Jahrgang 16 Freitag, den 31. März 2017 Ausgabe 13/2017

Ähnliche Dokumente
I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr vom 15. Juni 2015

Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016

AMTSBLATT. Nr. 09/2015 Ausgegeben am Seite 69. Inhalt:

Haushaltssatzung. der Gemeinde Essingen. für das Haushaltsjahr vom 24. Juli 2014

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kettig für das Jahr 2013 vom

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014

2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am Seite 175. Inhalt:

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013

2. im Finanzhaushalt - die ordentlichen Einzahlungen auf ,-- Euro

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

Amtsblatt des Landkreises Germersheim

Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015 VOM

N i e d e r s c h r i f t

Haushaltssatzung der Stadt Mülheim-Kärlich für das Jahr 2013 vom 20. Dezember 2012

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr Ergebnis- und Finanzhaushalt

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Neuwied für das Jahr 2014

Haushaltssatzung. der Gemeinde Bornheim. für das Haushaltsjahr vom 20. Mai 2009

1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Stebach für das Jahr 2015 vom

Projektgruppe 11 - Empfehlungen für die Erstellung einer Haushaltssatzung und eines Haushaltsplans -

AMTSBLATT. Nr. 03/2015 Ausgegeben am Seite 14. Inhalt:

Haushaltssatzung der Gemeinde Mutterstadt für das Jahr 2015

H A U S H A L T S S A T Z U N G der STADT HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

Haushaltssatzung. der Gemeinde Hochstadt. für das Haushaltsjahr vom 4. Juni 2014

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2010 vom

Haushaltssatzung. der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr

Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2014 VOM

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2015 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2014 vom

Haushaltssatzung der Stadt Weißenthurm für das Jahr 2013 vom

H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtliche Bekanntmachung

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land für die Jahre 2014 und 2015 vom

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 21 / Ausgabe vom

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Bad Karlshafen Nr. 6/2015

Haushaltssatzung für das Jahr 2012 der Stadt Speyer vom

Bekanntmachung Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2014 vom 11. Dezember 2013

Haushaltssatzung. der Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein für das Jahr 2010

Haushaltssatzung. für das Jahr 2011 der Stadt Speyer vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für die Haushaltsjahre 2014 und 2015 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für das Jahr 2014 vom

Datum Inhalt Seite Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003

Haushaltssatzung der Stadt Speyer für das Jahr 2010 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland für die Jahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung. der Verbandsgemeinde Offenbach an der Queich. für das Haushaltsjahr vom

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr Ergebnis- und Finanzhaushalt

H a u s h a l t s s a t z u n g

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dierdorf für das Jahr 2012 vom

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

N I E D E R S C H R I F T. der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hausten

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde für das Jahr 2015 vom

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom bis und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom bis

Haushaltssatzung der Stadt Marlow

1 Haushaltssatzung des Städtebaulichen Sondervermögens Altstadt für das Haushaltsjahr 2015

Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2014 vom 06. Februar 2014

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff

HAUPTSATZUNG. der Ortsgemeinde Merxheim. vom

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Lind

H A U S H A L T S S A T Z U N G. der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2013 und 2014

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Muster 1 (zu 6 ThürKommDoppikG)

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

H A U S H A L T S S A T Z U N G. der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016

Bekanntmachung der Stadt Altena (Westf.) Haushaltssatzung der Stadt Altena (Westf.) für das Haushaltsjahr 2015

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Neu-Anspach

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite. Eröffnungsbilanz der Stadt Weener (Ems) zum

Haushaltssatzung. Verbandsgemeinde Wöllstein für das Haushaltsjahr 2015

Inhalt dieser Ausgabe:

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. April 2012 Nummer 14 I N H A L T

Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

Amtliche Bekanntmachungen Hochtaunuskreis Landratsamt, Ludwig-Erhard-Anlage Bad Homburg v.d.h., Telefon / 99 90

Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2015 vom 02. Februar 2015

Newsletter 4/ turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr Altstadt -

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Niederschrift. Berichtigung der Niederschrift des Haupt- und Finanzausschusses vom

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG. Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Transkript:

Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde und den angehörenden Ortsgemeinden Heidesheim am Rhein und Wackernheim. www.vg-heidesheim.de Jahrgang 16 Freitag, den 31. März 2017 Ausgabe 13/2017

Heidesheim - 2 - Ausgabe 13 / Freitag, den 31. März 2017 Busfahrt in den Odenwald Das Seniorenbüro der Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein bietet in Kooperation mit dem Seniorenbüro der Stadt Ingelheim am Rhein am 18. April 2017 eine Busfahrt in den Odenwald für Senioren an. Wir starten unser Programm zunächst in Walldürn-Gerolzahn mit einer Betriebsführung durch die gläserne Nudelmanufaktur von Berres Nudeln. Danach erwartet uns ein Nudelbüffet in der Nudelstube des Hauses (incl. Apfelsaft und Mineralwasser). Frisch gestärkt machen wir uns dann auf den Weg nach Michelstadt im Odenwald. Dort stehen uns ca. 3 Stunden zur freien Verfügung. Zeit für einen Bummel durch die malerische Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern oder die Besichtigung der Sehenswürdigkeiten wie zum Beispiel das 1484 im spätgotischen Stil erbaute Rathaus des im Jahre 741 erstmal urkundlich erwähnten Städtchens. Die Rückankunft in Heidesheim am Rhein ist gegen 20 Uhr geplant. Ihre verbindliche Anmeldung nimmt das Seniorenbüro der Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein, Frau Monika Machens, Zimmer 09, Tel.: 06132-976-163 entgegen. Ihr Kostenbeitrag beläuft sich auf 27,00 pro Person. Abfahrt 09:00 Uhr: Heidenfahrt, Bushaltestelle Heidenfahrt/Auxonner Straße 09:10 Uhr: Heidesheim, Freier Platz Rückkehr ca. 20.00 Uhr

Heidesheim - 3 - Ausgabe 13 / Freitag, den 31. März 2017! " # $% & '( # & ) * +, +! -. /# 0-12 13.- 4 5! 6 % 7! " # $% 8 $ 9 :

