ANDENBEERE (PHYSALIS PERUVIANA)

Ähnliche Dokumente
Balkongemüse Chancen und Risiken für die Einzelhandelsgärtnerei

Ihr Naturkostlieferant seit über 10 Jahren

Ein Rezept meiner Krankenkasse

Steinfrüchte. Pflaumen

Das steckt vor allem drin:

Selbstversorgung aus dem Garten

5 x am Tag Obst & Gemüse Forever Living Products Germany

from Kate Volume 1 Rezepte zu den Kochvideos

Obst & Gemüse einkaufen

Workshop Kinder-/ Jugendernährung. Frühlingsquark

MEIN GROSSER BAUERNHOF BERUFSBILDUNG 22. Das Gemüse GEMÜSE

Die besten Aussaat-Tipps

Zutatenliste für die SWR3-Grillparty am 1. Mai 2008 Zutaten für 4 Personen 2 Stück Avocado (mit glatter Schale) 180 ml Olivenöl 2 Stück Limetten

[Text eingeben] Südfrüchte. Ananas. Banane.

Mit Druck konserviert Kaltgepresst Bio

Früchte und Gemüse Arbeitsblatt

125 ml Rosinenwasser (worin zuvor die Rosinen eingeweicht wurden) Morgenstund nach Grundrezept zubereiten und etwas abkühlen lassen.

Die Rhizome sind größtenteils unterirdisch angelegt und helfen der Pflanze ungünstige Vegetationsphasen wie Trockenheit und Winter zu überbrücken.

Die herzgesunde Küche

Einen Gemüsegarten planen

Infoblatt: Garten. Die Kiwi

Der Gemüseanbau-Kalender

Fit mit Früchten AB 1: Lückentext

Smoothie-Rezepte. Gesund & lecker. Präsentiert von

Einfach Mama. Rezepte für eine gesunde Ernährung während der Schwangerschaft. Einfach ALDI.

Leckere Smoothie-Rezepte

Seite 2. Allgemeine Informationzu Tomaten. Kontakt. Vorwort. ingana Shop

Leichte Gerichte für einen bunten Sommer

Amarettini Himbeer Vanilletrifle für 4 Personen. Zutaten:

Vollfrucht höchste Qualität aus der vollen Frucht

100 g Charentais-Melone 180 g Joghurt nature, mager etwas Pfefferminze, frisch 1 Scheibe ebalance-brot

Runde, bunte Welt unserer Sommerfrüchte.

Frischer Genuss. Mit dem neuen Slow Juicer von Panasonic

REZEPTE. Geniessen Sie gesunde und figurbewusste Rezepte.

14-TAGE NUTRICO DIET TAGESMENÜ

GEMÜSE KÜRBISCREMESUPPE MIT COUSCOUS S. 3 GEMÜSE SÜSS-SAUER MIT SOJASOSSE UND INGWER S. 3

Foto: Arche Noah. Obst und Gemüse. Saisonkalender

gesund und lecker! Smoothies, Shakes& Co.

Rezepte für Bohnen Linsen & Co: Zum Beispiel Kidney- Bohnen-Burger oder Erbsen-Minz-Aufstrich

Kräutergarten Lehrerinformation

6-10 GESUNDHEIT OBST UND GEMÜSE SACH INFORMATION

M i t c o o k i n g C a t r i n f r i s c h i n d e n K r ä u t e r f r ü h l i n g

Salat aus Brauner Reis Keimlingen mit Soja-Ingwer-Dressing. Wissenswertes zum Produkt

Ernährung. ( aid infodienst, Idee: S. Mannhardt) Ernährung 1

PICKFEIN TIPPS ZUM EINLEGEN

zum Selbermachen Konfitüren Konfitüren Rezepte und Ernährungs-Tipps für Patienten mit Nierenerkrankungen Ein Service von

Apfelmehltau. Bearbeitet von: Wolfgang Essig

Clubabend am

Natur-Produkt-Service

InterKulTreff Kochkurs: spanische Küche

BUFFALO CHICKEN WINGS

Seerose Vegetarisches Büfett & Partyservice

Köstlich essen bei Nierenerkrankungen

Kita-Obst-Programm als zusätzlicher Impuls!

Gemüse auf dem Teller Lehrerinformation

!!! DASH Ernährung für Ihren Blutdruck

Frische Muscheln Die Saison hat begonnen!

Zubereitung. Zubereitung. Zubereitung

Culmination Consulting GmbH

Gebackener Schafskäse an Hirtensalat

Guten Morgen! FRÜHSTÜCKS-REZEPTE GESUNDHEITS.KOLLER GENUSS INKLUSIVE. Süßes, wärmendes Frühstück PERSÖNLICHE UND BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG

Getreidearten und deren Anwendung

Klassenarbeit - Ernährung. Ordne die Wörter zu dem richtigen Feld ein. 3. Klasse / Sachkunde

ENERGIEKICKS STATT ZUCKERBOMBEN GRÜNZEUGSTYLING UND SCHNIPPELDIPLOM FÜR DEN ALLTAG SCHNIPPELDIPLOMATEN

Schnelle Snacks Auch Obst- und Gemüsekonserven, Säfte und tiefgekühltes

Einfache. Obst und. Tipps für die Umsetzung von 5 am Tag. Gemüse sind gesund. Machen Sie mit! Obst und Gemüse 5 am Tag. schwenderisch um.

VoM Paradiesbaum. Die Verlockungen des Apfels. Erfahren Sie mehr über. wie vielseitig Sie die beliebten Früchte in der Küche einsetzen können.

Dieser Newsletter bietet Ihnen entsprechend der Jahreszeit schmackhafte Rezepte und Tipps aus dem Bewegungs- und Mobilitätsbereich.

Fixe kalte Mahlzeiten

Kelterei Baltica. - Obstweine vom Feinsten - Unsere Internetseite ist zurzeit im Aufbau.

Suppen. Vorspeisen. Kalbsfiletmedaillon auf einem Rote-Beete-Carpaccio mit Feldsalat und frischem Baguette 9,50

Nährstoffe Lehrerinformation

Banana-Split-Porridge

Grüner Walnuss-Dip. Zubereitung:

Einkaufsliste Kochquatsch 2014:

Jeder Mensch sollte mindestens zweimal pro Woche Fisch essen, damit der Körper ausreichend mit Omega-3 Fettsäuren versorgt wird.

Die RTL MIT-KOCH-SHOW VON KONSUM UND FRIDA mit Spitzenkoch Gerd Kastenmeier. Weihnachtsmenü 2. Vorspeise Serranoschinken-Ei mit Feldsalat

Erdbeer - Rezepte Frühstücksclub

Produktübersicht. Übersicht

Lagerprodukte zur Abholung in Schorndorf, Gmünder Straße 35

Gerichte aus Hülsenfrüchten und Getreide

TK-Pizza. TK-Snacks Überraschend anders! Rezeptsammlung Nr. 108

Tipp: Male die Früchte aus. Dann hast du den schnellen Überblick.

Patienteninformation Ballaststoffreiche Ernährung

ARD-MORGENMAGAZIN SERVICE

Tapas. kalt Sardellen in Öl 3,00 Schafskäsecreme 3,00 Hühnchensalat 3,00 Gefüllte Pasteten 3,00 Thunfisch in Öl 3,00 verschiedene Oliven 3,00

Kleine (2.) Frühstücke 1. After mit Eight jeweils Parfait rund 150 Kalorien

Backfischstäbchen mit Tomatensalsa und Kartoffel-Lauch- Auflauf

HIV UND ERNÄHRUNG. Teil 4: Vitaminverlust bei Obst und Gemüse (Autor: Mag. Guido Lammer)

Kleiner gemischter Salat Kleiner gemischter Salat, Kirschtomaten, Gurke 5 Dressings: Hausdressing, helles oder dunkles Balsamico, Caesar

Wenn Kinder kein Gemüse essen

Rezepte. Hänseler. Weihnachtsgewürze

Was wächst denn da im Garten?

Tolle Rezepte aus unseren Videos: Für Sie zusammengestellt

Bernadette Baumann Heilpraktikerin Ernährungscoach IHK Weltzienstrasse karlsruhe Fon

Mittagessen für Kinder Ernährungsberatung

Männer Koch-Club 'Kochhafedeckellupfer'

Transkript:

ANDENBEERE (PHYSALIS PERUVIANA) FAMILIE Nachtschattengewächse STANDORT Andenbeeren mögen einen sonnigen und warmen Standort. An den Boden stellen sie keine besonderen Ansprüche. PFLEGEHINWEISE In Gewächshäusern oder im Frühbeet können die Pflanzen bereits Anfang April gepflanzt werden. Ins Freie dürfen sie erst nach den Frösten. Anbau in Gefäßen: Mindestvolumen der Gefäße: 10 Liter Genügend Abzugslöcher am Gefäßboden Unterste Schicht des Gefäßbodens mit größeren Tonscherben füllen Gefäße mit einer guten Bio-Erde bis ca. 2 cm unter den Rand füllen Nach dem Einpflanzen mit Algan Wachstumshilfe angießen und der Pflanze mit einem Stab Halt geben Pflanze regelmäßig locker an den Stab binden (im Abstand von 10 bis 20 cm) Die Pflanzen nicht stutzen und keine Triebe ausbrechen Regelmäßig wässern Nach ca. 6 Wochen mit der Nachdüngung starten Anbau im Boden: Nährstoffreicher, durchlässiger Boden Nährstoffarme Böden mit Humus (Gartenkompost oder FulHumin BodenAktivator) und einem Bio-Langzeitdünger z. B. Azet TomatenDünger, anreichern Nach dem Einpflanzen mit Algan Wachstumshilfe angießen und der Pflanze mit einem Stab Halt geben Pflanze regelmäßig locker an den Stab binden (im Abstand von 10 bis 20 cm) Die Pflanzen nicht stutzen und keine Triebe ausbrechen Abstand im Beet: 60 cm Regelmäßig wässern Nach ca. 6 Wochen mit leichter Nachdüngung starten Eine organische Mulchschicht unterdrückt das Unkraut und speichert die Feuchtigkeit und Wärme im Boden

