EnergieManagement Erklärung zu den Normpunkten ISO 50001:2011.

Ähnliche Dokumente
Anforderungen an Energie- Managementsysteme nach ISO Schweizerische Vereinigung für Qualitäts- und Management- Systeme (SQS)

Was fordert das Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001:2011

DIN EN ISO Was erwarten die Zertifizierer?

Erfahrungen bei der Zertifizierung von Energiemanagementsystemen nach Zerifizierung DIN EN ISO 50001

DEUTSCHE NORM DIN EN ISO 50001

Messsystem für das betriebliche Energiemanagement: von der Datenerfassung bis zur Darstellung (Rüdiger Weiß, FW-Systeme GmbH, Oldenburg)

Energiemanagement und Energieaudit nach ISO Fragen und Antworten zum Selbststudium

Vom Energiemanagement zur ISO-Zertifizierung Vortrag zur GLT-Anwendertagung 2012

Produktinformation zum Thema EN 16001:2009

Energieeffizienz steigern, Energiekosten senken und Steuervorteile nutzen mit einem Energiemanagementsystem

Spitzenausgleich-Effizienzsystemverordnung- SpaEfV

Energieaudit und Energiemanagement. FKT Fortbildung am Inhalte. Vorstellung. Was ist ein KMU? Rechtlicher Hintergrund

Energieaudit und Energiemanagement für Nicht-KMU

DIN EN ISO 50001: (D)

Energiemanagement nach ISO 50001:2011 richtig gestalten, verankern und zertifizieren

Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001:2015

4 A&G Management Elemente (nur Teil 1)

Energieeffizienz in Unternehmen und Wettbewerbsvorteil nutzen mit Energiemanagement nach ISO 50001

Energiemanagement und Energiemanagementsysteme

Übungsbeispiele für die mündliche Prüfung

Energiemanagement Anforderungen der ISO IHK Düsseldorf am Holger Hoffmann Leiter Fachbereich Umwelt und Klimaschutz.

Energiemanagement in einem mittelständischen Unternehmen. Vortrag von Herrn Carsten Buhlmann

Aufbau von Energiemanagementsystemen

Austrian Energy Agency

Managementsystems (IMS) (Schwerpunkte der DQS-Auditierung) DQS GmbH DQS GmbH

Managementbewertung Managementbewertung

Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001

4.2.2 f Verantwortlichkeiten und Befugnisse

Merkblatt Spitzenausgleich. Nachweisführung ab 2013

Qualitätsmanagement-Handbuch Das QM-System Struktur des QM-Systems

Energiemanagementsysteme (EnMS) - Anforderungen und Einführung - Daniel Kissenkötter Köln,

Die Anforderungen der ISO 50001: Wegweiser zur Zertifizierung. Industrie- und Handelskammer Südthüringen

Energiemanagementsystem

EDL-G der Weg zur Gesetzeskonformität. Katrin Gerdes, Marketing Executive

Energiemanagementsystem nach DIN EN am Beispiel eines metallverarbeitenden Betriebs

Normkonforme Bewertung (ISO 50001) von Kälteanlagen und Kennzahlenbildung by Envidatec

Einführung eines ENERGIEMANAGEMENTSYSTEMS nach EN 16001

Was ist bei der Einführung eines Energiemanagmentsystem gemäß DIN EN ISO zu beachten?

Energiemanagementsysteme aus der Sicht eines Zertifizierers

Was muss ich noch für meine Zertifizierung tun, wenn meine Organisation. organisiert

DAkkS Anwendungshinweise DIN EN ISO Erfassung wesentlicher Energieverbräuche und Überwachung. Stand 05/2014

Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e.v. (FEST) - Institut für interdisziplinäre Forschung - Dr.

