Projektmanagement Am Anfang eines Projektes steht die Analyse. ð Was erwarten die Benutzer? ð Wie soll es aussehen?

Ähnliche Dokumente
Projekte effizient und effektiv managen. Denkanstösse für Projektverantwortliche

Projektmanagement. 3. Projekt - Initiierung. Norbert Paul

Zieldefinitionen bei der Projektarbeit. Fakultät Medien Gabriele Hooffacker

Projektmanagement. -Allgemeine Grundregeln -Organisationsregeln. Summer School TU Berlin 6. September 2010

Bewertungskriterien für die Lehrveranstaltung Simulation Project

SPC Lehrgang Projektmanagement Basic

Projektmanagement - Sommersemester Vorlesungseinheit Projekt-Initiierung

IKP Uni Bonn Medienpraxis EDV II Internet Projekt

Projektarbeit. Fakultät Medien Gabriele Hooffacker

Vorlesung am Mitwirkungsleistungen des Auftraggebers in IT-Projekten

Wie Projekte im Bürgerschaftsengagement gelingen können. Projektmanagement

Workshop. Projektmanagement für Schülerfirmen. Dozentin: Ramona Hasenfratz, Dozentin der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

Leitfaden Projektmanagement Seminarreihe Allgemeinmedizin

Entwicklung und Durchführung eines Projektes

Einführung in das Projektmanagement 55

Project Scorecard. White Paper. Transparenz für strategische Projekte

Projektmanagement - Zertifizierung nach IPMA(3.0)-Ebenen D und C. Grundlagen und Kompetenzelemente, Methoden und Techniken mit zahlreichen Beispielen

Projektanforderungen & Projektziele

Praxisleitfaden Projektmanagement

Was ist ein gutes Team?

Projektmanagement. Projektsteuerung. Dortmund, Oktober 1998

Projektentwicklung und Projektleitung Einführung

Leseprobe. Joachim Drees, Conny Lang, Marita Schöps. Praxisleitfaden Projektmanagement. Tipps, Tools und Tricks aus der Praxis für die Praxis

Risikomanagement in Projekten - Konzepte und Methoden. Dr. Ulrich Stremmel, Allianz Deutschland AG

BIM MANAGEMENT VIRTUELLE KOORDINATION UND KOLLISIONSPRÜFUNG

Keywords: Projektmanagement, Erfahrungen Projektmanagement

SIG IT-Recht und Compliance: Rechtliche Chancen und Risiken von klassischen und agilen IT-Projekten. Softwarezentrum Böblingen 17.

Stakeholderanalyse Lehrveranstaltung Projektmanagement

Checkliste: Projektphasen

Kapitel 3: Der Projektstart

6. PRINCE2-Tag Deutschland Erfolgsfaktoren für Projekt Audits

Checkliste. Einführung eines ERP-Systems

Von Menschen mit Mäusen Wohin führt das Projektmanagement

Projektmanagement. zielgerichtet» effizient» klar. Silke Duttlinger (Hrsg.)

Fallbeispiele. Übung Projektmanagement Sommer Stephan Bergauer

Musterprüfung zum Modul

Analyse von Team-Situationen. Gedankenanstöße in Form einer Checkliste

Scrum undprojektmanagement à la GPM. Markus Schramm compeople AG Frankfurt

Projekt Assessment. Ermittlung und Umsetzung von Verbesserungspotentialen in der Projektarbeit. Project Consulting C o m p a n y

3 Projektorganisation definieren

Projektmanagement 2008 Fachdiskussion

Grundlagen Projektmanagement

Projektvorbereitung und Durchführung

SSC Basismodulprüfung Stufe höhere Fachprüfung Musterprüfung. Fach: Projektmanagement

POCKET POWER. Projektmanagement. 3. Auflage

Projektmanagement in der industriellen Praxis

Requirements Engineering as a Success Factor in Software Projects

Professionelles Projektmanagement in der Praxis

Projektstart für Auftraggeber und Entscheider. Bern, 27. August 2013

ÜBUNG. Einführung in das IT-Projektmanagement Dr. The Anh Vuong WS 2016/17. Thema... 2 Projekt Struktur... 3 AUFGABEN... 5

Kann aus einem Pflichtenheft ein Lastenheft abgeleitet werden?

