Zentrales Behörden-Seminar November 2016 Stefanie Ritter, DEKRA Unfallforschung. Smombies im Strassenverkehr

Ähnliche Dokumente
Eine Sekunde Ablenkung 50 KM/H = 14 METER BLINDFLUG

3 Prozent aller Autofahrer mit Handy am Ohr

AXAcrashtests DÜBENDORF 2016

Hier ist gerade nichts los also schnell eine SMS!

Ablenkung im Straßenverkehr Erkenntnisse aus KFV-Projekten

aus Sicht der Psychologie Prof. Dr. Mark Vollrath, TU Braunschweig

Neue Herausforderungen durch die zukünftigen Entwicklungen im Radverkehr

Assistenzsysteme für ältere Fahrer? Prof. Dr. Mark Vollrath, 18.April 2013

Fußgängerunfälle Probleme und Potenziale

Statistisches Bundesamt

Tempo 30: Was bringt das?

Sicherheit im Straßenverkehr Unfalllage 2010

Daten und Fakten: Autobahn-Unfälle

Verkehrsklima in Deutschland 2016

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.v. Neue Herausforderungen durch die zukünftigen Entwicklungen im Radverkehr

15- bis 17-Jährige im Straßenverkehr: Mehr Mobilität, höheres Unfallrisiko. Unfallstatistik 2010

Vorläufige Verkehrsunfallbilanz 2014

Symposium Risiko Raus 2011 Einflussfaktoren auf Fahrer

Nicht ablenken lassen! Beim Fahren/ Regel 1

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.v. Verkehrssicherheit Kann Radverkehr sicher sein?

Statistisches Bundesamt

Initiative Sicherer Arbeitsweg

Sicher zur Arbeit und nach Hause

Voraussichtliche Entwicklung von Unfallzahlen und Jahresfahrleistungen in Deutschland

Verkehrsclub Deutschland e.v. VCD. Neue Wege zur Fahrradstadt Freising

Motorradunfälle in Deutschland Ursachen, Maßnahmen und ihre Wirkung

15- bis 17-Jährige im Straßenverkehr: Mehr Mobilität, höheres Unfallrisiko. Unfallstatistik 2011

Anforderungen an das automatisierte und vernetzte Fahren aus Nutzersicht

Fahreignung und Alter in Deutschland

Bin gleich zuha. Willkommene Ablenkung?

Oder: Mobilität für Alle! Wolf D. Oswald - Forschungsgruppe Prävention & Demenz - Universität Erlangen-Nürnberg

I. Überblick über Kinderunfälle im Straßenverkehr Unfallzahlen 2010 sowie die Veränderung im Vergleich zum Vorjahr:

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. 10 Fragen zur Verkehrssicherheit in Deutschland Dr. rer. nat.

PRESSESEMINAR DES DEUTSCHEN VERKEHRSSICHERHEITSRATES KEIN PLATZ FÜR KREUZE

Initiative Sicherer Arbeitsweg

Wenn Autos sprechen könnten Beiträge der Telematik für mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Herzlich willkommen. Robert Jetter

Verkehrsunfallentwicklung im Kreis Paderborn 2015

Sicherheitsbewertung Marcus Preis

Nutzung von Smartphones bzw. Mobiltelefonen im Straßenverkehr

Verkehrsunfallstatistik Hamburg 2014

Verkehrssicherheit für Geflüchtete und Zugewanderte

Verkehrsunfallstatistik Hamburg 2009

Verkehrsunfälle. Unfälle von Güterkraftfahrzeugen im Straßenverkehr. Statistisches Bundesamt

Datum Klasse Uhrzeit Thema Kurzbeschreibung

Einflussfaktoren auf die Akzeptanz von Hybridautos

Wie gefährlich ist der Grünpfeil?

Car Interaction Safety-Workshop. Status Quo: Rechtliche Rahmenbedingungen StVO, KFG. Dr. Wilhelm Kast. bmvit, Abt. IV/ST1

Sicherheitspotenziale bei Lkw aus Sicht des Verkehrstechnischen Instituts der Deutschen Versicherer - Teil 2: Kleintransporter - Inhalt

Datum Klasse Uhrzeit Thema Kurzbeschreibung

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Verkehrsunfälle. Unfälle von Güterkraftfahrzeugen im Straßenverkehr. Statistisches Bundesamt

LICHT und MENSCH LEA KOMMUNALE STRASSENBELEUCHTUNG BILDENTSTEHUNG. Nervenzellen übertragen das Bild an das Gehirn.

Pedelecs in Alltag und Tourismus

ICH. und die Anderen

Verkehrsunfallstatistik

Verkehrsunfälle von schweren Nutzfahrzeugen

Frage 1: Ein Radweg ist durch nachstehendes Schild gekennzeichnet. Muss ich ihn zwingend benutzen?

