Äußerer lichtelektrischer Effekt Übungsaufgaben

Ähnliche Dokumente
Fotoeffekt 1. Fotoeffekt. auch: äußerer lichtelektrischer Effekt, äußerer Fotoeffekt

Beispielarbeit PHYSIK

Protokoll zum Physikalischen Praktikum Versuch 9 - Plancksches Wirkungsquantum

Aufgabe P1 Elektromagnetische Induktion (11 BE)

Licht + Licht = Dunkelheit? Das Mach-Zehnderund das Michelson-Interferometer

Fakultät Physik der Universität Regensburg SPEKTROSKOPIE. Helene Plank, Stephan Giglberger

Klassenstufe 7. Überblick,Physik im Alltag. 1. Einführung in die Physik. 2.Optik 2.1. Ausbreitung des Lichtes

Glühende feste Körper und Gase unter hohem Druck senden Licht mit einem Kontinuierlichen Spektrum aus.

Schulcurriculum HFG Oberkirch Physik Seite 1

Raman- Spektroskopie. Natalia Gneiding. 5. Juni 2007

22 Optische Spektroskopie; elektromagnetisches Spektrum

q : Ladung v : Geschwindigkeit n : Dichte der Ladungsträger

Negative Brechung: Licht legt den Rückwärtsgang ein

Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt

Qualifikationsphase (S II) Physik / Schulinterner Arbeitsplan Gy WL Stand: 11. Sept. 2013

Grundlagen für das Ingenieurstudium kurz und prägnant

Elektrische Leitung. Strom

Theoretische Modellierung von experimentell ermittelten Infrarot-Spektren

Besondere Lernleistung Thema: Umkehrung des lichtelektrischen Effekts in Leuchtdioden von Florian Kantelberg und Michael Winkler

Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften. Chemie Marcus Mössner

V 35 Werkstoffuntersuchungen mit Ultraschall

Schulbiologiezentrum Hannover. Mit einer CD die Wellenlängen des Lichts messen

Allg. u. Anorg. Chemie

Versuch A1 - Braggsche Reflexion und Röntgenspektrum. Abgabedatum: 28. Februar 2008

Quantenobjekte Photon (Wellenaspekt) Elektron (Teilchenaspekt) Quantenobjekte und ihre Eigenschaften

QED Materie, Licht und das Nichts. Wissenschaftliches Gebiet und Thema: Physikalische Eigenschaften von Licht

Elektrische Einheiten und ihre Darstellung

OSTSACHSEN - DRESDEN. Von der Spannung zum Bruch - Zeichengeräte im Härtetest. ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht

TU Ilmenau Physikalisches Grundpraktikum Versuch A3 Institut für Physik. Photoeffekt Seite 1

Gigantische Explosionen

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Michelson Interferometer: Aufbau und Anwendungen. 21. Mai 2015

Physikalisches Praktikum

5.1. Wellenoptik d 2 E/dx 2 = m 0 e 0 d 2 E/dt 2 Die Welle hat eine Geschwindigkeit von 1/(m 0 e 0 ) 1/2 = 3*10 8 m/s Das ist die

Lösungen zum Niedersachsen Physik Abitur 2012-Grundlegendes Anforderungsniveau Aufgabe II Experimente mit Elektronen

Bank für Schallversuche Best.- Nr Für Versuche zum Schall, Wellenausbreitung, Wellenlänge, Schallgeschwindigkeit.

Sophie-Scholl-Gesamtschule Hamm

11 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

5.8.8 Michelson-Interferometer ******

Inelastische Lichtstreuung. Ramanspektroskopie

Christoph Lemell Institut für Theoretische Physik

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2007

Welle-Teilchen-Dualismus am Beispiel der

Grundwissen, Jahrgangsstufe 10, Physik, Übersicht

Optische Spektroskopie und Laserphysik

K.Bräuer: Philosophische Aspekte der modernen Physik, SS Quantenphänomene

Mikrooptik für die Schule: Das Educational Kit des EU-Verbundes NEMO

32,5cm. Frequenzmessung, z. B. mit dem Oszilloskop oder einem handelsüblichen Frequenzmeter.

Jenseits der Antimaterie

2. Experimenteller Teil

C. Nanotechnologie 9. Chem. Analyse 9.1 Übersicht. Prinzip. Prof. Dr. H. Baumgärtner C9-1

h- Bestimmung mit LEDs

Gymnasium Buxtehude Süd Fachgruppe Physik. Schuleigenes Curriculum für das Fach Physik Oberstufe

Lichtbrechung. Wissenschaftliches Gebiet: Physikalische Eigenschaften von Licht. Film/Jahr: QED Materie, Licht und das Nichts (2005)

IU3. Modul Universalkonstanten. Lichtgeschwindigkeit

Optische Bauelemente

SC Saccharimetrie. Inhaltsverzeichnis. Konstantin Sering, Moritz Stoll, Marcel Schmittfull. 25. April Einführung 2

Ein Geräusch: " Plopp"

