Ruminale Umsetzung von Stärke und Rohprotein

Ähnliche Dokumente
Ackerbohnen oder Lupinen zur Eiweißversorgung von Milchkühen

Einsatz von Rapsprodukten in der MIlchviehfütterung

Erhöhte Anforderungen zur Erhaltung der Proteinqualität von proteinreichen Grobfuttermitteln im Verlauf der Konservierung

Eiweißalternativen in der Milchviehfütterung

Eiweiß-Futtermittel aus der Bioethanolproduktion

Leitfaden zur Berechnung des Energiegehaltes bei Einzelund Mischfuttermitteln für die Schweine- und Rinderfütterung

Antrag eines Verbundprojektes GRAINUP

IAG Futtermitteluntersuchung Sektion Futtermittelmikroskopie FUTTERMITTELUNTERSUCHUNG Mutterkorn 30.2 BESTIMMUNG VON MUTTERKORN IN FUTTERMITTELN

Mit Sodagrain mehr beständige Stärke in die Milchviehration

Zum Einsatz von Glycerin in der Fütterung

Vergleichender Mischfuttertest Nr. 68/ 14 Milchleistungsfutter II, III und IV aus Bayern

Effizienzsteigerung in der Milchviehhaltung durch optimierte Fütterung

Bedarfsgerechte Proteinversorgung von Schweinen

LLH Kassel Fachgebiet 26 Fachinformation Tierproduktion Autor: Dipl. Ing. agr. Thomas Bonsels (0561) oder 210

Alternativen zu gentechnisch veränderten Proteinträgern in der Milchviehfütterung

Bestimmung der Verdaulichkeit von Aminosäuren heimischer Energiefuttermittel für die ökologische Hühnermast

Getreide-Feuchtemesser SARTORIUS MA 30

Inhalt. Motivation / Kundennutzenn. Antriebsentwurf und Realisierung Zusammenfassung und offene Fragen

Ferkel mit einem hohen Wachstumsvermögen benötigen höhere Gehalte an Aminosäuren

Service-Auftragsformular

Qualitätsbestimmungen für Getreide, Öl- und Eiweißfrüchten aus biologischer sowie aus Umstellung auf biologische Landwirtschaft Ernte 2012

LANDESBETRIEB LANDWIRTSCHAFT HESSEN

Proteinversorgung im ökologischen Landbau

Steuerung der Milchinhaltsstoffe durch konjugierte Fettsäuren

Thüringer Landesanstalt. für Landwirtschaft, Beurteilung der Eutergesundheit von Milchkühen anhand der Leitfähig- keitsmessungen mit dem Mastitron

Innovationen für die quantitative Charakterisierung von verkehrsbedingten Partikeln:

Energiebetonte Kraftfutterergänzung zu Vollweide Andreas Münger

Auf den Mix kommt es an!

anti-httg IgG ELISA Kit

Fruchtfolgen und Pflanzenschutz Chancen und Risiken für Feld, Betrieb und Region

Messung und Analyse ultrafeiner Partikel (Nanopartikel)

HANDBUCH QUALITÄTSSICHERUNG

Protein aus Nebenprodukten der Lebens- und Genussmittelerzeugung

Qualitätsstandards bei Durum Überblick und Anforderungen der Verarbeiter

Voraussetzungen für die Genomische Selektion beim Pferd

Kalorimetrische Untersuchung chiraler Erkennungsprozesse in einem molekular geprägten Polymer

Teil 2. Dr. Manfred Weber, LLFG Iden. 4.) Futterverluste

Getreide-Feuchtemesser PFEUFFER HOH-EXPRESS HE 50. Gruppe 8k/21 (1996)

EU-Projekt HEALTHBREAD

Methoden zur Untersuchung von Papier, Karton und Pappe für Lebensmittelverpackungen und sonstige Bedarfsgegenstände

Modernste 3D Größen- und Formanalysen für Labor und Prozess

Futtermittelkunde Getreide & Getreidenachprodukte. Übung 4,

Qualitätsanforderungen an Eiweiß-Futtermittel. Wolfgang Wetscherek 6. AMA Ei-Forum Wels

Energetische Bewertung von Futtermitteln beim Schwein:

VDLUFA. Standpunkt. "Die Anwendung der Nahinfrarotspektroskopie (NIRS) bei der Untersuchung von Futtermitteln und pflanzlichen Produkten"

