Möglichkeiten und zeitliche Horizonte regionaler Wirtschaftsprognosen - Grundlage von Flächenbedarfsprognosen

Ähnliche Dokumente
Bevölkerungswachstum. Konjunktur und Wachstum. Arbeitsproduktivität. Inhalt. Wachstum Y. Übersetzung in Wachstumsraten

FAQ Pflege und Pflegeprognose 2030

Logistik in der kommunalen Standortpolitik

Teil I Einleitung 19. Teil II Die kurze Frist 83

Bruttoinlandsprodukt und Bruttowertschöpfung in Stuttgart und in anderen Großstädten mit und mehr Einwohnern 1995 bis 2001

wirkungsorientierten Folgenabschätzung (WFA-GV), BGBl. II Nr. xxx/2012 sind. Dabei ist zwischen nachfrageseitigen und angebotsseitigen Maßnahmen zu

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Lösungen zu Aufgabensammlung. Wachstumstheorie: Aufgabensammlung I. Was versteht man unter dem Begriff Produktionspotential einer Volkswirtschaft?

Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik

Terminologie zur Produktivität Neuchâtel, September 2014

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

3. GRUNDBEGRIFFE DER VOLKSWIRTSCHAFTLICHEN GESAMTRECHNUNG (VGR)

Workshop B Bevölkerungsentwicklung & Wachstum Norbert Reuter - ver.di-bereich Wirtschaftspolitik / RWTH Aachen -

Arbeitsmobilität in der EU vor dem Hintergrund der Erweiterung und dem Funktionieren der Übergangsregelungen. - Zusammenfassung-

Warum wächst die Wirtschaft?

Was bedeuten die Steuermehreinnahmen für die Schuldenregel des Bundes? Zu den Ergebnissen der Steuerschätzung vom Mai 2011

Globalwirtschaftlicher Hintergrund. Prof. Dr. Klaus W. Wellershoff

STAATLICHE BUDGETBESCHRÄNKUNG Grundlogik (1)

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Übungsblatt 11

Makroökonomie I: Vorlesung # 2 Wirtschaftswachstum, I

Fernstudieninstitut. Karsten Schulz. Grundzüge wirtschaftlicher. strategische Analysen. Master Sicherheitsmanagement Studienbrief im Modul 3

Übung 2 - Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

Wirtschaftliche Entwicklung und Bevölkerungswachstum am Beispiel von China, Indien und Pakistan

Wirtschaftsaussichten 2015

Wie viel Geld braucht das Wirtschaftswachstum? Die Zukunft der Kreditfinanzierung in Vorarlberg

Klausur zur Vorlesung VWL II Makroökonomie (SoSe 13)

Kreislaufdarstellungen von Finanz- und Realwirtschaft. Produktion notwendiger Ausgangspunkt? Berliner VGR-Kolloquium 2011

Ist die Krise wirklich vorbei? Bestandsaufnahme und Ausblick

Überbevölkerung? Demographie und Bedeutung der Migration für die Schweiz

Index der Gewerbeflächenvermarktung

Wirtschaftsausblick Prof. Dr. Klaus W. Wellershoff

Bruttoanlageinvestitionen: neue Zahlen alte Probleme

Kreditgeschäft im Wandel: wie viel Geld braucht Wirtschaftswachstum?

vereinfachtes Kreislaufmodell einer geschlossenen Volkswirtschaft ohne staatliche Akteure Konsumausgaben (C) Konsumgüter Faktorleistungen

BIP. Land A Land B Land C Kapitaleinheiten Outputmenge

Prof. Dr. Christian Merkl / Prof. Dr. Claus Schnabel WS 2012/13. Bachelorprüfung Makroökonomie

Makroökonomik [PROTOLL VOM ]

Jahrespressekonferenz Handelsverband Deutschland (HDE) Berlin 31. Januar 2014

Worauf kann man sich im Prognose-Dschungel verlassen?

Mehrdimensionale Herausforderungen am Arbeitsmarkt: Regionale Fachkräfteengpässe in Deutschland

ifo Dresden Studien Wachstum und Beschäftigung am Wirtschaftsstandort Dresden Jan Kluge Anna Montén Wolfgang Nagl Beate Schirwitz Marcel Thum

Grundlagen der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre

Gesundheitsökonomische Gesamtrechnungen

Studie Immobilienmärkte Berlin und Ostdeutschland TLG IMMOBILIEN AG, 15. September 2015

Prognosen. Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen. Auch ein Weiser hat nicht immer recht Prognosefehler sind hoch

Makroökonomie I Vorlesung # 1 Einführung

Bedarfsberechnung für die Darstellung von ASBund GIB-Flächen in Regionalplänen

Immobilienresearch in der Deutschen Bank

Hans-Böckler-Stiftung in Kooperation mit der Offensive Mitbestimmung des DGB

Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009

INHALTSVERZEICHNIS. Kurzfassung 9

Preise Begriffe. Preisniveau Preisindex Inflation, Inflatinonsrate Deflation. Disinflation?

