Die Schiene VK-Info für die Kolleginnen und Kollegen der VPS Ausgabe: 01/2009

Ähnliche Dokumente
Tarifvertrag Zukunft in Arbeit. Arbeitsplätze und Einkommen in der Krise gesichert. Oliver Burkhard. Tarifrunde Verhandlungsergebnis

DIE IG METALL KENNENLERNEN. Die IG Metall auf einen Blick: wir.die-igmetall.de Das Über-Uns-Portal: Reinschauen lohnt sich!

Flexibler Übergang in die Rente. Abschluss des Tarifvertrages zwischen Südwestmetall und IG Metall, gültig ab

Sachsen-Anhalt. Metallindustrie. Abschluss: gültig ab: kündbar zum: TARIFVERTRAG ZUR BESCHÄFTIGUNGSSICHERUNG

Arbeiten, wo wir leben Unser neuer Zusatztarifvertrag. IG Metall Rendsburg

Hanno-Werk GmbH & Co KG Abdichtungs- und Dämmsysteme

Wochenarbeitszeit gegen Flexibilität

V e r h a n d l u n g s e r g e b n i s vom 18. Februar 2010

Tarif know-how für Vertrauensleute Arbeitsgruppe -VK-Konferenz 2016

Vier Jahre stark bei Mercedes Betriebsrat

Bezirk Baden-Württemberg TARIFVERTRAG FÜR NICHTMITGLIEDER

Nordrhein-Westfalen. Eisen- und Stahlindustrie. Abschluss: gültig ab: kündbar zum: TARIFVERTRAG ÜBER LANGFRISTKONTEN

Betriebsratsarbeit die Grundlagen. Betzdorf

Qualifizierung für neugewählte Vertrauensleute

Werkverträge Mögliche Handlungsansätze für Betriebsräte

Pressekonferenz Gute Arbeit gut in Rente zu altersgerechter Beschäftigung und flexiblen Übergängen in den Ruhestand

Tarifvertrag zur Beschäftigungssicherung

ratgeber Fight for Your Right Streikrecht für Azubis. STREIK!! STREIK!! Wenn die Friedenspflicht in der Metall- und Elektrobranche

Flexibler Übergang in die Rente. Was Unternehmen über den neuen Tarifvertrag wissen müssen

Tarifvertrag zur Beschäftigungssicherung in der Metall- und Elektroindustrie Nordrhein-Westfalens (TV Besch) vom 24. Mai 2012.

TARIF IST BESSER! WISSEN, WAS GEHT.

NiedersachsenMetall: Tarifkommission empfiehlt Übernahme des Tarifabschlusses. Jetzt entscheiden die Mitgliedsunternehmen.

Arbeit sicher und fair Jobpaket Beschäftigung und Einkommen in der Krise sicherer

Volkswagen AG. IG Metall Bezirksleitung Niedersachsen und Sachsen-Anhalt

Statement Jahrespressekonferenz der IG Metall Frankfurt am Main, 19. Januar Jürgen Kerner Hauptkassierer der IG Metall

Informationen für den Engineering-Bereich

Tarifvertrag. zur Regelung der Altersteilzeit. für die Arbeitnehmer der. Arcor AG & Co. KG (ATZTV)

WAS IST KONJUNKTURELLES KURZARBEITERGELD (KUG)?

Job-Aktiv 2009 Für die Mitarbeiter:

Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld

FB Tarifpolitik Vorstand. IG Metall erreicht Tarifvertrag Altersvorsorgewirksame Leistungen. Baustein für eine auskömmliche Altersversorgung

Befragung von Betriebsräten 13 Einschätzungen zur Krise

Muster-Betriebsvereinbarung zur Einführung von Kurzarbeit

Tarifvertrag zur Beschäftigungssicherung und zum Beschäftigungsaufbau

Tarifvertrag Qualifizierung

Einstieg nach dem Studium? Bezirk Frankfurt. Angestellte? Bezirk Frankfurt für Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Thüringen 1

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

Tarifabschluss Genossenschaftsbanken

Arbeitszeit in der Metall- und Elektro-Industrie

Tarifliche Jahresleistung Leitfaden für Arbeitgeber der Druck- und Medienindustrie

Verhandlungsergebnis Altersteilzeit, 3. September 2008

Chronik der Ereignisse

Keine Angst vor besseren Zeiten. 16. April Was wäre, wenn keine Gewerkschaften gäbe?