Heidesheim - 4 - Ausgabe 13 / Freitag, den 31. März 2017 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer rheinhessischer Bereitschaftspraxen Bundeseinheitliche Telefonnummer 116 117 Die ärztliche Notfallzentrale Ingelheim, Krankenhaus, Turnerstraße 23, Tel. 06132/19292 ist zu folgenden Zeiten besetzt: - an Werktagen von 19.00 Uhr abends bis 07.00 Uhr des Folgetages, mittwochs bereits ab 14.00 Uhr - an Feiertagen von 19.00 Uhr am Vorabend bis 07.00 Uhr des Folgetages - am Wochenende von Freitagabend 19.00 Uhr bis einschließlich Montagmorgen 07.00 Uhr. Apotheken- und Ärztedienst Notdienstapotheken für den Bezirk Budenheim und Heidesheim In ganz Rheinland-Pfalz werden die Notdienstapotheken über die Telefonnummer 09005-25 88 25 (0,25 /min) aus dem Festnetz 01805-25 88 25 (0,12 /min) aus dem Mobilfunknetz angesagt. Das System wählt je nach Ihrem Standort (PLZ) die nächstgelegenen dienstbereiten Apotheken aus. Gibt man bei der Anwahl direkt die PLZ des Standortes ein, spart man sich die entsprechende Abfrage durch das System. Für Budenheim: Die nächstgelegenen dienstbereiten Apotheken von Budenheim erfährt der Anrufer direkt unter 09005-25 88 25-55257 (0,25 /min) aus dem Festnetz 01805-25 88 25-55257 (0,12 /min) aus dem Mobilfunknetz Für Heidesheim: Die nächstgelegenen dienstbereiten Apotheken von Heidesheim erfährt der Anrufer direkt unter: 09005-25 88 25-55262 (0,25 /min) aus dem Festnetz 01805-25 88 25-55262 (0,12 /min) aus dem Mobilfunknetz Der Dienstwechsel der Apotheken erfolgt täglich um 08.30 Uhr. Die angegebenen Apotheken sind dienstbereit in der Zeit von 08.30 bis 08.30 Uhr des Folgetages. Notdienstplan vom 31.03.2017 bis 09.04.2017 Umkreis: 15 km für 55262, Heidesheim am Rhein Freitag, 31.03.2017 Apotheke am Brunnen...Tel.: 06132/59393 Mainzer Str. 15, 55262 Heidesheim Samstag, 01.04.2017 Johannis-Apotheke...Tel.: 06725/2228 Langgasse 26, 55435 Gau-Algesheim Stern-Apotheke Tel.: 06131/611011 Boppstr. 32, 55118 Mainz Sonntag, 02.04.2017 Apotheke Steidle Tel.: 06132/4353850 Mainzer Str. 9, 55262 Heidesheim Montag, 03.04.2017 Bahnhof-Apotheke Neue Mitte...Tel.: 06132/2746 Georg-Rückert-Str. 5, 55218 Ingelheim Ulmen-Apotheke Drais...Tel.: 06131/477823 Daniel-Brendel-Str. 2, 55127 Mainz Dienstag, 04.04.2017 Pfalz-Apotheke Tel.: 06132/75741 Bahnhofstr. 26, 55218 Ingelheim Apotheke am Sömmerringplatz...Tel.: 06131/674494 Forsterstr. 44, 55118 Mainz Mittwoch, 05.04.2017 Rheingold-Apotheke...Tel.: 06132/982260 Rheinstr. 216, 55218 Ingelheim Römer-Apotheke Tel.: 06131/910430 Breite Str. 31, 55124 Mainz Donnerstag, 06.04.2017 Malakoff-Apotheke...Tel.: 06131/8946065 Rheinstr. 4, 55116 Mainz Rathaus-Apotheke...Tel.: 06732/61660 Weedengasse 3, 55291 Saulheim Freitag, 07.04.2017 Saal-Apotheke Tel.: 06132/2230 Francois-Lachenal-Platz 8, 55218 Ingelheim Schwanen-Apotheke...Tel.: 06131/224124 Münsterplatz 10, 55116 Mainz Samstag, 08.04.2017 Stadt-Apotheke Tel. 06725/1222 Langgasse 2, 55435 Gau-Algesheim Apotheke in der MED...Tel. 06131/223869 Wallstr. 3-5, 55122 Mainz Sonntag, 09.04.2017 Augustus-Apotheke an der Uniklinik...Tel. 06131/1436914 Langenbeckstr. 4, 55131 Mainz Apotheke Ockenheim...Tel. 06725/933030 Hindenburgplatz 10, 55437 Ockenheim Diese Daten sind tagesaktuell und unterliegen einem ständigen Änderungsservice. Landesapothekerkammer erweitert den Notdienstservice Jetzt haben wir unseren Service um einen zusätzlichen Baustein erweitert: Ab sofort ist auf der Internetseite der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz (www.lak-rlp.de) ein für jedermann abrufbarer Notdienstplan verfügbar, der nach Eingabe der Postleitzahl des Standortes die umliegenden dienstbereiten Apotheken anzeigt. Tumorzentrum Rheinland-Pfalz Beratungsstelle für Krebskranke und Angehörige Am Pulverturm 13 (3. Stock), 55101 Mainz, Tel. 06131/173003 und 174601 Jeweils dienstags von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr, donnerstags von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr und nach Vereinbarung. Service-Nummer zahnärztlicher Notdienst Kreis Bingen/Ingelheim Zahnärztlicher Notfalldienst 01805/666 765 - an Wochenenden - an Feiertagen - an Brückentagen vor und nach Wochenenden (Mo. bzw. Fr.) - zwischen den Jahren Telefonservice des Mainzer Zahnärztehauses Ab sofort steht vor allem die stark patientenorientierte, komplett neugestaltete Homepage der Bezirkszahnärztekammer dem Patienten als neues Informationsmedium zur Verfügung. Texte und Informationen werden laufend aktualisiert, ein umfassendes Serviceangebot zu allen zahnmedizinischen Themen, ergänzt durch eine Linksammlung, runden das Angebot ab. Selbstverständlich finden sich auch hier für den Suchenden schnell und übersichtlich Auskünfte zum Zahnärztlichen Notfalldienst. Erweitert wird das ganze System noch durch eine Online-Stellenbörse für zahnmedizinisches Fachpersonal, am Ausbildungsberuf interessierten Schülerinnen und Schülern und eine Famulaturbörse. www.bzkr.de Davon bietet die Bezirkszahnärztekammer Rheinhessen und die KZV Rheinland-Pfalz nach wie vor, jeweils montags bis donnerstags von 10.00-12.00 und 14.00-15.30 Uhr unter der Nummer 06131-8927 290 40 einen zusätzlichen Service für Patienten an. Aufgabe dieser zahnärztlichen Patienten-Informationsstelle ist es, Auskunftssuchenden kostenfrei auf unbürokratischem Wege informierend und vermittelnd zur Seite zu stehen.

Heidesheim - 5 - Ausgabe 13 / Freitag, den 31. März 2017 Nachruf Wir trauern um unsere ehemalige Mitarbeiterin und Arbeitskollegin Frau Maria Schmitt, die im Alter von 85 Jahren verstorben ist. Frau Schmitt war von 1992 bis 2006 bei der Ortsgemeinde Heidesheim und bei der Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein beschäftigt. Während dieser Zeit haben wir sie als eine zuverlässige und pflichtbewusste Mitarbeiterin kennengelernt, die von Vorgesetzten und Kollegen gleichermaßen geschätzt wurde. Wir werden sie immer mit ihrer freundlichen, einmaligen Art in Erinnerung behalten. Unser tiefstes Mitgefühl gilt ihrer Familie sowie ihren Angehörigen und Freunden. Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein Kerstin Klein, Bürgermeisterin Ortsgemeinde Heidesheim am Rhein Martin Weidmann, Ortsbürgermeister Der Personalrat und die Mitarbeiter Bürgersprechstunde der Bürgermeisterin in Wackernheim Der Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern ist eine wichtige Informationsquelle und Grundlage für die Arbeit im Rathaus und der Verwaltung. Vor diesem Hintergrund bietet Bürgermeisterin Kerstin Klein, im Wechsel in Heidesheim und Wackernheim eine Bürgersprechstunde an. Bürgerinnen und Bürger, die bestimmte Fragen haben oder Informationen zu konkreten Themen benötigen, sind herzlich eingeladen, von diesem Gesprächsangebot Gebrauch zu machen. Damit die Anliegen und Fragestellungen im Vorfeld bestmöglich recherchiert werden können und bereits in der Bürgersprechstunde eine hilfreiche Antwort gegeben werden kann, werden interessierte Bürgerinnen und Bürger gebeten, sich unter Benennung des Anliegens oder des Gesprächsthemas im Vorzimmer, bei Frau Koser-Bross oder Frau Titius bis eine Woche vor der Sprechstunde anzumelden bzw. die Anfragen schriftlich einzureichen. Die Bürgersprechstunde findet am: Montag, den 10.04.2017 in der Zeit zwischen 18.00 Uhr und 20.00 Uhr im Rathaus der Ortsgemeinde Wackernheim statt. Anmeldungen zu dieser Sprechstunde erbitten wir bis zum 03.04.2017. Kontakt: Verbandsgemeinde Heidesheim, Am Goldenen Lamm 1, 55262 Heidesheim, Tel.: (06132)976-114 oder 976-109. Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein Sitzungsplan April 2017 03.04.2017 19.00 Uhr Ausschuss f. Ortsentw., Umwelt- + Naturschutz OG Heidesheim 04.04.2017 19.00 Uhr Kultur-, Sport- und Sozialausschuss OG Heidesheim 05.04.2017 19.00 Uhr VG-Rat VG Heidesheim 11.04.2017 19.00 Uhr Rechnungsprüfungsausschuss VG Heidesheim 24.04.2017 19.30 Uhr Kultur-, Sport- und Sozialausschuss OG Wackernheim 19.00 Uhr CDU-Fraktion OG Heidesheim 24.04.2017 19.00 Uhr SPD-Fraktion OG Heidesheim 25.04.2017 19.00 Uhr OG-Rat OG Heidesheim 26.04.2017 19.00 Uhr Rechnungsprüfungsausschuss OG Heidesheim 27.04.2017 19.30 Uhr Bau- und Umweltausschuss OG Wackernheim Die Sitzung der CDU-Fraktion OG Heidesheim am 24.04.2017 findet im Ratssaal des Zentralen Verwaltungsgebäudes statt. Die Sitzung der SDP-Fraktion OG Heidesheim am 24.04.2017 findet im Fraktionszimmer des OGH-Rathaus statt. Zu den Rats- und Ausschusssitzungen ergehen gesonderte Einladungen, aus denen der genaue Sitzungsort und gegebenenfalls Terminverschiebungen ersichtlich sind. Kerstin Klein, Bürgermeisterin Ortsgemeinde Heidesheim am Rhein Verbandsgemeindeverwaltung Öffentliche Bekanntmachung Am Montag, dem 3. April 2017 findet um 19:00 Uhr im Ratssaal des Zentralen Verwaltungsgebäudes, Am Goldenen Lamm 1, 55262 Heidesheim am Rhein eine öffentliche Sitzung Ausschuss Ortsentwicklung, Infrastruktur, Bauwesen, Umwelt- und Naturschutz OGH statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: TOP 1. TOP 2. TOP 3. Planung der Uferstraße in 3 Varianten und Vorstellung der Ergebnisse der Anliegerversammlung - Vorstellung durch das Ingenieurbüro Karst Planung der Wackernheimer Straße und Vorstellung der Ergebnisse der Anliegerversammlung - Vorstellung durch das Ingenieurbüro Karst Mitteilungen Ortsgemeinde Heidesheim am Rhein, den 28.03.2017 gez. Martin Weidmann, Ortsbürgermeister Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein Öffentliche Bekanntmachung Am Mittwoch, dem 5. April 2017 findet um 19:00 Uhr im Ratssaal des Zentralen Verwaltungsgebäudes, Am Goldenen Lamm 1, 55262 Heidesheim am Rhein eine öffentliche Sitzung des Verbandsgemeinderates statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: TOP 1. Vorstellung des Ingelheimer Vereins In-RAGE TOP 2. 5. Änderung des Flächennutzungsplans - In der Sommeraue TOP 3. 2. Änderung des Flächennutzungsplans - In den 30 Morgen TOP 4. 6. Änderung des Flächennutzungsplans - Aufstellungsbeschluss Layenhof TOP 5. Bericht des Fluglärmbeauftragten TOP 6. Mitteilungen Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein, den 28.03.2017 gez. Kerstin Klein, Bürgermeisterin

