Untersuchung zum Informationsangebot zu Individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL)

Ähnliche Dokumente
IGeL Informationen aus Sicht der Verbraucherinnen und Verbraucher

Wie erleben Verbraucher IGeL? Ergebnisse einer Umfrage der Verbraucherzentralen

Fragen und Antworten zu IGeL-Leistungen

WIdOmonitor: 20 Millionen gesetzlich Versicherte erhalten jährlich ein IGeL-Angebot

Innovationszentren in der GKV-Versorgung -

Fragen und Antworten zu IGeL-Leistungen

Private Zusatzleistungen in der Arztpraxis: Was hilft den Versicherten? RA Wolfgang Schuldzinski Bereichsleiter Verbraucherrecht und Finanzthemen

Individuelle Gesundheitsleistungen

Selbst zahlen? Ein Ratgeber zu Individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) für Patientinnen und Patienten sowie Ärztinnen und Ärzte

IKK-LEISTUNGEN. Akupunktur und Homöopathie

Informierte Entscheidungsfindung

Widenmayerstr. 29 D München Germany Telefon: +49(0) Telefax: +49(0)

Verfahrenstechnische und methodische Anforderungen an die Bewertung einer Untersuchungs- u. Behandlungsmethode

LEISTUNGEN DER KRANKENVERSICHERUNG FÜR VERSICHERTE UND SELBST ZU ZAHLENDE ANGEBOTE

Vorteile. und Fakten. des deutschen Gesundheitssystems.

Vorteile UND FAKTEN. des deutschen Gesundheitssystems.

Akupunktur in der Schwangerschaft

Innovationsservice der KBV Erste Ergebnisse

Wann Kasse, wann privat? Was muss was darf? Kompetenznetz Orthopädie/Unfallchirurgie RA Sven Rothfuß , Köln Fachanwalt für Medizinrecht 1

Patiententipps zu IGeL- Leistungen

Gut zu wissen!

Das Angebot von Gesundheitsinformationen im Internet der BARMER Ersatzkasse

UBS Health Forum Seepark Thun, vom 31. März 1. April 2014 mit Dr. med. Jürg Kuoni und Anita Kunz

Rechtliche Aspekte der neuen Versichertenberatung und navigation

Inhalt. Was Sie beachten sollten 5. Beratung und Information 19. Untersuchungen 35

EBM und Gutachten. Prof. Dr. Bernward Ulrich (Chirurg) Ärztlicher Direktor Sana-Krankenhaus Düsseldorf-Gerresheim. 7. März B.

BKK Bevölkerungsumfrage. BKK Bevölkerungsumfrage

Gliederung. Disease Management in Deutschland. Hintergrund I. Hintergrund II

Die Gesundheitsreform: Neue Zuzahlungs- und Finanzierungsregelungen die wichtigsten Veränderungen auf einen Blick

Leitplanken und Beispiele

Qualität im Krankenhaus Was wünschen die Patienten? MDK-Kongress, Berlin, 6. November 2014

Qualitätsnormen für gesundheitsbezogene und medizinische Information im Internet

Gute Noten für. KBV-Versichertenbefragung

Stiftung Gesundheit. Prüfung und Zertifizierung gesundheitsbezogener Online-Medien

Können Patienten Ihre Verantwortung wahrnehmen?

Krankenkassen im Wettbewerb Katja Matthias

Nutzenbewertung für Hochrisiko-Medizinprodukte Eine systematische Methodenbewertung

Stellungnahme und Praxis der Auskunfteien Symposium Scoring Die Praxis der Auskunfteien, deutsches Datenschutzrecht und europäische Perspektiven

Welche Möglichkeiten bietet das Internet für Menschen mit Depression? Christine Rummel-Kluge

Grenzüberschreitungen aus medizinischen Gründen Demografische Aspekte

WEGWEISER. Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein. Ärztekammer Nordrhein Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein

Der GKV-Arzneimittelmarkt 2014

Angebote für Ältere (u.a.sturzprävention) - neues Präventionsgesetz - aktueller GKV Leitfaden Prävention. Uwe Dresel / DAK-Gesundheit Team Prävention

Vertrauen in außergerichtliche Streitbeilegung

Produkte und Dienstleistungen aus ökologischem Landbau beschaffen

Fall 3: Freizeitunfall

Das Patientenrechtegesetz

Private Gesundheitsausgaben älterer Menschen

Ihr Weg zur Energie-Effizienz

Zahnersatz 2005 Die wissenschaftliche (gesundheitsökonomische) Sicht

Abschlussbericht zum wissenschaftlichen Gutachten: Das Gütesiegel der Stiftung Gesundheit für medizinische Webseiten

VORLESUNG ALLGEMEINMEDIZIN

Wie beurteilt das BMEL die möglichen Auswirkungen von TTIP und wie steht es zu den Verhandlungen?

Exkurs: Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen

Pitch-Honorar ist Pflicht! Oder nicht?

Möchten Sie auch wieder so richtig kraftvoll zubeißen können? Implantate im MIMI -Verfahren. schmerzarm - patientenfreundlich - bezahlbar

Teller oder Tonne? Informationen zum Mindesthaltbarkeitsdatum

Kostentransparenz in der Lebensversicherung

zwischen der AOK Sachsen-Anhalt, der IKK gesund plus, der Knappschaft, Regionaldirektion Cottbus und der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt

Gruppe A: Anzahl der. Ereignisse. Signal. Untergrund. Bemerkungen/Nummern der merkwürdigen oder unklaren Ereignisse:

Versorgungsanalysen ein ganz neues Anwendungsgebiet für Data Mining im Gesundheitswesen: SAS Predictive Health and Condition Management

Warten auf den Arzttermin Ergebnisse einer Repräsentativumfrage unter GKV- und PKV-Versicherten

Qualitätsbericht. der IKK classic in der Region Sachsen. für das Behandlungsprogramm. IKK Promed Asthma

13 Antworten zur Gesundheitspolitik

DRGs das Neueste für die Klinik. Kennzahlen und Berichtswesen: Was interessiert den Kliniker wirklich? Torsten Fürstenberg

Eine Analyse österreichischer und deutscher Websites zum Thema Ernährung und Mangelernährung im Alter

M+M Versichertenbarometer

Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss STELLUNGNAHME

Prozessmanagement in der. (Praxisbeispiel) Dorothea Burkhardt-Suter Projektleiterin Finanzdepartement

INFORMATIONSSCHRIFT ZUR BEHANDLUNG VON FEHLSICHTIGKEITEN MITTELS LASEK

Kapitel 1 Verhältnis zwischen Patient und Leistungserbringer

Der Stellenwert von Patienteninformation und -wissen im Versorgungsmanagement der TK

Qualitätssicherung: Was ist Qualität in der hausärztlichen Versorgung? Attila Altiner Facharzt für Allgemeinmedizin

KURZBEWERTUNG DER EUROPÄISCHEN DATENSCHUTZVERORDNUNG

Website-Usability - Überprüfung der Gebrauchstauglichkeit von Websites

GUTE PRAXIS GESUNDHEITSINFORMATION Ein Positionspapier des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin e.v.

Kanzlei Dr. Hahne, Fritz, Bechtler & Partner

Verbraucherorganisationen und ihre Marktwächterfunktion als Teil der systematischen verbraucherorientierten Beobachtung des Finanzmarktes

Datenschutzrechtliche Probleme in der sektorenübergreifenden Qualitätssicherung

auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses Indikation Diabetes mellitus Typ 2

Stellungnahme. zum. Gesetzentwurf des Gesetzes zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf (Referentenentwurf vom 9.

