Das Verhältnis beruflicher zu akademischer Bildung in Deutschland



Ähnliche Dokumente
Wege an die Uni ohne Abitur Dr. Petra König Study World 2014,

Mehr Durchlässigkeit zwischen

???? ???? ???? Das neue. Hochschulzulassungsverfahren in Niedersachsen. bei zulassungsbeschränkten Erststudiengängen

Verleihung von Graden in postgradualen Studiengängen (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom )

Der dritte Bildungsweg

Weiterbildende Masterstudiengänge in Deutschland

Information der Bildungsberatung Studieren ohne Abitur

Informationspapier zur Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen an der TH Wildau

Studium über berufliche Bildung

Studium für beruflich Qualifizierte Rechtliche Rahmenbedingungen - Beratungsgespräch - Eignungstest

1. Textarbeit. xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Studieren ohne Abitur als erfolgreiches

Deutscher Qualifikationsrahmen (DQR):

Kooperationsprojekt 3. Bildungsweg an der RUB: Aktivitäten, Monitoring und Zugangswege

Diversität & Durchlässigkeit: Flexible Studienformate zur Unterstützung einer Diversitätsstrategie

Bildungsstand der Bevölkerung

Ein Hochschulstudium lohnt sich auch für Quereinsteiger!

Vom 27. Oktober Präambel

Studium ohne Abitur Hochschulzugang auf verschiedenen Wegen. Sindy Duong, M.A. Deutscher Pflegetag Berlin,

Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1

Workshop Studieren für alle? Über den aktuellen Stand akademischer Weiterbildung in der Praxis

BCW BildungsCentrum der Wirtschaft Projekt Intelligente Regionale Wirtschaft (IRW)

Zur Rolle der Hochschulen im Kontext höherer Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung

Diese Zulassungsordnung regelt die Zulassung zum Studium im Fernstudiengang Öffentliche Verwaltung.

Der 3. Bildungsweg für Studierende der Europäischen Akademie der Arbeit

Durchlässigkeit im Hochschulsystem

MinisteriuM 11th' innovation, Wissenschaft und FOfi'schlUlng des landes NOlrdl!'lhlein~Westfa!erll Die Ministerirn

Fachtagung Studium für beruflich Qualifizierte und berufsbegleitendes Studium. Rechtliche Rahmenbedingungen, Beratungsgespräch, Eignungsprüfung

Berlin Berliner Hochschulgesetz 10 Absatz 3:

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

Zum Verhältnis von beruflicher und akademischer Bildung

L E I T B I L D A M E. als gemeinsame Orientierung hinsichtlich Auftrag Lehren und Lernen Schulkultur

Neue Medien und Telekommunikation im Bildungswesen (Hochschulbereich) Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten

Frauen in MINT-Berufen

Zulassungsordnung für die Vergabe von Studienplätzen. H:G Hochschule für Gesundheit & Sport, Technik & Kunst. an der. Juni 2013

Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Fünf-Punkte-Plan Lebenslanges Lernen Eine Initiative der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung

Bildungspolitische Dimensionen der Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf die Hochschulausbildung

Sachsen-Anhalt Fassung vom Letzte Änderung Zugang/ Zulassung/ Anerkennung

Ordnung zur Feststellung der besonderen Eignung für den Weiterbildenden Masterstudiengang Gewerblicher Rechtsschutz" an der Juristischen Fakultät

Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen

- Statement II - Fachhochschulen im Hochschulsystem in Niedersachsen

Studium und Beruf Herausforderungen und Probleme des teilzeit- und berufsbegleitenden Studiums

Bildung und Meisterbrief: Fakten und Entwicklung

Studienzentrum IT-Management & Informatik Informationen für neue Duale Partner

Elternabend zur Beruflichen Orientierung

von Einstufungsprüfungen gem. 6 Abs. 1 Nr. 2 Satz 2 der Polizeilaufbahnverordnung

Möglichkeiten der Umsetzung von Precisions Farming im grünen Bildungsbereich. Andreas Heym, BMELV

Duales und berufsbegleitendes Studium aber wie?

Von Punkten, Rankings und Assessment-Verfahren

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß

Verknüpfung beruflichen und akademischen Lernens: Anforderungen an duale Studiengänge

ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN DEM FACHBEREICH UND UNTERNEHMEN

Kooperationsvereinbarung für den Fernstudiengang B.A. Bildung & Erziehung (dual)

Wissensökonomie im ländlichen Raum Chancen durch Offene Hochschule? Wissenstransfer in der Raumplanung Deutsch-Schweizer-Kooperation 22.