Angestellten-Netzwerk Mülheim / Essen. Über 10 Jahre Arbeit für Sie Themenschwerpunkte

ratgeber Brückentage 2014 Clever planen - Auszeit sichern!

Der Personalrat informiert

Die Freizeitoption Papier und Pappe erzeugende Industrie 2015

Kompetenz & Innovation

IG Metall Bezirk Baden-Württemberg Bezirksleitung Baden-Württemberg

ratgeber Brückentage 2017 Clever planen - Auszeit sichern! Nachdem die Feiertage

Für eine aktive Industriepolitik. Mehr betriebliche Mitbestimmung. Es gilt das gesprochene Wort!

Betriebliche Bündnisse

Auswertung Fragebogen. Auswertung Fragebogen: Es wurden 997 Bögen abgegeben. Bezirk Bayern

Teilzeitarbeit Rechtliche Aspekte und moderne Arbeitszeitmodelle

Verhandlungsergebnis 2015

Flexibilisierung der Arbeitszeit am Standort Deutschland. Juni 2001

Der Personalrat Informiert

Hans-Böckler-Stiftung

Leiharbeit und Werkvertrag. Ergebnisse der Befragungen aus den Milchseminaren im BZO von 2008 und 2009

I.O. BUSINESS. Überstunden: Bestandsaufnahme

Aktuelle Informationen und Verhandlungsergebnisse M+E Mitte Sonderbeilage zum Tarifabschluss

Statement Jahrespressekonferenz der IG Metall Berlin, 25. Januar Christiane Benner Zweite Vorsitzende der IG Metall

Kapitel 4. Mitbestimmungen im Unternehmen. Universität Greifswald Lehrstuhl für BWL; insb. Marketing

Eric Leiderer. Es ist Bewegung in der IG Metall. Rede zur Jugend-Tarifkommission in Sprockhövel am 12./13. Dezember 2009

Andreas Harnack. IG Bauen-Agrar-Umwelt

Management von komplexen Bildungsprojekten - Fragenkatalog

Berlin: Tarifpolitik ohne Arbeitgeberverbände

ratgeber Das Extra für die Reisekasse Urlaubsgeld?

Einstieg nach dem Studium AT? Bezirk Frankfurt. Arbeitszeiten -? Bezirk Frankfurt für Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Thüringen 1

Themenkatalog für Veranstaltungen an der Hochschule Angebote für Studierende!

Extra. Tarifrunde spürbar. Textiles

Erfolgsbeteiligungen aus der Sicht tariflicher und betrieblicher Praxis. Abteilung Tarifrecht/Humanisierung Dieter Bertges 1

Erhebung zu PraktikantInnen im Bezirk Niedersachsen und Sachsen-Anhalt

Sehr geehrte Frankfurterinnen und Frankfurter, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Andrea Kocsis Stellvertretende ver.di-vorsitzende Bundesfachbereichsleiterin Postdienste, Speditionen und Logistik

Fachverband Freizeitbetriebe. Fitnessbetriebe Arbeitszeit

ratgeber Weihnachtsgeld

Bundesrepublik Deutschland. Metallindustrie

Textilindustrie. Abschluss: gültig ab: TARIFVERTRAG ÜBER VERMÖGENSWIRKSAME LEISTUNGEN

Übernahme der Ausgebildeten und Leiharbeit Ziele, Ergebnisse und Perspektiven der Tarifrunde 2012

Kündigungsfristen und Kündigungsschutz

Die Schiene. Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg. Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Die Beschäftigung älterer Mitarbeiter in der Metall- und Elektro-Industrie

10 Fragen und Antworten zum Arbeitsleben in der Türkei

Verhandlungsergebnis. igz Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.v. (igz), Portal 10, Albersloher Weg 10, Münster,

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Qualifizieren in der Krise

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

Tarifvertrag über Entgelte und Ausbildungsvergütungen

Bericht des VKL-Arbeitskreises der nicht leitenden AT-Angestellten - ATAK

IG Metall macht Tarifpolitik für Ingenieure/innen. Hochflexibel Lebensarbeitszeit gestalten! Krisensicher!

