Ethnographische Methoden im Internet und posttraditionelle Vergemeinschaftungen

Ähnliche Dokumente
Netnographie Ethnographische Methoden im Internet und posttraditionelle Vergemeinschaftungen

Netnographie Cultures & Communities online

Klaus M. Janowitz M.A. Köln

Netnographie teilnehmende Beobachtung

Netnography. Doing Ethnographic Research Online

Social Mining vs. Netnographie

Wie lässt sich das innovative Potenzial von Online- Communities nutzen? Vorstellung der Netnographie- Methode

Was Sie erwartet. Blitzseminar: Social Network-Marketing Frankfurter Buchmesse 2009 Andrea Mühl, M. A.

Wie erfahren wir mehr über Nutzerwünsche online? Bernd Diekmann (BIS Oldenburg) Kerstin Schoof (BIS Oldenburg)

Social Media & Marketing Ich lebe Social Media.

IAB Brand Buzz by BuzzValue Branche: Video-on-Demand

IAB Brand Buzz powered by BuzzValue Branche: Möbelhandel

Next Generation SEO Author Markups und Schema Integrationen Marcus Tober Köln

Open Social in den VZ-Netzwerken

Web 2.0 & Social Media Wie können Eine-Welt-Gruppen Facebook, Twitter und Co. sinnvoll nutzen?

IAB Brand Buzz by BuzzValue Segment: Online- & Direktbanken

Smarter Travel & Transport in the Age of Social Business Ivo Koerner Vice President Software Group, IMT Germany

Social Media Analytics. Intuitive Erfolgsmessung in sozialen Netzwerken.

IAB Brand Buzz by BuzzValue Segment: Banken

Wie sexy muss eine Marke für Social Media sein? Der erfolgreiche Social Media-Start von claro

Swisscom Care: Support im Web 2.0. Jan Biller Business Owner Social Media Support Swisscom (Schweiz) AG

IAB Brand Buzz by BuzzValue Branche: Energieversorger

Yahoo! Reisen 2.0. M.A. Miriam Meyer-Dehn. Produktmanager Yahoo! Reisen November Yahoo!, Inc. 1

Social Media! Auch für den Mittelstand!! 2011 F.F.T. MedienAgentur! 1!

Twittern, bloggen, interagieren - das neue Web 2.0 Twittern, bloggen, interagieren - das neue Web 2.0

Social Media Herausforderungen und Chancen für Medien, Marken und Menschen

9. Oktober 2013, Congress Park Hanau

Ethnografische Methoden in der Nutzerforschung

MASTERSTUDIUM WIESO UND WARUM (HINTER)GRÜNDE FÜR EIN MASTERSTUDIUM IN DER SCHWEIZ Tim Kaltenborn Universum Communications

Social Media. Kommunale Wirtschaftsförderung im Zeitalter von Social Media. InfoTag zum Thema Social Media CongressCentrum Pforzheim. 11.

Erfolgreiche Vermarktung von Seniorenimmobilien über das Internet

100% AUFMERKSAMKEIT & INTERAKTION. GARANTIERT. Revolutionizing Consumer-Brand Communication.

Mission: Einführung und Realisierung komplexer Strategien, um einen effektiven Vorstoß einer Marke oder Dienstleistung zu erreichen

Paradigmenwechsel in der Markenführung? - Der Beitrag der Service-Dominant Logic

Wir bringen Ihre Employer Brand ins Web

Vertrieb & Online ReputaBon

Social Media Heilmittel oder Pandemie?

Facebook Marketing. Facebook Marketing. Philipp Roth, Ray Sono AG. Roth, Ray Sono AG

Social Media reloaded

UaB goes E-Marketing Wie wichtig sind Website, Facebook & Co für Urlaub am Bauernhof-Betriebe?

In 9 Schritten zum passenden Monitoring Tool. Die Universal-Checkliste für B2B-Unternehmen

Wir begleiten Ihre Arbeitgebermarke im Social Web. humancaps consulting Ltd.

Social Media Analyse: Marktforschung

Datenschutz und soziale Netzwerke

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Kapitel 1 Einführung Für wen ist dieses Buch? Aufbau dieses Buchs Danksagungen...

Understanding the Requirements for Developing Open Source Software 17. JuniSystems

Mobiler. Vernetzter. Emotionaler. Wie SBG auf die Entwicklung des Internets reagiert

- Your Social Media Business -

IAB Brand Buzz by BuzzValue Segment: Online-Wetten & -Glücksspiel

DIGITAL INSIGHTS CORPORATE STORYTELLING & CONTENT MARKETING

Studie Energiemarktforschung in Deutschland

Social Media trifft Business

Social Media Chancen nützen!

G. Schiefer FINISH. zur Förderung der Entwicklung von Apps und der Nutzung des Future Internet durch die Wirtschaft

Social Media im Standortmarketing

WEB Potentiale und Gefahren von social media! Was steckt hinter den Begriffen Web 2.0, social media, soziale Netzwerke?

