Hochschuldozent Dr. Elmar Mand Bürgerliches Recht für Wirtschaftswissenschaftler

Ähnliche Dokumente
Sachmangel gemäß 434 BGB

BGB IV Mietvertrag, 535 BGB

Übersicht: Probleme des Mietrechts

Bürgerliches Recht I Prof. Dr. Dr. Burkhard Boemke Boemke. Übung im Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene Sommersemester

Lösung Handyladen in Schwierigkeiten

Übung im Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene Sommersemester Besprechungsfall Lösungsskizze Ein Sturz mit Folgen

Prüfungsschemata Allgemeines Schuldrecht 1

Anwendungsbereich und Inhalt der

Praxis des Mietrechts. I. Sanktionsmöglichkeiten des Vermieters bei vertragswidrigem Gebrauch. 1. Unterlassungsanspruch, 541 BGB (lex speciales

Das Schuldverhältnis (Entstehung)

Rechtliche Aspekte des Cloud Computing

Vertragsarten Kaufvertrag Werkvertrag Dienstvertrag Schenkungsvertrag Mietvertrag Leihvertrag Pachtvertrag Darlehensvertrag Sachdarlehensvertrag

Mietvertrag. Name Adresse Tel - Vermieter - Name Adresse Tel - Mieter -

Vorlesung Das neue Schuldrecht in Anspruchsgrundlagen

Steuerberatung. 1 Da S ohne konkrete Erfolgsvereinbarung für eine begrenzte Zeit tätig werden soll, kann hier ein Dienstvertrag (anstelle

Zum Überblick: Lorenz/Riehm, JuS Lern CD Zivilrecht I Rn. 382 ff (Gewährleistung im Werkvertrag)

Die unechte GoA / Fälle zur Wiederholung und Vertiefung. Prof. Dr. Thomas Rüfner. Materialien im Internet:

Mietaufhebungsvertrag

Inhaltsverzeichnis. Lernziel 13

Einzelne gesetzlich geregelte Verträge (Nominatverträge)

WORKBOOK BGB Band 3: Besonderes Schuldrecht

Übungsfall 10: Schadensersatz und Aufwendungsersatz (nach BGHZ 87, 104):

Vorlesung BGB II - Übungsteil

6. Fall Geschäftsführung ohne Auftrag???

Als Verwendungen i. S. des 547 BGB (a.f.) wurden Leistungen bezeichnet, die zur Erhaltung oder Wiederherstellung der Mietsache erforderlich waren.

433 II 433 I 421 I 2, 425 HGB 823 I 407, 421 I 2, 425 HGB

Untermietvertrag. 1 Mietsache

KURZ-VORTRAG MIETRECHT BDS in Stichworten

Zusatzfall Werkvertrag

Repetitorium Vertragliches Schuldrecht am : Die Kündigung von. Prof. Dr. Thomas Rüfner

Vertragsrecht III. (5) Miete

Grundkurs BGB II. Einheit 1 Einführung, System und Struktur

Prüfungsschemata der Gewährleistungsrechte

BGB IV. Gelddarlehen, 488 ff. BGB. Prof. Dr. Monika Schlachter WS 2007/2008

Erster Schriftlicher Bericht

Vertragsrecht III. (6) Weitere Gebrauchsüberlassungsverträge

Übung im Zivilrecht für Anfänger Übungsstunde am Besprechungsfall. Prof. Dr. Thomas Rüfner

Allgemeine Geschäftsbedingungen der experia internet solutions e.k. (Stand 03/2015)

Fall 1 a und b. B. Fall 1 a): vertragliche Ansprüche

Pflichten im Werkvertrag. Werkvertrag: Beispiele. Grundkurs II - Zivilrecht. Europa-Universität Viadrina, Juristische Fakultät

13. Fall - das Mofa Abwandlung

Einführungsfall Drittschadensliquidation (JuS 2007, 610)

Prof. Dr. Olaf Sosnitza. Lösungsskizze Klausurübung für Examenssemester (Samstagsklausur vom )

19 Miete (OR g)

Vorlesung Wirtschaftsprivatrecht

Beispielsfall nach OLG Karlsruhe NJW 2005, 989

2. Wie wäre es, wenn statt der M (a)) deren Sohn S, (b)) deren Bekannte B jeweils mit den gleichen Folgen gestürzt wären?

