Regionale Netzwerke zur vertieften Berufsorientierung

Ähnliche Dokumente
TranzparenzKompetenzKooperation am Übergang Schule-Beruf. 21. Februar 2013 IHK-Akademie München

Beratungs- und Hilfezentrum

Sophie-Scholl-Realschule Karlsruhe. Lernen an der Sophie-Scholl-Realschule

Die Netzwerke im Wandel erhalten!

Baustein 3: Hauswirtschaftlich-soziale Berufe

Herzlich willkommen. zum Impuls-Vortrag. Bundesagentur für Arbeit: Orientierung, Beratung, Vermittlung

Ergebnisse. Elternbefragung zur Berufsorientierung von Mittelschüler/innen in der Region Coburg

Leitperspektive Berufliche Orientierung. Berufs- und Studienorientierung im Bildungsplan 2016

StuBO-Arbeitskreis der Förderschulen. 03. September 2015 Herzlich willkommen!

Berufsorientierung an der Gemeinschaftsschule Oberhausen Themenorientiertes Projekt (TOP BORS) Schuljahre 2016/ /2020

Berufsbildungswerk Südhessen in Karben

Wirtschaft macht Schule machen Sie mit!

Berufseinstiegsbegleitung - Was sie beim Übergang von der Schule in den Beruf leistet

Curriculum Berufsorientierung (OloV*) der Hans-Thoma-Schule Klasse 7

SBO 6.3 Praxiskurse / Fach- und Sozialkompetenz berufsbezogen vertiefen

Die Entwicklung der Schulsozialarbeit

Praxistag an der IGS Edigheim

1. Semester (BiVo Art und 12.3) Bildungsbericht

Abiturjahrgang 2015 / 2017

Die Realschule plus in integrativer Form

Seminare, an denen ich teilgenommen habe

BFO BO. Berufsfrühorientierung und Berufsorientierung. Konzept der Regionalen Schule Sanitz

Soziales Engagement bei ERGO Direkt

Konzeption der. Schulsozialarbeit. an der Astrid-Lindgren-Schule in der Stadt Schwentinental

Vorausberechnung der Schülerabgangszahlen allgemeinbild./beruflicher Schulen 1990 bis 2020

Das WSG-S am TLG. Informationen zur Zweigwahl

Der Bildungsgedanke im Jugendfreiwilligendienst

Berufsspezifische Kompetenzfeststellung für: Kompetenzfeststellung durchgeführt durch:... Name: Vorname: NIQ-Chiffre : Geburtsdatum: Geschlecht: m

SCHÜLER- POWER. Die Erfolgsoffensive für Mittelschüler

Werkraum-Streich. Werkraum-Streich. Softskills Pünktlichkeit. Inhalte Neu-Gestaltung eines Werkraums durch Schüler/innen unter Anleitung

Mein persönliches Profil [Sek I]


Interkulturelle Orientierung von Bildungspatenschaften und Zusammenarbeit mit Migrantenorganisationen Mousa Othman

Unser Leitbild. Lernen mit Rückenwind. Berufsbildende Schulen für den Landkreis Wittmund. Berufsbildende Schulen für den Landkreis.

Aufruf zur Antragstellung auf Projektförderung. des Ministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren

wie die Kinder- und Jugendhilfe unterstützen kann Dr. Petra Baronsky

Leitbild des Internationalen Schulbauernhofes- Konzeptionelle Hintergründe und konkrete Praxis

Einweisung der Auszubildenden in QA

Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf. Berufsorientierung = Lebensorientierung


Kinder stärken, gemeinsam für mehr Gesundheit. Herzlich Willkommen. Gemeinsam für mehr Gesundheit

AIP - RESTAURANT VIADUKT ZÜRICH

Realschule Der klassische Weg zur mittleren Reife

SCHULPROGRAMM Verabschiedet durch den Schulvorstand am 02.Juni 2010

Studien und Berufswahlvorbereitung

Peer Counseling in der Unterstützten Beschäftigung. 2. Fachforen Fachkompetenz Unterstützte Beschäftigung Berlin, Hannover, Nürnberg, Bonn

MSH. Startplatz Schule Ziel Beruf: Beratung und Begleitung aus einem Guss. Bildungsketten Regionalworkshop am

Die 2 Säulen des BIJ. Unterricht. Praktikum. Ziel: Ausbildung. Ziel: Schulabschluss

pädagogische Mitarbeiterin / pädagogischer Mitarbeiter für den Kinder- und Jugendtreff Tasso 33

Kompetenzfeststellung Übergang Schule - Beruf

Inklusive Pädagogik in der Kindertagespflege Vielfalt fördern von Anfang an

Kompetenzen entdecken und fördern: Potenzialanalysen ein Gewinn für alle Beteiligten. Pia Burk Peter Weber Gesamtschule Battenberg

Methoden der Berufswahlvorbereitung in Sonderschulen Markus Betschart. Seite 1

Kontaktaufnahme: Arbeitgebern stehen wir für Informationen gerne zur Verfügung. Ihre Ansprechpartnerinnen:

Jugendarbeit & Schule. nextpixi 7

Die Bildungsverordnung legt im Art und 12.3 fest, dass

Neujahrstagung 2011 des DGB-Bildungswerks NRW

FREIWILLIGES SOZIALES FREIWILLIGEN FREIWILLIGEN DIENST. mit BDKJ & Caritas

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

Themengebiete: 2 Meine Kompetenzen Was kann ich alles gut?