Qualität im Gesundheitswesen basiert auf Wissenschaft

In Kürze: Ergebnisse der Verbraucherstudie 2009

Wie soll individualisierte Medizin in evidenzbasierten Leitlinien umgesetzt werden? Eine Analyse von Leitlinienmanualen

Stichprobenauslegung. für stetige und binäre Datentypen

Der Nachweis der schwerwiegend chronischen Erkrankung ist durch ein ärztliches Attest zu belegen.

Sterben in Deutschland Wissen und Einstellungen zum Sterben

auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses Indikation Diabetes mellitus Typ 2

Prof. Dr. Ulrich Meyer

PRESSEMITTEILUNG. Franke und Bornberg analysiert erstmals PHV-Tarife

Glücksspiele in Deutschland

Informierte Entscheidungsfindung

Die Gesundheitsreform: Neue Zuzahlungs- und Finanzierungsregelungen die wichtigsten Veränderungen auf einen Blick

Armutsrisiko Pflege Erfolge und Defizite der Pflegeversicherung

Gesundheits-Checks für Mitarbeitende als Massnahme um gesund alt zu werden. Chancen und Risiken für Unternehmen.

Ein halbes Jahr Gesundheitsreform in den Niederlanden - Eine erste Zwischenbilanz

Private Zusatzleistungen in der Arztpraxis

Transkript:

Untersuchung zum Informationsangebot zu Individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) Studie im Auftrag der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Dr. Torsten Fürstenberg, Mareike Laschat (IGES Institut) Berlin, 7. November 2012 I G E S I n s t i t u t G m b H w w w. i g e s. d e Friedrichstraße 180 10117 Berlin Germany +49 30 230 80 90 +49 30 230 80 911 E-Mail iges@iges.de

Agenda Begriffsbestimmung IGeL Hintergrund / Fragestellung der Untersuchung Methodik Ergebnisse Zusammenfassung Untersuchung zum Informationsangebot zu IGeL Folie 2 Berlin 7.11.2012

Begriffsbestimmung Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) IGeL sind medizinische Leistungen, die nicht im Leistungskatalog der Gesetzlichen Krankenversicherung enthalten sind (generell oder im konkreten Einzelfall) und deren Kosten Verbraucherinnen und Verbraucher somit selbst tragen müssen ( Selbstzahlerleistungen ) Beispiele für IGeL: Einzelne Früherkennungsuntersuchungen (Glaukom, PSA-Test, Ultraschalluntersuchungen) kosmetische Behandlungen/ästhetische Operationen alternative Heilverfahren (z. B. Akupunktur außer bei chronischen Schmerzen der Lendenwirbelsäule / des Kniegelenks) Untersuchung zum Informationsangebot zu IGeL Folie 3 Berlin 7.11.2012

Hintergrund der Untersuchung Studien zeigen, dass gesetzlich Versicherten zunehmend IGeL angeboten werden Zunahme von 19% im Jahr 2006 auf 24% im Jahr 2011 (Quelle: Forschungsgruppe Wahlen Telefonfeld, Versichertenbefragung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung - Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage, 2006, 2011) geschätzte jährliche Kosten für IGeL: 1,5 Mrd. Euro (Quelle: Zok, WIdOmonitor 2010) Verbraucherinnen und Verbraucher benötigen transparente Informationen als Entscheidungshilfe für die Einschätzung von Bedarf, Notwendigkeit, Wirksamkeit und Angemessenheit der Preise Untersuchung zum Informationsangebot zu IGeL Folie 4 Berlin 7.11.2012

Fragestellung der Untersuchung u.a. folgende Fragestellung wurden vom IGES Institut und Prof. Katzenmeier (Institut für Medizinrecht der Universität zu Köln) untersucht: Welche Informationsmöglichkeiten haben Verbraucherinnen und Verbraucher zu IGeL? Anhand welcher entscheidungsrelevanten Kriterien können Verbraucherinnen und Verbraucher IGeL beurteilen? Untersuchung zum Informationsangebot zu IGeL Folie 5 Berlin 7.11.2012

