGC Standards genannten Transportkosten enthalten keine lokalen Importgebühren, Steuern etc. Diese sind vom Teilnehmer zu tragen und können bei LGC Standards erfragt werden. Bitte veranlassen Sie die Bezahlung erst nach dem Erhalt der Rechnung. Teilnehmern, welche an einer bestellten Runde nicht teilnehmen, kann die Teilnahmegebühr nicht rückerstattet werden. Sofern ein Teilnehmer die Rechnung nicht bezahlt hat, behält LGC Standards sich das Recht vor, Proben oder Abschlussberichte nicht herauszugeben. LGC Standards kann eine bestimmte Anzahl von Teilnehmern bzw. eingereichten Ergebnissen pro Runde nicht garantieren. Die oben genannten Preise beinhalten die Ergebnisübermittlung und die Bereitstellung der Abschlussberichte im elektronischen PORTAL-System. Die nicht-elektronische Datenübermittlung per Fax, E-Mail oder Post ist nur gegen eine Aufwandsentschädigung möglich. Lieferung und Verkauf erfolgt gemäß unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Wir möchten Ihnen gerne regelmäßig aktuelle Informationen zum Thema Eignungsprüfungen (Proficiency Testing) - neue Produkte, wissenschaftliche Entwicklungen, neue Regularien usw. - zusenden. Bitte kreuzen Sie an, wenn Sie entsprechendes Material beziehen möchten. Es werden keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergereicht. Mit Ihrer Unterschrift bestätigen Sie, dass Sie das Formular gelesen haben und sich mit dem Inhalt einverstanden erklären. Unterschrift Datum V2 www.lgcstandards.com Seite 3 von 3

Zucker SUPS 2017 Sugar Proficiency Testing Scheme Bestellformular Runde PC174 PC175 PC176 Bestellung bitte an: LGC Standards GmbH, Mercatorstr. 51, 46485 Wesel, Deutschland, Tel: +49 (0)281 9887 250, Fax: +49 (0)281 9887 259, E-Mail: grm.de@lgcgroup.com Proben Versandtermin Ergebnisabgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 10* 13. Feb 16. Jan 13. Mrz 10. Apr SM177 13. Mrz 10. Apr PC177 PC178 PC179 PC180 PC181 PC182 18. Apr 17. Jul 15. Mai 12. Jun 10. Jul 14. Aug 11. Sep 09. Okt SM183 18. Sep 16. Okt PC183 PC184 16. Okt 13. Nov 11. Dez PC185 08. Jan 2018 *Bitte beachten Sie, dass die Probe 10 noch nicht zu den akkreditierten Probenmaterialien von LGC Standards gehört. Nicht verfügbar 1 Bitte die gewünschten Proben in der Tabelle markieren Chemische Parameter: Probe Zu bestimmende Parameter Probenmaterial 1 Farbe, Trübung, Asche, Reflexionsgrad 300 ml-gefäß mit Rohr- oder Rübenzucker 2 Arsen [As], Blei [Pb], Cadmium [Cd**], Kupfer [Cu], Eisen [Fe], 200 g Beutel mit Rohr- oder Quecksilber [Hg**] Rübenzucker 3 Schwefeldioxid, reduzierende Zucker, Polarisation 300 ml-gefäß mit Rohr- oder Rübenzucker 4 Sedimentationsanalyse 500 ml-gefäß mit Rohr- oder Rübenzucker 5 200 g Melasse Saccharose, reduzierenden Zuckern, ph, Trockensubstanz, (PC177: Zuckerrohr, Sulfatasche, fermentierbare Zucker** PC183: Zuckerrübe) 7 Asche, Dextran, Farbe, Feuchte, Polarisation, reduzierende Zucker, Stärke 500 g Rohzucker 10 Feuchte 75 g Rohr- oder Rübenzucker **Diese Analyten gehören noch nicht noch nicht zu den akkreditierten Probenmaterialien von LGC Standards Mikrobiologische Parameter: Probe Zu bestimmende Parameter Probenmaterial 6 Keimzählung Aerobe mesophile Keime Keimzählung Hefen Keimzählung Schimmel Keimzählung Osmophile Hefen Keimzählung Osmophile Schimmel 10 ml Gefäß mit Lyophilisiertem Material Keimzählung Thermoacidophile Bakterien 10 ml Gefäß mit 8 Presence / Absence Guajakol bildende thermoacidophile Bakterien Lyophilisiertem Material Eine Erläuterung der einzelnen Parameter ist dem Anhang der SUPS-Programmbeschreibung zu entnehmen. Diese finden Sie hier. V1 www.lgcstandards.com Seite 1 von 3

Zucker SUPS 2017 Sugar Proficiency Testing Scheme Bestellformular Lieferadresse Testmaterial: Rechnungsadresse: Kontakt Report: Lab-ID für Bestandskunden (optional): *An diese E-Mail-Adresse wird automatisch eine Benachrichtigung versandt, sobald der Report im PORTAL- System zur Verfügung steht Bestellnummer (optional): Für Preisinformationen sowie weitere Fragen steht Ihnen unser Kundenservice gerne telefonisch (+49-(0)281-9887-250) oder per E-Mail (grm.de@lgcgroup.com) zur Verfügung Wiederholungs- / Zusatzproben Bitte beachten Sie: Kunden, die Proben mit Mikroorganismen bestellen, werden gebeten, eine Kopie ihrer Erlaubnis zum Arbeiten mit Krankheitserregern nach 44 Infektionsschutzgesetz (IfSG) vorzulegen oder schriftlich zu bestätigen, dass sie dieser gemäß den in 45 IfSG beschriebenen Ausnahmen nicht bedürfen. Bitte beachten Sie: Alle Preise sind exklusive VAT und Transportkosten. Die Angabe einer gültigen VAT Nummer ist Voraussetzung für die Annahme der Bestellung (außer D und CH). Alle von LGC Standards genannten Transportkosten enthalten keine lokalen Importgebühren, Steuern etc. Diese sind vom Teilnehmer zu tragen und können bei LGC Standards erfragt werden. Bitte veranlassen Sie die Bezahlung erst nach dem Erhalt der Rechnung. Teilnehmern, welche an einer bestellten Runde nicht teilnehmen, kann die Teilnahmegebühr nicht rückerstattet werden. V1 www.lgcstandards.com Seite 2 von 3

Zucker SUPS 2017 Sugar Proficiency Testing Scheme Bestellformular Sofern ein Teilnehmer die Rechnung nicht bezahlt hat, behält LGC Standards sich das Recht vor, Proben oder Abschlussberichte nicht herauszugeben. LGC Standards kann eine bestimmte Anzahl von Teilnehmern bzw. eingereichten Ergebnissen pro Runde nicht garantieren. Die oben genannten Preise beinhalten die Ergebnisübermittlung und die Bereitstellung der Abschlussberichte im elektronischen PORTAL-System. Die nicht-elektronische Datenübermittlung per Fax, E-Mail oder Post ist nur gegen eine Aufwandsentschädigung möglich. Lieferung und Verkauf erfolgt gemäß unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Wir möchten Ihnen gerne regelmäßig aktuelle Informationen zum Thema Eignungsprüfungen (Proficiency Testing) - neue Produkte, wissenschaftliche Entwicklungen, neue Regularien usw. - zusenden. Bitte kreuzen Sie an, wenn Sie entsprechendes Material beziehen möchten. Es werden keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergereicht. Mit Ihrer Unterschrift bestätigen Sie, dass Sie das Formular gelesen haben und sich mit dem Inhalt einverstanden erklären. Unterschrift Datum V1 www.lgcstandards.com Seite 3 von 3