Die sportbetonte Schule im

Herzlich willkommen. zur Fachtagung 05 Berufliche Rehabilitation

Berufswegeplanung ist Lebensplanung

Kooperationsvereinbarung

Jugendrotkreuz und Schule Angebote des Jugendrotkreuzes für Schulen in Berlin

Man muss mit den richtigen Leuten zusammen arbeiten, sie achten und motivieren. Dauerhafter Erfolg ist nur im Team möglich. (Klaus Steilmann) Leitbild

Schnupperpraktikum: wenige Tage dauerndes, oberflächliches Kennenlernen eines Berufes

Die Reform des Übergangssystems Schule Beruf in Hamburg

Bewerbung Top-Ausbildungsbetrieb 2016

Stärken und Schwächen reflektieren. Hintergrund: Ramas Engagement für Familien

Studienverlaufsplan Lehramt Bildungswissenschaften Haupt-, Real- und Gesamtschule

Eigenverantwortlich es Arbeiten und Lernen an der BBS Wittlich

Ausbildung macht Schule!

JUGEND STÄRKEN: 1000 Chancen

umsichtige Eltern wählen für ihr Kind die passende Schule!

KIEWIS - Kinder entdecken Wirtschaft

Ausbildungsintegrierte Studiengänge (AIS) in der Versicherungswirtschaft. Stand: Februar 2012

(Termine, Daten, Inhalte)

Herausforderungen und Perspektiven der Berufsausbildung in Baden-Württemberg

Netzwerk ALBuM im Wirtschaftsraum Hannover. Arbeiten Lernen Beraten mit und für Menschen mit Migrationshintergrund im Wirtschaftsraum Hannover

Arbeitswelt in der Schule

Kompetenzmanagement an der Volkshochschule Linz mit dem Kompetenzprofil

future Nächste Schritte: Da geht s weiter! Ausblick so steige ich aus My future aus. Rückblick das nehme ich mit.

Kooperationsvereinbarung zur. Landespartnerschaft Schule und Wirtschaft Schleswig-Holstein

Projektträger: Kettenhofweg 14-16; Frankfurt Tel ; Fax

Assistierende Technologien. Der Universitätslehrgang und was die Zukunft bringt

Service-Learning. an der. Helen-Keller-Schule. Grund-, Haupt- und Realschule Sonderpädagogisches Förderzentrum - Schwerpunkt Sprache -

Die Berufsberatung in der Agentur für Arbeit

Berufs- und Studienorientierung an der 2. Oberschule Kamenz

Themengebiet : 7 Elternarbeit - Wie werden die Eltern einbezogen?

Volksbank SaarWest.

Berufsbildungskonzept Oberschule Esterwegen

Mein Berufs- und Studienwegeplan

Qualifizierung mit Perspektive für Menschen mit Behinderung

Hubert Zöller. Der Praxistag im Bildungsgang Berufsreife Konzeptionelle und organisatorische Grundlagen

Jahrgang Oberschulklassen ab Sj. 2016/2017

Kauffrau/-mann für Bürokommunikation

Selbstevaluation meiner Kompetenzen, die ich während meines freiwilligen Engagements erlernt habe

Die Bedeutung von Anlaufstellen

stark.stärker.wir. das schulische Präventionskonzept des Landes Baden-Württemberg Referent Peter Heckmann Präventionsbeauftragter

Transkript:

Präsentation Servicebrücken Jugend-Alter 29.09.2015 Regionale Netzwerke zur vertieften Berufsorientierung Stärken erkennen - Kompetenzen entwickeln

ist ein Kooperationsprojekt der: Arbeitsagentur Karlsruhe Träger Stadtjugendausschuss e. V. Karlsruhe Landkreis Karlsruhe Durchführung Jugendagenturen Stadt- und Landkreis Karlsruhe

Unser Konzept Baustein I: Kurse und Workshops zur Sozialkompetenz und Ausbildungsreife Baustein II: Praktische Projekte in Kooperation mit Betrieben

Projektziel Schulische, soziale und betriebliche Bedürfnisse und Ressourcen aufeinander abzustimmen (Netzwerk aus Schulen, Betrieben, Jugendeinrichtungen, ), um dadurch die Ausbildungsreife der Schülerinnen und Schüler zu fördern. Im Mittelpunkt stehen die Stärken, Fähigkeiten und Ressourcen der Jugendlichen sowie die Vermittlung von persönlichen und sozialen Kompetenzen und Grundwerten.

