Gemeinsamkeiten von Wasser- und Naturschutz

Ähnliche Dokumente
Gewässerauen als gemeinsames Handlungsfeld von Wasserwirtschaft und Naturschutz. Dr. Ulrike Pfarr Plochingen, 25. Mai 2011

Wie viel Fläche braucht ein Bach? Festlegung eines Entwicklungskorridors

Auenökologischer Workshop 2014 in Brambach Dynamische Aue ein Projekt zur Auenrevitalisierung in der Leipziger Südaue

Hochwasserschutz Straubing - Deggendorf

HWRM-Plan Rheingau Maßnahmensteckbrief - lokale Planungsebene


EIN FLUSS IST MEHR ALS WASSER

Risikomanagementplan Gewässersystem Kinzig

Zum Aufbau des Vortrages: Aktuelle Situation Handlungsoptionen Restriktionen

Überschwemmungsgebiete (ÜSG)

Priorisierungsrahmen zur Wiederherstellung verschlechterter Ökosysteme in Deutschland (EU-Biodiversitätsstrategie, Ziel 2, Maßnahme 6a)

Donauausbau Straubing - Vilshofen

Überwachung der Gewässer (Monitoring)

Indikatorenbasierte Bewertung der Freiraumentwicklung

Hochwasserrisikomanagementplanung des hessischen Mains

Erfahrungsbericht zu Planung und Umsetzung der Renaturierung der Nidda zwischen Krachenburg und Dortelweil

Das kleine wasserwirtschaftliche 1x1

Kostengünstige Bausteine zur ökologischen Aufwertung von Fliessgewässern: Instream-Restaurieren. Matthias Mende IUB Engineering AG, Bern

Hochwasserschutzpläne; fachliche Hintergründe

28 Jahre Betriebserfahrungen im Hochwasserschutz

Wasserstraßen-Neubauamt Magdeburg Kleiner Werder 5c Magdeburg Telefon:

Verbindliche und freiwillige Maßnahmen bei der Umsetzung der EU- Wasserrahmenrichtlinie: das Beispiel Grundwasserschutz - Fachliche Aspekte -

LANDSCHAFT! Büro für Landschaftsplanung GmbH. Landschaftsarchitekten AKNW. Bachstraße AACHEN

Hochwasser an der Alster (k)ein Thema? 4. Workshop

Ökologische Verbesserung bei der Modernisierung von Wasserkraftanlagen

HWRM-Plan Rheingau Maßnahmensteckbrief - lokale Planungsebene

1 Erläuterungen zur Einschätzung der Wirksamkeit und des Mehrwertes der Maßnahmenvorschläge:

Hochwasser 2011 an Elbe und Löcknitz Bericht zur Hochwasserabwehr im Januar Landkreis Prignitz -

HOCHWASSER VERSTEHEN, ERKENNEN, HANDELN!

Versicherung und Überschwemmung

Finanzierungsmöglichkeiten für Renaturierungsmaßnahmen

Tabuflächen M 1:25.000

Preliminary Flood Risk Assessment. Preliminary Flood Risk Assessment

Prozessschutz in der rezenten Rheinaue - Ein Beitrag zur Biodiversitätsstrategie des Landes Rheinland-Pfalz

Finanzierung von Maßnahmen zur Erfüllung der Wasserrahmenrichtlinie 2000/60/EG

über den geschützten Landschaftsbestandteil Südbach in der Stadt Lingen (Ems), Landkreis Emsland

AuenzustAnDsbericht. Flussauen in Deutschland

Ein Strom wird gezähmt

Gliederung. 1. Inwieweit ist der Schutz von Auen und Feuchtgebieten in der WRRL verankert?

Wasserpolitik und Institutionen des Wassermanagement in der Türkei - Status quo und Anpassungsbedarf -

Weg zum Ziel der EG-WRRL

Fördermöglichkeiten für Projekte der WRRL an Gewässern zweiter Ordnung

Flussregion Lavant. Karmasin Motivforschung im Auftrag von tatwort Gesellschaft für Kommunikation und Projektmanagement

Konzept zur naturnahen Entwicklung

Beschreibung der Geodaten

Aktivitäten und Angebote des Landes Niederösterreich (NÖ)

Langzeitverhalten der Hochwasserabflüsse Ergebnisse aus KLIWA

Was passiert mit den Freiflächen? Doppelte Innenentwicklung!

