1. Vorbereitung in Deutschland

Ähnliche Dokumente
Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule)

Erfahrungsbericht Auslandssemester: Poznan WS 2014/15. University of Economics. Studiengang: Wirtschaftsingenieurwesen

LLP Erasmus - Erfahrungsbericht

Erfahrungsbericht ERASMUS Wintersemester 2014/2015 in Tallinn an der Estonian Business School

ERFAHRUNGSBERICHT. ERASMUS Auslandssemester an der 'University of Northampton' Silke Walter Wolfegger Straße Weingarten

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Jaen (Spanien)

Tohoku University, Sendai, Japan. Fakultät Maschinenbau Wirtschaftsingenieurwesen 5. Fachsemester

Ob WG oder alleine wohnen, ist in Polen beides möglich und kostengünstig. Die Preise liegen zwischen monatlich.

Hochschulbericht zum Studienaufenthalt im Rahmen von ERASMUS+

Auslandssemester an der Universität Wien (Wintersemester 2011/12)

Mein Auslandssemester an der Universidad de Jaén

Erfahrungsbericht ERASMUS Aufenthalt in Bozen/Bolzano

Auslandssemester in Budapest

ERASMUS an der Kozminski University in Warschau

Erfahrungsbericht: Erasmus in Joensuu 2011/2012

ERASMUS Erfahrungsbericht

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht: Finnland-Lahti

ERASMUS ERFAHRUNGSBERICHT YEDITEPE UNIVERSITÄT ISTANBUL TÜRKEI SOMMERSEMESTER 2014

Ich hatte mich Ende 2014 dafür entschieden, mein Auslandssemester in Israel und nicht

L.L.P. / E R F A H R U N G S B E R I C H T (ausformulierte

Szent István University Gödöllő (Ungarn)

Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Linköping, Schweden. Linköping Universitetet, Sommersemester 2014 (Jänner - Juni)

ERASMUS PLUS Zeitraum: WS 14 / 15. Studierte Fächer an der Gasthochschule: Englisch und Philosophie

Erfahrungsbericht Von Dina Christin Rüger

Erfahrungsbericht. Outdoor-Life-Activities in Alta, Herbst 2013 (Norwegen)

Praktikum in Irland Inhaltsverzeichnis

Erfahrungsbericht Non-Degree Program USA

Erfahrungsbericht. International Business School at Vilnius University Vilnius, Litauen. Wintersemester 2010

2. Anreise / Visum (Flug, Bahn) Persönliche Angaben Name, Vorname: Stöhr, Helen. Helen.stoehr@web.de Lund University Gastland: Gastuniversität:

Erfahrungsbericht Mein Auslandssemester in Frankreich

Ich habe im Vorfeld einen Sprachkurs an der TU Berlin besucht

ERASMUS-Erfahrungsbericht aus Leuven (SoSe 2006)

Studieren auf Kreta - ein Erfahrungsbericht

Tongji University I Shanghai, China Vanessa. WISO Wirtschaftswissenschaften 2. Fachsemester

Budapest Sommersemester 2015

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht MolMed

ERASMUS-ERFAHRUNGSBERICHT 2012/2013 Tartu Ülikool - University of Tartu, Estland

Erfahrungsbericht MolMed

Mein Erasmus-Auslandssemester an der University of Vaasa in Vaasa, Finnland im Wintersemester 2014/2015

Erfahrungsbericht über Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth University, Wales

Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Örebro (Schweden)

Auslandssemester in Ventspils, Lettland. an der. Ventspils Augstskola. Von Lars Heckler

Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Groningen

Fragebogen zum Auslandssemester

Erfahrungsbericht Erasmus Sommersemester 2015 an der Universität Aarhus in Dänemark

Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Istanbul Wintersemester 2012/2013 Allgemein

Erfahrungsbericht über Auslandssemester an der Universidad de Jaén.

