FAQ. Fragen und Antworten zur Grundsatzabstimmung Sanierung Hallenbad Bauma

Ähnliche Dokumente
Zukunft Hallenbad. Kurzbericht zur Vernehmlassung und Strategieentscheid 1 Stadtrat. Altstätten

Urnenabstimmung vom 28. September 2014 Abstimmungsbotschaft des Gemeinderates. Projektierungskredit Neue Sporthalle

Gemeinde Obersiggenthal

Bericht und Antrag Ausbau Personenunterführung Oberzollikofen; Verpflichtungskredit

Stadt Liestal. Verkehrskonzept Liestal. DER STADTRAT AN DEN EINWOHNERRAT 04/185a

EINWOHNERRAT BRUGG. 1. Einleitung

Gemeinde Gipf-Oberfrick Abteilung Finanzen

Bau- und Raumplanungskommission

Einwohnergemeinde Rüderswil

Ergebnisse aus den Hallenbädern Winter-Saison 2006

Bewilligung einer Investitionsausgabe für Abwasserleitungsbau (CHF 1.65 Mio) und Strassenerneuerung (CHF 0.35 Mio) Paradiesstrasse

Aufgaben- und Finanzplanung

E I N W O H N E R G E M E I N D E K E S T E N H O L Z

Gemeindeversammlung vom 2. Dezember 2013

Informationsveranstaltung Thema Finanzen und Finanzierbarkeit einer Sporthalle in Eschlikon 22. September 2015, h

5. Verpflichtungskredit für den Neubau des Regenbeckens und des Pumpwerkes Gnadenthal

Botschaft. Sanierung altes Posthaus, Silenen

Gemeindefinanzkennzahlen, Stadt St.Gallen

Stadt Dübendorf. A N T R A G des Stadtrates vom 27. September 2007

7. Kreditbegehren von CHF 1'125'000 für die Sanierung Grabenstrasse inkl. Kanalisation (Trennsystem)

Finanzplan und Investitionsplan für die kommenden 10 Jahre der Stadt Bischofszell

Oetwil am See. Einladung. zur Gemeindeversammlung. von Montag, 28. September 2015, Uhr, im Mehrzweckgebäude Breiti, Oetwil am See

~ Stadt Liestal. Bahnhofareal, Umsetzung Quartierplan 1 - Projekt- und Kreditgenehmigung

einkommenssteuerbelastung seit 1990 gesunken

Gemeindeabstimmung. Sanierung Seelandhalle 3. Etappe Investitionskredit. 28. November Gemeinde Lyss. Erläuterung des Grossen Gemeinderates

EINWOHNERGEMEINDE-VERSAMMLUNG Donnerstag, 21. Oktober 2010 in der Primarturnhalle Uhr Beginn GEMEINDEVERSAMMLUNG

Legislaturziele des Gemeinderats Langnau am Albis

Parlamentssitzung 18. August 2014 Traktandum 6

Alles im Wasser. Nr

Rechnungs-Gemeindeversammlung 21. Juni 2006

9. Sitzung vom 26. Mai 2015 INHALTSVERZEICHNIS

Kinderkrippen zahlen sich aus

Traktanden der Einwohnergemeindeversammlung

Allgemeine Mittel nach Arten, Stadt St.Gallen

Primarschule. Schulanlage Schwerzgrueb Sanierung Lehrschwimmbad. Kreditabrechnung. Antrag und Weisung an den Gemeinderat

KANTON ZUG VORLAGE NR (Laufnummer 11161) GENEHMIGUNG DER SCHLUSSABRECHNUNG FÜR DAS GEWERBLICH-INDUSTRIELLE BILDUNGSZENTRUM ZUG (GIBZ)

BOTSCHAFT. Urnenabstimmung vom 1. Februar 2015

Auf einem Kennenlernposter hatten die Jugendlichen die Möglichkeit verschiedene Fragen zu beantworten:

Defizit niedriger als budgetiert dank Sparmassnahmen des Gemeinderats und ausserordentlichen Einnahmen

Renovation und Umbau Clubhaus und Umgebung

Kommunale Volksabstimmung vom Sonntag, 17. Juni 2012

Informatik an den Schulen; Hardwareersatz: Erste Lesung, allenfalls Kreditbewilligung

Steuern im Kanton Zürich

Urnenabstimmung vom 09. Juni 2013 Abschied der Rechnungsprüfungskommission. Politische Gemeinde

Entscheid und Kredit für den Skatepark am Standort Seeparksaal Variante 2 nur Streetpark / Schätzung Total Einmalkosten Fr. 375'000.

