FOM (Krankheits-/Patienten-orientierte Forschung)

Ähnliche Dokumente
Evidence Based Therapy (EBT) im Fachhochschul-Curriculum: Implementierung und Evaluation eines Gesamtkonzeptes

Klinische Prüfungen Internationale Rahmenbedingungen Ein Überblick 22 Mai Sabine Atzor, F. Hoffmann-La Roche Ltd

folie Einführung in die Literaturverwaltung mit Endnote Google & Co. Tipps zur Literaturrecherche und -verwaltung

Systematic Reviews und Meta-Analysen in der agrarwissenschaftlichen Forschung

DVMD Tagung Hannover 2011

Klinische Forschung. Klinische Forschung. Effectiveness Gap. Versorgungsforschung und evidenzbasierte Medizin. Conclusion

Einführung in die Literaturrecherche WS 2013 /2014. Dr. Rebecca Jahn

H+ Fachseminar für JournalistInnen, 21. November Medizinische Qualität und klinisches Risikomanagement - Was tut das Inselspital?

Literaturverwaltungs- programme:

SOPs ASOKLIF. für an klinischen Prüfungen nach dem österreichischen Arzneimittelgesetz beteiligte Prüfer. W. Schimetta. G. Pölz. W. Pölz. F.

Qualifikationsmöglichkeiten für Mitarbeiter in klinischen Studien

WS 2009/2010 Vorlesung - Spezielles Arzneimittelrecht. Mittwoch, 13. Januar Pandemie - Teil X

Grundfunktionen. PI-Kurs SomSem Dr. Petra Schmalz - IMSIE 1

Literaturverwaltungsprogramm EndNote. Einführung in das Literaturverwaltungsprogramm

Lehrplan der Weiterbildung zur Hämostaseologie-Assistentin

Effekte von Leitlinien wie können wir sie bewerten?

Der neue Masterstudiengang Medical Biometry/Biostatistics

Objektive Forschung der Pharmaindustrie ist nicht möglich

Vorbericht V09-02 Behandlung der Adipositas bei Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2

METHODIK KLINISCHER PRÜFUNG IN DER ONKOLOGIE

Klinische Studien an der Charité. B. Wiedenmann Campus Virchow-Klinikum Charité Universitätsmedizin Berlin

K.../... UNIVERSITÄTSLEHRGANG AUFBAUSTUDIUM CLINICAL RESEARCH CURRICULUM JOHANNES KEPLER UNIVERSITÄT LINZ

- Inhalte des Expertenstandards -

Die Pflegeabhängigkeitsskala - Ein valides Instrument zur Ermittlung des Pflegebedarfs?

Literaturverwaltung mit Mendeley

Datamanagement an einem KKS

und Methodiker aus verschiedenen Fachgesellschaften beteiligt. Leitlinien haben in der Regel für einen bestimmten Zeitraum ihre Gültigkeit.

Patient Reported Outcomes in der Qualitätssicherung

Internet für Onkologen. Kathrin Strasser-Weippl 1. Med. Abteilung, Wilhelminenspital

Pflegewissenschaftliches Arbeiten

Vision und Konzept: "Global Evidence - International Diversity

Hemmnisse bei der Umsetzung von Leitlinien in die Praxis oder: wodurch wird die Anwendung von Leitlinien gefördert?

Wissenschaftliche Voraussetzungen und Bewertungskriterien für qualitativ hochwertige Klinische Forschung

Informationssysteme im Gesundheitswesen. Institut für Medizinische Informatik

The Cochrane Library


ehealth Interoperability 101 workshop , Zürich, forum digitale gesundheit #fdg Forum Digitale Gesundheit- Zürich #FDG15 - Oliver

Was ist eine gute Klinische Studie - die Sicht der Statistik. Peter Martus Institut für Biometrie und Klinische Epidemiologie

Rundbrief Nr. 13. Cochrane Netzwerk Deutschland. für den deutschsprachigen Raum August Gerd Antes, Freiburg. Liebe Leserinnen und Leser,