Mitteilungsblatt Nr

Master-Zulassungsordnung (MZO)

Abbildung 1: Hochschulzugangsberechtigung der INGflex-Probanden/-innen (1. Kohorte:

Elf gewerkschaftliche Thesen zum öffentlichen Diskurs über Akademisierung und berufliche Ausbildung

Flexibilisierung der Studienzeiten und Teilzeitstudium

Duales Studium in Rheinland-Pfalz

Informationen zur Zulassung zum Bachelor-Studium an der VWA-Hochschule für berufsbegleitendes Studium

A N T W O R T. zu der. Anfrage der Abgeordneten Barbara Spaniol (DIE LINKE.) Vorbemerkung der Fragestellerin:

10 Thesen zu translatorischen BA-/MA-Studiengängen

Stellenwert und Zukunft der dualen Berufsausbildung in Österreich

Mehr Durchlässigkeit wagen Berufsbildung, Hochschule, Weiterbildung

Das Profil Durchlässigkeit Diversitätsmanagement an der Fachhochschule Brandenburg

Internetgestützter dualer Fernstudiengang Bachelor. of Arts: Bildung & Erziehung+ (dual) kurz:

Qualität dualer Studiengänge. Einführung

Studien- und Prüfungsordnung für den weiterbildenden Zertifikatskurs Controlling an der Hochschule Augsburg vom 21. Oktober 2014

Zulassungsordnung. gemäß Beschluss des Senats nach 17 Grundordnung vom für die Studiengänge. Executive Master Healthcare Management (MBA)

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.

Studieren mit beruflicher Qualifikation

Master-Studiengang nicht konsekutiv

Übersicht zum Studiengang Recht der Europäischen Integration Universität Leipzig :: Juristenfakultät

Projekt Offene Hochschule - Lifelong Learning

Anrechnungsverfahren für Beruflich Qualifizierte Projekt der FH Brandenburg

Berufsbegleitendes Bachelorstudium Public Management mit staatlich anerkanntem Hochschulabschluss Informationen Hinweise

PRESSEKONDITIONEN: IUBH FERNSTUDIUM

Zulassungsordnung. der Europäischen Fachhochschule Rhein/Erft (EUFH) European University of Applied Sciences

450 Euro (monatlich) 300 Euro Immatrikulationsgebühr (einmalig)

Nr.4/2010 vom Verkündungsblatt der FHH Seite 2 von 23

Meister statt Master Chancen der dualen Ausbildung

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden!

Fachkräftemangel und Unternehmensnachfolge

Bundeskonferenz Chance Beruf Zukunft der beruflichen Bildung gestalten 01./02. Juli 2014, Berlin

Der Anerkennungsprozess in Österreich in der Praxis

Ausgewählte Regelungen im Bereich Hochschulzulassung in Hamburg und an der Universität Hamburg

FAQ zum Deutschlandstipendium

Aufstiegsstipendium. Studieren mit Berufserfahrung BILDUNG

Studien- und Prüfungsordnung für den Weiterbildungskurs Produktmanagement an der Hochschule Augsburg vom 16. Juli 2013

Studienordnung. für den Virtuellen Weiterbildungsstudiengang. Wirtschaftsinformatik (VAWi) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Information der Bildungsberatung Studieren ohne Abitur

Flexibilität als Grundvoraussetzung Die FernUniversität als bundesweite Vorreiterin bei Studienangeboten für Beruflich Qualifizierte

Stellungnahme der LAMB zum Entwurf der Änderung des Berliner Hochschulgesetzes (BerlHG) und des Berliner Hochschulzugangsgesetzes (BerlHZG)

Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS

FAKULTÄT WIRTSCHAFT ANGEWANDTE PFLEGEWISSENSCHAFTEN (B.A.)*

Transkript:

Das Verhältnis beruflicher zu akademischer Bildung in Deutschland Die Sicht der Hochschulen DGBV, Universität Jena HRK Hochschulrektorenkonferenz Projekt nexus Übergänge gestalten, Studienerfolg verbessern

Übersicht 1. Einführung 2. Gesellschaftspolitische Bedeutung: Die KMK- Beschlüsse 3. Bedeutung für die Hochschulen: Empfehlungen der Hochschulrektorenkonferenz 4. Die Aufgaben der Hochschulen 5. Fazit und Ausblick: Die Sicht der Hochschulen 2 18. September 2014