Steuerreglement der römisch-katholischen / evangelisch-reformierten / christ-katholischen Kirchgemeinde N

Der Schwimmunterricht an der Volksschule des Kantons Bern unter der Lupe

Frühlings-Gemeindeversammlung 15. März 2012

Freitag, 29. Mai 2015

Gründe für ein EVU auf den Bau eines FttH-Netzes zu verzichten

Gemeindeabstimmung. vom 13. Februar Sanierung Magdenauerstrasse

Neueröffnung Ausstellungsraum «Solarenergie»

Gemeinde Maur Gemeindeabstimmung vom 25. November 2012

über die Wirtschaftsförderung (WFR) Der Staatsrat des Kantons Freiburg

Ergänzungsbotschaft des Regierungsrates des Kantons Luzern B 53. zu B 171 vom 19. Februar 1991 über den Ausbau der K 10 in Escholzmatt

Vorfinanzierung von Erschliessungskosten durch die Firma Möbel Pfister AG im Gebiet GrÜssen.

Verordnung über die Wohnbau- und Wohneigentumsförderung in der Stadt Bern (Fondsverordnung; FVBW)

der Einwohnergemeindeversammlung vom Mittwoch, 4. Dezember 2014, Uhr, in der Mehrzweckhalle. Brigitte Schmid Schüpbach, Gemeindeschreiberin

Sanierung Aarebad; Objektkredit

Umfrage über die Kundenzufriedenheit

Stadtrat Baden Informationsveranstaltung Umbau und Erweitung Kurtheater. Informationsveranstaltung 19. Januar 2013

Aufgaben- und Finanzplan (AFP) des Kantons Aargau mit Entlastungsmassnahmen 2016: Auswirkungen auf Gemeinden

Gemeindeversammlung vom Dienstag, 9. Dezember 2014.

Seite 22. Traktandum 6

Sparen 3. Wir begleiten Sie beim sicheren und flexiblen Vorsorgesparen.

Die Investitionen in die zweite Gotthard-Röhre lohnen sich

Baden, 23. Mai Der Stadtrat an den Einwohnerrat

DOPPELEINFAMILIENHAUS AN RUHIGER LAGE IM STEUERGÜNSTIGEN RICKENBACH ZU VERKAUFEN

Förderung der Beherbergungswirtschaft über die Schweizerische Gesellschaft für Hotelkredit und die Neue Regionalpolitik

Genehmigung des Verpflichtungskredites von Fr. 260'000. für die Umsetzung des ICT-Konzepts an Schulen Huttwil Botschaft zum Gemeinderatsbeschluss vom

Untersuchung Tägi, Wettingen Schweizer Mitglied von vmsm swiss interview institute

Botschaft des Stadtrates an die Stimmbürgerinnen und

Gesetz über die Förderung des Tourismus (Tourismusgesetz)

Bern; Erwerb der Liegenschaft Murtenstrasse 32 im Rahmen des Neubauprojekts Murtenstrasse 20 30; Einjähriger Verpflichtungskredit

Bericht und Antrag 11124

I. Staats- und Gemeindesteuern Nachsteuerverfügung und Strafbescheid für die Steuerperioden 2007 bis 2009

Einladung zur 3. Einwohnergemeindeversammlung auf

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, meine sehr geehrten Damen und Herren,

Finanzierungsmöglichkeiten von Anlagen für erneuerbare Energien in der Landwirtschaft

