Einführungsveranstaltung zum Schwerpunkt Unternehmensführung. Professur für Organisation und Unternehmensführung



Ähnliche Dokumente
Einführungsveranstaltung zum Schwerpunkt Unternehmensführung MASTER. Professur für Organisation und Unternehmensführung

Modulhandbuch Diplom-Hauptstudium im Prüfungsfach Personalwirtschaft

Lehrangebot am Institut für Marketing für Bachelor of Science

Wirtschaftsprüfung. Modulschlüssel: Leistungspunkte:

Modulbeschreibung Fakultät Gebäudetechnik und Informatik gültig ab WS 2010/11

Umstellung der Master-Wahlpflichtmodule am Lehrstuhl für BWL, insb. Organisation und Personal

Studienordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Master of Business Administration - Neubekanntmachung -

Empirisches Seminar Soziale Netzwerkanalyse

SBWL Change Management und Management Development für Bachelor-Studierende. Wintersemester 2015/16

in der Fassung der Genehmigung durch das Präsidium der Stiftung Fachhochschule Osnabrück vom , veröffentlicht am

Studienabschnitt Bezeichnung ECTS. 1 Basismodule Vertiefungsmodule 58

Ausgewählte Instrumente und Methoden des

Organisational Behaviour / Personalmanagement / Arbeitsrecht

Prof. Dr. Jens Rowold. Überblick über Lehrveranstaltungen am Lehrstuhl

Herzlich Willkommen zur Vorstellung des Vertiefungsfaches Personal und Arbeit. Prof. Dr. Hans-Gerd Ridder Seite 1

Herzlich Willkommen zur Einführung in das Vertiefungsfach Non Profit und Public Management

Principles in Human Resource Management HS 2014

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management

BERUFS- UND WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK (VOCATIONOMICS)

Master. (Vocationomics) Abschluss: Master of Science (M.Sc.) Professur Berufs- und Wirtschaftspädagogik

Studiengang: Parameter: Abschluss: Master. Pflichtmodul: Wahlpflichtmodul: X Wahlmodul:

Vorstellung Schwerpunkt 2: Management und Marke-ng (für Studierende nach PO Wirtscha3swissenscha3en 2013)

Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 2006

Wirtschaftsinformatik Institut für Wirtschaftsinformatik, Professur für Informationsmanagement

Vorlesungsverzeichnis Sommersemester Master-Studiengang Nonprofit-Management und Public Governance (M.A.) 2. Semester (JG 2014)

Studienangebot Marketing und Internationales Marketing

Organisation. Auftaktveranstaltung Hauptstudium. Folien unter

HR Leadership & Change. Dr. Stefanie Becker Wintersemester 2014/2015

/A13. Inhalt. Anlage 1: Beispielstudienplan Anlage 2: Studien- und Prüfungsplan

Studium Generale an der Hochschule Aalen

Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaft mit Technologie an der Technischen Universität München

3. Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management

Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 2006

Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor

Gestaltung der Personalmanagementsysteme

Studienordnung für den berufsbegleitenden weiterbildenden Masterstudiengang Corporate Communications

Orientierungswoche für das Haupt- und Aufbaustudium Sommersemester 2006

Master Dienstleistungsmanagement

Uf&C Unternehmensführung & Controlling. Modulangebote Masterstudiengänge Sommersemester Unternehmensführung & Controlling. Stand: 25.

Lehr- und Prüfungsangebot Marketing WS 2009/10

St. Galler Master in Angewandtem Management

Internetgestützter dualer Fernstudiengang Bachelor. of Arts: Bildung & Erziehung+ (dual) kurz:

Informationsblatt zu den Seminaren am Lehrstuhl. für Transportsysteme und -logistik

Studienordnung für den Masterstudiengang Kommunikation und Management

Studiengangsübersicht

Change Management. Kooperationsprojekt. WiSe 2012/13. Der (freiwillige zusätzliche) Leistungsnachweis kann folgendermaßen geltend gemacht werden:

Wirtschaftsinformatik Prof. Dr. Roland Gabriel

Der MBA- ein Schlüssel für Karriere im Gesundheitswesen Prof. Dr. Petra Gorschlüter. Prof. Dr. Petra Gorschlüter, Fachhochschule Osnabrück

