Barbara Keddi Projekt Liebe

Ähnliche Dokumente
Wolfgang Merkel Hans-Jürgen Puhle Aurel Croissant Claudia Eicher Peter Thiery. Defekte Demokratie. Band 1 : Theorie

Zwiener. Kinderkrippen in der DDR

Duk-Yung Kim Georg Simmel und Max Weber

Springer Fachmedien Wiesbaden 2015 J. Roth et al. (Hrsg.), Übergänge konstruktiv gestalten, Konzepte und Studien zur Hochschuldidaktik und

Fritjof Kunz Joachim Michas Fritz Kochan Arbeitnehmerhaftung, Kiindigung und Arbeitsschutz

Wera Thiel Arbeitsrecht in der DDR

Reinhard Ledderbogen Sándor Vajna (Hrsg.) CATIA V5 kurz und bündig

Bemhard Christmann. ]ürgen Schmidt-Dilcher. Die Eimührung von CAD als Reorganisationsprozeß

Kundenmanagement im Krankenhaus

Me dr Schriftenreihe Medizinrecht

Tanja Hartwig genannt Harbsmeier. Up- und Cross-Selling

SEO Strategie, Taktik und Technik

Karin Bock Kinderalltag Kinderwelten

Talentmanagement mit System

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Stressmanagement im Fernstudium

Human Capital Management: Anwendbarkeit und Nutzen einer monetären Human Capital Bewertung mit der Saarbrücker Formel nach Scholz, Stein & Bechtel

Bettina Durhager/Thomas Quast/ Franz R. Stuke (Projektleitung) unter Mitarbeit von Uwe Kleinkes Campus Radio

Human Capital Management

Ingenieurwissenschaftliche Studiengänge attraktiver

Demographische Alterung und Wirtschaftswachstum

Hinterhuber/Krauthammer. Leadership - mehr als Management

Praxis-Leitfaden Business in China

Studieren kann man lernen

Privatschulen versus staatliche Schulen

Thomas Meuser Hrsg. Promo-Viren. Zur Behandlung promotionaler Infekte und chronischer Doktoritis 3., kurierte Auflage

Kerstin Rabenstein Sabine Reh (Hrsg.) Kooperatives und selbstständiges Arbeiten von Schülern

Einführung Wirtschaftsinformatik

Übungen zur Kosten-, Erlösund Ergebnisrechnung

Egger Kreditmanagement im Unternehmen

Anna Karin Spangberg Zepezauer. Prüfungsvorbereitung Geprüfter Betriebswirt (IHK)

Buchwissenschaftliche Beiträge

Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik

Praxisfelder der systemischen Beratung

K.-H. Bichler Das urologische Gutachten

Projektarbeit erfolgreich gestalten

Human Capital Management, Personalcontrolling, Saarbrücker Formel, Personalvermögensrechnung, monetäre Bewertung

Educational Governance

Unsicherheit in Beruf und Beziehung - Warum der Kinderwunsch bei Männern schwindet

Nr.l073 FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN

Anita Lenz Stefan Meretz. Neuronale Netze und Subiektivität

Rückengerechtes Arbeiten in der Pflege

Steuerrecht-Kompakt für Heilberufe

Bernd Fischl. Alternative Unternehmensfinanzierung für den deutschen Mittelstand

Erfolgreich als Medical Advisor und Medical Science Liaison Manager

EUROPEAN BUSINESS SCHOOL Schloß Reichortshausen (Hrsg.) Erfahrung - Bewegung - Strategie

Differentialrechnung

Pfeiffer, Einführung in die Rückversicherung

Bettina Reimann Städtische Wohnquartiere

]iirgen H. P. Hoffmeyer-Zlotnik (Hrsg.) Analyse verbaler Daten

Design your mind Denkfallen entlarven und überwinden

Interkulturelle Kompetenz für die öffentliche Verwaltung

Oliver Hidalgo. Kants Friedensschrift und der Theorienstreit in den Internationalen Beziehungen

Masterkurs Client/Server-Programmierung mit Java

Tiberius Hehn Roland Riempp. Multimediale interaktive PDF-Dokumente durch Integration von Flash

Daniela Lohaus. Outplacement PRAXIS DER PERSONALPSYCHOLOGIE

Unternehmensentwicklung

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Leitfaden zur Nutzung des internen Bereichs der Internetseite des. Deutschen Teckelklubs 1888 e.v.