14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch

Enzyme als Futterzusatzszoffe Wirkungsweise und Entwicklungstendenzen

Empfehlungen zur Fütterung von Mutterkühen und deren Nachzucht

Foto: Kate Whitley,

Abbau von Gluten in alkoholfreien Getränken auf Getreidebasis durch Peptidasen 1

Validierung praxisrelevanter Marker für die Züchtung klimaangepasster und gesunder Gerstensorten

Luzerne- und Kleegrasgemenge im Ökolandbau

Versuch 5: ELISA (Serumtitration)

Quantitative Allergen-Analytik als Voraussetzung für harmonisierte action-level (EU-VITAL)

PRODUKT - INFORMATION

Checkliste zur Verbesserung der Grobfutterleistung

Silowaage Granex. MSDT

Aktuelle Situation und methodische Anforderungen an die Darstellung von Ergebnissen im Strukturierten Qualitätsbericht

Verordnung des EDI über die Kennzeichnung und Anpreisung von Lebensmitteln

Projekt OXERAM ( )

Thermische Verwertung halmgutartiger Biomasse

Einstufige Biogasanlage

Seminar: Bestimmung der Zusammensetzung von heterogenen Gemischen

Wirtschaftliche Bedeutung des Schlüsselfaktors Fütterung

Sichelluzerne mehr als eine interessante Nische? Andreas Titze, Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft Gülzow

Futterkosten in der Schweinemast reduzieren

Färbung mit AzurGel-K

Einsatz von vollfetten, inländischen Sojabohnen in der Milchviehfütterung

Abwasser und Gärresteaufbereitung aus Biogasanlagen mit VSEP Eine kosteneffektive und umweltfreundliche Lösung

Alina Schneider. Erfolg in Data-Warehouse-Projekten. Eine praxisnahe Analyse von Erfolgsfaktoren und -kriterien. Diplomica Verlag

NEBrA Nachhaltige Energieversorgung durch Biomasse aus regionalem Anbau

Visian ICL Korrigiert die Sehkraft nicht das Auge

Meisterwurz. Imperatoriae Radix. Radix Imperatoriae

Sonderheft 331 Special Issue Optimierung des Futterwertes von Mais und Maisprodukten


Quecksilberintrusion 2015

Modellierung von Korrelationen zwischen Kreditausfallraten für Kreditportfolios. Bernd Rosenow, 3. Kölner Workshop Quantitative Finanzmarktforschung

:Bratbutter Eimer 4 kg

Akustische Mustererkennung zur automatischen Schädlingserkennung

raum gum Abschlussbericht Praxisheu Raufutterqualität auf österreichischen Betrieben Hay quality of Austrian farms

Beratungsangebot Lagercheck / Vorratsschutz

Untersuchungen zum GVO-Anbau in Sachsen Nachweis von Cry1Ab-Protein im Boden nach dreijährigem Bt-Maisanbau

Erzeugung von Alkohol

Auswirkung von Geschäftsprozessmodellierung auf den Erfolg von ERP-Migrationsprojekten

Verschiedene Milcharten in der menschlichen Ernährung

Immenhoferschule 29. Februar bis 04. März 2016

Die ideale Graslandkuh?

EACS 2013 Brüssel Barbara Bertisch Kantonsspital St. Gallen

Orisbach. Wasserqualität und Äusserer Aspekt 2009/2010. und Umweltschutzdirektion Kanton Basel-Landschaft. Amt für Umweltschutz und Energie

Zellstofftechnologie. IM-MS Anaerob-Reaktor

Wenn das Brot zur Gefahr wird

Assimilierbarer organischer Kohlenstoff Analytik, Bildung und Abbau in Multibarrierensystemen. Urs von Gunten

Photometrische Ammoniumbestimmung

Ernährung des Hundes

Der Fröhlich-Faktor. Referent: Stefan Fröhlich

Einführung in das Thema Hydrolyse

Wie sauer ist der Boden?

Einsatz einer Rinder-spezifischen Internen Kontrolle im Rahmen des BVDV-Nachweises mittels real-time RT-PCR aus Ohrgewebe

Marine Biotoxine Abschaffung des Maus- Bioassays: Ein Meilenstein Anja These

FAQ CITSens Bio. 1 Welche Vorteile habe ich, Glukose mit dem CITSens Bio Glukose Sensor zu messen?

