Equity Weekly. Erste Group Research Equity Weekly Aktien Global 14. März 2014

Ähnliche Dokumente
Equity Weekly. Erste Group Research Equity Weekly Aktien Global 11. September 2015

Equity Weekly. Erste Group Research Equity Weekly Aktien Global 21. August 2015

Specialist Ausschreibung 2015 Ergebnisse der ersten Runde Specialist Tender 2015 Results of first call

Zurich teilt die erfolgreiche Placierung von Capital Notes über USD 500 Millionen mit

AKTUELLE MARKTEINSCHÄTZUNG MÄRZ 2016

Wir informieren Sie!

MAVEST WOCHENBERICHT (38.KW)

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Jacqueline Duschkin Frankfurt, 12. August Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Kleinheubach, den 11. Juni 2015 Zinstief Nein Danke Wege zu mehr Rendite Norbert Faller Senior Portfoliomanager

MSCI WORLD GARANTIE ZERTIFIK AT II W E LT W E I T E A K T I E N A N L A G E M I T A B S I C H E R U N G S G A R A N T I E

9-Monats-Bericht 2004 UNIQA Versicherungen AG

Marktkommentar Zinsen Euro-Zone

SUNARES-Update Fondsadvisor: Udo Sutterlüty & Colin Moor. Sutterlüty Investment Management GmbH

Independent Research. Unabhängige Finanzmarktanalyse GmbH. Quelle: Independent Research; euromicron

VONCERT auf International Dividend Stocks Basket

Tägliche Börsenanalyse für Mittwoch 1. April 2009

Aktuelle charttechnische Analyse der Märkte. Stephan Feuerstein, Head of Trading Boerse-Daily.de Ingmar Königshofen & Pascal Nörrenberg.

Denkwerkstatt St. Lambrecht 2014

sino AG Unternehmensnachrichten Kurs (10:02, Ffm.): EUR 26,91 Einschätzung: Kaufen ( Kaufen) Kursziel 12 Monate: EUR 33,00 (23,50) Tätigkeit

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 06.

BE FR DE GR IT PT ES Im Verhältnis zur Anzahl aller gelisteten Unternehmen Im Verhältnis zum Umsatz aller gelisteten Unternehmen

CONSORSBANK AKTIEN-REISEFÜHRER. ENTDECKEN SIE JETZT ZENTRALEUROPA!

Börse Express/Aktienforum Roadshow. 12. Oktober 2009

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

Tradingstrategien für Berufstätige. Stephan Feuerstein, Boerse-Daily.de

Die Vienna Insurance Group

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

Ströer Media SE steigert Geschäftsergebnis deutlich und erhöht auf Basis eines starken Q3 die Guidance für 2014

News Flash. Dürr Verkaufen. Entwicklung im laufenden Geschäftsjahr. Guter Jahresauftakt 2006 im Kurs bereits enthalten. Anlass: Q1-Bericht

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

ICF Research 18. April 2008

INVESTORENINFORMATION 24. November 2005

AT&S Unternehmenspräsentation

Handeln in verschiedenen Zeitebenen. Stephan Feuerstein, Boerse-Daily.de

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 17. Februar Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Presseinformation. LBBW legt Zahlen für das erste Quartal 2014 vor. 14. Mai 2014

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller 21. September Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Finanzmarktstabilitätsbericht Nr. 9

Tägliche Börsenanalyse für Donnerstag 2. April 2009

Deutsche Börse AG veröffentlicht vorläufiges Ergebnis für 2010

ERSTE IMMOBILIENFONDS. Mag. Peter Karl (Geschäftsführung ERSTE Immobilien KAG)

Primus Marktbericht vom 21. Oktober 2010

Technische Marktanalyse

PwC Liquiditätsreport: Österreichische Unternehmen mit enormem Cash-Bestand Geringe Investitionsbereitschaft der österreichischen Leitbetriebe

NESTOR Gold Quartalsbericht 3/2015

Finanzmarktperspektiven 2015

PremiumPLUS BONDPLUS: Rückblick Mai 2016* / Ausblick Juni 2016*

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

FEINSPEZIFIKATIONEN ZUM MARKTMODELL FÜR DEN HANDEL MIT DERIVATEN AN DER WIENER BÖRSE

Finanzmarktreport. Ausgabe 5/2016. Mag. Ahmet Hüsrev BILGIN Senior Economist

Kurzportrait. Anlagekriterien CEWE Stiftung & Co. KGaA

Austrian Equity Day 29. Oktober 2013 Die Bedeutung des österreichischen Kapitalmarkts für die heimische Wirtschaft

KLÖCKNER & CO SE MIT RÜCKLÄUFIGEM ERGEBNIS IM 1. QUARTAL Umsatz akquisitions- und währungsbedingt um 8,0 % auf 1,7 Mrd.

Technische Marktanalyse

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

VIG Stabilität auch in turbulentem Wirtschaftsumfeld. Aktienforum Börse Express Roadshow 15. Juni 2009

Ausblick 2016 Internationale Aktienmärkte mit Fokus Wiener Börse

Contracts for Difference (CFDs) Jahresvergleich und Kennzahlen QIV-2014

Investor Relations Information

USD 5 JAHRES 100% KAPITALSCHUTZ-ZERTIFIKAT MIT 40% PARTIZIPATION AUF DEN BLACKROCK GLOBAL ALLOCATION FUND

Die optimale Anlagestrategie im Niedrigzinsumfeld

ADVISOR-REPORT November 2011

Marktkommentar Zinsen Euro-Zone

ASSET ALLOCATION UND MARKTEINSCHÄTZUNG DER HYPO SALZBURG DEZEMBER 2015

Marktkommentar Zinsen Euro-Zone

Kurzporträt. Anlagekriterien GESCO AG

Marktüberblick, DANIEL ZINDSTEIN

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

Fresenius Medical Care mit starker Geschäftsentwicklung im dritten Quartal Ausblick für Gesamtjahr bestätigt

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

IR Mitteilung 10. August 2011

Marktanalyse Österreich

P R E S S E - I N F O R M A T I O N

Assetklassen im YPOS-Inflationscheck. Nr

Kaufgelegenheit Goldminenaktien Webinar November Von Andreas Böger Portfolio Manager APM Gold & Resources Fund

Herzlich Willkommen in der Welt der CFDs von CMC Markets. October 7, 08

ASSET ALLOCATION UND MARKTEINSCHÄTZUNG DER HYPO SALZBURG SEPTEMBER 2015

Die UC ebanking product family der UniCredit. Wie treffe ich die richtige Entscheidung?

Emerging Europe. Einschätzung der Kapitalmärkte Zentral-, Ost- und Südosteuropas

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

Primus Marktinformation vom 10. März 2011

T E L E F O N K O N F E R E N Z Quartal November 2007

Wirtschaftliches Umfeld und Finanzmärkte

Nicht nur auf ETFs setzen: Anlageerfolg 2015 durch Selektion und Kombination Franz Schulz, Geschäftsleiter Quint:Essence

Q-CHECK Marktausblick 9/2015

Research Comment InterCard AG Informationssysteme GBC Research Comment InterCard AG Informationssysteme

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

RESEARCH TEAM TAGESBERICHT. 9. Juni DISCLAIMER & MITTEILUNGEN Bitte lesen Sie den Disclaimer und die Mitteilungen am Ende dieses Berichte

4. Februar Einschätzung

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 01.

