Muskelverletzungen Return to

Ähnliche Dokumente
3D Bewegungsanalysen und Fussdruckmessungen

DS WALKMAXX Randomisierte, experimentelle. Explorationsstudie der Muskelaktivierung bei. Nutzung des WALKMAXX Schuhs

Biomechanische Evaluation der functionellen Eigenschaften

Die Simssee Klinik Klinik für konservative orthopädische Akutbehandlung. Mitglied im Verband der ANOA-Kliniken

hole-in-one für ihre gesundheit

RehaCity Basel. Ambulantes Rehabilitations- und Therapie zentrum im Gesundheitszentrum im Bahnhof Basel SBB

Privatklinik Jägerwinkel am Tegernsee. Marianowicz Zentrum für Diagnose & Therapie in München

Epicondylopathia radialis humeri

Prävention & Rehabilitation durch Bewegung & Entspannung

weg-mit-dem-rückenschmerz.de

KRYOLIND, ein neuartiges professionelles System zur kontinuierlichen, gesteuerten lokalen Thermotherapie am menschlichen Körper.

Sportmassage/ Faszientechniken

Seminar 1a/1b OS Functional Assessment/ Functional Training. Lerneinheiten zu 45 Minuten: Seminar 1a 9 LE, Seminar 1b 9 LE

Leukerbad Clinic MUSKULOSKELETTALE REHABILITATION

Ditmar Wick (Projektleiter), T. Krüger & Ralf Vogel. Universität Potsdam, Professur für Trainings und Bewegungswissenschaft

Das Golf Medical Center der Schulthess Klinik

UNSERE REITERSPRECHSTUNDE FÜR SIE UND IHR PFERD ABLAUF DER BEHANDLUNG

Kniekehle mit typischer Lokalisation der Zyste Knie seitlich, Verdrängung von Gefäßen und Nerven

Trainingskonsequenzen bei Skoliose

Rehabilitation Physiotherapie Gesundheitsförderung

Lehrbrief Trainer/in für Sportrehabilitation. Lehrbrief. Trainer/in für Sportrehabilitation. BSA-Akademie rev

Die Physiotherapie im

10. STUTTGARTER MRT-KURSREIHE

Bewegung ist das beste Medikament

PARADIGM SPINE. Patienteninformation. Der Bandscheibenvorfall an der Halswirbelsäule

Verletzungen im Aerobic

Michèle Häberli med. Masseurin mit Eidg. Fachausweis (EFA)

Physiotherapie Wichtige Informationen Anmeldung Physiotherapie Orthopädie: Anmeldung Physiotherapie Paraplegie: Garderoben Wertgegenstände.

Training mit der Freihantel: Die 10 besten Übungen

Kinesiologisches Taping. Leseprobe

Wir beginnen nochmal kurz mit der Anatomie: Beim Hund befindet sich jeweils zwischen 2 Wirbelkörpern eine Bandscheibe. Diese hat die Funktion eines

Vorwort 11. Danksagung 13. Teill: Theorie Von der Idee zur Umsetzung 17

Ein neues Verfahren zur Behandlung von Bandscheibenvorfällen im Bereich der Brustwirbelsäule

PHYSIOTHERAPEUTISCHE ZUM ERFOLG

Klinik und Poliklinik für Chirurgie Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie

Wir heissen Sie im OSZ der AndreasKlinik willkommen; die Erhaltung Ihrer Beweglichkeit ist unser oberstes Ziel.

Ambulatorium Heilende Bewegung im Alltag erfahren

Schmerzende Schultern

Moderne Behandlungskonzepte in der Vorfußchirurgie

Name Gewicht m/w Alter dom. Bein dom. Arm Datum Zeit 92 m 45 rechts rechts 18:00 Seite WERT (N) Verhältnis (%) Norm (N) Norm (%) Bewertung Defizit M.

KONSERVATIVE ORTHOPÄDIE MANUELLE

AMBULANTE REHABILITATION & TAGESZENTRUM

Golf-Physio-Trainer (EAGPT) in Aktion auf der Professional Golf Association Tour (PGA-Tour)

Physiotherapie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung

Das etwas andere. Jetzt Informieren

Waidforum. Herzlich willkommen zum Publikumsvortrag

Kopfschmerzen, Rückenschmerzen... Warum zum Zahnarzt?