Gemeinde Nottwil. Finanzleitbild Gemeinde Nottwil

PPP-Potenzial für die Stadt Opfikon

E p t i n g e n. EINLADUNG zur Einwohner- und Bürger- Gemeindeversammlung

Traktandum 3a: Voranschlag Laufende Rechnung

Botschaft des Regierungsrates. der Abrechnung über den Ausbau der Kantonsstrasse. Escholzmatt Wiggen, Gemeinde Escholzmatt

Vorlage des Gemeinderates Beringen vom 30. August 2010

Der Gemeinderat beantragt der Gemeindeversammlung Folgendes zu beschliessen:

Erneuerbare Energien im Eigenheim

Förderprogramm Energie

Die Gemeindeversammlung vom 11. April 2013 beschliesst auf Antrag des Gemeinderates gestützt auf Art. 11 der Gemeindeordnung:

Was ist im vom Regierungsrat bezeichneten Kernkredit nicht enthalten? 1. Die Kosten von Drittprojekten sind im Kernkredit des Kantons Zürich nicht

b f k t l e k b o d b j b f k a b = r b q b k a l o c = c f k ^ k w s b o t ^ i q r k d =

Aufgaben- und Finanzplanung 2015 bis 2019

Status Pensionskasse der politischen Gemeinde Wil / Vorgehen bei der Gemeindevereinigung Wil-Bronschhofen

Rechnungs-Gemeindeversammlung 21. Juni 2006

Frühlings-Gemeindeversammlung 11. März 2010

4½-Zimmerwohnung. Industriestrasse 2, Steinhausen. Zu verkaufen

Stipendienreglement von Youth For Understanding (YFU) (Schweiz)

Businessplan Sanierung Schwimmbad Waldstatt AR

Verein Kindertagesstätte Müüsliburg Kredit Franken je für die Jahre 2012 bis 2015

Transkript:

Fragen und Antworten zur Grundsatzabstimmung Sanierung Hallenbad Bauma

Seite 2 9 Das wichtigste in Kürze Vorstellung der Sanierungsvarianten Der Gemeinderat hat beschlossen, eine Grundsatzabstimmung über die Sanierung des Hallenbads Bauma durchzuführen. Bei der Grundsatzabstimmung geht es darum, dass die Bevölkerung entscheiden kann, ob das Hallenbad saniert werden soll und wenn ja, welche Variante weiterverfolgt werden soll. Ist der Grundsatzentscheid für die Sanierung gefällt, kann für die bevorzugte Variante ein Projektierungskredit in Auftrag gegeben werden. Aktuell kann davon ausgegangen werden, dass dieser für beide Varianten weniger als CHF 1'500'000.00 beträgt und damit in die Kompetenz der Gemeindeversammlung fällt. Erst mit der später folgenden Abstimmung über den Projektierungskredit (voraussichtlich 2018) werden Kosten ausgelöst. Variante Bestand Investitionskosten: CHF 9 Mio., +25% Bei der Variante Bestand werden der Badebereich sowie Garderoben und Nasszellen zwar erneuert aber nicht erweitert. Das Bad bleibt strukturell gleich wie heute. Der Eingangsbereich fällt kleiner aus, weil innerhalb der bestehenden Aussenmauern die nötigen baulichen Veränderungen zur Sanierung und Optimierung des Badebetriebs vorgenommen werden müssen. Es werden Wände abgebrochen oder versetzt, aber keine Flächenvergrösserung vorgenommen.