Aufbau eines Energiemanagementsystems nach DIN EN 16001

LEITFADEN FÜR DIE EINFÜHRUNG EINES ENMS

Energiemanagement-Systeme

DIN EN 16001: Einführung von Energiemanagementsystemen

IT-Unterstützung für zertifizierungsfähige Energiemanagementsysteme

Erfolgsfaktor Unternehmensleitung bei der Energieeffizienz

Höper Technical Consulting

Energiemanagementsystem nach ISO Praktischer Nutzen

Merkblatt Spitzensteuerausgleich. Nachweisführung ab 2013

Umwelt- und Energiemanagementsysteme im Vergleich von ISO und ISO 50001

Energiemanagement - Ein einführender Überblick -

Qualitätsmanagement European Quality Management Licence. Guten Morgen!

Qualitätsplan 2 / Prozesslandschaft und Auditcheckliste 1

Energieberatung, Energieaudit. und. Energiemanagementsystem

Tübingen Berlin Köln Zagreb Fort Collins. Tübingen Berlin Köln Zagreb Fort Collins. ISO 9001 / Glossar

Welcher Punkt ist / welche Punkte sind bei der Gestaltung des Qualitätsmanagementhandbuch (QMH) vorteilhaft?

Qualitäts- Managementhandbuch (QMH) DIN EN ISO 9001 : 2008 (ohne Entwicklung) von. Margot Schön Burgbühl Meckenbeuren

Dipl.-Ing. Frank Seifert Geschäftsführer AVI GmbH Das Thema

Was bringen die bekannten Managementsysteme um eine höhere Ressourceneffizienz zu erzielen?

ENERGIE MANAGEMENT SYSTEM ENERGIEMANAGEMENT NACH ISO Verbessern Sie Ihren ökologischen Fußabdruck!

Energiemanagement nach DIN EN ISO September 2015

Energieeffizienz und Energiemanagementsysteme.

Rechtliche Anforderungen im Zusammenhang mit EnMS

Infoblatt Qualitätsmanagementsysteme nach ISO 9000 ff. für Handelsunternehmen

Energiemanagement nach ISO oder EMAS neue Gesetzeslage: Was ist zu tun? Dr. Thomas Wacker, QUMsult GbR

Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) Vergleich EN und ISO 50001

Brandschutzbeauftragter (TÜV )

Internes Audit. Länderübergreifende Verfahrensanweisung. Inhalt. 1 Zweck, Ziel

IT-Unterstützung für Energiemanagementsysteme

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante

9. Kundenerfahrungsaustausch. Die ISO 50001:2011 Energie sparen mit System. Dipl.-Ing. Robert Schmitt. September 2012

Forderungen ISO und BS OHSAS Einführen, Verwirklichen, Aufrechterhalten

wir müssen reden. Über Qualität!

Anforderungen an Umweltmanagement gemäß DIN EN ISO Aufbau der Norm und Beratungspreise

Mehr Nachhaltigkeit, weniger Ausgaben

Energiemanagementsystem für KMU - Erfahrungsberichte aus der Praxis

Energieaudit oder Energiemanagementsystem? Eine Entscheidungshilfe

Energieaudit nach EN für KMU, Delta zu ISO 50001

ERFÜLLUNG DER ANFORDERUNGEN DER DIN EN ISO ENERGIEMANAGEMENTSYSTEME DURCH EMAS

POCT und Akkreditierung

ISO Energie Managementsysteme - Ein Thema für den Qualitätsmanager?

Anleitung zur Umsetzung der Forderungen der Revision der ISO 9001:2015

Energieeffizienz und Energiemanagement in der Industrie

ZDH-ZERT GmbH. Grundlagen zum Umweltmanagementsystem DIN EN ISO Begutachtungspartner für Handwerk und Mittelstand

Informationen zur Normenrevision ISO 9001:2008 Gegenüberstellung der Änderungen

Energiemanagement. Energiekosten im Betrieb systematisch senken.