Angebote Baustein I Angebote im Klassenverband

Ziele Baustein I Persönlichkeitsentwicklung Vermittlung von sozialen Kompetenzen und Grundwerten: Kommunikationsfähigkeit Konfliktfähigkeit Teamfähigkeit Verantwortungsbewusstsein Toleranz Zuverlässigkeit Problemlösungsfähigkeit

Von Stärken zu Kompetenzen - die vier Schritte der Stärkenarbeit - Erkennen von persönlichen Erfahrungen, Lernfeldern und Erfolgen. Ich kann etwas Eigene Tätigkeiten und Interessen reflektieren und Stärken sichten. Ich weiß, dass ich es kann und woher Daraus Stärken und Prinzipien formulieren und sie zu einsetzbaren Kompetenzen weiterentwickeln. Ich kann sagen, wie ich es mache Den Zusammenhang von verschiedenen Stärken/Kompetenzen und die Transfermöglichkeit erkennen. Ich weiß, was ich noch damit anfangen kann

Angebote Baustein I Außerschulische Angebote Erstellen von individuellen Bewerbungsmappen Onlinebewerbung Assessment Center Vorstellungsgesprächstraining mit einem Profi Farb- und Stilberatung mit Tipps zum richtigen Auftreten PC Basic Kurse (Excel, Powerpoint) Orientierung und Tipps für den Start ins Berufsleben Benimmkurs

Inhalte Baustein II Praktische Projekte in Kooperation mit Betrieben, beruflichen Schulen und Auszubildenden aus unterschiedlichen Berufsfeldern Lernen von Lernenden (Auszubildenden) im realen Umfeld des Betriebes

Schulhofbeteiligunsprojekt Atrium an der Sophie-Scholl-RS

Potentiale entdecken Interessen entwickeln Schülerprojekte zur Berufsorientierung

Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7, Schwerpunkt benachteiligte Jugendliche - Inklusion Einbeziehung der Eltern => Interesse und Begabungen von Jugendlichen im sozialen und pflegerischen Bereich erkennen, fördern und ausbauen

Projektaufbau: Innerschulisch: Sozialkompetenztrainings und Stärkenarbeit mit Schülern und Schülerinnen, besonders im Wahlpflichtfach Gesundheit und Soziales; Schulpraktika: Vorbereitung, intensive Begleitung und Nachbereitung Außerschulisch: Begegnungsprojekte mit den später zu betreuenden Personen Wertekampagne: Image-Aufwertung sozialer Berufe, politische Arbeit Netzwerk: Aufbau eines Netzwerkes aus Schulen, sozialen Trägern und Einrichtungen, Agentur für Arbeit, Stadt Karlsruhe

Projektbausteine Berufescouts: Schüler und Schülerinnen sollen Experten und Ansprechpartner für Mitschüler zum Thema soziale Berufe werden - Peer to Peer Begegnungsprojekte: Jugendliche sollen Berührungsängste abbauen und die gewinnbringende Arbeit mit den zu betreuenden Personen kennenlernen angeleitet von Azubis PlusPunkte: Jugendliche engagieren sich ehrenamtlich in sozialen Einrichtungen und erhalten dafür PlusPunkte, welche sie gegen verschiedene Goodies eintauschen können. Qualicard: Aktivitäten im Rahmen von BeoPlus werden in der Qualicard zertifiziert Elternworkshops: Eltern sollen aktiv einbezogen werden Wertekampagne: Postkarten-, Plakatkampagne, Imagefilme, Theaterprojekt

PlusPunkte - Das Bonussystem für ehrenamtlich aktive Jugendliche Jugendliche engagieren sich in sozialen Einrichtungen und setzen eigene soziale Projekte um. ehrenamtliches Engagement fördern soziale Verantwortung übernehmen

Empathie Handicap-Parcours auf www.beoplus.de/projekte/archiv/

Lernen von Lernenden Tarumberufe Interviews auf www.junge-seiten.de

Gemeinsame Aktionen die allen Spaß machen Kochprojekt Gaumenschmaus auf www.beoplus.de/projekte/archiv/

Projekt Ich bau mir die Welt, wie sie mir gefällt auf ww.beoplus.de/projekte/archiv/

Vielen Dank für ihr Interesse! Weitere Informationen finden Sie auf www.beoplus.de www.beonetzwerk.de Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: marcel.seekircher@gmx.de