Regionales Schmerzzentrum

Innovative Technologien für ein neues Medizin-Zeitalter

Besondere Therapieverfahren

Regionales Schmerzzentrum

Die Veranstaltung findet am Standort St. Anna Hospital, Herne im Kongresszentrum statt: Am Ruschenhof Herne

3. Seminar Sportmedizin

Wir stärken Ihnen den Rücken. Dann rufen Sie uns an wir freuen uns auf Sie. Dann rufen Sie uns an wir freuen uns auf Sie.

Regeneration im Sport. Dipl. Sportwissenschaftler Martin Brenner

Die Temporomandibulargelenke im Formenkreis der rheumatischen Erkrankungen

2.9 Club-Fitting Der präventive biomechanisch optimierte Golfschwung (GPT) nach Schwungsequenzen Der Treffmoment Impact...

1.1. Epidemiologie der CMD

Rückentherapie-Zentrum

Anatomie. HINWEIS : Sämtliche Anatomieabbildungen in diesem Modul stammen (wenn nicht anders bezeichnet) vom Online-Atlas der Universität Washington.

Physiotherapie im Überblick

3. Seminar Sportmedizin

so urteilen unsere Anwender Unsere Kunden sind von dem Elektro Muskel Stimulation (EMS) überzeugt

EEG-Biofeedback/Neurofeedback Neueste Studienergebnisse

RehaCity Basel. Ambulantes Rehabilitations- und Therapiezentrum im Gesundheitszentrum im Bahnhof Basel SBB

Polymyalgiforme Beschwerden. Dr. med. Ivo Büchler

Protokoll der 10. Sitzung am

Rehabilitationsmedizin

Ambulante Eingriffe zur Behandlung chronischer Rückenschmerzen an der Univ.Klinik für Orthopädie, AKH Wien

Dierk, O. Vorlesung Sportmedizin 1996 Kniebandverletzungen Diagnose und Therapie

Patienten-individuelle Therapie-Vorschläge

Lernzielkatalog Orthopädie Stand:

Stadiengerechte operative Therapie des Hallux valgus

Kongress. VIP-Einladung

GESUNDHEITSZENTRUM TEUCHERN. Entdecken Sie Ihr Leben neu. Prävention Physiotherapie Fitness Ernährung Entspannungstraining Rehabilitation

S. Grüner Versorgungssituation ambulanter Orthopädie in der Kassenarztpraxis

01./02. April Juni 2016

Mit Sicherheit ans Limit gehen

Funktionelles Bewegungstraining

Bezirk Unterfranken SCHULTEROPERATIONEN. in der Orthopädischen Klinik König-Ludwig-Haus. Der Bezirk berät hilft fördert

Grundlagen Brandverletzungen. Karin Koblet Dipl. Wundexpertin SAfW Bronnia Laznicky Dipl. Pflegefachfrau HF

PAB Anleitung für Standard Tests

Datum: Samstag den Ort: Sporthomedic Akademie Köln

Klinik Höhenried. Abteilung Orthopädie

Core Training für einen gesunden Rücken

Workshop 1: Rumpfstabilisation durch spezifisches Krafttraining

QUalität seit Medizinische Trainingstherapie Medizinisches Fitnesstraining Sport-/Physiotherapie Heilmassage.

Den vorliegenden Behandlungsakten sollten die folgenden Informationen entnommen werden:

Laufen im Alter. Gelenkersatz Laufen verboten?" Moritz Tannast! Klinik für Orthopädische Chirurgie, Inselspital! Universität Bern, Schweiz!