1. Einführung: Die Studienberechtigtenquote in Deutschland hat sich von 1960 bis 2012 verneunfacht 1960 1970 1975 1980 1985 1990 1995 2000 2005 2010 2012 Quelle: CHE 2014 Hochschulbildung wird zum Normalfall 3

1. Einführung: Die Studienanfänger(innen)zahlen in Deutschland werden trotz demografischen Wandels auch in Zukunft über dem Niveau von 2005 bleiben Quelle: CHE 2014 Hochschulbildung wird zum Normalfall 4

1. Einführung Erstsemesterzahlen (1993 bis 2013) und neu abgeschlossene Ausbildungsverträge nähern sich an Quelle: CHE 2014 Hochschulbildung wird zum Normalfall 5

Ein Hochschulabschluss führt zu einem durchschnittlich höherem Lebensverdienst Quelle: CHE 2014 Hochschulbildung wird zum Normalfall 6

Akademiker werden besser bezahlt aber: Nach Berechnungen des Instituts für Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen verdienten 8,6 % der Akademiker 2012 nicht mehr als 9,30 brutto pro Stunde dies betraf 688.000 Menschen! Der Anteil dieser akademisch gebildeten Niedriglöhner schwankt seit Jahren grob zwischen 7% und fast 12 %. Unter weiblichen Akademikern ist das Risiko, zu Niedriglöhnen zu arbeiten, fast doppelt so hoch wie unter Männern: 11,4 % der weiblichen Akademiker arbeiten auf dem Niedriglohnsektor, bei den Männern sind das nur 6,1 %. 7

Arbeitslosenquote bei Akademiker(inne)n auf Vollbeschäftigungsniveau Quelle: CHE 2014 Hochschulbildung wird zum Normalfall 8

Akademiker sind seltener arbeitslos aber: Die Zahl der arbeitslosen Akademiker erhöhte sich laut Bundesagentur für Arbeit (BA) 2013 im Jahresdurchschnitt gegenüber dem Vorjahr zwar nur um 21.400 auf 191.100 Menschen (+ 13 %). Grund war die deutlich gestiegene Absolventenzahl. Die Zahl der sozialversicherungspflichtig beschäftigten Akademiker wuchs kräftig. So waren im Juni 2013 laut BA mehr als 625.000 Akademiker sozialversicherungspflichtig beschäftigt (+ 20 % mehr als 2011) Das Risiko arbeitslos zu werden, ist für Akademiker sehr gering: Ihre Arbeitslosenquote hat sich 2013 weiterhin auf einem sehr niedrigen Niveau von unter 3 % bewegt (ALQ insg. 6,6 %). 9

1. Einführung: Öffnung der Hochschulen Fachkräftesicherung Demographischer Wandel Lebenslanges Lernen als Paradigma Aufkommen einer Bildungs- und Wissensgesellschaft Steigende Qualifizierungsanforderungen Trend der Höherqualifizierung Erhöhung der Absolventenquote Sicherung internationaler Wettbewerbsfähigkeit Chancengerechtigkeit und sozialer Aufstieg Bologna-Reform von Studium und Lehre (strukturell, organisatorisch, inhaltlich) Übergänge besser gestalten, Studienerfolg verbessern (Projekt nexus) 3 18. September 2014

1. Einführung: Öffnung der Hochschulen Öffnung der Hochschulen in Deutschland hat eine rund hundertjährige Tradition Öffnung der Hochschulen für nicht-traditionelle Studierende 1960er und 1970er Jahre bereits thematisiert Konzept des Lebensbegleitenden Lernens (LLL) hat das Interesse an nichttraditionellen Studierenden erneut erstarken lassen Aber: Anteil an Personen, die über den zweiten und dritten Bildungsweg an Hochschulen gekommen sind, liegt seit Jahren unverändert bei 3,3% für den zweiten und 1,1% für den dritten Bildungsweg (vgl. Autorengruppe Bildungsberichterstattung, 2010) Anteil der Studierenden ohne Abitur liegt im bundesweiten Durchschnitt in 2010 bei rd. 2,1 % (entspricht ca. 9.250 Studienanfängern) (vgl. Nickel & Duong, 2012) 4 18. September 2014