Presseinformation. LBBW mit solider Ergebnisentwicklung. 25. Februar 2015

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

Q4/08 im Rahmen unserer Erwartungen Keine Guidance für 2009 LBBW-Schätzungen nahezu unverändert Kursziel erreicht, Heraufstufung auf Halten

Die Börsen im Blick (3. Quartal) [Quartalsbericht 3. Quartal 2015]

Fresenius Medical Care legt Zahlen für drittes Quartal 2015 vor und bestätigt Ausblick für das Gesamtjahr 2015

PALFINGER AG Vorläufiges Ergebnis Jänner 2011

Tagesvorbereitung für den DAX- Handelstag

Sehr geehrte Abonnentin, sehr geehrter Abonnent,, Sehr geehrte Abonnentin, sehr geehrter Abonnent, Sehr geehrte Abonnentin, sehr geehrter Abonnent,

Transkript:

Equity Weekly In der vergangenen Woche gaben alle wichtigen europäischen Aktienindizes nach, wobei das Wochenminus beim ATX mit 6,6% überdurchschnittlich stark ausfiel. Sollte sich die Krise mit Russland weiter zuspitzen, ist auch nächste Woche mit Kursrückgängen zu rechnen. ATX: Markanter Kursrutsch, die Risikoaversion nimmt im Vorfeld des anstehenden Referendums auf der Krim zu. Der ATX verzeichnete diese Woche ein sattes Minus von 6,6%. Anders als zuletzt machte sich die Angst vor einer Zuspitzung der Krim Krise auch bei anderen entwickelten Märkten wie etwa dem DAX (-5,5%) stärker bemerkbar. Hinzu kamen noch enttäuschende Konjunkturdaten aus China. Die Nachrichtenlage zu den heimischen Unternehmen war in Summe eher dünn und konnte dem ATX keine besonderen Impulse geben. Wochenperformances ATX 2,408 DAX 9,018 2014: 5% 6.6% 2014: 5% 5.5% ES 50 3,020 STOXX 600 325 2014: 2% 4% 2014: 1% 3.8% S&P 500 1,846 NASDAQ 4,260 2014: 0% 1.6% 2014: 2% 2.1% NIKKEI 14,816 HSI 21,756 2014: 9% 2.1% 2014: 6% Renditen 4.2% 10J BUND 1.55% 10J US 2.66% 2014: 39 BP 10.1 BP 2014: 38 BP 8 BP Währungen EUR/USD 1.39 USD/JPY 103 2014: 0.01 0.1 2014: 2.7 16 EUR/CHF 1.22 GOLD 1,372 2014: 0.01 0.5 2014: 13% 2% Rohstoffe BRENT ÖL 107.2 SILBER 21 2014: 3% 0.5% 2014: 8% 0.6% KUPFER 6,439 ALUMINIUM 1,699 2014: 12% 8.9% 2014: 3% 3.1% Schlusskurse (13.3.2014). Performance seit 5 Tagen.. Inhalt: Marktanalyse Österreich 2 Unternehmensanalysen 4 Globale Aktien Markt 5 Globale Aktien Unternehmensanalysen 6 Chartanalysen 7 Wichtige Hinweise 14 SBO 4Q13 Ergebnis besser als erwartet. Während die SBO im 1H13 mit einer schwächeren Nachfrage konfrontiert war, weist das 2H13 auf eine Normalisierung hin. Das 4Q13 war das stärkste Quartal des vergangenen Jahres, sowohl seitens der Umsatzentwicklung, als auch der Profitabilität. Österr. Post Schwaches Nettoergebnis in sonst solidem 4. Quartal, Kurszielerhöhung auf EUR 38. Die Österr. Post hat gestern ihre Zahlen zum 4. Quartal 2013 sowie zum Geschäftsjahr 2013 vorgelegt, wobei insbesondere der Nettogewinn im 4. Quartal äußerst schwach ausfiel. In unserer jüngsten Analyse (zu Beginn der Woche veröffentlicht) haben wir unser Kursziel auf EUR 38 erhöht (zuvor EUR 31,4), erachten das Kurspotenzial der Aktie jedoch als begrenzt. Nach der Abschwächung letzte Woche notieren Mitte März die meisten Aktienindizes der Developed Markets seit Jahresbeginn nahezu unverändert. Der Nasdaq Composite liegt YTD 2% im Plus, der S&P 500 0,1% niedriger als zu Jahresbeginn bzw. der Stoxx 600 1% tiefer. Im Wochenabstand verlor der Stoxx 600 3,8% an Wert und damit mehr als doppelt so viel wie der S&P 500. Alle wichtigen europäischen Aktienbenchmarks gaben nach, wobei der DAX und der ATX überdurchschnittliche Verluste auswiesen. Die besonders ausgeprägte Schwäche des russischen Aktienmarktes überrascht in Hinblick auf die derzeitige politische Situation in der Ukraine wenig. Der Aufwärtstrend des Goldpreises setzte sich zuletzt weiter fort. Der Preis des Edelmetalls stieg im Wochenvergleich um 1,5%. Das Plus seit Jahresbeginn beträgt 14%. Ausblick. Die Aussichten für die internationalen Aktienmärkte sind derzeit eingetrübt. Auch die Markttechnik hat sich bei zahlreichen Indizes deutlich verschlechtert. Eine Änderung der angespannten geopolitischen Situation ist nicht rasch zu erwarten. Die Performanceaussichten sind für Aktien in der kommenden Woche demnach negativ. Gold profitiert in diesem Umfeld und sollte den Aufwärtstrend beibehalten. Erste Group Research Equity Weekly Seite 1

Marktanalyse Österreich Analyst Franz Hörl, CFA franz.hoerl@erstegroup.com ATX Index: ATX: Markanter Kursrutsch, die Risikoaversion nimmt im Vorfeld des anstehenden Referendums auf der Krim zu. Der ATX verzeichnete diese Woche ein sattes Minus von 6,6%. Anders als zuletzt machte sich die Angst vor einer Zuspitzung der Krim Krise auch bei anderen entwickelten Märkten wie etwa dem DAX (-5,5%) stärker bemerkbar. Hinzu kamen noch enttäuschende Konjunkturdaten aus China. Die Nachrichtenlage zu den heimischen Unternehmen war in Summe eher dünn und konnte dem ATX keine besonderen Impulse geben. Am Dienstag erklärte zunächst das prorussische Parlament auf der Krim die Halbinsel formell für unabhängig, um damit den geplanten Beitritt zur Russischen Föderation, wie auch die Durchführung des entsprechenden Referendums zu ermöglichen. Das Referendum soll diesen Sonntag stattfinden. Sollten sich die Bürger für einen Anschluss an Russland aussprechen (was als praktisch sicher gilt), will die EU das Ergebnis nicht anerkennen und bereits am Montag Einreiseverbote und Kontensperren gegen Moskau verhängen. Der vergangene Woche beschlossene Drei- Stufen-Plan sieht auch noch härtere Strafmaßnahmen bis hin zu Wirtschaftssanktionen vor. Keine der zwanzig Aktien im ATX schaffte diesmal eine positive Performance. Am wenigsten verloren noch Werte wie Lenzing (-0,2%) oder RHI (-2,3%), wo bereits zuvor nicht allzu viel positive Stimmung eingepreist war. Die Banktitel kamen auch in dieser Woche wieder gehörig unter die Räder, wobei RBI mit -14,0% den Wochenverlierer markierte und die Erste Group auch ohne signifikantes Ukraine-/Russland-Exposure 9,1% nachgab. Bei der RBI scheint die Rückzahlung des Partizipationskapitals zum frühestmöglichen Termin (15. März) nicht mehr realistisch, weil vom Regulator noch keine Bewilligung dazu erteilt worden ist. Möglich ist aber weiterhin eine spätere Bewilligung der vollständigen Rückzahlung oder eines Teilbetrages (z. B. der Staatstranche von EUR 1,75 Mrd.). Darüber hinaus kam die Bank Austria diese Woche mit unschönen Zahlen für 2013 inklusive einem Schnitt bei den Firmenwerten sowie deutlich gestiegenen Risikovorsorgen. Fast zweistellig sanken auch voestalpine (-9,6%) und die letzte Woche aufgrund einer ambitionierten Bewertung zurückgestufte Zumtobel (-9,1%). Bei ersterer belastete auch die Angst vor einer Wachstumsverlangsamung in China und vor sinkenden Stahlpreisen. Fundamental betrachtet, können Stahlpreise in Europa vom derzeitigen Niveau jedoch kaum mehr stärker als die notwendigen Rohstoffe fallen. Unternehmenszahlen gab es diese Woche von der SBO (-6,4%), bei der sich die Nachfrage nach einem schwachen 1H13 im vierten Quartal wie erwartet normalisierte. Die Österr. Post (-4,0%) verbuchte operativ ein solides 4. Quartal im Rahmen unserer Erwartungen aber enttäuschte beim Nettoergebnis. In einer Analyse zur Post zu Wochenanfang haben wir unser Kursziel auf EUR 38,0 angehoben und unsere Halten-Einschätzung bestätigt. Erste Group Research Equity Weekly Seite 2