Dynamische Arrangements städtischer Sicherheit

Disziplin und Profession Sozialer Arbeit

Aufgaben und Lösungen für die Bilanzbuchhalterprüfung

Erwin Lammenett. TYPO3 Online-Marketing-Guide

Studien zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Ostmitteleuropas

Praxis der Personalpsychologie Human Resource Management kompakt

Achim Bühl. Die virtuelle Gesellschaft des 21. Jahrhunderts

Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung für Versicherungsvermittler

Hans-Jürgen Bieling. Die Globalisierungs- und Weltordnungspolitik der Europäischen Union

Alfred Töpper (Hg.) Qualität von Weiterbildungsmaßnahmen. Einflussfaktoren und Qualitätsmanagement im Spiegel empirischer Befunde

Erfolgreiches Forderungsmanagement

Projektanbahnung in der Kontraktlogistik

Chancen und Risiken der modernen Biotechnologie

Grundlagen Schriften zum Gemeinschaftsprivatrecht

Mission Wohlfahrtsmarkt

Achim Hauck Eigenkapital von Banken als Regulierungsgegenstand

Alf-Sibrand Rohle Aktienindizes in Deutschland Entstehung, Anwendungsbereiche, Indexhandel

Heinrich Hemme, Der Mathe-Jogger 2

Die Sprache der Jüngsten entdecken und begleiten Katrin Pischetsrieder, Karin Schlipphak

Wurl / Greth Klausuraufgaben zur doppelten Buchführung

Partizipation, gesellschaftliche Teilhabe und freiwilliges Engagement Jugendlicher und junger Erwachsener

Dieter Wagner / Susanne Herlt (Hrsg.) Perspektiven des Personalmanagements 2015

Basiswissen Wohlfahrtsverbände

Projekt-Management mit Excel

Schulsozialarbeit in der Schweiz Grundlagen und Herausforderungen

Das Friedensstifter-Training

Politisches Denken und literarische Form. Herausgegeben von O. Hidalgo, Regensburg, Deutschland K. Nonnenmacher, Regensburg, Deutschland

Handbuch Kundenmanagement

Onlinehandel, Multi-Channel-Retailing, Handelsmarketing, Bekleidungsbranche, Marktsegmentierung, Conjoint-Analyse

HANAUER H!LFE e.v. (Hrsg.) Die Entwicklung professioneller Opferhilfe

Colja M. Dams Stefan Luppold. Hybride Events. Zukunft und Herausforderung für Live-Kommunikation

J. vom ScheidtlB. Fellenberg/U. Wöhrl. Analyse und Simulation stochastischer Schwingungssysteme

Online lernen und lehren

UTB S (Small-Format) Rede im Studium! Eine Einführung: von Tim-Christian Bartsch, Bernd Rex. 1. Auflage

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Schlagwort-Reaktionen der Organischen Chemie

Erfolgreiches Kita-Management

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage


MedR Schriftenreihe Medizinrecht Herausgegeben von Professor Dr. Andreas Spickhoff, Göttingen Weitere Bände siehe

Transkript:

Barbara Keddi Projekt Liebe

DJI-Reihe Gender Band 15

Barbara Keddi Projekt Liebe Lebensthemen und biografisches Handeln junger Frauen in Paarbeziehungen Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2003