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil)

Türkisch-Deutsche Universität. Datenblatt für Vorlesungen

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 28) vom 6. Juli 2009

Grundlagen des CRM. Dr.-Ing. Jubran Rajub

Orientierung über das Hauptstudium

Master of Science in Management (M.Sc.) Double Degree Program

Berufsfeldbezogene Studienplanung und Schwerpunktwahl im Bachelorstudiengang Business Administration & Economics

Amtliche Mitteilung. Inhalt. Studienordnung

Personalentwicklung im Klinikum Dortmund

Themenvorstellung Bachelorarbeit

Seminar in Finanzcontrolling Im Wintersemester 2007/2008 AUSGEWÄHLTE INSTRUMENTE DES CONTROLLING

Herzlich Willkommen zur Vorstellung des Vertiefungsfaches Personal und Arbeit. Prof. Dr. Hans-Gerd Ridder Seite 1

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik

Formular zum Nachweis notwendiger Leistungen für den Master Management & Organisation Studies

St. Galler Master in Angewandtem Digital Business

Prüfungen und deren Benotung erfolgen nach den Regelungen des Fachbereiches Wirtschaftswissenschaften.

Studiengang Betriebswirtschaft. Fachbereich Marketing & Relationship Management. Prof. (FH) Dr. Marcus Stumpf

Seminarplan für die DurchführungBBA_27 des Executive Bachelor of Arts in Business Administration

CAS. «Betriebswirtschaft für Team- und Projektleitende»

Fachprüfungsordnung für den konsekutiven Bachelor- Studiengang Internationales Bauingenieurwesen im Fachbereich Technik (FPO-BaIB)

Theologische Fakultät Fulda Formulare zur Prüfungsanmeldung im Bachelorstudiengang Katholische Theologie (StuPrO-BA 2015)

Betriebswirtschaftslehre für Hörer anderer Fachbereiche

Pass Professionell Authentisch- Systemisch - Souverän

Einführung in die Wirtschaftsinformatik Organisation der Veranstaltung. Profs. Schubert, Williams, Delfmann Universität Koblenz-Landau

Informationen zu den Wahlpflichtmodulen und der Bachelorarbeit

49 Studiengang Mittelstandsmanagement (Master of Arts)

Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule. Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad

Besonderer Teil. der Prüfungsordnung für den Master-Studiengang. Medizinisches Informationsmanagement (MMI)

Rechnungswesen und Controlling

Informationen zur Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen

Mitteilungsblatt Nr. 198

Lehrangebot des Lehrstuhls für Technische Dienstleistungen und Operations Management im Schwerpunkt OSCM

TOPSIM General Management II. Prof. Dr. Gordon Eckhardt, Prof. Dr. Klaus-Peter Stuhr

Wirtschaft, Recht und Management

Infoblatt: Master of Arts in Betriebswirtschaft. FIBAA akkreditiert

Besondere Bestimmungen der Prüfungsordnung für den. Bachelorstudiengang Information Science & Engineering / Informationswissenschaft

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien

Cluster Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich!

Vorlesung Organisation und Führung

Module Energieökonomik und Fortgeschrittene Energieökonomik

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (Management Science) an der Universität Leipzig

Bachelor of Education Master of Education. Erklärungen zum Studienverlauf

E-Energy: Technologies, Implications, and Business Models

Regelungen für Nebenfach-Studierende

Bachelor of Science (B. Sc.) Management Public Sector Management

Duale Studiengänge der Fachhochschule Gießen Friedberg

Bildungsinitiative Schaufenster Elektromobilität Bayern / Sachsen

Lehrstuhl für Marketing II

BPM Strategie. Von der Strategie zur operativen Umsetzung. GFT Academy. 06. und , Hamburg 04. und , Stuttgart

Transkript:

Einführungsveranstaltung zum Schwerpunkt Unternehmensführung

Organisation und Unternehmensführung Tätigkeitsbild von Managern: Planung der Unternehmensaktivitäten strategisch operativ Entscheidungen treffen Allokation von Ressourcen Finanzen Personal Zeit Steuerung der Aktivitäten und Führung von Mitarbeitern zur Erreichung organisationaler Ziele Kontrolle: Vergleich zwischen Soll und Ist der Zielerreichung