Softwareentwicklung bei KMU - Ergebnisse einer Studie zum Entwicklungs-, Projekt- und Qualitätsmanagement

Ergebnisse der Projektmanagement Studie Erfolg und Scheitern im Projektmanagement -

Projektmanagement Projekte erfolgreich planen, umsetzen und abschliessen

Projektmanagement. Muster-Projekthandbuch

Projektmanagement. Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie und Tourismusforschung. Dr. Thomas Hüttner

Projekte erfolgreich planen und umsetzen

Checkliste für einen Start in Projekte / Arbeitsaufgaben neben dem Tagesgeschäft Team- und Projektmanagement

V-Modell XT Optimierung der IT-Systementwicklung

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Projektleiterin/Projektleiter SIZ.

Projektarbeit Eberhard Neef Nee Seite 1

Kompetenzinventar im Prozess der Berufswegeplanung Teilhabe am Arbeitsleben für junge Menschen mit einer Behinderung

Projektmanagement. Bern, 15. März Hans Peter Gächter

Projektarbeit Fit für Ausbildung und Beruf

Artikelserie. Es ist unbestritten, dass die Qualität der Projektmethoden wesentlichen Einfluss auf den Projekterfolg haben.

Regeln zum Formulieren guter Überschriften

1. Teil des Mitarbeitergesprächs

Projektmanagement. Kick-off Camp SoSe Florian Lückenbach M.Sc. Hochschulentwicklung und Qualitätssicherung

Thema 1: Ökonomische Krankenhaus-Modelle

Kapitel 6: Projekterfolg

Aller Anfang ist schwer Starthilfen in der Wissenschaft. Projektplanung: Do s and Don ts

Analyse des Betriebszustandes der ZKS-Abfall. Empfehlungen für den zukünftigen Betrieb

Wissensmanagement effiziente Strategie oder Mythos?

Projektmanagement. Stand Projektmanagement 1

IT-Projektmanagement Steuerung Kaiserslautern, WS 2008/2009 Dr. Gerhard Pews

GEISTES- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN

Verbundprojekte in kreiskirchlichen Verwaltungen

Urheberrechtlich geschütztes Material

Allgemeines zum Thema Pflichtenheft

Abb.: Darstellung der Problemfelder der Heine GmbH

Erfolgsfaktor Projektteam

Speed for Innovation. Projekt Pulse Check Detaillierte Information

PROJEKTCOACHING Thomas Kettner

IT-Projektmanagement Teil 1: Einführung. Wintersemester 2012/2013 Dr. Gerhard Pews

Aktuelle Herausforderungen im öffentlichen Beschaffungswesen für ICT-Projekte

KUBUS Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es um Kommunalberatung geht

Ulf Rerrer-Brusch. Quellen: Felix Heine, syskoplan AG, Thomas Lang, Unilog Integrata

HERZLICH WILLKOMMEN!

Die Alternative zum Hamsterrad Leadership Intelligence Arno Rödel

Trend zum Risiko. Könnte das Projektcontrolling versagt haben? 32. AK-Sitzung Berlin-Brandenburg Projektcontrolling Bad Freienwalde,

Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie und Tourismusforschung

FALLSTRICKE DER PROJEKTARBEIT

Klassisch oder agil? Was mache ich wann? Workshop mit Überblick, Vergleich, Auswahlhilfe, Tipps

Primas CONSULTING. Primas Consulting. Projektmanagement und Organisationsberatung. Aufbau und Nutzen der Projektorganisation

Fragenkatalog 2 CAF-Gütesiegel - Fragenkatalog für den CAF-Aktionsplan (Verbesserungsplan)

Lastenheft (Universität Paderborn, Softwaretechnikpraktikum SS2006)

Erfolgsfaktoren des Projektmanagement:

Trainings-Steckbrief

SAP Cloud Solutions. Key-User-Support der All for One Steeb

Übungen Softwaretechnik I

Transkript:

1. Qualität und Funktionalität Am Anfang eines Projektes steht die Analyse. Was erwarten die Benutzer? Wie soll es aussehen? Grundlegendes Was soll es können? Wozu soll es benutzt werden? Spezifikation des Zielproduktes: Ziel der Spezifikation ist es, zwischen denen, die das Produkt (Ergebnis des Projektes) nutzen und denen, die es erstellen werden, zu einer gemeinsamen Auffassung zu kommen. 2. 3. Das Budget eines Projektes richtet sich einerseits nach den für die Fertigstellung geschätzten und andererseits nach dem, was das Unternehmen dafür ausgeben kann bzw. will. Eine Budgetüberschreitung macht unter Umständen den erwarteten Nutzen zunichte und gefährdet damit den Projekterfolg. Vorsicht: Es gibt sie nicht, die eierlegende Wollmilchsau Ein Projekt ist durch feste begrenzungen limitiert. Zu einem bestimmten punkt muss das Projekt fertig sein und den Benutzern übergeben werden. Alle - und Nutzenüberlegungen der Vorbereitungsphase haben sich am punkt ihrer Wirksamkeit orientiert. Eine Terminüberschreitung verringert den erwarteten Nutzen bzw. macht ihn zunichte und gefährdet damit den Projekterfolg.

1 5 1. Unfähige Mitarbeiter - im Tagesgeschäft unbrauchbar und daher frei für das Projekt. Ein paar Literatur-Tips 2. Unfähige Projektleiter - die denen man die Leitung einer Abteilung nicht zutraut, denen man aber einmal eine Beförderung zukommen lassen muss. 3. Unklare Ziele - mündlich vereinbart und in einem unauffindbaren Protokoll nachträglich formuliert. 4. Nachträgliche Änderungen an den Anforderungen - "zwischen Tür und Angel zugerufen" 5. "Ressourcenklau" zwischen rivalisierenden Projekten 6 10 6. Streit im Team - durch den Zwang Menschen im gleichen Projekt arbeiten zu lassen, die sich nicht mögen und die sich nicht für die Projektarbeit beworben haben. 7. Zu viel an Kontrolle der Teammitglieder - Frustration, weil den Teammitgliedern nichts zugetraut wird. 8. Zu wenig an Kontrolle der Teammitglieder - Teammitglieder definieren ihre eigenen Ziele. 9. Widerstand durch die zukünftigen Benutzer Unklarheiten über das Ziel des Projektes und dessen Auswirkungen. 10. Konflikte zwischen EDV- und Fachabteilung. Gründe, warum Projekte Eine kleine Statistik aus dem Jahr 2002

Das magische Dreieck Das Teufelsquadrat nach Sneed Qualität und Funktionalität In seiner Darstellung weist dieses Modelleinige Unzulänglichkeiten vor allem in der Verdeutlichung der Zusammenhänge auf. Die drei Ecksäulen spannen ein Dreieck auf, dessen Fläche als Darstellung der Produktivität des Projektes angesehen werden kann. Seine Fläche ist konstant. Verändert sich der Wert eines der Eckpfeiler, verändern sich dementsprechend auch die anderen Werte. Verringert sich die geforderte Qualität, verringern sich auch und. Verringert man die, erhöht sich entweder die oder verringert sich die Qualität. In der Realität treten entsprechend Mischformen auf. Inhalt Qualität Harry Sneed* geht einen ähnlichen Weg, jedoch wird die Zielgröße Qualität und Funktionalität aufgespalten in Inhalt und Qualität dieser Leistung. Daraus ergeben sich nun vier Zielgrößen. Wird eine Zielgröße geändert, so wirkt sich das unweigerlich auf die anderen Zielgrößen aus. Auch hier gilt die Annahme, dass die zwischen den Ecksäulen aufgespannte Fläche (hier ein Quadrat) nicht nur als Darstellung der Produktivität angenommen werden kann, sondern auch je Projekt in seinem Flächeninhalt konstant ist. *Harry Marsh Sneed (* 14. März 1940 in Gulfport, Mississippi, USA) ist einer der Pioniere der Software-Testtechnologie und Dozent für Software Engineering am Institut für Wirtschaftsinformatik an den Universitäten Regensburg (Deutschland), Passau (Deutschland), Dresden (Deutschland) und Budapest (Ungarn) und lehrt als Gastdozent an den Universitäten Sannio (Italien), Szeged (Ungarn), Koblenz (Deutschland), FH Technikum Wien (Österreich) und Hagenberg (Österreich) Das Teufelsquadrat nach Sneed Critical Success Factors Inhalt Qualität Beispiel: Das Projekt soll einen Monat früher als geplant fertig werden. Das kann bedeuten, dass es teurer wird (Zielgröße ), dass einige Bestandteile nicht umgesetzt werden können (Zielgröße Inhalt), oder dass die Erwartungen bezüglich der Zielgröße Qualität herunter geschraubt werden müssen Das Teufelsquadrat kann gut für folgende Zwecke eingesetzt werden: Grobe Zieldefinition und Visualisierung zum Projektstart: Was wollen wir im Projekt erreichen? Steuerung von Änderungen während der Projektlaufzeit: Wie wirken sich Änderungen auf unsere Projektziele aus? Der Auftraggeber Die Ziele Das Team Die Organisation Die Vorgehensweise Die Ressourcen Der Projektleiter