Heidesheim - 6 - Ausgabe 13 / Freitag, den 31. März 2017 Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein Öffentliche Bekanntmachung Am Dienstag, dem 11. April 2017, um 19:30 Uhr findet im Ratssaal des Zentralen Verwaltungsgebäudes, Am Goldenen Lamm 1, 55262 Heidesheim am Rhein eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses VG statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: TOP 1. Beratung und Entscheidung über die nichtöffentliche Behandlung der unter Öffentlicher Sitzung aufgeführten Tagesordnungspunkte TOP 2. Rechnungsprüfung 2015 TOP 3. Mitteilungen Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein, den 28.03.2017 gez. Gabriela Mitz, Vorsitzende Bürger helfen Bürgern mit dem Wichtelmann-Caddy Ab sofort ist unser Wichtelmann-Caddy im Einsatz. Wie bereits berichtet, wird das Fahrzeug den pensionierten Handwerkern der Projektgruppe Bürger helfen Bürgern im Rahmen der Ehrenamtsinitiative Ich bin dabei zur Verfügung gestellt. Ziel dieser engagierten Gruppe ist es, älteren Menschen der Verbandsgemeinde Vorort bei kleineren Reparaturen und Ausbesserungsarbeiten Hilfestellung zu leisten, die Sie alleine nicht bewältigen können. Bitte beachten Sie, dass Aufgaben der Pflege, Putzarbeiten und Dienstleistungen, die eine fachliche Überprüfung erfordern, von der Ehrenamtshilfe ausgeschlossen sind. Wenn Sie die Unterstützung der Projektgruppe in Anspruch nehmen möchten, wenden Sie sich bitte an: Am Goldenen Lamm 1 Telefon: 06132 / 976 222 E-Mail: buergerhilfe@vg-heidesheim.de Hier wird Ihr Anruf oder Ihre Nachricht entgegengenommen und zur Terminabsprache an unsere fleißigen Helfer weitergegeben. Bis auf Weiteres ist die Projektgruppe zweimal in der Woche kostenfrei für Sie im Einsatz. Lediglich Material- bzw. Ersatzteilkosten sind zu erstatten. Sprechen Sie uns gerne an! Sie erkennen uns durch unser neues Fahrzeug, wenn wir unterwegs sind! Dorfverschönerung Dreck-Weg-Band Wir laden ein zur großen Putz-Aktion am 1. April um 10.00 Uhr )* siehe unten hinter dem Autobahn-Parkplatz, Heidesheim-Heidenfahrt Nord. Treffpunkt: Hinter der Autobahn-Raststätte, Anfahrt über die Abfahrt zum Aussiedlerhof Rump. Dieser Aufruf zur Unterstützung richtet sich an alle Heidesheimer Vereine und Parteien sowie an die Flüchtlinge im Ort und sonstige interessierte Bürger. Mitzubringen sind: - Arbeitshandschuhe - Speisbütten (falls vorhanden) - Zeit + Engagement Rückfragen und Anmeldung: - Georg Netz, Kümmerer der Dreck-Weg-Band - Telefon 06132-5322 - Burgstraße 13 - oder h E-Mail: juergenmueller49@gmx.de )* bei schlechtem Wetter wird Ersatztermin mitgeteilt Ältester Heidesheimer im Felsenkeller Jüngste Grabungen auf dem Rabenkopf brachten ein gut erhaltenes Skelett zutage. Anhand der Grabbeigaben kann es in vorchristliche Zeit datiert werden. Römische Fresken, wie sie nördlich der Alpen bisher unbekannt waren, zieren die Grabkammer. Dem Heidesheimer Team Dorfgeschichte gelang es, den seit 200 Jahren gesuchten Felsenkeller, eine römische Weinniederlassung aus dem 1. vorchristlichen Jahrhundert ausfindig zu machen. Wie Prof. Dr. Emanuell Findig vom Landesmuseum jüngst im Archiv im Lamm in Heidesheim erklärte, handelt es sich um die wichtigste Ausgrabung der letzten hundert Jahre. Erstmalig lässt sich nun zeigen, dass römische Flussgaleeren, die Weinamphoren geladen hatten, den Rhein bis Heidenfahrt befuhren. Wie zahlreiche Scherben vermuten lassen, muss es sich beim Felsenkeller um einen wichtigen Handelsplatz gehandelt haben, der die gesamte Region versorgte. Eine Amphore ist unversehrt und gefüllt. Am kommenden Samstag soll sie geöffnet und der Wein verkostet werden. Hierzu sind alle Heidesheimer herzlich eingeladen. Bitte bringen Sie ihre eigenen Weingläser mit. Treffpunkt am kommenden Samstag um 11.00 Uhr in der Römerstraße vor der Kirche. Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Wackernheim für das Jahr 2017 Der Ortsgemeinderat hat am 26.01.2017 aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 14.12.1973 (GVBl. 1973, S. 419) in der zur Zeit geltenden Fassung folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung durch die Kreisverwaltung Mainz-Bingen als Aufsichtsbehörde vom 03.03.2017 hiermit bekannt gemacht wird: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt EUR der Gesamtbetrag der Erträge auf 3.040.173 der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 2.977.719 das Jahresergebnis 62.454 das Jahresergebnis nach Veränderung Sopo komm. FAG 138.584 2. im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf 2.848.183 die ordentlichen Auszahlungen auf 2.692.499 der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 155.684 die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 487.500 die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 991.400 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf -503.900