Ausblick. Mit der Krim-Abstimmung am Sonntag und den wahrscheinlich darauf folgenden Sanktionen ab Montag scheint auch für die kommende Woche Spannung/Volatilität vorprogrammiert. EU-Sanktionen bergen natürlich die Gefahr von Gegenmaßnahmen seitens Russlands, welche auch Europa und europäische Unternehmen treffen würden. Sollte die Lage eskalieren, ist von weiteren Kursrückgängen auszugehen. Unternehmenszahlen stehen nächste Woche unter anderem von Immofinanz, Lenzing, Mayr-Melnhof und CA Immo an. ATX Performances (1 Woche): LENZING -0.2% 43.65 RAIFFEISEN BANK INTL. -14.0% 20.6 CONWERT IM.INVEST -2.3% 9.43 VOESTALPINE -9.6% 29.31 RHI -2.3% 23.44 ZUMTOBEL -9.1% 17.54 WIENERBERGER -2.7% 13.36 ERSTE GROUP BANK -9.1% 23.66 MAYR-MELNHOF KARTON -2.9% 91 VIENNA INSURANCE GROUP A -6.5% 33.88 STRABAG SE -3.0% 18.68 SCHOELLER-BLECKMANN -6.4% 80.5 IMMOFINANZ -3.1% 3.48 ANDRITZ -6.0% 44.09 EVN -3.5% 10.31 CA IM.ANLAGEN -5.2% 12.53 OMV -4.0% 31.31 TELEKOM AUSTRIA -5.1% 6.75 OSTERREICHISCHE POST -4.0% 35.24 VERBUND -4.9%, Erste Group Research 14.74 Erste Group Research Equity Weekly Seite 3

Unternehmensanalysen Analyst Daniel Lion, CIIA daniel.lion@erstegroup.com SBO: SBO 4Q13 Ergebnis besser als erwartet Während die SBO im 1H13 mit einer schwächeren Nachfrage konfrontiert war, weist das 2H13 auf eine Normalisierung hin. Das 4Q13 war das stärkste Quartal des vergangenen Jahres, sowohl seitens der Umsatzentwicklung, als auch der Profitabilität. Der Auftragseingang, welcher lediglich die Nachfrage im High-Precision-Components Bereich (~50% des Umsatzes) mit einer Visibilität von 6 Monaten reflektiert, war mit EUR 95,1 Mio. im 4Q13 erstmals im GJ13 besser als im Jahresvergleich, jedoch unter den Erwartungen. Trotz des Gewinnrückganges im GJ13 von 20% im Vergleich zum GJ12 bleibt die vorgeschlagene Dividende mit EUR 1,20 unverändert zum Vorjahr. Ausblick. In ihrem Ausblick auf das GJ14 weist SBO auf ein Marktwachstum von 6,1% im Öl-Explorationsbereich hin, wovon man auch profitieren sollte. Des Weiteren wurden mögliche Akquisitionen erwähnt, die entweder die eigenen technologischen Fertigkeiten in einem bestehenden Segment erweitern, oder gar ein neues Betätigungsfeld definieren sollen. Während die aktuelle Marktsituation unsere Halten-Empfehlung vollends unterstützt, sehen wir in einer möglichen Akquisition einen Geschäfts- bzw. Kurstreiber. Analysten Thomas Unger, CFA thomas.unger@erstegroup.com Johannes Dietrich johannes.dietrich@erstegroup.com Österr. Post: Österr. Post Schwaches Nettoergebnis in sonst solidem 4. Quartal, Kurszielerhöhung auf EUR 38 Die Österr. Post hat gestern ihre Zahlen zum 4. Quartal 2013 sowie zum Geschäftsjahr 2013 vorgelegt. Die Umsatzerlöse gingen im 4. Quartal geringfügig auf EUR 633 Mio. zurück, blieben aber im Gesamtjahresvergleich nahezu unverändert (wobei das Briefgeschäft durch eine Reihe von Wahlen in Österreich unterstützt wurde). Beim EBITDA konnte das Unternehmen im Vergleich zum Vorjahr sowohl im 4. Quartal (+5% auf EUR 82 Mio.) als auch im Gesamtjahr (+12% auf EUR 305 Mio.) zulegen. Das Finanzergebnis im 4. Quartal fiel jedoch unerwartet schwach aus (u.a. aufgrund von Wertminderungen in Zusammenhang mit dem Joint Venture Meiller GHP). Zusätzlich drückten negative Steuereffekte das Nettoergebnis im 4. Quartal auf EUR 20 Mio. und damit unter den Vorjahrswert. Im Gesamtjahr konnte das Unternehmen jedoch seinen Nettogewinn geringfügig auf EUR 124 Mio. steigern, weshalb das Management erwartungsgemäß eine Erhöhung der Dividende auf EUR 1,90 vorschlagen wird. Ausblick. Für das Jahr 2014 erwartet die Post eine stabile Umsatzentwicklung, eine EBITDA-Marge in Höhe von 10-12% sowie eine weitere Steigerung des EBIT (von EUR 186 Mio. im Jahr 2013). In unserer jüngsten Analyse (zu Beginn der Woche veröffentlicht) haben wir unser Kursziel auf EUR 38 erhöht (zuvor EUR 31,4), erachten das Kurspotenzial der Aktie jedoch als begrenzt, da die Post im Peer-Group-Vergleich überdurchschnittlich hoch bewertet ist. Wir gehen aber von weiter steigenden Dividenden aus (die Dividendenrendite beträgt aktuell 5,3%) und bestätigen unsere Halten-Einschätzung. Erste Group Research Equity Weekly Seite 4