Der Auftraggeber Die Ziele Verantwortungsbereiche des Auftraggebers sind: Zu jedem Projekt müssen die Ziele in schriftlicher Form so vorliegen: Sicherstellung, dass sich der erwartete Nutzen nach Projektabschluss auch wirklich einstellt. Ausstattung des Projektes mit o ausreichendem Budget, o den notwendigen Ressourcen, o geeigneten Mitarbeitern aus der Zielumgebung des Projektes. o dass sie verständlich sind, o dass sich die Betroffenen damit identifizieren können, o dass sie in sich widerspruchsfrei sind, o dass sie realistisch erreichbar sind o und keinen Spielraum für nachträgliche Interpretationen offen lassen. Ebenso müssen die "Nicht-Ziele" ("Das darf nicht passieren", "Das gehört nicht zur Aufgabe") schriftlich vereinbart sein. Das Team Die Organisation Anforderungen an das Persönlichkeitsprofil von Teammitgliedern sind: Kompetenzen und Entscheidungswege sind klar zu definieren. o fachliche Qualifikation o Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen o Fähigkeit zur Kommunikation o (auch und besonders mit Fachfremden!). Notwendige Administration muss festgelegt sein. Es muss Vereinbarungen geben, in welcher Form das Management unterstützend tätig wird. Es muss Vereinbarungen geben, in welcher Form regelmäßig Fortschritt und Qualität geprüft und nachgewiesen werden.

Die Vorgehensweise Die Ressourcen Vor Beginn des Projektes ist zu definieren, wie vorgegangen wird, Definition eines bestimmten Phasenmodells. Definition von Zwischenergebnissen - Meilensteine. Definition der Abnahmeprozedur durch den Auftraggeber. Zu jedem punkt des Projektes muss klar sein: o Wie weit wollten wir zu diesem punkt sein? o Wo stehen wir jetzt? o Wie geht es weiter? Die Ressourcen umfassen: o Spezialisten o zukünftige Anwender o Berater o Tools o Räumlichkeiten o Material o Rechenzeiten Es ist notwendig dafür zu sorgen, dass Ressourcen jeweils in ausreichender Menge, zum richtigen punkt und in der notwendigen Qualität bereitstehen. Der Projektleiter Verständnisfragen Er ist offiziell in seiner Funktion zu ernennen. Mit den Kompetenzen auszustatten, projektinterne Entscheidungen auch personelle treffen zu können. Es ist Mittler zwischen dem Team und den zukünftigen Benutzer. Er hat Sorge zu tragen, dass das Team ungestört Arbeiten kann. Er muss menschlich dazu in der Lage sein, ein temporär zusammengestelltes Team von Menschen mit unterschiedlichen Spezialkenntnissen auf ein Ziel hin zu führen. Nennen Sie die drei Seiten eines Projektes und erläutern Sie deren Zusammenhang Welche kritischen Erfolgsfaktoren bestimmen den Projekterfolg? Erläutern Sie den Zusammenhang! Aus welchen Gründen Projekte am Häufigsten? Welche wesentliche Aufgabe bei der Projektdurchführung leiten Sie daraus ab?