Erlösoptimierung in Winterweizen (ÖPUL 2007) an der LFS Pyhra 2009

Ähnliche Dokumente
Versuchsbericht Rhizoctoniabekämpfung in Kartoffeln LANDWIRTSCHAFTLICHES TECHNOLOGIEZENTRUM AUGUSTENBERG

Ölkürbisversuche. Ölkürbis - Sortenversuch 2013: Das Wichtigste in Kürze:

Fungizide in Sommergerste. Pflanzenschutz-Versuchsbericht 2009

Ökologischer Landbau Sonstige Versuche

Strategien für 40 Jahre erfolgreichen Weizenanbau in der Agrargenossenschaft e.g. Köchelstorf

N-Sensordüngung - precison farming Praxiserfahrungen bei verschiedenen Kulturen

Einfache und sichere Düngung auch bei Wetterextremen Wie Innovationen und Düngerqualität den Ertrag beeinflussen

Vergleich verschiedener N-Düngungssysteme zu Körnermais Auggen Schwerpunkt CULTAN-Düngung. CULTAN-Düngung in Körnermais 2005

KÖRNERHIRSE Anbau und Verwertung einer ertragreichen Maisalternative DI JOSEF SCHRABAUER

Sicherung hoher Qualitätsstandards beim Anbau von Ölpflanzen in Sachsen

Vorernteverluste vermeiden!

EuroChem Agro GmbH. Datum: 13. Januar 2016 Volker Sandrock

TREFFPUNKT ACKER NÖ LANDW. FACHSCHULE HOLLABRUNN Hollabrunn, Sonnleitenweg 2 Telefon 02952/2133 Fax DW Juli 2015

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Heimischer Durumanbau regional, nachhaltig aber zu wenig

Buchweizen Sortenversuch der HAFL Zollikofen und Agroscope Reckenholz

Teilprojekt N-Management

Nachhaltiger Anbau in. intensiven Maiskulturen

Moddus macht die Halme stark.

Erhöhung des Leistungspotentials und der Konkurrenzfähigkeit der Durchwachsenen Silphie (Silphium perfoliatum L.)

Ertragspotential nutzenaber

Mitchurin. - komplette Reihe der NPK Dünger auf Basis von Naturzeolith. fortlaufende Abgabe von Nährstoffen im Laufe der gesamten Vegetationsperiode,

PIASAN -S 25/6 Die neue Stickstoffdünger-Lösung mit Schwefel

Stickstoffverbindungen und Landwirtschaft

Injektionsdüngung. Schriftenreihe, Heft 12/2011

Verfahrenstechnische Ansätze zur Minimierung der Fusariumtoxin-Belastung im Getreide. Joachim Kakau

Welche Chancen und Risiken bietet eine (UF-)Depotdüngung mit Mineraldünger bzw. fl. WD im Maisanbau?

Einflussfaktoren auf den Proteingehalt im Weizen

Stickstoffbilanzen im Ackerbau

Blühende Energiepflanzen

Cultandüngung im Dauergrünland

Humusaufbau durch Leguminosenanbau

SOJA-NETZWERK Newsletter 1/2015

Intensität teilflächenspezifisch anpassen

CROP SENSOR ISARIA System. Olaf Wißwedel, CLAAS Vertriebsgesellschaft mbh

HYVIDO Die Hybridtechnologie für Wintergerste. HYVIDO Überzeugender Mehrertrag im Praxisanbau. Ertragsvorteil von Hyvido gegenüber Liniensorten 2013

Stimmt die Düngebilanz?

Sensoren der Firma CLAAS Agrosystems GmbH & Co. KG

Versuchsbericht. Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft. Pflanzenschutz-Versuche im Acker- und Gartenbau 2009

Fruchtfolgen im Spannungsfeld zwischen Markt und Betriebswirtschaft

Herbaflex FRÜH AUFSTEHEN REICH ERNTEN

Bekämpfungsschwellen 1.0.3

Nachwachsender Rohstoff. Miscanthus. Global denken Lokal handeln

Deckungsbeitrags- kalkulation

Möglichkeiten zur Erweiterung des Einsatzes der Einzelkornsätechnik

Boni Protect. Biotechnologisches Fungizid. Wirksamer Schutz gegen Lagerfäule bei Kernobst

Konservierende Bodenbearbeitung/ Direktsaat in Sachsen e.v. Ergebnisse der Praxisversuche 2012 zur Anpassung an den Klimawandel in Sachsen

Gemeinschaftsveranstaltung Durumtagung. Ergebnisse der Landessortenversuche im Sommeranbau