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.v. Unfallgeschehen älterer Verkehrsteilnehmer

Müdigkeit am Steuer. Wach ans Ziel. bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung

Gliederung Unfallanalyse Szenarien Technologien Ausblick. car2ped

Zulässige Geschwindigkeiten in europäischen Ländern

Verkehrsunfallstatistik Hamburg 2013

Erfahrungen mit dem Schulungsprogramm

Verkehrsunfallbilanz 2013

Fußgänger und ihr Nutzungsverhalten mit dem Handy/Smartphone in europäischen Hauptstädten

Verkehrsunfallentwicklung Verkehrsunfallentwicklung. in der. Kreispolizeibehörde. Märkischer Kreis

Bußgelder in Deutschland

Radfahrer in Braunschweig: Unfälle, Risikoverhalten und Motive

Warum ist Autofahren so langweilig, dass man ständig auf das Handy schaut? Prof. Dr. Mark Vollrath

lyondellbasell.com Sicherheit bei Schulbeginn

Polizeiliche Verkehrsunfallstatistik des Saarlandes für Kurzbericht

Verkehrsunfälle. Unfälle von 15- bis 17-Jährigen im Straßenverkehr. Statistisches Bundesamt

Statistischer Bericht

VCD Verkehrsclub Deutschland Ortsgruppe Fellbach. Sicherheit im Radverkehr Was können wir dafür tun?

Der ältere Lkw-Fahrer ein Problem der Zukunft? Unfall- und Sicherheitslage, Belastungsschwerpunkte, Handlungsbedarf

Michael Plewka Sicherheit im Fokus. Risiken erkennen und vermeiden 3 WEITERBILDUNG LKW

POLIZEIPRÄSIDIUM MITTELFRANKEN ABTEILUNG EINSATZ - ABSCHNITT MITTE

Aktiver Fußgängerschutz:

POLIZEIPRÄSIDIUM MITTELFRANKEN ABTEILUNG EINSATZ SG E4

Frontalaufprall, Seitencrash und Offsetcrash

Ergebnisse Breitenbefragung

Leitfaden Lehreinheit

Vorläufige Verkehrsunfallbilanz für das Jahr 2015

Verkehrsunfallstatistik Sarnen, 4. März Sicherheits- und Justizdepartement SJD Kantonspolizei KAPO

Freiwilliges Fortbildungsseminar für Fahranfänger (FSF)

Presseinformation DDAD, Nr. 74 Stuttgart, Wiesbaden, den 15. Mai 2014 Sperrfrist 13:00 Uhr

Feldversuch mit Lang-Lkw in Deutschland bis Wissenschaftliche Begleituntersuchung Zwischenbericht bis

Verkehrsunfallentwicklung im Kreis Siegen - Wittgenstein

Ein Quiz für Einsteiger ADFC Gießen

Verkehrsunfälle. Unfälle von 18- bis 24-Jährigen im Straßenverkehr. Statistisches Bundesamt

Die Vision Zero und die 14 TOP-Maßnahmen des DVR

Alkoholkonsum und Verkehrssicherheit bei Senioren am 16. November 2013 Andreas Feß Innenministerium Baden-Württemberg - Landespolizeipräsidium -

HANDY WEG VOM STEUER

Unfallstatistik für Niedersachsen 2015: Leichter Anstieg der Verkehrstoten

Sicher Rad fahren Regeln und Tipps

Stundenplan Schlagbaumer Straße Datum Klasse Uhrzeit Thema Inhaltsübersicht

Stundenplan Schlagbaumerstr.19 Grund und Zusatz Klasse B / C/CE /D

Transkript:

Zentrales Behörden-Seminar November 2016 Stefanie Ritter, DEKRA Unfallforschung Smombies im Strassenverkehr Quelle Foto: Seite 1 DVR

Agenda Was ist Ablenkung? Was bedeutet Ablenkung im Straßenverkehr? Zahlen zur Ablenkung im Straßenverkehr DEKRA Studie Handy am Steuer (2013) DEKRA Studie Handy bei Fußgängern (2015) Lösungsansätze Seite 2

Was ist Ablenkung? Definition Die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) spricht von Ablenkung durch fahrfremde Tätigkeiten, wenn der Fahrer seine Aufmerksamkeit von der Fahraufgabe abwendet und zeitlich begrenzt auf ein Objekt, ein Ereignis oder eine Person richtet. 3 Arten von Ablenkung: Die visuelle Ablenkung wird über die Augen wahrgenommen (90% aller Informationen) Die motorische Ablenkung ist eine Tätigkeit, bei der ein körperlicher Einsatz erforderlich ist (Trinken, Essen, Griff nach Gegenständen, ) Die mentale Ablenkung entsteht z. B. durch ein Telefonat, ein intensives Gespräch mit dem Beifahrer, Tagträume oder auch Ärger und Zeitdruck Besonders das Lesen oder Schreiben von Textnachrichten ist besonders gefährlich, da hier alle 3 Ablenkungsarten auf einmal auftreten! Seite 3