F-Praktikum Physik: Photolumineszenz an Halbleiterheterostruktur

Schulinterner Lehrplan (SILP) Physik

Reaktionsgleichungen verstehen anhand der Verbrennung von Magnesium

3.8 Wärmeausbreitung. Es gibt drei Möglichkeiten der Energieausbreitung:

PROTOKOLL ZUM VERSUCH ABBÉSCHE THEORIE. Inhaltsverzeichnis

Fragen zur Lernkontrolle

Versuch Nr. 50: Dispersionsrelation Versuchsauswertung

Projektpraktikum Atomphysik zum Thema: Bestimmung des Planckschen Wirkungsquantums

Physik Teil III Optik, Quantenphysik, Kernphysik, Astrophysik

1 Grundlagen der optischen Spektroskopie

Experiment 4.1: Übertragungsfunktion eines Bandpasses

Radioaktivität II. Gamma Absorption. (Lehrer AB) Abstract:

Laser und Lichtgeschwindigkeit

MS Michelson-Interferometer

Michelson - Interferometer

Akusto-Optische Effekte

Das Elektron, Wahrheit oder Fiktion

Vorbereitung auf das schriftliche Abitur

Transformation der Anregungsenergie zwischen Bezugssystemen.

Staatsexamen im Unterrichtsfach Physik / Fachdidaktik. Prüfungstermin Herbst 1996, Thema Nr. 3. Linsen

Tutorium Physik 2. Optik

Das Michelson-Interferometer

myphotonics Optik & Photonik mit LEGO -Bausteinen Fachbereich Physik

Welle - Teilchenmodell Schülervorstellungen im Alter von Jahren

Kohärente Anti-Stokes Raman-Streuung

Wärmebildkamera; Wie funktioniert die denn?

Schwerpunkt Inhalte Fachliche Kompetenzen Methodische Kompetenzen Bemerkungen Physik als Naturwissenschaft (ca. 4 h)

LEDs und Laserdioden: die Lichtrevolution. Stephan Winnerl Abteilung Halbleiterspektroskopie, FZR

GRUNDLAGEN (O1 UND O3)... 2 STRAHLENGÄNGE AN LUPE UND MIKROSKOP:... 4 MIKROSKOP: INSTRUMENTELLE GRÖßEN, EXPERIMENTELLE METHODEN...

Berechnung und Zusamenstellung: Hans Cousto

Curriculum für das Fach: Physik

Projekt Standardisierte schriftliche Reifeprüfung in Mathematik. T e s t h e f t B 1. Schulbezeichnung:.. Klasse: Vorname: Datum:.

32. Lektion. Laser. 40. Röntgenstrahlen und Laser

Gitterherstellung und Polarisation

Diffraktive Optische Elemente (DOE)

Jahrgänge 9 und 10 Basiskonzept Stoff-Teilchen. Basiskonzept Energie. Basiskonzept Chemische Reaktion. Basiskonzept Struktur- Eigenschaft

Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412

Technische Universität München Lehrstuhl I für Technische Chemie

Übungen zur Experimentalphysik 3

Physikalisches Praktikum 4. Semester

Energieumsatz bei Phasenübergang

Messungen im Gleich- und Wechselstromkreis, Temperaturabhängigkeit des elektrischen Widerstandes, Kennlinien elektrischer und elektronischer

Transkript:

Lösung: LB S.66/1 Ein Modell ist ein Ersatzobjekt für ein Original. Es stimmt in einigen Eigenschaftenmit dem Original überein, in anderen nicht. Einsolches Modell kann ideel (in Form eines Aussagesystems) oder materiell (gegenständlich) sein. Die Funktion eines Modells kann sehr unterschiedlich sein, z.b.: Mithilfe eines Modells kann man Sachverhalte mathematisch erfassen. Mithilfe eines Modells kann man Sachverhalte erklären oder voraussagen. Mithilfe eines Modells kann man experimentieren, z.b. bestimmte Zusammenhänge untersuchen (Modellexperimente) Mithilfe eines Modells kann man Sachverhalte veranschaulichen b) Strahlenmodell: Zweckmäßig bei der Erklärung der Schattenbildung oder der Entstehung einer Finsternis. Wellenmodell: Zweckmäßig bei der Erklärung der Bewegung von Licht. Teilchenmodell: Zweckmäßig bei der Erklärung des äußeren lichtelektr. Effekts.

Lösung: LB S.66/1 c) Reflexion oder Brechung von Licht kann gut mit dem Strahlenmodell beschreiben. Beide Phänomene können aber auch mit dem Wellenmodell beschrieben werden. d) Im Wellenmodell kann man nicht erklären, dass bei Licht bestimmter Wellenlänge unabhängig von der Intensität der Strahlung keine Fotoemission auftritt, obwohl die Zunahme der Wellenamplitude eine Vergrößerung der Energie bedeutet, die von der Welle transportiert wird. e) Geht man beim Teilchenmodell davon aus, dass die Teilchen so eine Art kleine Kugeln sind, so würde sich auf einem Bildschirm hinter einem Doppelspalt eine Verteilung im Bereich zweier Streifen ergeben. Arbeitet man mit Photonen, so ergibt sich aber ein typisches Interferenzmuster mit mehr als zwei Maxima. Das ist mit einem (herkömmlichen) Teilchenmodell nicht erklärbar.