Heidesheim - 7 - Ausgabe 13 / Freitag, den 31. März 2017 die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 503.900 die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 155.684 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 348.216 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird gem. Genehmigungsschreiben der Kreisverwaltung Mainz-Bingen vom 03.03.2017 für zinslose Kredite auf 0 verzinste Kredite auf 503.900 zusammen auf 503.900 festgesetzt. 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die in künftigen Haushalten zu Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpflichtungsermächtigungen) führen können, wird festgesetzt auf 0,. Die Summe der Verpflichtungsermächtigungen, für die in den künftigen Haushalten voraussichtlich Investitionskredite aufgenommen werden können, belaufen sich auf 0,- Euro. 4 Steuersätze Die Steuersätze (Hebesätze) für die Gemeindesteuern und Beiträge, die für jedes Jahr neu festzusetzen sind, werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer Grundsteuer A (land- und forstwirtschaftliche Betriebe) 310 v. H. Grundsteuer B (sonstige Grundstücke) 375 v. H. 2. Gewerbesteuer 400 v. H. 3. Hundesteuer für den ersten Hund 64,00 für den zweiten Hund 95,00 für jeden weiteren Hund 123,00 4. Wegebaubeitrag pro Ar land- und forstwirtschaftlich nutzbare Grundstücksflächen 0,10 5 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2014 beträgt 10.521.232,91. Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2015 beträgt 10.909.956,25, zum 31.12.2016 10.910.446,25 und zum 31.12.2017 11.049.030,25. 6 Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen gemäß 100 Abs. 1 Satz 2 GemO liegen vor, wenn im Einzelfall 5.000 überschritten sind. 7 Die Haushaltssatzung tritt hinsichtlich der Festsetzungen für das Haushaltsjahr 2017 am 01.01.2017 in Kraft. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- und Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Wackernheim, den 27.03.2017 Sybille Vogt (Ortsbürgermeisterin) Resilienz - Gemeinsame Veranstaltung Heidesheim - Ingelheim Das Thema Resilienz - seelische Widerstandsfähigkeit - fanden 64 Frauen so interessant, dass sie - sowohl aus der VG Heidesheim als auch aus Mainz und Ingelheim den Ratssaal der Stadt Ingelheim besuchten. Der Ingelheimer Ratssaal bot 64 Besucherin Platz Referentin Christine Maringer-Tries begeisterte mit Witz und Humor bei der Darstellung eines ernsten Themas. Der fast zweistündige Vortrag begann mit der Schilderung des Alltags einer Frau von heute, die möglichst perfekt ihre manigfaltigen Aufgaben meistern will. Sie möchte alles richtig machen und verliert dabei sich selbst und die eigenen Bedürfnisse aus dem Auge. Dies kann auf die Dauer nicht gut gehen. Wie aber diese negative Entwicklung in etwas Positives umwandeln? Den Weg zu einem erfüllten und ausgeglichenen Leben hat jede Frau in ihrer eigenen Hand. Seelische Widerstandskraft kann jeder besitzen, der seine Probleme des Alltags annimmt und darüber hinaus das tägliche kleine Glück aufgreift und als Kraftquelle für sich und seine Umwelt begreift. Wackernheim, 27.03.2017 Sybille Vogt, Ortsbürgermeisterin Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2017 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach 95 Abs. 4 GemO erforderlichen Genehmigungen der Aufsichtsbehörde zu den Festsetzungen wurden am 03.03.2017 erteilt. Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan 2017 liegen gem. 97 Abs. 2 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994 in der zurzeit geltenden Fassung für die Dauer von 7 Werktagen, und zwar von Montag, den 03.04.2017 bis einschließlich Dienstag, den 11.04.2017 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Heidesheim, Zimmer 101, Am Goldenen Lamm 1, 55262 Heidesheim, während der Dienstzeiten öffentlich aus. Gemäß 24 Abs. 6 GemO ergeht folgender Hinweis: Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Gisela Stammnitz, Christine Maringer-Tries u. Hannelore Schmelzer Die Gleichstellungsbeauftragten Gisela Stammnitz aus Ingelheim und Hannelore Schmelzer aus Heidesheim boten gemeinsam mit Christine Maringer-Tries (Mitte) eine viel beachtete Veranstaltung an.