Stand am 1. Januar Änderungen auf 1. Januar 2008 bei Beiträgen und Leistungen

Fragen und Antworten zum Verhandlungsergebnis Opel Bochum

Verbesserte Regelungen durch Kurzarbeitergeld plus. Mit Kurzarbeit die Krise meistern.

Tarifvertrag ERA-Anpassungsfonds. 1 Geltungsbereich

ratgeber Brückentage 2016 Clever planen - Auszeit sichern!

Arbeitszeitkonten Vereinbarungen der Tarifpartner

Fördermöglichkeiten. Lehrerinformation. Rente + Vorsorge. 1 Betriebliche Altersvorsorge. 2 Riester-Rente

Was muss ich wann beantragen? VOR DER GEBURT. Nach der Feststellung der Schwangerschaft:

Vorstand Sozialpolitik. Anerkennung von Erziehungszeiten. Mütterrente.

Transkript:

VK-Info für die Kolleginnen und Kollegen der VPS Ausgabe: 01/2009 Gemeinsam für ein gutes Leben Wir werden konkret! Eckpunkte für unsere Forderungen sind: Wir zahlen eure Krise nicht! Weg mit der Rente mit 67! Schutzschirm für Arbeit! Demokratische Ausrichtung von Wirtschaft und Banken! www.gutes-leben.de

Themen: Aufruf: IG Metall Kundgebung am 05. September 2009 in Frankfurt/Main Stahl-Tarifergebnis 2009 Der neue Tarifvertrag Kurzarbeit als Überbrückung Kurzarbeit Peine Betriebliche Schulung Stellwerk Pr Wichtige Termine Impressum: V.i.S.d.P.: Matthias Wilhelm IG Metall Verwaltungsstelle Salzgitter-Peine, Redaktionsteam der Vertrauenskörperleitung VPS Telefon: 21 35 17/35 68 Fax: 21 29 99 Layout: Annette Krause-Osten Druck: Druckerei Schubert, Salzgitter 2

Stahl - Tarifergebnis 2009 Schwieriges Ergebnis in schwierigen Zeiten! Die Rahmenbedingungen für dietarifverhandlungen 2009 waren extrem schwierig. Von 85 000 Beschäftigten in der Eisen und Stahlindustrie befanden sich zum Tarifabschluss 40 000 in Kurzarbeit. Die Arbeitgeber versuchen die Krise zu nutzen um Stammbelegschaften zu reduzieren. ThyssenKrupp und ArcelorMittal kündigten einen Beschäftigungsabbau von mehreren tausend Arbeitsplätzen an. Dieser radikale Beschäftigungsabbau konnte nur durch den Widerstand aus den Belegschaften abgewehrt werden. Der neue Tarifvertrag - die Eckpunkte 3 Die Schiene Auch der Vorstand der Salzgitter AG wollte die Option der betriebsbedingten Kündigungen offenhalten. Nur durch den gemeinsamen Widerstand der Beschäftigten konnte dieser Angriff auf die Arbeitsplätze abgewehrt werden. Bei diesen Rahmenbedingungen war klar, dass die Beschäftigungssicherung im Vordergrund dieser Tarifrunde stand. In der zweiten Runde der Tarifverhandlungen am 31.03.2009 konnte nun folgendes Verhandlungsergebnis erzielt werden: Thema Beschäftigungssicherung Ausgebildete werden für 24 (statt 12) Monate übernommen. Ihre Arbeitszeit: mindestens 28 Wochenstunden. Ältere können auch nach 2009 vorzeitig aus dem Berufsleben aussteigen: Der Tarifvertrag zur Altersteilzeit wird fortgeführt. Die konkrete Umsetzung des Tarifvertrages zur Altersteilzeit in die SZAG - Betriebe wird zurzeit noch beraten. Der Tarifvertrag Beschäftigungssicherung wird verlängert und verbessert: Um betriebsbedingte Kündigungen zu vermeiden kann die Wochenarbeitszeit bis zu 28 Stunden reduziert werden. Im entsprechenden Fall erhalten alle betroffenen einen gestaffelten Entgeltausgleich. Thema Einkommenssicherung Für April bis Dezember 2009 gibt es eine Einmalzahlung von 350 Euro, für Azubis 50 Euro. Der Betrag kommt in den SZAG- Betrieben mit der September-Entgelt-Abrechnung zur Auszahlung. Am 1. Januar 2010 werden die Löhne, Gehälter und Ausbildungsvergütungen um 2,0 Prozent erhöht. Der Tarifvertrag für Löhne, Gehälter und Ausbildungsvergütungen gilt bis Ende August 2010.