ANDENBEERE (PHYSALIS PERUVIANA) INHALTSSTOFFE Sie enthalten viel Vitamin C (25 bis 30 mg je 100 g Frischsubstanz) und sind deshalb nicht nur schmackhaft, sondern auch gesund. ERNTE Die Beeren sind erntereif, wenn der Hüllkelch sich braun verfärbt und eintrocknet. Die Früchte verströmen dann einen sehr süß-aromatischen Duft. Jetzt kann man sie ganz leicht aus der pergamentartigen Hülle entnehmen. PFLANZENSCHUTZ Es gibt keine besonderen Krankheits- oder Schädlingsprobleme. Tipp: Ein Insektenhotel an einem sonnigen, wind- und regengeschützten Ort und in der Nähe ihrer Kräuter und Gemüsepflanzen aufhängen. Hier finden eine Reihe von nützlichen Insekten eine Nistmöglichkeit. Die Tierchen kümmern sich um die wichtigsten Schädlinge und die Bestäubung. Sie können auch Nützlinge bestellen, die ganz speziell gegen verschiedene tierische Schädlinge ausgesetzt werden können. VERWENDUNG Köstliche, dekorative Frucht für Obstsalat, Kuchen, Dekoration. Oder am leckersten an einem heißen Augusttag bei der Gartenarbeit direkt genascht. SORTENBESCHREIBUNG ANDENBEERE GOLDVITAL Ist besonders wüchsig und bildet eine Vielzahl gelber, knackig-süßer Früchte. Sie erreicht eine Wuchshöhe von 1 bis 1,5 m. Mehr Infos und Rezepte unter: www.labio.de

ARTISCHOCKE (CYNARA CARDUNCULUS) FAMILIE Korbblütler STANDORT Artischocken lieben einen nährstoffreichen, lockeren Boden, an einem sonnigen, warmer Standort. PFLEGEHINWEISE In Gewächshäusern oder im Frühbeet können die Pflanzen bereits Anfang April gepflanzt werden. Ins Freie dürfen sie erst nach den Frösten. Artischocke in Gefäßen: Mindestvolumen der Gefäße: 10 Liter Genügend Abzugslöcher am Gefäßboden Unterste Schicht des Gefäßbodens mit größeren Tonscherben füllen Gefäße mit einer guten Bio-Erde bis ca. 2 cm unter den Rand füllen Nach dem Einpflanzen mit Algan Wachstumshilfe angießen Regelmäßig wässern Nach ca. 6 Wochen mit der Nachdüngung starten Überwinterung der Artischocke in einem frostfreien, kühlen Raum möglich Artischocke im Boden: Nährstoffreicher, durchlässiger Boden Nährstoffarme Böden mit Humus (Gartenkompost oder FulHumin BodenAktivator) und einem Bio-Langzeitdünger z. B. Azet TomatenDünger, anreichern Nach dem Einpflanzen mit Algan Wachstumshilfe angießen Artischocken brauchen ca. 1m² Platz. Möglichkeiten zur Ausnutzung der Zwischenräume am Anfang der Kultur sind Salat, Fenchel und Radieschen Regelmäßig wässern Nach ca. 6 Wochen mit der Nachdüngung starten Eine organische Mulchschicht unterdrückt das Unkraut und speichert die Feuchtigkeit und Wärme im Boden INHALTSSTOFFE Artischocken enthalten eine Vielzahl an Vitaminen, Mineralien und Ballaststoffen und sind sehr gesund. Sie fördern die Fettverdauung, wirken appetitanregend, blutreinigend und entgiftend. Aufgrund ihres Insulingehalts sind Artischocken auch für Diabetiker geeignet. Menschen mit Gallenblasenerkrankungen sollten Artischocken allerdings nur mit Vorsicht und nach vorausgegangener Absprache mit ihrem Arzt zu sich nehmen.

ARTISCHOCKE (CYNARA CARDUNCULUS) ERNTE Die Ernte der delikaten Blütenknospen erfolgt von Juli bis Oktober. Sie sollten geschnitten werden solange sie noch geschlossen sind. Dann ist der schmackhafte Blütenboden noch zart und unverholzt. PFLANZENSCHUTZ Tipp: Ein Insektenhotel an einem sonnigen, wind- und regengeschützten Ort und in der Nähe ihrer Kräuter und Gemüsepflanzen aufhängen. Hier finden eine Reihe von nützlichen Insekten eine Nistmöglichkeit. Die Tierchen kümmern sich um die wichtigsten Schädlinge und die Bestäubung. Sie können auch Nützlinge bestellen, die ganz speziell gegen verschiedene tierische Schädlinge ausgesetzt werden können. Tierische Schädlinge: Blattläuse: Pflanzen frühzeitig auf Läuse kontrollieren und bei ersten Befall gründlich mit Neudosan Blattlausfrei bekämpfen. Schnecken: Ferramol Schneckenkorn Pilzliche Schädlinge: Wurzelfäule: Staunässe vermeiden GUTE NACHBARN Salat, Fenchel und Radieschen VERWENDUNG Bei Artischocken sind nur die unteren fleischigen Teile der Schuppenblätter und die Blütenböden essbar. Die unter den Blättern liegenden Härchen sind nicht zum Verzehr geeignet. SORTENBESCHREIBUNG ARTISCHOCKE IMPERIAL STAR Geeignet für Beete, Balkon und Terrasse. Höhe: 70 cm. Bildet bereits im 1. Jahr besonders große, erntereife Knospen. Im Herbst erscheint eine sehr dekorative leuchtendviolette Blüte. Durch die Möglichkeit der einjährigen Kultur ist sie auch für unser Klima optimal geeignet. Mehr Infos und Rezepte unter: www.labio.de

AUBERGINE (SOLANUM MELONGENA) FAMILIE Nachtschattengewächse STANDORT Auberginen lieben einen vollsonniger, geschützter Standort und einen humosen, durchlässigen Boden. PFLEGEHINWEISE In Gewächshäusern oder im Frühbeet können die Pflanzen bereits Anfang April gepflanzt werden. Ins Freie dürfen sie erst nach den Frösten. Der Standort ist abhängig von der Sorte. Schauen Sie auf dem Etikett, ob sich Ihre Sorte für Pflanzgefäße auf dem Balkon und der Terrasse eignet oder fürs Beet im Freiland und dem Gewächshaus. Anbau in Gefäßen: Mindestvolumen der Gefäße: 10 Liter Genügend Abzugslöcher am Gefäßboden Unterste Schicht des Gefäßbodens mit größeren Tonscherben füllen Gefäße mit einer guten Bio-Erde bis ca. 2 cm unter den Rand füllen Nach dem Einpflanzen mit Algan Wachstumshilfe angießen und der Pflanze mit einem Stab Halt geben Pflanze regelmäßig locker an den Stab binden (im Abstand von 10 bis 20 cm) Die Pflanzen nicht stutzen und keine Triebe ausbrechen Nach ca. 4 Wochen mit der Nachdüngung starten Anbau im Boden: Nährstoffreicher, durchlässiger Boden Nährstoffarme Böden mit Humus (Gartenkompost oder FulHumin BodenAktivator) und einem Bio-Langzeitdünger z. B. Azet TomatenDünger, anreichern Nach dem Einpflanzen mit Algan Wachstumshilfe angießen und der Pflanze mit einem Stab Halt geben Pflanze regelmäßig locker an den Stab binden (im Abstand von 10 bis 20 cm). Die Pflanzen nicht stutzen und keine Triebe ausbrechen. Abstand im Beet: 60 cm Nach ca. 6 Wochen mit der Nachdüngung starten Eine organische Mulchschicht unterdrückt das Unkraut und speichert die Feuchtigkeit und wärme im Boden.

AUBERGINE (SOLANUM MELONGENA) INHALTSSTOFFE Der hohe Anteil fettlöslicher Ballaststoffe kann schädliches LDL-Cholesterin binden. Sie bildet auch Terpene, welche neben ihrer Funktion als Aromastoffe krebshemmende Wirkung besitzen sollen. Die Aubergine ist eine der Gemüsearten mit den höchsten Gehalten an Kaffeesäure (40 mg pro 100 g). Diese wirkt antimikrobiell, antioxidativ, sowie antikanzerogen. Sie enthalten Glykoalkaloide, Polyphenole, A, B1, B2, B5, B6, Folsäure, C und E sowie Mineralien wie Kalzium, Magnesium, Kalium, Kupfer, Zink, Nickel und Phophor. ERNTE Reife Früchte mit Schere abschneiden. PFLANZENSCHUTZ Tipp: Ein Insektenhotel an einem sonnigen, wind- und regengeschützten Ort und in der Nähe ihrer Kräuter und Gemüsepflanzen aufhängen. Hier finden eine Reihe von nützlichen Insekten eine Nistmöglichkeit. Die Tierchen kümmern sich um die wichtigsten Schädlinge und die Bestäubung. Sie können auch Nützlinge bestellen, die ganz speziell gegen verschiedene tierische Schädlinge ausgesetzt werden können. Tierische Schädlinge: Spinnmilben: Neudosan Blattlausfrei Blattläuse: Neudosan Blattlausfrei Weiße Fliege: Neudosan Blattlausfrei UNGÜNSTIGE NACHBARN Paprika, Tomate VERWENDUNG Die Aubergine wird heute insbesondere in der mediterranen und orientalischen Küche verwendet, wo sie mit einigen speziellen Gerichten zu großer Berühmtheit gelangt ist. So ist in der Türkei Imam Bayıldı beliebt, eine geschmorte, mit Tomaten und Zwiebeln gefüllte Aubergine. In Griechenland bereitet man aus Auberginen Moussaka. Im Orient wird sie häufig als Paste oder Püree als Vorspeise gereicht und am westlichen Mittelmeer ist sie Bestandteil des Ratatouille. Bei vielen Zubereitungsarten wird die Aubergine zunächst in Scheiben geschnitten und gesalzen. Dabei wirkt das Salz osmotisch und zieht Fruchtsaft und dabei Bitterstoffe aus der Schnittfläche, die abgewaschen werden können. Anschließend werden die Scheiben in heißem Öl gebraten. Dabei muss sorgfältig entfettet werden, da Auberginen viel Fett aufsaugen. Häufig werden Auberginen auch gegrillt. SORTENBESCHREIBUNG MINIAUBERGINE BAMBINO Hoher Zierwert durch violette Blüten. Kleine essbare Früchte, z. B. für ein leckeres Moussaka. Geeignet für Balkon, Terrasse und Kübel. Höhe: 40 cm Mehr Infos und Rezepte unter: www.labio.de