Chirurgisch-plastische Möglichkeiten bei der Dekubitus-Behandlung. J. Liebau 45. Fortbildungsveranstaltung IQN Köln,

Anatomische, physiologische und biomechanische Grundlagen

Auf dem Weg zu neuer Vitalität

Veranstalter. Eventpartner: Physiopartner: Sponsoren: ZENTRUM FÜR ORTHOPÄDIE UND NEUROCHIRURGIE STUTTGART

akt i ita t r a i n i n g t h e r a p i e WIR L(i)EBEN BEWEGUNG

Das Post Polio Syndrom (PPS) Ursachen, Symptome und Therapie

Schmerz und Schlaf. Interaktionen aus zahnärztlicher Sicht

sofern die zweifache Behandlung pro Tag vom Arzt ausdrücklich verordnet wurde.

Transkript:

Konservative Therapie und Rehabilitation Muskelverletzungen Return to Konservative Therapieoptionen und Elektromyografie (EMG) Dr. med. Paul Klein, MediaPark-Klinik Köln, IFD Cologne Dr. rer. med. Dipl. Sportwiss. Hauke Dewitz, IFD Cologne In der modernen Sportmedizin, insbesondere im Bereich des Hochleistungs- und Profisports, gibt es einen gewissen Konsens hinsichtlich der Klassifikation sowie der ärztlichen Therapie einer Muskelverletzung, sei es bei funktionellen Problemen oder insbesondere auch bei Strukturschäden der Muskulatur. In Deutschland erfolgt die Einteilung der Muskelverletzungen in der Regel gemäß der Klassifikation der Arbeitsgruppe um Dr. Müller- Wohlfahrt. Diese unterscheidet drei wesentliche Entitäten: Funktionelle Muskelverletzung Strukturelle Muskelverletzung infolge eines Stretchmechanismus Strukturelle Muskelverletzung infolge einer Kontusion Hierbei spielt insbesondere für die strukturellen Verletzungen die kernspintomografische Bildgebung (siehe Abb. 1 4) eine wesentliche Rolle, da insbesondere die prognostisch bedeutsame Unterscheidung zwischen Muskelfaserriss und Muskelbündelriss über das Ausmaß der Querausdehnung der Muskelfaserverletzung (größer oder kleiner als 5 mm) erfolgt. 26 sportärztezeitung 1/217

Funktionelle Störung (Muskulatur) Abb. 1 Schmerzhafte Muskelverhärtung (neurogen) [Ib] Abb. 2 Sog. Muskelzerrung (Neuromuskuläre Zerrung) [II] Strukturelle Störung (Muskulatur) Abb. 3 Muskelfaserriss [IIIa] Abb. 4 Muskelbündelriss [IIIb] WASSERMASSAGE UND WÄRMETHERAPIE IN EINEM Wellsystem Medical_Plus & Wellsystem Medical bieten ein einzigartiges Therapiekonzept. Die Anwendung bewirkt eine tiefe Muskelentspannung, steigert die Durchblutung und Stoffwechselleistung und trägt so optimal zur Schmerzlinderung bei. ÜBERWASSER ZUR THERAPIE UND PRÄVENTION M A S S A G E ÜBERWASSER-MASSAGE MIT WELLSYSTEM Wellsystem GmbH // T +49 () 2224/818-257 // info@wellsystem.de // www.wellsystem.de