Analyst Hans Engel hans.engel@erstegroup.com S&P 500: Konsolidierung im Aufwärtstrend Dollar Index: schwächer Euro Stoxx Banks: Aufwärtstrend Globale Aktien Markt Nach der Abschwächung letzte Woche notieren Mitte März die meisten Aktienindizes der Developed Markets seit Jahresbeginn nahezu unverändert. Der Nasdaq Composite liegt YTD 2% im Plus, der S&P 500 0,1% niedriger als zu Jahresbeginn bzw. der Stoxx 600 1% tiefer. Im Wochenabstand verlor der Stoxx 600 3,8% an Wert und damit mehr als doppelt so viel wie der S&P 500. Alle wichtigen europäischen Aktienbenchmarks gaben nach, wobei der DAX und der ATX überdurchschnittliche Verluste auswiesen. Die besonders ausgeprägte Schwäche des russischen Aktienmarktes überrascht in Hinblick auf die derzeitige politische Situation in der Ukraine wenig. Ein Anhalten der Spannungen ist aus heutiger Sicht das realistischste Szenario und damit verbunden eine fallende Risikobereitschaft der Anleger. Eine Situation der gegenseitigen Verhängung von Sanktionen und Gegensanktionen betreffend Russland/EU und USA scheint trotzt der Herbeiführung wirtschaftlichen Schadens unaufhaltsam, jedoch politischer Wille. Investoren sollten in diesem Umfeld mit erhöhter Volatilität und negativen ökonomischen Auswirkungen auf eine Vielzahl von Unternehmen rechnen. Da europäischen Firmen ökonomisch weitaus stärker mit Russland verbunden sind als US-Firmen, wäre ein möglicher Schaden als Folge von Wirtschaftssanktionen auch hier weitaus größer. Die jüngst berichteten Wirtschaftsdaten überraschen derzeit in vielen Regionen stark negativ. Dazu zählen China, die USA und Asia Pacific. Am besten sieht diesbezüglich die Region CEE aus. Der unten stehende Chart zeigt den Verlauf der Economic-Surprise Indizes in den einzelnen Regionen. Chart: Economic-Surprise Indizes Quelle: Erste Group Research, Datastream Ausblick. Die Aussichten für die internationalen Aktienmärkte sind derzeit eingetrübt. Auch die Markttechnik hat sich bei zahlreichen Indizes deutlich verschlechtert. Eine Änderung der angespannten geopolitischen Situation ist nicht rasch zu erwarten. Die Performanceaussichten sind für Aktien in der kommenden Woche demnach negativ. Gold profitiert in diesem Umfeld und sollte den Aufwärtstrend beibehalten. Erste Group Research Equity Weekly Seite 5

Analysten Hans Engel hans.engel@erstegroup.com Stephan Lingnau stephan.lingnau@erstegroup.com Globale Aktien Unternehmensanalysen E.on (Verkaufen): Umsatz -7%, Dividende mit EUR 0,60 fast halbiert Der Konzern hat 2013 deutlich weniger Umsatz und Gewinn gemacht und die Stromerzeugung sank zudem deutlich. Die Energiewende und die schwache Konjunktur in Südeuropa sind unter anderem Gründe dafür. Das EBIT sank um 14% auf EUR 9,3 und der Umsatz verringerte sich um 7% auf EUR 122,4 Mrd. Auch für die Zukunft sind die Aussichten des Konzerns eher trüb: "Richten wir den Blick nach vorne, müssen wir nüchtern feststellen, dass es wenig Anzeichen dafür gibt, dass sich das Marktumfeld schnell und spürbar verbessern wird", sagte Vorstandschef Johannes Teyssen. Bereits jetzt hat der Konzern die Dividende von EUR 1,10 auf 60 Cent gekürzt. Ausblick. Wir behalten aufgrund der geringen Profitabilität und der fallenden Energienachfrage unsere Verkaufen Empfehlung bei. Die Dividende wird unserer Einschätzung nach weiter gekürzt werden müssen. Erste Group Research Equity Weekly Seite 6

Chartanalysen ATX: Aufwärtstrend gebrochen Analyst Günter Hohberger guenter.hohberger@erstegroup.com Mit einem Wochenminus von 6,6% hat der ATX den seit Ende 2011 anhaltenden Aufwärtstrend gebrochen. Diesmal konnte auch die 200- Tageslinie bei knapp über 2.500 Punkten nicht gehalten werden. Das nächste Fibunacci Retracement bei 2.388 könnte kurzfristig etwas Unterstützung bieten. Sollte es nicht halten, dann könnten wir uns auch bei 2.283 oder erst bei 2.180 Punkten wieder sehen letzterer gilt als Beginn der Rallye des 2. Halbjahres 2013. Indikatoren wie MACD, Momentum und RSI liegen zwar im überverkauften Bereich, liefern im Moment aber noch keine klaren Umkehr-Signale. Basierend auf den nächsten Unterstützungen sollte in den kommenden Wochen eine Range zwischen 2.280 und 2.500 möglich sein allerdings mit Rückschlagspotenzial bis 2.180. Erste Group Research Equity Weekly Seite 7

S&P 500: Konsolidierung im Aufwärtstrend Analyst Hans Engel hans.engel@erstegroup.com Der US-Leitindex verliert im Wochenvergleich 1,6% und notiert seit Jahresbeginn unverändert. Durch die jüngste Abschwächung hat sich das Chartbild leicht verschlechtert. Zudem haben innerhalb der letzten Woche der MACD, der DMI und das Parabolic System ein Verkaufssignal abgegeben. Somit haben alle wichtigen trendanzeigenden Indikatoren innerhalb einer Woche gedreht. Die mittelfristige technische Einschätzung bleibt noch positiv. Kurzfristig sind mehrere Tage mit negativer Performance des S&P 500 wahrscheinlich, jedoch dürfte das Abwärtspotenzial nur moderat sein. Wir erwarten, dass sich der S&P 500 in der kommenden Woche in einer Range zwischen ca. 1.780 1.840 Punkten bewegen wird. Erste Group Research Equity Weekly Seite 8

GOLD in USD: Aufwärtstrend intakt Analyst Hans Engel hans.engel@erstegroup.com Der Aufwärtstrend des Goldpreises setzte sich zuletzt weiter fort. Der Preis des Edelmetalls stieg im Wochenvergleich um 1,5%. Das Plus seit Jahresbeginn beträgt 14%. Der MACD hat wieder ein Kaufsignal abgegeben. Der DMI und das Parabolic System bleiben bei den zuvor generierten Kaufsignalen. Die technische Situation ist demnach insgesamt als positiv einzuschätzen. Wir erwarteten, dass sich die Aufwärtstendenz des Goldpreises in der kommenden Woche fortsetzt und der Preis in einer Range von ca. USD 1.350 1.390 notiert. Erste Group Research Equity Weekly Seite 9