BIRNENMELONE (SOLANUM MURICATUM) FAMILIE Nachtschattengewächse STANDORT Birnenmelonen lieben einen sonniger, heller Platz im Garten oder auf der Terrasse. PFLEGEHINWEISE In Gewächshäusern oder im Frühbeet können die Pflanzen bereits Anfang April gepflanzt werden. Ins Freie dürfen sie erst nach den Frösten. Eignet sich hervorragend für Ampelbepflanzungen. Anbau in Gefäßen: Mindestvolumen der Gefäße: 10 Liter Genügend Abzugslöcher am Gefäßboden Unterste Schicht des Gefäßbodens mit größeren Tonscherben füllen Gefäße mit einer guten Bio-Erde bis ca. 2 cm unter den Rand füllen Nach dem Einpflanzen mit Algan Wachstumshilfe angießen Die Pflanzen am Anfang nicht stutzen und keine Triebe ausbrechen Regelmäßig gießen Nach ca. 6 Wochen mit leichter Nachdüngung starten Nach der Blüte können Triebe, an denen sich keine Blüten gebildet haben, entfernt werden. Das erhöht den Ertrag. Anbau im Boden: Nährstoffreicher, durchlässiger Boden Nährstoffarme Böden mit Humus (Gartenkompost oder FulHumin BodenAktivator) und einem Bio-Langzeitdünger z. B. Azet TomatenDünger, anreichern Nach dem Einpflanzen mit Algan Wachstumshilfe angießen Die Pflanzen am Anfang nicht stutzen und keine Triebe ausbrechen Regelmäßig gießen Abstand im Beet: 60 cm Nach ca. 6 Wochen mit leichter Nachdüngung starten Nach der Blüte können Triebe, an denen sich keine Blüten gebildet haben, entfernt werden. Das erhöht den Ertrag. INHALTSSTOFFE Besonders reich an Vitamin C und mit nur 50 kcal eine kalorienarme Köstlichkeit.

BIRNENMELONE (SOLANUM MURICATUM) ERNTE Sobald die violetten Streifen auf der Frucht gut ausgebildet sind, können sie gerntet werden. Weitere Anhaltspunkte sind ein zarten Duft und goldgelbe Farbe der Früchte. PFLANZENSCHUTZ Tipp: Ein Insektenhotel an einem sonnigen, wind- und regengeschützten Ort und in der Nähe ihrer Kräuter und Gemüsepflanzen aufhängen. Hier finden eine Reihe von nützlichen Insekten eine Nistmöglichkeit. Die Tierchen kümmern sich um die wichtigsten Schädlinge und die Bestäubung. Sie können auch Nützlinge bestellen, die ganz speziell gegen verschiedene tierische Schädlinge ausgesetzt werden können. Tierische Schädlinge: Spinnmilben: Neudosan Blattlausfrei Blattläuse: Neudosan Blattlausfrei Weiße Fliege: Neudosan Blattlausfrei Pilzliche Schädlinge: Keine bekannt VERWENDUNG Schmeckt sehr süß und erinnert an eine Mischung aus Birne und Melone, weshalb sie auch Melonenbirne oder Birnenmelone genannt wird. Die Pepino kann wie ein Apfel mit Schale gegessen werden oder aber ähnlich einer Honigmelone ausgelöffelt werden. Auch als Dekofrucht auf Cocktails oder Desserts hervorragend geeignet. Sie passt in jeden Fruchtsalat und die etwas geübteren von uns, können aus der Birnenmelone ein Fruchteis oder Sorbet herstellen. SORTENBESCHREIBUNG BIRNENMELONE PEPINO Die zunächst grünlichen Früchte, deren Farbe sich mit zunehmender Reife in ein blasses Gelb mit violetten Streifen verwandelt, werden ca. 10 bis 20 cm groß, wiegen bis zu 500 g und ähneln geschmacklich wie der Name schon sagt einer Mischung aus Birne und Melone. Höhe: 40 cm Mehr Infos und Rezepte unter: www.labio.de

ERDBEERE (FRAGARIA X ANANASSA) FAMILIE Rosengewächse STANDORT Erdbeeren lieben einen feuchten-humosen Gartenboden an einem sonnigen Standort im Beet oder auf Balkon und Terrasse. PFLEGEHINWEISE Erdbeeren auf Balkon und Terrasse: Mindestvolumen der Gefäße: 5 Liter Genügend Abzugslöcher am Gefäßboden Unterste Schicht des Gefäßbodens mit größeren Tonscherben füllen Gefäße mit einer guten Bio-Erde bis ca. 2 cm unter den Rand füllen Nach dem Einpflanzen mit Algan Wachstumshilfe angießen Ausreichend wässern vor allem in der Erntezeit Nach ca. 6 Wochen mit der Nachdüngung starten Erdbeeren im Beet: Nährstoffreicher, durchlässiger Boden Nährstoffarme Böden mit Humus (Gartenkompost oder FulHumin BodenAktivator) und einem Bio-Langzeitdünger z. B. Azet BeerenDünger, anreichern Abstand im Beet: 40 cm Ausreichend gießen vor allem in der Erntezeit Nach ca. 6 Wochen mit der Nachdüngung starten Um die Früchte vor Fäule und Krankheiten zu schützen, empfiehlt sich eine Mulchschicht aus Stroh INHALTSSTOFFE Erdbeeren enthalten mehr Vitamin C als Orangen und Zitronen. Darüber hinaus sind sie reich an Folsäure, Kalzium, Magnesium und Eisen. Weil Erdbeeren sehr kalorienarm sind, gelten sie als Schlankmacher.

ERDBEERE (FRAGARIA X ANANASSA) ERNTE Am besten erntet man die Erdbeerfrüchte in den frühen Morgenstunden, dann ist das Aroma am intensivsten. Da Erdbeeren sehr druckempfindlich sind, sollte man sie am Fruchtstiel ernten. Ernten Sie die Erdbeeren auf jeden Fall so, dass der Blattkranz an der Erdbeere erhalten bleibt. Wird dieser nämlich entfernt, kann beim Waschen der Erdbeeren Wasser durch die Öffnung eindringen und die Erdbeere verwässern. Das würde dem fantastischen Geschmack eigener Erdbeeren schaden. Erdbeerpflanzen tragen übrigens im zweiten Jahr am besten. PFLANZENSCHUTZ Tipp: Ein Insektenhotel an einem sonnigen, wind- und regengeschützten Ort und in der Nähe ihrer Kräuter und Gemüsepflanzen aufhängen. Hier finden eine Reihe von nützlichen Insekten eine Nistmöglichkeit. Die Tierchen kümmern sich um die wichtigsten Schädlinge und die Bestäubung. Sie können auch Nützlinge bestellen, die ganz speziell gegen verschiedene tierische Schädlinge ausgesetzt werden können. Tierische Schädlinge: Spinnmilben: Neudosan Blattlausfrei Blattläuse: Neudosan Blattlausfrei Schnecken: Ferramol Schneckenkorn Pilzliche Schädlinge: Echter Mehltau: Netz-Schwefelit WG oder BioBlatt Mehltaumittel Grauschimmel: Ab Blühbeginn Neudo -Vital Obst-Pilzschutz mehrmals spritzen GUTE NACHBARN Bohnen, Knoblauch, Porree, Salat, Zwiebeln UNGÜNSTIGE NACHBARN Kohl VERWENDUNG Erdbeeren sind für Rezepte vielseitig einsetzbar und eignen sich besonders für Quark, Pudding, Torten, Getränke, Fruchtsalate, Marmelade und Cocktails. SORTENBESCHREIBUNG ERDBEERE KORONA Diese mittelfrühe Sorte hat stark glänzende, rote Beeren mit süßem, aromatischem Fruchtfleisch. Korona ist sehr ertragreich. Die Pflanze hat einen aufrechten Wuchs mit dunkelgrünen Blättern. Korona sollte in keinem Garten fehlen. Höhe: 20 cm Mehr Infos und Rezepte unter: www.labio.de

FEUERBOHNE (PHASEOLUS COCCINEUS) FAMILIE Hülsenfrüchtler STANDORT Feuerbohnen mögen einen warmen, geschützten Standort. An den Boden stellen sie keine besonderen Ansprüche. PFLEGEHINWEISE Die roten Blüten, das hübsche Laub und die bunten Samen machen Prunkbohnen zu äußerst dekorativen Rankpflanzen, mit denen sich Zäune und Pergolas rasch begrünen lassen. Halbschattiger bis sonniger Standort Tiefgründiger, lockerer Boden Nährstoffarme Böden mit Humus (Gartenkompost oder FulHumin BodenAktivator) und einem Bio-Langzeitdünger z. B. Azet TomatenDünger, anreichern. Pflanzt man in Gefäße, so sollten diese mit einer guten Bio-Erde bis ca. 2 cm unter den Rand gefüllt werden Auf genügend Abzugslöcher im Gefäßboden ist zu achten Pflanze benötigt eine Rankhilfe Abstand zur nächsten Pflanze: 40 cm Triebe gegen den Uhrzeigersinn an der Rankhilfe aufbinden Der Boden rings um die Pflanzen sollte niemals austrocknen. Eine organische Mulchschicht unterdrückt das Unkraut und speichert die Feuchtigkeit und Wärme im Boden Nach ca. 4 Wochen mit der Nachdüngung starten INHALTSSTOFFE Hülsenfrüchte enthalten neben den Eiweißen außerdem Kohlenhydrate und sind ideal zur vegetarischen Ernährung geeignet.