Methodik Recherchen von Informationsmaterialien für Verbraucherinnen und Verbraucher zu IGeL im Internet und in Arztpraxen Entwicklung eines Kriterienkatalogs zur Beurteilung des Informationsmaterials Basiert auf etablierten Instrumenten zur Bewertung von Patienteninformationen (z. B. DISCERN, Check-In, Gute Praxis Gesundheitsinformation, AFGIS, HON-Code, Medien-Doktor) Besonderheiten von IGeL und Anforderungen an diesbezügliches Informationsmaterial wurden explizit berücksichtigt / ergänzt Bewertung des recherchierten Informationsmaterials anhand des Kriterienkatalogs Untersuchung zum Informationsangebot zu IGeL Folie 6 Berlin 7.11.2012

Kriterienkatalog für IGeL Beinhaltet insgesamt 22 Kriterien, u. a. neutrale Begründung, warum Leistung nicht Bestandteil des GKV Leistungskatalogs ist rechtliche Hinweise (z.b. zu Behandlungsvertrag, Rechnung) üblicherweise entstehende Kosten Angabe zu Unsicherheiten (z.b. unterschiedliche Expertenmeinungen, nicht ausreichend starke Evidenz) Beschreibung von Nutzen, Risiken und alternativen Maßnahmen Anwendung Überprüfung der Qualität von vorhandenen Informationsmaterialien Erstellung patientenrelevanter Informationsmaterialien Untersuchung zum Informationsangebot zu IGeL Folie 7 Berlin 7.11.2012

Ergebnisse Informationsmaterial im Internet I einige Informationsmaterialien stellen die notwendigen Informationen bereit, die Verbraucherinnen und Verbraucher bei der Entscheidung für oder gegen die Inanspruchnahme einer IGeL unterstützen können, z.b. rechtliche Hinweise enthalten verständlich Nutzen, Risiken und Unsicherheiten dargestellt weitere Informationsquellen genannt Vorschläge zu Fragen an den Arzt Untersuchung zum Informationsangebot zu IGeL Folie 8 Berlin 7.11.2012

Ergebnisse Informationsmaterial im Internet II viele Informationsmaterialien sind hingegen kaum geeignet, um eine informierte Entscheidung der Verbraucherinnen und Verbraucher zu ermöglichen: keine Angabe zu Nutzen, Risiken, alternativen Maßnahmen keine wissenschaftliche Evidenz keine weiteren Informationsmöglichkeiten übertriebene Fallbeispiele Stand/Erstellungsdatum unklar Untersuchung zum Informationsangebot zu IGeL Folie 9 Berlin 7.11.2012

Ergebnisse Informationsmaterial aus Arztpraxen Informationsmaterialien u.a. erstellt von: Arztpraxen selbst Labordienstleistern Anwendung des Kriterienkatalogs nicht möglich, da i.d.r. grundlegende Anforderungen an Verbraucherinformationen nicht erfüllt sind vielfach oberflächliche Vorstellung von Leistungen, ohne entscheidungsrelevante Informationen (z.b. Nutzen, Risiken) Limitation: nicht repräsentative Erhebung Untersuchung zum Informationsangebot zu IGeL Folie 10 Berlin 7.11.2012

Zusammenfassung Verbraucherinnen und Verbrauchern steht ein vielfältiges Informationsangebot zu IGeL zur Verfügung, das hinsichtlich Umfang Informationsgehalt Qualität sehr deutliche Unterschiede aufweist es besteht die Gefahr, ungeeignete Informationsmaterialien zu IGeL zu erhalten konkreter Handlungsbedarf 1) eindeutige Definition der Leistungsinhalte von IGeL 2) Verbesserung des evidenzbasierten Informationsangebots zu IGeL (gemäß Kriterienkatalog) Untersuchung zum Informationsangebot zu IGeL Folie 11 Berlin 7.11.2012

www.iges.de Untersuchung zum Informationsangebot zu IGeL Folie 12 Berlin 7.11.2012