Heidesheim - 8 - Ausgabe 13 / Freitag, den 31. März 2017 Frau & Finanzen - Eheliches Güterrecht Die gemeinsame ( Problem- ) Immobilie bei Trennung und Scheidung - wo finde ich sinnvolle Lösungswege aus einem Dilemma? Bei Trennung und Scheidung werden die finanziellen Ressourcen oft knapp. Besonders schwierig wird es, wenn dann noch Darlehensraten für eine Immobilie aufgebracht werden müssen. Hier ist guter Rat oft teuer. Rechtsanwältin Bettina Sander beschäftigt sich in der täglichen Praxis überwiegend mit dem Familien- und Erbrecht. Sie gibt in ihrem Vortrag einen kurzen Einblick in mögliche Lösungsansätze für die gemeinsame Problemimmobilie Wann: Dienstag, 4. April 2017, 19.00 Uhr Wo: Verbandsgemeindeverwaltung Rhein-Nahe, Koblenzer Straße 18, 55411Bingen-Bingerbrück Ansprechpartnerin: Gleichstellungsbeauftragte Thea Feldhege, Telefon: 06743-1271, E-Mail: thea.feldhege@t-online.de. Dies ist eine Veranstaltung der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Mainz-Bingen aus dem Jahresprogramm 2017( www. glst@mainz-bingen.de). Ihre Gleichstellungsbeauftragte Hannelore Schmelzer Kontakt: hanneloreschmelzer@web.de, Tel.: 06132-62746. Neu: Broschüre mit Jahresprogramm 2017 Wie funktioniert eigentlich Gleichstellung ist eine gerade fertig gestellte Broschüre Ihrer Gleichstellungsbeauftragten mit Informationen zum Thema Gleichstellung und den in diesem Jahr in der Verbandsgemeinde Heidesheim angebotenen Veranstaltungen. Hier ein Auszug mit Hinweisen auf die nächsten Veranstaltungen in Heidesheim: Am 27. April 2017 erfahren Sie mehr über Feng Shui und wie Sie mehr Wohn- und Lebensqualität in Ihre vier Wände bringen können. Am 18. Mai 2017 referiert Rechtsanwältin und Mediatorin Christina Jahnhorst- Kurth über alternative Konfliktlösungsmöglichkeiten bei Erbschaftsstreitigkeiten. Am 8. Juni 2017 geht es um den Zauber der Rose, denn sie ist weit mehr als eine schöne Blume. Ihre Hannelore Schmelzer WBZ-Umzug in den Osterferien In den rheinland-pfälzischen Osterferien ist das WBZ wegen des Umzuges in das neue Gebäude geschlossen. Der Kursbetrieb von Volkshochschule und Jugendbildungswerk in der Wilhelm-Leuschner-Straße endet bereits am 5. April 2017. Integrationskurse, Feriensprachkurse und Kurse zur Lese-Rechtschreibförderung finden dessen ungeachtet an den veröffentlichten Orten statt. Am 24. April startet der Kurs- und Unterrichtsbetrieb von Fridtjof-Nansen-Akademie, Volkshochschule, Musikschule und Jugendbildungswerk zu den veröffentlichten Zeiten im neuen Fridtjof-Nansen-Haus, Neuer Markt 3, 55218 Ingelheim am Rhein. Die Kurs- und Unterrichtsräume werden an der Rezeption am Haupteingang auf der ersten Ebene zwischen die beiden neuen WBZ-Gebäuden bekannt gegeben. Die Telefonnummern bleiben unverändert. Bitte planen Sie etwas Zeit ein, um sich in den neuen Räumen zurechtzufinden. Das WBZ-Programm steht online unter www.wbz-ingelheim.de. Vhsund JBW-Kurse können weiterhin im Internet gebucht werden. VHS-Workshop zum Thema Selbstständigkeit Ein Unternehmen zu gründen und zu führen ist eine ganz besondere Herausforderung. Selbstverwirklichung, Unabhängigkeit, Freiheit - für viele ist das ein Traum mit besonderem Reiz. Doch Selbstständigkeit bedarf einer umfassenden Vorbereitung. Der Workshop Weg in die Selbstständigkeit richtet sich an Interessierte aller Branchen und Altersgruppen, unabhängig davon, ob sie noch ganz am Anfang ihrer Idee stehen oder sich bereits in der Vorbereitung eines konkreten Projektes befinden. Neben theoretischem Rüstzeug erhalten die Teilnehmer Tipps, wie ihr Traum Schritt für Schritt vorbereitet und umgesetzt werden kann. Die kostenlose Veranstaltung findet statt am Mittwoch, 5. April 2017 von 18.00-21.00 Uhr in den Räumen des Weiterbildungszentrums Ingelheim. Um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Kontakt: BfB-Unternehmensberatung, Tel. 0t6706/960290, Email service@bfb-frey.de, Fax 06706/960291, Internet www.bfb-frey.de. Gemeinsame Flüchtlingshilfe Heidesheim- Wackernheim Flucht und Trauma Psychische Auswirkungen von Verfolgung und Flucht Referent: Ulrich Gerth (Diplom-Psychol., Leiter des psychosozialen Zentrums für Flucht und Trauma Mainz) Menschen, die zu uns geflüchtet sind, haben Gewalt und Verfolgung erlebt. Ein gefährlicher Weg liegt hinter ihnen, oft sind Verluste zu beklagen. Dazu kommt die Sorge um die in der Heimat Gebliebenen. Ulrich Gerth, Diplom-Psychologe und Leiter des Psychosozialen Zentrums für Flucht und Trauma in Mainz, wird an diesem Abend über psychische Folgen von Verfolgung und Flucht sprechen und Wege zu heilsamer Begegnung aufzeigen. Herzliche Einladung an alle Interessenten am: Termin: Montag, 3. April 2017, 19.30 Uhr Ort: Katholisches Pfarrzentrum Heidesheim (KEB Heidesheim- Wackernheim) (Veranstaltung der KEB Heidesheim-Wackernheim in Zusammenarbeit mit der GFH- Heidesheim-Wackernheim) Wenn Sie Wohnraum (in jeglicher Größenordnung!) zur Vermietung anbieten können, bitten wir Sie dringend, sich mit uns Verbindung zu setzen! (Kontaktmöglichkeiten s.u.) Dringend suchen wir Betreuerinnen und Betreuer! Falls Sie sich für diesen Dienst zur Verfügung stellen möchten, nehmen Sie bitte unter den unten angegebenen Möglichkeiten mit uns Kontakt auf! Der Zeitaufwand, den Sie dabei einsetzen, liegt ganz bei Ihnen. Wichtig ist jedoch, dass Sie den Kontakt ztwischen Flüchtlingsfamilie und Flüchtlingshilfe herstellen, unsere Helfertreffen besuchen und dafür sorgen, dass die Hilfen, die wir über unsere Initiative leisten können, den Flüchtlingen bewusst und zugänglich gemacht werden. Spendenwünsche: Wer einen alten Computer oder Laptop hat, den er nicht mehr benutzt, kann ihn gerne bei uns (Kontakt s.u.) Wir nehmen auch gerne funtkionsfähige Monitore ohne PC. Auch CD-Player sind willkommen. (Kontakt s.u.) Sprachtreff und Helfertreffen: Alle Helferinnen und Helfer sind nach dem Sprachtreff (zwischen 17.30 und 19.00 Uhr) herzlich zum Vortrag Flucht und Trauma mit Ulrich Gerth (19.30 Uhr) eingeladen. Wenn Sie unsere Flüchtlingshilfe finanziell unterstützen möchten, freuen wir uns sehr und bitten Sie, auf folgendes Konto zu überweisen: Flüchtlingshilfe Heidesheim/Wackernheim IBAN: DE17 5509 1200 0028 0248 78 BIC: GENODE61AZY / Eine Spendenquittung kann auf Wunsch ausgestellt werden. Gemeinsame Flüchtlingshilfe Koordination: Eva-Maria Hartmann Kontakt: gfhheidesheim@gmail.com / Tel: 06132 657431 Schiedsperson für den Schiedsamtsbezirk der Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein Schiedsmann für den Schiedsamtsbezirk der Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein ist Herr Burkhard Avis-Matlé. Stellvertretende Schiedsfrau für den Schiedsamtsbezirk der Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein ist Frau Hannelore Schmelzer. Der Dienstsitz der Schiedsperson befindet sich im Zentralen Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeindeverwaltung Heidesheim am Rhein, Am Goldenen Lamm 1, 55262 Heidesheim am Rhein.