2. Gesellschaftspolitische Bedeutung: Die KMK- Beschlüsse KMK-Beschluss von 2009: Hochschulzugang für beruflich qualifizierte Bewerber ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung Allgemeiner Hochschulzugang: für Inhaber beruflicher Aufstiegsfortbildungen (Meister, Techniker, Fachwirte und Inhaber gleichgestellter Abschlüsse) Fachgebundene Hochschulzugangsberechtigung: für beruflich Qualifizierte, die eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung sowie einschlägige Berufserfahrung (i.d.r. drei Jahre) vorweisen können KMK-Beschlüsse von 2002, 2008 - Anrechnung von außerhochschulisch erworbenen Kompetenzen - haben Eingang in Landeshochschulgesetzte gefunden 5 18. September 2014

3. Bedeutung für die Hochschulen: Die Beschlüsse von BMBF, KMK und HRK 2003 Hochschulen sollen gemäß dem Beschluss der KMK (2002) Leistungspunkte, die für gleichwertig (Kompetenzäquivalenz) erachtet werden, anrechnen Anrechnungsregelungen erworbener Leistungspunkte in die Akkreditierung der Studienangebote einbeziehen 6 18. September 2014

3. Bedeutung für die Hochschulen: DIHK und HRK 2008 (beruflich Qualifizierte) Hochschulzugang und -zulassung Bundesweit einheitliche Standards festlegen Einmal gewährter Hochschulzugang muss in andere Bundesländer übertragbar sein Zulassungsverfahren müssen Vorqualifikationen fair und ohne Diskriminierung einbeziehen Vorabquoten können vergeben werden Anrechnung von beruflich erworbenen Kompetenzen Kompetenzen, die in der beruflichen Bildung bereits geprüft wurden, nicht erneut vermitteln Ganze Studienabschnitte (Module) anrechnen Studienangebote Ausbau von flexiblen und berufsbegleitenden Studienangeboten Bereitstellung von Vorbereitungs- und Brückenkursen 7 18. September 2014

3. Neuordnung des Hochschulzugangs für beruflich Qualifizierte (Entschließung HRK 2008) Gesetzliche Verankerung transparenter und bundesweit einheitlicher Zugangsrahmenregelungen Beruflich Qualifizierte in Auswahlverfahren der Hochschulen angemessen berücksichtigen In Auswahlverfahren können analog die Abschlussnoten der Aus- bzw. Weiterbildung genutzt werden Nach dem ersten Studienjahr Ortswechsel ermöglichen Absolventen einer Aufstiegsfortbildung erhalten Zugang zu Studiengängen, die zu einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss führen 8 18. September 2014

3. Beschlüsse von BDA, BDI und HRK 2008 Zugangs- und Zulassungsentscheidung für alle Studienbewerber gehört in die Autonomie der Hochschulen Alle Absolventen einer anerkannten Berufsausbildung müssen das Recht haben, an den Zugangs- und Zulassungsverfahren für ein Hochschulstudium teilzunehmen Berufsbegleitende Angebote einrichten Vorbereitungs- und Anpassungsangebote ausbauen Aufstiegsstipendien erweitern/einrichten Bestehende Möglichkeiten zur Anrechnung von Kompetenzen verstärkt nutzen 9 18. September 2014

4. Die Aufgaben der Hochschulen Unterschiedliche Bildungsbiografien berücksichtigen Alternativen zum Präsenz- und Vollzeitstudium schaffen Weiterbildung als Kernaufgabe wahrnehmen Exzellenz vielfältig entwickeln Transparenz der Vielfalt sichern Verantwortung für die Rahmenbedingungen wahrnehmen 17

4. Die Aufgaben der Hochchulen Der Anteil ausgewählter Gruppen an der Gesamtzahl der Studierenden in Deutschland 2012 belegt schon heute deren Vielfalt ohne Abitur 1,6% in einem berufsbegleitenden Studiengang in einem dualen Studiengang 3,0% 3,4% mit einem (oder mehreren) Kind(ern) in einem Fernstudiengang 5,0% 5,7% aus dem Ausland 9,2% mit einer gesundheitlichen Beeinträchtigung 14,0% mit abgeschlossener Berufsausbildung mit Migrationshintergrund 22,0% 23,0% Quelle: CHE 2014 Hochschulbildung wird zum Normalfall 18

4. Die Aufgaben der Hochschulen Flexibilisierung der Studienangebote für beruflich Qualifizierte Hochschulen richten ihre Studienangebote immer mehr auf nichttraditionelle Studierende aus 87,6 % der Universitäten und 86,1 % der Fachhochschulen haben im SoSe 2009 berufsbegleitende und/oder duale Studiengänge angeboten (vgl. Minks, Netz und Völk, 2011, S. 13) mehr als 4.000 Studien- und Zertifikatsprogramme, die unterhalb der Ebene akademischer Grade liegen (vgl. Minks, Netz und Völk, 2011, S. V niederschwellige Angebote ) ca. 1.998 eingetragene Studienangebote, in denen beruflich erworbene Kenntnisse und Fähigkeiten angerechnet werden können (siehe nexus-anrechnungskompass) 10 18. September 2014