Immunosuppressivum IPT 2017 Immunosuppressiva Proficiency Testing Bestellformular Bestellung bitte an: LGC Standards GmbH, Mercatorstr. 51, 46485 Wesel, Deutschland, Tel: +49 (0)281 9887 280, Fax: +49 (0)281 9887 279, E-Mail: tdm.de@lgcgroup.com Probe Analyten Beschreibung Bitte markieren [ ]** CIC TAC Ciclosporin* Tacrolimus* 3 x 1 ml flüssiges humanes Blut (A, B und C) SIR Sirolimus 3 x 1 ml flüssiges humanes Blut (A, B und C) EVE Everolimus 3 x 1 ml flüssiges humanes Blut (A, B und C) MPA Mycophenolate 2 x 1 ml flüssiges humanes Plasma (A und B) *Teilnehmer erhalten ein Probenset mit den beiden Analyten Ciclosporin und Tacrolimus. Teilnehmer müssen für den / die jeweiligen Analyten angemeldet sein damit Ergebnisse übermittelt werden können. ** Lieferung per Post oder Luftpost. Sollen die Materialien per Kurier geliefert werden, sprechend Sie uns bitte direkt an. IPT Versandtermine Proben Runde Versandtermin Ergebnisabgabe CIC TAC SIR EVE MPA IP394 09. Jan 03. Feb IP395 13. Feb 10. Mrz IP396 13. Mrz 07. Apr IP397 10. Apr 05. Mai IP398 15. Mai 09. Jun IP399 12. Jun 07. Jul IP400 10. Jul 04. Aug IP401 14. Aug 08. Sep IP402 11. Sep 06. Okt IP403 09. Okt 03. Nov IP404 13. Nov 08. Dez IP405 11. Dez 12. Jan 2018 Proben verfügbar Nicht verfügbar Eine Erläuterung der einzelnen Parameter ist dem Anhang der TOX-Programmbeschreibung zu entnehmen. Diese finden Sie hier. V3 www.lgcstandards.com Seite 1 von 3

Immunosuppressivum IPT 2017 Immunosuppressiva Proficiency Testing Bestellformular Lieferadresse Testmaterial: Rechnungsadresse: Kontakt Report: Lab-ID für Bestandskunden (optional): *An diese E-Mail-Adresse wird automatisch eine Benachrichtigung versandt, sobald der Report im PORTAL- System zur Verfügung steht Bestellnummer (optional): Für Preisinformationen sowie weitere Fragen steht Ihnen unser Kundenservice gerne telefonisch (+49-(0)281-9887-280) oder per E-Mail (tdm.de@lgcgroup.com) zur Verfügung Wiederholungs- / Zusatzproben Ihren Bedarf für zusätzliche Ringversuchs-Proben können Sie nachfolgend aufführen. Bitte beachten Sie: Diese Programm wird organisiert und Durchgeführt von LGC und wird unterstützt von ASI Ltd.. Alle Preise sind exklusive VAT und Transportkosten. Die Angabe einer gültigen VAT Nummer ist Voraussetzung für die Annahme der Bestellung (außer D und CH). Alle von LGC Standards genannten Transportkosten enthalten keine lokalen Importgebühren, Steuern, Kosten für Pflanzengesundheitszeugnisse etc. Diese sind vom Teilnehmer zu tragen und können bei LGC Standards erfragt werden. Bitte veranlassen Sie die Bezahlung erst nach dem Erhalt der Rechnung. Teilnehmern, welche an einer bestellten Runde nicht teilnehmen, kann die Teilnahmegebühr nicht rückerstattet werden. Sofern ein Teilnehmer die Rechnung nicht bezahlt hat, behält LGC sich das Recht vor, Proben oder Abschlussberichte nicht herauszugeben. V3 www.lgcstandards.com Seite 2 von 3

Immunosuppressivum IPT 2017 Immunosuppressiva Proficiency Testing Bestellformular LGC Standards kann eine bestimmte Anzahl von Teilnehmern bzw. eingereichten Ergebnissen pro Runde nicht garantieren. Lieferung und Verkauf erfolgt gemäß unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Wir möchten Ihnen gerne regelmäßig aktuelle Informationen zum Thema Eignungsprüfungen (Proficiency Testing) - neue Produkte, wissenschaftliche Entwicklungen, neue Regularien usw. - zusenden. Bitte kreuzen Sie an, wenn Sie entsprechendes Material beziehen möchten. Es werden keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergereicht. Mit Ihrer Unterschrift bestätigen Sie, dass Sie das Formular gelesen haben und sich mit dem Inhalt einverstanden erklären. Unterschrift Datum V3 www.lgcstandards.com Seite 3 von 3

TDM Versandtermine Therapeutic Drugs Monitoring TDM 2017 Therapeutic Drugs Monitoring Scheme Bestellformular Bestellung bitte an: LGC Standards GmbH, Mercatorstr. 51, 46485 Wesel, Deutschland, Tel: +49 (0)281 9887 280, Fax: +49 (0)281 9887 279, E-Mail: tdm.de@lgcgroup.com Die Probenmaterialien des TDM-Programms werden viermal pro Jahr in Sätzen zu je 3 Runden verschickt. Die Materialien des Antibiotika-Programms werden zu gesonderten Terminen verschickt (siehe Seite 5). Bitte wählen Sie die gewünschten Probenmaterialien auf den Seiten 2 bis 5. Runde Versandtermin Ergebnisabgabe TM160 TM161 TM162 TM163 TM164 TM165 TM166 TM167 TM168 TM169 TM170 23. Jan 24. Apr 24. Jul 23. Okt 27. Feb 27. Mrz 24. Apr 30. Mai 26. Jun 24. Jul 29. Aug 25. Sep 23. Okt 20. Nov 18. Dez TM171 22. Jan 2018 Eine Erläuterung der einzelnen Parameter ist dem Anhang der TDM-Programmbeschreibung zu entnehmen. Die Scheme Description finden Sie hier. Lieferadresse Testmaterial: Rechnungsadresse: Kontakt Report: Lab-ID für Bestandskunden (optional): *An diese E-Mail-Adresse wird automatisch eine Benachrichtigung versandt, sobald der Report im PORTAL- System zur Verfügung steht Bestellnummer (optional): V2 www.lgcstandards.com Seite 1 von 5

Therapeutic Drugs Monitoring TDM 2017 Therapeutic Drugs Monitoring Scheme Bestellformular Bitte markieren Sie die gewünschten Probenmaterialien: Therapeutische Wirkstoffe Probe Probenname Analyten TD1 Therapeutic Drugs mixture Carbamazepine; CBZ-epoxide; Carbamazepine+CBZ-epoxide; Clonazepam; Digoxin; Ethosuximide; Lamotrigine; Lithium; Methotrexate; Phenobarbitone; Phenytoin; Primidone; Theophylline; Valproate; Caffeine; TD- Amikacin; TD-Gentamicin; TD-Tobramycin; TD-Vancomycin 3 x 5 ml lyophilisiertes Human-Serum Bitte markieren ( ) Weitere therapeutische Wirkstoffe Probe Probenname Analyten AE1 AE2 Anti-epileptic drugs mixture 1 Anti-epileptic drugs mixture 2 OH-oxcarbazepine; Gabapentin; Tiagabine; Levetiracetam; Pregabalin Topiramate; Vigabatrin; Felbamate; Zonisamide; Rufinamide; Lacosamide AE3* Anti-epileptic drugs 3 Retigabine (Ezogabine) AE4* Anti-epileptic drugs 4 Perampanel NEU AE5* CN1 CRD Anti-epileptic drugs 5 Clobazam; Norclobazam; Cardiac mixture Brivaracetam Clobazam; Norclobazam; Amiodarone; Desethylamiodarone; Flecainide Bitte markieren ( ) Entzündungshemmende Wirkstoffe in Serum sind Bestandteil des LGC TDM-Programms und Quartalsweise verfügbar (Runden TM160, TM163, TN166 und TM169). Probe Probenname Analyten Probenbeschreibung Probenbeschreibung 1 x 4 ml lyophilisiertes Human-Serum 1 x 4 ml lyophilisiertes Human-Serum 1 x 2 ml lyophilisiertes Human-Serum 1 x 2 ml lyophilisiertes Human-Serum 1 x 2 ml lyophilisiertes Human-Serum 2 x 2 ml lyophilisiertes Human-Serum 1 x 2 ml lyophilisiertes Human-Serum Probenbeschreibung Bitte markieren ( ) NEU AM1 Analgetika Ibuprofen, Diclofenac, Tramadol 2 x 5 ml lyophilisiertes Human-Serum V2 www.lgcstandards.com Seite 2 von 5