J verlangt nun von W Schadensersatz für den entwendeten Schmuck. Zu Recht?

Humboldt-Universität zu Berlin Juristische Fakultät

Lizenzvertrag. - Profi cash -

Fall 1: Abgrenzung von Schadensersatz statt der Leistung und Schadensersatz neben der Leistung

Übersicht AGB Courierfusion

Das neue Werkvertragsrecht des BGB ab dem

Ergänzbarer Kommentar mit weiterführenden Vorschriften. Herausgegeben von. Claus Müller. und. Dr. Richard Walther. Bearbeiter.

Mietrechtsreform und aktuelle Rechtsprechung Änderungsbedarf bei Mietverträgen

Miete. Kommentar. Hubert Blank. Dr. Ulf P. Börstinghaus. Von. Richter am Landgericht a.d. und. Richter am Amtsgericht

Vorlesung Wirtschaftsprivatrecht

Fall 24. Hinweise Fall nach: Begründung Bundestags-Drucksache 14/6040 S. 141 f., abrufbar unter:

KAUFRECHT HAFTUNG FÜR MÄNGELANSPRÜCHE PRAXISTIPPS FÜR DEN GEBRAUCHTWAGENHÄNDLER

Deutscher Mietgerichtstag 2014 Arbeitskreis 6 Kaution bei Eigentümerwechsel, Zwangsverwaltung und Insolvenz

Mietbedingungen CHS Container Handel GmbH

2. gewillkürte Formbedürftigkeit

Gebrauchtwagen-Verkaufsbedingungen (Kraftfahrzeuge und Anhänger) - Fernabsatz

Muster zum Anfertigen einer Eigenbedarfskündigung

Einzelne gesetzlich geregelte Verträge (Nominatverträge) und Anwendungsbeispiele

Lösung Fall 20. Lösung Ausgangsfall: A) Anspruch des B gegen A auf Übergabe und Übereignung des Hausgrundstücks, 433 Abs.1 S.1 BGB

6. Rücktritt. (jedoch mindestens 40,00) (oder bei Nichterscheinen)

Erlöschen von Schuldverhältnissen

Gewerberaummietvertrag "Objekt..."

Vertragshilfe: Mietaufhebungsvertrag mit Abfindung

Schäden am Sondereigentum wer haftet und wer nicht?

Mietvertrag. im Folgenden Mieter genannt

Schuldrecht I (Vertragsschuldverhältnisse) 32 Werkvertrag, Werklieferungsvertrag

Besonderes Schuldrecht. - Kaufvertrag - Mietvertrag - Werkvertrag - Abgrenzung Dienst- und Werkvertrag

Mietvertrag. Zwischen. Münster Mohawks Lacrosse e.v. c/o Gerrit Dopheide Finkenstrasse Münster. im Folgenden auch Vermieter genannt.

Der Einflussdes modernisierten Schuldrechts auf das reformierte Mietrecht

Erfüllt der neue Erwerber die sich aus dem Mietverhältnis ergebenden Pflichten nicht, so haftet der Vermieter dem Mieter nach 566 Abs. 2.

Möglichkeiten der Prävention und Reaktion

Synopse Mietrechtsreform 2013

Lösungsskizze Fall 11

Aufbau- und Vertiefungskurs Vertragsrecht Prof. Dr. Florian Jacoby Übungsfall Nr. 3

Schuldrecht I (Vertragsschuldverhältnisse) 28 Mietvertrag: Besonderheiten bei Wohnraummiete

Fall: (Obersatz zu den 5 W s )