Energiemanagementsysteme und Energieaudits: Anforderungen an Unternehmen

Energie- und Stromsteuergesetz Spitzenausgleich- Effizienzsystemverordnung SpaEfV

Energiemanagement. Claudia Nauta, DGQ-Produktmanagerin. Claudia Nauta

Energiemanagementsystems (EnMS) nach DIN EN ISO 50001

Energiemanagement, Energieaudit und. Optimierung des Ressourceneinsatzes und Zugang zu staatlichen Entlastungsleistungen

Kundeninformation DIN EN ISO 9001: die nächste große Normenrevision

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNOLOGIE IPT ENERGIEEFFIZIENZ DURCH NORMGERECHTES ENERGIEMANAGEMENT (DIN EN ISO 50001)

Alles richtig machen Prozessorientierung hilft Ziele zu erreichen und schafft Vertrauen

Energiemanagement in kleinen und mittleren Unternehmen.

Messung, Analyse und Verbesserung

Energieeffizienz eine Managementaufgabe zwischen Kerngeschäft und Nachhaltigkeitszielen

Transkript:

EnergieManagement Erklärung zu den Normpunkten ISO 50001:2011 www.irst-energy.net

Stand: Juni 2017

Erklärung zu den Normpunkten ISO 50001:2011 4.1 Allgemeine Anforderungen Hierunter kann verstanden werden, dass ein Unternehmen ein EnergieManagementSystem festlegen, dokumentieren, verwirklichen, aufrechterhalten und verbessern muss. Dazu gehört auch das ein Anwendungsbereich/Geltungsbereich festgelegt werden muss. In dem Geltungsbereich wird, einfach gesagt, ein Rahmen um das Unternehmen gezogen, welcher dann in dem EnergieManagementSystem erfasst ist. 4.2 Verantwortlichkeiten des Managements Die Geschäftsleitung muss für die DIN EN ISO 50001:2011 einen oder mehrere Beauftrage des Energiemanagements mit hinreichenden Kompetenzen benennen. Die können zum Beispiel über eine Schulung im Bereich Energiemanagement erworben werden. Der Beauftrage hat die Verantwortlichkeiten und benötigt die erforderlichen Befugnisse um unter anderem: a) Sicherzustellen, dass das EnMS in Übereinstimmung mit der Norm DIN EN ISO 50001:2011 eingeführt, verwirklicht, aufrechterhalten und kontinuierlich verbessert wird b) Personen zu identiizieren, die mit dem Beauftragen zusammenarbeiten (Im EnergieManage mentteam), autorisiert wird das ganze durch die Geschäftsleitung c) Regelmäßig an die Geschäftsleitung bezüglich der energiebezogenen Leistung und des EnMS zu berichten d) Sicherzustellen, dass die Planung der Aktivitäten im EnergieManagement geeignet sind, und dabei die Energiepolitik des Unternehmens unterstützen 4.3 Energiepolitik Die Energiepolitik wird von der Geschäftsleitung in der DIN EN ISO 50001:2011 freigegeben. Diese muss die Normpunkte a) - h) beinhalten, dabei geht es unter anderem um Punkte wie die Verplichtung zur kontinuierlichen Verbesserung der energiebezogenen Leistung des Unternehmens oder die Verplichtung zur Einhaltung aller geltenden gesetzlichen und anderen Anforderungen im Rahmen des EnergieManagements. 4.4.2 Rechtliche Vorschriften und andere Anforderungen Jedes Unternehmen muss im Rahmen des EnergieManagements nach DIN EN ISO 50001:2011 alle geltenden rechtlichen Vorschriften und andere Anforderungen (wie z.b. StromStG, EEG, EnEV etc.) ermitteln, umsetzen, Zugang zu diesen Gesetzen haben. Weiterhin muss darauf geachtet werden, wie die Gesetze im Bereich des EnergieManagements anzuwenden sind und wie diese zu berücksichtigen sind. 4.4.3 Energetische Bewertung Die Energetische Bewertung ist der Kern im EnergieManagement nach DIN EN ISO 50001:2011. Als erstes muss das Unternehmen sich überlegen nach welchen Methoden und Kriterien das Unternehmen die energetische Bewertung durchführen will. Dann erfolgt die Ermittlung und Analyse des bisherigen und aktuellen Energieeinsatzes. Danach werden Bereiche mit wesentlichem Energieeinsatz ermittelt, dokumentiert und analysiert. Dafür wird in der Regel eine Maschinen- /Verbraucherliste geführt. Die Werte entstehen entweder durch Rechnungen oder Messergebnisse (Der Umfang von Messungen richtet sich nach gegebenen Anforderung wie z.b. nach der SpaEfV). Wichtig ist dabei zu beachten, dass mindestens 90% des Energieeintrages auf die Verbraucher aufgeteilt wird. Durch diese Analyse ist es möglich, die derzeitige energiebezogene Leistung zu bestimmen, sowie auch den künftigen Energieeinsatz und Energieverbrauch abzuschätzen. Durch diese Grundlage des Energie- Managements muss das Unternehmen nach DIN EN ISO 50001:2011 Möglichkeiten zur Verbesserung der energiebezogenen Leistungen identiizieren, priorisieren, aufzeichnen und durch die Geschäftsleitung bewerten lassen.