Psychoaktive Wirkstoffe Therapeutic Drugs Monitoring TDM 2017 Therapeutic Drugs Monitoring Scheme Bestellformular Die Probenmaterialien mit psychoaktiven Wirkstoffen werden als Teil des TDM-Programms verschickt (z.b. 4 mal pro Jahr ein Set mit je drei Runden).Die Materialien PS01 - PS04 sind monatlich verfügbar, die Materialien PS05 PS31 nur in 4 Runden im Jahr, s.u. Jede Probe beinhaltet gefriergetrocknetes Human-Serum oder Neugeborenen- Kälberserum für 5 ml Probenvolumen. Bitte markieren Sie die gewünschten Probenmaterialien: Monatlich verfügbare Proben Probe Analyten Verfügbar in Runden PS01 Amitriptyline; Nortriptyline Alle (160-171) PS02 Imipramine; Desipramine Alle (160-171) PS03 Clomipramine; Norclomipramine Alle (160-171) PS04 Clozapine; Norclozapine Alle (160-171) Bitte markieren ( ) Vierteljährlich verfügbare Proben Bitte Probe Analyten Verfügbar in Runden markieren ( ) PS05 Doxepin; Nordoxepin 160;163;166; 169 PS06 Fluoxetine; Norfluoxetine 160;163;166; 169 PS07 Fluphenazine 160;163;166; 169 PS08 Sertraline; Norsertraline 160;163;166; 169 PS09 Trimipramine; Nortrimipramine 160;163;166; 169 PS10 Risperidone; HO-risperidone 160;163;166; 169 PS11 Mirtazapine; Normirtazapine 160;163;166; 169 PS12 Maprotiline; Normaprotiline 161;164;167;170 PS13 Thioridazine 161;164;167;170 PS14 Haloperidol 161;164;167;170 PS15 Olanzapine 161;164;167;170 PS16 Perphenazine 161;164;167;170 PS17 Quetiapine; Norquetiapine 161;164;167;170 PS18 Citalopram; Norcitalopram 161;164;167;170 PS19 Dothiepin; Northiaden 162;165;168;171 PS20 Venlafaxine; Norvenlafaxine 162;165;168;171 PS21 Paroxetine 162;165;168;171 PS22 Fluvoxamine 162;165;168;171 PS23 Zuclopenthixol 162;165;168;171 PS24 Amisulpride 162;165;168;171 PS25 Aripiprazole; Dehydroaripiprazole 162;165;168;171 PS26 Ziprasidone 160;163;166;169 PS27 Duloxetine 161;164;167;170 PS28 Escitalopram 162;165;168;171 PS29 Trazodone 160;163;166;169 PS30 Sulpiride 161;164;167;170 PS31* Chlorpromazine; Norchlorpromazine 162;165;168;171 *Bitte beachten Sie, dass die markierte Probe noch nicht zu den akkreditierten Probenmaterialien von LGC Standards gehört. V2 www.lgcstandards.com Seite 3 von 5

Therapeutic Drugs Monitoring TDM 2017 Therapeutic Drugs Monitoring Scheme Bestellformular Tabakkonsum - Inhaltsstoffe und Metaboliten Die Proben zur Bestimmung von Nicotin und Cotinin in Harn werden als Teil des TDM-Programms verschickt und sind in 4 Runden verfügbar (Runden TM160, TM163, TM166 und TM169). Probe Probenname Analyten Proben-beschreibung Bitte markieren ( ) NC01* Nicotin und Cotinin in Harn Nicotine; Cotinine 2 x 5 ml lyophilisierter Human-Harn *Bitte beachten Sie, dass die markierte Probe noch nicht zu den akkreditierten Probenmaterialien von LGC Standards gehört. Wirkstoffe zur Behandlung von Substanzabhängigkeit Probe Probenname Analyten SA01 SA02 Drugs for the Treatment of substance related disorders 1 Drugs for the Treatment of substance related disorders 2 Buprenorphine; Norbuprenorphine Methadone; EDDP Probenbeschreibung 2 x 2 ml lyophilisiertes Human-Serum 2 x 2 ml lyophilisiertes Human-Serum Bitte markieren ( ) Antibiotika Bis zu vier verschiedene Antibiotika Proben mit je 1 ml Human-Serum sind jeden Monat verfügbar. Bitte markieren Sie die gewünschten Probenmaterialien: Probe - Analyten AT01 - Gentamicin; Vancomycin Bitte markieren ( ) AT02 - Tobramycin AT03 - Amikacin AT07 - Teicoplanin V2 www.lgcstandards.com Seite 4 von 5

Therapeutic Drugs Monitoring TDM 2017 Therapeutic Drugs Monitoring Scheme Bestellformular Antibiotika Versandtermine Die Materialien des Antibiotika-Programms werden einmal monatlich zu folgenden Terminen verschickt. Der Versand der Materialien erfolgt unabhängig vom TDM-Hauptprogramm. Runde Versandtermin Ergebnisabgabe AT160 10. Jan 26. Jan AT161 07. Feb 23. Feb AT162 07. Mrz 23. Mrz AT163 11. Apr 27. Apr AT164 09. Mai 25. Mai AT165 06. Jun 22. Jun AT166 11. Jul 27. Jul AT167 08. Aug 24. Aug AT168 05. Sep 21. Sep AT169 03. Okt 19. Okt AT170 07. Nov 23. Nov AT171 05. Dez 21. Dez Für Preisinformationen sowie weitere Fragen steht Ihnen unser Kundenservice gerne telefonisch (+49-(0)281-9887-280) oder per E-Mail (tdm.de@lgcgroup.com) zur Verfügung Wiederholungs- / Zusatzproben Ihren Bedarf für zusätzliche Ringversuchs-Proben können Sie nachfolgend aufführen. Bitte beachten Sie: Alle Preise sind exklusive VAT und Transportkosten. Die Angabe einer gültigen VAT Nummer ist Voraussetzung für die Annahme der Bestellung (außer D und CH). Alle von LGC Standards genannten Transportkosten enthalten keine lokalen Importgebühren, Steuern etc. Diese sind vom Teilnehmer zu tragen und können bei LGC Standards erfragt werden. Bitte veranlassen Sie die Bezahlung erst nach dem Erhalt der Rechnung. Teilnehmern, welche an einer bestellten Runde nicht teilnehmen, kann die Teilnahmegebühr nicht rückerstattet werden. Sofern ein Teilnehmer die Rechnung nicht bezahlt hat, behält LGC Standards sich das Recht vor, Proben oder Abschlussberichte nicht herauszugeben. V2 www.lgcstandards.com Seite 5 von 5