Dr. Ulrich Mössner Grundbegriffe der Volkswirtschaft und was dahinter steckt

Qualifikationsspezifische Arbeitsnachfrage und Arbeitsangebot: Quantitative Abschätzung zum Handlungsbedarf

Kapitel I : VWL Grundlagen der Makroökonomik Einführung: Was ist Makroökonomik? Was Bestimmt NIP, BIP, BSP, NSP? BIP. = Pro Kopf Einkommen

Grundlagen der Ökonomie (Teil II) Grundlagen der Makroökonomik und der Wirtschaftspolitik Wirtschaftswachstum

Wirtschaftswachstum in der Bundesrepublik Deutschland

Der demografische Wandel als Stresstest für Gesellschaft u. Wirtschaft: Szenarien und Herausforderungen bis 2030

Bruttoproduktionswert (BPW) = Nettoproduktionswert (NPW)

Nachhaltige Finanzierung zukünftiger Pensionslasten im Landeshaushalt von Baden-Württemberg

Prüfungsfach Mathematik Samstag, 08. Juni 2002

Das Bruttoinlandsprodukt als gesamtwirtschaftlicher Indikator

Der demografische Wandel und seine Folgen für den Arbeitsmarkt in NRW

Aktuelle Marktentwicklungen in München und im Umland

Analyse und Prognose der Beschäftigungsentwicklung in der Region Osnabrück Stadt und Landkreis

Lösungen zu Aufgabensammlung. Konsumgüter. Arbeitseinkommen. Was wird am Geld-, bzw. Güterstrom gemessen und was bedeuten diese Begriffe?

Die Mitarbeiterbeteiligung. - Gesellschaftspolitische Notwendigkeit und rechtlicher Handlungsbedarf -

Demografischer Wandel Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt im Norden

Herzlich Willkommen Thema des Webinars: Konjunkturindikatoren und ihr Einfluss auf die Märkte

Teil II: Die offene Volkswirtschaft

Energieeffizienz in Zahlen 2015

Standortwerbung für den Freistaat Sachsen Nationale und internationale Positionierung

Mehr als nur Kohle? Die Wirtschafts- und Industrie region Lausitz Teil 1: Branchen- und Unternehmensstruktur

Forschungsbericht Wertschöpfungseffekte der Fachkräftesicherung

Gruppe A. Klausur Wintersemester 20lll20l2 Einführung in die Wirtschaftspolitik (11075) Datum: 16. Februar 2012 Veranstalfungsnurnmer.

Übung Teil 2: Bevölkerung, Technologie, Demographie

Aufgabe 1 [ Markt und Marktinterventionen ]

abcdefg Einleitende Bemerkungen von Jean-Pierre Roth Mediengespräch

Land Berlin. Investoren Präsentation. April Senatsverwaltung für Finanzen

Abbildung 1: Meldepflichtige Arbeitsunfälle

Geldmenge und Geldpolitik Kritische Anmerkungen zu den gängigen Interpretationen erweiterte Version 2012

Supply Chain Management

Aktuelle Zahlen zur Energieversorgung in Bayern

Stromperspektiven 2020 neueste Erkenntnisse Energie-Trialog PSI Villigen, 20. Juni 2007

Zwischen Shopping-Mall, FOC und E-Commerce: Zukunftsperspektiven für die Innenstadt

Energiegespräche 2014 Teure Energie Keine Industrie? Bedeuten hohe Energiepreise das Aus für den Industriestandort Europa?

Datenkompetenz Mobile Advertising BIG DATA. Programmatic Advertising Ad Visibility FOMA TRENDMONITOR 2015

KfW-Förderprodukte für qualitatives Wachstum

Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte in den kreisfreien Städten und Landkreisen 2008

Europäische Wachstumsperspektiven. Frankfurt am Main, 8. September 2015

Michael Kaden_ Arbeitsproben. Weihnachtskatalog_Händlerverband für Delikatessen und Wurstwaren

Übung 1 - Konjunkturprognosen

ICT-Nation Schweiz 2015 Trends, Zahlen, Fakten

Universität Miskolc, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Institut für Wirtschaftstheorie. 10. Vorlesung

Pflegedossier für den Landkreis Potsdam-Mittelmark

Arbeitswelt Flughafen München

Internationale Ökonomie II. Vorlesung 4:

Konjunkturelles Tal noch nicht durchschritten

Regionalstatistische Arbeiten in der EU Fachausschuss Regionalstatistik 29/30 Juni 2010

Das Solow-Modell und optimales Wachstum

Transkript:

Möglichkeiten und zeitliche Horizonte regionaler Wirtschaftsprognosen - Grundlage von Flächenbedarfsprognosen 6. Dresdner Flächennutzungssymposium (DFNS) Wolfgang Nagl & Robert Lehmann ifo Institut 12. Juni 2014 1 / 15

Motivation Ökonomische Aktivität geht oft Hand in Hand mit der Nutzung von gewerblichen Flächen Von 1992 bis 2012 ist die Summe aus genutzter Betriebs-, Gebäude- und Freifläche um rund 21 % gestiegen (Statistisches Bundesamt 2013) Im gleichen Zeitraum ist auch das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) um mehr als 29 % gewachsen (Arbeitskreis VGR der Länder 2014) 2 / 15