AktuellerZulassungsstatusvon HAES-Produkten

Wie soll individualisierte Medizin in evidenzbasierten Leitlinien umgesetzt werden? Eine Analyse von Leitlinienmanualen

3. OFFIZIELLE GAMP 5 KONFERENZ

Wird die Genehmigung und Durchführung von Low-intervention clinical trials in Zukunft attraktiver? Workshop AGAH u. KKS-Netzwerk, Bonn

Prüfpräparate was ist zu beachten? Hämatologie im Wandel Studienupdate und GCP-Training


Umgang mit ZVK/ Ergebnisse der Europäischen PROHIBIT - Studie

Medizinisches Informationsmanagement in der EDC-Software-Entwicklung

Studienassistenten im Prüfzentrum

Medizinische Informationen finden und nutzen Inhalt

Überblick über Studienangebote im deutschsprachigen Raum zu Medizinischer Dokumentation und Medizinischem Informationsmanagement

Ein Portal für Medizinische Formulare. Martin Dugas

Einführung in Good Clinical Practice

Deklarierung von Unterstützungen und Finanzierungen bei der Veröffentlichung klinischer Studien

Kritisches Lesen wissenschaftlicher Literatur. Praxis integrieren

Deutschsprachiges Arthroskopieregister: Ausweitung des Dokumentationswahns oder notwendige Voraussetzung fu r die zuku nftigeverguẗung?

Hyperbare Sauerstofftherapie beim Hörsturz

IIT / AWB / NIS. Investigator Initiated Trials. Investigator Initiated Trials (IIT) IIT = Investigator Initiated Trials

7 Vorbereitung des Dossiers

Qualitätsanforderungen an systematische Leitlinien am Beispiel der Leitlinie zur Diagnostik und Therapie der Colitis ulcerosa

Professionelles Management klinischer Studien für den medizinischen Fortschritt. Hannover Clinical Trial Center (HCTC) GmbH

Fachkurs Wissenschaftliches Arbeiten Reflektierte Praxis

Recherchemethoden und Bewertung

Wird den Kantonen eine breite Impfpflicht auferlegt? n Epidemiengesetz. Revision Anhörung der SGK-N vom 23. Juni 2011

Inhalte des Vortrags

Neue Arzneimittel zur Behandlung von Krebserkrankungen Welche Informationen zur Wirksamkeit und Sicherheit benötigen niedergelassene Onkologen?

Praktische Erfahrungen bei wissenschaftsgesponserten Studien ( investigator. initiated trials )

Evidenzbasierte Gesundheitsversorgung. Erfahrungen aus Deutschland - unter besonderer Berücksichtigung medizinischer Leitlinien

Pflegewissenschaft an Medizinischen Fakultäten - eine Notwendigkeit

Prof. Dr. med. Matthias Schrappe

Pflegewissenschaft an Medizinischen Fakultäten - eine Notwendigkeit

Leitlinien. Quellen zu Medikamenten. Deutschsprachige Leitlinien. Englischsprachige Leitlinien. nein nein. nein nein. nein nein. nein nein.

Good Clinical Practice Kurse

Tabellen und Diagramme optimieren. Diagramm-Typ. Erfolgreich durch Know-how. Marketing-Tipps zum Anpacken: Wie Sie am Markt gewinnen

Neue Wege zur Reduktion der Antibiotikaverordnung bei Atemwegsinfektionen.

Evidenzbasierte Physiotherapie. Bereitschaft und Barrieren

WISSENSMANAGEMENT. Abteilung für Allgemeinmedizin Institut für Community Medicine Jean-François Chenot

A) Durchsuchen von Datenbanken im Internet durch Endnote

Beziehung zwischen Schulmedizin und Komplementärmedizin: Heute und in Zukunft

WS5: Validierung von computerisierten Systemen im GCP-Umfeld

GCP-Prüferkurs für Prüfärzte, Hauptprüfer (PI) und Studienteam in Klinischen Studien

Die EU Clinical Trials Directive 2001/20 EC

Inhalative Aspirin-Provokationsteste bei Aspirin-induziertem Asthma

Agenda / Ablauf. MMiklus 1

Faktenblatt: Traditionelle Chinesische Medizin. (Siehe auch: Mind-Body-Therapien und Medizinische Pilze) Methode/Substanz