Organisation und Unternehmensführung Bedeutung von Organisation im Management: Strukturen und Prozesse in Unternehmen (Organizational Design) Verhalten von Mitarbeitern in Unternehmen (Organizational Behavior): Individuelles Verhalten Verhalten in Gruppen, Teams, Abteilungen, Systematischer Ansatz des Organizational Management statt Trial and Error (Organization Theory)

Veranstaltungsübersicht im Bachelor Dozent Thema Bereich CP WiSe 11/12 Dr. Müller-Seitz Dr. Brehm / Schierjott Unternehmensführung und Organisation Seminar Organisation P 6 X W 6 X P = Pflichtmodul W= Wahlmodul

Unternehmensführung und Organisation Pflichtmodul im zweiten Studienabschnitt (6 CP) Inhalte: Teil I: Organisation - Grundfragen zur Organisation - Konfiguration der organisatorischen Teileinheiten - Koordination und Integration der organisatorischen Teileinheiten Teil II: Humanressourcenmanagement - Personalführung an der Schnittstelle zwischen Organisation und Personal - Aufgabenfelder und Philosophie eines Humanressourcenmanagements Literatur: u.a. Ringlstetter, M. J. 1997. Organisation von Unternehmen und Unternehmensverbindungen: Einführung in die Gestaltung der Organisationsstruktur. München: Oldenbourg. Leistungsnachweis: Fallstudienübungen, Klausur

Seminar Organisation Wahlmodul in der betriebswirtschaftlichen Spezialisierung (6 CP) Inhalte: Problemanalyse und Ausarbeitung von Lösungskonzeptionen im Bereich der Organisations- und Managementlehre Literatur: Schreyögg, Georg (2008), Organisation. Grundlagen moderner Organisationsgestaltung. Mit Fallstudien, 5. Auflage, 2008 (weitere Literaturempfehlungen in der Veranstaltung) Leistungsnachweis: Seminararbeit (4 Credits), Präsentation (2 Credits)

Bachelorarbeiten Regelmäßiges Angebot (12 CP) Bewerbungsfristen: 15.01./15.04./15.07./15.10. Ausgewählte Themen im Bereich Organisation und Unternehmensführung (Bearbeitungszeit: 12 Wochen) Anmeldungen sind schriftlich an der Professur einzureichen

Fallstudienübung zum wissenschaftlichen Arbeiten Termin: 15. November 2011 (16.00-18.00 Uhr im ZHG 008 / 18.00-20.00 Uhr im ZHG 102) Teilnahme für Studierende empfohlen, die Bachelorarbeiten am Lehrstuhl abfassen Inhalte: Argumentationslogik, wissenschaftlicher Schreibstil (Zitierformen, Sprachstil etc.)

Kontakt Lehrstuhl Lehrstuhlvertretung Dr. Gordon Müller-Seitz Gordon.Mueller-Seitz@fu-berlin.de Tel.:+49 (0)551/39-4712 Sekretariat Tina Färber Tel.: +49 (0)551/39-4712 MitarbeiterInnen Dr. Marion Brehm Marion.Brehm@wiwi.uni-goettingen.de Tel.: +49 (0)551/39-9750 Dipl. Kfm. Timo Braun Timo.Braun@wiwi.uni-goettingen.de Tel.:+49 (0)551/39-4712 Dipl.-Sozw. Irena Schierjott Irena.Schierjott@wiwi.uni-goettingen.de Tel.: +49 (0)551/39-22207

Einführungsveranstaltung zum Schwerpunkt Unternehmensführung

Organisation und Unternehmensführung Tätigkeitsbild von Managern: Planung der Unternehmensaktivitäten strategisch operativ Entscheidungen treffen Allokation von Ressourcen Finanzen Personal Zeit Steuerung der Aktivitäten und Führung von Mitarbeitern zur Erreichung organisationaler Ziele Kontrolle: Vergleich zwischen Soll und Ist der Zielerreichung