Mietbedingungen für gewerbliche Mieter

Lösungsskizze zu Fall 9. Frage 1

Host-Providing-Vertrag

SONDERBEDINGUNGEN LIZENZIERUNG VR-NETWORLD SOFTWARE

Dieser Mietvertrag wird geschlossen zwischen den beiden Parteien Mieter und Vermieter: Name, Vorname: Anschrift: Telefon / Mail: Geburtsdatum:

Nr. 09.1: System-Mietstand Rücksendung bis:

M i e t v e r t r a g

1. Veranstalter und Vermittler

Wohnraummietvertrag. Folgenreiche Fehler beim Abschluss vermeiden

1. Bestimmungsgemäße Leistungsnähe des Dritten

Verzug. Univ.-Prof. Dr. Brigitta Jud

Lizenzvertrag. - VR-NetWorld Software -

Widerrufsrechte des Mieters bei Wohnraum-Mietverträgen:

Gewährleistung. Univ.-Prof. Dr. Brigitta Zöchling-Jud

H könnte gegen B einen Anspruch auf Schadensersatz statt der Leistung nach 280 I, III, haben.

Transkript:

Hochschuldozent Dr. Elmar Mand B beauftragt Bauunternehmer U mit dem Bau eines Einfamilienhauses. Infolge eines Fehlers des Poliers des U bei der Fundamentsicherung kommt es nach vier Jahren zu Setzrissen im Mauerwerk. Als durch eindringende Feuchtigkeit ein wertvolles Gemälde von Nolde beschädigt wird, lässt B den Mangel von X für 20.000 beseitigen, nachdem U das Nachbesserungsverlangen des B zurückgewiesen hat. B verlangt die Kosten von U. Außerdem möchte er den Schaden am Bild i.h.v. 10.000 von U ersetzt haben. I. Mängelbeseitigung gem. 634 Nr. 2, 637 BGB 1. Der Bauvertrag mit U ist ein Werkvertrag i.s.v. 631 BGB. 2. Werkmangel gem. 633 BGB (+) 3. U hat die Nacherfüllung endgültig verweigert. Die Fristsetzung zur Nacherfüllung ist daher gem. 637 I, II, 323 II Nr. 1 BGB entbehrlich. 4. Kein Ausschluss der Gewährleistung. 5. Rechtsfolge: Aufwendungsersatz i.h.v. 20.000. 6. Der Anspruch ist gem. 634 a I Nr. 2 BGB noch nicht verjährt. B hat gegen U gem. 634 Nr. 2, 637 BGB einen Anspruch auf Zahlung von 20.000 für die Mängelbeseitigung. Schadensersatz für die Risse gem. 634 Nr. 4, 280 I, III, 281 BGB 1. Werkvertrag gem. 631 BGB (+) 2. Werkmangel (+) 3. Fristsetzung gem. 634 Nr. 4, 280 I, III, 281 II BGB entbehrlich. 4. Verschulden des U? a) U selbst hat nicht schuldhaft i.s.v. 276 BGB gehandelt. b) Sein Polier hat jedoch zumindest fahrlässig die Fundamentsicherung nicht ordnungsgemäß vorgenommen => das Verschulden des Erfüllungsgehilfen wird U gem. 278 BGB zugerechnet. => Verschulden (+) 5. Kein Ausschluss der Gewährleistung. 6. Verjährung (-) B hat gegen U gem. 634 Nr. 4, 280 I, III, 281 BGB einen Anspruch auf Zahlung von 20.000 für die Mängelbeseitigung. Beachte: Im Unterschied zu 634 Nr. 2 BGB setzt der Schadensersatzanspruch aus 634 Nr. 4, 280 I, III, 281 BGB Verschulden voraus. I Schadensersatz gem. 634 Nr. 4, 280 I BGB für die Beschädigung des Bildes 1. Werkvertrag gem. 631 BGB (+) 2. Pflichtverletzung gem. 280 I BGB (+) 3. Verschulden des U? Verschulden des P wird gem. 278 BGB U zugerechnet (+) 4. Verjährung (-) 5. Kein Ausschluss der Gewährleistung 6. Verjährung (-) B hat gegen U gem. 634 Nr. 4, 280 I BGB einen Anspruch auf Zahlung von Schadensersatz i.h.v. 10.000 für den beschädigten Nolde.