Seite 3 9 Variante Erweiterung Investitionskosten: CHF 13,5 Mio., +25% Bei der Variante Erweiterung wird am Ort des heutigen Bistros neu ein grosszügiges Kinderplansch- und Spielplauschbecken gebaut. Auf der bestehenden Terrasse des heutigen Bistros ist ein zusätzliches Nichtschwimmerbecken mit Hubboden geplant, der je nach Bedarf verstellt werden und dadurch als Lehrschwimmbecken oder für Kurse vielseitig genutzt werden kann. Zusätzlich werden die Aussenwände des Hallenbads Richtung Mehrzweckhalle erweitert, wodurch der Eingangsbereich an Fläche gewinnt und grosszügiger wird. Die Garderoben und Nasszellen werden in Richtung des bestehenden Kinderplanschbeckens vergrössert, um den heutigen Platzbedürfnissen gerecht zu werden. Insgesamt wird die Nutzungsflexibilität durch die Erweiterung des Kinder- und Nichtschwimmerbereichs markant erhöht. Bedürfnisse der Schulen und Kurse können dadurch besser aufgefangen werden. Die Öffnungszeiten für freies Schwimmen können erweitert und mehrheitlich durchgehend gewährleistet werden, weil nun Kurse und Schulschwimmen parallel geführt werden können. Erweiterung/Neuanordnung Eingangsbereich Erweiterung Kinderparadies Erweiterung Becken mit Hubboden (Nichtschwimmbereich) Erweiterung/Neuanordnung Garderoben + Duschen

Seite 4 9 Weshalb muss das Hallenbad saniert werden?... 5 Grundsatzabstimmung: warum führt der Gemeinderat eine Grundsatzabstimmung über die Sanierung des Hallenbades durch?... 5 Bauarbeiten: Wie lange wird das Hallenbad voraussichtlich infolge Bauarbeiten geschlossen bleiben?... 5 Etappierung: Weshalb wird das Hallenbad nicht in Etappen saniert?... 5 Schulschwimmunterricht: Was geschieht mit dem Schulschwimmunterricht in der Bauzeit?... 5 Erweiterung: Weshalb wird die Erweiterung des Hallenbads geprüft?... 5 Erweiterung: ist die Variante «Erweiterung» nicht völlig überrissen und die Folgekosten für Bauma nicht tragbar?... 6 Attraktionen: Sind neue Attraktionen und Angebote nach der Sanierung oder Erweiterung vorgesehen, wenn ja welche?... 6 Öffnungszeiten: Bleiben die Öffnungszeiten gleich?... 6 Preise: Bleiben die Eintrittspreise gleich hoch?... 6 Bistro: Bleibt das Bistro HalliTräff bestehen?... 6 Finanzierung: Wie werden die Sanierung oder Erweiterung finanziert?... 7 Kosten Steuerzahler/in: Bei einer Steuererhöhung, wie viel kostet das den/die Steuerzahler/in?... 8 Beiträge: Gibt es Möglichkeiten einer Mitfinanzierung durch Lotteriefonds/Sporttoto/Kanton oder Bund?... 8 Kosten Rückbau: Was kostet ein allfälliger Rückbau des Hallenbades die Steuerpflichtigen der Gemeinde Bauma?... 8 Wie lange kann das Hallenbad bei einer ablehnenden Abstimmung beider Bauvorhaben noch betrieben werden?... 9 Was geschieht mit dem Schulschwimmen, wenn beide Projekte abgelehnt werden?... 9