0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 02 0,2 0,1 0,0 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 Korrelationskoeffizient Abbildung 1 : Korrelationskoeffizient zwischen dem trendmäßigen Wachstum der Flächennutzung und dem realen Bruttoinlandsprodukt (Quelle: Arbeitskreis VGR der Länder 2014, Statistisches Bundesamt 2013) 3 / 15

Theoretische Grundlagen wirtschaftlicher Prognosen Wirtschaftliche Leistung = F( Arbeit, Kapital, Technisches Wissen) }{{} Produktionsfaktoren Output steigt mit beiden Produktionsfaktoren, wenngleich mit abnehmenden Erträgen Beide Faktoren sind notwendig, um Output zu generieren Der technische Fortschritt kann sowohl kapital-, arbeitssparend oder neutral wirken 4 / 15

Möglichkeiten, Grenzen und zeitliche Horizonte von Wirtschaftsprognosen Auf kleinräumiger Ebene eignet sich insbesondere der Produktionsfaktor Arbeit sehr gut für langfristige Prognosen Kapital und Wissen sind auf kleinräumiger Ebene (Bundesländer oder Kreise bzw. kreisfreie Städte) erheblich schwieriger bis gar nicht zu prognostizieren 5 / 15

Zusammenhang Erwerbstätigkeit und BIP Eine einfache aber praktikable Abbildung der menschlichen Arbeitskraft ist die Anzahl der Erwerbstätigen in einem Kreis 6 / 15

7 tum BIP (in %) Ja hresdurch schnittlich hes Wachst 6 5 4 3 2 1 0-1 -3-2 -1 0 1 2 3 Jahresdurschnittliches Wachstum Erwerbstätige (in %) Kreise Neue Länder Kreise Alte Länder Deutschland Abbildung 2 : Durchschnittliche jährliche Wachstumsrate der Erwerbstätigkeit und des nominalen BIP für Kreise und kreisfreie Städte von 2000 bis 2011 (Quelle: Arbeitskreis VGR der Länder 2013) 7 / 15

Zusammenhang Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Die Anzahl der Erwerbstätigen wird sowohl von der Angebots- als auch von der Nachfrageseite her beeinflusst, so dass eine Prognose mit großer Unsicherheit verbunden ist Die Entwicklung der Zahl der Erwerbstätigen geht aber einher mit dem Bevölkerungswachstum in einem Kreis 8 / 15

r (in durchschn nittliches Wachstum Einwohner %) Jahres 2 1 0-1 -2-3 -3-2 -1 0 1 2 3 Jahresdurchschnittliches Wachstum Erwerbstätige (in %) Kreise Neue Länder Kreise Alte Länder Deutschland Abbildung 3 : Durchschnittliche jährliche Wachstumsrate der Erwerbstätigkeit und des nominalen BIP für Kreise und kreisfreie Städte von 2000 bis 2011 (Quelle: Arbeitskreis VGR der Länder 2013) 9 / 15

Fortschreibung Einwohnerzahl Die zukünftige Bevölkerungsentwicklung kann auf Kreisebene bis 2030 relativ verlässlich fortgeschrieben werden (BBSR 2014) 10 / 15

30 swachstum 2010 bis 2030 (in %) Bevölkerung 20 10 0-10 -20-30 -40-40 -30-20 -10 0 10 20 30 40 Bevölkerungswachstum 1990 bis 2009 (in %) Kreise Neue Länder Kreise Alte Länder Deutschland Abbildung 4 : Bevölkerungsentwicklung in den Jahren 1990 bis 2009 und 2010 bis 2030 in den Kreisen und kreisfreien Städten (Quelle: BBSR 2014) 11 / 15

Grenzen der Wirtschaftsprognose Aufgrund schlechterer Datenqualität und -verfügbarkeit mit zunehmender regionaler Disaggregation schlechtere Prognosemöglichkeiten Keine Daten zum Kapitalstock auf Ebene der Kreise und kreisfreien Städte Ohne Kapitalstock ist auch keine Projektion des technischen Fortschritts möglich Fehlen preisbereinigter Größen auf der Ebene der Kreise bzw. kreisfreien Städte 12 / 15

Probleme bei der Approximation des Faktors Arbeit 1 Im Zeitverlauf können sich die Erwerbstätigenquoten verändern 2 Auf der regionalen Ebene fehlen Angaben zum Arbeitsvolumen (Teilzeit vs. Vollzeit) 3 Anpassungen in der Wirtschaftsstruktur 13 / 15

Fazit Wirtschaftsprognosen können zur Vorhersage der Flächennutzung genutzt werden, aber: Die Prognose wird immer unsicherer, je regional disaggregierter solch eine Fortschreibung gerechnet werden soll Der Prognosefehler des BIP schlägt sich auf die Prognosequalität der Flächennutzung nieder Diskretionäre Eingriffe der Politik auf den Flächenbedarf können nicht abgebildet werden 14 / 15

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Kontakt: Dr. Wolfgang Nagl ifo Institut NL Dresden Einsteinstraße 3 01069 Dresden 15 / 15