Therapeutic Drugs Monitoring TDM 2017 Therapeutic Drugs Monitoring Scheme Bestellformular LGC Standards kann eine bestimmte Anzahl von Teilnehmern bzw. eingereichten Ergebnissen pro Runde nicht garantieren. Die oben genannten Preise beinhalten die Ergebnisübermittlung und die Bereitstellung der Abschlussberichte im elektronischen PORTAL-System. Die nicht-elektronische Datenübermittlung per Fax, E-Mail oder Post ist nur gegen eine Aufwandsentschädigung möglich. Bitte beachten Sie, dass keine automatische jährliche Verlängerung der Teilnahme mehr erfolgen kann, sondern für jedes Jahr manuell neu bestellt werden muss. Lieferung und Verkauf erfolgt gemäß unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Wir möchten Ihnen gerne regelmäßig aktuelle Informationen zum Thema Eignungsprüfungen (Proficiency Testing) - neue Produkte, wissenschaftliche Entwicklungen, neue Regularien usw. - zusenden. Bitte kreuzen Sie an, wenn Sie entsprechendes Material beziehen möchten. Es werden keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergereicht. Mit Ihrer Unterschrift bestätigen Sie, dass Sie das Formular gelesen haben und sich mit dem Inhalt einverstanden erklären. Unterschrift Datum V2 www.lgcstandards.com Seite 6 von 5

Nickellässigkeit NiMS 2017 Nickel Migration Proficiency Testing Scheme Bestellformular Bestellung bitte an: LGC Standards GmbH, Mercatorstr. 51, 46485 Wesel, Deutschland Tel: +49 (0)281 9887 250, Fax: +49 (0)281 9887 259, E-Mail: grm.de@lgcgroup.com Runde Versandtermin Ergebnisabgabe 1 Probe NK253 30. Mai 23. Jun NK259 27. Nov 05. Jan 2018 1 Bitte die gewünschte Proben in der Tabelle markieren Probe Zu bestimmende Parameter Probenmaterial 3 x Prüfkörper (A, B und C) 1 Das Prüfmaterial können Scheiben Oberfläche definierte Legierungen, Schmuck oder Nickelabgabe andere geeignete Materialien sein. Es kann sich um ganze Produkte oder, wo angebracht, um Teile davon handeln. Eine Erläuterung der einzelnen Parameter ist dem Anhang der NiMS-Programmbeschreibung zu entnehmen. Diese finden Sie hier. Lieferadresse Testmaterial: Rechnungsadresse: Kontakt Report: LabID für Bestandskunden (optional): NK *An diese E-Mail-Adresse wird automatisch eine Benachrichtigung versandt, sobald der Report im PORTAL- System zur Verfügung steht Bestellnummer (optional): V1 www.lgcstandards.com Seite 1 von 2

Nickellässigkeit NiMS 2017 Nickel Migration Proficiency Testing Scheme Bestellformular Für Preisinformationen sowie weitere Fragen steht Ihnen unser Kundenservice gerne telefonisch (+49 (0)281 9887 250) oder per E-Mail (grm.de@lgcgroup.com) zur Verfügung. Bitte beachten Sie: Alle Preise sind exklusive VAT und Transportkosten. Die Angabe einer gültigen VAT Nummer ist Voraussetzung für die Annahme der Bestellung (außer D und CH). Alle von LGC Standards genannten Transportkosten enthalten keine lokalen Importgebühren, Steuern etc. Diese sind vom Teilnehmer zu tragen und können bei LGC Standards erfragt werden. Bitte veranlassen Sie die Bezahlung erst nach dem Erhalt der Rechnung. Teilnehmern, welche an einer bestellten Runde nicht teilnehmen, kann die Teilnahmegebühr nicht rückerstattet werden. Sofern ein Teilnehmer die Rechnung nicht bezahlt hat, behält LGC Standards sich das Recht vor, Proben oder Abschlussberichte nicht herauszugeben. LGC Standards kann eine bestimmte Anzahl von Teilnehmern bzw. eingereichten Ergebnissen pro Runde nicht garantieren. Die oben genannten Preise beinhalten die Ergebnisübermittlung und die Bereitstellung der Abschlussberichte im elektronischen PORTAL-System. Die nicht-elektronische Datenübermittlung per Fax, E-Mail oder Post ist nur gegen eine Aufwandsentschädigung möglich. Lieferung und Verkauf erfolgt gemäß unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Wir möchten Ihnen gerne regelmäßig aktuelle Informationen zum Thema Eignungsprüfungen (Proficiency Testing) - neue Produkte, wissenschaftliche Entwicklungen, neue Regularien usw. - zusenden. Bitte kreuzen Sie an, wenn Sie entsprechendes Material beziehen möchten. Es werden keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergereicht. Mit Ihrer Unterschrift bestätigen Sie, dass Sie das Formular gelesen haben und sich mit dem Inhalt einverstanden erklären. Unterschrift Datum V1 www.lgcstandards.com Seite 2 von 2

Spielzeug Sicherheit TOYTEST 2017 Toy Safety Analytes Proficiency Testing Scheme Bestellformular Bestellung bitte an: LGC Standards GmbH, Mercatorstr. 51, 46485 Wesel, Deutschland Tel: +49 (0)281 9887 250, Fax: +49 (0)281 9887 259, E-Mail: grm.de@lgcgroup.com Proben Runde Versandtermin Ergebnisabgabe 1 2 3 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14* 15* TY069 27. Feb 27.Mrz TY070 30. Mai 26. Jun TY071 29. Aug 25. Sep 08. Jan TY072 27. Nov 2018 *Bitte beachten Sie, dass die markierten Proben noch nicht zu den akkreditierten Probenmaterialien von LGC Standards gehören. Nicht verfügbar 1 Bitte die Anzahl der Proben in Ziffern in die Tabelle eintragen (keine Kreuze) Physikalische Prüfungen Probe Norm / Test Probenmaterial 1 EN71 Part 1 Spielzeug für schriftliche Aufgaben 2 EN71 Part 2 Spielzeug zur Prüfung der Entflammbarkeit 7 ASTM F963 Spielzeug für schriftliche Aufgaben 11 Verschiedene Messungen (EN 71-1 Ausgewählte Produkte für unterschiedliche Messungen (z.b. & ASTM F963) Kordel oder Kunststofffolie) 12 Bewegungsenergie (EN 71-1 & ASTM F963) Spielzeug zur Prüfung 13 Schalldruck/Akustik (EN 71-1) Spielzeug zur Prüfung 14 Magnetischer Fluss (EN 71-1 & ASTM F963) Magnetisches Produkt 15 Elektrische Sicherheit (EN 62115) Spielzeug oder vergleichbares Prüfobjekt Chemische Prüfungen Probe Norm / Test Probenmaterial 3 EN71 Part 3 Echte Materialproben plus Proben-Lösungen. Materialien: TY069 - präparierte Stoffproben; TY070 - flüssige Farbe; TY071 - getrockneter Farbanstrich; TY072 - Buntstifte 8 Azo-Farbstoffe (EN 14362-1 & EN 14362-3) Materialprobe 9 Gesamt Blei & Cadmium Getrockneter Farbanstrich 10 Phthalate Kunststoff-Materialprobe und zwei Proben-Lösungen Andere Prüfungen Probe Norm / Test Probenmaterial 5 EN71 Part 8 Informationen und / oder echtes Spielzeug für schriftliche Aufgabe 6 EN71 Part 9 Informationen und / oder echtes Spielzeug für schriftliche Aufgabe Eine Erläuterung der einzelnen Parameter ist dem Anhang der TOYTEST-Programmbeschreibung zu entnehmen. Diese finden Sie hier. V1 www.lgcstandards.com Seite 1 von 3