Organisation und Unternehmensführung Bedeutung von Organisation im Management: Strukturen und Prozesse in Unternehmen (Organizational Design) Verhalten von Mitarbeitern in Unternehmen (Organizational Behavior): Individuelles Verhalten Verhalten in Gruppen, Teams, Abteilungen, Systematischer Ansatz des Organizational Management statt Trial and Error (Organization Theory)

Veranstaltungsübersicht im Master Dozent/in Thema Bereich CP WiSe 11/12 Dr. Müller-Seitz Dr. Brehm/Schierjott General Management Seminar General Management SoSe 12 P 6 X? WP 12 X Dr. Brehm Leadership W 6 X Dr. Brehm Organizational Behavior W 6 X P = Pflichtmodul WP = Wahlpflichtmodul W=Wahlmodul

General Management Pflichtmodul (6 CP) Inhalte: - Methoden und Strategien der Unternehmensentwicklung - Management der Unternehmensentwicklung Literatur: u.a. - Johnson, G., Scholes, K., Whittington, R. 2011. Strategisches Management. Eine Einführung: Analyse, Entscheidung und Umsetzung. 9. Aufl. München: Pearson. - Welge, M. K., Al-Laham, A. 2007. Strategisches Management. Grundlagen - Prozess - Implementierung. 4. Aufl. Wiesbaden: Gabler. Leistungsnachweis: Klausur

Seminar General Management Wahlpflichtmodul (12 CP) Forschungsseminar zu wechselnden Themen der Bereiche Unternehmensführung und Organisation: - Organisationstheorien - Organisationales Verhalten - Organisationsgestaltung - Strategisches und internationales Management Leistungsnachweis: Seminararbeit, Präsentation, Thesenpapiere

Leadership Wahlmodul (6 CP) Turnus: jedes 2. Semester (WiSe) Inhalte: - Führungstheoretische Grundpositionen - Führungsstile und -instrumente - Kommunikation und Leadership - Kompetenzen von Führungskräften - Führungskräfteentwicklung Literatur: Wunderer (2007): Führung und Zusammenarbeit (weitere Literaturempfehlungen in der Veranstaltung) Leistungsnachweis: Klausur

Organizational Behavior Wahlmodul (6 CP) Turnus: jedes 2. Semester (SoSe) Inhalte: Individuum und Organisation Gruppen und Teams in Organisationen Das organisationale System Literatur: Mullins, L.J. (2007): Management and Organisational Behaviour Robbins, S.P.; Judge, T.A. (2010): Essentials of Organizational Behavior (weitere Literaturempfehlungen in der Veranstaltung) Leistungsnachweis: Klausur

Masterarbeiten Regelmäßiges Angebot (30 CP) Bewerbungsfristen: 15.01./15.04./15.07./15.10. Ausgewählte Themen im Bereich der Organisation und Unternehmensführung (Bearbeitungszeit: 20 Wochen) Präsentation der Ergebnisse im Kolloquium Anmeldungen sind schriftlich an der Professur einzureichen

Fallstudienübung zum wissenschaftlichen Arbeiten Termin: 15. November 2011 (16.00-18.00 Uhr im ZHG 008 / 18.00-20.00 Uhr im ZHG 102) Teilnahme für Studierende empfohlen, die Masterarbeiten am Lehrstuhl abfassen Inhalte: Argumentationslogik, wissenschaftlicher Schreibstil (Zitierformen, Sprachstil etc.)

Kontakt Lehrstuhl Lehrstuhlvertretung Dr. Gordon Müller-Seitz Gordon.Mueller-Seitz@fu-berlin.de Tel.:+49 (0)551/39-4712 Sekretariat Tina Färber Tel.: +49 (0)551/39-4712 MitarbeiterInnen Dr. Marion Brehm Marion.Brehm@wiwi.uni-goettingen.de Tel.: +49 (0)551/39-9750 Dipl. Kfm. Timo Braun Timo.Braun@wiwi.uni-goettingen.de Tel.:+49 (0)551/39-4712 Dipl.-Sozw. Irena Schierjott Irena.Schierjott@wiwi.uni-goettingen.de Tel.: +49 (0)551/39-22207