SOCIAL MEDIA - ONLINE BEWERBUNG RICHTIG GEMACHT

Online Marketing. 15 heiße Online-Marketing-Tipps. envia Mitteldeutsche Energie/ bildungszentrum energie GmbH. Dipl. jur. oec.

Social Media Marketing

Fundraising im Web 2.0

100% PERFORMANCE PARTNER PROGRAMM

FACEBOOK UNTERNEHMENSSEITEN. visuwerk GmbH :: Stand Januar 2012

Social Media im internationalen Forschungsmarketing

Trends im Suchmaschinen- und Social Media Marketing

Vi Beschwerde-Forum. Beschwerdemanagement 2.0 Geld zurück oder Twitter!

INNOVATIVES MARKETING IM WEB LICHT INS DUNKEL. Floriane von der Forst - Geschäftsführerin BEAUTY TREND GMBH

Social Media Analytics Aktuelle Herausforderungen

Social Media und die Veränderung der Kommunikation

Business Model Disruption. Uli Veigel W&V Future Summit München,

Wir verbessern Ihr Online Marketing. Social SEO Top Rankings in Google durch Social Media. Berlin, ITB

SOCIAL MEDIA WAS KUNDEN VON UNTERNEHMEN WIRKLICH WOLLEN. Res Marti l Senior Projektleiter Analytics

SAP PM Netzwerk Zürich, November 2015

Was sind Facebook-Fans»wert«?

Facebook, Twitter, Google Plus mehr Buchung durch soziale Netzwerke

Public Innovation. das buch vol. 4. (print, digital, online)


Web 2.0-Technologien zwischen E-Learning und Wissensmanagement

Social Media in der beruflichen Bildung

Social Media in KMU: Wertschöpfung ohne Kontrollverlust

Das SMI SocialMedia Institute wurde Mitte 2009 in Nürtingen bei Stuttgart gegründet, und heute Teil der IT Advantage AG!

Erfolgreiches Web 2.0 Marketing

Kreissparkasse Köln. Gut. Für die Region. Praxisbeispiel für eine Social Media Kampagne

Suchmaschinenoptimierung für Kunden. Alexander Schneekloth.

Social Media Markenführung im Social Web Tag der Brandenburgischen Tourismuswirtschaft

Personal Branding. Die Marke ICH im Internet

SOCIAL MEDIA: MANAGEMENT, ERFOLGSMESSUNG UND KENNZAHLEN

Ist da jemand, der mich hört?

Soziale Kompetenzen und neue Medien - ein Widerspruch?

Josef Wurm, Stephan Köhl, Berchtesgadener Land Tourismus. Facebook YouTube Google Pinterest. Verkaufs- Förderung.

Goldbach Award 2012 Crossmedia. Case Lenzerheide Wetterböcke

QuantiLativ + QualiTantiv - Mobile breaks the rules. Alexandra Jager & Marcus Schatilow

Liip.ch FAGILE LEADERSHIP

Rainer Klapper QS solutions GmbH

Zwischen Katzenbildern und Selfies

1 Social Media Chancen und Herausforderungen

UaB goes E-Marketing Wie wichtig sind Website, Facebook & Co für Urlaub am Bauernhof-Betriebe?

Social Media: Epochaler Wandel oder überschätzter Hype?

Seite 1 NUTZUNG VON SOCIAL MEDIA GEMEINSAMKEITEN UND UNTERSCHIEDE VON DEUTSCHLAND UND RUMÄNIEN

Transkript:

Wissensorganisation '09 Wissen - Wissenschaft Organisation 12. Tagung der Deutschen ISKO (International Society for Knowledge Organization) 19. - 21.10.2009 Bonn Ethnographische Methoden im Internet und posttraditionelle Vergemeinschaftungen 1 Klaus Janowitz M.A., Köln

Ethnographie Ethnographische Methoden entstammen der kulturanthropologischen Feldforschung Anwendung auf Teilkulturen innerhalb der eigenen Gesellschaft grundsätzlich innerhalb des natural settings einer sozialen Gruppe 2

Ethnographische Methoden Teilnehmende Beobachtung - offen oder verdeckt Interviews, Dokumentenanalyse, Video, Fotografie Sammlung unterschiedlichster Informationen methodologischer Cocktail 3

Netzwerkgesellschaft Vorherrschende Organisationsform sind Netzwerke - in der technischen Infrastruktur wie - in der sozialen Beziehungsstruktur. Menschen leben in und schaffen sich soziale Netzwerke. 4 4

Leitmedium Internet Teilhabe an Kommunikationsnetzwerken ermöglicht deterritoriale Vergemeinschaftungen 5

Ansätze netz-ethnographischer Forschung auf der Grundlage teilnehmender Beobachtung Netnography (Robert Kozinets) versteht sich als qualitative, interpretative, Forschungsmethode, die traditionelle, ethnographische Forschungstechniken der Anthropologie auf die Studie von Online-Kulturen und Communities anwendet Virtual Ethnography (Christine Hine): versteht sich als anpassungsfähiger Ansatz, der sich nicht allein auf Online-Welten beschränkt, sondern die unterschiedlichen kulturellen Kontexte in Betracht zieht, in denen Online-Interaktionen Sinn machen 6

Methodische Schritte 1. Schaffung eines kulturellen Zugangs 2. Erfassung und Analyse von Datenmaterial 3. Beachtung der Forschungsethik (informed consent) 4. Gewährung eines kulturellen Feedback 7

Gemeinschaft/Community Gemeinschaft durch gemeinsame Ideale und Verantwortlichkeit verbundene Individuen (vgl. Tönnies) 8 Community ähnliche Bedeutung - aber andere Konnotation Sense of Community (vgl. McMillan & Chavis) 8

Online-Communities Online-Community: - über ein gemeinsames Interesse online - interagierende Individuen (auch Geschäftspartner) 9

Ortsgebundene traditionelle Vergemeinschaftungen - Community of the Place nachlassende Loyalität gegenüber traditionellen und ortsgebundenen Gemeinschaften 10 10

Neotribale Vergemeinschaftungen Tribes - situative/ affektive Vergemeinschaftungen die sich über eine gemeinsame Ästhetik bzw. ein gemeinsames Lebensgefühl konstituieren etribes - im Internet bestehende Tribes (nach Michel Maffesoli Le temps des tribus, 1988) 11 11

Fan-Communities zählten zu den ersten deterritorialen Vergemeinschaftungen, die in den 90er Jahren das damals noch Neue Medium Internet für sich nutzten Beispiel: Die (online-) Star- Trek Fan-Community diente als erstes Forschungsfeld des Netnographie- Ansatzes von R. Kozinets 12 12

Vergemeinschaftung von Konsumenten Brand Communities - Vergemeinschaftung über Konsum Brands fungieren als Medium, über das sich sich ein als gemeinsam erlebter Lebens- bzw. Arbeitsstil synchronisiert 13 Aus Brand Communities werden Consumer Tribes 13

Spezifikationen in der Marktforschung Quantitatives Screening/Monitoring Qualitatives Verstehen mit Hilfe von Inhalts-, Diskurs- und Konversationsanalyse Spezifikationen von Netnographie als Netnography Insights bzw. erweiterte Netnographie Forschungsfelder: z.b. Kaffeekultur, Herrenkosmetik, Produktentwicklung 14 Communispace ausdrücklich zur Marktforschung angelegte Community- Umgebungen 14

Produktive Gemeinschaften - Translokale Arbeit teilnehmende Entwicklung als Modell der Vergemeinschaftung von Open Source Communities Communities of Practice 15 15

Wissensgemeinschaften gruppieren sich um spezifische Inhalte bauen Wissen gemeinsam auf benötigen ein Klima der Kooperation und des Austausches 16 16

Danke für Ihre Aufmerksamkeit 17 17 Klaus Janowitz M.A., Kuenstr. 43, 50733 Köln, Tel. : 0221-9927676 mail@klaus-janowitz.de http://www.klaus-janowitz.de

Bilderquellen 1: pixelio.de: Stephanie Hofschlaeger 2: Trobriander: Bronislaw Malinowski. Quelle: Young 1997, Abb. 7.; Punks: http:// uppitywoman08.wordpress.com/2009/03/17/ unruly-teen-deterrent-barry-manilow/; Burschenschaftler: Berliner Montag, 21. Januar 2008 - Studenten haben Alkoholprobleme 3: http://images.businessweek.com/ss/06/05/ethnography/source/1.html 4: Touch Graph Google von www.gesis.org 5: internet-traffic-map 6: Cover: Kozinets, Robert V.: Netnography. Doing Ethnographic Research Online. Sage Publications Ltd. u. Hine, Christine: Virtual Ethnography. SAGE Publ. Cheltenham (GB) 2000 7: http://businessbloggingconsultants.com/ Top 7 Free e-books on Social Media & Web 2.0 8: (Tanzende) photocase.de 9: http://www.psfk.com/2008/10/the-challenge-of-policing-online-communities.html; xing.de (eigenes Profil) 10: (Schützenumzug): pixelio.de 11: (Punks) http://gnogongo.de/?tag=punks 12: Star-Trek: http://www.dan-dare.org/freefun/games/cartoonsmoviestv/startrek.htm 13: http://www.dailybrilliance.com/steve-jobs-and-apple-are-turning-customers-into-fans/ 14: : OpenSource Logos 15. Kaffee, Herrenkosmetik: pixelio.de 16: http://www.dresden.de/media/bilder/kultur/336_kulturleitbild.gif 17: www.photocase.de 18