Spielzeug Sicherheit TOYTEST 2017 Toy Safety Analytes Proficiency Testing Scheme Bestellformular Lieferadresse Testmaterial: Rechnungsadresse: Kontakt Report: Lab-ID für Bestandskunden (optional): TY *An diese E-Mail-Adresse wird automatisch eine Benachrichtigung versandt, sobald der Report im PORTAL- System zur Verfügung steht Bestellnummer (optional): Für Preisinformationen sowie weitere Fragen steht Ihnen unser Kundenservice gerne telefonisch (+49 (0)281 9887 250) oder per E-Mail (grm.de@lgcgroup.com) zur Verfügung. Bitte beachten Sie: Alle Preise sind exklusive VAT und Transportkosten. Die Angabe einer gültigen VAT Nummer ist Voraussetzung für die Annahme der Bestellung (außer D und CH). Alle von LGC Standards genannten Transportkosten enthalten keine lokalen Importgebühren, Steuern etc. Diese sind vom Teilnehmer zu tragen und können bei LGC Standards erfragt werden. Bitte veranlassen Sie die Bezahlung erst nach dem Erhalt der Rechnung. Teilnehmern, welche an einer bestellten Runde nicht teilnehmen, kann die Teilnahmegebühr nicht rückerstattet werden. Sofern ein Teilnehmer die Rechnung nicht bezahlt hat, behält LGC Standards sich das Recht vor, Proben oder Abschlussberichte nicht herauszugeben. LGC Standards kann eine bestimmte Anzahl von Teilnehmern bzw. eingereichten Ergebnissen pro Runde nicht garantieren. Die oben genannten Preise beinhalten die Ergebnisübermittlung und die Bereitstellung der Abschlussberichte im elektronischen PORTAL-System. Die nicht-elektronische Datenübermittlung per Fax, E-Mail oder Post ist nur gegen eine Aufwandsentschädigung möglich. V1 www.lgcstandards.com Seite 2 von 3

Spielzeug Sicherheit TOYTEST 2017 Toy Safety Analytes Proficiency Testing Scheme Bestellformular Lieferung und Verkauf erfolgt gemäß unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Wir möchten Ihnen gerne regelmäßig aktuelle Informationen zum Thema Eignungsprüfungen (Proficiency Testing) - neue Produkte, wissenschaftliche Entwicklungen, neue Regularien usw. - zusenden. Bitte kreuzen Sie an, wenn Sie entsprechendes Material beziehen möchten. Es werden keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergereicht. Mit Ihrer Unterschrift bestätigen Sie, dass Sie das Formular gelesen haben und sich mit dem Inhalt einverstanden erklären. Unterschrift Datum V1 www.lgcstandards.com Seite 3 von 3

Forensische Isotopenverhältnis Massenspektrometrie FIRMS 2017 Forensic Isotope Ratio Mass Spectrometry Scheme Bestellformular Bestellung bitte an: LGC Standards GmbH, Mercatorstr. 51, 46485 Wesel, Germany Tel: +49 (0)281 9887 280, Fax: +49 (0)281 9887 279, Email: tox.de@lgcgroup.com Bitte markieren Sie die gewünschten Probenmaterialien: Runde Versandtermin Ergebnisabgabe Bitte markieren ( ) FM252 24. Apr 02. Jun FM257 25. Sep 03. Nov Runde Probe Parameter Probenmaterial FM252 Zellulose δ 2 H; δ 13 C; δ 18 0.5 g in versiegelter, amberfarbener O Ampulle Glutaminsäure δ 2 H; δ 13 C; δ 18 O; δ 15 0.5 g in versiegelter, amberfarbener N Ampulle FM257 Polyethylenglykol (PEG) δ 2 H; δ 13 C; δ 18 0.5 g in versiegelter, amberfarbener O Ampulle Nylon Typ 6 (Polycaprolactam) δ 2 H; δ 13 C; δ 18 O; δ 15 0.5 g in versiegelter, amberfarbener N Ampulle Eine Erläuterung der einzelnen Parameter ist dem Anhang der FIRMS-Programmbeschreibung zu entnehmen. Diese finden Sie hier. Lieferadresse Testmaterial: Rechnungsadresse: Kontakt Report: Lab-ID für Bestandskunden (optional): FM *An diese E-Mail-Adresse wird automatisch eine Benachrichtigung versandt, sobald der Report im PORTAL- System zur Verfügung steht Bestellnummer (optional): V3 www.lgcstandards.com Seite 1 von 2

Forensische Isotopenverhältnis Massenspektrometrie FIRMS 2017 Forensic Isotope Ratio Mass Spectrometry Scheme Bestellformular Für Preisinformationen sowie weitere Fragen steht Ihnen unser Kundenservice gerne telefonisch (+49-(0)281-9887-280) oder per E-Mail (tox.de@lgcgroup.com) zur Verfügung Wiederholungs- / Zusatzproben Ihren Bedarf für zusätzliche Ringversuchs-Proben können Sie nachfolgend aufführen. Bitte beachten Sie: Alle Preise sind exklusive VAT und Transportkosten. Die Angabe einer gültigen VAT Nummer ist Voraussetzung für die Annahme der Bestellung (außer D und CH). Alle von LGC Standards genannten Transportkosten enthalten keine lokalen Importgebühren, Steuern etc. Diese sind vom Teilnehmer zu tragen und können bei LGC Standards erfragt werden. Bitte veranlassen Sie die Bezahlung erst nach dem Erhalt der Rechnung. Teilnehmern, welche an einer bestellten Runde nicht teilnehmen, kann die Teilnahmegebühr nicht rückerstattet werden. Sofern ein Teilnehmer die Rechnung nicht bezahlt hat, behält LGC Standards sich das Recht vor, Proben oder Abschlussberichte nicht herauszugeben. LGC Standards kann eine bestimmte Anzahl von Teilnehmern bzw. eingereichten Ergebnissen pro Runde nicht garantieren. Die oben genannten Preise beinhalten die Ergebnisübermittlung und die Bereitstellung der Abschlussberichte im elektronischen PORTAL-System. Die nicht-elektronische Datenübermittlung per Fax, E-Mail oder Post ist nur gegen eine Aufwandsentschädigung möglich. Lieferung und Verkauf erfolgt gemäß unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen Wir möchten Ihnen gerne regelmäßig aktuelle Informationen zum Thema Eignungsprüfungen (Proficiency Testing) - neue Produkte, wissenschaftliche Entwicklungen, neue Regularien usw. - zusenden. Bitte kreuzen Sie an, wenn Sie entsprechendes Material beziehen möchten. Es werden keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergereicht. Mit Ihrer Unterschrift bestätigen Sie, dass Sie das Formular gelesen haben und sich mit dem Inhalt einverstanden erklären. Unterschrift Datum V3 www.lgcstandards.com Seite 2 von 2

Treib- & Schmierstoffe OIL PT 2017 Oil and Fuel Analysis Proficiency Testing Scheme Bestellformular Bestellung bitte an: LGC Standards GmbH, Mercatorstr. 51, 46485 Wesel, Deutschland Tel: +49 (0)281 9887 250, Fax: +49 (0)281 9887 259, E-Mail: grm.de@lgcgroup.com Proben Runde Versandtermin Ergebnisabgabe OL251 27 Mar 21 Apr 2 4 5 6 OL254 26 Jun 21 Jul OL259 27 Nov 05 Jan 2018 Nicht verfügbar 1 Bitte die Anzahl der Proben in Ziffern in die Tabelle eintragen (keine Kreuze) Probe Matrix Probenmaterial 2 Dieselkraftstoff (2-D) 1 USgal (~3750 ml) Kraftstoff 4 Rohöl 2 x 1000 ml Rohöl 5 Motor-Schmieröl ¾ USgal (~2800 ml) Schmieröl 6 Simuliertes In-Service Motor- Schmieröl 1 x 250 ml simuliertes In-Service Motor-Schmieröl plus 1 x 50 ml neues Öl Eine Erläuterung der einzelnen Parameter ist dem Anhang OIL-Programmbeschreibung zu entnehmen. Diese finden Sie hier. Lieferadresse Testmaterial: Rechnungsadresse: Kontakt Report: Lab-ID für Bestandskunden (optional): OL *An diese E-Mail-Adresse wird automatisch eine Benachrichtigung versandt, sobald der Report im PORTAL- System zur Verfügung steht Bestellnummer (optional): V1 www.lgcstandards.com Seite 1 von 2