FEUERBOHNE (PHASEOLUS COCCINEUS) ERNTE Die Bohnenhülsen können jung geerntet und grün verwendet werden. Lässt man sie ausreifen, werden nur die Samen verwertet. Sie sind getrocknet lange lagerfähig und können nach dem Einweichen zu Eintöpfen verarbeitet werden. PFLANZENSCHUTZ Tipp: Ein Insektenhotel an einem sonnigen, wind- und regengeschützten Ort und in der Nähe ihrer Kräuter und Gemüsepflanzen aufhängen. Hier finden eine Reihe von nützlichen Insekten eine Nistmöglichkeit. Die Tierchen kümmern sich um die wichtigsten Schädlinge und die Bestäubung. Sie können auch Nützlinge bestellen, die ganz speziell gegen verschiedene tierische Schädlinge ausgesetzt werden können. Tierische Schädlinge: Spinnmilben: Neudosan Blattlausfrei Läuse: Neudosan Blattlausfrei Thripse: Neudosan Blattlausfrei Schnecken: Ferramol Schneckenkorn Pilzliche Schädlinge: Blattfleckenkrankheit: Neudo-Vital Obst-Pilzschutz VERWENDUNG Junge Bohnen oder Samenkerne finden, gekocht in Suppen, Salaten und als Gemüse Verwendung. Bohnen nur gekocht verzehren, weil nur dann die giftigen Inhaltsstoffe zerstört werden. SORTENBESCHREIBUNG FEUERBOHNE LADY DI Wächst kräftig auch unter nasskalten, ungünstigen Bedingungen. 25 cm lange, fadenlose Hülsen. Mit ihren feuerroten Blüten auch für Zierzwecke geeignet. Wuchshöhe bis 2,5 m. Mehr Infos und Rezepte unter: www.labio.de

GURKE (CUCUMIS SATIVUS) FAMILIE Kürbisgewächse STANDORT Sonniger, warmer und windgeschützter Standort auf Balkon, Terrasse, im Gewächshaus und Beet. PFLEGEHINWEISE In Gewächshäusern können die Pflanzen bereits Anfang April gepflanzt werden. Ins Freie dürfen sie erst nach den Frösten. Bei Pflanzungen in Gefäßen: Mindestvolumen: 10 Liter Genügend Abzugslöcher am Gefäßboden Unterste Schicht des Gefäßbodens mit größeren Tonscherben füllen Gefäße mit einer guten Bio-Erde bis ca. 2 cm unter den Rand füllen Gurken nicht zu tief einpflanzen Nach dem Einpflanzen mit Algan Wachstumshilfe angießen und der Pflanze mit einer Rankhilfe Halt geben Pflanze regelmäßig locker an die Rankhilfe binden (im Abstand von 10 bis 20 cm) Nach ca. 3 Wochen mit der Nachdüngung starten Häufig und reichlich gießen Bei Pflanzungen im Beet: Auf tiefgründigen, lockeren Boden achten Nährstoffarme Böden mit Humus (Gartenkompost, Pferdemist oder FulHumin BodenAktivator) und einem Bio-Langzeitdünger z. B. Azet TomatenDünger, anreichern Gurken nicht zu tief einpflanzen Nach dem Einpflanzen mit Algan Wachstumshilfe angießen und der Pflanze mit einer Rankhilfe Halt geben Pflanze regelmäßig locker an die Rankhilfe binden (im Abstand von 10 bis 20 cm) Nach ca. 3 Wochen mit der Nachdüngung starten Häufig und reichlich gießen Tipp: Die erste Frucht läßt man prinzipiell in der Blattachsel des 6. Blattes stehen. Aus den darunter liegenden Blattachseln werden alle Früchte und Seitentriebe ausgebrochen. Danach beläßt man pro Blattachsel je eine Frucht (nie 2 Früchte!), entfernt aber alle Seitentriebe. Den Haupttrieb selbst stutzt man nach Erreichen des Endes der Anbindeschnur (Rankhilfe). Lediglich 2 Seitentriebe an der Spitze der Pflanze werden zur weiteren Entwicklung belassen. An ihnen entwickeln sich später die Seitentriebfrüchte. Die beiden Seitentriebe läßt man ungehindert wachsen. Hier werden weder Früchte noch junge Triebe ausgebrochen. Die Ernte erfolgt täglich. Ein zu starker Behang mit erntefähigen Früchten ist dem Wachstum der Pflanzen nicht dienlich.

GURKE (CUCUMIS SATIVUS) INHALTSSTOFFE Durch den hohen Gehalt an Kalium, Calcium, Phosphor, Eisen usw., Eiweiß sowie Vitaminen sind Gurken eine sehr gesundes Gemüse. Gurken sind harnsäurelösend und wassertreibend und eignen sich auch zur Diät. ERNTE Die Ernte erfolgt täglich. Ein zu starker Behang mit erntefähigen Früchten ist dem Wachstum der Pflanzen nicht dienlich. PFLANZENSCHUTZ Tipp: Ein Insektenhotel an einem sonnigen, wind- und regengeschützten Ort und in der Nähe ihrer Kräuter und Gemüsepflanzen aufhängen. Hier finden eine Reihe von nützlichen Insekten eine Nistmöglichkeit. Die Tierchen kümmern sich um die wichtigsten Schädlinge und die Bestäubung. Sie können auch Nützlinge bestellen, die ganz speziell gegen verschiedene tierische Schädlinge ausgesetzt werden können. Tierische Schädlinge: Spinnmilben: Neudosan Blattlausfrei Blattläuse: Neudosan Blattlausfrei Weiße Fliege: Neudosan Blattlausfrei Pilzliche Schädlinge: Echter Mehltau: Netz-Schwefelit WG oder BioBlatt Mehltaumittel Falscher Mehltau: Cueva Pilzfrei GUTE NACHBARN Basilikum, Bohnen, Dill, Kohl, Salat, Sellerie, Erbsen, Zuckermais, Porree, Zwiebeln UNGÜNSTIGE NACHBARN Tomate

GURKE (CUCUMIS SATIVUS) VERWENDUNG Als Salat werden die Gurken in der Regel roh verwendet. Das Schälen der Gurken ist nicht nötig. Besonders bei frischer, junger Ware entfernen sie damit die wertvollsten Pflanzenteile hinsichtlich der Nährstoffe. Salatgurken können geraspelt, in Streifen, Scheiben oder Würfel geschnitten mit einer Vinaigrette oder einer anderen Salatsauce als Salat zubereitet werden. Auch prima als Schmorgemüse geeignet. Einlegegurken (Schnellrezept): Zutaten: 1 kg Einlegegurken (in Scheiben geschnitten), 500 ml Weißweinessig, 700 ml Weißwein, 1,5 Liter Wasser, 2 Lorbeerblätter, 3 Triebe vom Dill (zerteilt), 5 Borretschblätter (zerkleinert), 10 Pfefferkörner, 2 Pepperoni in Würfeln, 50 g Senfkörner, 1 Esslöfel Salz, 3 Esslöfel Zucker, 1 Teelöfel Currypulver. Gurken gut waschen. Der Essig wird mit dem Weißwein und dem Wasser aufgekocht, etwas abkühlen lassen und die Gewürze zugeben. Noch warm über die einzulegenden Gurken gießen. Schüttlen und im Kühlschrank ziehen lassen. Toll für Partys oder zum Belegen von Brötchen. Gesichtswasser: Gurkensaft ist ein hervorragendes Gesichtswasser bei Sonnenbrand und empfindlicher Haut. Die Wirkstoffe der Gurke beruhigen die Haut und lassen sie zart und rosig aussehen. Ein haltbares Gurken-Gesichtswasser stellt man wie folgt her: Man füllt eine große verschließbare Flasche mit einem Drittel Gurkensaft mitsamt den Kernen und füllt den Rest mit fünfzigprozentigen Alkohol aus der Apotheke auf. Die Flasche lässt das man etwa 14 Tage an einem warmen Plätzchen stehen. Nach den 14 Tagen wird die Mixtur durch ein Tuch gefiltert und in dunkle, saubere Flaschen gefüllt. Geeignet für jeden Hauttyp. Gesichtsmaske: Frische Gurkenscheiben auf die Gesichtshaut legen. Eine viertel bis eine halbe Stunde soll die Gurke wirken.