LLP/E R F A H R U N G S B E R I C H T. Für Falun/Schweden

Studienfach: Geschichte, Englisch, Deutsch. Studienabschluss: Lehramt an Grund- und Hauptschulen. Semester: 7. Fachsemester

Erasmus Erfahrungsbericht Sommersemester Tilburg, Holland

Erasmus Erfahrungsbericht. Praxissemester in Polen Breslau. Hotel Radisson Blu Wroclaw. Sommersemester 2016

ÉCOLE DE MANAGEMENT DE NORMANDIE (EMN)

Erfahrungsbericht Erasmus WS 2014/2015. an der Université de Haute Alsace in Mulhouse Frankreich

Auslandsaufenthalt in Dublin. Dublin Business School

Erfahrungsbericht Istanbul Technical University Ömür Dursunbek. Erfahrungsbericht. Ömür Dursunbek

Erfahrungsbericht ERASMUS WS 2008/2009. Szkoła Główna Handlowa w Warszawie (SGH) Warsaw School of Economics

Mathematik. Caroline Kölbl Erasmus

Erfahrungsbericht Erasmus 2013/14

Auslandssemester Erfahrungsbericht. Riga Lettland

Auslandssemester an der Metropolitan University Prague, WS 09/10, International Relations and European Studies

Auslandssemester-Erfahrungsbericht WS 14/15. an der. Universidad Antonio de Nebrija Calle Pirineos, Madrid

Erfahrungsbericht. UC Santa Barbara: Winter Sabrina Lauer BWL - Tourismus WTD 12C

Erasmus-Erfahrungsbericht an der Jagiellonian Universität in Krakau WS 13/14

Auslandssemester an der Södertörns Högskola im WS 2015/16 Fachrichtung: BWL mit juristischem Schwerpunkt

Erasmus-Erfahrungsbericht

Erfahrungsbericht: Julius Maximilians Universität, Würzburg

Freiformulierte Erfahrungsbericht

Auslandssemester an der Anglia Ruskin University in Cambridge, UK. Bericht von Sonja Vennemann WSP09A Wintersemester 2011/12

Erfahrungsbericht Auslandssemester Wintersemester 2013/2014 Fakultät 09 Wirtschaftsingenieurwesen. Erasmus Istanbul Technical University

Erasmus Erfahrungsbericht Valencia

Erfahrungsbericht Ancona, Italien

Erfahrungsbericht. Sommersemester Istanbul Kültür Universität

L L P / E R A S M U S E R F A H R U N G S B E R I C H T

Bericht ERASMUS-Studienaufenthalt Barcelona, SS 2007/2008 Miriam Rebhandl, Christina Willi

Erfahrungsbericht. Universidad Tecnológica de Bolívar Cartagena de Indias, Kolumbien SS Daniela Detgen (IBM10A)

Persönlicher ERASMUS-Erfahrungsbericht über ein Auslandssemester in Warschau im Sommer 2013

Ein Sommersemester in Pécs

Umass Dartmouth Hessen-Massachusetts-Programm Wintersemester 2013

Auslandsjahr an der Grenoble Ecole de Management. WS 2013/ SS 2014 Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen Hochschule München

Auslandssemester Erfahrungsbericht SS Cork Institute of Technology. Bishoptown. Cork. Ireland

Humboldt-Universität zu Berlin. ERASMUS-SMS-Studienbericht 2009/10

Auslandssemester an der University of Sunshie Coast, Queensland, Australia Juli Dezember 2015

über mein Auslandssemester an der Universidade Federal de Santa Catarina in Florianópolis, Brasilien.

Erfahrungsbericht: über das Auslandspraktikum im Kindergarten Scuola dell infanzia paritaria e centro sportivo Snupi in Bari, Italien.

Bericht über Auslandsaufenthalt an der London South Bank University (LSBU), Fakultät: Engineering

PROMOS Erfahrungsbericht

Erasmus - Erfahrungsbericht Istanbul Bilgi University Wirtschaftswissenschaften WS 2015/2016

Universität: Högskolan Dalarna. Land: Schweden, Falun

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule)

Erfahrungsbericht: KULeuven

Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Alta, Norwegen

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Auslandssemester 2014/2015 BINUS University Jakarta, Indonesien

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT -

ERASMUS-Erfahrungsbericht Universidade de Coimbra, Portugal. Wintersemester 15/16

Transkript:

1. Vorbereitung in Deutschland Ich hatte mich erst Ende Oktober 2014 dazu entschieden ein Erasmus- Auslandssemester zu machen. Da dies außerhalb des Bewerbungszeitraums lag, musste ich erst durch das Erasmusbüro an der Spätbewerberdatenbank zugelassen werden. Der zuständige Erasmus-Koordinator für das Studienfach Geographie an der Universität Bremen ist Michael Thiele. Ich ging in seine Sprechstunde um nachzufragen, ob es noch freie Erasmusplätze für das Sommersemester 2015 geben würde. Gerne wollte ich nach Polen, da ich von Freunden positive Erfahrungen darüber gehört hatte. Ich hatte die Auswahl nach Danzig oder Posen zu gehen. Herr Thiele empfahl mir die Universität in Posen, da es dort ein größeres humangeographisches Angebot geben sollte. Noch am selben Tag bekam ich eine E-mail von der zuständigen Koordinatorin aus Posen, in der sie mir den Link zu der Bewerbungswebsite für Auslandsstudierende an der Adam Mickiewicz Universität schickte. Dort bewirbt man sich direkt an der Universität in Posen. Gleichzeitig soll man schon angeben, welche Kurse man belegen möchte. Allerdings fand, bis auf einen Kurs, keiner meiner dort gewählten Kurse statt. Auch konnte man angeben ob man sich für einen Platz im Wohnheim bewerben möchte. In Posen gibt es mehrere Studentenwohnheime, welche in unterschiedlicher Verfassung sind. Ebenfalls muss man am Schluss auf dieser Website ein Foto für den Studentenausweis hochladen. Dieser ist ziemlich wichtig, da man nur mit dem polnischen Studentenausweis Rabatte auf die polnischen Züge, Museen etc. bekommt. Des Weiteren musste ich mich noch anhand von Mobility online bewerben. Dort lädt man Schritt für Schritt verschiedene Dokumente wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und Sprachnachweis hoch. 2. Ankunft in Posen Jeder Erasmus-Student bekommt einen Mentor zu gewiesen, welcher einem bei der Eingewöhnung in Posen helfen soll. Nahezu jeder Mentor holt einem am Bahnhof oder Flughafen bei der Anreise ab und bringt dich zu deiner Unterkunft. Ich bin mit der Bahn angereist, da es von Deutschland aus günstige Europa- Spezial Angebote gibt. Mit der Bahn anzureisen hat den Vorteil, dass man keine Gepäckbegrenzung hat wie im Flugzeug. Ich wohnte im privaten Wohnheim CA Akademik Polonez, da es mir von einem Bekannten vorher empfohlen wurde. Dort hatte ich ein Einzelzimmer für das ich ca. 190 Euro monatlich zahlte, was für polnische Verhältnisse viel war. Gesagt sei, dass es in Polen üblich ist, sich ein Zimmer mit anderen Studenten zu