Stickstoff-Düngung im Spannungsfeld zwischen Ertragssicherung und Umweltwirkungen

DETAILINFORMATIONEN bei STOLLER auf der Website

Stickstoff-Effizienz von Mais bei Gülle-Strip-Till

Erfolgreicher Anbau und Verwertung von Ackerbohnen

Datenmanagement entlang der Lieferkette

Winterweizenanbau auf Hochertragsstandorten

Sensoren für die Stickstoff Düngung

Energiebetonte Kraftfutterergänzung zu Vollweide Andreas Münger

Endbericht der Studie zur Optimierung des Sojaanbaues in Österreich

Abschlussveranstaltung Gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit

Top-Athleten auf dem Acker. Prof. Achim Walter, Institut für Agrarwissenschaften, ETH Zürich

Sortenwahl bei Ackerbohnen bei Anzeichen von Leguminosenmüdigkeit

CROP SENSOR ISARIA Düngetag Rheinstetten. Thinus Glitz CLAAS Agrosystems KGaA mbh & Co KG Produkt Management Precision - Farming

Fruchtfolgen und Pflanzenschutz Chancen und Risiken für Feld, Betrieb und Region

Ergebnis-Zwischenbericht

Potentielle Auswirkungen und Anpassungsmöglichkeiten der Landwirtschaft an den Klimawandel im Marchfeld

Precision Farming. Praktischer Einsatz einer universellen agroxml Schnittstelle am Beispiel der Farm-Management- Software AGRO-NET

Anbau und Nutzung von Energiehirse

Schlussbericht. Verbundvorhaben:

Biogasgärreste. Einsatz von Gärresten aus der Biogasproduktion. LfL-Information

Enseignement secondaire technique

Erfahrungen begrenzter N- und P-Düngung in den Niederlanden. Winfried Raijmakers, Yara Benelux Nov. 5-6, 2015

Product Carbon Footprint. Eine kritische Auseinandersetzung.

Sorghumhirsen zur Biogasnutzung als Alternative bzw. Ergänzung zum Energiemaisanbau

ERNTEUNTERSUCHUNGEN 2015

Linse. Lens culinaris. Ökologischer Landbau. Die Linse ist eine eiweißreiche Hülsenfrucht.

Rüben entblättern statt köpfen?

Zehn Jahre Junior-Cup

Nachhaltige Erzeugung von Biogassubstraten. Alternativen zum Mais: Nachhaltige Biogassubstrate als Beitrag zur Biodiversität

ENTEC. Nitrophoska S. Nitrophoska /Nitrophos. Stickstoff-Schwefeldünger. Stickstoff-Phosphatdünger. Stickstoff-Einzeldünger

Moderne Bodenbearbeitungsverfahren Erosionsschutz und Pflanzenschutz Modern tillage systems prevention of soil erosion and plant protection

Luzerne- und Kleegrasgemenge im Ökolandbau

Person. Name: Manfred Hurtz Alter: 49 Jahre. Beruflicher Werdegang. verheiratet eine Tochter

LMS - als Zuständige Stelle für Landwirtschaftliches Fachrecht und Beratung (LFB) Sensortechnik

Energieeinsparung in der Grünlandbewirtschaftung Dr. H.-H. Kowalewsky, Landwirtschaftskammer Niedersachsen

DER NEUE FORD RANGER Ranger_2011.5_Cover_V2.indd 1 26/08/ :14

Bekämpfungsschwellen 1.0.3

Einfluss einer Kainit-Düngung auf Unkrautflora und Ertragsbildung bei Sommerweizen im ökologischen Landbau. Verantwortliche Themenbearbeiterin:

Befallserhebungen auf Praxisschlägen Auswertung unter Einbezug von Geo- und Sensordaten im Projekt igreen

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Jena Aktueller Pflanzenbaurat 08. Kalenderwoche, Dr. Wilfried Zorn

Gärreste aus Biogasanlagen - Nähr- und Schadstoffe, Einsatzmöglichkeiten im Ackerbau

PRAXISTIPPS ZUM TREIBSTOFF GRÜNLANDBETRIEBEN SPAREN IN ACKERBAU- UND. Fachtagung Energie Energiekosten am Betrieb senken - Zukunft der Biomassenutzung

Versuche Nachwachsende Rohstoffe

Qualitätsbestimmungen für Getreide, Öl- und Eiweißfrüchten aus biologischer sowie aus Umstellung auf biologische Landwirtschaft Ernte 2012

Landwirtschaft 2010 Illusion, Vision und Ziel

Grunddüngung bei pflugloser Bodenbearbeitung. Gibt es Anpassungsbedarf? Dr. Annette Deubel, Prof. Dr. Dieter Orzessek, Hochschule Anhalt, Bernburg

Versuchsbericht Gemüse

24. Thüringer Braugerstenrundfahrt

Aktuelles aus dem Pflanzenschutzrecht DI Hubert Köppl Pflanzenschutzreferent

Ernte- und Betriebsberichterstattung

Transkript:

Seite 1 Erlösoptimierung in Winterweizen (ÖPUL 2007) an der LFS Pyhra 2009 Inhaltsverzeichnis Versuchsziel... 1 Methode... 1 Kulturführung... 1 Versuchsprogramm... 2 Versuchsergebnis Tabellenteil... 3 Versuchsergebnis Bonituren... 4 Versuchsergebnis Abbildungen... 5 Versuchsziel Erhebung der Möglichkeiten zur Erlösoptimierung im Winterweizenanbau durch Einhalten der ackerbaulichen Vorgaben in Bezug auch Düngung, einsatz und Wachstumsreglereinsatz im ÖPUL 2007. Methode Teilrandomisierte Blockanlage in Kleinparzellen mit 4 Wiederholungen. Kulturführung Vorfrucht: Raps Bodenbearbeitung: 09.10.08 Pflug 16.10.08 Kreiselegge Düngung: N - Düngung laut Versuchsprogramm 09.04.09 60 kg N in Form von NAC zu BBCH 22 06.05.09 50 kg N in Form von Harnstoff zu BBCH 40 29.05.09 30 kg N in Form von NAC zu BBCH 52 06.05.09 kg Bittersalz in den gekennzeichneten Varianten zu BBCH 40 Anbau: 16.10.08 350 Körner/m², Sorte Ludwig Kulturpflege und Pflanzenschutz: 27.04.09 Unkrautbekämpfung mit 25 g Express+0,75 l Starane/ha zu BBCH 28 20.05.09 Getreidehähnchenbekämpfung mit 0,075l/ha Karate zu BBCH 48 20.05.09 anwendung in den gekennzeichneten Varianten zu BBCH 49: 0,8 l Champion, + 0,8 l Diamant Ernte: 28.07.09

Seite 2 Versuchsprogramm kg N/ha Variante Düngemittel Produktionsziel Bestockung Schossen Grannenspitzen N gesamt 1 Keine Düngung 1a Keine Düngung + Kontrolle 0 0 0 0 0 0 0 2 kg/ha N als NAC in 3 Mahl/Qualitätsweizen, 2a kg/ha N als NAC in 3 + 3 kg/ha N als HST in 3 Mahl/Qualitätsweizen, 3a kg/ha N als HST in 3 + 4 kg/ha N als NAC in 3 + Bittersalz Mahl/Qualitätsweizen, kg/ha N als NAC in 4a 3 + Bittersalz + 5 kg/ha N als NAC in 2 Bioethanolweizen, 5a kg/ha N als NAC in 2 + 6 kg/ha N als HST in 2 Bioethanolweizen, 6a kg/ha N als HST in 2 + 7 Mahl/Qualitätsweizen, maximale sachgerechte Düngung Ertrag > 9t/ha 7a + 60 70 60 60 70 60 190

Seite 3 Versuchsergebnis Tabellenteil Variante Düngemittel Feuchte % In Prozent der Prozent Prozent Kilogramm Sekunden Variante ohne Düngung Ertrag Rohprotein Feuchtkleber HLG Fallzahl 2009 2009 mehrj. 2009 mehrj. 2009 mehrj. 2009 mehrj. 2009 mehrj. 1 Keine Düngung 1a Keine Düngung + 2 kg/ha N als NAC in 3 2a kg/ha N als NAC in 3 + 3 kg/ha N als HST in 3 3a kg/ha N als HST in 3 + 4 kg/ha N als NAC in 3 + Bittersalz kg/ha N als NAC in 4a 3 + Bittersalz + 5 kg/ha N als NAC in 2 5a kg/ha N als NAC in 2 + 6 kg/ha N als HST in 2 6a kg/ha N als HST in 2 + 16,0 10,6 10,9 22,3 22,8 77,0 77,3 284 243,7 91 101 10,6 11,1 22,2 25,4 78,2 78,1 288 243 16,1 8 5,9,0 30,3 29,4 76,3 78,4 332 258 17,0 3 6,6,1 32,3 29,4 78,2 79,1 336 247,8 8 5,2,0 31,4 29,1 77,0 79,0 358 287 16,7 4,9,4 32,8 28,9 78,1 79,0 324 240 16,6 167,0,0 30,6 29,5 76,3 78,4 338 251 16,6,5,1 31,8 29,9 77,6 78,2 349 259 17,0 170 6,1,0 30,6 28,9 76,1 77,7 340 250 17,0 3 3,5,3 32,2 29,4 78,0 78,0 305 210 16,5 164 6,7,8 29,8 27,9 77,1 78,4 333 266 17,1 5 5,8,7 30,4 28,8 78,7 78,2 321 225 7 7a +,9 2 6,5,7 31,9 30,6 77,2 78,7 328 244 16,3 5 1,9,5 33,3 30,4 77,6 78,5 318 209 Die Grenzdifferenz GD 5% beträgt 19, % der Variante 1 (% = 3.931 kg/ha)

Seite 4 Versuchsergebnis Bonituren Variante Düngemittel 06.05.2009, BBCH 40 Hydro N - Messung 28.05.2009, BBCH 56 Hydro N - Messung 09.07.2009, BBCH 90 09.07.2009, BBCH 90 Lager-% Ähren/ m² 2009 mehrj. 2009 mehrj. 2009 mehrj. 2009 mehrj. 1 Keine Düngung 1a Keine Düngung + 2 kg/ha N als NAC in 3 2a kg/ha N als NAC in 3 + 3 kg/ha N als HST in 3 3a kg/ha N als HST in 3 + 4 kg/ha N als NAC in 3 + Bittersalz kg/ha N als NAC in 3 4a + Bittersalz + 5 kg/ha N als NAC in 2 5a kg/ha N als NAC in 2 + 6 kg/ha N als HST in 2 6a kg/ha N als HST in 2 + 7 7a + 500 529 589 566 1 1 289 450 532 568 553 6 1 5 268 465 589 602 647 653 1 306 4 603 624 628 675 1 17 348 496 555 576 667 634 1 401 455 571 603 646 655 1 17 338 491 588 598 632 650 1 336 467 562 593 640 7 1 17 338 410 6 620 667 666 1 16 350 401 618 627 641 692 1 22 295 404 6 625 660 645 1 9 297 457 641 647 656 656 1 25 282 422 586 605 683 654 1 19 302 483 575 600 654 710 1 24 334 497

Seite 5 Versuchsergebnis Abbildungen 200 180 0 80 60 40 20 0 LFS Pyhra: Einfluss der N - Düngermenge, - Form und Verteilung auf Ertrag und von Qualitätsweizen: Abbildung 1 - kein 11 10 Keine Düngung kg/ha N als NAC in 3 kg/ha N als HST in 3 kg/ha N als NAC in 3 + Bittersalz kg/ha N als NAC in 2 kg/ha N als HST in 2 In Prozent der Variante ohne Düngung Ertrag 2009 In Prozent der Variante ohne Düngung Ertrag mehrj. Prozent Rohprotein 2009 Prozent Rohprotein mehrj. LFS Pyhra: Einfluss der N - Düngermenge, - Form und Verteilung auf Ertrag und von Qualitätsweizen: Abbildung 2 - mit in BBCH 49 200 16 180 0 80 60 40 20 11 0 10 Keine Düngung kg/ha N als NAC in 3 kg/ha N als HST in 3 kg/ha N als NAC in 3 + Bittersalz kg/ha N als NAC in 2 kg/ha N als HST in 2 In Prozent der Variante ohne Düngung Ertrag 2009 In Prozent der Variante ohne Düngung Ertrag mehrj. Prozent Rohprotein 2009 Prozent Rohprotein mehrj. ;

Seite 6 LFS Pyhra: Einfluss der N - Düngermenge, - Form und Verteilung auf Ertrag und von Qualitätsweizen Abbildung 3 - Effekt hoher N - LFS Hollabrunn: Einfluss der N - Düngermenge, - Form und Verteilung auf Ertrag und von Qualitätsweizen Abbildung 4 - Effekt der teilung 18 18 17 17 0 16 0 16 0 0 110 110 N Düngung ohne N Düngung mit N Düngung hoch ohne N Düngung hoch mit 3 ohne 2 ohne 3 mit 2 mit 2007-2009 2007-2009 2007-2009 2007-2009 ;

Seite 7 Im Bild vom 7.6.2009 die Kontrollvariante (1) mit deutlich geringerer Wuchshöhe, geringerer Bestockung und weniger Blattgrün ; Tel.: 02272/9005/16630 Fax: DW-16633, E-Mail: post.lf2@noel.gv.at