Was bedeutet Ablenkung im Straßenverkehr? Welche Strecke wird zurückgelegt? 50 km/h? s = v * t 1 s s = Weg v = Geschwindigkeit t = Zeit s = 50 km/h * 1 s = 13,9 m/s² * 1 s = 13,9 m Seite 4

Was bedeutet Ablenkung im Straßenverkehr? Übersicht über die zurückgelegten Strecken Dauer der Ablenkung 50 km/h 100 km/h 5 km/h 7 km/h Pkw - 1 s 14 m 28 m - - Pkw - 2 s 28 m 56 m - - Pkw - 5 s 70 m 140 m - - Fußgänger - 1 s - - 1,4 m 1,9 m Fußgänger - 2 s - - 2,8 m 3,8 m Fußgänger - 5 s - - 7,0 m 9,5 m Seite 5

Statistiken/andere Erhebungen Zahlen zu Ablenkung im Straßenverkehr Es gibt zahlreiche Studien, aber keine statistische Erfassung! Seite 6

Statistiken/andere Erhebungen Fußgängerunfälle - Statistik Jahr EX SV LV Unfälle* 2015 537 7.792 23.281 32.414 2014 523 7.739 22.899 32.139 2013 557 7.718 23.089 32.139 2012 520 7.962 23.348 32.716 2011 614 8.249 23.299 33.000 2010 476 7.489 22.174 30.767 2005 686 9.305 24.611 35.267 2000 993 11.932 26.183 39.706 1995 1.336 15.337 27.116 43.804 Quelle: Statistisches Bundesamt Seite 7 50 000 45 000 40 000 35 000 30 000 Unfälle mit Personenschaden mit Beteiligung von Fußgängern 1992 1994 1996 1998 2000 2002 2004 2006 2008 2010 2012 2014 *Anzahl der Unfälle mit Personenschaden und mindestens einem beteiligten Fußgänger

Erhebung Smartphones bei Pkw-Fahrern Verkehrsbeobachtung 2013 Haupterhebung in Deutschland Zusatzerhebung in Stuttgart auf Autobahnen, Außerorts + Innerorts (16 Städte) insgesamt beobachtet: >13.000 Pkw-Fahrer Parameter: Art der Ablenkung Wochentag Uhrzeit Fahrzeugklasse und -alter Geschlecht Knotenpunkt/freie Strecke Seite 8

Erhebung Smartphones bei Pkw-Fahrern Welche Ablenkung fand statt? Seite 9

Erhebung Smartphones bei Pkw-Fahrern Ablenkung nach Wochentagen Seite 10

Erhebung Smartphones bei Pkw-Fahrern Ortslage und Straßenführung nur Pkw n=13674 8% 7% Innerorts (allgemein) (n=2645) 6% 5% 4% 3% 3,0% 2% 1% 3,7% 2,9% 2,7% 2,0% 3,1% Innerorts (Knotenpunkt) (n=4029) Außerorts (allgemein) (n=2467) Außerorts (Knotenpunkt) (n=906) Autobahn (n=3627) 0% Handynutzungsquote nach Ortslage Durchschnitt nur Pkw Seite 11

Erhebung Smartphones bei Pkw-Fahrern Fahrzeugklassen 8% 7% 6% 5% 4% 3% 3,0% 2% 1% Kleinstwagen 5,7% 4,1% 2,8% 2,6% n=949 Innerorts (allgemein) (n=265) Innerorts (Knotenpunkt) (n=271) Außerorts (allgemein) (n=178) Außerorts (Knotenpunkt) (n=43) Autobahn (n=192) 0% Handynutzungsquote nach Ortslage Durchschnitt nur Pkw 8% 7% 6% 5% 4% Ober-/Luxus-/Sportwagen n=1429 Innerorts (allgemein) (n=282) Innerorts (Knotenpunkt) (n=478) Außerorts (allgemein) (n=212) 3% 3,0% 2% 1% 0% 2,1% 2,0% 1,9% 1,0% Handynutzungsquote nach Ortslage Außerorts (Knotenpunkt) (n=64) Autobahn (n=393) Durchschnitt nur Pkw Seite 12