Appendix Gewinnschätzungen Österreich - ATX Kurs- Kurs Poten- Gewinn/Aktie Dividende/Aktie BW/Aktie ATX Empfehlung ziel** 13.03.14 zial** 2013e 2014e 2015e 2013e 2014e 2015e 2013e 2014e 2015e Andritz Kaufen 53.3 44.1 21% 0.59 2.32 3.03 0.30 1.30 1.70 9.16 11.20 12.95 CA IMMO Halten 14.1 12.5 12% 0.69 0.97 1.16 0.41 0.39 0.43 20.40 19.75 20.51 conwert Akkumulieren 10.4 9.43 10% 0.57 0.65 0.74 0.25 0.35 0.40 13.30 13.76 14.20 Erste Group* -- -- 23.7 -- 0.90 1.36 2.52 0.20 0.40 0.70 26.35 27.23 29.10 EVN* -- -- 10.3 -- 0.64 1.10 1.08 0.42 0.44 0.44 15.70 16.75 17.45 Immofinanz -- Restricted 3.48 0.24 0.27 0.27 0.00 0.15 0.15 5.28 5.39 5.52 Lenzing Halten 45.5 43.7 4% 1.49 2.50 3.88 1.75 1.75 1.75 41.29 42.04 44.17 Mayr-Melnhof Halten 95.0 91.0 4% 6.02 6.32 6.43 4.80 2.45 2.50 57.95 59.47 63.45 Austrian Post Halten -- 35.2 -- 2.11 2.15 2.23 1.90 1.95 2.00 10.80 11.05 11.33 OMV Kaufen 43.0 31.3 37% 4.73 5.05 5.16 1.30 1.50 1.50 37.66 41.20 44.86 Raiffeisen Bank InternaKaufen 38.0 20.6 84% 1.30 2.40 3.45 0.40 0.60 0.80 39.97 37.73 40.39 RHI Kaufen 26.0 23.4 11% 1.71 2.34 2.52 0.75 0.75 0.75 13.01 14.60 16.38 SBO Halten 85.3 80.5 6% 3.58 4.42 5.11 1.30 1.50 1.80 24.73 27.85 31.46 STRABAG Halten 22.0 18.7 18% 1.11 1.46 1.65 0.50 0.55 0.60 28.71 29.67 30.76 Telekom Austria Halten 6.50 6.75-4% 0.20 0.21 0.31 0.05 0.05 0.05 2.08 2.28 2.55 Verbund Halten 15.0 14.7 2% 1.30 0.89 0.92 1.00 0.50 0.50 13.53 13.89 14.31 Vienna Insurance Grou Kaufen 43.0 33.9 27% 1.89 3.56 4.02 1.20 1.30 1.40 37.89 40.40 43.28 voestalpine Halten 35.0 29.3 19% 2.47 3.06 3.72 1.00 1.10 1.20 24.86 26.92 29.54 Wienerberger Verkaufen -- 13.4 -- -0.33 0.16 0.53 0.12 0.15 0.20 15.78 15.82 16.19 Zumtobel Halten 19.0 17.5 8% 0.14 0.25 0.94 0.07 0.15 0.30 8.20 8.39 9.17 * Konsensusdaten Gewinnwachst. ATX -20.7% 54.8% 28.7% Angegebene Kurse sind Schlusskurse. ** auf Sicht 12 Monate KGV K/BW ROE Dividendenrendite ATX Empfehlung 2013e 2014e 2015e 2013e 2014e 2015e 2013e 2014e 2015e 2013e 2014e 2015e Andritz Kaufen 77.4x 19.0x 14.6x 5.0x 3.9x 3.4x 6% 23% 25% 0.7% 2.9% 3.9% CA IMMO Halten 18.1x 12.9x 10.9x 0.6x 0.6x 0.6x 3% 5% 6% 3.3% 3.1% 3.5% conwert Akkumulieren 16.6x 14.5x 12.8x 0.7x 0.7x 0.7x 4% 5% 5% 2.7% 3.7% 4.2% Erste Group* -- 26.4x 17.3x 9.4x 0.9x 0.9x 0.8x 3% 5% 9% 0.8% 1.7% 3.0% EVN* -- 16.2x 9.4x 9.5x 0.7x 0.6x 0.6x 4% 7% 6% 4.1% 4.3% 4.3% Immofinanz -- 14.3x 13.0x 12.8x 0.7x 0.6x 0.6x 5% 5% 5% 0.0% 4.3% 4.3% Lenzing Halten 29.3x 17.4x 11.3x 1.1x 1.0x 1.0x 4% 6% 9% 4.0% 4.0% 4.0% Mayr-Melnhof Halten 15.1x 14.4x 14.1x 1.6x 1.5x 1.4x 11% 11% 10% 5.3% 2.7% 2.7% Austrian Post Halten 16.5x 16.4x 15.8x 3.2x 3.2x 3.1x 20% 20% 20% 5.5% 5.5% 5.7% OMV Kaufen 7.4x 6.2x 6.1x 0.9x 0.8x 0.7x 13% 13% 12% 3.7% 4.8% 4.8% Raiffeisen Bank InternaKaufen 15.8x 8.6x 6.0x 0.5x 0.5x 0.5x 3% 7% 9% 1.9% 2.9% 3.9% RHI Kaufen 13.7x 10.0x 9.3x 1.8x 1.6x 1.4x 14% 17% 16% 3.2% 3.2% 3.2% SBO Halten 22.5x 18.2x 15.8x 3.3x 2.9x 2.6x 15% 17% 17% 1.6% 1.9% 2.2% STRABAG Halten 16.8x 12.8x 11.3x 0.7x 0.6x 0.6x 4% 5% 5% 2.7% 2.9% 3.2% Telekom Austria Halten 28.1x 31.4x 21.5x 2.6x 3.0x 2.6x 10% 10% 13% 0.9% 0.7% 0.7% Verbund Halten 11.9x 16.6x 16.0x 1.1x 1.1x 1.0x 10% 6% 7% 6.4% 3.4% 3.4% Vienna Insurance Grou Kaufen 18.0x 9.5x 8.4x 0.9x 0.8x 0.8x 5% 9% 10% 3.5% 3.8% 4.1% voestalpine Halten 11.9x 9.6x 7.9x 1.2x 1.1x 1.0x 10% 12% 13% 3.4% 3.8% 4.1% Wienerberger Verkaufen nm 83.5x 25.4x 0.7x 0.8x 0.8x -2% 1% 3% 1.0% 1.1% 1.5% Zumtobel Halten 61.5x 69.7x 18.7x 1.0x 2.1x 1.9x 2% 3% 11% 0.8% 0.9% 1.7% ATX 16.4x 10.8x 8.4x 0.94x 0.88x 0.82x 5.7% 8.4% 10.0% 2.2% 3.1% 3.7% * Konsensusdaten Quelle: Erste Group Research Erste Group Research Equity Weekly Seite 10

Gewinnschätzungen Österreich - Wiener Börse Kurs- Kurs Poten- Gewinn/Aktie Dividende/Aktie BW/Aktie Wr. Börse (sonst.) Empfehlung ziel* 13.03.14 zial* 2013e 2014e 2015e 2013e 2014e 2015e 2013e 2014e 2015e AMAG Halten 22.50 23.50-4% 1.60 1.16 1.67 0.50 0.50 0.60 16.43 17.10 18.27 AT&S Kaufen 10.90 8.12 34% 0.60 1.17 0.77 0.20 0.10 0.10 13.40 11.28 11.95 DO & CO Akkumulieren 44.0 39.3 12% 2.34 2.69 2.97 0.50 0.60 0.60 16.95 19.14 21.51 Vienna Int. Airport Halten 65.0 66.9-3% 3.39 3.91 4.27 1.20 1.50 1.75 42.86 45.57 48.34 Kapsch TrafficCom Kaufen 55.0 38.0 45% 0.74 0.75 2.47 0.40 0.40 0.80 17.58 17.93 20.00 Palfinger -- -- 28.6 -- 1.29 1.56 2.01 0.43 0.52 0.67 11.05 12.17 13.66 Polytec Kaufen 8.9 7.92 12% 0.64 0.95 1.06 0.20 0.30 0.32 6.10 6.86 7.62 PORR Akkumulieren -- 37.8 -- 1.61 2.84 3.92 0.44 0.70 1.14 22.25 24.80 28.19 Semperit Akkumulieren 38.5 37.7 2% 2.69 2.75 2.82 0.85 0.90 0.95 20.87 23.27 25.19 S Immo Kaufen 6.00 5.25 14% 0.37 0.38 0.42 0.17 0.19 0.21 7.71 8.19 8.60 Uniqa Akkumulieren 10.2 9.10 12% 1.15 0.87 0.93 0.35 0.35 0.45 9.36 9.65 10.16 Valneva Verkaufen 5.4 6.69-19% -0.43-0.36-0.19 0.00 0.00 0.00 2.66 2.30 2.11 * auf Sicht 12 Monate Angegebene Kurse sind Schlusskurse. Kurs- Kurs Poten- Gewinn/Aktie Dividende/Aktie BW/Aktie Sonstige Empfehlung ziel* zial* 2013e 2014e 2015e 2013e 2014e 2015e 2013e 2014e 2015e AMS** Kaufen 129.0 115.6 12% 4.43 6.98 8.69 1.04 1.74 2.09 32.19 38.13 45.07 * auf Sicht 12 Monate ** Aktienkurs und Kursziel in CHF; Gewinn/Aktie, Dividende/Aktie und BW/Aktie in EUR KGV K/BW ROE Dividendenrendite Wr. Börse (sonst.) Empfehlung 2013e 2014e 2015e 2013e 2014e 2015e 2013e 2014e 2015e 2013e 2014e 2015e AMAG Halten 13.5x 20.2x 14.1x 1.3x 1.4x 1.3x 10% 7% 9% 2.3% 2.1% 2.6% AT&S Kaufen 10.6x 7.0x 10.6x 0.5x 0.7x 0.7x 5% 8% 7% 3.1% 1.2% 1.2% DO & CO Akkumulieren 15.3x 14.6x 13.2x 2.1x 2.1x 1.8x 15% 15% 15% 1.4% 1.5% 1.5% Vienna Int. Airport Halten 18.0x 17.1x 15.7x 1.4x 1.5x 1.4x 8% 9% 9% 2.0% 2.2% 2.6% Kapsch TrafficCom Kaufen 49.7x 50.9x 15.4x 2.1x 2.1x 1.9x 4% 4% 13% 1.1% 1.1% 2.1% Palfinger -- 22.3x 18.4x 14.3x 2.6x 2.4x 2.1x 12% 13% 16% 1.5% 1.8% 2.3% Polytec Kaufen 12.4x 8.3x 7.5x 1.3x 1.2x 1.0x 11% 15% 15% 2.5% 3.8% 4.0% PORR Akkumulieren 23.4x 13.3x 9.6x 1.7x 1.5x 1.3x 7% 12% 15% 1.2% 1.8% 3.0% Semperit Akkumulieren 14.0x 13.7x 13.4x 1.8x 1.6x 1.5x 13% 12% 12% 2.3% 2.4% 2.5% S Immo Kaufen 14.3x 13.7x 12.6x 0.7x 0.6x 0.6x 5% 5% 5% 3.2% 3.6% 4.0% Uniqa Akkumulieren 7.9x 10.5x 9.8x 1.0x 0.9x 0.9x 11% 9% 9% 3.8% 3.8% 4.9% Valneva Verkaufen nm nm nm 2.5x 2.9x 3.2x -27% -15% -9% 0.0% 0.0% 0.0% KGV K/BW ROE Dividendenrendite Sonstige Empfehlung 2013e 2014e 2015e 2013e 2014e 2015e 2013e 2014e 2015e 2013e 2014e 2015e AMS** Kaufen 19.9x 13.6x 10.9x 2.7x 2.5x 2.1x 14% 20% 21% 1.2% 1.8% 2.2% Quelle: Erste Group Research Erste Group Research Equity Weekly Seite 11