DI Stephan Nemetz, Dr. Robert Konečny, ny, Dr. Andreas Chovanec. Oberhofer. Riocom

Kühler Kopf dank dichtem Laub

Gewässernachbarschaft Untere Mosel / Nette

Gemarkung: Flurnummer: mittlere natürliche Geländehöhe: Höhe des grundstücksbezogenen Wasserstands bei HQ 100 : Fließgeschwindigkeit bei HQ 100 :

Bilanz der Landschaftspflege in Sachsen

Veröffentlichung zu Zustand und Bedeutung der biologischen Vielfalt in Österreich

Lachse auf dem Weg zurück in die Schweiz

Gemäß der Hochwassermeldeordnung /7/, /8/ sind folgende Alarmstufen und zugehörige Maßnahmen für den Pegel Erfurt-Möbisburg festgelegt.

Antrag auf Förderung der Wallheckenpflege

DER GEWÄSSERSCHUTZ

EU-Wasserrahmenrichtlinie Potenziale im Klimakontext

Anleitung.

Die Absenkung des Grundwasserstandes ermöglichte die Trockenlegung der Flächen für eine intensivere landwirtschaftliche

EG-Wasserrahmenrichtlinie. Inhalt und Stand der Umsetzung in Deutschland

Flussgebietsforum Oldenburg

Die Hase in Osnabrück zentrales Schnittstellengewässer in der Region

Gliederung ein Blick zurück Situation 2010 Strategien Aktion Blau plus Beispiele. Folie 1

Auswertung von Bodenschätzungsdaten - Methodenentwicklung

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

TLUG-Seminar 35/2011 Durchführung von Hochwasserabwehrmaßnahmen Dipl.-Ing. Marcel Möller Jena,

Ausbau der Wasserkraft in Tirol. INFORMATION Stand Einreichung Dezember 2009 und Verbesserung 2010

Schärfere Haftung in Sachen Umwelt.

Allgemeine Fragen Warum werden die Karten nur für bestimmte Gewässer erstellt?... 3

Regierungspräsidium Darmstadt Aktuelle Genehmigungspraxis von Windenergieanlagen vor dem Hintergrund des 35 BauGB

STELLUNGNAHME. des. DVGW Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e. V. - Technisch-wissenschaftlicher Verein, Bonn

Wasserrahmenrichtlinie und Klimawandel

wsm300 - Projekt Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft


Biodiversität in Gefahr

Ergebnisse ONLINE- Befragung Flussdialog Untere Salzach Freilassinger Becken. Dialogveranstaltung Bergheim 28. Februar 2012

Umweltauswirkungen von Erdkabeln und Freileitungen und Maßnahmen zur Minimierung

Nachhaltige Wiederaufbauplanung (nwap) für die Wilde Sau einschließlich Bewertung des Hochwasserrisikos nach 73 WHG. Wilsdruff am

Identifizierung, Typisierung, Qualitätszustand und -ziele der Fließgewässer

Governance von Trade- offs zwischen Ökosystemleistungen im deutschen Küstenraum

Stand der WRRL in Baden-Württemberg CHRISTIAN HAILE, REFERAT 41 GEWÄSSERSCHUTZ

Umweltschadengesetz und Umweltversicherung

Flächenpool und Ökokonto

Spezifische Hinweise zu den Anforderungen und Standards der Cross Compliance

Bevölkerungsmeinung und aktuelle Waldpolitik

3. Emscherdialog. 20 Jahre Emscher-Umbau Strukturwandel und Hochwassermanagement in der Emscherregion Dr. Jochen Stemplewski 14./15.10.