Heidesheim - 9 - Ausgabe 13 / Freitag, den 31. März 2017 Die Sprechzeiten erfolgen nach vorheriger Vereinbarung unter der Tel.: 06132/7120128 oder per Email: schiedsamt_ vg.heidesheim@t-online.de. Gemäß den 9 und 31 der Schiedsamtsordnung Rheinland Pfalz ist die Schiedsperson für die Durchführung folgender Sühneversuche zuständig: I. Bei den Vergehen 1. des Hausfriedensbruches ( 123 des Strafgesetzbuches), 2. der Beleidigung ( 185 bis 187 a und 189 des Strafgesetzbuches), 3. der Verletzung des Briefgeheimnisses ( 202 des Strafgesetzbuches), 4. der Körperverletzung ( 223, 223a und 230 des Strafgesetzbuches), 5. der Bedrohung ( 241 des Strafgesetzbuches), 6. der Sachbeschädigung ( 303 des Strafgesetzbuches). II. In bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten über vermögensrechtliche Ansprüche, soweit nicht Ausschließungsgründe gemäß 31 Abs. 3 Schiedsamtsordnung vorliegen. Weiterhin ist seit dem 1. Dezember 2008, gemäß 1 Abs. 1 Landesschlichtungsgesetz die Erhebung einer Klage erst zulässig, sofern keine Ausschließungsgründe nach 1 Abs. 2 vorliegen, nachdem von einer in 3 genannten GütesteIlen versucht worden ist, die Streitigkeit einvernehmlich beizulegen: 1. in Streitigkeiten über Ansprüche wegen a) der in 906 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) geregelten Einwirkungen, sofern es sich nicht um Einwirkungen von einem gewerblichen Betrieb handelt, b) Überwuchses nach 910 BGB, c) Hinüberfalls nach 911 BGB, d) eines Grenzbaumes nach 923 BGB, e) der im Landesnachbarrechtsgesetz geregelten Nachbarrechte, sofern es sich nicht um Einwirkungen von einem gewerblichen Betrieb handelt, 2. in Streitigkeiten über Ansprüche wegen Verletzungen der persönlichen Ehre, die nicht in Presse oder Rundfunk begangen worden sind. Gemäß 34 Abs. 2 Schiedsamtsordnung, soll die Schiedsperson ihre Tätigkeit von der vorherigen Zahlung der voraussichtlich entstehenden Gebühren und Auslagen abhängig machen. Dieser Vorschuss wird vor Antragstellung fällig und beträgt in der Regel 40. Verbandsgemeindeverwaltung Heidesheim am Rhein Kerstin Klein, Bürgermeisterin Ehrenamtlicher Klimaund Umweltschutzbeauftragter des Landkreises Mainz-Bingen Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürgern in allen Angelegenheiten des Umweltschutzes und Klimaschutzes Erreichbar: Sprechzeit jeden Mittwoch von 07:30 bis 08:30 Uhr, Kreisverwaltung Mainz-Bingen, EG Raum 001, Georg-Rückert-Straße 11, 55218 Ingelheim am Rhein. Vom Bahnhof Ingelheim am Rhein (ca. 5 Minuten zu Fuß bis zur Kreisverwaltung Ingelheim) durch verschiedene Bahnlinien, regionale und lokale Busse zu erreichen. E-Mail: Leufen-Verkoyen.Georg@mainz-bingen.de Tel. 06132 / 787-2175 während der Sprechzeit. Schwarzes Brett Jahrgang 1933 - Heidesheim Der Jahrgang trifft sich mit Partnerinnen und Partnern am Dienstag, den 11. April 2017 um 16:00 Uhr im Schönborner Hof. G. Riemer Jahrgang 1934 - Heidesheim Unser nächstes gemütliches Beisammensein findet am Freitag, den 7. April 2017 um 16:00 Uhr im Schönborner Hof statt. Alle Jahrgangsangehörige mit Partner sind herzlich eingeladen. Jahrgang 1937 - Heidesheim Unser nächstes Treffen findet am Dienstag, den 4. April 2017 ab 16:00 Uhr in der Rheinterrasse in Heidenfahrt statt. Wir freuen uns auf euch. Jahrgang 1943/44 - Heidesheim Der Jahrgang trifft sich mit Partnern am Donnerstag, den 06. April 2017 um 15.00 Uhr am Alten Rathaus. Von dort beginnt die Wanderung zur Moselstraße, Krummzeilweg, nach Budenheim. Der Abschluss ist gegen 16:30 Uhr im Restaurant Zur guten Quelle 2, Sportheim Budenheim. Die Heimfahrt erfolgt mit dem/der Bus/Bahn. Nichtwanderer sind ebenfalls willkommen. Diese melden sich bitte vorher bei Manfred Metzler, Telefon: 06132/58239, an. Erziehungsberatung Die nächste Sprechstunde findet am Dienstag, den 04. April 2017 von 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr im Rathaus Heidesheim, Binger Straße 2, 1. Stock - Fraktionszimmer statt. Alle am Erziehungsprozess Beteiligten können sich kostenlos beraten lassen. Vorherige Anmeldung unter: Evangelische Psychologische Beratungsstelle in Mainz Tel.Nr. 06131/965540 Ortsgemeinde Heidesheim Gratulation zur eisernen Hochzeit Die Eheleute Edith und Walter Frank feierten das seltene Fest der eisernen Hochzeit. Zu diesem besonderen Anlass überbrachte der Beigeordnete der Ortsgemeinde Heidesheim, Herr Herbert Pieper zusammen mit der Verbandsbürgermeisterin, Frau Kerstin Klein die herzlichsten Glückwünsche. Beigeordneter Pieper gratulierte auch im Namen von Ortsbürgermeister Herrn Martin Weidmann. Bezirkspolizeibeamter der Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein Herr Lutz Hammer (Polizeioberkommissar) ist der Bezirkspolizeibeamte für die Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein. Er ist für die Gemeinden Heidesheim, mit Ortsteilen Heidenfahrt und Uhlerborn, und Wackernheim zuständig. Seine Sprechzeiten sind - mittwochs von 14.00-18.30 Uhr im Büro des Rathauses der Ortsgemeinde Heidesheim, 1. Stock links - in Wackernheim - nach Vereinbarung Kontakt: +49 (6132) 655 1137 E-Mail: piingelheim@polizei.rlp.de Eheleute Edithund Walter Frank, Beigeordneter Pieper, Verbandsbürgermeisterin Kerstin Klein

Heidesheim - 10 - Ausgabe 13 / Freitag, den 31. März 2017 Geburtstage in Heidesheim am Rhein TSG-Mitarbeitertreffen am 26.04. bereits um 18.30 Uhr Das Mitarbeitertreffen für alle Trainer, Betreuer und weiteren Helfer/Mitarbeiter in den Abteilungen und Ausschüssen der TSG findet am 26. April bereits um 18.30 Uhr im TSG-Sportheim statt. Am 05.04.2017 Herr Karl-Heinz Barth 70 Jahre Am 07.04.2017 Frau Ursula Wenz 70 Jahre Am 08.04.2017 Frau Anita Harth 70 Jahre Am 09.04.2017 Frau Gertrud Winckiewicz 70 Jahre Wir gratulieren herzlich. TSG 1848 Heidesheim Mitteilungen des Vorstandes Für Sie immer erreichbar Postanschrift: Binger Straße 71, 55262 Heidesheim, Tel. und Fax: 06132-5584 (Anrufbeantworter, wir rufen zurück), E-Mail: info@tsg-heidesheim.de, Internet: www.tsg-heidesheim.de, und Facebook (TSG von 1848 Heidesheim e.v.). Info-Schaukästen: am Sportheim und am alten Rathaus. Newsletteran-/abmeldung: E-Mail an: presse@tsgheidesheim.de. Vorsitzender: Stefan Gerbig, Tel. 06132-657225. Geschäftsstunden vierzehntägig dienstags von 18.00 bis 21.00 Uhr in den ungeraden Kalenderwochen. Sportheim-Gaststätte Zum Sportheim (Sabrina Wolf und Markus Reitz): Tel. m. 0176-45683089, E-Mail: zumsportheim@gmail.com. Ehrungen bei TSG-Mitgliederversammlung Für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden Silke Eimermann (Mitte links) und Thomas Bihler (Mitte rechts) ausgezeichnet. Für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden ausgezeichnet (Mitte von links): Christa Geier, Ingeborg Stierle, Hans-Klaus Stierle, Hannelore Knebel, Andreas Friedrich Fotos: M. Walter, Fotoclub Heidesheim Helfer gesucht für TSG-Stand beim Ingelheimer Halbmarathon-Lauf Für den Getränke-Verpflegungsstand der TSG beim Ingelheimer Halben am Sonntag, den 28. Mai werden noch Helfer aus allen Abteilungen gesucht, die sich bitte bei Christine Dyllick melden: 1_ Festausschuss@tsg-heidesheim.de oder mob. 0160-960 567 10. TSG-Termine... 11.04. 18.00-21.00 Uhr, TSG-Geschäftsstelle geöffnet 19.04. 09.00 Uhr, TSG-Rentner-Arbeitseinsatz 25.04. 18.00-21.00 Uhr, TSG-Geschäftsstelle geöffnet 26.04. 18.30 Uhr, TSG-Mitarbeitertreffen 27.04. nächste TSG-Seniorenwanderung 08.05. - 12.05. 1. TSG-Sportabzeichenwoche 2017 TSG-Sporttermine... VGH = Verbandsgemeinde-Sporthalle, SHG = Sporthalle Grundschule, SP = Sportplatz, SPW = Sportplatz Wackernheim Freitag, 31.03. 20.00 Uhr, Tischtennis, Damen: TSG II - TTG Bingen/Münster- Sarmsheim II (SHG) Samstag, 01.04. 9.30 Uhr, Leichtathletik: 1.TSG-Werfertag 2017 Jugend/Aktive mit Kreis-Meistershaften Diskus- und Hammerwurf (SP) 9.30 Uhr, Fußball, D2-Junioren: TSG - JSG Appenh./Ockenh. (SPW) 12.30 Uhr, Fußball, D1-Junioren: TSG - TSG 1846 Bretzenheim II (SPW) 14.00 Uhr, Fußball, B1-Junioren: SG Heid./Wack. - TSG 1846 Bretzenheim II (SPW) 16.00 Uhr, Fußball, B2-Junioren: SG Heid./Wack. - SG Selztaljugend SES (SPW) Sonntag, 02.04. 15.00 Uhr, Fußball, Herren: TSG I gegen FC Aksu Diyar Mainz (SP) Montag, 03.04. 19.30 Uhr, Fußball, A-Junioren: SG Heid./Wack. gegen SG Essenheim/Ober-Olm (SP) Freitag, 07.04. 20.00 Uhr, Tischtennis, Damen: TSG II - TSV Flörsheim/Dalsheim (SHG) Schauen Sie doch mal vorbei! Die kleinen und großen TSG-Sportler würden sich über Ihr Kommen und Ihre Unterstützung sehr freuen. Highlight für Wanderer und Gutes tun! Dr. Cornelia Benna, Mitglied in der TSG-Power-Walking-Gruppe und beruflich auch in Sachen Herz tätig, weist auf eine Veranstaltung hin, die insbesondere Wanderer anspricht, die mit jedem gewanderten Kilometer, Kinder mit einem angeborenen Herzfehler unterstützen möchten. Das Wanderevent erstreckt sich von Freiburg bis Kiel und ist am 29.04.2017 als Teilstrecke in unserer Region von Nierstein nach Mainz vorgesehen. Diese Strecke umfasst ca. 26 km und kann auch als kürzere Strecke gelaufen werden. Unter http://www.bvhk.de/veranstaltungen/herz-auf-reisen/ gibt es weitere Hinweise. Es wäre schön, wenn der eine oder andere - oder auch Wandergruppen - bei dieser Veranstaltung mitmachen würde(n). Frau Dr. Benna und Power-Walker der TSG wandern ebenfalls mit. Anmeldung kann erfolgen über Info@bvhk. de oder Frau Nock, Tel. 0241/912332. TSG ausgezeichnet bei Flüchtlingsinitiative 1:0 für ein Willkommen (Teil 1) Unerwarteten Besuch erhielt die TSG unmittelbar vor der Gesamtvorstandssitzung am letzten Montag. Die Herren Gerd Schmitt (Vorsitzender Fußball-Kreisverband Mainz-Bingen) und Volker Schmitt (Fußball-Kreisausschuss, Mitglied der Kommission für gesellschaftliche Verantwortung) überraschten die TSG 1848 Heidesheim mit der Auszeichnung im Rahmen der Aktion 1:0 für ein Willkommen, mit der Vereine für ihr Engagement bei der Integration von Flüchtlingen geehrt werden. Herr Gerd Schmitt dankte herzlich der TSG, die - hauptsächlich in der Fußballabteilung - mehr als 15 jugendliche und erwachsene Flüchtlinge in den Sport- und Spielbetrieb einbezogen hat und damit für Abwechslung und Integration bei den Jugendlichen und Erwachsenen sorgt. Verbunden mit der Ehrung ist ein Scheck in Höhe von 500 Euro für die TSG. Ansprechen und vorstellen konnte er auch 2:0 für ein Willkommen, die kürzlich angelaufene Fortsetzung der DFB-Flüchtlingsinitiative. Die nach DFB-Ehrenpräsident Egidius Braun benannte Stiftung fördert mit ihren Initiativen bundesweit Fußballvereine, die sich speziell für Flüchtlinge engagieren, beispielsweise Ideen zur Integration von Flüchtlingskindern entwickelt und konkrete Hilfsmaßnahmen ergriffen haben.