Transkript:

Ruminale Umsetzung von Stärke und Rohprotein H. Steingaß, N. Seifried, J. Krieg, Institut für Nutztierwissenschaften

Übersicht Ziele im TP 9 Material & Methoden Probenmaterial Nährstoffabbau in situ Hohenheimer Futterwerttest Ergebnisse Methodische Aspekte in situ Übersicht in situ-abbau Rohprotein Stärke Übersicht HFT in vitro Fazit und Ausblick

Ziele im TP 9 Ermittlung des ruminalen Abbaus von Trockenmasse, Rohprotein und Stärke mit der in situ Methode der Gasbildungskinetik, der Verdaulichkeit der OM und der Gehalte an ME mit dem Hohenheimer Futterwerttest in vitro des Gehaltes an nxp und UDP in vitro und in situ der Variation zwischen Getreide-Genotypen einer Kulturart und zwischen Arten Schätzung der in situ Abbaucharakteristik mit einfachen analytischen Verfahren Vergleich mit Resultaten aus TP 10 nachfolgender Vortrag von N. Seifried

Probenmaterial Anzahl der untersuchten Genotypen der verschiedenen Kulturarten Gerste Roggen Triticale Weizen Mais Hafer 1 In situ Abbau 20 20 20 20 20 1 HFT Gasbildung 20 20 20 20 20 8 nxp-schätzung 20 20 20 20 20 8 1 Ergebnisse für Hafer werden nachfolgend nicht dargestellt Eine Liste mit Bezeichnung der jeweiligen Genotypen steht zu Verfügung Die Werte für die einzelnen Genotypen sind auf den entsprechenden Postern dargestellt

In situ Methodik Inkubationszeiten (h): 0, 1, 2, 4, 8, 24, 48 und 72 (Mais) Drei laktierende Kühe (Jersey) mit Pansenfistel Inkubation in Polyesterbeuteln mit ca. 50 µm Porengröße 3 bis 5 Wiederholungen pro Zeitpunkt und Kuh Verluste an Trockenmasse, Rohprotein und Stärke angepasst an Exponentialfunktion nach ØRSKOV und McDONALD (1981) p = a + b (1-e -ct ) Berechnung lösliche Fraktion (a) potenziell abbaubare Fraktion (b) und Plateau (a+b) Abbaurate (c) Effektiver Abbau für verschiedene Passageraten; hier für 5 und 8 %/h dargestellt

In situ Methodik Keine Korrektur des Abbaus über die Auswaschverluste an kleinen Partikeln Führt bei Abbauraten von bis zu 100 %/h kaum zu Änderungen Abbaukinetik der ausgewaschenen Partikel vermutlich nicht vergleichbar mit der des Beutelinhaltes Enzymatische Stärkebestimmung (Boehringer Mannheim) der Getreide und der Beutelrückstände Erarbeitung robuster und zuverlässiger NIRS-Kalibrationen für Rohprotein und Stärke für Getreide und Beutelrückstände Berechnung des Rohprotein- und Stärkeabbaus von Gerste, Roggen und Triticale teilweise unter Verwendung NIRS-basierter Analysenwerte

In vitro Methodik (Hohenheimer Futterwerttest) Inkubationszeiten (h): 1, 2, 4, 6, 8, 12, 24, 48 und 72 6 Wiederholungen pro Zeitpunkt Gasbildung angepasst an Exponentialfunktion p = b (1-e -ct ) Berechnung Plateau (b) Gasbildungsrate (c) Gasbildung 24h Verdaulichkeit der OM; Gehalte an ME und NEL nxp-schätzung Inkubationszeiten 8 und 24 h (Mais 8, 24 und 48 h) 4 Wiederholungen pro Probe in 2 Durchgängen Nach Inkubationsende: Ammoniakdestillation des Inkubationsrückstandes Berechnung des effektiven nxp für bestimmte Passageraten

Methodische Aspekte in situ Neben primären Verlusten (lösliche Bestandteile und Verlust kleiner Partikel (<50µm) beim Waschvorgang zum Zeitpunkt 0 h kommt es bei Getreide im Lauf der Inkubation zu Sekundären Partikelverlusten durch Herauslösen von Stärkekörnern nach Abbau der Proteinmatrix im Endosperm und Austritt aus dem Nylonbeutel Die Stärke aus sekundären Verlusten gilt methodisch als abgebaut Dadurch erhöhen sich Ausmaß und Geschwindigkeit des Stärkeabbaus gibt es Möglichkeiten, dies zu verhindern bzw. zu quantifizieren?