Stufe 1 und 2. Anlage 1

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf

Regionalkonferenz Standortbestimmung zur Abwasserbeseitigung in Sachsen

Länge linearer Landschaftselemente

Wie kann der Wald die Anforderungen an die Zukunft erfüllen? Waldstrategie 2020

Wasser-Agenda 21 die schweizerische Wasserwirtschaft in der Zukunft. Eawag: Das Wasserforschungs-Institut des ETH-Bereichs

Umgestaltung der Gera nördlich von Erfurt zur Verbesserung des Hochwasserschutzes und des gewässerökologischen Zustands

Gewässerschutzkooperationen zur Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)

Raumansprüche aus Sicht eines Wasserversorgungsunternehmens. Dipl.-Geol. Ulrich Peterwitz GELSENWASSER AG

Hochwasserschutzplanung für f r die Fränkischen Saale unter Berücksichtigung des Klimawandels

Aktuelle Entwicklungen zur EG-Wasserrahmenrichtlinie

Landschaftsstrukturmaße in der Landschaftsplanung

Transkript:

Gemeinsamkeiten von Wasser- und Naturschutz Dipl.-Ing. Eugen Thielen Landesnaturschutztagung 02.11.2017, Gießen

Übersicht Zielkongruenzen von Naturschutz und Wasserwirtschaft Auen in Hessen Wasserwirtschaftliche Aufgaben in den Auen (Hochwasserschutz, Gewässerentwicklung und -schutz) Handlungsbedarf nach hess. Maßnahmenprogramm 2015-2021 Thesen zur Zusammenarbeit Folie 2

Grundsätze 1 BNatSchG und WHG Zielkongruenzen I: Leistungs-und Funktionsfähigkeit des Naturhaushalts einschließlich der Regenerationsfähigkeit und nachhaltigen Nutzungsfähigkeit der Naturgüter sichern. Funktions-und Leistungsfähigkeit als Bestandteil des Naturhaushalts und als Lebensraum für Tiere und Pflanzen erhalten und verbessern. Gewässer vor Beeinträchtigungen bewahren und ihre natürliche Selbstreinigungsfähigkeit und Dynamik erhalten;, insbesondere für natürliche und naturnahe Gewässer einschließlich ihrer Ufer, Auen und sonstigen Rückhalteflächen. Gewässer, die sich in einem natürlichen oder naturnahen Zustand befinden, sollen in diesem Zustand erhalten bleiben und nicht naturnah ausgebaute natürliche Gewässer sollen so weit wie möglich wieder in einen naturnahen Zustand zurückgeführt werden,,. Folie 3

Grundsätze 1 BNatSchG und WHG Zielkongruenzen II: Hochwasserschutz hat auch durch natürliche oder naturnahe Maßnahmen zu erfolgen. Durch Rückhaltung des Wassers in der Fläche der Entstehung von nachteiligen Hochwasserfolgen vorbeugen. Fluss-und Bachläufe mit ihren Uferzonen und Auenbereichen, stehende Gewässer, sind zu erhalten und dort, wo sie nicht in ausreichendem Maße vorhanden sind, neu zu schaffen. Beeinträchtigungen, der direkt von den Gewässern abhängenden Landökosysteme und Feuchtgebiete vermeiden.... Folie 4

Ziele des WHG 1. Schutz der Gewässer vor dem Menschen (Garantenpflicht) 2. Schutz des Menschen vor den Wasser (Hochwasserschutz, gutes Trinkwasser,,) 3. Interessenausgleich der Gewässernutzer (Bewirtschaftungsermessen) z.b. kontinuierliche Anpassung der Erlaubnisse zur Abwassereinleitungen Folie 5

Auen in Hessen Auen sind Hot spot der Biodiversität Aber nur ein kleiner Teil der Landesfläche Auen beinhalten die Flächenbereiche begleitend zu Bach- und Flusssystemen, die (natürlicherweise) von der Gewässerdynamik (Überschwemmung und Grundwasser) geprägt sind. Auen ca. 1.800 km² ca. 8,5 % der Landesfläche Auen- und Niedermoore (BFD50 Hessen) Folie 6

