Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Ähnliche Dokumente
UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Inklusive Sprachförderung in der Grundschule

Grundwissen Theologie Offenbarung. Bearbeitet von Klaus von Stosch

Selbstmanagement und Zeitplanung

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage. utb 4401

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Bildquellen der Neuzeit

Die Befragung. Bearbeitet von Armin Scholl. 1. Auflage Taschenbuch. 292 S. Paperback ISBN Format (B x L): 15 x 21,5 cm

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage UTB 2760

Grundlegung religiöses Lernen

Studienkurs. Politikwissenschaft. Samuel Salzborn. Demokratie. Theorien, Formen, Entwicklungen. Nomos

Cultural Studies. Bearbeitet von Oliver Marchart

Deutsch fürs Studium

Ethik Sozialer Arbeit

Soziale Arbeit in der Suchtprävention

Europäischer Adel in der frühen Neuzei

UTB S (Small-Format) Rede im Studium! Eine Einführung: von Tim-Christian Bartsch, Bernd Rex. 1. Auflage

Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit

Soziale Arbeit in der Integrierten Versorgung

UTB 2941 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage: Beltz Verlag Weinheim Basel Böhlau Verlag Köln Weimar Wien Verlag Barbara Budrich Opladen Farmington Hi

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Arbeiten im Archiv. Praktischer Leitfaden für Historiker und andere Nutzer. Bearbeitet von Martin Burkhardt

StandardWissen Lehramt Orthographie. System und Didaktik. Bearbeitet von Jakob Ossner

Vorwort Einleitung Aufbau VereinfachungenundKonventionen... 14

Das Neue Testament und seine Autoren

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Klug recherchiert: für Politikwissenschaftler

Projektarbeit erfolgreich gestalten

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

BWL Crash-Kurs Finanzbuchführung

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Einführung in die Literatur und Kunst der Moderne und Postmoderne Grabes

Erfolgreich im Studium der Geisteswissenschaften

UTB 740. Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Online lernen und lehren

UTB M (Medium-Format) Stammzellbiologie. Bearbeitet von Susanne Kühl, Michael Kühl

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Englischunterricht. Grundlagen und Methoden einer handlungsorientierten Unterrichtspraxis. Bearbeitet von Gerhard Bach, Johannes-Peter Timm

Systemorientierte Sozialpädagogik

Kunst- und Kulturmanagement

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage UTB 4186

Projektmanagement. Bearbeitet von Peter Nausner. 1. Aufl Taschenbuch. 208 S. Paperback ISBN Format (B x L): 15 x 21,5 cm

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Einführung in die Ethik

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

UTB S (Small-Format) Nachhaltigkeit. Bearbeitet von Iris Pufé

Theorien abweichenden Verhaltens I: Klassische Ansätze

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit

Einführung in Grundbegriffe und Grundfragen der Erziehungswissenschaft

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Bauer / Gröning Hoffmann / Kunstmann (Hg.) Grundwissen Pädagogische Beratung

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Studienhandbuch Östliches Europa

Soziale Arbeit im Krankenhaus

Einführung in die Erziehungswissenschaft

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Allgemeine Pädagogik

Resilienz im Erwachsenenalter

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

UTB Profile Rassismus. 1. Auflage Taschenbuch. 111 S. Paperback ISBN Format (B x L): 12 x 18,5 cm

Einführung in die Schriftlinguistik

Pädagogische Psychologie

Angst bei Kindern und Jugendlichen

Kurzkommentar zum SGB VIII Kinder- und Jugendhilfe

Grundkurs Kinder- und Jugendhilferecht für die Soziale Arbeit

Einführung in die Stadtökologie

Prüfungstraining Wirtschaftsfachwirt: Rechnungswesen

Soziale Arbeit in der Integrierten Versorgung

Sozialpsychologie der Gruppe

Lesesozialisation. Ein Arbeitsbuch für Lehramtsstudierende. Bearbeitet von Christine Garbe, Maik Philipp, Nele Ohlsen