Heidesheim - 11 - Ausgabe 13 / Freitag, den 31. März 2017 Sein Begleiter Volker Schmitt informierte im Anschluss kurz über die anderen laufenden Aktionen in den Bereichen Soziales und Ehrenamt des Südwestdeutschen Fußballverbandes, bei denen sich jeder Fußballclub bewerben und Erfolgschancen ausrechnen kann. Glückwünsche und Scheck für den TSG-Vorsitzenden Stefan Gerbig von den Herren Volker Schmitt (li.) und Gerd Schmitt (re.) Abt. Fußball B1-Jugend Dietersheim : TSG/TSV 0 : 2 kfl. Nach dem Hinspielsieg mit 14:0 in Heidesheim, sagte der Gastgeber das Rückspiel kurzfristig ab. Leider konnte unsere SG (Spielgemeinschaft Heidesheim/Wackernheim) bei wunderschönen Frühlingswetter ihre aufstrebende Form nicht weiter fortführen. Aber natürlich nahm man gerne die 3 Punkte aus Dietersheim mit und fiebert jetzt dem Spitzenspiel am 01.04. gegen Bretzenheim II um 14.00 Uhr auf dem Wackernheimer Sportplatz entgegen. Also Heidesheimer und Wackernheimer, ob alt oder jung, am Samstag, den 01.04. um 14.00 Uhr, geht s zum Wackerheimer Sportplatz, um die B1-Jugend zu unterstützen und anzufeuern! Eintritt frei! Denn nur mit einer guten Jugend kann der aktiven Bereich bestehen und weitergeführt werden. Also notiert euch den 01.04. in eurem Kalender. Eure B1! Tabelle : Spiele / Punkte 1. TSG/TSV 16 / 42 2. Waldalgesheim 16 / 39 3. Gau-Algesheim 16 / 36 4. Bretzenheim 46 II 14 / 30 5. Bingerbrück 15 / 29 6. Partenheim 14 / 28 M. M. Fußball-Herren: TSVgg Stadecken-Elsheim II - TSG Heidesheim 0:2 (0:2) Von Beginn an wurde der Gegner unter Druck gesetzt, kein Ball wurde verloren gegeben. So erarbeitete man sich relativ schnell Torchancen, während die Angriffe der Stadecker immer wieder ins Stocken gerieten. Schließlich war Steffen Mett nach einem Standard einen Tick schneller als die gegnerische Abwehr und drückte den Ball zum 0:1 über die Linie. Die TSG steckte nicht auf, setzte den Gegner immer wieder unter Druck. Gegen Ende der ersten Halbzeit spielte Patrick Helbach von links einen langen Ball in Richtung rechter Strafraumgrenze, den Steffen Mett gekonnt mit einem Volleyschuss ins lange Eck in ein sehenswertes Tor ummünzte. Zu Beginn der zweiten Hälfte kam auch Stadecken zu Großchancen. Hier zeigte jedoch Torwart Philipp Werkmann seine ganze Klasse. Ein glänzend aufgelegter Flo Tschöp, der auf der linken Seite mit einer starken Leistung immer wieder in der Offensive und auch in der Defensive zum Erfolg beitrug, sollte an dieser Stelle erwähnt werden. Glücklicherweise gewann die TSG ihre Konzentration zurück und begann die anlaufenden Stadecker zu bearbeiten und auszukontern. So endete dieses gute Spiel der TSG mit einem leistungsgerechten 0:2. Abt. Hockey Abteilungsversammlung Abteilung Hockey Der gegenwärtig kommissarische Leiter der Hockeyabteilung, Christian Schmitz-Peiffer, lädt für Donnerstag, den 27. April 19:30 Uhr ins Sportheim der TSG Heidesheim zur Jahres-Versammlung der Abteilung Hockey ein. 2017 wird in Heidesheim 35 (fünfunddreißig) Jahre Hockey gespielt und dieses Jubiläum wird sicherlich auch neben den notwendigen satzungsgemäßen Regularien ein Thema sein. Bitte Termin vormerken. Die Tagesordnung wird später veröffentlicht. Abt. Leichtathletik Erstes Werfer-Heimspiel für TSG-Leichtathleten & Trainingslager der Jugend Das Wochenende des 1. April 2017 ist ein erster kleiner Höhepunkt für die Leichtathleten der TSG Heidesheim: zum einen findet der erste vereinseigene Werfertag des Jahres auf der Jakob-Frey- Sportanlage statt und zum anderen hat der sportliche Leiter & Trainer Steffen Lorenz die Leichtathleten ab 14 Jahre zu einem dreitägigen Kurz-Trainingslager eingeladen. Neben der Teilnahme am Werfertag wird die Trainingsgruppe von Freitag bis Sonntag insgesamt vier intensive Trainingseinheiten absolvieren. Mit dem Trainingslager soll der symbolische Einstieg in die Freiluftsaison gelingen und nochmal gemeinsam ein straffes Trainingsprogramm absolviert werden, bevor die dann folgenden Trainingseinheiten immer mehr in das Techniktraining übergehen werden. Abgerundet wird das Trainingslager mit einem gemeinsamen Abendessen am Samstagabend. (SL) Herausgeber: Verantwortlich für den amtlichen Teil: Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Verlag und Druck: Verantwortlich für den Anzeigenteil: Impressum Verbandsgemeindeverwaltung Heidesheim, Am Goldenen Lamm 1, 55262 Heidesheim, Tel. 06132/9760, Fax 06132/976150 e-mail: nachrichtenblatt@vg-heidesheim.de Bürgermeisterin Kerstin Klein D. Kaupp, Föhren LINUS Wittich Medien KG, 54343 Föhren, Europaallee 2 (Industriepark), Tel. 06502/9147-0 oder -240, Fax 06502/9147250, Internet: http://www.wittich.de; e-mail: info@wittich-foehren.de Postanschrift: 54343 Föhren, Postfach 1154 Thomas Blees, unter der Anschrift des Verlages. Anzeigenannahme: Julia Marks, Tel. 0171/1998826, E-Mail j.marks@wittich-foehren.de oder bei der Verbandsgemeinde Heidesheim, Tel. 06132/976123 und -121, Fax 06132/976100 Reklamation Zustellung: Telefon 06502/9147-335, -336 und -713 E-Mail: vertrieb@wittich-foehren.de Erscheint wöchentlich freitags Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