GURKE (CUCUMIS SATIVUS) SORTENBESCHREIBUNG EINLEGEGURKE DIAMANT Ertragreich, kernlos, resistent gegen Echten Mehltau und besonders hohe Toleranz gegen den Falschen Mehltau. Leicht glänzende Früchte und eine lange Ernteperiode zeichen dieses Spitzenprodukt aus. SORTENBESCHREIBUNG MINIGURKE CUCINO Eine einzigartige mundgerechte Gurke, die perfekt für die tägliche Brotdose geeignet ist. Schmackhafte, knackige, kleine Früchte die in Mengen eine ganze Saison lang wachsen. Ideal unter Glas, oder an einem geschützten Standort im Freiland. SORTENBESCHREIBUNG SCHLANGENGURKE AKITO Akito ist eine bewährte Freiland-Salatgurke, die üppig wächst und viele dunkelgrüne Früchte mit glatter Schale hervorbringt (ca. 30 bis 35 cm lang). Sie gedeiht sowohl im Freien als auch im Frühbeet oder Gewächshaus. Ihr Geschmack ist angenehm ohne Bitterstoffe, die Pflanzen sind von Natur aus robust und widerstandsfähig gegen Gurkenkrankheiten. SORTENBESCHREIBUNG SALATGURKE MARKETMORE Frühe, ertragreiche Freiland-Salatgurke. Frucht etwa 20 bis 22 cm lang, schlank, walzenförmig und an den Enden verjüngt. Die Oberfläche der Gurken ist meist glatt und dunkelgrün gefärbt. Fruchtfleisch ohne Kerne mit einen exeptionellen, zarten, und knusprigen Geschmack. Ernten bevor die Frucht komplett reif ist. Mehr Infos und Rezepte unter: www.labio.de

MANGOLD (BETA VULGARIS) FAMILIE Gänsefußgewächse STANDORT Sonnig bis halbschattig, in Gartenbeeten, Schalen, als Beeteinfassung oder zwischen Staudenbeeten setzen sie in Gruppen oder Reihen gepflanzt ungewöhnliche Akzente. PFLEGEHINWEISE Anbau in Gefäßen: Mindestvolumen der Gefäße: 5 Liter Genügend Abzugslöcher am Gefäßboden Unterste Schicht des Gefäßbodens mit größeren Tonscherben füllen Gefäße mit einer guten Bio-Erde bis ca. 2 cm unter den Rand füllen Nach dem Einpflanzen mit Algan Wachstumshilfe angießen Ausreichend wässern Nach ca. 4 Wochen mit der Nachdüngung starten Anbau im Boden: Nährstoffreicher, durchlässiger Boden Nährstoffarme Böden mit Humus (Gartenkompost oder FulHumin BodenAktivator) und einem Bio-Langzeitdünger z. B. Azet TomatenDünger, anreichern Abstand im Beet: 40 cm Ausreichend wässern Nach ca. 4 Wochen mit der Nachdüngung beginnen Eine organische Mulchschicht unterdrückt das Unkraut und speichert die Feuchtigkeit im Boden INHALTSSTOFFE Mangold ist eiweißreich und enthält die Vitamine A, B und C, sowie Mineralstoffe wie Phosphor, Kalium, Calcium, Magnesium, Eisen und Jod.

MANGOLD (BETA VULGARIS) ERNTE Geerntet wird, wenn der Mangold genügend große Blätter ausgebildet hat. In der Regel sind die Blätter schon nach 8 bis 12 Wochen erntereif. Zur Schonung des Herzens werden zuerst die äußeren Blätter abgeschnitten und die anderen nach Bedarf geerntet. PFLANZENSCHUTZ Tipp: Ein Insektenhotel an einem sonnigen, wind- und regengeschützten Ort und in der Nähe ihrer Kräuter und Gemüsepflanzen aufhängen. Hier finden eine Reihe von nützlichen Insekten eine Nistmöglichkeit. Die Tierchen kümmern sich um die wichtigsten Schädlinge und die Bestäubung. Sie können auch Nützlinge bestellen, die ganz speziell gegen verschiedene tierische Schädlinge ausgesetzt werden können. Tierische Schädlinge: Blattläuse: Neudosan Blattlausfrei Schnecken: Ferramol Schneckenkorn Pilzliche Schädlinge: Falscher Mehltau: Vorbeugend nicht zu dicht pflanzen. GUTE NACHBARN Buschbohnen und andere Hülsenfrüchte, Kohl, Möhren und Radieschen UNGÜNSTIGE NACHBARN Spinat VERWENDUNG Stängel wie Spargel, Blätter wie Spinat verwenden. Alle Formen können gekocht als Gemüse oder für Suppen, Eintöpfe und zu Aufläufen verwendet werden, auch roh als Salat lässt er sich zubereiten. SORTENBESCHREIBUNG MANGOLD BRIGHT LIGHTS Leuchtendrot, orange, rosa, gelb und weiß sind die kräftigen Stiele dieser besonders dekorativen Mangoldzüchtung gefärbt. Die Pflanzen mit ihren großen Blättern sind sehr attraktiv. Mehr Infos und Rezepte unter: www.labio.de

PAPRIKA (CAPSICUM) FAMILIE Nachtschattengewächse STANDORT Paprika bevorzugen einen sonnig warmen Standort, sowie einen nährstoffreichen Boden. PFLEGEHINWEISE In Gewächshäusern oder im Frühbeet können die Pflanzen bereits Anfang April gepflanzt werden. Ins Freie dürfen sie erst nach den Frösten. Der kompakte Wuchs aller Paprikasorten ermöglicht grundsätzlich die Kultur auf Terrasse und Balkon in größeren Gefäßen aber auch im Beet oder Gewächshaus fühlen sich die meisten Pudelwohl. Anbau in Gefäßen: Sonniger Standort auf Balkon oder Terrasse Mindestvolumen der Gefäße: 5 bis 10 Liter Genügend Abzugslöcher am Gefäßboden Unterste Schicht des Gefäßbodens mit größeren Tonscherben füllen Gefäße mit einer guten Bio-Erde bis ca. 2 cm unter den Rand füllen Nach dem Einpflanzen mit Algan Wachstumshilfe angießen und der Pflanze mit einem Stab Halt geben Pflanze regelmäßig locker an den Stab binden (im Abstand von 10 bis 20 cm) Für Mehrertrag erste Blüte / Frucht ausbrechen Die Pflanzen nicht stutzen und keine Triebe ausbrechen Regelmäßig gießen Nach ca. 6 Wochen mit der Nachdüngung starten Anbau im Boden: Sonniger Standort im Gewächshaus oder Freiland Tiefgründiger, lockerer Boden Nährstoffarme Böden mit Humus (Gartenkompost oder FulHumin BodenAktivator) und einem Bio-Langzeitdünger z. B. Azet TomatenDünger, anreichern Nach dem Einpflanzen mit Algan Wachstumshilfe angießen und der Pflanze mit einem Stab Halt geben Pflanze regelmäßig locker an den Stab binden (im Abstand von 10 bis 20 cm) Für Mehrertrag erste Blüte / Frucht ausbrechen Die Pflanzen nicht stutzen und keine Triebe ausbrechen Regelmäßig gießen Nach 6 Wochen mit der Nachdüngung starten

PAPRIKA (CAPSICUM) INHALTSSTOFFE Paprika enthält relativ viel Vitamin C und Ätherisches Öl, außerdem viele Flavonoide und Carotine, Capsaicin, Kalium, Magnesium und Calcium. ERNTE Paprikafrüchte färben sich immer zuerst über grün zu Ihrer Endgültigen Farbe. Bei grünen Paprikafrüchten handelt es sich immer um nicht ausgereifte Früchte. Früchte können grün oder vollreif (farbig) abgeschnitten werden. Der fruchtig intensive Geschmack ist erst bei der Vollreife ausgebildet. PFLANZENSCHUTZ Tipp: Ein Insektenhotel an einem sonnigen, wind- und regengeschützten Ort und in der Nähe ihrer Kräuter und Gemüsepflanzen aufhängen. Hier finden eine Reihe von nützlichen Insekten eine Nistmöglichkeit. Die Tierchen kümmern sich um die wichtigsten Schädlinge und die Bestäubung. Sie können auch Nützlinge bestellen, die ganz speziell gegen verschiedene tierische Schädlinge ausgesetzt werden können. Tierische Schädlinge: Spinnmilben: Neudosan Blattlausfrei Blattläuse: Neudosan Blattlausfrei Weiße Fliege: Neudosan Blattlausfrei GUTE NACHBARN Alle Kohlarten und Tomaten VERWENDUNG Gemüsepaprika wird roh z. B. in Salaten aller Art und gedünstet verwendet. Sie eignen sich auch hervorragend zum Füllen und gehören natürlich in jedes Gulasch, in jeder guten Zigeunersoße und zu italienischen Gerichten. SORTENBESCHREIBUNG BALKONPAPRIKA RED SKIN Hoher Zierwert. Die blockigen Früchte reifen von grün nach leuchtend-rot ab und sind süß und hocharomatisch. Benötigen einen hellen warmen Platz wie z. B. im Frühbeet, Gewächshaus oder einen geschützten Platz auf dem Balkon, der Terrasse oder an der Hauswand. Höhe: 40 cm

PAPRIKA (CAPSICUM) SORTENBESCHREIBUNG BALKONPAPRIKA MOHAWK Hoher Zierwert mit aromatischen, blockigen, gelben Früchten. Benötigen einen hellen warmen Platz wie z. B im Frühbeet, Gewächshaus oder einen geschützten Platz auf dem Balkon, der Terrasse oder an der Hauswand. Höhe: 40 cm SORTENBESCHREIBUNG PAPRIKA BONTEMPI Die vielen mittelgroßen Früchte von Bontempi haben eine blockige Form und mitteldicke, aromatisch schmeckende Schalen. Sie reifen von grün nach rot ab, wobei der Geschmack immer süßer und mildaromatischer wird. Benötigen einen hellen warmen Platz wie z. B. im Frühbeet, Gewächshaus oder einen geschützten Platz auf dem Balkon, der Terrasse oder an der Hauswand. Höhe: 50 cm SORTENBESCHREIBUNG PAPRIKA PUZTAGOLD Ist für den Anbau im Freiland, auf Balkon und Terrasse sowie im Gewächshaus ideal. Er liefert sehr frühe und sehr hohe Erträge. Die Früchte reifen von grün nach gelb ab und haben einen ausgezeichneten Geschmack. Höhe: 50 cm SORTENBESCHREIBUNG PAPRIKA SWEET CHOCOLATE Glatte, längliche, ziemlich blockige Früchte, die von dunkelgrün auf schokoladenbraun abreifen. Die Früchte sind mittelgroß mit geschmackvollem Fruchtfleisch. Eine frühe und ertragreiche Sorte aus dem Sortenarchiv der Arche Noah. Benötigen einen hellen warmen Platz wie z. B. im Frühbeet, Gewächshaus oder einen geschützten Platz auf dem Balkon, der Terrasse oder an der Hauswand. Höhe: 60 cm SORTENBESCHREIBUNG PAPRIKA PURPLE FLAME Purple Flame bildet kräftige, blockige, tiefviolette Früchte. Die Sonderfarbe bringt eine interessante Abwechslung in das Paprikasortiment. Mit zunehmender Reife werden die Früchte milder und süßer. Der Wuchs ist robust und gesund. Benötigen einen hellen warmen Platz wie z. B. im Frühbeet, Gewächshaus oder einen geschützten Platz auf dem Balkon, der Terrasse oder an der Hauswand. Gegen Tabakmosaikvirus ist Purple Flame resistent. Höhe: 50 cm

PAPRIKA (CAPSICUM) SORTENBESCHREIBUNG SPITZPAPRIKA FERENC TENDER Frühreifer, geschmackvoller Paprika mit hellgelben, dickfleischigen, spitzen Früchten, die leuchtend rot abreifen. Benötigen einen hellen warmen Platz wie z. B. im Frühbeet, Gewächshaus oder einen geschützten Platz auf dem Balkon, der Terrasse oder an der Hauswand. Sehr süß und ertragreich. Höhe: 70 cm SORTENBESCHREIBUNG PAPRIKA GOURMET Kleine, kompakte Pflanzen. Die Früchte färben sich während der Reife von grün auf orange und versprechen einen hohen Ertrag über einen langen Zeitraum. Benötigen einen hellen warmen Platz wie z. B. im Frühbeet, Gewächshaus oder einen geschützten Platz auf dem Balkon, der Terrasse oder an der Hauswand. Höhe: 70 cm Mehr Infos und Rezepte unter: www.labio.de

PEPERONI (CAPSICUM) FAMILIE Nachtschattengewächse STANDORT Peperoni bevorzugen einen sonnig warmen Standort, sowie einen nährstoffreichen Boden. PFLEGEHINWEISE In Gewächshäusern oder im Frühbeet können die Pflanzen bereits Anfang April gepflanzt werden. Ins Freie dürfen sie erst nach den Frösten. Der kompakte Wuchs aller Peperonisorten ermöglicht grundsätzlich die Kultur auf Terrasse und Balkon in größeren Gefäßen aber auch im Beet oder Gewächshaus fühlen sich die meisten Pudelwohl. Anbau in Gefäßen: Sonniger Standort auf Balkon oder Terrasse Mindestvolumen der Gefäße: 10 Liter Genügend Abzugslöcher am Gefäßboden Unterste Schicht des Gefäßbodens mit größeren Tonscherben füllen Gefäße mit einer guten Bio-Erde bis ca. 2 cm unter den Rand füllen Nach dem Einpflanzen mit Algan Wachstumshilfe angießen und der Pflanze mit einem Stab Halt geben Pflanze regelmäßig locker an den Stab binden (im Abstand von 10 bis 20 cm) Die Pflanzen nicht stutzen und keine Triebe ausbrechen Regelmäßig wässern Nach ca. 6 Wochen mit der Nachdüngung starten Anbau im Boden: Sonniger Standort im Gewächshaus oder Freiland Tiefgründiger, lockerer Boden Nährstoffarme Böden mit Humus (Gartenkompost oder FulHumin BodenAktivator) und einem Bio-Langzeitdünger z. B. Azet TomatenDünger, anreichern Nach dem Einpflanzen mit Algan Wachstumshilfe angießen und der Pflanze mit einem Stab Halt geben Pflanze regelmäßig locker an den Stab binden (im Abstand von 10 bis 20 cm) Für Mehrertrag erste Blüte / Frucht ausbrechen Die Pflanzen nicht stutzen und keine Triebe ausbrechen Regelmäßig wässern Nach 6 Wochen mit der Nachdüngung starten

PEPERONI (CAPSICUM) INHALTSSTOFFE Die Schärfe, die beim Verzehr von Peperoni und Chili wahrgenommen werden kann, wird durch Stoffe aus der Gruppe der Capsaicinoide, vor allem durch Capsaicin verursacht. Sie enthalten außerdem relativ viel Vitamin C, Ätherische Öle, viele Flavonoide und Carotine, Kalium, Magnesium und Calcium. ERNTE Peperoni färben sich immer zuerst über grün zu Ihrer endgültigen Farbe. Bei grünen Peperonifrüchten handelt es sich immer um nicht ausgereifte Früchte. Früchte können grün oder vollreif (farbig) abgeschnitten werden. Der feurig intensive Geschmack ist erst bei der Vollreife ausgebildet. PFLANZENSCHUTZ Tipp: Ein Insektenhotel an einem sonnigen, wind- und regengeschützten Ort und in der Nähe ihrer Kräuter und Gemüsepflanzen aufhängen. Hier finden eine Reihe von nützlichen Insekten eine Nistmöglichkeit. Die Tierchen kümmern sich um die wichtigsten Schädlinge und die Bestäubung. Sie können auch Nützlinge bestellen, die ganz speziell gegen verschiedene tierische Schädlinge ausgesetzt werden können. Tierische Schädlinge: Spinnmilben: Neudosan Blattlausfrei Blattläuse: Neudosan Blattlausfrei Weiße Fliege: Neudosan Blattlausfrei GUTE NACHBARN Alle Kohlarten und Tomaten VERWENDUNG In der lokalen mittel- und südamerikanischen Küche aber auch in Südost Asien oder in Afrika sind die zahlreichen Varianten sehr wichtige und unverzichtbare Zutaten für viele Soßen und Pasten wie Mole, Mocho, Salsa, Harissa oder Sambal Oelek. Chili hat in vielen Ländern die Bedeutung unseres Pfeffers und gehört in beinahe jedes Essen. Der heute bekannteste Einsatz von Paprika in der Medizin sind ABC-Pflaster, die bei rheumatischen Schmerzen eingesetzt werden. Auch gegen andere Beschwerden, wie Hexenschuss, Migräne, Gürtelrose, diabetische Neuropathie oder postherpetische und trigeminale Neuralgie, werden Capsaicinhaltige Produkte eingesetzt, weitere Möglichkeiten zur medizinischen Anwendung von Capsaicin werden regelmäßig bekannt. 2006 wurde beispielsweise festgestellt, dass eine hohe Dosis Capsaicin Prostatakrebszellen in Mäusen abtötet.

PEPERONI (CAPSICUM) SORTENBESCHREIBUNG BALKONPEPERONI APACHE Vorsicht Scharf! Hoher Zierwert mit einer Vielzahl kleiner roter Minifrüchte. Geeignet für Balkon, Terrasse und Kübel. Benötigen einen hellen warmen Platz wie z. B. im Frühbeet, Gewächshaus oder einen geschützten Platz auf dem Balkon, der Terrasse oder an der Hauswand. Höhe: 35 cm SORTENBESCHREIBUNG BALKONPEPERONI FIREFLAME Bildet feuerrote, 10 bis 13 cm lange Fruchtkörper von extremer Schärfe. Achtung: heiß! Benötigen einen hellen warmen Platz wie z. B. im Frühbeet, Gewächshaus oder einen geschützten Platz auf dem Balkon, der Terrasse oder an der Hauswand. Höhe: 50 cm SORTENBESCHREIBUNG MINIPEPERONI BLACK PEARL Eine Sorte mit hochgradigem Zierwert ist diese Peperoni mit schwarzpupurnen Blättern und kleinen runden Früchten. Die glänzenden, zu Beginn fast schwarzen Beeren reifen später zu einem dunkelrot an. Ideal im Topf oder Kübel auf der Terrasse oder in sehr sonnige Beete. Höhe: 35 bis 40 cm. SORTENBESCHREIBUNG TAPAS-CHILI PADRON Der ideale Tapas-Chili! Genießen Sie das spanische Eßerlebnis frisch und direkt aus dem eigenen Garten. Kleine, grüne, milde Chili-Paprikaschoten, die während der Reife rot und schärfer im Geschmack werden. Hervorragend in Pfannengerichten. Ideal im Topf oder Kübel auf der Terrasse oder in sehr sonnige Beete. Höhe: 70 cm

PEPERONI (CAPSICUM) SORTENBESCHREIBUNG PEPERONI PINOCCHIO S NOSE Unglaubliche, 25 cm lange, dünne Peperoni. Ein idealer Kandidat für sehr scharfe Soßen. Während der Reife wechseln die Früchte ihre Farbe von grün auf rot. Hoher Ernteertrag. Ideal im Topf oder Kübel auf der Terrasse sowie in sonnige Beete oder im Gewächshaus. Höhe: 50 cm SORTENBESCHREIBUNG TÜRKISCHE PEPERONI SUMHER Attraktiv glänzender, aromatischer Türkischer Paprika. Die schlanken, leicht spiralförmigen Früchte sind im grünen Zustand würzig, in der Vollreife dunkelrot und schärfer. Sehr ertragreich und uniform. Ideal im Topf oder Kübel auf der Terrasse sowie in sonnige Beete oder im Gewächshaus. Höhe: 70 cm Mehr Infos und Rezepte unter: www.labio.de