4.4.5 EnPIs / Energieleistungskennzahlen Um eine Steigerung der Eizienz des Unternehmens darzustellen werden die EnPIs (energy performance indicator / dt. Energie-Leistungs-Kennzahl) festgelegt, ermittelt und ausgewertet. Dadurch kann das Unternehmen eine Vergleichbarkeit zwischen verschiedenen Jahren und der vorher festgelegten Ausgangsbasis herstellen. 4.4.6 Strategische und operative Energieziele sowie Aktionspläne Durch die Grundlage des EnergieManagements, der energetische Bewertung, muss das Unternehmen nach DIN EN ISO 50001:2011 Möglichkeiten zur Verbesserung der energiebezogenen Leistungen identiizieren, priorisieren, aufzeichnen und durch die Geschäftsleitung bewerten lassen. Bei der Festlegung der Ziele ist darauf zu achten, dass strategische und operative Energieziele für relevante Funktionen, Ebenen und Anlagen eingeführt, verwirklicht und aufrechterhalten werden. Dabei müssen die Ziele zueinander passen und mit der festgelegten Energiepolitik konform sein. Außerdem muss auch auf Rechtliche Verplichtungen und andere Anforderungen geachtet werden. 4.5.2 Fähigkeiten, Schulung und Bewusstsein Ein wichtiges Thema im EnergieManagement sind Mitarbeiterschulungen sowie Unterweisung auch von externem Personal. Dass Unternehmen muss nach DIN EN ISO 50001:2011 sicherstellen, dass Mitarbeiter sowie externe Personen die im Auftrag des Unternehmens arbeiten, mit Blick auf die wesentlichen Energieeinsatzbereiche hinreichend befähigt sind. Dies erfolgt durch Ausbildung, Schulung, Belehrung, Kenntnisse oder Erfahrung. Weiterhin müssen Schulungsmaßnahmen anbieten. Die Aktivitäten müssen dokumentiert werden. 4.5.3 Kommunikation Durch die Einführung eines EnergieManagements nach DIN EN ISO 50001:2011 hat das Unternehmen die Möglichkeit sich zu entscheiden ob das EnergieManagement ausschließlich intern oder auch extern kommuniziert werden soll. Jedoch muss die Entscheidung auf einen von den beiden Punkten fallen. Weiterhin muss das Unternehmen einen Prozess einführen und umsetzen, der es dem Personal ermöglicht Kommentare und Verbesserungsvorschläge abzugeben. Der EnergieManagementBeauftrage muss sich überlegen in welchem Umfang er das EnergieManagement intern kommunizieren will, zum einen an das Personal, zum anderen in die Richtung der Geschäftsleitung. 4.5.4.1 Dokumentation Punkt wird nicht mehr erläutert, da dieser Punkt deinitiv mit der neuen Revision DIN EN ISO 50001:2017 an die bestehenden Systeme aus Qualitätsmanagement und Umweltmanagement angepasst wird (HighLevelStructure). 4.5.5 Ablaulenkung Im Rahmen des EnergieManagements nehmen bei der DIN EN ISO 50001:2011 logischerweise auch die Wartung- und Instandhaltungsaktivitäten der Anlagen und Verbraucher ein wichtiges Thema ein. Dabei muss das Unternehmen Kriterien für den wirksamen Betrieb und die Instandhaltung der wesentlichen Energieeinsatzbereiche erarbeiten und festlegen. Dafür müssen auch die Mitarbeiter in angemessener Art und Weise unterrichtet werden. 4.5.6 Auslegung Im Rahmen des Betreibens eines Unternehmens kommt es zur Auslegung neuer, veränderter und renovierter Anlagen & Standorte, Einrichtungen, Systeme und Prozesse, die einen wesentlich Einluss auf die energiegezogene Leistung haben. Dabei muss das Unternehmen nach DIN EN ISO 50001:2011 Möglichkeiten zur Verbesserung der energiebezogenen Leistung in Betracht ziehen. Gegeben falls müssen auch die Ergebnisse aus dem Energiemanagement im Bereich der Bewertung der energiebezogenen Leistung mit in die Speziikationen mit aufgenommen werden.