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Einführung in die Montessori-Pädagogik

BWL-Crash-Kurs Kosten- und Leistungsrechnung

Wahlrecht und Parteiensystem

Evangelische Sozialethik

Pädagogische Psychologie

Prüfungsklausuren mit Lösungen Band 2014

Die Bilanzierung des Geschäfts- oder Firmenwertes nach HGB und IFRS

Pragmatisch-kommunikative Fähigkeiten fördern

Beschwerdeverfahren in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage UTB 8449

Kolumnentitel 1. Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Mein Kind kommt in den Kindergarten

Katathym Imaginative Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen

Mit einem Vorwort von Bernhard Ringbeck

Design studieren Design studieren. Bearbeitet von Ruedi Baur, Michael Erlhoff

Christina Berghold. Die Szenario-Technik LEITFADEN. zur strategischen Planung mit Szenarien vor dem Hintergrund einer dynamischen Umwelt

Konstruktivismus und Pädagogik

Deutsche Außenpolitik

Transkript:

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Böhlau Verlag Wien Köln Weimar Verlag Barbara Budrich Opladen Toronto facultas.wuv Wien Wilhelm Fink München A. Francke Verlag Tübingen und Basel Haupt Verlag Bern Stuttgart Wien Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung Bad Heilbrunn Mohr Siebeck Tübingen Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Ernst Reinhardt Verlag München Basel Ferdinand Schöningh Paderborn München Wien Zürich Eugen Ulmer Verlag Stuttgart UVK Verlagsgesellschaft Konstanz, mit UVK / Lucius München Vandenhoeck & Ruprecht Göttingen Bristol vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich

Carsten Berkau Bilanzen Für Joana

Carsten Berkau Bilanzen 3., vollständig neu bearbeitete Auflage UVK Verlagsgesellschaft mbh Konstanz mit UVK/Lucius München

Zum Autor: Prof. Dr. Carsten Berkau lehrt seit 1996 Controlling und Rechnungswesen an der Hochschule Osnabrück. Er hält zudem Accounting-Vorlesungen an ausländischen Hochschulen in Shanghai (China), Cape Town, Port Elizabeth und Grahamstown (South Africa) sowie Seoul (South Korea). Webservice zum Buch Glossar, Lösungen zu den Aufgaben sowie vertiefende Erläuterungen können Sie direkt im Buch mittels QR-Code und internetfähigem Smartphone abrufen. Oder Sie schlagen im Internet die Verlagsseite http://www.uvk-lucius.de/service auf und geben dort den Code 37961 ein, um die Zusatzmaterialien abzurufen. Dozenten können an gleicher Stelle dort Materialien abrufen, wenn sie den Code 37962 eingeben. Online-Angebote oder elektronische Ausgaben sind erhältlich unter www.utb-shop.de. Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über <http://dnb.ddb.de> abrufbar. Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. UVK Verlagsgesellschaft mbh, Konstanz und München 2013 Einbandgestaltung: Atelier Reichert, Stuttgart Einbandmotiv: Jeanette Dietl - Fotolia.com Satz: Protago-TeX-Production GmbH, Berlin, ptp-berlin.eu Druck und Bindung: fgb freiburger graphische betriebe, Freiburg UVK Verlagsgesellschaft mbh Schützenstraße 24 78462 Konstanz Tel. 07531-9053-0 Fax 07531-9053-98 www.uvk.de UTB-Nr. 3128 ISBN 978-3-8252-3796-7