TOMATE (SOLANUM LYCOPERSICUM) FAMILIE Nachtschattengewächse STANDORT Tomaten bevorzugen einen sonnig warmen Standort, sowie einen nährstoffreichen Boden. PFLEGEHINWEISE In Gewächshäusern oder im Frühbeet können die Pflanzen bereits Anfang April gepflanzt werden. Ins Freie dürfen sie erst nach den Frösten. Der Standort ist abhängig von der Sorte. Schauen Sie auf dem Etikett, ob sich Ihre Sorte für Pflanzgefäße auf dem Balkon und der Terrasse eignet, fürs Beet im Freiland oder ob die Tomate ins Gewächshaus gehört. Anbau in Gefäßen: Sonniger Standort auf Balkon oder Terrasse Mindestvolumen der Gefäße: 5 bis 10 Liter Genügend Abzugslöcher am Gefäßboden Unterste Schicht des Gefäßbodens mit größeren Tonscherben füllen Gefäße mit einer guten Bio-Erde bis ca. 2 cm unter den Rand füllen Nach dem Einpflanzen mit Algan Wachstumshilfe angießen und der Pflanze mit einem Stab Halt geben Pflanze regelmäßig locker an den Stab binden (im Abstand von 10 bis 20 cm) Hochwachsenden Sorten (über 100 cm) immer unterhalb eines Blattes anbinden. Gewährleisten Sie, dass die Pflanze nicht nach unten rutschen kann. Dies geschieht häufig bei Pflanzen, die mit vielen Früchten behangen sind. Durch eine Spirale ist dieser Halt gewährleistet. Für die Anbindung an einer Kordel gibt es spezielle Tomaten- Clips die nicht abrutschen können (fragen Sie nach biologisch abbaubaren Varianten) Balkontomaten nicht stutzen und keine Triebe ausbrechen bei hochwachsenden Sorten (über 100 cm) alle Seitentriebe ausgeizen (ausbrechen), aber Vorsicht, nicht die Blüten Regelmäßig wässern Nach ca. 6 Wochen mit der Nachdüngung starten

TOMATE (SOLANUM LYCOPERSICUM) Anbau im Boden: Sonniger Standort im Gewächshaus oder Freiland Tiefgründiger, lockerer Boden Nährstoffarme Böden mit Humus (Gartenkompost oder FulHumin BodenAktivator) und einem Bio-Langzeitdünger z. B. Azet TomatenDünger, anreichern So tief pflanzen, dass ein kleiner Teil des Stängels unter der Bodenoberfläche verschwindet (daran bilden sich weitere Wurzeln). Tipp: Versenken Sie den leeren LA BiO!-Topf direkt neben der Pflanze bis zum Rand in den Boden. Hierhinein können Sie beim Gießen das Wasser füllen. So bekommen Sie ganz einfach eine genügend große Menge Wasser in die Nähe des Wurzelbereichs und die Blätter bleiben trocken. Abstand: 60 cm Nach dem Einpflanzen mit Algan Wachstumshilfe angießen Der Pflanze mit einem Stab, Pfahl, Metallspiralen oder Kordel Halt geben Pflanze regelmäßig locker an den Stab binden (im Abstand von 20 cm). Tipp: Immer unterhalb eines Blattes anbinden. Gewährleisten Sie, dass die Pflanze nicht nach unten rutschen kann. Dies geschieht häufig bei Pflanzen, die mit vielen Früchten behangen sind. Durch eine Spirale ist dieser Halt gewährleistet. Für die Anbindung an einer Kordel gibt es spezielle Tomaten Clips die nicht abrutschen können (fragen Sie nach biologisch abbaubaren Varianten). Die Pflanzen nicht stutzen Alle Seitentriebe ausgeizen (ausbrechen). Aber Vorsicht, nicht die Blüten! Regelmäßig wässern Nach 6 Wochen mit der Nachdüngung starten Großfruchtige Tomaten können sehr schwer werden, manchmal auch zu schwer und es kann passieren, dass die Rispe abbricht. Hierfür gibt es im Handel sogenannte Triebbügel (fragen Sie nach biologisch abbaubaren Varianten) INHALTSSTOFFE Enthält Vitamin A, B1, B2, C, E, Niacin, sekundäre Pflanzenstoffe sowie Mineralstoffe, besonders Kalium und Spurenelemente. Der Inhaltsstoff Lycopin stärkt das Immunsystem und senkt bestimmte Krebsrisiken. ERNTE Die Ernte der reifen Tomaten sollte kontinuierlich erfolgen. Vor den ersten Frösten können die noch grünen Früchte gepflückt werden und an einem warmen Ort nachreifen.

TOMATE (SOLANUM LYCOPERSICUM) PFLANZENSCHUTZ Tipp: Ein Insektenhotel an einem sonnigen, wind- und regengeschützten Ort und in der Nähe ihrer Kräuter und Gemüsepflanzen aufhängen. Hier finden eine Reihe von nützlichen Insekten eine Nistmöglichkeit. Die Tierchen kümmern sich um die wichtigsten Schädlinge und die Bestäubung. Sie können auch Nützlinge bestellen, die ganz speziell gegen verschiedene tierische Schädlinge ausgesetzt werden können. Tierische Schädlinge: Spinnmilben: Neudosan Blattlausfrei Blattläuse: Neudosan Blattlausfrei Weiße Fliege: Neudosan Blattlausfrei Pilzliche Schädlinge: Kraut- und Braunfäule: Auswahl robuster Sorten Ins Freiland nur Sorten die für diesen Bereich ausgewiesen sind (schauen Sie aufs Etikett). Diese Sorten besitzen eine natürliche Wiederstandsfähigkeit Unterste Blätter, die den Boden berühren, entfernen Standort jährlich wechseln Möglichst nicht über das Laub gießen Töpfe und Stäbe aus dem Vorjahr gründlich mit Seifenlauge waschen Cueva AF Tomaten-Pilzfrei, ab Befallsbeginn anwenden, Pflanzen von allen Seiten gründlich einsprühen Echter Mehltau: Netz-Schwefelit WG oder BioBlatt Mehltaumittel GUTE NACHBARN Bohnen, Knoblauch, Kohl, Petersilie, Salat UNGÜNSTIGE NACHBARN Kartoffel VERWENDUNG Tomaten lassen sich außergewöhnlich vielseitig zubereiten. Man verwendet sie für Salate, Suppen, Saft, Ketchup und Soßen ebenso wie zum Grillen. Cocktailtomaten eignen sich besonders gut als Naschtomaten für Groß und Klein sowie zum Dekorieren von Salaten und Platten.

TOMATE (SOLANUM LYCOPERSICUM) SORTENBESCHREIBUNG ZWERGTOMATE MICRO TOM Kleinste Naschtomate der Welt. Ideal für den Balkonkasten oder kleine Gefäße. Höhe: 12cm SORTENBESCHREIBUNG BALKONTOMATE PRIMA BELL Hervorragend geeignet für Balkon, Terrasse und Kübel. Diese Naschtomate bildet geschmackvolle rote Cherry-Tomatenfrüchte. Höhe: 30 cm SORTENBESCHREIBUNG BALKONTOMATE BALCONI YELLOW Hervorragend geeignet für Balkon, Terrasse und Kübel. Diese Naschtomate bildet geschmackvolle gelbe Cherry-Tomatenfrüchte. Höhe: 30 cm SORTENBESCHREIBUNG BALKONTOMATE FUZZI WUZZI Kleine, dekorative Buschtomate mit silbrig weiß behaartem Laub und kleinen bis mittelgroßen, leicht länglichen, rot-gelb-gestreiften Früchten, dazu sehr Ertragreich. Höhe: 30 cm SORTENBESCHREIBUNG HÄNGETOMATE TUMBLING TOM RED Ideal geeignet für Balkon, Terrasse, Kübel und Ampel. Diese hängende Naschtomate bildet einen reichen Ansatz leuchtender, geschmackvoller roter Cherry-Tomatenfrüchte und beeindruckt durch ihren ausdauernden Ertragreichtum. Höhe: 30 cm SORTENBESCHREIBUNG HÄNGETOMATE TUMBLING TOM YELLOW Ideal geeignet für Balkon, Terrasse, Kübel und Ampel. Diese hängende Naschtomate bildet einen reichen Ansatz leuchtender, geschmackvoller gelbe Cherry-Tomatenfrüchte und beeindruckt durch ihren ausdauernden Ertragreichtum. Höhe: 30 cm

TOMATE (SOLANUM LYCOPERSICUM) SORTENBESCHREIBUNG FREILANDTOMATE MATINA Von Natur aus widerstandsfähig und somit ideal für s Freiland geeignet. Die Früchte sind leuchtendrot, mittelgroß und sehr platzfest, zudem neigen sie nicht zur Grünkragenausbildung. Der Geschmack ist angenehm fruchtig-süß. Höhe: 150 cm SORTENBESCHREIBUNG FREILANDTOMATE CERISE GELB Von Natur aus widerstandsfähig und somit ideal für s Freiland geeignet. Die runden, mild-süßlichen Früchte reifen auch im Freiland gleichmäßig über die ganze Saison. Sehr starkwüchsige Sorte, für die eine hohe Anbindung zu empfehlen ist. Höhe: 250 cm SORTENBESCHREIBUNG FREILANDTOMATE PAPRIKAFÖRMIG Von Natur aus widerstandsfähig und somit ideal für s Freiland geeignet. Diese Tomate wächst ertragreich in länglicher Form und besticht durch ein sattes Aroma. Die schnitt- und platzfeste Frucht läßt sich gut in der Kücher vearbeiten. Höhe: 250 cm SORTENBESCHREIBUNG FREILANDTOMATE CELSIOR Von Natur aus widerstandsfähig und somit ideal für s Freiland geeignet. Celsior hat kleinere, längliche Früchte mit festem Fruchtfleisch. Celsior ist im Frühsommer unauffällig, aber dafür im Spätsommer voller Früchte, die noch lange Zeit zu ernten sind. Die Pflanzen können auch zwei- oder dreitriebig gezogen werden. Höhe: 150 cm SORTENBESCHREIBUNG AROMATOMATE PHANTASIA Phantasia bildet mittelgroße, runde und schnittfeste rote Früchte von 100 bis110 g. Sie haben ein angenehm schmeckendes kräftiges Aroma. Phantasia ist hochtolerant gegen die Kraut- und Braunfäule und somit auch bestens für den Anbau im Freiland und Gewächshaus aber auch für den Balkon und Terrasse geeignet. Das Wachstum ist kräftig und vital. Der Geschmack ist überwältigend lecker und wird jeden Tomatenfreund überzeugen. Höhe: 150 cm