Aufgabe: LB S.66/2 Ein Mensch kann mit dem Auge grünes Licht dann wahrnehmen, wenn auf die Netzhaut eine Lichtleistung von mindestens 1,7 10-18 W trifft. Grünes Licht hat eine Wellenlänge von 550 nm. Wie viele Photonen müssen unter diesen Bedingungen mindestens auf die Netzhaut unserer Augen fallen?

Lösung: LB S.66/2 Die Energie von Photonen muss in Beziehung gesetzt werden zu der gegebenen Lichtleistung. N E = P t mit E = h f und f = c λ erhält man: N h c λ = P t oder N = P t λ h c N = 1,7 1018 W 1 s 550 10 9 m 6,626 10 34 J s 3 10 8 m s N = 4,7 Damit man grünes Licht wahrnehmen kann, müssten etwa 5 Photonen auf die Netzhaut fallen.

Aufgabe: LB S.66/3 Eine Fotokatode wird mit monochromatischem Licht bestrahlt. Dadurch werden Elektronen emittiert. In systematischen Versuchen werden die Frequenz und die Intensität variiert. a) Es wird Licht gleicher Frequenz, aber höherer Intensität verwendet. Sagen Sie vorher, was dadurch bewirkt wird! b) Es wird Licht höherer Frequenz, aber gleicher Intensität verwendet. Welche Effekte sind damit verbunden?

Lösung: LB S.66/3 a) Mit Erhöhung der Intensität des Lichts werden mehr Elektronen emittiert, ihre Energie verändert sich aber nicht. b) Mit Erhöhung der Frequenz vergrößert sich wegen E ~ f die kinetische Energie der Fotoelektronen, nicht aber ihre Anzahl.

Aufgabe: LB S.66/4 Licht mit einer Wellenlänge von 400 nm löst aus einem Metall Elektronen mit einer Maximalenergie von 1,8 ev heraus. a) Berechnen Sie die Austrittsarbeit für das Metall sowie die Grenzfrequenz! b) Begründen Sie, wieso sich das Auftreten einer Grenzfrequenz physikalisch nicht deuten lässt, wenn man vom Wellencharakter des Lichts ausgeht!

Lösung: LB S.66/4 a) Genutzt werden zur Berechnung kann die einsteinsche Gleichung für den lichtelektrischen Effekt. aus h f = W A + E kin ergibt sich mit f = c λ W A W A = W A = h c λ E kin 6,626 10 34 J s 3 10 8 m s 400 10 9 m 1,8 1,6 10 19 J = 4,97 10 19 J 2,88 10 19 J = 2,1 10 19 J = 1,3 ev und Umstellung nachw A Für die Grenzfrequenz gilt:

Lösung: LB S.66/4 f G = W A h f G = 2,1 10 19 J 6,626 10 34 J s = 3,17 1014 Hz Diese Frequenz liegt im Bereich des infraroten Lichts. b) Im Wellenbild ist die transportierte Energie mit der Amplitude verknüpft. Eine Vergrößerung der transportierten Energie würde man dann z.b. erreichen, wenn man die Intensität des Lichts vergrößert. Experimente zeigen aber: Liegt die Freuquenz des Lichts unterhalb der Grenzfrquenz, so werden auch bei beliebiger Intensität des Lichts keine Photonen emittiert. Eine Deutung der Grenzfrequenz mit dem Wellenmodell ist deshalb nicht möglich.

Aufgabe: LB S.66/5 Die fundamentale Naturkonstante plancksches Wirkungsquqntum h kann mithilfe des äußeren lichtelektrischen Effekts bestimmt werden. a) Was versteht man unter dem äußeren lichtelektrischen Effekt, was unter dem inneren lichtelektrischen Effekt? b) Wie kann man den äußeren lichtelektrischen Effekt experimentell nachweisen? Beschreiben Sie ein Experiment! c) Beschreiben Sie eine Experimentieranordnung zur Bestimmung des planckschen Wirkungsquantums sowie das experimentelle Vorgehen! Leiten Sie eine Gleichung ab, mit der das plancksche WQ berechnet werden kann!

Lösung: LB S.66/5 a) Äußerer lichtelektrischer Effekt: Durch Bestrahlung mit Licht werden aus der Oberflächen Elektronen abgelöst. Innerer lcihtelektrischer Effekt:Im Inneren von Stoffen (Halbleitern) werden durch Licht Elektronen aus der Bindung herausgelöst und stehen dann im Stoff als wanderungsfähige Ladungsträger zur Verfügung. b) Nachweis siehe LB, S. 44 c) siehe LB, S.45-46