Übersicht über das Zustandekommen eines Mietvertrages 535 BGB I. Einigung über die essentialia negotii, 535 BGB 1. Gegenstand des Mietvertrages: Gebrauchsüberlassung einer Sache auf Zeit 2. Vergütung Vergütungshöhe kann grundsätzlich frei vereinbart werden. Bei der Wohnraummiete bestehen aber zum Schutz des Mieters zahlreiche Sondervorschriften. 3. Parteien Der Mietvertrag ist abzugrenzen von anderen Gebrauchsüberlassungsverträgen: - Pachtvertrag, 581 ff. BGB. Gebrauch und Fruchtziehung gegen Entgelt. Pachtobjekte können sowohl Sachen als auch Rechte sein. - Leihe, 598 ff. BGB; Unentgeltliches Überlassen einer Sache. - Gelddarlehen, 488 ff. BGB. Am Ende der Darlehenszeit sind andere als die übereigneten Geldscheine/-stücke zurückzugewähren. - Sachdarlehen, 607 ff. BGB. Am Ende der Darlehenszeit sind andere Sachen als die übereigneten zurückzugewähren. Wirksamkeit der Einigung Es gelten die allgemeinen Nichtigkeitsgründe gem. 104 ff., 134, 138 II, 138 I, 142, 125 BGB. Ein Formzwang besteht grundsätzlich nicht. Ausnahmsweise ist bei Mietverträgen über Wohnräume, die länger als ein Jahr geschlossen werden sollen, die Schriftform einzuhalten, 550 S.1, 578 BGB. Die Nichtbeachtung der Schriftform führt allerdings nicht zur Nichtigkeit des gesamten Vertrages, sondern der Mietvertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Merke: Der Formvorschrift kommt keine Warnfunktion zu. Sie soll vielmehr einem Dritten, der vom Vermieter den (Wohn-) Raum oder ein Grundstück kauft, erleichtern, sich über das Bestehen von langfristigen Mietverträgen zu informieren. Denn gem. 566, 578 BGB tritt der Käufer anstelle des Vermieters in bestehende Mietverträge ein (Kauf bricht nicht Miete).

I Rechtsfolge 1. Pflichten des Vermieters - Gebrauchsüberlassung der Sache während der Mietzeit im vereinbarten Zustand, 535 I 1 BGB - Gebrauchserhaltung (Instandhaltungspflicht, 535 I 2 BGB) Merke: Die Schönheitsreparaturen können auch in einem Formularvertrag/AGB auf den Mieter übertragen werden. - Nebenleistungspflichten (z.b.: Pflicht zum Aufwendungsersatz gem. 536 a II Nr.2 BGB oder 539 BGB i.v.m. den Vorschriften der GoA) - Allgemeine Schutz- und Sorgfaltspflichten, 241 II BGB 2. Pflichten des Mieters - Verpflichtung zur Leistung des vereinbarten Entgelts, 535 II BGB; bei Mietverhältnissen über Wohnräume ( 556 b BGB) oder andere Räume ( 579 I BGB) ist die Miete zu Beginn der Mietzeit fällig, bei Grundstücken oder sonstigen beweglichen Sachen am Ende der Mietzeit ( 579 I BGB). Abweichende Vereinbarungen sind möglich. - Nebenleistungs- und Schutzpflichten (insbesondere Einhaltung des vertragsgemäßen Gebrauchs, z.b. Untervermietung nur mit Erlaubnis des Vermieters, 540 BGB) - Rückgabepflicht nach Ablauf der Mietzeit, 546 I BGB