teilen, egal ob im Wohnheim oder in Wohngemeinschaften. CA Akademik Polonez ist ein ehemaliges Hotel, welches sich über 12 Etagen erstreckt. Im Internet wurde damit gepriesen das sich dort das neue studentische Leben entwickeln wird, mit Cafés, Supermarkt, Fitnessstudio etc. In der Zeit wo ich dort wohnte, gab es dort nur ein Sportgeschäft. Allerdings wurde in dieser Zeit ein Fitnessstudio gebaut, welches bald fertig sein sollte. Die Lage vom Wohnheim war für mich perfekt. Man gelangte überall problemlos zu Fuß hin. In die Altstadt und in die Innenstadt benötigt man ca. 10 Minuten und zum Bahnhof ca. 20 Minuten. Vor dem Wohnheim ist eine Bushaltestelle, die Busse fahren Richtung Universität. Wenn ihr allerdings die Möglichkeit habt, in ein Wohnheim von der Universität zu wohnen, dann macht das. Positive Bewertungen habe ich vom Wohnheim Juwita und Zybisko gehört. 3. Adam Mickiewicz Universität Posen Anders als in Bremen gibt es in Posen keine Campusuniversität. Die Adam Mickiewicz Universität ist in der ganzen Stadt verteilt. Das Gebäude für Geographie befindet sich am Stadtrand, von der Innenstadt aus benötigt man ca. 30 Minuten mit der Straßenbahn und dem Bus. Dafür liegt das Gebäude landschaftlich sehr schön, direkt am Waldrand. An der Adam Mickiewicz Universität Posen gibt es eine große Auswahl an Kursen auf Englisch, welche extra für Austauschstudierende angeboten werden. Wie zuvor schon erwähnt war ein Kriterium warum ich mich für die Universität in Posen entschied, dass es dort ein größeres humangeographisches Angebot geben soll. Dies war allerdings nicht der Fall oder zumindestens im Sommersemester gibt es kein Humangeographisches Angebot. Also blieb mir nichts anderes über als zwei Kurse aus dem Bereich der Ökologie und zwei aus dem Bereich Tourismus zu wählen. Des Weiteren wählte ich einen Kurs auf Deutsch aus dem Bereich der Sozialwissenschaft, welcher sich mit den Beziehungen Polens innerhalb Europas beschäftigte. Die Kurse waren alle auf sehr unterschiedlichem Niveau. Zum Teil sprachen die Dozenten nicht besonders gut englisch. Allerdings bemühten sich alle, sehr abwechslungsreiche Vorlesungen anzubieten. Außerdem nahm ich an einem Polnisch Kurs teil, welcher zweimal pro Woche 3 Stunden umfasste. Vorab gesagt, Polnisch ist eine relativ schwere Sprache, dennoch hat sich für mich der Polnisch Kurs gelohnt, da man danach immerhin Essen und Getränke auf Polnisch bestellen konnte. Für diejenigen, denen 6 Stunden Polnisch pro Woche zu wenig sind, gibt es auch die Möglichkeit an einem 10 stündigen

Sprachkurs teilzunehmen. Ebenfalls gibt es die Möglichkeit einen 4 stündigen Sprachkurs zu besuchen. Andere Erasmusstudenten, die keinen Polnisch Kurs besucht haben, waren hinterher der Ansicht, dass es von Vorteil gewesen wäre zu mindestens die Basic Polnisch Kenntnisse zu erlernen, da ein Großteil der Bevölkerung in Posen kein Englisch spricht. Um auch abseits der Universität Polens Kultur und andere Nationen kennen zu lernen, gibt es in Polen die Studentengruppe ESN, welche verschiedene Veranstaltungen und Ausflüge plant. Ein großes Angebot an Veranstaltungen gab es vor allem in der ersten Woche wie Museumbesuche, Stadtführungen oder Schwimmbadbesuche. Auch abends gab es Angebote wie eine Kneipentour, Karaoke- Party und weitere Partys. Es war für jeden etwas dabei. Nach der ersten Woche wurden noch weitere Veranstaltungen vom ESN angeboten. Diesmal beschränkte sich das Angebot meistens auf Abendveranstaltungen, welche allerdings kaum besucht wurden. Zu empfehlen sind die WoodWalks welche von vier ESN- Mitgliedern geplant wurden. Es wurden insgesamt vier WoodWalks im Sommersemester angeboten. Die WoodWalks sollten den Erasmusstudierenden die Natur in und um Posen näher bringen, zum Beispiel machten wir eine Mountainbike- Tour. Besonders gut hat mir der letzte WoodWalk gefallen, bei dem wir Segeln gefahren waren. 4. Leben in Posen Posen ist eine Großstadt Polens, welche von der Größe her vergleichbar mit Bremen ist. Insgesamt gibt es in Posen vier Universitäten und damit verbunden ist die Bevölkerung der Stadt eher jung. Rund um den Marktplatz gibt es viele niedliche Restaurants und Kneipen. Die Stadt bietet ein riesiges kulturelles Angebot. das zum größten Teil auch kostenlos angeboten wird. So gibt es im Sommer zahlreiche Festivals mit Kunst und Musik. Die meisten Museen sind Samstags kostenlos zu besuchen. Ab Mai öffnet auch der Botanische Garten, welcher ebenfalls kostenlos besucht werden kann. Zu empfehlen ist auch die Oper. Wir sind einmal für umgerechnet 3 Euro ins Ballett gegangen und haben Schwanensee gesehen, dies war mit einer der schönsten Abende die ich in Posen hatte. Überrascht hatte mich, dass Sonntags alle Geschäfte geöffnet hatten. Da die Preise in den Cafés und Restaurants so günstig und das Essen so gut war, haben wir eigentlich kaum selbst gekocht, sondern sind meistens Essen gegangen. Meist bezahlt man ca. 3-6 Euro für ein komplettes Gericht mit Getränk.