Seite 5 9 Weshalb muss das Hallenbad saniert werden? Das Hallenbad Bauma wurde 1973 eröffnet. In den 44 Betriebsjahren wurde der Komplex nie umfassend erneuert. Zahlreiche Anlage- und Bauteile haben ihre Lebensdauer erreicht oder überschritten; viele entsprechen zudem nicht mehr den heutigen Anforderungen bezüglich Sicherheit, Energieeffizienz, Abwasservorschriften und Hygiene. Grundsatzabstimmung: warum führt der Gemeinderat eine Grundsatzabstimmung über die Sanierung des Hallenbades durch? Der Gemeinderat spricht sich für die Sanierung des Hallenbades aus, ohne eine Variante zu bevorzugen. Gerade weil es um eine grosse Investition geht und der Betrieb eines Hallenbades nicht zu den Kernaufgaben der Gemeinde gehört, soll die Stimmbürgerschaft möglichst früh und bevor viel Geld verplant wird, die Weichen stellen können. Bauarbeiten: Wie lange wird das Hallenbad voraussichtlich infolge Bauarbeiten geschlossen bleiben? Bei beiden Varianten (Bestand und Erweiterung) ist mit einer Bauzeit von ungefähr einem Jahr zu rechnen, während derern das Hallenbad komplett geschlossen bleibt. Etappierung: Weshalb wird das Hallenbad nicht in Etappen saniert? Berechnungen für eine Sanierung in zwei Etappen haben gezeigt, dass die Gesamtkosten sowohl für die Bauarbeiten als auch den Betriebsaufwand höher ausfallen würden. Schulschwimmunterricht: Was geschieht mit dem Schulschwimmunterricht in der Bauzeit? Gemäss aktuellen Abklärungen der Schulverwaltung wird der Schulschwimmunterricht während der Bauzeit eingestellt. Gemäss kantonalem Lehrplan sind 90 Lektionen Schulschwimmunterricht während 8 Schuljahren Pflicht; derzeit werden ca. 290 Lektionen erteilt. Erweiterung: Weshalb wird die Erweiterung des Hallenbads geprüft? Der Gemeinderat setzte verschiedene Projektgruppen, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern der Bevölkerung, Nutzergruppen sowie der Gemeinde Bauma ein. Diese erarbeiteten verschiedene Sanierungsvarianten mit dem Fazit: "Das Hallenbad Bauma soll als regionales Hallenbad bestehen bleiben und das Angebot für Familien gestärkt werden." Die Variante Erweiterung bietet mehr Möglichkeiten, den Hallenbadbetrieb auch in Zukunft attraktiv zu gestalten. Die Nutzungsfläche würde vergrössert und den unterschiedlichen Bedürfnissen der Besucherinnen und Besucher besser gerecht werden. Dank des zusätzlichen Nichtschwimmerbeckens könnten Kurse oder Schulschwimmen und freies Schwimmen für die Öffentlichkeit parallel stattfinden. Der Bereich für Kleinkinder würde ausgebaut und für Familien attraktiver. Der Eingangsbereich mit Bistro wäre grosszügiger.

Seite 6 9 Erweiterung: ist die Variante «Erweiterung» nicht völlig überrissen und die Folgekosten für Bauma nicht tragbar? Die Variante Erweiterung wurde in einer Strategiegruppe erarbeitet und entspricht dem Bedürfnis vieler Hallenbadbesucher. Diese Variante führt naturgemäss zu höheren Kosten aber auch zu einem entsprechenden Gegenwert. Die Kosten liegen transparent auf dem Tisch - der Entscheid liegt beim Volk. Attraktionen: Sind neue Attraktionen und Angebote nach der Sanierung oder Erweiterung vorgesehen, wenn ja welche? Bei der Variante Bestand bleiben die Attraktionen und Angebote voraussichtlich gleich wie heute. Bei der Erweiterung sind mehr Möglichkeiten vorhanden, welche jedoch erst in der Projektierungsphase evaluiert werden. Öffnungszeiten: Bleiben die Öffnungszeiten gleich? Bei der Variante Bestand bleiben die Öffnungszeiten voraussichtlich gleich. Bei der Variante Erweiterung können die Öffnungszeiten für freies Schwimmen erweitert werden. Preise: Bleiben die Eintrittspreise gleich hoch? Die Eintrittspreise des Hallenbades Bauma befinden sich heute eher im unteren Bereich. Es ist wahrscheinlich, dass die Preise moderat erhöht werden, um einen Teil des gestiegenen Betriebsaufwandes zu decken. Bistro: Bleibt das Bistro HalliTräff bestehen? Das Bistro wird es in der heutigen Form nicht mehr geben. Es soll bei beiden Varianten in den Eingangsbereich verlegt werden. Die Überlegung dabei ist, dass es dadurch zentral situiert ist und die Nutzung für die Besucherinnen und Besucher attraktiver wird. Dementsprechend sollen kleine Imbisse, Snacks und Getränke angeboten werden. Weiter kann durch die Verlegung der Personaleinsatz optimiert werden.