Das Deutsche Jugendinstitut e.v. (DJ1) ist ein zentrales sozialwissenschaftliches Forschungsinstitut auf Bundesebene mit den Abteilungen "Kinder und Kinderbetreuung", "Jugend und Jugendhilfe", "Familie und Familienpolitik", "Geschlechterforschung und Frauenpolitik" und "Social Monitoring", sowie dem Forschungsschwerpunkt "Übergänge in Arbeit". Es führt sowohl eigene Forschungsvorhaben als auch Auftragsforschung durch. Die Finanzierung erfolgt überwiegend aus Mitteln des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und im Rahmen von Projektförderung aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Weitere Zuwendungen erhält das DJI von den Bundesländern und Institutionen der Wissenschaftsförderung. Gedruckt auf alterungsbeständigem und säurefreiem Papier Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme ISBN 978-3-8100-3548-6 ISBN 978-3-663-11174-0 (ebook) DOI 10.1007/978-3-663-11174-0 2003 Springer Fachmedien Wiesbaden Ursprünglich erschienen bei Leske + Budrich, Opladen 2003 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere rur Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Einbandgestaltung: disegno, Wuppertal

Vorwort Die vorliegende Arbeit ist aus einem empirischen Forschungsprojekt zu den Lebensentwürfen junger Frauen entstanden, das am Deutschen Jugendinstitut zwischen 1991 und 1998 von Karin Hildebrandt, Patricia Pfeil, Gerlinde Seidenspinner, Petra Strehmel, Svendy Wittmann und mir durchgeführt wurde. Die Reanalyse und theoretische Weiterentwicklung der Projektergebnisse bezieht sich auf das biografische Handeln junger Frauen und ihrer Partner in Paarbeziehungen und Familiengründungsprozessen. Ich möchte mich bei allen bedanken, die mich bei diesem "biografischen Projekt" unterstützt haben. Besonders danken möchte ich Gerlinde Seidenspinner, mit der ich das Forschungsprojekt initiiert und lange Jahre freundschaftlich zusammengearbeitet habe. Sie hat den entscheidenden Anstoß für diese Arbeit gegeben. Danken möchte ich auch meinem Doktorvater Richard Münchmeier, der mich ermutigt hat, die Promotion in Angriff zu nehmen (und zu beenden), mir konstruktive Anregungen gegeben und mich "kollegial" unterstützt hat, Patricia Pfeil, mit der mich eine fachliche Freundschaft verbindet, möchte ich ebenfalls Dank sagen; sie hat meine Arbeit kritisch kommentiert. Bedanken möchte ich mich auch bei Wolfgang Fries für seine Unterstützung, die nicht fachlicher Art war, aber für mich biografisch bedeutsam. Nicht zuletzt möchte ich Klaus Wagner danken, der mir im täglichen Zusammenleben und in vielen nächtlichen Sitzungen ohne "wenn" und "aber" den Rücken stärkte. Barbara Keddi, Samerberg November 2002

Inhaltsverzeichnis Einleitung: Warum junge Frauen so handeln, wie sie handeln... 11 Teil A: Biografisches Handeln junger Frauen - eine theoretische Annäherung aus der Perspektive der Frauen- und Geschlechterforschung, Biografieforschung und Familiensoziologie... 21 1. Vom doppelten Lebensentwurf zum Projekt - Junge F rauen zwischen doppelter Vergesellschaftung und Vielfalt... 1.1 Beruf und Familie als Strukturmarker weiblicher 1.1.1 1.1.2 1.2 1.3 1.3.1 1.3.2 1.4 1.5 Lebensentwürfe.... Junge Frauen in Westdeutschland - "Der doppelte Lebensentwurf".... Junge Frauen in Ostdeutschland - "Familie und Beruf sind ein Leben".... Individualisierung und Vielfalt weiblicher Projekte.... Eindeutigkeiten und Uneindeutigkeiten im gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Diskurs.... Kollektive Projekte und Leitbilder von Frauenleben.... Diskurse und Deutungsmuster in der Frauen- und Geschlechterforschung.... Projekte junger Frauen zwischen Diskursivierung und Habitualisierung: Differenzen und Ungleichheit.... Fazit: Projekte junger Frauen als mehrdimensionale und widersprüchliche Konstruktionen.... 23 25 25 29 32 37 37 44 51 54 2. 2.1 2.2 Individuelle Projekte als biografische Konstruktionen Die "Verindividualisierung" des Lebenslaufs.... Biografische Konstruktionen und Sinnhorizonte.... 57 59 63