10. Jahrestagung DNEbM. März 2009 in Berlin. Inhaltliche Leitlinienbewertung. Deutsches Leitlinien-Clearingverfahren/ Kurzdarstellung

PubMed und was noch? Im Supermarkt der Informationsquellen

Online-Recherchen, L A TEX und BIBTEX

2. Internationaler Kongress APN & ANP «Bleibt alles anders» Berlin, 27. und 28. September Prof. Hedi Hofmann Checchini

55. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.v. (GMDS) Mannheim, 8.

ENTWICKLUNG EINES ASSESSMENT-TOOLS FÜR EINEN AUSGEWOGENEN PERSONAL- UND QUALIFIKATIONSMIX EINES PFLEGEBEREICHES IM KRANKENHAUS. Der erste Baustein

Kurzanleitung EndNote Basic

Szenariotechnikin der Entwicklung von Gesundheitssystemen

HIV im Dialog 2007 Motivationen und Barrieren

Praktische Aspekte zur Einreichung von Klinischen Prüfungen

Planung, Organisation und Verantwortlichkeiten in klinischen Studien

Literatursuche II. Ziele: Bibliotheksführung in der ZB. Aufbau eines Artikels. Methodenpropädeutikum II Allgemeine Psychologie (Kognition)

Medizinische Dokumentation

Transkript:

Planung des Lehrangebots Krankheits-/Patienten-orientierte Forschung (Stand 16.02.2017) Inhalt und Ablauf 6. Semester (SS 2017) FOM (Krankheits-/Patienten-orientierte Forschung) Tag 1-24.05.2017 - Klinikum Lobeda HS II Investigator-initiated trials (IIT), Good Clinical Practice (GCP), Leitlinien Brunkhorst, I. Schiller, F. Bloos 9:00-9:45 Uhr 10:00-11:30 Uhr 12:30-14:00 Uhr Vorstellung, Gesamtkonzept FoM, Ziele FoM Einführung: Typen klinischer Studien Klinische Studien für eine bessere Patientenversorgung http://de.testingtreatments.org/tt-main-text/ Ethische und regulatorische Grundlagen klinischer Studien Einführung in die Leitlinie zur Guten klinischen Praxis Wie identifiziere ich Wissenslücken? Was sind Leitlinien? http://www.awmf.org/leitlinien/awmf-regelwerk.html R. Bauer, Brunkhorst, Scherag Brunkhorst I. Schiller Brunkhorst 1

Tag 2-31.05.2017 - Bachstrasse PC-Pool Ethische Aspekte in der klinischen Forschung F. Bloos 10:00-11:30 Uhr Aufgaben einer Ethikkommission Patientenaufklärung und -einwilligung F. Bloos Systematische Literaturrecherche H. Witte 12:15-13:45 Uhr 14:00-14:45 Uhr Klinisch orientiert Literaturrecherche: klinische Fragestellung: Sekundärprävention nach Schlaganfall (Videos mit Fallbeispielen) PubMed: MESH-Suche Google und Google-Scholar Suche Evidence-Based-Medicine (Cochrane-Datenbank) Leitlinien der Fachgesellschaften (AWMF) Datenbank des Institutes für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) Literaturverwaltung und zitierung mit EndNote: klinische Fragestellung: Sekundärprävention nach Schlaganfall Erstellen eigener Literaturdatenbanken Abfrage externer Datenbanken im Internet (PubMed- und Web-of-Science) Zitieren / Erstellen eines Literaturverzeichnisses (Cite-While-You-Write) Einbinden des Literaturstyles (jenamed.ens) für die Promotion EndNote-Style-Datenbank im Internet H. Witte H. Witte 2