Seite 7 9 Finanzierung: Wie werden die Sanierung oder Erweiterung finanziert? Beide Varianten werden mit Steuereinnahmen sowie den Erlösen aus Eintritten finanziert. Nach heutigen Schätzungen sieht die finanzielle Belastung wie folgt aus: Thema Betrieb heute Ø 2011-2015 Variante Bestand Variante Erweiterung Investitionskosten 0 9'000'000 13'500'000 Defizit 250'000 220 000 400 000 Kapitalfolgekosten 0 390 000 580 000 Total Aufwand/Jahr 250 000 610 000 980 000 Belastung in Steuerprozenten ca. 1% ca. 3% ca. 5%

Seite 8 9 Kosten Steuerzahler/in: Bei einer Steuererhöhung, wie viel kostet das den/die Steuerzahler/in? Die Einkommenssteuergesetze von Bund und Kantonen kennen in der Regel zwei Steuertarife, einen (ermässigten) für Verheiratete und Einelternfamilien sowie einen Grundtarif für die übrigen Steuerpflichtigen. Eine Erhöhung des Gemeindesteuerfusses um 5 Prozentpunkte von derzeit 116% auf neu 121% würde die Steuerzahlenden wie folgt belasten: Verheirateten- und Elterntarif, ohne Kirchensteuer Steuerbares Einkommen Einfache Staatssteuer 100% Total Staats- und Gemeindesteuer bei Steuerfuss 116 % Total Staatsund Gemeindesteuer bei Steuerfuss 121% Differenz im Jahr Differenz im Monat CHF 50'000.00 CHF 1'420.00 CHF 3'115.20 CHF 3'186.20 CHF 71.00 CHF 5.92 CHF 100'000.00 CHF 4'886.00 CHF 10'601.76 CHF 10'846.06 CHF 244.30 CHF 20.36 CHF 150'000.00 CHF 9'156.00 CHF 19'824.96 CHF 20'282.76 CHF 457.80 CHF 38.15 Grundtarif (übrige Personen), ohne Kirchensteuer Steuerbares Einkommen Einfache Staatsteuer 100% Total Staats- und Gemeindesteuer bei Steuerfuss 116% Total Staatsund Gemeindesteuer bei Steuerfuss 121% Differenz im Jahr Differenz im Monat CHF 50'000.00 CHF 2'087.00 CHF 4'531.92 CHF 4'636.27 CHF 104.35 CHF 8.70 CHF 100'000.00 CHF 6'296.00 CHF 13'623.36 CHF 13'938.16 CHF 314.80 CHF 26.23 CHF 150'000.00 CHF 11'364.00 CHF 24'570.24 CHF 25'138.44 CHF 568.20 CHF 47.35 Beiträge: Gibt es Möglichkeiten einer Mitfinanzierung durch Lotteriefonds/Sporttoto/Kanton oder Bund? Es kann davon ausgegangen werden, dass es Beiträge vom Sporttoto geben wird. Eine detaillierte Abklärung ist erst möglich, wenn ein Bauprojekt mit höherer Kostengenauigkeit vorliegt. Kosten Rückbau: Was kostet ein allfälliger Rückbau des Hallenbades die Steuerpflichtigen der Gemeinde Bauma? Das Hallenbad kann ohne Sanierung nicht mehr weiterbetrieben werden. Der Rückbau des Hallenbads wird gemäss einer groben Schätzung Kosten von Franken 0,7 Mio. bis 1,2 Mio. verursachen. Die Kosten für eine allfällige Umnutzung und die Kosten für das Schulschwimmen sind darin nicht enthalten.

Seite 9 9 Wie lange kann das Hallenbad bei einer ablehnenden Abstimmung beider Bauvorhaben noch betrieben werden? Das Hallenbad kann ohne Sanierung nicht mehr weiterbetrieben werden. Zahlreiche Anlageund Bauteile haben ihre Lebensdauer erreicht oder überschritten; viele entsprechen zudem nicht mehr den heutigen Anforderungen bezüglich Sicherheit und Hygiene. Was geschieht mit dem Schulschwimmen, wenn beide Projekte abgelehnt werden? Für das Schulschwimmen muss eine externe Lösung gesucht werden. Es würde sicherlich nicht mehr im gleichen Umfang wie bisher stattfinden. Bauma, 25. August 2017