4. Die Aufgaben der Hochschulen Berufsbegleitende Studiengänge schaffen Grundständiges Studium Weiterführendes Studium Hochschulart Studiengänge insgesamt*) davon berufsbegleitende Studiengänge **) Prozent Studiengänge insgesamt *) davon berufsbegleitende Studiengänge **) Prozent Universitäten 5.740 640 11,1 5.361 811 15,1 Fachhochschulen 3.290 535 16,3 1.952 650 33,3 Kunst- und Musikhochschulen 538 7 1,3 556 22 4,0 Insgesamt 9.568 1.182 12,4 7.869 1.483 18,8 Insgesamt 15,3 % berufsbegleitende Studienangebote *) Ohne auslaufende Studiengänge; **) Umfasst die Studienformen: berufsbegleitend; Fernstudium; Teilzeitstudium; Duales System: berufsintegrierend (Quelle: HRK-Hochschulkompass, Stand: 01.09.2014) 11 18. September 2014

4. Die Aufgaben der Hochschulen Gutes Beispiel: Studium ohne Abitur in Hessen Quelle: www.studieren-ohne-abitur.de/web/laender/hessen/ (Stand: 2014) 12 18. September 2014

4. Die Aufgaben der Hochschulen Duale Studiengänge werden immer attraktiver für Studierende und Unternehmen Quelle: CHE 2014 Hochschulbildung wird zum Normalfall 22

4. Die Aufgaben der Hochschulen Empfehlungen des Wissenschaftsrats vom 11.4.2014 Hybride Ausbildungsmodelle wie duales Studium stärken (nur begrenzt ausbaufähig, quantitativ marginal) Übergänge und Kooperationen zwischen beruflicher und akademischer Bildung flexibilisieren (Module lernergebnisorientiert aufeinander abstimmen) Angleichung der Wertschätzung beider Systeme: - Mehr Praxisnähe und Berufsqualifizierung im Studium - Stark gestiegene kognitive Ansprüche und technologisch komplexe Tätigkeitsprofile in der beruflichen Bildung berücksichtigen - Einkommenschancen und Entwicklungsmöglichkeiten ambitionierter Jugendlicher in der beruflichen Bildung wahrnehmen - Deutscher Qualifikationsrahmen ist ein Zeichen für Gleichwertigkeit beider Systeme Wichtig sind neutrale Beratungs- und Unterstützungsleistungen sowie Informationsangebote insbesondere in den Schulen 23

5. Fazit: Die Sicht der Hochschulen Öffnung erfolgt im Rahmen der Ausdifferenzierung des Hochschulsystems und der Profilbildung von Hochschulen Bekenntnis der Hochschulen zur Komplementarität beider Säulen und zur Unterstützung individualisierter Bildungsverläufe Erweiterte Kenntnisse über das jeweils andere (Aus-) Bildungssystem vertiefen ( Lernergebnisorientierung ) Übergänge in beide Richtungen erleichtern und verbessern (Wandel der Anforderungen, Mobilisierung von Talentreserven) Aspekte der Qualitätssicherung berücksichtigen Gegenseitiges Vertrauen als notwendige Voraussetzung für konstanten Dialog zwischen beiden Bildungsbereichen 14 18. September 2014

5. Fazit: Die Sicht der Hochschulen Die Aufgaben der Politik Freiräume für individuelle Hochschulprofile schaffen Hochschulfinanzierung sicherstellen Studienfinanzierung studierendenbezogen flexibilisieren Akademische und berufliche Bildung weiter verzahnen 25

5. Fazit: Die Sicht der Hochschulen Die öffentlichen Haushalte haben ihre Ausgaben (Grundmittel) für Hochschulen zwar kontinuierlich aber nicht angemessen gesteigert Quelle: CHE 2014 Hochschulbildung wird zum Normalfall 26

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Dr. Peter A. Zervakis Koordinator für Projektinhalte Projekt nexus, HRK DGBV, Universität Jena HRK Hochschulrektorenkonferenz Projekt nexus Übergänge gestalten, Studienerfolg verbessern