Treib- & Schmierstoffe OIL PT 2017 Oil and Fuel Analysis Proficiency Testing Scheme Bestellformular Für Preisinformationen sowie weitere Fragen steht Ihnen unser Kundenservice gerne telefonisch (+49 (0)281 9887 250) oder per E-Mail (grm.de@lgcgroup.com) zur Verfügung. Bitte beachten Sie: Alle Preise sind exklusive VAT und Transportkosten. Die Angabe einer gültigen VAT Nummer ist Voraussetzung für die Annahme der Bestellung (außer D und CH). Alle von LGC Standards genannten Transportkosten enthalten keine lokalen Importgebühren, Steuern etc. Diese sind vom Teilnehmer zu tragen und können bei LGC Standards erfragt werden. Bitte veranlassen Sie die Bezahlung erst nach dem Erhalt der Rechnung. Teilnehmern, welche an einer bestellten Runde nicht teilnehmen, kann die Teilnahmegebühr nicht rückerstattet werden. Sofern ein Teilnehmer die Rechnung nicht bezahlt hat, behält LGC Standards sich das Recht vor, Proben oder Abschlussberichte nicht herauszugeben. LGC Standards kann eine bestimmte Anzahl von Teilnehmern bzw. eingereichten Ergebnissen pro Runde nicht garantieren. Das OIL PT-Programm ist zur Zeit noch nicht in dem vom United Kingdom Accreditation Service (UKAS) akkreditierten Gesamtprogramm von LGC Standards enthalten. Die oben genannten Preise beinhalten die Ergebnisübermittlung und die Bereitstellung der Abschlussberichte im elektronischen PORTAL-System. Die nicht-elektronische Datenübermittlung per Fax, E-Mail oder Post ist nur gegen eine Aufwandsentschädigung möglich. Lieferung und Verkauf erfolgt gemäß unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Wir möchten Ihnen gerne regelmäßig aktuelle Informationen zum Thema Eignungsprüfungen (Proficiency Testing) - neue Produkte, wissenschaftliche Entwicklungen, neue Regularien usw. - zusenden. Bitte kreuzen Sie an, wenn Sie entsprechendes Material beziehen möchten. Es werden keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergereicht. Mit Ihrer Unterschrift bestätigen Sie, dass Sie das Formular gelesen haben und sich mit dem Inhalt einverstanden erklären. Unterschrift Datum V1 www.lgcstandards.com Seite 2 von 2

Molkerei Kalibrier Standards DCALS 2017 Bestellformular Bestellung bitte an: LGC Standards GmbH, Mercatorstr. 51, 46485 Wesel, Deutschland Tel: +49 (0)281 9887 250, Fax: +49 (0)281 9887 259, E-Mail: grm.de@lgcgroup.com Batch DC390 DC391 DC392 DC393 DC394 DC395 DC396 DC397 DC398 DC399 DC400 DC401 DC402 Versandtermin 09. Jan 06. Feb 06. Mrz 03. Apr 02. Mai 30. Mai 26. Jun 24. Jul 21. Aug 18. Sep 16. Okt 13. Nov 11. Dez Vollmilch 01 Fettarme Milch 02 Magermilch 03 Crème fraiche & Crème double 04 Beschreibung Vollmilch (01) Fettarme Milch (02) Magermilch (03) Crème fraiche & Crème double (04) Typischer Fettgehalt Typischer Proteingehalt Typischer Feststoffgehalt Anzahl der Standards pro Set Verfügbarkeit 2.8% - 6.0% 2.8% - 4.3% 10% - 18% 10 alle 4 Wochen 1.2% - 2.1% N/A N/A 6 alle 4 Wochen 0.05% - 0.5% 2.0% - 3.5% 6% - 9% 6 alle 4 Wochen 10% - 25% und 30% - 50% N/A 18% - 50% 5 + 5 alle 4 Wochen Lieferadresse Testmaterial: Rechnungsadresse: Zustellung der Gehaltsangaben an: Lab-ID für Bestandskunden (optional): DC * Bitte beachten Sie, dass die Zustellung der Gehaltsangaben ausschließlich per E-Mail erfolgt. Bestellnummer (optional): V1 www.lgcstandards.com Seite 1 von 2

Molkerei Kalibrier Standards DCALS 2017 Bestellformular Für Preisinformationen sowie weitere Fragen steht Ihnen unser Kundenservice gerne telefonisch (+49 (0)281 9887 250) oder per E-Mail (grm.de@lgcgroup.com) zur Verfügung. Bitte beachten Sie: Alle Preise sind exklusive VAT und Transportkosten. Die Angabe einer gültigen VAT Nummer ist Voraussetzung für die Annahme der Bestellung (außer D und CH). Alle von LGC Standards genannten Transportkosten enthalten keine lokalen Importgebühren, Steuern etc. Diese sind vom Teilnehmer zu tragen und können bei LGC Standards erfragt werden. Bitte veranlassen Sie die Bezahlung erst nach dem Erhalt der Rechnung. Sofern ein Teilnehmer die Rechnung nicht bezahlt hat, behält LGC Standards sich das Recht vor, Proben oder Gehaltsangaben nicht herauszugeben. LGC Standards Molkerei Kalibratoren (DCALS) sind keine Eignungsprüfungsproben und somit nicht im Umfang von LGC Standards UKAS Akkreditierung enthalten. Lieferung und Verkauf erfolgt gemäß unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Wir möchten Ihnen gerne regelmäßig aktuelle Informationen zum Thema Eignungsprüfungen (Proficiency Testing) - neue Produkte, wissenschaftliche Entwicklungen, neue Regularien usw. - zusenden. Bitte kreuzen Sie an, wenn Sie Mit entsprechendes Ihrer Unterschrift Material bestätigen beziehen Sie, möchten. dass Sie das Formular gelesen haben und sich mit dem Inhalt einverstanden Es werden keine erklären. personenbezogenen Daten an Dritte weitergereicht. Mit Ihrer Unterschrift bestätigen Sie, dass Sie das Formular gelesen haben und sich mit dem Inhalt einverstanden erklären. Unterschrift Datum V1 www.lgcstandards.com Seite 1 von 2