Kurzarbeit als Überbrückung Zum Jahresende 2008 folgte in Amerika ein Bankenzusammenbruch nach dem Anderen. Zu diesem Zeitpunkt glaubte der Rest der Welt noch an ein heftiges Gewitter, welches ganz schnell an ihnen vorbeiziehen würde, und wiegte sich somit in trügerischer Sicherheit. Mit Gerüchten, Spekulationen und zusätzlichen Prognosen, sowie einer Vielzahl von Experten, bekam die aufkeimende Krise, oder wie immer sie jeder Einzelne bezeichnen mag, täglich neue Nahrung. Jedoch schneller als erwartet kam die Wahrheit über den großen Teich auf uns zu. Nach rapiden Auftragsrückgängen stehen (seit einem halben Jahr weltweit) Insolvenzen und Firmenzusammenbrüche auf der Tagesordnung. Auch viele deutsche Banken, die sich an den so gewinnträchtigen Fondsgeschäften in den USA beteiligt hatten, haben nicht nur das Geld ihrer Anleger buchstäblich verbrannt, sondern waren auch selbst in ein tiefes finanzielles Loch gefallen und sind somit praktisch pleite. Die dringend benötigten Finanzierungsdarlehen der Firmen für neue Investitionen waren bei den Banken nicht mehr verfügbar. 4 Die Bundesregierung hat mittler- weile den Banken hohe Summen an Bürgschaften gegeben. Zusätzlich sind verschiedene Hilfsprogramme vorgesehen, aber das ist sprichwörtlich alles nur ein Tropfen auf dem heißen Stein. Die Rettung von Opel ist zwar durch neue Investoren eingeleitet worden, aber die Einzelheiten zu einem endgültigen Vertrag werden sich noch bis Ende des Jahres hinziehen. Dagegen ist die solide Geschäftspolitik der SZAG in den vergangenen Jahren ein ganz wichtiger Lichtblick in dieser schwierigen Zeit. Da alle Beschäftigten dieses Ergebnis durch ihre Arbeit erst ermöglicht hatten, war die Ausgleichszahlung des Arbeitgebers zum Kurzarbeitergeld seit dem 1. April 2009 das lang erwartete richtige Signal. Laut Betriebsvereinbarung gehen beide Parteien -Arbeitgeber und Betriebsrat- davon aus, dass durch die soziale Ausgleichsleistung unvertretbare soziale Härten ausgeschlossen werden. Sollte durch andauernde Kurzarbeit in Einzelfällen dennoch eine soziale Notlage entstehen, erörtern Personalabteilung und Betriebsrat gemeinsam den Sachverhalt und prüfen etwaige Möglichkeiten zur weiteren Vorgehensweise.