Methodische Aspekte in situ: sekundäre Verluste Stärkegehalt in der Fermenterflüssigkeit (RUSITEC) im Zeitverlauf Punktiert/rot: nur Pansensaft (Blindwert) Kariert/blau: mit inkubiertem Polyesterbeutel (50µm Porengröße) mit Weizen Seifried et al. (2013)

Methodische Aspekte in situ: sekundäre Verluste Abbau Stärke im Beutel Verschwinden aus dem Beutel = Abbau + Austritt Abbau Stärke in der Pansenflüssigkeit Austritt Resultat aus Austritt- und Abbaurate Die Austrittrate an Stärke aus dem Beutel ist auf jeden Fall größer als die Abbaurate, eine Korrektur ist nicht möglich, da keine der beiden Größen bekannt ist.

Methodische Aspekte in situ: sekundäre Verluste Stärkeverluste bei Variation der Porengröße der Beutel (8h Inkubation; 50µm Porengröße = 1000) Weizen Gerste Bei Porengrößen <50 µm: stark reduzierter Stärkeabbau keine sekundären Stärkeverluste bei 20 µm schlechte Wiederholbarkeit durch Verstopfen des Beutelgewebes => Keine Alternative Seifried et al. (2013)

Methodische Aspekte in situ : Problem Hafer 100 % 100 µm 80 60 40 20 0 50 µm Poren 20 µm Poren Zeit (h) 0 10 20 30 40 50 Foto: W. Huss Die zusammengesetzten Stärkekörner des Hafers zerfallen unmittelbar in kleine Bruchstücke und werden ausgewaschen => primäre Partikelverluste

Methodische Aspekte in situ : Fazit Hafer sollte wegen der extremen Auswaschverluste mit der in situ Methode nicht untersucht werden. Sekundäre Partikelverluste treten bei allen Weichgetreiden auf, nicht bei Mais und betreffen primär die Stärke und weniger das Rohprotein Eine Korrektur der sekundären Stärkeverluste ist nicht möglich, da weder die echte Abbaurate noch die Austrittsrate durch den Beutel bekannt sind. Eine kleinere Porengröße der Beutel ist keine Alternative. Die Ergebnisse des Stärkeabbaus werden nachfolgend wie gemessen dargestellt. Mit dem Wissen, dass damit eine z.t. erhebliche Überschätzung der Abbaurate der Stärke vorliegt, mindestens um den Faktor 2.

Kumulativer Abbau des Rohproteins in situ

Parameter des ruminalen Rohproteinabbaus in situ Lösliche Fraktion (a; %) Plateau (b; %) Abbaurate (c; %/h) MW von-bis MW von-bis MW von-bis Gerste 26 20-30 98 96-99 20 14-25 Roggen 32 28-35 95 94-96 43 39-50 Triticale 30 22-36 93 91-95 54 39-75 Weizen 17 11-22 98 97-100 21 18-27 Mais 23 17-35 100 100 5,1 4,1-6,5 Unterschiede zwischen Arten und Genotypen bei lösl. Fraktion Potenzieller Abbau (Plateau) ohne Unterschied nahe 100 % Hohe Variation der Abbauraten zwischen Genotypen große Unterschiede zwischen Weichgetreide und Mais

Effektiver Abbau des Rohproteins in situ (%) Passagerate 5%/h Passagerate 8 %/h Literatur MW von-bis MW von-bis DLG 1 CVB 2 Gerste 83 b 77-86 77 b 69-80 75 65 Roggen 88 a 87-89 85 a 83-86 85 76 Triticale 88 a 86-89 85 a 82-87 85 77 Weizen 82 b 80-85 76 b 72-80 80 76 Mais 62 c 54-70 53 c 45-62 50 36 a,b verschiedene Hochbuchstaben kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen Arten (p<0,05) hoher Abbau und nur noch geringe Unterschiede zwischen Genotypen bei Weichgetreide niedrige Werte für Mais mit großer genotypischer Variation Bestätigung der DLG-Werte 1 DLG-Information 2/2001 2 CVB Feed Table 2011; Passagerate 6%/h

