Professor Dr. Peter Krebs

Ähnliche Dokumente
Professor Dr. Peter Krebs

Professor Dr. Peter Krebs

Professor Dr. Peter Krebs

Prof. Dr. Renate Schaub, LL.M. (Univ. Bristol) Vorlesung Immaterialgüterrecht Wintersemester 2012/13 Kurzgliederung und Literaturauswahl

UnivProf. Dr. Haimo Schack SS Gewerblicher Rechtsschutz und Wettbewerbsrecht

Gliederungsüberblick. 1. Teil: Einführung. 1 Überblick. 2 Grundlagen des Immaterialgüterrechts. 2. Teil: Urheberrecht und verwandte Schutzrechte

EXAMINATORIUM WETTBEWERBSRECHT. Literatur zum Schwerpunktbereich 3 (Auswahl) III. Immaterialgüterrecht

Patent- und Musterrecht: PatR

Gewerblicher Rechtsschutz

Gewerblicher Rechtsschutz

Wettbewerbsrecht Recht gegen unlauteren Wettbewerb

Gewerblicher Rechtsschutz

Medienverfassungsrecht Univ.-Prof. Dr. Klass, LL.M. Literaturhinweise

1 Überblick, Rechtsgeschichte. 3 Geschäftliche Handlung, 2 Abs. 1 Nr. 1 UWG

Universität Bamberg Sommersemester Wettbewerbsrecht. Prof. Dr. Henning-Bodewig. Vorlesung

Markenschutz für Kommunen

Vorlesung Marken- und Wettbewerbsverfahrensrecht

Wettbewerbsrecht, Markenrecht und Kartellrecht: WettbR

Prof. Dr. Axel Beater Sommersemester Überblick, Rechtsgeschichte (vornehmlich im schriftlichen Vorlesungsteil behandelt)

Professor Dr. Peter Krebs

Vorlesung Deutsches und europäisches Markenrecht (ER, SEWIR) Mi., Uhr, HS II (AU)

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht

Sommersemester Wettbewerbsrecht. Prof. Dr. Henning-Bodewig. Vorlesung

Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a.

Vorlesung Deutsches und Europäisches Kartellrecht Mo Uhr, HS I (Alte Universität)

Vorlesung Recht des unlauteren Wettbewerbs mit europäischen Bezügen Di 8-10 Uhr, HS II (Alte Universität)

Liste der Zeitschriften in der ZDB

Geistiges Eigentum. Immaterialgüterrecht

Vorwort... V Inhaltsverzeichnis... VII Abkürzungsverzeichnis... XI

Veröffentlichungsliste. Pressefreiheit und Fairness des Strafverfahrens, Baden-Baden, 1980

1. Der Unterlassungsanspruch als Rechtsbehelf (Habilitationsschrift, unveröffentlicht).

internetrecht einführung Wintersemester 2012/2013 dr. cornelius renner

Patent- und Designrecht: PatR

Präventionsmaßnahmen gegen Marken- und Produktpiraterie. -Strategien für Unternehmen auf europäischer und internationaler Ebene-

Garantien über den Markenschutz der Global X Games

Vorgaben zur Erstellung einer Seminararbeit

Schriften zum deutschen und internationalen Persönlichkeits- und Immaterialgüterrecht

1. Allgemeines und Rechtsquellen

Schriftenverzeichnis

Praxis des Gewerblichen Rechtsschutzes und Urheberrechts. Markenrecht. von Dr. Wolfgang Berlit. 7., neubearbeitete Auflage

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis

Neuerwerbungen. Das islamische Recht : Geschichte und Gegenwart / Mathias Rohe

Teil C: Literaturliste

Das System der gewerblichen Schutzrechte und der Grundzüge des Urheberrechts aus gründerspezifischer Sicht

Schriftenverzeichnis: Axel Beater

3. Beitrittsverträge Protokolle, Erklärungen, Anhänge Abkommen Neunummerierungen C. Rechtsakte Allgemeines..

Stellungnahme des Deutschen Anwaltvereins durch den Ausschuss Geistiges Eigentum

Schriftenverzeichnis und Vorträge

IV. Kennzeichenrecht. 1. Grundbegriffe und Überblick. a) Allgemeines. Götting, 47, 56, 57, Fezer, GRUR 2003, 457 ff.

Wettbewerb, Intellectual Property und Zusammenarbeit

Schwerpunkt 4 Unterschwerpunkt 4 a Immaterialgüterrecht

Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht

Sommersemester Markenrecht

Inhaltsverzeichnis. Einleitung. E 1 Die Geschichte des Markenrechts... 1 E 2 Das Markenrecht in der Rechtsordnung... 9

Literaturangaben für die Vorlesung Arbeitsrecht

Haben Sie die immateriellen Werte Ihres Unternehmens optimal geschützt?

Verzeichnis der Veröffentlichungen

Abkürzungsverzeichnis... Literatur...

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. in dem Rechtsstreit

IV. Kennzeichenrecht. 1. Grundbegriffe und Überblick. a) Allgemeines. Götting, 47, 56, 57, Fezer, GRUR 2003, 457 ff.

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Institut für Öffentliches Wirtschaftsrecht Lehrstuhl für Öffentliches Recht

Vorwort zur 2. Auflage. Literaturverzeichnis. Kapitel 1 Titelschutz gemäß 5 Markengesetz 1. A. Geschichte des Titelschutzes 1

Vorlesung Urheberrecht und Grundzüge des Gewerblichen Rechtsschutzes mit europäischen Bezügen

Wettbewerbsrecht Band 2/Teil 1: GWB Teil , 130, 131

Das System der gewerblichen Schutzrechte und der Grundzüge des Urheberrechts aus gründerspezifischer Sicht

1 / Termin B-Referat (AG München) Markengesetz I Geschützte Kennzeichen (Überblick) I. Allgemeines

Eingesetzte Lerneinheiten im Studiengang weiterbildend Wirtschaftsrecht Master (LL.M.) IfV NRW

Masterstudiengang "Bildung und Medien: Multimedia und Internet Recht

welche im Folgenden skizziert werden. Kein Bestandteil des Gewerblichen Rechtsschutzes ist dagegen

PROF. DR. CHRISTIAN ALEXANDER

Vorlesung Internetrecht

Meine Damen und Herren,

Die Domain - (k)ein Kennzeichen wie jedes andere?

Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2013)

Wettbewerbs- und Kartellrecht, Gewerblicher Rechtsschutz

internetrecht Wintersemester 2011/2012 EINFÜHRUNG Dr. Cornelius Renner Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz

Jose Campos Nave. Markenrecht in der Unternehmenspraxis

INTERNATIONAL STUDIES IN INTELLECTUAL PROPERTY LAW

Lehrplan für das Wintersemester 2014/15 Module 1 und 2 (Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz) 120 Präsenzstunden, 16 Klausurstunden

Handbuch der Markenpraxis

Literaturliste Vorlesung Arbeitsrecht SS 2013

Sven Hetmank. Internetrecht. Grundlagen - Streitfragen - Aktuelle Entwicklungen. J Springer Vieweg

Prof. em. Dr. Dieter Martiny. Begleitmaterial zur Vorlesung. Internationales Handelsrecht WS 2015/16

und so weiter Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb

Einladung. Workshop Open Source und/oder proprietäre Software? Rechtliche Schutzmöglichkeiten, Verpflichtungen und Risiken

Patent- und Designrecht: PatR

Literaturhinweise. Prof. Dr. von Wilmowsky Insolvenzrecht I: Grundzüge (Vorlesung) I. Gesetzestexte. InsO; AnfG; BGB; HGB; AktG; GmbHG; ZVG

Schriftenverzeichnis Prof. Dr. Leistner, LL.M. (Stand Juli 2015)

1. Teil: Einleitung. A. Einführung in die Problematik

WAGNER Rechtsanwälte webvocat Kanzlei für Geistiges Eigentum und Wirtschaftsrecht. Domain-Recht im Überblick Tipps und Fallbeispiele

1. Art. 28 Abs. 2 des deutsch-französischen Handelsvertrages von Markenschutzgesetz vom 30. November Gesetz zum Schutze der

Eine Marke dient als Kennzeichnung für Waren und Dienstleistungen sowie als Unterscheidungsmerkmal.

Das Spannungsfeld von Lauterkeitsrecht und Markenrecht unter dem neuen UWG

Schriftenverzeichnis und Vorträge

Publikationen Life Sciences-Recht

06_Gewerberecht_Band.fm Seite VII Freitag, 10. Juni :06 11

Europäisches und deutsches Kartellrecht (mit einem Überblick über das Regulierungs-, Beihilfen- und Vergaberecht)

Transkript:

Professor Dr. Peter Krebs Literaturliste Wahlpflichtfach Wettbewerbsrecht (Lauterkeitsrecht, Kartellrecht, Vergaberecht, Markenrecht, Domainrecht) Stand 06.10.2008 Hinweis: Fettgedruckt ist erschwingliche Basisliteratur, deren begleitende Lektüre zur Vorlesung im Wettbewerbsrecht empfohlen wird. Darüberhinaus wird eine nicht abschließende Aufzählung von weiteren Werken angeboten, die zur Vertiefung auf den einzelnen Gebieten dient. Soweit die Literatur in der Universitätsbibliothek, in der Lehrstuhlbibliothek (LS) von Herrn Prof. Krebs oder als elektronische Ressource verfügbar ist, ist dies in eckigen Klammern angegeben. Lauterkeitsrecht Kommentare Baudenbacher, Lauterkeitsrecht (SchweizUWG), 2001 Ekey, Heidelberger Kommentar zum Wettbewerbsrecht, 2. Aufl. 2005 [32QODM1373(2)] Fezer, Lauterkeitsrecht, 2005; 2 Bände [LS] Harte-Bavendamm/Henning-Bodewig, UWG Kommentar, 2004, (2. Auflage ca. Januar 2009) [LS] Hefermehl/Köhler/Bornkamm, Wettbewerbsrecht, 26. Aufl. 2008 [Vorauflage: LS; beck-online, 33QOM2341(26)] Jacobs/Lindacher/Teplitzky, UWG, Großkommentar zum Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb mit Nebengesetzen, 2007 (altes UWG) Piper/Ohly, Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb, 5. Aufl. 2006 [beck-online] Matutis, UWG Praktikerkommentar zum Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb, 2005, 39,80 [33QODM1399] Münchener Kommentar zum Lauterkeitsrecht (UWG), 2006; 3 Bände, davon 1 Band Rechtsvergleichung, Lehmler, UWG Kommentar zum Wettbewerbsrecht, 2007 [32QODM1438] Ullmann, juris Praxiskommentar UWG, 2006 (2. Aufl. für Ende 2008 angekündigt) Wiltschek, Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (Österreich), 7. Aufl. 2003 Lehrbücher, Lernbücher und Handbücher Ahrens, Der Wettbewerbsprozess, 5. Aufl. 2005, (6.Auflage im Dezember 2008) [LS; Vorauflage:33QOM5111(4)] Ahrens, Wettbewerbsrecht, 2006 [33QOM5909] 1 von 10

Beater, Unlauterer Wettbewerb, 2002, 72,- [32QOM5454; LS] Becksche Formularsammlung zum gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht, 4. Aufl. angekündigt für November 2008 [LS] Berlit, Wettbewerbsrecht, 6. Aufl., 2005, (7. Auflage im Dezember 2008) 28,- [32/33QOM5496(6); LS] Boesche, Wettbewerbsrecht, 2. Auflage 2007, 24,- [33QOM5747(2); Vorauflage: LS] Eisenmann/Jautz, Grundriss Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, 7. Aufl. 2007, 21,- [ 33QOL2215(7); Vorauflage: LS] Ekey, Grundriss des Wettbewerbs- und Kartellrechts, 2. Aufl. 2008, 15,90 [Vorauflage: 33QOM5925; Vorauflage: LS] Emmerich, Unlauterer Wettbewerb, 7. Aufl. 2004, 27,80 [LS] Glöckner, Europäisches Lauterkeitsrecht, 2006 [LS] Gloy/Loschelder (Hrsg.), Handbuch des Wettbewerbsrechts, 3. Aufl. 2005 [LS] Götting, Wettbewerbsrecht, 2005, 35,- [33/75QOM5763; LS] Haberstumpf, Wettbewerbs- und Kartellrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Examenskurs für Referendare, 4. Auflage 2008, 19,80 [33QOL2273(4) Vorauflage: LS] Hasselblatt (Hrsg.), Münchener Anwaltshandbuch Gewerblicher Rechtsschutz, 3. Aufl. 2008, 168,- [Vorauflage: LS] Heße, Wettbewerbs- und Kartellrechtrecht schnell erfasst, 2006, 16,95 [33QOM5828; LS] Hemmer/Wüst/Vießmann, Wettbewerbs- und Markenrecht (Skript), 1. Auflage 2006, 16,80 [LS] Himmelsbach, Das Mandat im Wettbewerbsrecht, 3. Aufl. angekündigt für Januar 2009, 29,50 [Vorauflage: 33QOM5412(2); LS] Janssen/Odörfer/Wiume, Das neue UWG, 2004, 22,80 Keßler/Micklitz, Die Harmonisierung des Lauterkeitsrechts in den Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft und die Reform des UWG, 2003, 35,- Kling/Thomas, Grundkurs Wettbewerbs- und Kartellrecht, 2004, 25,- (altes UWG/Kartellrecht) [33QOM5608; LS] Krimphove, Europäisches Werberecht, 2002 [33QOM5420; LS] Krimphove, Die UWG-Reform, 2004, 39,- Lehr, Wettbewerbsrecht, 3. Aufl. 2007, 32,- [33QOM6167(3)] Lettl, Das neue UWG, 2004, 29,- [33QOM5658; LS] Mellulis, Handbuch des Wettbewerbsprozesses, 3. Aufl. 2000. Nordemann, Wettbewerbs- und Markenrecht, 10. Aufl. 2004, 58,- [33/75QOM3224(10); LS] 2 von 10

Rittner/Kulka, Wettbewerbs- und Kartellrecht, 7. Aufl. 2008 ca. 27,- [33QOM4115(7); Vorauflage:LS] Teplitzky, Wettbewerbsrechtliche Ansprüche und Verfahren, 9. Aufl. 2006, 168,- [32QOM4717(9)] Fallbücher Emmerich/Sosnitza, Fälle zum Wettbewerbs- und Kartellrecht, 5. Aufl. 2007, [33QOM5323(5) (5); Vorauflage: LS], Preis: 19,90 Götting, Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (PdW), 2005, [33QOL2223; LS], Preis: 23 Hönn, Klausurenkurs im Wettbewerbs- und Kartellrecht, 4. Aufl.2007, [32QOM5349(4) 75QOM5349(4) 75QOM5349(4)+1;75QOM5349(4)+2 Vorauflage: LS], Preis: 18 Säcker (Hrsg.), Fallbuch Kartellrecht, Wettbewerbsrecht, Markenrecht, Heidelberg, 2001, [32QOM5242; 75QOM5242; 75QOM5242+2; LS] Preis: 33 Schwintowski, Wettbewerbs- und Kartellrecht (PdW), 4. Aufl. 2007, [33QOM6002(4)] Preis: 23,90 Schmelz, Fallsammlung zum Urheberrecht, Gewerblichen Rechtsschutz und Kartellrecht, 2005, 95 [33QOL2249; LS] Preis: 22 Kartellrecht und Vergaberecht Kommentare Bechtold, Kartellgesetz, Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen, 5. Aufl. 2008 [3. Aufl. 2002 32QOM4767(3)33QOM4767(3)+1 [LS] ] Preis: 92) Bechtold/Bosch/Brinker/Hirsbrunner, EG-Kartellrecht, München 2005, Preis: ca. 112 [LS] de Bronett, Kommentar zum europäischen Kartellverfahrensrecht, 2005, Preis: ca. 79 Boesen, Vergaberecht Kommentar zum 4. Teil des GWB, 2002, 2. Aufl. 2003 (3.Aufl. für Ende 2008 erwartet) [1. Aufl. 2000: 32QODM1284] Byok/Jaeger, Kommentar zum Vergaberecht, 2. Aufl. 2005, [1. Aufl. 2000: 33QSWA1004] Dalheimer/Feddersen/Miersch, EU-Kartellverfahrensverordnung Kommentar zur VO 1/2003, München 2005, [32QODM1412], Preis: 44 Ensthaler/Stopper, EG-Kartellrecht (Loseblatt), Stand 12/07 [32QODM1292] Glassen/Hahn/Kertsen, Frankfurter Kommentar zum Kartellrecht (Loseblatt), Stand 06/05 (keine weitere Aktualisierung), [32QODM1250] Gleiss/Hirsch, Kommentar zum EWG-Kartellrecht, 4. Aufl. 1993. [32QWAG1236(4)-1] Immenga/Mestmäcker, Wettbewerbsrecht, Band I und II, 4. Aufl. 2006/07 [88QODM1446(4)-2LS; auch über die Homepage der Bib. unter: http://beck3-gross.digibib.net/bib/default.asp?typ=inhalt abrufbar] Kulartz/Kus/Portz, Kommentar zum GWB-Vergaberecht, 2006 Langen/Bunte, Kommentar zum deutschen und europäischen Kartellrecht, 10. Aufl. 2006; 2 Bände [88QODM1056(10)-1); 88QODM1056(10)-2] 3 von 10

Loewenheim/Meesen/Riesenkampff, Kartellrecht - Kommentar zum europäischen und deutschen Kartellrecht, 2005; 2 Bände [32QODM1381-1 / 2; 88QODM1381-1; auch über die Homepage der Bib. abrufbar; LS] Münchener Kommentar zum Europäischen und Deutschen Kartellrecht, 2006; 3 Bände Müller-Henneberg/Schwartz/Hootz (Hrsg.), Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen und Europäisches Kartellrecht, Gemeinschaftskommentar, 5. Aufl., 1999/2006; 10 Bände [32QOM4830(5)-] Niebuhr, Kommentar zum Vergaberecht, 1. Aufl. 2000 [32QODM1268] Löffler, Kommentar zur europäischen FusionskontrollVO, 2001 (alte Fusionskontrollverordnung) ) Reidt/Stickler/Glahs, Vergaberecht Kommentar, 2. Aufl. 2003 [32QSWA1012(2)] Schultze/Pautke/Wagener, Die Gruppenfreistellungsverordnung für Technologietransfer- Vereinbarungen, 2005 [32QODM1404] Preis: 98 Schultze/Pautke/Wagener, Die Gruppenfreistellungsverordnung für vertikale Vereinbarungen, 2. Aufl. 2008 (erscheint demnächst) Schröter/Jakob/Mederer, Kommentar zum Europäischen Wettbewerbsrecht, 2003 [32QODM1349] Preis: 238 Für das europäische Wettbewerbsrecht sind darüber hinaus alle EG(V)-Kommentare zu beachten. Lehrbücher, Lernbücher und Handbücher Ax/Schneider/Nette, Handbuch Vergaberecht, 2002, 44,- Bauer, Die EU-Gruppenfreistellungsverordnung für vertikale Wettbewerbsbeschränkungen, 2. Aufl. 2007 (erscheint demnächst) [Voraufl.: LS] Becker/Hossenfelder, Einführung in das neue Kartellrecht (Erläuterung der 7. GWB-Novelle), 2006 Behrens/Braun/Nowak, Europäisches Wettbewerbsrecht im Umbruch, 2004, 52,- Bellamy/Child/Roth (Ed.), European Community Law of Competition, 6th Ed. 2008 Beninca/Zschocke, Kartellrecht für Manager, 2007, 49,- Beniica/Zschocke, Kartellrecht in der Praxis [33QOM6214] Preis: 59 Bishop/Walker, Economics of E. C. Competition Law, 2002. Bunte, Kartellrecht, 2. Auflage 2008, 38,-[33QOM5527(2)] ] Preis: 42 von Dietze/Janssen, Kartellrecht in der (anwaltlichen) Praxis, 3. Aufl. 2007, 38,- [33QOM3339(2)] Ekey, Grundriss des Wettbewerbs- und Kartellrechts, 2006, 14,90 [33QOM5925; LS] Egger, Europäisches Vergaberecht, 2008 Emmerich, Kartellrecht, 11. Aufl. 2008, 38,- [32/33/75QOM1442(11); LS] Ensthaler/Funk/Stopper, Handbuch des Automobilvertriebsrechts, 2003, Preis: 49 4 von 10

Ensthaler/Gesmann-Nuissel, Kartellrecht, 2007, 26,95 Frenz, Handbuch Europarecht Band 2 Europäisches Kartellrecht, 2006 [32QWG5846-2; LS] Gloy/Loschelder, Handbuch des Wettbewerbsrechts, 3. Aufl. 2005 [32QOM4107; 33QOM4107+1] Haberstumpf, Wettbewerbs- und Kartellrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Examenskurs für Referendare, 4. Auflage 2008, Preis: 23 [33 QOL2273(4); LS] Hesse, Wettbewerbs- und Kartellrechtrecht schnell erfasst, 2006, 16,95 [33QOM5828; LS] Hossenfelder/Töllner/Ost, Kartellrechtspraxis und Kartellrechtsprechung, 21. Aufl. 2006, 72,- [Vorauflage: 33QOM5030(21)] Jestaedt/Kemper/Marx/Prieß, Das Recht der Auftragsvergabe, 1. Aufl. 1999, 52,- Jones/Sufrin, EC Competition Law, 3nd Ed. 2007. [Vorauflage: 33QTO1701(2)] Kling/Thomas, Kartellrecht, 2007 38,- [33QOM6028] Kling/Thomas, Grundkurs Wettbewerbs- und Kartellrecht, 2003, 25,- (altes UWG/Kartellrecht) [33QOM5608; LS] Lane, EC Competition Law, 2001. Lange, Europäisches und deutsches Kartellrecht, 2006, 17,90 Lange (Hrsg.), Handbuch zum Deutschen und Europäischen Kartellrecht, 2. Aufl. 2006 [32/33QOM5250(2)] Leinemann, Die Vergabe öffentlicher Aufträge, 4. Aufl. 2007, 82,- (Vorauflage: 33QTA1484(3)] Lettl, Kartellrecht, 2. Auflage 2007, 26,50 [32/33QOM 5771 (2); LS] Liebscher (Hrsg.), Handbuch der EU-Gruppenfreistellungsverordnungen, 2003, 118,- [33QOM5640] Mäger, Europäisches Kartellrecht, 2006, 69,- [33QOM5860; LS] Mestmäcker/Schweitzer, Europäisches Wettbewerbsrecht, 2. Aufl., 2004, 98,- [32QOM5666(2); beck-online; LS] Noch, Vergaberecht kompakt Eine Einführung, 4. Aufl. 2008, 62,- [33QTA1646(4)] Podszun, Internationales Kartellverfahrensrecht (Schweiz), 2003 [33QOM5585] Prieß, Handbuch des Europäischen Vergaberechts, 3. Auflage 2005, 110,- Reimann, KFZ-Gruppenfreistellungsverordnung, 2004 Rademacher/Bronny, Kartellrecht: Grundriss mit Fragen, Fällen und Lösungen, 2006, 24,80 [33QOM5933] Ritter/Braun, European Competition Law: A Practitioner s Guide, 3 rd Ed. 2005 Rittner/Kulka, Wettbewerbs- und Kartellrecht, 7. Aufl. 2008, 27,- [33QOM4115(7)] 5 von 10

Schonebeck/Schwenker, Das Vergaberecht in der anwaltlichen und gerichtlichen Praxis, 2003, 34,80 Schütte/Horstkotte, Vergaberecht bei öffentlichen Aufträgen, 2. Auflage 2007, 28,- Schulte, Handbuch der Fusionskontrolle, 2005 Schwarze/Weitbrecht, Grundzüge des europäischen Kartellverfahrensrechts (Die Verordnung 1/2003), 2004 Sturm/Fink (Österreich), Die europäische Rechtsprechung zum Vergaberecht, 2003 Vogelaar, The European Competition Rules, 2 nd Ed. 2007 [Vorauflage: 33QOM5713] v. Wallenberg, Kartellrecht, 3. Aufl. 2007, ca. 20,- [33QOM4953(3)] Weihrauch/Meyer-Hofmann, Vergabepraxis, 2003, 54,80 Wiedemann, Handbuch des Kartellrechts, 2. Aufl. 2008 (angekündigt) beck-online] [Vorauflage: 32QOM4759; Whish, Competition Law, 5th Ed. 2003 [33QOM5690(5)] Van der Woude/Jones, EC Competition Law Hand Book 2006/2007 o. V., WuW Sonderheft GWB Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen 7. GWB-Novelle: Gesetzestexte, Begründung/Stellungnahmen, EU-Leitlinien, 36,- [32QODM1420] Fallbücher Emmerich/Sosnitza, Fälle zum Wettbewerbs- und Kartellrecht, 5. Aufl. 2007, ca. 19,90 [33QOM5323(5)] Hönn, Klausurenkurs im Wettbewerbs- und Kartellrecht, 4. Aufl. 2007, 18,- [ 32/75QOM5349(4)] Säcker (Hrsg.), Fallbuch Kartellrecht, Wettbewerbsrecht, Markenrecht, Heidelberg, 2001, 33,- [32/75QOM5242] Schwintowski, Wettbewerbs- und Kartellrecht (PdW), 4. Aufl. 2007, 23,90 [33QOM6002(4)] Schmelz, Fallsammlung zum Urheberrecht, Gewerblichen Rechtsschutz und Kartellrecht, 2005, 22,95 [33QOL2249] Weitbrecht/Karenfort, Europäisches Wettbewerbsrecht in Fällen, 2004, 49,- [33QOPC1127] Markenrecht Kommentare Busche/Stoll (Hrsg.), TRIPs Internationales und europäisches Recht des geistigen Eigentums, 2007 Eisenführ/Schennen, Gemeinschaftsmarkenverordnung, 2. Auflage 2007, [32QODL1190(2)] Ekey/Kippel (Hrsg.), Heidelberger Kommentar zum Markenrecht, 2. Auflage 2008 6 von 10