Über die Dauer der wirtschaftlichen Talsohle, und was uns sonst noch bevorsteht, kann nur spekuliert werden. Mit zwei Demonstrationen in Berlin wurden die politischen Entscheidungsträger bereits aufgefordert, die deutsche Wirtschaft vor dem totalen Untergang zu bewahren. Damit diese Forderungen aber auch ernst genommen werden, müssen wir ALLE uns selbst schnellstens vom Sofa erheben. Die Teilnahme an den bisherigen Demos war zwar gut, aber durchaus steigerungswürdig. Daher auch noch mal von uns, als Vertrauenskörperleitung der VPS-Betriebe, die Aufforderung an euch: Lasst uns am 05. September in Frankfurt am Main mit noch mehr Menschen in unserem eigenen Interesse Druck machen! Deshalb beteilige auch du dich und komm mit nach Frankfurt! Anmeldungen im BR-Büro oder Telefon 05341/ 21 35 17 5

Kurzarbeit Peine Sowohl der Fahrbetrieb als auch die EES fahren zurzeit Kurzarbeit,wobei die Abteilung des Fahrbetriebes stärker betroffen ist. Um Ungerechtigkeiten zu vermeiden und eine gleichmäßige Verteilung der Kurzarbeit der Belegschaft zu gewährleisten, trifft sich der Betriebsrat jeden Montag in der dafür zusammengestellten Kommission, welche zu gleichen Teilen aus Betriebsrat und Mitarbeitern der Personalabteilung besteht. Im Monat Mai konnte für einige Mitarbeiter Kurzarbeit abgesagt werden, da erfreulicherweise und wider erwarten mehr Arbeit anfiel als geplant. ter war das zwar ärgerlich, da er seine zusätzliche Freizeit bereits verplant hatte, aber Kurzarbeit darf nicht als zusätzlicher Urlaub betrachtet werden. Der Betriebsrat ist über jede nicht gefahrene Kurzarbeitsschicht, um die Beschäftigung und das Einkommen der Kolleginnen und Kollegen zu sichern, sehr froh. Lasst uns trotz allem positiv in die Zukunft schauen und auf eine schnelle Lösung aller größeren und kleineren Probleme hoffen. Für den einen oder anderen Mitarbei- Betriebliche Schulung vom 16. bis 20. November In der Zeit vom 16. bis 20. November 2009 findet wieder unser betriebliches Seminar in Fürstenhagen/Uslar statt. Wer Interesse hat, kann sich im BR- Büro anmelden. IG Metall: Nutze deinen Bildungsurlaub! 6

Stellwerk Pr Am 11. Mai 2009 ist die Leitstelle Peine in das extra umgebaute Stellwerk Pr gezogen. Nachdem die Nachtschicht vom 10. auf den 11. Mai ihren Dienst beendet hatte, konnte die Frühschicht ihre Arbeit in den renovierten Räumen aufnehmen. Die technischen Voraussetzungen hierfür wurden von der Abteilung EES/P geschaffen, welche ihren Dienst extra bereits um 4:00 Uhr begonnen hatte, um einen reibungslosen Übergang rechtzeitig möglich zu machen. Der Betriebsrat ist am 27. Mai in das Stellwerk Pr umgezogen. Ärgerlich war allerdings der Umstand, dass die neue Schließanlage erst zu einem späteren Zeitpunkt eingebaut wurde, wodurch die Räume über einen längeren Zeitraum nicht verschlossen werden konnten und somit die nicht unerheblichen Werte in den Büros ungesichert waren. Leider soll auch die Bestuhlung im Unterrichtsraum, die zurzeit noch aus Holzstühlen besteht, nun doch erst später ausgetauscht werden. 7

Das Redaktionsteam wünscht euch und euren Familien einen sonnigen Sommer und schönen Urlaub. Wichtige Termine 01. September 2009 Antikriegstag Veranstaltung am Friedhof Jammertal in SZ Zur Erinnerung: Vor 70 Jahren begann mit dem Überfall auf Polen der 2. Weltkrieg! 05. September 2009 IG Metall Kundgebung in Frankfurt am Main Gemeinsam für ein gutes Leben Wir machen Druck vor der Bundestagswahl! 10. September 2009 16. September 2009 Nächste Betriebsversammlung in PE Nächste Betriebsversammlung in SZ 27. September 2009 Bundestagswahl! 8