Inhalt Vorwort 11 1 Einleitung 15 1.1 Aufbau... 15 1.2 VereinfachungenundKonventionen... 16 2 Rechnungslegung nach deutschem HGB 21 Lernziele... 21 2.1 ÜbersichtüberdieRechnungslegung... 22 2.2 Inhalte des handelsrechtlichen Jahresabschlusses... 25 2.3 Elemente des Jahresabschlusses.... 33 2.4 BilanznachdeutschemHGB... 35 2.5 Die Gewinn- und Verlustrechnung nach deutschem HGB.... 39 2.6 Erleichterungen... 39 2.7 Gläubigerschutz als Prinzip für Ansatz und Bewertung nach HGB 41 Zusammenfassung... 44 3 Internationale Rechnungslegungsstandards 45 Lernziele... 45 3.1 Übersicht über die internationale Rechnungslegung in Europa... 45 3.2 AufbauderIAS/IFRS... 46 3.2.1 Standards... 47 3.2.2 Interpretationen... 49 3.2.3 Rahmenwerk... 49 3.3 Aufbau eines Abschlusses nach IFRSs... 52 Zusammenfassung... 55 4 Erstellen des Jahresabschlusses unter Berücksichtigung der Trial Balance und von Sammelbuchungen 57 Lernziele... 57 4.1 EinführungindasBuchenvonBusinessActivities... 58 4.1.1 Übersicht... 58 4.1.2 BuchungssätzeundKontenabschluss... 59 4.1.3 Erfolgsbestimmung über die Trial Balance... 62 4.1.4 Ableiten der Bilanz aus der Adjusted Trial Balance.... 66 4.2 FallstudieSunnyAG... 68 5

Inhalt 4.3 Ableiten des Jahresabschlusses.... 73 4.3.1 AbleitendesTradingAccount... 73 4.3.2 Aufstellen des Gewinn- und Verlustrechnungskontos... 75 4.3.3 BuchendesErfolgsindasKapitalkonto... 76 4.3.4 AufteilenderAdjustedTrialBalance... 78 4.3.5 AbleitenderBilanz... 79 4.3.6 AbleitenderGewinn-undVerlustrechnung... 80 4.4 Sammelbuchungen... 82 4.4.1 ZielvonSammelbuchungen... 82 4.4.2 Aufstellen des Jahresabschlusses unter Verwendung vonsammelbuchungen... 82 4.4.3 VerwendungderSammelbuchungen... 85 4.4.4 Beispiel für die Anwendung von Sammelbuchungen beidersunnyag... 89 Zusammenfassung... 94 Aufgaben... 96 5 Bilanzanalyse 99 Lernziele... 99 5.1 GrundlagenderBilanzanalyse... 100 5.2 Horizontalanalyse... 104 5.3 Vertikalanalyse... 106 5.4 Kennzahlenanalyse... 107 5.4.1 Leistungskennzahlen... 107 5.4.2 Liquiditätskennzahlen.... 111 5.4.3 Kapitalstrukturkennzahlen... 113 5.4.4 Marktkennzahlen... 114 Zusammenfassung... 116 Aufgabe... 117 6 Darstellung des Jahresabschlusses nach IFRSs 119 Lernziele... 119 6.1 AllgemeineAusweisvorschriften... 119 6.2 Bilanzausweis... 122 6.3 AusweisderGewinn-undVerlustrechnung... 126 6.4 AusweisderKapitalflussrechnung... 129 6.5 AusweisderEigenkapitalveränderungsrechnung... 130 6.6 Darstellung der Notes... 132 6.7 AusweiseinerEröffnungsbilanz... 134 Zusammenfassung... 134 Aufgaben... 135 6