Lieferadresse: Mikrobiologische Referenzmaterialien Lebensmittel und Wasser easi-tab TM 2017 Bestellung bitte an: LGC Standards GmbH, Mercatorstr. 51, 46485 Wesel, Deutschland Tel: +49 (0)281 9887 250, Fax: +49 (0)281 9887 259, E-Mail: grm.de@lgcgroup.com Rechnungsadresse: Für Preisinformationen sowie weitere Fragen steht Ihnen unser Kundenservice gerne telefonisch (+49-(0)281 9887 250) oder per E-Mail (grm.de@lgcgroup.com) zur Verfügung. Die meisten Produkte werden im einfach verwendbaren easi-tab TM Tabletten-Format geliefert. Ausnahmen sind in der Produktübersicht markiert. easi-tab - Lebensmittelmikrobiologie Keimzahlbestimmung Produktnummer Organismus Voraussichtl. Keimzahl (KBE / RM) LGCMIC-RM01 Enterococcus faecalis 50000 GKZ LGCMIC-RM03* Escherichia coli 50000 LGCMIC-RM04* Staphylococcus aureus 50000 Anwendung Keimzählung E. coli / Coliforme / Enterobacteriaceae Keimzählung koagulase-positive Staphylokokken LGCMIC-RM05 Bacillus cereus 50000 Keimzählung B. cereus LGCMIC-RM06 Clostridium perfringens 50000 Keimzählung sulfit-reduzierende Clostridien / C. perfringens LGCMIC-RM07 Lactococcus lactis 50000 Keimzählung Milchsäurebakterien LGCMIC-RM11* LGCMIC-RM12 Enterococcus faecalis 50000 GKZ und Keimzählung E. coli / Coliforme / Escherichia coli 50000 Enterobacteriaceae Penicillium chrysogenum 50000 Saccharomyces cerevisiae 50000 Keimzählung Hefen und Schimmel LGCMIC-RM15 Enterococcus faecalis 50000 Keimzählung Enterococcus spp. LGCMIC-RM17* LGCMIC-RM20 Pseudomonas aeruginosa Saccharomyces cerevisiae 50000 Keimzählung P. aeruginosa 50000 Keimzählung Hefen LGCMIC-RM22 Penicillium chrysogenum 50000 Keimzählung Schimmel LGCMIC-RM23 Bacillus subtilis 100000 Prüfung auf Sporen LGCMIC-RM28 Listeria monocytogenes 50000 Keimzählung L. monocytogenes LGCMIC-RM47* Legionella pneumophila 50000 Keimzählung / Nachweis Legionella pneumophila * Produkte ausschließlich als Lyophilisat im Injektionsfläschchen verfügbar. Set á 10 LGC Standards GmbH, Mercatorstr. 51, 46485 Wesel, Deutschland Tel: +49 (0)281 9887 250, Fax: +49 (0)281 9887 259, E-Mail: grm.de@lgcgroup.com, Web: www.lgcstandards.com 2017V2-DE-16/02/2017 Seite 1 von 3

Mikrobiologische Referenzmaterialien Lebensmittel und Wasser easi-tab TM 2017 easi-tab - Lebensmittelmikrobiologie Presence / Absence Tests Produktnummer Produktnummer Organismus Voraussichtl. Keimzahl (KBE / RM) Anwendung LGCMIC-RM08 Salmonella ser. Abony 20 Gruppe B Salmonella spp. LGCMIC-RM09 Listeria monocytogenes 50 Listeria monocytogenes LGCMIC-RM13 Salmonella ser. Nottingham 20 Gruppe I Salmonella spp. LGCMIC-RM69 Salmonella ser.typhimurium 20 Gruppe B Salmonella spp. LGCMIC-RM70 Salmonella ser. Tranoroa 20 Gruppe 55 Salmonella spp. LGCMIC-RM25 Escherichia coli O157:H7 50 E. coli O157:H7 (VT ve) LGCMIC-RM68 Cronobacter sakazakii 50 Cronobacter spp. Set á 10 easi-tab - Wassermikrobiologie Organismus Voraussichtl. Keimzahl (KBE / RM) Anwendung LGCMIC-RM29 Enterococcus faecalis 5000 GKZ 22ºC und 37ºC LGCMIC-RM30* Escherichia coli 100 LGCMIC-RM31* Pseudomonas aeruginosa 100 LGCMIC-RM32 Enterococcus faecalis 100 LGCMIC-RM33 Clostridium perfringens 100 Keimzählung E. coli / Membranfiltration Keimzählung P. aeruginosa / Membranfiltration Keimzählung Enterokokken / Membranfiltration Keimzählung sulfit-reduzierende Clostridien / C. perfringens / Membranfiltration LGCMIC-RM34* Raoultella planticola 100 Keimzählung Coliforme / Membranfiltration * Produkte ausschließlich als Lyophilisat im Injektionsfläschchen verfügbar. Set á 10 Sterile Matrizes für mikrobiologische Anwendungen Produktnummer Material Menge Anwendung LGCMIC-RM51 Steriles Magermilchpulver 10,0 g LGCMIC-RM52 Steriles Magermilchpulver 25,0 g LGCMIC-RM53 Steriles Hafermehl 10,0 g LGCMIC-RM54 Steriles Hafermehl 25,0 g LGCMIC-RM55 Steriles Kakaopulver 10,0 g LGCMIC-RM56 Steriles Kakaopulver 25,0 g LGCMIC-RM57 Steriles getrocknetes Hühnerfleischgranulat 10,0 g LGCMIC-RM58 Steriles getrocknetes Hühnerfleischgranulat 25,0 g LGCMIC-RM59 Sterile getrocknete Meeresfrüchte 10,0 g LGCMIC-RM60 Sterile getrocknete Meeresfrüchte 25,0 g Geeignet für:- Methoden-Validierung Trainingsprogramme Interne Qualitätskontrolle den Gebrauch mit easi-tab TM oder eigenem inokulum Andere Packungsgrößen oder Abmessungen sind auf Anfrage verfügbar Set á 10 LGC Standards GmbH, Mercatorstr. 51, 46485 Wesel, Deutschland Tel: +49 (0)281 9887 250, Fax: +49 (0)281 9887 259, E-Mail: grm.de@lgcgroup.com, Web: www.lgcstandards.com 2017V2-DE-16/02/2017 Seite 2 von 3

Mikrobiologische Referenzmaterialien Lebensmittel und Wasser easi-tab TM 2017 Lieferbedingungen: Referenzmaterialien ab Lager verfügbar. Haltbarkeit 6 bis 12 Monate ab Versanddatum. Detalierte Angaben zu Haltbarkeit und Keimgehalt sind den jeweiligen Begleitpapieren zu entnehmen. Gekühlte Lieferung. Lagerung der Referenzmaterialien bei <-20 C. Alle LGC Standards Referenzmaterialien beinhalten Keime der BSL-Klassen 1 und 2. Abkürzungen: ** Stamm von NCIMB RM Referenzmaterial KBE Kolonie Bildende Einheit (engl. cfu) g Gramm easi-tab - Kundenspezifische quantitative Standards Sie suchen einen speziellen Keim oder eine Keimzahl die oben nicht aufgeführt wird? Bei Abnahme von mindestens 40 Sets (á 10 Einheiten) eines Typs kann LGC eine spezielle Charge entsprechend Ihrer Wünsche produzieren. Um ein Angebot zu erhalten, senden Sie uns bitte genaue Details zum gewünschten Organismus (idealerweise mit Stammbezeichnung / Sammlungsnummer) und der Zielquantität (pro Einheit des Reference Materials) an grm.de@lgcgroup.com. Bitte beachten Sie: Kunden, die mikrobiologische Referenzmaterialien bestellen, werden gebeten, eine Kopie ihrer Erlaubnis zum Arbeiten mit Krankheitserregern nach 44 Infektionsschutzgesetz (IfSG) und eine ausgefüllte und unterschriebene Kundenerklärung vorzulegen. Bitte beachten Sie: Alle Preise sind exklusive VAT und Transportkosten. Die Angabe einer gültigen VAT Nummer ist Voraussetzung für die Annahme der Bestellung (außer D und CH). Alle von LGC genannten Transportkosten enthalten keine lokalen Importgebühren, Steuern, Kosten für Pflanzengesundheitszeugnisse etc. Diese sind vom Teilnehmer zu tragen und können bei LGC Standards erfragt werden. Bitte veranlassen Sie die Bezahlung erst nach Erhalt der Rechnung. Lieferung und Verkauf erfolgt gemäß unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Wir möchten Sie gerne regelmäßig mit aktuellen Informationen zum Thema Eignungsprüfung (Proficiency Testing) - neue Produkte, wissenschaftliche Entwicklungen, neue Regularien usw. - versorgen. Bitte kreuzen Sie an, wenn Sie entsprechendes Material beziehen möchten. Es werden keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergereicht. Mit Ihrer Unterschrift bestätigen Sie, dass Sie das Formular gelesen haben und sich mit dem Inhalt einverstanden erklären. Unterschrift Datum LGC Standards GmbH, Mercatorstr. 51, 46485 Wesel, Deutschland Tel: +49 (0)281 9887 250, Fax: +49 (0)281 9887 259, E-Mail: grm.de@lgcgroup.com, Web: www.lgcstandards.com 2017V2-DE-16/02/2017 Seite 3 von 3