Performance Graphen seit 1 Jahr, Erste Group Research Performance Tabelle 1W 13.03.2014 1M 3M 2014 1W 13.03.2014 1M 3M 2014 Österreich Zinsen ATX -6.6% 2,407.8-8% -2% -5% EBFEuribor 3M 0.02 0.30% 0.02 0.02 0.02 ATX Prime -6.1% 1,203.6-7% -1% -4% US US Tres. 10J - 0.08 2.66% - 0.07-0.22-0.38 NTX -6.4% 1,023.8-8% -4% -6% GERDE Bund 10J - 0.10 1.55% - 0.02-0.28-0.39 Europa (lokal) Währungen DAX Perf. -5.5% 9,017.8-6% 0% -6% US EUR/ USD 0.00 1.39 0.02 0.01 0.01 DAX Preis -5.5% 4,754.6-6% 0% -6% SW EUR/CHF - 0.00 1.22-0.01-0.01-0.01 SMI -3.3% 8,205.9-2% 5% 0% JAPYEN/EUR - 0.43 142.24 2.62 0.63-2.59 CAC 40-3.8% 4,250.5-1% 5% -1% EURYEN/USD - 0.16 102.59 0.48-1.01-2.77 FTSE 100-3.5% 6,553.8-2% 2% -3% JAPGold 2.0% 1,372 6% 11% 14% Global (lokal) Rohstoffe (USD) Stoxx 600-3.8% 324.5-2% 5% -1% Cru Brent Öl -0.5% 107.2-1% -1% -4% S&P 500-1.6% 1,846.3 1% 4% 0% LMEKupfer -8.9% 6,439.0-10% -12% -13% Nikkei 225-2.1% 14,816.0 2% -4% -9% GoldAlu -3.1% 1,698.8 0% -3% -3% MSCI in EUR Sentiment Osteuropa -7.1% 528.7-16% -18% -20% VDAVDAX 22.8% 18.8 29% 31% 43% Asien -2.4% 1,025.7 0% -3% -3% CBOVIX 14.1% 16.2 15% 3% 18% Südamerika -5.2% 764.8-4% -11% -12%, Erste Group Research Erste Group Research Equity Weekly Seite 12

Wochenvorschau Datum Unternehmensdaten Konjunkturdaten Montag, 17.03.2014 Inflation (EU), Empire Manuf. Index (US), Ind. Produktion (US) Dienstag, 18.03.2014 Oracle Corp (Q3), Mayr-Melnhof (Q4) Neuwagenregistrierungen (EU), ZEW Index (DE), Verkaufszahlen neuer Häuser (US) Mittwoch, 19.03.2014 FedEx Corp (Q3), Inditex SA (Y), CA Immo (Y), Immofinanz (Q3) MBA Anträge (US) Donnerstag, 20.03.2014 NIKE Inc (Q3) Arbeitslosenanträge (US), Frühindikatoren (US), Bestehende Hausverkäufe (US) Freitag, 21.03.2014 Lenzing (Y) Quelle: Bloomberg, Erste Group Research Erste Group Research Equity Weekly Seite 13