Gehalte an unabgebautem Rohprotein (UDP) (g/kg TM) Rohprotein UDP PR 8 %/h g/kg TM MW von-bis Gerste 123 29 21-38 Roggen 117 18 16-19 Triticale 124 19 16-24 Weizen 136 33 26-44 Mais 94 45 31-60

Kumulativer Abbau der Stärke in situ

Parameter des ruminalen Stärkeabbaus in situ Lösliche Fraktion (a; %) Plateau (b; %) Abbaurate (c; %/h) MW von-bis MW von-bis MW von-bis Gerste 24 17-30 100 99-100 36 28-48 Roggen 31 23-35 99 99 116 77-177 Triticale 35 26-42 99 98-100 85 54-137 Weizen 36 25-49 99 98-100 65 38-99 Mais 18 8-32 100 100 6,8 5,3-8,9 Unterschiede bei der löslichen Fraktion Potenzieller Abbau (Plateau) ohne Unterschied nahe 100 % Sehr hohe Abbauraten bei den Weichgetreiden große Unterschiede zwischen Weichgetreide und Mais

Effektiver Abbau der Stärke in situ (%) Passagerate 5%/h Passagerate 8 %/h Literatur MW von-bis MW von-bis DLG 1 CVB 2 Gerste 90 c 88-92 85 c 82-88 85 88 Roggen 96 a 95-97 95 a 92-96 85 91 Triticale 95 ab 93-96 93 ab 90-95 85 91 Weizen 94 b 91-96 91 b 87-94 85 91 Mais 65 d 58-76 55 d 48-68 58 64 a,b verschiedene Hochbuchstaben kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen Arten (p<0,05) sehr hoher effektiver Abbau bei den Weichgetreiden, nur noch geringe Unterschiede zwischen Genotypen und Arten niedrige Werte für Mais mit großer genotypischer Variation Bestätigung eher der Werte des CVB 1 DLG-Information 2/2001 2 CVB Feed Table 2011; Passagerate 6%/h

Gasbildung und Gehalte am Umsetzbarer Energie im HFT in vitro Gasbildung 24 (ml/200 mg TM) ME 1 (MJ/kg TM) ME (MJ/kg TM) MW von-bis MW von-bis DLG 2 Gerste 75 71-78 13,5 12,9-14,0 12,8 Roggen 79 77-82 13,9 13,6-14,3 13,3 Triticale 79 74-82 14,0 13,4-14,4 13,1 Weizen 78 76-80 14,0 13,7-14,3 13,4 Mais 74 63-79 13,8 13,5-14,2 13,3 relativ geringe Unterschiede zwischen den Arten und Genotypen Gehalte an ME bestätigt durch Ergebnisse aus TP 10 1 ME = (1,681 + 0,157Gb24 + 0,0084XP + 0,022XL - 0,0081XA)0,9065 2 DLG-Information 2/2001

Schätzung des Gehaltes an nutzbarem Rohprotein im modifizierten HFT in vitro Effektives nxp (g/kg TM) PR 5 %/h nxp (g/kg TM) MW von-bis DLG 2 Gerste 165 152-177 164 Roggen 169 160-183 167 Triticale 169 149-188 170 Weizen 174 169-182 172 Mais 156 147-166 164 Mittelwerte der Arten unterscheiden sich kaum exakte Bestätigung der DLG-Werte bei Weichgetreide Weitere Ausführungen auf dem Poster 2 DLG-Information 2/2001

Fazit und Ausblick Die Projektziele wurden vollständig erreicht: Eine umfassende Charakterisierung der Futterwertmerkmale von Getreide für Wiederkäuer liegt vor. Die Ergebnisse sind Voraussetzung für eine Weiterentwicklung der Futterbewertung und stehen für die Umsetzung in Fütterungsempfehlungen zur Verfügung. Die neuen Ergebnisse machen teilweise Anpassungen der Futterwert-Datenbasen erforderlich, teilweise werden bestehende Angaben bestätigt. Eine Schätzung der ruminalen Abbaucharakteristik aus einfachen analytischen Kennzahlen ist möglich (=> nachfolgender Vortrag von N. Seifried). Weiteres Ziel ist es, NIRS-Kalibrationen für eine direkte Schätzung des ruminalen Nährstoffabbaus zu entwickeln.

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit