Kongress Neue Mobilität Flächendeckender Aufbau von Ladeinfrastruktur Strategien und Fördermöglichkeiten des BMVI

Ähnliche Dokumente
Fördermöglichkeiten zur Steigerung der Elektromobilität im Fuhrpark von Kommunen und Unternehmen

Aufruf zur Antragseinreichung zur Förderung von Fahrzeugen / Ladeinfrastruktur (11/2016)

Elektromobilität (aus Sicht der Gemeinden)

Elektromobilität in Deutschland Umsetzungsstand der Förderprogramme des BMVI

Elektromobilität verbindet Mitteldeutschland

SMATRICS. GSV Forum Fuhrparkmanagement. Dipl. -BW Birgit Wildburger. Wien, 19. Jänner 2017

Elektromobilität Steiermark Landesstrategie und neue Förderung

Überblick Modellregion Rhein-Ruhr. Dr.-Ing. Bingchang Ni Projektleitstelle Modellregion Elektromobilität Rhein-Ruhr

Elektromobilität in der Energiewirtschaft Ausbau der öffentlich zugänglichen Ladeinfrastruktur

Schaufenster Elektromobilität

Elektromobilitätsinitiative des Landes Niederösterreich

Kostengünstige Ladeinfrastruktur für den ländlichen Raum

Elektromobilität viel Potential (noch) wenig Realität?

Präsentation Elektromobilität Ladeinfrastruktur und Elektrofahrzeuge

Bedeutung der Elektromobilität t in der Kraftstoffstrategie der Bundesregierung. Konferenz Elektromobilität in NRW am 24.

EcoLibro GmbH, Lindlaustraße 2c, Troisdorf, Volker Gillessen, ,

Watt ihr Volt - Erfahrungen zweier Kommunen bei der Mobilitätswende

Die richtigen Rahmenbedingungen für einen erfolgreichen Markthochlauf ein Überblick

Marktsituation Elektrofahrzeuge Flottenaufbau in den Modellregionen des BMVI

Qualifizierung Ladeinfrastruktur E-PKW

Die Kommune als Motor

Landesinitiative Energieinnovation Elektromobilität aktuelle Trends und Auswirkungen auf das Strom- und Datennetz 26. Oktober 2016

Schienenverkehr im Rahmen des NIP: die nationale Perspektive

E-Mobility Pressefrühstück. Wien, 03. Juli 2014

INFORMATIONEN ZU DEN FÖRDERPROGRAMMEN DER LANDESHAUPTSTADT MÜNCHEN UND DER BUNDESREGIERUNG. Was hat die Landeshauptstadt München beschlossen?

Erfahrungen beim Aufbau einer E-Flotte

Elektromobilität aus politischer Sicht

Die Alpiq E-Mobility AG

Bestand an reinen Elektro-PKW in Deutschland

Anreize für die Verbreitung von Elektrofahrzeugen

Elektromobilität bei EWE Strausberger Energiekonferenz 2016

Elektromobilität Perspektiven für Deutschland. Eröffnung der MobiliTec, 8. April 2013

Problemstellung und Lösungsansätze im Projekt Sax Mobility II bei den SW Leipzig Stephan Köhler Teilprojektleiter Ladeinfrastruktur

MEHRFAMILIENHAUS. MENNEKES Ladelösungen für Unternehmen.

RWE emobility: Smart Charging nach Maß.

Elektromobilität in Bayern macht Spaß und schont die Umwelt

emobility-dashboard Deutschland

Öffentliche Ladeinfrastruktur bringt Elektromobilität voran

Angebote der EVN und Raiffeisen-Leasing für Gemeinden. Dipl.-Kffr. (Univ.) Katharina Olbrich, EVN Carsharing-Seminar, St. Pölten, 3.6.

EMOBILITY WORKS. Aktivitäten und Erfahrungen aus Eberswalde

E-Fahrzeuge für Betriebe. Kosten, Nutzen, passende Fahrzeuge, technische Notwendigkeiten am Beispiel der UI ElMo.

Elektromobilität bei Vattenfall Unsere Aktivitäten in Berlin. Franziska Schuth Development Program E-mobility Berliner Energietage 2012

NRW-Pilot: Elektroautos entlang der A 40 auf dem Vormarsch

Vorstellung des Nationalen Innovationsprogramms Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP)

easy. electric. Get electrified! München September 2016 Angebot eemobility GmbH

Mobilitätswende für Österreich Der Nationale Strategierahmen Saubere Energie im Verkehr

Umsetzung der Richtlinie über den Aufbau einer Ladeinfrastruktur für alternative Kraftstoffe in Österreich Henriette Spyra, AustriaTech GmbH

ZOE INTERNATIONALE TESTFAHRTEN

ELEKTROMOBILITÄT IN NORDRHEIN-WESTFALEN

Soufian Houness Frankfurt am Main, 10. Oktober Laden von Elektro-Pkw in der privaten Garage, in Tiefgaragen und Firmenparkhäusern

Eine Einführung in die Elektromobilität

Erstellung einer Ladeinfrastrukturstrategie für Elektrofahrzeuge des Freistaats Thüringen für die Jahre

3. Regionale Energiekonferenz Südwestthüringen Suhl, 27. November 2014

11. Mitteldeutsches Energiegespräch

Schaufenster Elektromobilität Standardisierte bedarfsgerechte Ladeinfrastruktur - eine Region wird vernetzt

CASE: Elektroautos für Deutschland

Schaufenster Bayern-Sachsen Forum 4: Rahmenbedingungen & Marktanreize

Ladeinfrastruktur in Leipzig Erfahrungen der Stadtwerke Leipzig

E Mobilität in der Praxis - Flottenbetrieb E - Mobilitätstag Lübeck, Jan Hendrik Pietsch

SMATRICS errichtet eine kundenorientierte Ladeinfrastruktur, mit Strom aus 100 % erneuerbarer Energie und Mobilitätspaketen für jeden Bedarf.

Förderung nachhaltiger Mobilität durch die Bundesregierung

Förderrichtlinie Elektromobilität

Elektromobilität. Dipl. Ing. Matthias Keune

Bilanz Nationales Innovationsprogramm

Elektromobilität Realität und Potenzial mobiler Zukunft

Warum das E-Auto in Deutschland nicht auf die Füsse kommt

Entwicklung einer Tankstelleninfrastruktur für Erdgas und Biomethan. Dr. Timm Kehler Vorstand erdgas mobil e. V.

Projekt E-Carflex Business

Elektromobilität - interessant für Unternehmen? ein kurzer Überblick und mehr.

Beitrag der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien für eine nachhaltige und zukunftsfähige Energieversorgung

FM future mobility GmbH ein Geschäftsmodell um zeitgemäße (E-)Mobilität zu erfahren

Smart Ladeinfrastrukturlösungen für Gewerbe- und Privatkunden

sparsam im Betrieb attraktiv gefördert nahezu kostenneutral

CHARGE YOUR FUTURE! PRESSEMITTEILUNG. ABL emobility

Ladeinfrastruktur Region Harz. Bürgermeister Klaus Becker Präsentation für OHA Klima+ des Landkreises Osterode am Harz am

Ladeinfrastruktur-Aufbau in Deutschland

Ladeinfrastruktur Ökostrom für Ihr E-Mobil.

Energieeffizient in die mobile Zukunft. Andreas Fuchs, Co-Projektleiter Elektromobilität, EKZ EKZ Fachtagung Elektromobilität 2011

Mastertitelformat bearbeiten

Die mobile Zukunft gestalten.

Gegen den Strom: Wie Taxenflotten CO 2 -frei werden können

EDM e-mobilität und e-car Sharing Rahmenbedingungen NÖ & OÖ

Etablierung der Nationalen Plattform Elektromobilität am 3. Mai 2010 Gemeinsame Erklärung von Bundesregierung und deutscher Industrie

Elektromobilität im ländlichen Raum eine Utopie? Gemeinsam unter Strom

ABB Group April 25, 2013 Slide 1

AUFBAU VON LADEINFRASTRUKTUR FÜR ELEKTROMOBILE

Elektromobilität - Chancen und Möglichkeiten

Schaufenster Elektromobilität Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg

Ladeservices für Elektrofahrzeuge

RENAULT ELEKTROFAHRZEUGE - NACHHALTIGE MOBILITÄT FÜR ALLE

Sachsen Digital Die Digitalisierungsstrategie des Freistaates Sachsen. 28. Oktober 2016 Dresden

