Prof. Dr. Stefan Schuster Lehrstuhl für Tierphysiologie

Ähnliche Dokumente
Modul Neurobiologie. Dr. Peter Machnik Prof. Dr. Stefan Schuster. Lehrstuhl für Tierphysiologie

Einleitung: Der Versuchstag befasst sich mit der Simulation von Aktionspotentialen mittels des Hodgkin-Huxley- Modells.

Einige Grundbegriffe der Elektrostatik. Elementarladung: e = C

Grundlagen neuronaler Erregung. -Membranpotenzial -Ionenkanäle -Aktionspotenzial - Erregungsleitung

Membranpotential bei Neuronen

Biophysik der Zelle Erregung der Nervenmembran Aktionspotential, Huxley-Hodgkins Gleichung, spannungsabhängige Ionenkanäle

Chemisches Potential und Nernstgleichung Carsten Stick

Heute werden nochmals Skripten für den Kurs verkauft (5,- ). Alle brauchen ein Skript!!

Membran- und Donnanpotentiale. (Zusammenfassung)

Neuronale Signalverarbeitung

Erregbarkeit von Zellen. Ein Vortrag von Anne Rath

Physiologische Grundlagen. Inhalt

Physikalische Chemie II (für Biol./Pharm. Wiss.) FS Lösung 7. Musterlösung zum Übungsblatt 7 vom

ÜBUNGSBEISPIELE Beispiel 1.

abiweb NEUROBIOLOGIE 17. März 2015 Webinar zur Abiturvorbereitung

Aktionspotential Na + -Kanal

Einfache Modelle der Neurodynamik.

winter-0506/tierphysiologie/

Ionenkanäle Ionenpumpen Membranruhepotential. username: tierphys Kennwort: tierphys09

BK07_Vorlesung Physiologie 29. Oktober 2012

2. Elektrostatik und Ströme

Physik für Mediziner und Zahnmediziner

Aktionspotentiale im Herzgewebe

Eine typische Zelle hat ein Volumen von m 3 und eine Oberfläche von m 2

Nanostrukturphysik II Michael Penth

Aktionspotential - Variante 3: Simulationsprogramm -

Grundlagen der Erregungsprozesse Ruhepotential, Aktionspotential psychophysikalische Gesetze

1 Bau von Nervenzellen

Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2011/12

2.) Material und Methode

Membranen und Potentiale

Ruhemebranpotenzial. den 17 November Dr. Emőke Bódis

Modellierung von Ionenkanälen und das Hodgkin-Huxley Modell. SS 2012 Mathematische Aspekte der Neuronenmodellierung und Simulation

(9.00 Uhr, Hörsaal Pflanzenphysiol. Königin-Luise-Str )

Modelle zur Beschreibung von Schwellwertphänomenen in Nervenmembranen Fitzhugh-Nagumo-Gleichungen

Übung 6 Vorlesung Bio-Engineering Sommersemester Nervenzellen: Kapitel 4. 1

Funktion der Sinnesrezeptoren, Aktionspotenzial.

Beziehung zwischen Strom und Spannung

Physik für Mediziner und Zahnmediziner

In der Membran sind Ionenkanäle eingebaut leiten Ionen sehr schnell (10 9 Ionen / s)

Vorlesung Neurobiologie SS10

Fragen zum Versuch Kinetik:

Ionenkanäle der Zellmembran. Seminar Differenzialgleichungen in der Biomedizin SoSe09 Karoline Jäger

Bemerkung zu den Texten und Bildern, die in der Vorlesung gezeigt wurden:

Grundlagen der Erregungsprozesse Ruhepotential, Aktionspotential psychophysikalische Gesetze

Vorlesung #2. Elektrische Eigenschaften von Neuronen, Aktionspotentiale und deren Ursprung. Alexander Gottschalk, JuProf. Universität Frankfurt

Aktionspotential - Variante 1: vom Text zum Fließdiagramm -

Membranpotentiale / Aktionspotentiale

1. Grundlagen. 2. Signalleitungs-Qualität. 3. Signalleitungs-Geschwindigkeit

+ Proteine = Bioelektrische Erscheinungen: Einführung. Bioelektrische Erscheinungen: Membrane. Aufbau der biologischen Membranen

Fragen zum Versuch 11a Kinetik Rohrzuckerinversion:

Auf- und Entladung eines Kondensators

Modulprüfung: BBio119, Neurowissenschaften und Verhaltensbiologie. Klausur zur Vorlesung: Theoretische Neurowissenschaften.

Klasse 9/10 Blatt 1. Kerncurriculum für das Fach Physik Schulcurriculum (kursiv) Rosenstein- Gymnasium Heubach

Grundstrukturen des Nervensystems beim Menschen

Messung des Ruhepotentials einer Nervenzelle

Unterschied zwischen aktiver und passiver Signalleitung:

Vorlesung Neurophysiologie

Reizleitung in Nervenzellen. Nervenzelle unter einem Rasterelektronenmikroskop

Tutoriat zur Vorlesung Neuronale Informationsverarbeitung im HS 2010

R C 1s =0, C T 1

Grundwissen. Physik. Jahrgangsstufe 7

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW BI GK HT 1 Seite 1 von 6. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Biologie, Grundkurs

Elektrotechnik für MB

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde VL # 14,

C1/4 - Modellierung und Simulation von Neuronen

Einführung in die Elektrochemie

Schematische Übersicht über das Nervensystem eines Vertebraten

Aufbau der Zellmembran Zusammensetzung

6.4.8 Induktion von Helmholtzspulen ******

Membranphysiologie II

Biopsychologie als Neurowissenschaft Evolutionäre Grundlagen Genetische Grundlagen Mikroanatomie des NS

Versuch 1. 1/48 Konzentrationsabhängigkeit des Elektrodenpotenzials

Q t U I R = Wiederholung: Stromstärke: Einheit 1 Ampere, C = A s. Elektrischer Widerstand: Einheit 1 Ohm, Ω = V/A

Physik G8-Abitur 2011 Aufgabenteil Ph 11 LÖSUNG

Übungsklausur Physik (für Zahnmediziner)

4 Flaschen mit Stammlösung (0,001 M HCl, 0,001 M NaCl, 0,1 M Essigsäure, 0,001 M Natriumacetat), demineralisiertes Wasser.

Fragenkatalog zu BIOPHYSIK I: Teil 2

Elektrizitätslehre und Magnetismus

10.Teil Redoxreaktionen

Entladung eines Kondensators

Übungen PC - Kinetik - Seite 1 (von 5)

Physikalische Chemie

1.2 Aufgaben der Computational Neuroscience. Was bedeutet Computation? Der Aktivität unseres Gehirns liegt ein diskreter Zustand zugrunde.

Elektrolytische Leitfähigkeit

Physik LK 12, 2. Kursarbeit Magnetismus Lösung A: Nach 10 s beträgt ist der Kondensator praktisch voll aufgeladen. Es fehlen noch 4μV.

Physik. Abiturwiederholung. Das Elektrische Feld

5. Messtechnik Grundlegende Zweiteilung der Meßmethoden: A) Kontrolle/Steuerung des fließenden Stromes ( galvanostatisch ):

Grundlagen neuronaler Aktivität

1. Elektroanalytik-I (Elektrochemie)

Passive und aktive elektrische Membraneigenschaften

= n + + Thermodynamik von Elektrolytlösungen. Wdhlg: Chemisches Potential einer Teilchenart: Für Elektrolytlösungen gilt: wobei : und

1 Differentialgleichungen mit Matlab lösen

Physik DJ Induktion. Elektromagnetische Induktion. Wie verläuft die Induktion

Die neuronale Synapse

Vorbereitung zum Versuch

Inhalt. 1. Erläuterungen zum Versuch 1.1. Aufgabenstellung und physikalischer Hintergrund 1.2. Messmethode und Schaltbild 1.3. Versuchdurchführung

Transkript:

Prof. Dr. Stefan Schuster Lehrstuhl für Tierphysiologie Tierphysiologie = Wie Tiere funktionieren Welche Anpassungen. Leistungen, Moleküle etc sie einsetzen um zu leben und möglichst am Leben zu beiben à Oft sehr spannende Physik aber zusätzlicher Reiz durch die Randbedingung am Leben bleiben zb weil es besondere Randbedingungen zb für Lösungen auf Molekül-Ebene und weil es nur einen sehr eingeschränkten Baukasten an Elementen gibt, mit denen die Evolution spielen kann.

Nervenfunktion in der Schule Wissenschaft oder Neuro-Esoterik? Ein Verständnis der Funktion von Nervenzellen geht nicht ohne (ganz einfache) Physik: - Gleichgewichte an einer semipermeablen Membran - Gleichgewichte an einer Membran die für zwei Ionensorten permeabel ist - Einsicht, was passiert, wenn man die Leitfähigkeiten ändert - Spannungsänderungen sind bei minimalem Stromfluß möglich - Die Aufladung eines Kondensators braucht Zeit

An einer semipermeablen Membran kann sich ein anfängliches Ungleichgewicht nicht einfach durch Diffussion ausgleichen Wieso? Semipermeable Membran Hier: nur für K + Ionen durchlässig, nicht für andere Ionen, zb das Anion A - Was wird passieren? Wird K + auf beiden Hälften gleich häufig sein? 3

4

Vorhersage des Gleichgewichts... Gibbs/Boltzmann-Verteilung (und ΔE = qu und mit Vorzeichen aufpassen...) n 2 /n 1 = exp (-ΔE/kT) 5

... Liefert die Beziehung zwischen den Konzentrationen und der Spannung Im Gleichgewicht, die sogenannte Nernst-Gleichung U = RT/zF ln(c a /c i ) mit T = Temperatur, z = Wertigkeit des Ions das über die Membran diffundieren kann c a, c i = Konzentration aussen bzw. innen R = Gaskonstante F = Faraday-Konstante (Ladung von 1 mol einwertiger Ionen) 6

Semipermeable Membran' tolles Konzept, aber was hat das mit einer echten Nervenzelle zu tun? à Messungen am Riesenaxon des Tintenfischs Ionenkonzentration (mmol/l) und Gleichgewichtspotentiale Innen Aussen mit Nernst berechnet K + 400 20 20:1 E K = -75mV Na + 50 440 1:8,8 E Na = +55mV Cl - 108 560 1:5,2 E Cl = - 42 mv Welches Potential wird sich einstellen? In Ruhe Leitfähigkeit für K : Na : Cl wie 100 : 4 : 44 (hat man ursprünglich aus Isotopenfluß-Messungen erschlossen) Deshalb Erwartung: Membranpotential in Ruhe sollte ungefähr gleich dem Nernst-Potential für Kalium entsprechen. Tatsächlich etwa -70mV. Dh. passt zwar ganz gut, aber nicht genau 7

Hypothese: Ruhepotential = Nernst-Potential für K + dh Membran verhält sich genau wie eine semipermeable Membran für K + -Ionen Kritischer Versuch: Halte K + -Konzentration innen fest (140 mmol/l), variiere Konzentration c K von K + im Aussenmedium. Messe jeweils das Ruhepotential E. Vorhersage: Wenn die Hypothese richtig ist, dann erwarten wir, dass E = 58 mv * lg (c K /140) (präzise Vorhersage gemäß Nernst!) Ergebnis (Diagramm): Passt wirklich sehr gut bei großen K + Konzentrationen, allerdings schlecht bei kleinen K + Konzentrationen. Was ist hier los? 8

Wie gut passt die Nernst-Vorhersage zum Ruhepotential? 9

Was nun? Vielleicht Nervenmembran wie semipermeable Membran für zwei Ionensorten? Ausprobieren: Membran für Na + und für K + durchlässig. Wie bekommt man hier eine quantitative Vorhersage?? Brauche etwas wie eine kombinierte Nernst-Gleichung, wenn zwei Ionen beteiligt sind (à Goldmann-Gleichung). 10

Einfache Überlegungen (Ladungserhaltung plus Ohmsches Gesetz) liefern spannende Konsequenzen! Hintereinanderschaltung von E Na und E K I = I Na + I K = 0 Die Ströme werden durch die Abweichung der Membarnspannung vom jeweiligen Gleichgewichts-Wert bestimmt à Ansatz: I Na = U/R = (V-E Na )/R Na =g Na (V-E Na ) I K = g K (V-E K ) (Leitfähigkeit g = 1/Widerstand) Einsetzen g Na (V-E Na ) + g K (V-E K ) = 0 11

Nach V auflösen liefert: V = g K *E K /(g K + g Na )+g Na *E Na /(g K +g Na ) was wenn g Na >>g K?? wenn g K >>g Na?? Fazit Kann allein durch Ändern der Leitfähigkeiten jedes V zwischen E K und E Na einstellen à Evtl Demo am Modell für Unterricht! Zu unserem Diagramm. E K und E Na aus den Nernst-Formeln ausrechnen à liefert präzise Vorhersage für unseren Versuch (rote Kurve) 12

Damit kann man grundlegende Eigenheiten des Aktionspotentials konzeptionell einordnen: Bereich, undershoot, Bedeutung von Leitfähigkeitsänderungen, tatsächlich bewegte Ladungen Die Grenzen 1 ms 13

Die Entdeckung Spannungs-abhängiger Prozesse in der Membran: Die Spannungsklammer 14

Rekonstruktion der Einzelströme Na + -Strom schaltet sich selbst ab! Mit TEA + Mit TTX K + -Strom bleibt Experiment: konstante Depolarisierung um +56 mv 15

Konsistenzcheck: Der Natriumstrom verschwindet wenn V = E Na auf (mv): V = E Na Wenn V = Umkehrpotential: Hier verschwindet die treibende Kraft (V E Na ) für die Natrium-Ionen à Nur K+ Ionen können zum Strom beitragen! 16

Was wir bisher wissen: Spannungsklammer zeigt, dass es Kanäle gibt, die abhängig von der Membranspannung öffnen Pharmakologie, der komplizierte Zeitverlauf des Kompensationsstroms und die unterschiedlichen Umkehrpotentiale der einzelnen Komponenten deuten darauf hin, dass verschiedene solche Kanäle beim Aktionspotential beteiligt sind Das Umkehrpotential der schnellen Komponente zeigt, dass diese von einem spannnungsabhängigen Na-Kanal, i.f. Nav, herrührt Dieser Nav öffnet zwar spannunsgsabhängig, schliesst dann aber sofort wieder auch wenn die Membranspannung gleich bleibt Für die andere Komponente können wir das Umkehrpotential nicht direkt messen (wieso?) aber über einen Trick. Dieser zeigt, dass er von spannungsabhängigen Kalium-Kanälen (im folgenden: Kv) herrührt. Die Kv öffnen auf Membrandepolarisation viel langsamer als die Nav, bleiben aber offen, solange die Membranspannung konstant bleibt 17

Ein spannungsabhängiger NatriumKanal Ändert seine Struktur je nach Membranspannung. Wahrscheinlichkeit für 'offen' größer bei Depolarisation Entscheidende Bedingungen sind: Spannungsabhängigkeit, Ionenselektivität, schnelle automatsche Selbst-Inaktivierung 4 Transmembrandomänen (I-IV im Bild) Jede hat 6 α-helikale Segmente (S1-S6 im Bild) S4 trägt viele Ladungen hier wirkt sich das Membranpotential besonders stark aus

Das Hodgkin-Huxley Modell des Aktionspotentials: Vorhersage von Zeitverlauf und Ausbreitungsgeschwindigkeit aus Spannungsklammer-Messungen Kaliumstrom 4 unabhängige Prozesse mit Kinetik erster Ordnung Natriumstrom 3 unabhängige Prozesse + 1 Zusatz (Verschluss-) alle Kinetik erster Ordnung 19