Erhebung Smartphones bei Pkw-Fahrern Baujahr und Fahrzeugklasse Ablenkungsquote nach Baujahr Pkw bis Mittelklasse n=9788 7% 6% 5% 4% 3% 2% 1% 0% 3,1% nach 2010 (n=2795) 3,7% 2005-2009 (n=4065) 2,9% 2000-2004 (n=2132) Baujahr 2,3% 1995-2000 (n=663) 1,5% vor 1995 (n=133) Sonstiges Navi/Radio Essen Trinken Rauchen Handy 7% 6% 5% 4% 3% 2% 1% 0% 1,2% nach 2010 (n=739) Ablenkungsquote nach Baujahr Pkw Ober-/Luxusklasse + Sportwagen 2,5% 2,7% 2005-2009 (n=360) 0,5% 2000-2004 (n=197) 1995-2000 (n=73) 3,3% vor 1995 (n=60) n=1429 Sonstiges Navi/Radio Essen Trinken Rauchen Handy Baujahr Seite 13

Erhebung Smartphones bei Pkw-Fahrern Zusammenfassung Die Nutzung des Handy ist die am häufigsten beobachtete Ablenkung Mittwochs ist ein deutlicher Anstieg der Ablenkung im Fahrzeug zu erkennen Innerorts auf geraden Strecken (ohne Kreuzungen) ist die höchste Handynutzung zu beobachten. Am zweithäufigsten wird das Handy auf Autobahnen genutzt In Kleinwagen wird das Handy am häufigsten genutzt, in Fahrzeugen der Ober- und Luxusklasse am seltensten (->Freisprecheinrichtungen) In Mittelklasse-Pkw wird das Handy am häufigsten in Fahrzeuge mit dem Baujahr zwischen 2005 und 2009 genutzt In Fahrzeugen der Ober- und Luxusklasse und in Sportwagen wird es vor allem in älteren Fahrzeugen (Baujahr 1995 und älter) genutzt Seite 14

Handystudie Pkw-Fahrer Handystudie Fußgänger Seite 15

Erhebung Smartphones bei Fußgängern Grundlage Verkehrsbeobachtung in 2015 Erhebungen in europäischen Hauptstädten (Amsterdam, Berlin, Brüssel, Paris, Rom, Stockholm) mindestens drei Lokationen in jeder Stadt insgesamt beobachtet >13.800 Fußgänger in den Hauptstädten (+ 5.003 in Stuttgart) Parameter: Art der Ablenkung Fußgängeralter Geschlecht Seite 16

Erhebung Smartphones bei Fußgängern Übersicht Seite 17

Erhebung Smartphones bei Fußgängern Übersicht Fußgänger nach Alter Seite 18

Erhebung Smartphones bei Fußgängern Vergleich der Städte Seite 19

Erhebung Smartphones bei Fußgängern Beispiel Stuttgart Seite 20

Erhebung Smartphones bei Fußgängern Zusammenfassung Am Häufigsten wurde das Handy in Stockholm genutzt Am Seltensten wird das Handy in Amsterdam genutzt Tippen ist die häufigste Nutzungsart des Handys Die Altersgruppe 25 35 nutzt am häufigsten das Handy Frauen sind eher kommunikativ (tippen, telefonieren) Männer sind eher die Genießer (Musik hören) In Stuttgart ist v.a. die Altersgruppe 12 25 aktiv am Tippen Seite 21

Lösungen Bodenampeln und Smartphonewege Quelle: www.times.com Quelle: www.digitaltrends.com Seite 22

Lösungen? Schilder und Absperrgeländer/-pfosten Quelle: www.resorti.de Quelle: Jacob Sempler/Stockholm Seite 23

Lösungen? Gepolsterte Masten und verkehrssicheres Handy Quelle: Getty Images News/London Quelle: Die Welt online/dekra (April 2016) Seite 24

Lösungen? Aufklärung durch verschiedene Kampagnen Seite 25

Zusammenfassung Ablenkung (durch Smartphones) ist bei Verkehrsteilnehmern vorhanden Ablenkung in Kfz wird ein aktuelles Thema bleiben, da die Fahrzeuge immer mehr vernetzt sind Nutzen Jugendliche das Smartphone selbstverständlicher bzw. anders, als die ältere Generation, die ohne aufgewachsen ist? Es gibt kein wirksames Rezept dagegen Strafen reichen zur Abschreckung nicht aus Das Verbot kann nicht ausreichend überwacht werden Infrastruktur (Bodenampeln, Smartphonewege) sind nicht grundsätzlich wirksam Aufklärung über die Risiken Sensibilisierung der Verkehrsteilnehmer Ein gemeinsames Miteinander im Straßenverkehr Seite 26 Quelle: Bethany Clarke/Getty Images News

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Unfallforschung Dipl.-Ing. (FH) Stefanie Ritter AG 22 Unfallforschung 0711 / 7861-2032 stefanie.ritter@dekra.com Seite 27