Die meisten Polen die ich kennen gelernt habe, waren sehr freundlich und Ausländern gegenüber aufgeschlossen. Allerdings fühlte sich eine Freundin von mir, welche dunkelhäutig ist, zum Teil unwohl, da die Leute sie oft anstarrten. Gesagt sei, dass man es auf jeden Fall vermeiden sollte, bei Rot über die Ampel zu gehen oder ohne Ticket zu fahren, hier sind die polnischen Behörden sehr streng. 5. Reisen in Polen Gerade im Sommersemester, wo es mehrere Feiertage gibt, hat man die Möglichkeit viel durch Polen zu Reisen, da die Preise für Nah- und Fernverkehr wesentlich günstiger sind als in Deutschland. So habe ich während meinen vier Monaten Aufenthalt alle größeren Städte Polens wie Warschau, Danzig, Krakau und Breslau gesehen. Des Weiteren habe ich kleinere und weniger bekannte Städte wie Torun, Bydgoszcz und Lodz besichtigt. Gerade Studierenden der Geographie, welche sich für Stadt- und Regionalentwicklung interessieren, empfehle ich es nach Lodz zu fahren. Lodz ist die drittgrößte Stadt Polens und war einst Polens bedeutendste Stadt für Textil. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde Lodz kaum Beachtung geschenkt, sodass die Stadt sich fast 60 Jahre komplett selbst überlassen wurde. Erst in den letzten Jahren wurden Stadtsanierungsarbeiten aufgenommen. So ist Lodz im Moment eine riesige Baustelle wo zum Teil komplett neue Gebäude neben Ruinen stehen. Viele Erasmusstudierende besuchten ebenfalls Städte wie Berlin, Prag und Budapest, da Polen zum einem ziemlich zentral in Europa liegt und zum anderen die Preise für Bus und Bahn für Studierende ziemlich gering sind. Am günstigsten reist man mit Polskibus, welcher von Posen aus in fast jede größere Stadt Polens fährt. Auch bei der Bahn spart man als Studierender mit Polnischen Studentenausweis, da man 50 Prozent Rabatt auf die Ticketpreise bekommt. Wer allerdings schon 26 Jahre alt ist, muss den normalen Preis zahlen, welcher aber im Vergleich zu den Preisen der Deutschen Bahn immer noch wesentlich geringer ist. Vom ESN wurde auch ein Wochenendausflug nach Warschau angeboten. Ich selber habe daran nicht teilgenommen habe aber von Kommilitonen gehört, die am Ausflug teilgenommen haben, dass es ziemlich chaotisch und unorganisiert war und sie das nächste Mal lieber alleine fahren würden. Ich habe Anfang März an einem Wochenend-Ausflug vom Erasmusbüro der Adam Mickiewicz Universität teilgenommen. Wir sind für 3 Tage in die Berge zum Langlaufen gefahren. Das gesamte Wochenende hat mit Verpflegung, Skikurs und An/Abreise ungefähr 60 Euro gekostet. Das Erasmusbüro bot im Mai auch noch eine

Ein- Tages Mountainbike-Tour durch den Nationalpark in der Nähe von Posen an. Auch diese Tour war gut organisiert und alle Teilnehmer hatten Spaß. 6. Fazit Zusammengefasst hatte ich eine super Zeit in Posen und würde jederzeit wieder mein Erasmussemester in Posen verbringen. Ich kann es anderen nur empfehlen nach Polen zu gehen, auch wenn es auf den ersten Blick vielleicht zu nah an Deutschland liegt. Gerade durch die problematische Vergangenheit ist es interessant zu sehen wie sich beide Länder weiterentwickelt haben. Sowohl landschaftlich und kulturell gesehen ist Polen ein schönes Land, von dem ich gerne noch viel mehr sehen möchte.