Wichtige Hinweise DIESES DOKUMENT DARF NICHT IN DIE VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA, KANADA, AUSTRALIEN ODER JAPAN ODER AN EINE PERSON, DIE STAATSBÜRGER DIESER STAATEN IST, VERBRACHT, VERSENDET ODER VERTEILT WERDEN. Allgemeiner Hinweis Sämtliche durch die Erste Group Research erteilten Empfehlungen wurden unabhängig erstellt und basieren auf den aktuellsten, öffentlich bekannten Brancheninformationen. Die Finanzanalyse wurde mit höchstmöglicher Sorgfalt erstellt, um Fehler und Missverständnisse zu vermeiden. Auf die abgegebene Empfehlung wurde weder seitens des analysierten Emittenten noch durch eine andere Abteilung der Erste Group AG Einfluss genommen. Jede Finanzanalyse wurde durch einen Senior Research Executive bzw. Senior Analysten überprüft..die Compliance-Richtlinien der Erste Group AG legen fest, dass kein Analyst eine direkte Beteiligung in Form von Aktien oder Derivaten am Grundkapital des analysierten Emittenten halten darf. Analysten ist es nicht gestattet, sich an jeglichen Arten von bezahlten Tätigkeiten in Zusammenhang mit dem analysierten Emittenten zu beteiligen, sofern diese nicht offengelegt wurden. Die Entlohnung der Analysten stand zu keinem Zeitpunkt in direktem oder indirektem Verhältnis zu der hier abgegebenen Empfehlung. Die Erste Group kann Transaktionen in Finanzinstrumenten (sowohl im Rahmen des Eigenhandels als auch sonst) entgegen der im Research Bericht vertretenen Ansicht durchführen. Auch andere Personen der Erste Group, wie beispielsweise Mitarbeiter der Strategieabteilung oder Sales Abteilung, können eine vom Research Bericht abweichende Meinung vertreten. Übersicht der Interessenskonflikte Emittent ISIN Offenlegungspunkt Company ISIN Offenlegungspunkt AMAG AT00000AMAG3 2 Raiffeisen Bank International AT0000606306 2, 5 AMS AT0000920863 RHI AT0000676903 2, 3 Andritz AT0000730007 2, 5 S Immo AT0000652250 1, 2, 3, 5 AT&S AT0000969985 5 SBO AT0000946652 2 Austrian Post AT0000APOST4 2 Semperit AT0000785555 2, 5 CA IMMO AT0000641352 2 STRABAG AT000000STR1 2, 3, 5 conwert AT0000697750 2 Telekom Austria AT0000720008 2, 5 DO & CO AT0000818802 2 Uniqa AT0000821103 2 Immofinanz AT0000809058 2, 3 Valneva FR0004056851 2 Kapsch TrafficCom AT000KAPSCH9 2, 3 Verbund AT0000746409 2, 3, 5 Lenzing AT0000644505 2, 3 Vienna Insurance Group AT0000908504 2, 3, 5 Mayr-Melnhof AT0000938204 2 Vienna Int. Airport AT0000911805 2 OMV AT0000743059 2 voestalpine AT0000937503 2, 3, 5 Palfinger AT0000758305 2 Wienerberger AT0000831706 2, 3, 5 Polytec AT0000A00XX9 2 Zumtobel AT0000837307 2 PORR AT0000609607 5 Die Offenlegung der potentiellen Interessenskonflikte in Bezug auf die Erste Group AG, die mit ihr verbundenen Unternehmen, Filialen (zusammen Erste Group AG ) sowie der relevanten Arbeitnehmer mit Hinblick auf den Emittenten, das jeweilige Finanzinstrument und/oder Wertpapiere die Gegenstand dieses Dokuments sind, entspricht dem jeweiligen Stand vom Ende des der Veröffentlichung vorangegangenen Monats. Die Aktualisierung einzelner Daten kann bis zu 10 Tage nach Monatsende dauern. Beschreibung der Offenlegungspunkte im Einzelnen (1) Die Erste Group AG und/oder ein mit ihr verbundenes Unternehmen sind mit 5% (im Falle von kroatischen Unternehmen 1%) oder mehr am Grundkapital des analysierten Emittenten beteiligt. Der analysierte Emittent ist mit 5% (im Falle von kroatischen Unternehmen 1%) oder mehr am Grundkapital der Erste Group AG und/oder den mit ihr verbundenen Unternehmen beteiligt. (2) Die Erste Group AG und/oder ein mit ihr verbundenes Unternehmen agieren für den analysierten Emittenten als Market Maker oder Liquiditätsspender. (3) Die Erste Group AG und/oder ein mit ihr verbundenes Unternehmen haben innerhalb der letzten 12 Monate Investment-Banking- Dienstleistungen für den analysierten Emittenten erbracht oder vereinbart solche zu erbringen, für die sie Einkünfte erhalten hat/haben bzw. wird/werden. (4) Die Erste Group AG und/oder ein mit ihr verbundenes Unternehmen hat/haben mit dem analysierten Emittenten eine Vereinbarung zur Erstellung der Finanzanalyse getroffen. (5) Die Erste Group Bank AG und/oder ein mit ihr verbundenes Unternehmenn haben in den letzten 12 Monaten die Emission von Finanzinstrumenten des Unternehmens betreut bzw. mitbetreut. (6) Die Finanzanalyse wurde dem analysierten Emittenten des Finanzinstruments vorgelegt und danach wesentlich geändert. (7) Der Analyst oder eine andere bei der Erstellung der Finanzanalyse verantwortliche Person halten eine Beteiligung am Stammkapital des untersuchten Emittenten. Erste Group Research Equity Weekly Seite 14

Definitionen der einzelnen Empfehlungen der Erste Group AG Kaufen Akkumulieren Halten Reduzieren Verkaufen > +20% zum Kursziel +10% < Kursziel < +20% 0% < Kursziel < +10% -10% < Kursziel < 0% < -10% zum Kursziel Unsere Kursziele wurden auf Grundlage eines fairen Aktienwertes ermittelt und beziehen ebenfalls die für den Aktienwert wesentlichen Faktoren und Nachrichten (wie Fusionen und Übernahmen, wichtige bevorstehende Share-Deals, positive/negative Marktstimmungen) mit ein. Die Kursziele beziehen sich dabei auf die folgenden 12 Monate. Alle Empfehlungen verstehen sich immer in Bezug auf unsere derzeitige Bewertung der Aktie. Die Empfehlung zeigt keinen Bezug zwischen der Entwicklung der Aktie und einem regionalen oder sektoralen Benchmark auf. Übersicht unserer Empfehlungen Gesamt mit Investment-Banking Beziehungen Empfehlung Anzahl In % Anzahl In % Kaufen 65 35.5 19 39.6 Akkumulieren 45 24.6 12 25.0 Halten 42 23.0 12 25.0 Reduzieren 10 5.5 4 8.3 Verkaufen 5 2.7 0 0.0 N.R./UND.REV./RESTR. 16 8.7 1 2.1 Total 183 100.0 48 100.0 Erläuterungen zu den Bewertungsparametern und der Risikobewertung Wenn nicht anders in der Finanzanalyse angegeben, basieren die Kursziele entweder auf einer Bewertung des Discounted Cash-Flow oder einem Vergleich von Bewertungskennziffern mit Emittenten, die der Analyst für vergleichbar hält, oder auf einer Kombination der beiden Methoden. Die Ergebnisse dieser grundlegenden Bewertung werden von dem Analysten unter Berücksichtigung des potentiellen Verlaufs der Investorenstimmung widergespiegelt. Unabhängig davon welche Bewertungsmethode für die Finanzanalyse herangezogen wird, besteht ein signifikantes Risiko das das Kursziel im angegeben Zeitrahmen nicht erreicht wird. Das Risiko bezieht sich insofern auf unvorhersehbare Änderungen im Wettbewerb oder bei der Nachfrage der Produkte des analysierten Emittenten. Derartige Schwankungen bei der Nachfrage können u.a. auf technologischem Fortschritt, grundlegenden Änderungen der wirtschaftlichen Lage oder auch in einigen Fällen auf Änderungen der sozialen Werte beruhen. Die Erreichung der Kursziele kann darüber hinaus durch Veränderung der Besteuerung, der Wechselkurse sowie in einigen Fällen durch regulatorische Änderungen beeinflusst werden. Investitionen in Übersee-Märkte und Finanzinstrumente wie ADRs sind dem erhöhten Risiko der Wechselkurschwankungen, Devisenkontrollen, Änderungen der Steuersysteme sowie politischen und sozialen Schwankungen ausgesetzt. Disclaimer Diese Finanzanalyse wurde von der Erste Group Bank AG ( Erste Group ) oder einem mit ihr verbundenen Unternehmen erstellt. Die bei der Erstellung der Finanzanalyse beteiligten Personen waren zum Zeitpunkt der Erstellung bei der Erste Group oder einem mit ihr verbundenen Unternehmen beschäftigt. Die Finanzanalyse wurde ausschließlich für Kunden der Erste Group angefertigt. Sämtliche dieser Finanzanalyse zu Grunde liegenden Informationen und Meinungen entstammen von uns für verlässlich befundenen Quellen. Dennoch geben wir keine Garantie für die Vollständigkeit sowie Richtigkeit dieser Informationen und Meinungen. Alle Meinungen, Vorhersagungen sowie Bewertungen spiegeln unsere Einschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Finanzanalyse wieder und können sich im Laufe der Zeit ohne vorherige Bekanntgabe ändern. Von Zeit zu Zeit kann es vorkommen, dass die Erste Group oder ein mit ihr verbundenes Unternehmen, Führungskräfte oder Angestellte der Erste Group oder der mit ihr verbundenen Unternehmen Aktienanteile, Optionen, Garantien oder Rechte an Anteilen des analysierten Emittenten halten oder für diesen als Market Maker agieren oder in anderer Weise an Transaktionen der Aktienanteile beteiligt sind. Die Erste Group oder ein mit ihr verbundenes Unternehmen, Führungskräfte oder Angestellte der Erste Group oder der mit ihr verbundenen Unternehmen erbringen unter Umständen Investment-Banking- oder Beratungsdienstleistungen für den analysierten Emittenten oder Bekleiden Positionen in dessen Geschäftsleitung. Darstellungen über vergangene Wertentwicklungen lassen keinen Rückschluss über die zukünftige Entwicklung des Finanzinstruments zu. Transaktionen in Finanzinstrumente wie Aktien, Optionen oder Futures bergen grundsätzlich Risiken. Sämtliche Vorhersagen über die zukünftige Wertentwicklung und Kursziele unterliegen unterschiedlichen Risiken u.a. Schwankungen am Markt oder in einzelnen Sektoren, Kapitalmaßnahmen, das Nichtvorhandensein von vollständigen oder richtigen Informationen oder andere Umstände die dazu führen, dass die der Finanzanalyse zugrunde gelegten Informationen nicht zutreffend sind. Nicht alle Transaktionen in Finanzinstrumente sowie Empfehlungen entsprechen dem Anforderungsprofil des eines jeden Investors. Jeder Investor sollte vor einer Transaktion durch einen Anlageberater sicherstellen lassen, dass die jeweilige Transaktion zu seiner Anlagestrategie passt und somit gewährleisten, dass er die mit der Anlage verbundenen Risiken verstanden hat. Weder die Erste Group AG noch ein Vorstandsmitglied, leitender Angestellter oder sonstiger Angestellter übernehmen die Verantwortung für etwaig entstehende Kosten, Verluste oder andere Schäden, die durch die Verwertung der in diesem Dokument enthaltenen Informationen entstehen. Die Erste Group AG verwendet unter Umständen Hyperlinks zu anderen Webseiten in diesem Dokument. Die Verlinkung auf eine andere Internetpräsenz bedeutet jedoch nicht, dass die Erste Group sich deren Inhalt zu Eigen macht. Die Erste Group übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt dieser Webseiten. Dieses Dokument ist ausschließlich für vordefinierte Adressaten gedacht und darf nicht ohne die schriftliche Zustimmung der Erste Group AG reproduziert, verteilt oder teilweise bzw. als Ganzes an andere Personen weitergegeben werden. Die Verteilung dieses Dokuments kann durch gesetzliche Regelungen in einigen Ländern, wie den Vereinigten Staaten von Amerika, verboten sein. Alle Personen die in den Besitz dieses Dokuments kommen müssen sich über die jeweils geltenden Vorschriften in ihrem Land informieren. Durch die Entgegennahme dieses Dokuments versichert der Empfänger sich an die vorgenannten Regelungen zu halten. Besondere Hinweise für Leser in den folgenden Ländern: Erste Group Research Equity Weekly Seite 15