4.5.7 Beschafung Auch der Bereich der Beschafung, wie Energiedienstleistungen, Produkten und/oder Einrichtungen, wird durch das EnergieManagement aufgegrifen. Zuerst muss das Unternehmen Lieferanten darüber informieren, dass die Bewertung der Beschafung teilweise auf der energiebezogenen Leistung basiert. Außerdem muss das Unternehmen Kriterien, für den Bereich der Beschafung, für Energieeinsatz, Energieverbrauch und Energieeizienz festlegen. 4.6.1 Überwachung, Messung und Analyse Die DIN EN ISO 50001:2011 EnergieManagement gibt vor, dass ein Unternehmen sicherstellen muss, dass die Hauptmerkmale der Tätigkeiten, die die energiebezogene Leistung bestimmen, in geplanten regelmäßigen Zeitabständen überwacht, misst und analysiert. Dabei müssen die Hauptmerkmale mindestens das Nachfolgende beinhalten: a) Die wesentlichen Energieeinsatzbereiche und weitere Ergebnisse der energetischen Bewertung b) Die relevanten Variablen der wesentlichen Energieeinsatzbereiche c) Energieleistungskennzahlen (EnPIs) d) Die Wirksamkeit der Aktionspläne im Bereich der Erreichung strategisches und operativer Ziele e) Bewertung des aktuellen Energieverbrauches gegenüber dem erwarteten Energieverbrauch Weiterhin muss das Unternehmen Energiemessungen planen, durchführen und dokumentieren. Dabei können die Messungen von Mobilen Messgeräten bis hin zu umfangreichen Messsystemen reichen. 4.6.3 Interne Auditierung Das EnergieManagement nach DIN EN ISO 50001:2011 verlangt, dass in geplanten Zeitabständen das Unternehmen interne Audits durchführt. Dabei soll sichergestellt werden, dass das EnergieManagement die Anforderungen der Norm erfüllt. Dabei ist darauf zu achten, dass der Interne Auditor objektiv, unabhängig und unparteilich ist. 4.7 Managementreview Die Geschäftsleitung des Unternehmens muss das EnergieManagement in geplanten Zeitabständen überprüfen, um dessen fortdauernde Eignung, Angemessenheit und Wirksamkeit sicherzustellen. Dabei wird eine Aufzeichnung in Form eines Managements Reviews erstellt. Die DIN EN ISO 50001:2011 EnergieManagement gibt dabei elf Punkte als Eingangsparameter vor die das Review beinhalten muss. Unter Anderem muss auf die Energiepolitik die energetische Leistung oder auch auf Empfehlung für Verbesserungen eingegangen werden. Sie haben Fragen zu einzelnen Normpunkten oder wünschen eine umfassende Beratung? Dann treten Sie gerne mit uns in Kontakt: Ihr Ansprechpartner ist Maximilian Loßmann, Unternehmensberater EnergieManagement Tel.: 05605-9392832