Inhalt 7 Sachanlagen 139 Lernziele... 139 7.1 AusweisvonAnlagevermögen... 140 7.1.1 AnsatzvonAnlagevermögen... 143 7.1.2 Leasing... 145 7.1.3 AnsatzweitererSachanlagevermögenswerte... 152 7.2 BewertungvonSachanlagevermögen... 154 7.2.1 Bewertungen... 154 7.2.2 Erstbewertung... 156 7.2.3 Folgebewertungen,allgemein... 159 7.2.4 Abschreibung... 159 7.2.5 Wertminderung... 170 7.2.6 Neubewertung... 172 7.2.7 Finanzinstrumente und als Finanzinvestitionen gehalteneimmobilien... 192 7.2.8 AbgangvonSachanlagen... 195 Zusammenfassung... 197 Aufgaben... 198 8 Konzernabschluss 201 Lernziele... 201 8.1 ÜbersichtüberUnternehmenszusammenschlüsse... 202 8.2 Konzernabschluss... 203 8.3 JointVentureAccounting... 220 8.4 AtEquity-Bewertung... 224 Zusammenfassung... 225 Aufgabe... 226 9 Umlaufvermögen 227 Lernziele... 227 9.1 AllgemeineRegelungenzumUmlaufvermögen... 228 9.2 Vorratsvermögen... 229 9.2.1 Wesentliche Regelungen für Vorräte.... 229 9.2.2 DefinitionvonVorräten... 230 9.2.3 Anschaffungs- und Herstellungskosten.... 231 9.2.4 Vorratsbuchungen... 234 9.2.5 Transferpreise... 249 9.2.6 Bewertungsvereinfachungsverfahren... 253 9.3 Forderungen... 257 9.4 Wertpapiere... 258 7

Inhalt 9.5 Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben beikreditinstitutenundschecks... 258 9.5.1 Buchungen in Bezug auf die Position Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten undschecks... 258 9.5.2 Fremdwährungsgeschäfte... 260 Zusammenfassung... 262 Aufgaben... 262 10 Kapitalflussrechnung 265 Lernziele... 265 10.1 PrinzipderPeriodenabgrenzung... 265 10.2 Liquiditätsplanung... 267 10.3 EntwicklungderKapitalflussrechnung... 272 10.3.1 DirekteMethode... 273 10.3.2 Direkte Methode mit Überleitungsrechnung zur Bestimmung des operativen Zahlungsmittelüberschusses. 273 10.3.3 DerivativeMethode... 279 Zusammenfassung... 288 Aufgaben... 288 11 Eigenkapital 291 Lernziele... 291 11.1 Einführung... 292 11.2 Eigenkapitalpositionen... 293 11.2.1 GezeichnetesKapitel... 293 11.2.2 Rücklagen... 303 11.2.3 Bilanzgewinn... 308 Zusammenfassung... 311 Aufgaben... 312 12 Gewinn- und Verlustrechnung 313 Lernziele... 313 12.1 RegelungenzurGewinn-undVerlustrechnung... 313 12.2 AussageausderGewinn-undVerlustrechnung... 314 12.3 BuchenvonErträgengem.IAS18... 324 12.4 FertigungsaufträgenachIAS11... 326 12.5 Ausweis von Steuern vom Einkommen und Ertrag in der GewinnundVerlustrechnungnachIAS12... 327 Zusammenfassung... 334 Aufgaben... 335 8

Inhalt 13 Eigenkapitalveränderungsrechnung 337 Lernziele... 337 13.1 FormaleVorschriften... 337 13.2 Gewinnverwendung... 339 13.3 Kapitalerhöhung... 341 13.4 BildungvonNeubewertungsrücklagen... 342 Zusammenfassung... 344 Aufgabe... 345 14 Schulden 347 Lernziele... 347 14.1 AusweisvonSchulden... 347 14.2 BewertungundBuchungvonSchulden... 350 14.2.1 ZinspflichtigeSchulden... 350 14.2.2 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen.... 362 14.2.3 Rückstellungen... 363 14.2.4 SteuerschuldenundlatenteSteuern... 364 Zusammenfassung... 366 Aufgabe... 367 15 Risikomanagement 369 Lernziele... 369 15.1 EinführungindasRisikomanagement... 370 15.2 Handelsrechtliche Bestimmungen zum Risikomanagement.... 370 15.3 Risikobewertung... 370 Zusammenfassung... 383 Aufgabe... 383 Abbildungen 385 Abkürzungen 393 Literatur 403 Index 405 9