ERFA Meeting, Energiestadt Sursee. 21. Mai Marco Piffaretti Leiter infovel. Mendrisio: Pilotgemeinde für die Elektromobilität

Stadtwerk der Zukunft: Kommunale Unternehmen machen nachhaltig e-mobil

E-Mobility Lade-Infrastruktur: Uwe Hahner. SWARCO TRAFFIC SYSTEMS GmbH

Auf dem Weg zur Elektromobilität

Medieninformation. MENNEKES launcht neue emobility Onlineplattform. Charge up your Day

3. ob in Baden-Württemberg Förderprojekte für die Anschaffung von privaten Ladestationen für Elektroautos bestehen und wenn ja, welche;

Praxisbeispiel Mainz Handlungsstrategie Elektromobilität der Landeshauptstadt Mainz

Fuelling the Climate 2013 Fachtagung Vehicle2Grid. Masterplan öffentliche Ladeinfrastruktur Aktuelle Entwicklungen in Hamburg. Hamburg

DC- Schnellladetechnologie Schlüssel für eine optimierte und effiziente Ladeinfrastruktur im öffentlichem Raum

Transkript:

Kongress Neue Mobilität Flächendeckender Aufbau von Ladeinfrastruktur Strategien und Fördermöglichkeiten des BMVI Dominique Sévin Leipzig 1

Die NOW GmbH: Aufgabenportfolio im Auftrag des BMVI Nationales Innovationsprogramm Wasserstoff- & Brennstoffzellentechnologie Forschung & Entwicklung Marktaktivierung Ladeinfrastruktur Flächendeckender Aufbau Normalladen Schnellladen Batterieelektrische Mobilität Forschung und Entwicklung Kommunale Konzepte Fahrzeug-Beschaffung Mobilitäts- & Kraftstoffstrategie Alternative Kraftstoffe (effizient, emissionsfrei) Pilotprojekte Programmkoordination und -umsetzung, Strategie, Vernetzung, Sichtbarkeit 2

Elektromobilität in Deutschland: Neuzulassungen BEV & PHEV Quelle: KBA Flensburg 3

Förderrichtlinie Elektromobilität des BMVI 2015 Beschaffung von Elektrofahrzeugen und Aufbau von der dazugehörigen Ladeinfrastruktur FÖRDER- RICHTLINIE ELEKTRO- MOBILITÄT 2015 Erarbeitung kommunaler Konzepte und Studien Technologieoffene Forschung und Entwicklung zur weiteren Unterstützung des Markthochlaufs 4

Förderrichtlinie Elektromobilität: Rechenbeispiel Beschaffung von Elektrofahrzeugen Rechenbeispiel Fahrzeuge * VW egolf: VW Golf (Golf 85 KW TSI CL): Preisunterschied: Förderbetrag Innovationsdelta (40% Beihilfe): 29.000 Euro 17.000 Euro 12.000 Euro 4.800 Euro Renault Kangoo Z.E. (2-Sitzer): Renault Kangoo (2-Sitzer): Preisunterschied: Förderbetrag Innovationsdelta (40% Beihilfe): 20.300 Euro 13.500 Euro 6.500 Euro 2.600 Euro * Ungefähre Richtwerte: Tatsächliche Förderung kann je nach Ausstattung abweichen Weitere Informationen finden Sie über das Easy Online Portal. Hier steht eine Excel Liste zur Verfügung, um die förderfähigen Ausgaben zu ermitteln. Wählen Sie dabei BMVI Fördermaßnahme: Projektförderung Elektromobilität des BMVI Förderbereich: Fahrzeuge und Ladeinfrastruktur aus. https://foerderportal.bund.de/easyonline 5

Förderrichtlinie Elektromobilität BMVI 2015: Ladeinfrastruktur Obergrenze zuwendungsfähige Ausgaben Förderfähige Ausgaben nicht förderfähig AC 11-22 KW (Wallbox) 3.500,- (netto) Wallbox für den öffentlich zugänglichen Bereich mit allen notwendigen Sicherheitskomponenten (LS und FI Typ B) AC 2x22kW (Ladesäule) 7.000,- (netto) Ladesäule für den öffentlich zugänglichen Bereich: Anschlussfertig an das öffentliche Netz mit allen notwendigen Sicherheitskomponenten (LS und FI Typ B) DC 20 kw 25.000,- (netto) DC Wallbox, Schnellladesäule im öffentlich zugänglichen Bereich: Anschlussfertig an das öffentliche Netz, mit alle notwendigen Sicherheitskomponenten Kosten zur Installation, Inbetriebnahme, Erdarbeiten, Netzanschlussarbeiten, Betriebskosten usw. 6

Marktanreizpaket Elektromobilität: Kabinettsbeschluss 18.05.2016 KAUFPRÄMIE LADEINFRASTRUKTUR STEUERLICHE FÖRDERUNG ÖFFENTLICHE FLOTTEN Umweltbonus (4.000 für BEVs und FCEVs; 3.000 für PHEVs) Finanzierung zu je 50% durch Bund und OEMs Förderung für Fahrzeuge mit einem maximalen Kaufpreis von 60.000 Gesamtbudget: 1,2 Mrd. maximal bis 2019 Gesamtbudget: 300 Mio. 200 Mio. für Schnellladung 100 Mio. für Normalladung Mindestens 15.000 Ladestationen sollen aufgebaut werden 10.000 normal 5.000 schnell Laden am Arbeitsplatz für den Arbeitnehmer steuerfrei Verlängerung der Kfz- Steuer-Befreiung für Elektrofahrzeuge von 5 auf 10 Jahre 20 % Elektrofahrzeuge in der bundeseigenen Fahrzeugflotte Gesamte Investitionskosten: 100 Mio. 7

Ladeinfrastruktur: Aktueller Stand / Ziele SACHSTAND ZIEL 2020 7.407 öffentlich zugängliche Normalladepunkte * davon 300 Schnellladepunkte * Planungen für ca. 1.400 Schnellladepunkte liegen vor 36.000 öffentlich zugängliche Normalladepunkte 7.000 öffentlich zugängliche Schnellladepunkte * Quelle: BDEW, Stand: 01.01.2017 8

Ladebedarfe aus Kundensicht: Flächendeckend & Bedarfsgerecht AC DC 50-150 kw AC + DC Flächendeckung!!! 9

Förderprogramm Ladeinfrastruktur: Förderrichtlinie 13.02.2017 definiert Rahmen Laufzeit: 2017 2020 Gesamtbudget: 300 Mio. (mind. 15.000 Ladestationen) 200 Mio. für Schnellladung (5.000 Ladestationen) 100 Mio. für Normalladung (10.000 Ladestationen) Konkrete Ausgestaltung durch regelmäßige Calls mit Festlegungen zu Förderhöhe Standortanforderungen Ergänzende technische Standards 10

Förderprogramm Ladeinfrastruktur: Erster Förderaufruf 01.03.2017 28.04.2017 Verteilung Ladesäulen Normalladeinfrastruktur: 10 Mio. Euro Schnellladeinfrastruktur: 2.500 Ladepunkte Regionale Verteilung 11

Erster Förderaufruf: Gegenstand der Förderung L A D E P U N K T A N S C H L U S S Gegenstand Förderung Prozentuale Förderung Maximale Fördersumme Normalladung bis 22 kw Schnellladung bis 100 kw Schnellladung >100 kw max. 40 % max. 3.000 max. 40 % max. 12.000 max. 40 % max. 30.000 Gegenstand Förderung Prozentuale Förderung Maximale Fördersumme Netzanschluss: Niederspannung Netzanschluss: Mittelspannung Pufferspeicher max. 40 % max. 5.000 max. 40 % max. 50.000 bei positiver Vergleichsrechnung statt Netzanschluss förderfähig 12

Erster Förderaufruf: Bodenmarkierung öffentlicher Straßenraum nicht-öffentlicher Straßenraum 13

Erster Förderaufruf: Daten und Fakten 1.000 Anträge in erster April-Woche überschritten AC in zweiter April-Woche überzeichnet 1.986 DC-Ladepunkte beantragt 486 in letzter April-Woche 179 am 28. April 2017 2. Förderaufruf? 14

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Dominique Sévin Programm Manager Ladeinfrastruktur dominique.sevin@now-gmbh.de 030-311611640 NOW GmbH Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie Fasanenstraße 5 10623 Berlin www.now-gmbh.de www.starterset-elektromobilitaet.de www.roadshow-elektromobilitaet.de 15