Konservative Therapie und Rehabilitation Dr. med. Paul Klein ist Facharzt für Orthopädie mit Zusatzbezeichnung Sportmedizin. Seine Schwerpunkte sind die konservative Behandlung bei sporttraumatologischen Erkrankungen und Verletzungen der Muskulatur, der Sehnen, der Gelenke und des Rumpfes. Seit 27 ist er leitender Arzt, Mediapark Klinik Köln, Abteilung für Orthopädie/Unfallchirurgie und Sportmedizin, seit 214 Geschäftsführender Gesellschafter des IFD Cologne. Außerdem ist Dr. Klein seit 24 Mannschaftsarzt des 1. FC Köln. Therapie Bezüglich der Therapie von Muskelverletzungen ist die Infiltrationstherapie des betroffenen Muskels mit verschiedenen Substanzen sowie begleitend auch die Infiltration der Lendenwirbelsäule und unteren Brustwirbelsäule Standard für den im Hochleistungs- und Profisport arbeitenden Mediziner. In unserer Abteilung unterscheiden wir in der Wahl der Substanzen zur Infiltration nach funktionellen und strukturellen Schädigungen der Muskulatur. Funktionelle Muskelschädigung Entspannung + Regeneration Lokale Infiltration: Meaverin /Procain/TraumeelActovegin DryNeedling Extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT)/ Triggerpunktbehandlung WS-Infiltration nach MW Chirotherapie/Osteopathie /Physiotherapie Strukturelle Muskelschädigung Regeneration Lokale Infiltration ACP/PRP 3 5x insgesamt Kein Lokalanästhetikum in das geschädigte Areal Bei hoher Muskelspannung evtl. LA weit prox./distal der Läsion Evtl. WS-Infiltration Chirotherapie/Osteopathie/Physiotherapie Return to Große Probleme bestehen jedoch weiterhin bezüglich des Zeitpunktes des Wiedereinstiegs in den Sport nach Muskelverletzungen. Die Rate von erneuten Verletzungen des gleichen Muskels an gleicher Stelle sowie anderer Muskeln infolge von Fehlbelastung ist hoch. Scheinbar gleiche Verletzungen in der klinischen Einteilung nach Müller-Wohlfahrt haben oft unterschiedliche Regenerations- und Rehabilitationszeiten. Oft liegen die Ursachen nach ersten Erkenntnissen, die wir im Institut für funktionelle Diag nostik (IFD Cologne) bei Hochleistungs- und Profisportlern sammeln konnten, in einem persistierend falschen Bewegungsablauf aufgrund funktioneller Störungen der angrenzenden Bewegungssegmente oder auch sehr oft in einem falschen Ansteuerungsmuster der geschädigte Muskelgruppe und einer daraus folgenden kompensatorischen aber falschen Ansteuerung der Agonisten oder Antagonisten. Insbesondere die zeitgerechte Ansteuerung der Muskulatur lässt sich recht einfach über die Verwendung eines Mehrkanal Oberflächen- EMG darstellen und durch ein EMG gesteuertes Bio-Feedback Training bei entsprechender Phasenverschiebung beheben. Hierzu stellvertretend für viele ein Fallbeispiel aus unserem Institut: Fußballprofi Vorverletzung des M. semitendinosus rechts (213 Muskelbündelriss) Subtotale Sehnenruptur M. semimembranosus rechts (5/214) Injektionstherapie (Actovegin/Traumeel) und Physiotherapie MRT Kontrolle (6 Wochen, 12 Wochen, 14 Wochen post): Ödem vollständig rück gebildet; Verletzung Semimembranosus bildtechnisch ausgeheilt Seither bis zum UT (1/214): Wiederkehrende muskuläre Beschwerden im Bereich des M. biceps femoris rechts LWS (MRT) ohne pathologischen Befund Wir haben daraufhin eine funktionelle Diagnostik mit folgenden Bestandteilen durchgeführt: Kinetik, Kinematik, EMG bei Gang und Lauf, DJ, CMJ, Kniebeugen EMG: M. erector spinae (lumbal), M. gluteus medius/maximus, M. vastus medialis/lateralis, Mediale Hamstrings (Semigruppe), Laterale Hamstrings (M. biceps femoris) Plantare Druckverteilung Kraftmessung Hüfte (Ex/Abduktion), Knie (Ex/Flex) 3D-Bodyscan 28 sportärztezeitung 1/217

BicFem Semi Abb. 5 Darstellung der Laufstützphase und Vorinnervation der Schwungbeinphase mit Muskelaktivität (EMG) der medialen und lateralen Hamstrings. Insbesondere zeigten sich Auffälligkeiten in der Elektromyografie (EMG) wie folgt: Ansteuerungsproblematik im Bereich der vorverletzten medialen Hamstrings mit stärkerer Beanspruchung des M. biceps femoris als Folge. Schwungphase Rechts nur eine geringe Aktivität der medialen Hamstrings (Semigruppe). Aktivität erfolgt hauptsächlich und vermehrt durch den Biceps femoris rechts (Abb. 5). Agilium Freestep 2. Bei unikompartimenteller Gonarthrose Weniger Knieschmerz. Mehr Leben. Bewegungsfreiheit am Knie und unauffälliges Design zugunsten einer hohen Compliance Innovatives Wirkpinzip, biomechanisch geprüft und klinisch getestet 1 Signifikante Schmerzreduktion im Womac Pain Subscore. Reduktion der Analgetika um bis zu 5% 2 www.ottobock.de/agilium 1 Schmalz et al. 26; Schmalz et al. 211; Fantini-Pagani et al. 214 2 Stinus et al. 215 Ottobock 119535-4=de_2-171

Konservative Therapie und Rehabilitation EMG_Semi 1 1 EMG_BicFem.8.8.6.6.4.4.2.2 25 5 75 1 25 5 75 1 Abb. 6 Darstellung der Muskelaktivierung (EMG) der linken (rot) und rechten (grün) Hamstrings. Rechtsseitig zeigt sich eine unphysiologische Aktivierung der Hamstrings. EMG_Semi 1 1 EMG_BicFem.8.8.6.6.4.4.2.2 25 5 75 1 25 5 75 1 Abb. 7 Darstellung der Muskelaktivierung (EMG) der linken (rot) und rechten (grün) Hamstrings. Rechtsseitig physiologische Aktivierung der Hamstrings (grün) nach EMG-Biofeedbacktraining. Dr. rer. medic. Hauke Dewitz ist Diplom Sportwissenschaftler und spezialisiert auf den Bereich der klinischen Bewegungsanalyse insbesondere im Profisport. Für den Bereich der funktionellen Diagnostik ist er seit 27 in der Mediapark Klinik Köln, Abteilung für Orthopädie/Unfallchirurgie und Sportmedizin und seit 214 am IFD-Cologne leitend tätig. Seit 216 ist er Gesellschafter des IFD-Cologne. Außerdem ist Dr. Hauke Dewitz Inhaber der DFB- A-Lizenz. Stützphase Rechts beim Fersenkontakt zeigt sich eine nur kurzzeitig maximale, aber zu früh einsetzende Aktivierung der Semigruppe mit anschließend schnellem Aktivitätsabfall und kompensatorisch zu früher Aktivierung des Bizeps femoris als Ursache für die vom Spieler beklagten rezidivierendem Beschwerden an diesem Muskel (Abb. 6). Wir haben im Anschluss ein intensives EMG gestütztes Bio-Feedback Training zur Therapie der Ansteuerungsstörung durchgeführt. Hierdurch konnte innerhalb kürzester Zeit eine Homogenisierung der Muskelaktivität und damit eine Beschwerdefreiheit beim Spieler in der Laufarbeit erreicht werden (Abb. 7). In der Kontrolluntersuchung in der Dynamik zeigt sich nun im EMG die angestrebte zeitgerechte Ansteuerung sowohl der medialen als auch der lateralen Hamstrings. Der Spieler konnte anschließend beschwerdefrei in den Wettkampfsport wiedereingegliedert werden. Fazit Aus unserer Sicht scheint der Einsatz eines EMG sowohl in der Diagnostik als auch zur Begleitung eines Bio-Feedback Trainings ein probates Mittel, um die Funktionsfähigkeit eines Muskels zu objektivieren und so eine fundiertere Return to Play Entscheidung herbeizuführen. Entsprechende Testungen sollten mit Aufnahme der Laufbelastung, um entsprechend korrektiv eingreifen zu können, und zum Zeitpunkt der Wiedereingliederung in den Wettkampfsport durchgeführt werden. Foto: istockphoto.com, cosmin4 3 sportärztezeitung 1/217

EMA Training Perfektion für Training und Regeneration Die ElektrischeMuskelAktivierung von amplitrain setzt auf High-Tech in Form von mittelfrequentem Strom genauer gesagt auf eine Modulierte Mittelfrequenz von 2 Hz. Die Vorteile sind tiefgreifend: Der elektrische Impuls dringt bis in die Muskelzelle ein und aktiviert sie völlig natürlich und schonend. 2 Hz pure Energie für Training und Trainingstherapie. Für mehr Informationen mail@amplitrain.de www.amplitrain.de