Fezer, Markenrecht, Kommentar zum Markengesetz, zur Pariser Verbandsübereinkunft und zum Madrider Abkommen, 3. Aufl. 2001 [32QODM1315(3); beck-online], Neuauflage angekündigt für Februar 09 Ingerl/Rohnke, Markengesetz, 2. Aufl. 2003, [beck-online; LS] v. Schultz, Kommentar zum Markenrecht, 2. Aufl. 2007 Ströbele/Hacker, Markengesetz, 8. Aufl. 2006 [32QODM1323(8)] Lehrbücher, Lernbücher und Handbücher Bender, Europäisches Markenrecht, Einführung in das Gemeinschaftsmarkensystem, 2008, 38,- [33QOM6141] Berlit, Markenrecht, 7., neubearb. Aufl. 2008, 36,- [32/33QOM4678(7); LS] Bingener, Markenrecht, Ein Leitfaden für die Praxis, 2007, 28,- [32/33/75QOM6094] Deutsch/Ellerbrock, Titelschutz, Werktitel und Domainnamen, 2. Aufl. 2004, 48,- Eisenmann/Jautz, Grundriss Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht mit 56 Fällen und Lösungen, 7., überarb. und aktualisierte Aufl. 2007, 21,- [33QOL2215(7); LS] Ekey, Grundriss des Wettbewerbs- und Kartellrechts, 2., neubearb. Aufl. 2008, 15,90 [33QOM5925; LS] Fezer, Handbuch der Markenpraxis, Markenverfahrensrecht und Markenvertragsrecht 2007, [32/74QOM6117] Fammler, Der Markenlizenzvertrag, 2., überarb. und ergänzte Aufl. 2007, 29,- Giefers/May, Markenschutz, Waren- und Dienstleistungsmarken in der Unternehmens- und Rechtspraxis, 5., vollst. überarb. und erw. Aufl. 2003, 89,- [33/74QOL2134(5); LS] Goldmann, Der Schutz des Unternehmenskennzeichens, 2., völlig neubearb. und erw. Aufl. 2005, 88,- Götting, Gewerblicher Rechtsschutz, 8., neubearb. Aufl. 2007 (Markenrecht nur Nebenschwerpunkt), 28,- [32/33QOL 2370(8)] Hacker, Markenrecht, Einführung zum gewerblichen Rechtsschutz, Das deutsche Markensystem, 2007, 48,- [33QOM6206] Harte-Bavendamm (Hrsg.), Handbuch der Markenpiraterie in Europa, 2000 Hemmer/Wüst/Vießmann, Wettbewerbs- und Markenrecht (Skript), 2006, 16,80 [LS] Hildebrandt, Marken und andere Kennzeichen, Einführung in die Praxis, 2006, 88,- Ilzhöfer, Patent-, Marken- und Urheberrecht, Leitfaden für Ausbildung und Praxis, 7. Aufl. 2007, 23,- [33QOM4686(7); LS] Lange, Marken- und Kennzeichenrecht, 2006, 118,- [33QOM5852; LS] 7 von 10

Loschelder/Loschelder, Geographische Angaben und Ursprungsbezeichnungen, 2 Aufl. 2002, 68,- [LS] Nordemann, Wettbewerbs- und Markenrecht, 10. Aufl. 2004, 58,- [33/75QOM3224(10); LS] Phillips, Trade Mark Law, A Practical Anatomy, 2003, [LS] Schricker/Bastian/Knaak, Gemeinschaftsmarke und Recht der EU-Mitgliedstaten, 2006, [LS] Stöckel/Lüken, Handbuch Marken- und Designrecht, 2. Aufl. 2006, [33/74QOM5577(2); LS] WIPO/OMPI (Hrsg.), Leitfaden für die internationale Registrierung von Marken unter dem Madrider Abkommen und dem Madrider Protokoll, 4. Auflage, 2008 [32/88QOM5721(3); LS] Fallbücher Bayreuther/Sosnitza, Fälle zum gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht, 2., vollst. überarb. und aktualisierte Aufl. 2008, 24,90 [33QOL2396(2)] Götting, Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (PdW), 8. Aufl. 2007, 28,- [32/33QOL2370(8); LS] Säcker, (Hrsg.), Fallbuch Kartellrecht, Wettbewerbsrecht, Markenrecht, 2001, 33,- [32/75QOM5242; LS] Schmelz, Fallsammlung zum Urheberrecht, Gewerblichen Rechtsschutz und Kartellrecht, 2005, 22,95 [33QOL2249, LS] Domainrecht Lehrbücher, Handbücher, Sonstiges Beier, Recht der Domainnamen, 2004, 46,- [33QSG3149; LS] Bettinger (Hrsg.), Handbuch des Domain-Rechts, Nationale Schutzsysteme und internationale Streitbeilegung, 2008, 188,- [32/88QSG3563] Bücking, Namensrecht und Kennzeichenrecht im Internet, Domainrecht, 2. Aufl. 2002, 25,- [33QSG2290; LS] Deutsch/Ellerbrock, Titelschutz, Werktitel und Domainnamen, 2. Aufl. 2004, 48,- Rayle, Die Registrierungspraktiken für Internet-Domain-Namen in der EU, 2003, 35,- [LS] Strömer, Online-Recht, Juristische Probleme der Internet-Praxis erkennen und vermeiden, 4., vollst. überarb. Aufl. 2006, 54,- [33QSG2305(4)] Ubber, Markenrecht im Internet, 2 Aufl. 2006, 61,00 8 von 10

Zeitschriften und Entscheidungssammlungen Spezialzeitschriften: Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften (VO, RL, Leitlinien), [04-49E118 und elektronisch] BlPMZ Blatt für Patent-, Muster- und Zeichenwesen [06-49B16] Competition Policy Newsletter (Hrsg. Generaldirektion Wettbewerb der EG-Kommission) [S38-49C43 und elektronisch] CMLR Common Market Law Review [elektronisch] GRUR Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht [32-52G4; beck-online] GRUR-RR Gewerblicher Rechtsschutz Rechtsprechungsreport [beck-online und elektronisch] GRUR-Int Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht International [beck-online und elektronisch] ECLR European Competition Law Review EIPR European Intellectual Property Review IIC International Review of Intellectual Property and Competition Law [beck-online und elektronisch] JIPLP Journal of Intellectual Property Law & Practice K&R Kommunikation & Recht [32-52K10] KartRdsch - Kartellrundschau MarkenR Markenrecht [32-52M5; ab 2006, ältere Jahrgange auf CD-ROM] Mitt. Mitteilungen der deutschen Patentanwälte MMR Multimedia und Recht [beck-online und elektronisch] N&R Netzwirtschaften & Recht [32-52K10] NZBau Neue Zeitschrift für Bau und Vergaberecht [beck-online und elektronisch] ÖBl Österreichische Blätter für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht sic! Zeitschrift für Immaterialgüter-, Informations- und Wettbewerbsrecht UFITA.- Archiv für Urheber- und Medienrecht [20-36A5] WRP Wettbewerb in Recht und Praxis [32-52W1] WuW Wirtschaft und Wettbewerb [32-49W12 und elektronisch] ZUM Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht [20-36Z5] 9 von 10

ZWeR Zeitschrift für Wettbewerbsrecht [LS] Daneben sind zahlreiche wirtschaftsrechtliche und europarechtliche Zeitschriften für das Wettbewerbsrecht von Bedeutung Entscheidungssammlungen: EuGH-Slg. Sammlung der Entscheidungen des EuGH und des Gerichts erster Instanz (EuG) [04-52E18] VgE Vergaberechtliche Entscheidungssammlung [32QTA1531] WuWIE Wirtschaft und Wettbewerb Entscheidungssammlung [32-49W12] 10 von 10