Formular "Kundenerklärung für infektiöse Materialien und Biomaterialien" AW-D-08 LGC Standards GmbH Mercatorstr. 51 46485 Wesel Germany Tel.: +49 (0)281 9887-250 Fax: +49 (0)281 9887-259 Email: grm.de@lgcstandards.com 1. Kunden in Deutschland Das Arbeiten und der Umgang mit pathogenen Mikroorganismen oder mit Stoffen, die pathogene Mikroorganismen enthalten, ist in der Bundesrepublik Deutschland durch das Infektionsschutzgesetz (IfSG) eindeutig geregelt. Nach 52 des IfSG dürfen Krankheitserreger sowie Material, das Krankheitserreger enthält, nur an denjenigen abgegeben werden, der eine Erlaubnis nach 44 IfSG besitzt, unter der Aufsicht eines Erlaubnisinhabers tätig ist oder einer Erlaubnis nach 45 IfSG Abs. 1, 2, 3 nicht bedarf. Für staatliche human- oder veterinärmedizinische Untersuchungseinrichtungen gilt diese Regelung nach 52 IfSG nicht. Die von LGC Standards verkauften mikrobiologischen Materialien, können Mikroorganismen der biologischen Risikogruppen (BSL) 1 und/oder 2 enthalten. Die Keimzahlen in den Materialien liegen im Bereich natürlicher Proben. Alle Besteller von Produkten der Risikogruppen 1 und 2, werden deshalb formal gebeten, eine Kopie ihrer Erlaubnis zum Arbeiten mit Krankheitserregern nach 44 IfSG vorzulegen oder uns mit dieser Kundenerklärung schriftlich zu bestätigen, dass sie dieser gemäß 45 IfSG nicht bedürfen. Kopie der Erlaubnis zum Arbeiten mit Krankheitserregern nach 44 IfSG liegt bei. Nach 45 IfSG bedarf ich dieser Erlaubnis nicht. Mir ist bekannt, dass der Umgang mit Krankheitserregern im Rahmen von Sterilitätsprüfungen, Keimzahlbestimmungen etc. bei der zuständigen Behörde gemäß 49 IfSG anzeigepflichtig ist. Name in Druckbuchstaben:... Firma:... Unterschrift:... Datum... 2. Kunden im Ausland Alle Kunden im Ausland bestätigen mit dieser Kundenerklärung, dass alle Tätigkeiten mit Materialien der Risikogruppen 1 und/oder 2 in Übereinstimmung mit den zutreffenden gesetzlichen und sonstigen Regelungen erfolgen. Bestätigung der Einhaltung des geltenden Rechts in... Name in Druckbuchstaben:... Firma:... Unterschrift:... Datum... 3. Weitere Informationen: http://www.bmg.bund.de http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/ifsg/gesamt.pdf AW-D-08-Formular KundenerklärungPT 1/1 Ausgabe 1

Bitte beachten Sie, dass nicht alle Programme und Probenmaterialien im Umfang der UKAS Akkreditierung enthalten sind. Email: grm.de@lgcgroup.com Website: www.lgcstandards.com

LGC Standards Eignungsprüfungen Lebens- und Futtermittel AFPS Bestimmung chemischer und mikrobiologischer Parameter in Tierfutter QCS Mikrobiologische und chemische Überprüfung von Schokolade QDCS Chemische Überprüfung von Molkereiprodukten QFCS Chemie und Nährstoffgehalt von Nahrungsmitteln QGS Mikrobiologische und chemische Überprüfung von Gelatineproben QMAS Mikrobiologische und chemische Überprüfung von Fleisch und Fisch QMS Mikrobiologische Überprüfung von Nahrung und Nahrungsmittelbestandteilen Getränke BAPS Chemische, mikrobiologische und sensorische Analyse von Bier DAPS Analyse verschiedender alkoholischer Getränke (ausgenommen Bier) MAPS Chemische und physikalische Analyse von Malz und Gerste QBS Mikrobiologische und chemische Überprüfung von Getränken SUPS Chemische und mikrobiologische Analyse von Zucker und Zuckererzeugnissen * Bitte beachten Sie, dass das markierte Programm noch nicht zu den akkreditierten Probenmaterialien von LGC Standards gehört. Wasser und Umwelt AIR PT Luft- und Abgasanalytik im Arbeits- und Umweltschutz AQUACHECK Analyse von Wasser, Abwasser, Schlamm, Sediment und Boden CONTEST Analyse kontaminierter Böden HYGIENE* Mikrobiologische Überprüfung von Oberflächen QWAS Mikrobiologische Beurteilung von Wasser und Abwasser Den LGC Proficiency Testing Gesamtkatalog finden Sie hier: Tel: +49 (0)281 9887 250 Fax: +49 (0)281 9887 259

Klinik (EQA) DAH* Drogen und Arzneimittel in Haar DAU Drogen und Arzneimittel in Urin DOF Drogen und Arzneimittel in Speichel IPT Quantifizierung von Immunosuppressiva in Blut und Plasma TDM Therapeutisches Drogenmonitoring in Serum TOX Klinische und / oder forensische Toxikologie Verbraucherschutz COSMETICS Chemische und mikrobiologische Untersuchungen von Kosmetik und Hygieneartikeln NiMS Bestimmung der Nickellässigkeit nach DIN EN 1811 PHARMASSURE Bestimmung chemischer Analyten und mikrobieller Verunreinigungen in pharmazeutischen Produkten TOYTEST Sicherheitsüberprüfung von Spielzeugen gemäß europäischen und amerikanischen Standards Forensik FAE Forensische Analytik von Explosivstoffen FIRMS Bestimmung der Massenverhältnisse stabiler Isotopen QUARTZ Toxikologische Analyse von Drogen und Alkohol in Blut Industrie OIL PT* Analyse von Treib- und Schmierstoffen Weitere Produckte DCALS* Molkerei-Kalibratoren easi-tab TM* Quantitative mikrobiologische Referenzmaterialien * Bitte beachten Sie, dass das markierte Programm noch nicht zu den akkreditierten Probenmaterialien von LGC Standards gehört. Den LGC Proficiency Testing Gesamtkatalog finden Sie hier: Email: grm.de@lgcgroup.com Website: www.lgcstandards.com

PORTAL Proficiency Online Reporting Trend AnaLysis PORTAL ist das sichere internetbasierte System zur Übermittlung von Ergebnissen aus Ringversuchen von LGC. Das System erleichtert Teilnehmern die Ergebniseingabe und ermöglicht den Zugriff auf alle Daten und Berichte. Die Vorteile von PORTAL: Einfacher Zugriff auf alle Daten rund um die Uhr Online-Übermittlung von Ergebnissen Rückverfolgbarkeit aller Ergebnisse Gesicherte Internetseite mit vollständig verschlüsselter Datenbank Unterstützung und Hilfe von Ihrer lokalen LGC Niederlassung Ergebnisabgabe für mehrere Methoden sowie methodenspezifische Auswertungen Abschlussberichte für mehrere Mitarbeiter Mehrere passwortgeschütze Accounts pro Labor möglich Ergebnisabgabe für einzelne Analyten oder ganze Probe Einfacher Import von Daten aus PORTAL in das eigene System Volle Kontrolle über alle Daten bis zum Ablauf der Ergebnisabgabe-Fristen Erstellen individueller statistischer Auswertungen und Grafiken www.lgcpt.com/portal Sie haben Fragen? Dann sprechen Sie uns an: LGC Standards GmbH, Mercatorstr. 51, 46485 Wesel, Deutschland. Tel +49 (0)281 9887 250 Fax +49 (0)281 9887 259 Email grm.de@lgcgroup.com Web www.lgcstandards.com