Tag 3-07.06.2017 - Bachstrasse PC-Pool Von der Fragestellung zur Studiensynopse Scherag 10:00-10:45 Uhr 10:45-11:30 Uhr Überblick zu Fragestellungen und Studientypen Guidelines für die Planung von Studien, International Conference on Harmonisation of Technical Requirements for Registration of Pharmaceuticals for Human Use (ICH; www.ich.org), SPIRIT2013 (Standard Protocol Items: Recommendations for Interventional Trials; Chan et al., 2013ab) Chan AW, Tetzlaff JM, Altman DG, Laupacis A, Gøtzsche PC, Krleža-Jerić K, Hróbjartsson A, Mann H, Dickersin K, Berlin JA, Doré CJ, Parulekar WR, Summerskill WS, Groves T, Schulz KF, Sox HC, Rockhold FW, Rennie D, Moher D. SPIRIT 2013 statement: defining standard protocol items for clinical trials. Ann Intern Med. 2013a;158(3):200-7. Chan AW, Tetzlaff JM, Gøtzsche PC, Altman DG, Mann H, Berlin JA, Dickersin K, Hróbjartsson A, Schulz KF, Parulekar WR, Krleza-Jeric K, Laupacis A, Moher D. SPIRIT 2013 explanation and elaboration: guidance for protocols of clinical trials. BMJ. 2013b;346:e7586. Studiensynopse einer kontrollierten klinischen Studie Anleitung für die Gruppenarbeit (Abgabe/Präsentation an Tag 7) Scherag Scherag Übergang zu konkreter klinischer Studie: Praktische Aspekte einer Meta-Analyse I 12:15-13:45 Klinische Fragestellung: Sekundärprävention nach Schlaganfall Basiskenntnisse zum frei verfügbaren Statistikpaket R Datenextraktion auf Basis von R Erste Auswertungen und Grafiken 3

Tag 4-14.06.2017 - Bachstrasse PC-Pool Übergang zu konkreter klinischer Studie: Praktische Aspekte einer Meta-Analyse II 10:00-11:30 Uhr Konkrete Auswertemodelle: Grundlagen 12:15-13:45 Uhr Konkrete Auswertemodelle: Durchführung mit R 14:00-14:45 Uhr Erstellen eines Berichts 4

Tag 5-21.06.2017 - Klinikum Lobeda HS II Patientenrelevanz, Übertragbarkeit von Studienergebnissen und Versorgungsforschung Scherag, J. Gensichen 9:00-10:30 Uhr 10:45-11:30 Uhr Patientenrelevante Zielgrößen, patient-reported outcomes und Surrogatendpunkte Krankheitsbezogene Guidelines Grundlagen der Versorgungsforschung anhand von Beispielen Scherag Freytag Exkurs: Fragebögen U Altmann, J Rosendahl 11:30-12:15 Uhr Methodik 13:00-14:30 Uhr Anwendung in klinischen Studien U. Altmann J. Rosendahl 5

Tag 6-28.06.2017 - Bachstrasse PC-Pool Patientenrekrutierung, Datenerfassung, Dokumentation und CRF-Gestaltung Brunkhorst, F.Bloos, C. Eichhorn, Rößler, I. Schiller, U. Schumacher 10:00-11:30 Uhr 12:15-13:45 Uhr 14:00-14:45 Uhr Studienbesprechung (Rollenspiel) Prozesse im Verlauf klinischer Studien aus Sicht der Studienleitung (Einordnung, Übung) Prozesse vor Beginn einer klinischen Studie (z.b. Antragsverfahren, Trial Master File, Vertragswesen) Prozesse während Durchführung einer klinischen Studie I (z.b. Patientenrekrutierung, Datenmanagement, Qualitätskontrolle) Prozesse während Durchführung einer klinischen Studie II Prozesse nach Beendigung einer klinischen Studie (z.b. Auswertung, Publikation) Alle Alle Alle 6

Tag 7-05.07.2017 - Klinikum Lobeda HS II Abschlusspräsentation eigene Studiensynopsen und CRFs Scherag, Brunkhorst 9:00-09:45 Uhr Einleitung Scherag, 10:00-11:30 Uhr Moderierte Gruppenpräsentation mit Diskussion 12:15-13:00 Uhr 13:00-13:45 Uhr Zusammenfassung und Abschluss Feedback Brunkhorst R. Bauer, Scherag, Brunkhorst, 7