Auen ein vielfältiger Lebensraum meist fruchtbare Böden stark wechselnde Grundwasserstände und Überschwemmungen Retentionsraum zum Hochwasserschutz Ein- und Austrag von Schadstoffen Entwicklungskorridor des Gewässers Element zum guten ökologischen Zustand Schutzfunktion als Gewässerrandstreifen Teilraum der Biodiversität Teil der Biotopvernetzung Folie 7

Auen und gesetzliche Überschwemmungsgebiete Auen- und Niedermoore (BFD50 Hessen) ca. 1800 km² Festgesetzte Überschwemmungsgebiete (HQ100) ca. 600 km² Folie 8

Anteil administrativgeschützter Auenflächen in Hessen Festgesetzte Überschwemmungsgebiete: 600 km² 10 m Gewässerstreifen (ohne Ü-Gebiet): 370 km² Summe: 970 km² Zuzüglich Überschwemmungsgefährdete Gebiete (RO-und BL-Planung, Eintrag wassergefährdender Stoffen minimieren) Fazit: Von den Aueflächen gem. BFD50 mit 1800 km² sind etwa die Hälfte der Flächen durch rechtliche Schutzgebiete wasserwirtschaftlich gesichert Welcher Anteil ist naturschutzfachlich geschützt? Folie 9

Bodennutzung der Auen in Hessen Flächenbedarf WRRL ca. 4500 ha Quelle: BFD50 Hessen / ATKIS 10 Folie 10

Auen und Hochwasserschutz Die Sicherung und Vermehrung der Überflutungsräume ist seit 1992 ein umweltpolitisches Ziel des Landes Hessen Projekt: Niederschlagsgebietsweise Erfassung der natürlichen Retentionsräume in Hessen Retentionskataster Hessen (RKH). Wasserwirtschaftliche und ökologische Zielstellung: - Verringerung der Hochwassergefahren - Grundwasser- und Bodenschutz - Gewässer- und Auenschutz Vorhandene und potentielle Retentionsräume wurden für ca. 350 Fließgewässer mit einer Gesamtbearbeitungslänge von rund 4.750 km ermittelt und die Unterlagen zur förmlichen Feststellung der Überschwemmungsgebiete erstellt. Folie 11

Erhaltung und Schaffung von Retentionsräumen Retentionsräume (lat. retenire= zurückhalten) sind die an den Flüssen und Bächen seitlich gelegenen Flächen, auf denen sich bei Hochwasser das Wasser ausbreiten und ansammeln kann. Es fließt dort nur noch langsam oder steht. Damit wird für die Unterlieger der Hochwasserabfluss verzögert und die Wasserstände werden verringert. Folie 12

Schutzvorschriften in festgesetzten Überschwemmungsgebieten Verbote( 78a WHG): Umwandlung von Grün- in Ackerland Umwandlung von Auwald in eine andere Nutzungsart Ablagern von Gegenständen, die den Abfluss behindern oder fortgeschwemmt werden können (ggf. Totholz, Raubäume) Anlegen von Baum-und Strauchpflanzungen, soweit dies dem vorsorgenden HW-Schutz entgegensteht Gebundenes Ermessen der Wasserbehörden für Ausnahmen (kein Ermessen der Unterhaltungspflichtigen) Folie 13

Verlust an Retentionsflächen Ursachen - Siedlungsbau - Ackerlandgewinnung zur Grundversorgung der Bevölkerung -Ausbau der Schifffahrtswege Bauliche Eingriffe in der Aue - Geländeauffüllungen - Deichbau zum Schutz von Siedlungen und Nutzflächen - Gewässerausbau und -begradigung Folgen -Verschärfung der Hochwasser - Zunahme der Hochwasserschäden bei wachsenden Vermögenswerten in den Siedlungsräumen Folie 14

Fallbeispiel: Retentionsraumverlust Oberrhein aus: KHR (1993): Der Rhein unter der Einwirkung des Menschen Ausbau, Schifffahrt, Wasserwirtschaft Staustufenausbau Korrektion 1828 1872 nach Korrektion 1963 nach Staustufenbau Folie 15