TOMATE (SOLANUM LYCOPERSICUM) SORTENBESCHREIBUNG CHERRYTOMATE PHILOVITA Hervorragend schmeckende Cherrytomate. Philovita ist hochtolerant gegen die Kraut- und Braunfäule und somit auch bestens für den Anbau im Freiland und Gewächshaus aber auch für den Balkon und Terrasse geeignet. Das Wachstum ist kräftig und vital. Der Geschmack ist überwältigend lecker und wird jeden Tomatenfreund überzeugen. Höhe: 150 cm SORTENBESCHREIBUNG FLEISCHTOMATE MYRTO Myrto ist eine Fleischtomate mit einer hohen Toleranz gegenüber den Erregern der Kraut- und Braunfäule (Phytophthora infestans). Auch gegenüber anderen wichtigen Tomaten-Krankheiten ist diese ertragreiche Spitzenzüchtung von Natur aus robust. Die festen, schnittfähigen Früchte sind groß, aromatisch, gleichmäßig gerippt und in Salaten oder zum Grillen unübertrefflich. Myrto ist besonders empfehlenswert für den Anbau im Freiland und Gewächshaus aber auch für den Balkon und Terrasse. Höhe: 120 cm SORTENBESCHREIBUNG CHERRYTOMATE SUNGOLD Kundenumfragen haben ergeben, daß Sungold die wohlschmeckendste Tomate überhaupt ist. In Kaskaden angeordnete, mundgerechte, tieforangene Früchte. Trotz der frühen Erntezeit ein sehr guter Ertrag, und für das Freiland und Gewächshaus aber auch für den Balkon und Terrasse geeignet. Neben dem wunderbaren Geschmack hat diese Sorte noch zwei weitere Vorteile: Ihre dünne Haut und die Fähigkeit, über einen langen Zeitraum erntereif zu bleiben. Höhe: 180 cm SORTENBESCHREIBUNG EIER-TOMATE OLIVADE Große, saftige, eierförmige Tomaten mit einer dunkelroten Haut und einem Gewicht von 100 g. Ertragreich und krankheitsresistent können sie im Freiland und Gewächshaus aber auch auf Balkon und Terrasse angebaut werden. Höhe: 180 cm

TOMATE (SOLANUM LYCOPERSICUM) SORTENBESCHREIBUNG MINITOMATE SAN MARZANO RAVELLO Eine resistente Profisorte mit ca. 25 g schweren, uniformen Früchten von tiefroter Farbe. Die Früchte haben eine lange Festigkeit mit einem ausgezeichneten Geschmack. Die Form der Frucht ähnelt einer Pflaume. Ravello ist besonders empfehlenswert für den Anbau im Freiland und Gewächshaus aber auch für den Balkon und Terrasse. Höhe: 150 cm SORTENBESCHREIBUNG HISTORISCHE CHERRYTOMATE ROTE KIRSCHE Diese Sorte hat eine hohe Standardresistenz gegen die Krankheiten Tomatenmosaikvirus, Verticillium (Welke), Fusarium-Welke und Tomato Mosaikvirus. Das Wachstum ist kräftig und vital. Der Geschmack ist überwältigend lecker und wird jeden Tomatenfreund überzeugen. Für den Anbau im Freiland und Gewächshaus aber auch für den Balkon und Terrasse geeignet. Höhe: 180 cm SORTENBESCHREIBUNG HISTORISCHE CHERRYTOMATE SCHWARZE KIRSCHE Dunkelrote bis schwarzviolette Kirschtomaten mit dunkelrotem Fruchtfleisch und einem süß-saftigen Geschmack. Ausgezeichnete Sommerernte mit vielen Früchten. Für den Anbau im Freiland und Gewächshaus aber auch für den Balkon und Terrasse geeignet. Höhe: 180 cm SORTENBESCHREIBUNG HISTORISCHE PFLAUMENTOMATE SLIWOWIDNIJ Gelbe Pflaumentomate mit gigantischen Fruchtständen, hochwachsend. Früchte können nach dem ersten Frost mitsamt der Rispe aufgehangen und eingelagert werden. Sie halten noch wochenlang, ohne zu schrumpeln, sehr süß, bis 20 g. Sehr beliebt bei Kindern. Für den Anbau im Gewächshaus und im Freiland geeignet. Höhe: 200 cm

TOMATE (SOLANUM LYCOPERSICUM) SORTENBESCHREIBUNG HISTORISCHE AROMATOMATE DIPLOM Diplom reift besonders früh und bringt hohen Ertrag mit leuchtend roten, runden und schnittfesten Früchten. Ihr Geschmack ist hervorragend, er erinnert an Großmutters Zeiten. Die Früchte sind mittelgroß-groß (ca. 90 g/frucht). Sie eignet sich fürs Freiland und Gewächshaus aber auch für den Balkon und Terrasse. Höhe: 180 cm SORTENBESCHREIBUNG HISTORISCHE SALATTOMATE AURIGA Stabtomate mit mittel- bis normalgroße, hochrunde leicht spitz auslaufende Früchte. Bei Reife leuchtend orangerot. Fruchtfleisch gut durchgefärbt, feste Früchte mit harter Schale, die sich bei Vollreife ohne Blanchieren abziehen lässt. Saftige, wohlschmeckende, aromatische Früchte. Guter, mittelfrüher Ertrag. Sie eignet sich fürs Freiland und Gewächshaus aber auch für den Balkon und Terrasse. Höhe: 200 cm SORTENBESCHREIBUNG HISTORISCHE EIERTOMATE ROMA Roma ist für die Herstellung von Ketchup, Tomatensaft oder Tomatensuppe geeignet. Die pflaumenförmigen Früchte sind sehr dick, saftig und nahezu Samenlos. Sie haben ein eigenes, köstliches Aroma und der Geschmack verführt zum Frischverzehr. Die Pflanzen sind sehr reichtragend, Krankheitsresistent und können im Freiland und Gewächshaus aber auch auf dem Balkon und der Terrasse kultiviert werden. Höhe: 150 cm SORTENBESCHREIBUNG HISTORISCHE TOMATE GREEN ZEBRA Bei der Tomatensorte Green Zebra sind bereits die gelb-grünen Früchte genussreif. Green Zebra ist eine sehr frühe Sorte und produziert über einen langen Zeitraum mittelgroße Tomaten. Die gestreiften Früchte sind erstaunlich aromatisch und mit ihrem ansprechenden Aussehen für alle Zubereitungen von Tomatensalat und für die mexikanische Soße Mocho verde geeignet, weniger jedoch für Tomatensoße und -suppe. Die Pflanzen können im Freiland und Gewächshaus aber auch auf dem Balkon und der Terrasse kultiviert werden. Höhe: 150 cm Mehr Infos und Rezepte unter: www.labio.de

ZUCCHINI (CUCURBITA PEPO) FAMILIE Kürbisgewächse STANDORT Zucchini sind wärmeliebende Pflanzen und bevorzugen daher einen sonnigen, windgeschützten Standort auf Balkon, Terrasse, im Gewächshaus und im Beet. Zucchini benötigen viel Platz. Die Ranken können mehrere Meter lang werden. PFLEGEHINWEISE In Gewächshäusern können die Pflanzen bereits Anfang April gepflanzt werden. Ins Freie dürfen sie erst nach den Frösten. Um bei zu feuchter Witterung ein Faulen der Früchte zu vermeiden, sollte der Boden mit Stroh oder ähnlichem gemulcht werden. Bei Pflanzungen in Gefäßen: Mindestvolumen der Gefäße: 10 Liter Genügend Abzugslöcher am Gefäßboden Unterste Schicht des Gefäßbodens mit größeren Tonscherben füllen Gefäße mit einer guten Bio-Erde bis ca. 2 cm unter den Rand füllen Nach dem Einpflanzen mit Algan Wachstumshilfe angießen Nach ca. 3 Wochen mit der Nachdüngung starten Häufig und reichlich gießen Bei Pflanzungen im Beet: Auf tiefgründigen, lockeren Boden achten. Nährstoffarme Böden mit Humus (Gartenkompost, Pferdemist oder FulHumin BodenAktivator) und einem Bio-Langzeitdünger z. B. Azet TomatenDünger, anreichern Nach dem Einpflanzen mit Algan Wachstumshilfe angießen Nach ca. 3 Wochen mit der Nachdüngung starten Häufig und reichlich gießen INHALTSSTOFFE Zucchini sind kalorienarm, vitaminreich und leicht verdaulich. ERNTE Grundsätzlich gilt: Kleinere Früchte sind zarter. Frühzeitiges und häufiges Ernten erhöht den Ertrag.

ZUCCHINI (CUCURBITA PEPO) PFLANZENSCHUTZ Tipp: Ein Insektenhotel an einem sonnigen, wind- und regengeschützten Ort und in der Nähe ihrer Kräuter und Gemüsepflanzen aufhängen. Hier finden eine Reihe von nützlichen Insekten eine Nistmöglichkeit. Die Tierchen kümmern sich um die wichtigsten Schädlinge und die Bestäubung. Sie können auch Nützlinge bestellen, die ganz speziell gegen verschiedene tierische Schädlinge ausgesetzt werden können. Tierische Schädlinge: Spinnmilben: Neudosan Blattlausfrei Blattläuse: Neudosan Blattlausfrei Weiße Fliege: Neudosan Blattlausfrei Pilzliche Schädlinge: Echter Mehltau: Netz-Schwefelit WG oder BioBlatt Mehltaumittel GUTE NACHBARN Bohnen, Zwiebeln, Zuckermais, Spinat VERWENDUNG Zucchini können sowohl roh als auch gekocht bzw. gebraten gegessen werden. Zum Beispiel als Rohkost, zum Grillen, Braten und für Suppen. Auch die sehr große, gelbe Blüte ist für den Verzehr geeignet und eine ganz spezielle Delikatesse. SORTENBESCHREIBUNG ZUCCHINI MASTIL Die Sorte Mastil ist von Natur aus tolerant gegen Echten Mehltau und resistent gegen Viruserkrankungen. Trägt Massen von zarten, schmackhaften Früchten. Höhe: 50 cm Mehr Infos und Rezepte unter: www.labio.de