8 2.2.1 2.2.2 2.2.3 2.3 2.4. 2.5 2.6 3. 3.1 3.2 3.3 3.4 3.5 4. Biografischer Sinn und Thematisierung als "Selbst-Sein"... Biografische Projekte als "work in progress".... Biografische Perspektivität: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.... Biografisches Entscheiden und Handeln.... Sozial vorstrukturierte Biografien: Gelegenheitsstrukturen als biografische Ressourcen.... Geschlecht als biografische Gelegenheitsstruktur.... Fazit: Wie junge Frauen ihre Biografien konstruieren.... Paarbeziehung und Familiengründung als biografische Projekte.... Paarbeziehung und Familie: Auflösung, Transformation oder bleibt alles beim Alten?..... Kinderwunsch und Familiengründungsprozesse.... Die (Re)Konstruktion von Geschlecht in Paarbeziehungen. Paarbeziehungen als Aggregat individueller biografischer Konstruktionen.... Fazit: Biografische Konstruktionen und Paarwelt.... Zusammenfassung: inhaltlich-methodologische Überlegungen.... 63 67 71 73 78 83 87 91 92 99 103 107 114 117 Teil B: Biografisches Handeln in Paarbeziehungen und Familiengründungsprozessen - eine empirische Annäherung... 125 5. Die empirische Studie... 127 6. Lebensthemen - der biografische Faden in den Paarbeziehungen und Familiengründungsprozessen junger Frauen... 133 6.1 Wie die jungen Frauen leben möchten und leben - ein aggregierter Blick... 133 6.2 Konzept und konstituierende Merkmale der Lebensthemen 139 6.3 Lebensthema "Familie"... 146 6.4 Lebensthema "eigener Weg"..... 156 6.5 Lebensthema "Suche nach Orientierung"... 167 7. Lebensthemen und Paarwelt... 177 7.1 Die Lebensthemen der jungen Frauen und ihrer Partner im Vergleich... 178

7.2 7.2.1 7.2.2 8. 8.1 8.2 8.3 8.4 8.5 8.6 8.7 Die Konstruktion von Paarbeziehungen durch Lebensthemen.... Paare mit gleichem Lebensthema.... Paare mit unterschiedlichen Lebensthemen.... Die Bedeutung der Lebensthemen für das Verständnis des biografischen Handelns junger Frauen.... Lebensthemen als "versteckter Sinn" biografischen Handelns junger Frauen.... Projekt Liebe - Lebensthemen, Paarwelt und Geschlecht... Der biografische Sinn von Familiengründungsprozessen.... Projekte, Lebensthemen und Leitbilder.... Lebensthemen quer zu Gelegenheitsstrukturen.... Lebensthemen - (k)ein Thema für Beratung, Praxis und Politik.... Weiterführende Forschungsfragen.... 9 184 185 203 213 213 217 221 224 226 229 233 Literatur... 235 Tabellenanhang... 253 Anhang Leitfaden... 255 Autorin... 261

10 Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Elemente des Individualisierungsprozesses..... 60 Abbildung 2: Projektverlauf... 129 Abbildung 3: Lebensthemen junger Frauen... 144 Abbildung 4: Paare mit gleichen Lebensthemen...... 201 Abbildung 5: Paare mit unterschiedlichen Lebensthemen... 209 Abbildung 6: Familiengründung und Lebensthemen...... 220 Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Regionale Verteilung der jungen Frauen... 253 Tabelle 2: Bildungsabschluss der jungen Frauen nach Bundesland... 253 Tabelle 3: Paarbeziehungen der jungen Frauen nach Bundesland und Wellen... 253 Tabelle 4: Lebensformen der jungen Frauen nach Bundesland und Wellen... 253 Tabelle 5: Kinder und Schwangerschaften nach Bundesland und Wellen... 254 Tabelle 6: Verteilung der Lebensthemen der jungen Frauen nach Bundesland.................. 254