Die Auswirkungen durch Oberrheinausbau Hochwasserverschärfung für HQ200 um + 800 m³/s im Scheitelbereich an der hessischen Landesgrenze Folie 16

Ausgedeichte Überschwemmungsgebiete 80 70 Prozentualer Anteil der durch Hochwasserschutzmaßnahmen ausgedeichten Fläche an der gesamten potentiellen Überflutungsfläche bei HQ100 68,9 72,7 prozentualer Flächenanteil [%] 60 50 40 30 20 27,9 10 0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,5 1,0 1,8 2,2 2,6 3,3 3,7 10,0 Folie 17 bezogen auf die Rheinfläche bis Rheinmitte (Landesgrenze)

Auen und Gewässerstruktur Gewässerrandstreifen im Außenbereich (administrativ) schützen Gewässerrand 10 m beidseits der Mittelwasserlinie können aus ökologischen Gründen vergrößert werden vermeiden Eintrag von Nährstoffen, PSM und Boden verhindern Umwandlung von Grün- in Ackerland schützen standortgerechte Bäume und Sträucher vermeiden Erwärmung im Sommer durch Teilbeschattung vermeiden neue Bebauung und UmwS-Anlagen (z.b. Öltanks) sichern den Hochwasserabfluss! Folie 18

Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie Gewässerrandstreifen am Welsbach Folie 19

Eintrag von Pflanzennährstoffen vermeiden verstärktes Algen-u./o Wasserpflanzenwachstum (= Eutrophierung) Sauerstoffschwund & ph-anstieg (=> NH 3 ) z.t. Behinderung des Wasserabflusses (Rückstau, Überschwemmung) Häckl Folie 20

Eintrag von Boden vermeiden Schutz des Lückensystems (Interstitial) als Lebensraum für Jungstadien (Fischnährtiere, Fische) Laichhabitat der Kieslaicher (z.b. Forellen, Äschen, Lachse) aus: Patt, Jürging& Kraus 2004 nachhaltige Sauerstoffversorgung ist nur bei durchströmten Lückensystem möglich bereits kurze Zeiten mit nur geringen Sauerstoffkonzentrationen können zum Erlöschen ganzer Tierpopulationen führen Folie 21

Gewässerentwicklungsflächen > Gewässerrandstreifen Ökologische Zielvorstellungen für die jeweilige Gewässertypen Förderung der Auenentwicklung Förderung der Biodiversität ökologische Gehölzpflege Förderung der Gewässereigendynamik Rückbau technischer Befestigungen (Entfesselung) keine Bewirtschaftung Schaffung wechselfeuchter Stillwasserzonen Hinweis: Das Hessische Programm für Agrarumwelt- und Landschaftspflege- Maßnahmen HALM https://umwelt.hessen.de/sites/default/files/media/hmuelv/internetversion_halm_broschuere_gross.pdf Folie 22

Weschnitz nicht renaturiert(km 16,7) Folie 23

Handlungsbedarf 2015 bis 2027 bei der Gewässerstruktur (MP) Umweltziel erfüllt 3900 km Handlungsbedarf auf einer Fließlänge von ca. 2150 km 1320 km 1670 km 400 km 410 km ~ 35 % Folie 24

Maßnahmen zur Verbesserung der Gewässerstruktur

Maßnahmen zur Verbesserung der Gewässerstruktur www.flussgebiete.hessen.de => MP 2015-2021

Thesen zur Zusammenarbeit Zielkongruenzen offensiv nutzen Biotopvernetzung ökologische Gewässerunterhaltung Ermittlung gemeinsamer Entwicklungsflächen (Verschneidung: WRRL-Maßnahmenräume, Natura 2000-Gebiete, Landesflächen, Flächen der Naturschutzverbände,,) Enge fachliche Abstimmung von Maßnahmen im Überschwemmungsgebiet Rahmenpläne zur Gewässerunterhaltung erstellen Qualitäten und Defizite analysieren Zielerreichung durch Unterhaltung oder Ausbau festlegen Monitoring an repräsentativen Abschnitten durchführen Folie 27

Weschnitz renaturiert(km 17,7) Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Folie 28