Rechte des Mieters bei Mängeln der Mietsache I. Der Erfüllungsanspruch des Mieters umfasst einen Anspruch auf Nachbesserung bezüglich der Mängel, die bei der Übergabe bereits vorhanden sind oder während der Mietzeit entstehen, 535 I 2 BGB Mietminderung, 536 I BGB 1. Befreiung von der Entrichtung der Miete gem. 536 I 1 BGB bei Entzug oder Aufhebung der Gebrauchsmöglichkeit 2. Teilweise Befreiung von der Entrichtung der Miete gem. 536 I 2 BGB bei teilweisem Entzug oder teilweiser Aufhebung der Gebrauchsmöglichkeit Merke: 536 I BGB ist eine rechtsvernichtende Einwendung; d.h. die Herabsetzung der Miete tritt automatisch bei Vorliegen der Voraussetzungen des Abs. 1 ein, ohne dass der Mieter sich darauf berufen muss. Zuviel gezahlte Miete kann gem. 812 BGB zurückgefordert werden. IV. Schadensersatz, 536 a BGB 1. Garantiehaftung des Vermieters bei anfänglichem Mangel der Mietsache, 536 a I 1. Var. BGB (str., z.t. wird eine Garantiehaftung verneint, wenn der Vermieter den Mangel auch bei äußerster Sorgfalt nicht erkennen konnte) 2. Bei einem nachträglichen Mangel haftet der Vermieter nur, wenn er den Mangel zu vertreten hat, 536 a I 1 2. Var. BGB oder wenn er mit der Beseitigung des Mangels in Verzug ist, 536 a I 1 3. Var. BGB. Merke: Der Schadensersatz gem. 536 a I BGB umfasst nach h.m. auch die sog. Mangelfolgeschäden (Integritätsinteresse). Häufig handelt es sich bei Mietverträgen um Verträge mit Schutzwirkung zu Gunsten Dritter. Dann können auch Dritte einen Schadensersatzanspruch aus 536 a I BGB geltend machen. V. Aufwendungsersatz, 536 a II Nr.1 BGB Ist der Vermieter mit der Beseitigung des Sachmangels in Verzug oder ist eine umgehende Beseitigung des Mangels zur Erhaltung der Mietsache notwendig, kann der Mieter den Mangel selbst beseitigen und Ersatz der erforderlichen Aufwendungen verlangen, 536 a II BGB. VI. Außerordentliche Kündigung, 543 I, II 1 Nr.1 BGB Ohne Einhaltung der Kündigungsfrist kann der Mieter kündigen, wenn er dem Vermieter unter Angabe der Mängel eine angemessene Frist für ihre Beseitigung gesetzt hat und der Vermieter diese Frist nicht eingehalten hat, 543 III BGB. Ausnahmsweise ist die Fristsetzung entbehrlich, 543 III 2 BGB.

Rechte des Mieters bei Mängeln der Mietsache Schadensersatzanspruch gem. 536 a BGB A. Voraussetzungen I. Wirksamer Mietvertrag Mangel der Mietsache Ein Mangel liegt vor, wenn 1. die Mietsache mit einem Mangel behaftet ist, der ihre Tauglichkeit zum vertragsgemäßen Gebrauch aufhebt ( 536 I 1 BGB) oder die Tauglichkeit nicht unerheblich mindert ( 536 I 2 BGB) 2. eine zugesicherte Eigenschaft fehlt ( 536 II BGB) I Vertretenmüssen 1. Garantiehaftung des Vermieters bei anfänglichem Mangel der Mietsache, 536 a I 1. Var. BGB (str.) 2. Bei einem nachträglichen Mangel haftet der Vermieter nur, wenn er den Mangel gem. 276 ff. BGB zu vertreten hat, 536 a I 1 2. Var. BGB B. Kein Ausschluss der Gewährleistung I. Durch Rechtsgeschäft (AGB, Individualvertrag oder einseitiger Verzicht); Grenze: 536 d BGB Kraft Gesetzes: 536 b, 536 c II, 326 II BGB C. Rechtsfolge D. Verjährung Der Schadensersatz gem. 536 a I BGB umfasst nach h.m. den Mangelschaden und auch den sog. Mangelfolgeschaden (Integritätsinteresse). Keine spezielle Regelung. Der Anspruch verjährt daher gem. 195, 199 BGB.