Österreich: Die Erste Group Bank AG ist im Handelsregister des Handelsgerichts Wien unter der Nummer 33209m registriert. Die Erste Group AG wird von der österreichischen Finanzmarktaufsicht (FMA) (Otto-Wagner Platz 5, 1090, Vienna, Austria) beaufsichtigt und reguliert. Deutschland: Die Erste Group Bank AG ist für die Erbringung von Wertpapierdienstleistungen in Deutschland durch die österreichische Finanzmarktaufsicht (FMA) autorisiert und wird teilweise durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) reguliert. Vereinigtes Königreich: Die Erste Group Bank AG wird im Rahmen von Wertpapierdienstleistungen im Vereinigten Königreich von der Financial Conduct Authority und der Prudential Regulation Authority beaufsichtigt. Dieses Dokument darf ausschließlich an geeignete Gegenparteien und professionelle Kunden verteilt werden. Es darf nicht an Privatkunden ausgeteilt werden. Keine anderen Personen als geeignete Gegenparteien oder professionelle Kunden sollten dieses Dokument lesen und sich auf die enthaltenen Informationen verlassen. Die Erste Group AG übt keine Investment-Dienstleistungen für Privatkunden aus. Tschechien: Die Česká spořitelna, a.s. wird im Rahmen der Erbringung von Wertpapierdienstleistungen in Tschechien von der Tschechischen Nationalbank (CNB) beaufsichtigt und reguliert. Kroatien: Die Erste Bank Croatia wird im Rahmen der Erbringung von Wertpapierdienstleistungen in Kroatien von der kroatischen Finanzdienstleistungsaufsicht (CFSSA) beaufsichtigt und reguliert. Ungarn: Die Erste Bank Hungary ZRT. sowie die Erste Investment Hungary Ltd. werden im Rahmen der Erbringung von Wertpapierdienstleistungen in Ungarn von der Ungarischen Finanzmarktaufsichtsbehörde (PSZAF) beaufsichtigt und reguliert. Serbien: Die Erste Group Bank AG wird im Rahmen der Erbringung von Wertpapierdienstleistungen in Serbien von der serbischen Wertpapierkommission (SCRS) beaufsichtigt und reguliert. Rumänien: Die Banka Comerciala Romana wird im Rahmen der Erbringung von Wertpapierdienstleistungen in Rumänien von der Rumänischen Nationalen Wertpapieraufsicht (CNVM) beaufsichtigt und reguliert. Polen: Die Erste Securities Polska S.A. wird im Rahmen der Erbringung von Wertpapierdienstleistungen in Polen von der Polnischen Finanzmarktaufsichtsbehörde (PFSA) beaufsichtigt und reguliert. Slowakei: Die Slovenská sporiteľňa, a.s. wird im Rahmen der Erbringung von Wertpapierdienstleistungen in der Slowakei von der Slowakischen Nationalbank (NBS) beaufsichtigt und reguliert. Türkei: Die Erste Securities İstanbul Menkul Değerler A.Ş. wird im Rahmen der Erbringung von Wertpapierdienstleistungen in der Türkei von der türkischen Finanzmarktaufsicht (Capital Markets Board) beaufsichtigt und reguliert. Wie von der türkischen Finanzmarktaufsicht (Capital Markets Board) vorgeschrieben, stellen die in diesem Dokument enthaltenen Informationen, Kommentare und Empfehlungen keine Anlageberatung dar. Eine Anlageberatung erfolgt ausschließlich in Verbindung mit einer vertraglichen Vereinbarung zwischen einem Brokerunternehmen, einem Portfolioverwaltungsunternehmen sowie Banken ohne Einlagensicherungsgeschäft und Kunden. Kommentare und Empfehlungen in diesem Dokument basieren auf subjektiven Meinungen der Analysten. Diese Meinungen entsprechen nicht zwangsläufig ihren Vermögensverhältnissen sowie Risiko- und Ertragserwartungen. Aus diesem Grund kann eine alleinig auf der Grundlage dieser Informationen getroffene Anlageentscheidung dazuführen, dass ihre Erwartungen von den eintretenden Ergebnissen nicht erfüllt werden. Schweiz: Diese Finanzanalyse stellt weder einen Prospekt noch irgendeine Form des Angebots oder der Listung von Wertpapieren wie unter Artikel 652a, 752 and 1156 des Schweizerischen Obligationenrechts sowie den Vorschriften der Schweizerischen Börse SWX beschrieben dar. Hong Kong: Dieses Dokument darf in Hongkong nur von professionellen Anlegern im Sinne von Schedule 1 der Securities and Futures Ordinance (Cap.571) von Hongkong und etwaigen hierin getroffenen Regelungen entgegengenommen werden. Erste Group AG 2014. All rights reserved. Veröffentlicht durch die Erste Group Bank AG, Neutorgasse 17, 1010 Wien, Österreich Hauptsitz: Wien Handelsregisternummer: 33209m Handelsgericht Wien Telefon +43 (0)5 0100 - ext.11902 Erste Group Homepage: www.erstegroup.com In Bloomberg geben Sie bitte folgendes ein: EBS AV and then F8 GO Erste Group Research Equity Weekly Seite 16