Heidesheim - 12 - Ausgabe 13 / Freitag, den 31. März 2017 Abt. Turnen Nina Dreis jüngste Kreismeisterin... und das mit gerade mal 6 Jahren. Aber von Beginn: Vergangenes Wochenende fand in Heidesheim die Gau-Geräteturnmeisterschaft Einzel statt. Insgesamt 150 Turnerinnen gingen an den Start, um sich eine Qualifikation für die Rheinhessen-Meisterschaften zu erkämpfen. Heidesheim ging mit 9 Turnerinnen ins Rennen. Zum 1. Mal dabei unsere jüngsten Mädels Nina Dreis und Janice Debo. Unbeschwert turnten die beiden ihre gelernten Übungen und Nina gewann am Ende diesen Wettkampf. Janice erturnte sich Rang 5. Ein hervorragendes Ergebnis. Sollte doch die 1. Teilnahme an einer Meisterschaft mehr der Erfahrung dienen, rechnete wohl keiner der beiden damit, im vorderen Drittel zu landen, geschweige denn, ganz oben auf dem Treppchen zu stehen. Glückwunsch an die Jüngsten. Doch wie es im Sport nun mal sein kann, gab es auch einen Pechvogel. Und dieses Mal hatte es Sophie Fröhlich erwischt. 2 Abstürze an 2 Geräten kann man nicht mehr an anderen Geräten wettmachen. Aber auch das gehört zum Sport dazu und erweckt Motivationen fürs nächste Mal. Vita Schalon und Francesca Vetter turnten souverän ihren Durchgang und holten sich Silber und Bronze. Auch Franziska Harzer landete auf Platz 3. Alle drei Turnerinnen qualifizierten sich für die Rheinhessen-Meisterschaft, die Ende April stattfindet. Alle Turnerinnen turnten einen sehr guten Wettkampf. Die Ergebnisse im Einzelnen: Jg 2010 und jünger: 1. Platz Lena Dreis, 5.Platz Janice Debo Jg 1988-1999: 3. Platz Franziska Harzer Jg 2008-2009: 2. Platz Vita Schalon, 3. Platz Francesca Vetter, 10. Platz Emily Weiden Jg 2004-2005: 7. Platz Elisa Müller Jg 2006-2007: 7. Platz Nina Dreis, 23. Platz Sophie Fröhlich Ein großes Dankeschön geht an unsere beiden Kampfrichter Andrea Knaf und Helmut Beil sowie an alle Eltern und Helfer. Ohne Euch wäre solch ein Wettkampf nicht möglich. AD v.l.: Vita, Francesca, Emily Abt. Basketball Basketball U16m: letztes Saisonspiel Am 26.03.17 verabschiedeten sich die Hurricanes mit einem ungefährdeten Sieg gegen Goethe Mainz in die Sommerpause. Bereits im ersten Viertel setzten sich die Jungs deutlich vom Gegner ab mit 28-6. Auch im 2. Viertel konnte man durch gutes Teamplay den Vorsprung ausbauen (51-19), bevor dann im 3. Viertel die Konzentration ein wenig nachließ und die Mainzer auf 63-28 verkürzen konnten. Hier blieben einige Punkte liegen. Dennoch gelang es den Heidesheimern, sich in den letzten 10 Minuten noch einmal zu sortieren und ihr Spiel ordentlich aufzubauen. So gewann man dieses letzte Saisonspiel äußerst verdient mit 85-35. Wir bedanken es uns vor allem bei unserem Trainer Ben Klein für eine tolle Saison und freuen uns schon, wenn es im Herbst weitergeht. Für die TSG spielten: Lukas Münzenberger, Linus Baldauf, Luka Basic, Mateja Basic, Jonas Böcher, Simon Klüßendorf, Meiko Münzenberger, Benedikt Seckler, Dominik Steinbach und Timur Suerek. T. Münzenberger Sfr. Heidesheim Spaß am Schach? Dann schaut bei uns vorbei! Dann schaut doch einfach bei unserem wöchentlichen Schachtraining am Freitagabend in der Steinhöfelschule / Mühlschule (Seiteneingang) vorbei. Ob jung oder alt, Mädchen oder Junge - alle sind bei uns herzlich willkommen. Die Jugendlichen erwartet ein Trainingsprogramm mit unseren jungen und engagierten Trainern ab 18:00 Uhr. Die Erwachsenen beginnen um 20:00 Uhr. Auch hier sind von Anfängern bis Profis alle Spielstärken vertreten. Interesse? Noch Fragen? Werft auch einen Blick auf unsere Homepage www.sfr-heidesheim.de oder meldet Euch bei den dort aufgeführten Vorstandsmitgliedern. Termine: 01.04.17: Rheinhessischer Jugend-Grand-Prix in Ingelheim 08.04.17: Jugendliga U16: VO Mainz I - Heidesheim 18.04. bis 22.04.17: RLP Jugendeinzelmeisterschaften U14 bis U18 in Bingen 23.04.17: 1. Rheinland-Pfalz Liga: 1. Mannschaft - SC Pirmasens I 23.04.17: 2. Rheinland-Pfalz Liga: 2. Mannschaft - SK Frankenthal II 06. + 07.05.17: RLP Jugendvereinsmeisterschaften in Konz Heidesheimer RLP Mannschaftsblitzvizemeister! Am 04.03. wurden in Nickenich die diesjährigen rheinland-pfälzischen Mannschaftsblitzmeisterschaften ausgetragen, für die sich die Heidesheimer auch dieses Jahr auf Rheinhessen-Ebene qualifiziert hatten. Auf Setzlistenplatz 2 konnte sich die Mannschaft in der Aufstellung Johannes Carow, Elmar Karst, Till Will und Andreas Haasler - einige Chancen ausrechnen. Das Turnier startete verhalten: Gegen nominell etwas schwächere Landauer erreichten sie ein 2-2. Nach zwei 4-0 Siegen dann der erste Härtetest gegen Heimbach-Weis. Nach einigen sehenswerten Zeitnotschlachten ging auch dieses Match 2-2 aus. Das folgende 2-2 gegen Trier warf die Heidesheimer in der Tabelle ein wenig zurück. Doch die Aussicht auf zwei sehr starke Gegner in den letzten beiden Runden des ersten Durchgangs motivierte sie: Erst wurden die favorisierten Remagener knapp besiegt und anschließend gelang sogar ein 4-0-Kantersieg gegen Mitfavorit Koblenz. Dieser starke Abschluss der ersten Hälfte bedeutete eine ordentliche Zwischenbilanz: 11-3 Mannschaftspunkte und der geteilte erste Platz. Für den zweiten Durchlauf kamen sie gestärkt aus der Mittagspause zurück. Die Jungs starteten wiederum mit einem 2-2 gegen

Heidesheim - 13 - Ausgabe 13 / Freitag, den 31. März 2017 Landau, ließen dann 4 Siege folgen. Das bedeutete 2 Runden vor Schluss die alleinige Tabellenführung mit einem komfortablen Vorsprung von 3 Mannschaftspunkten. Um noch in den Titelkampf eingreifen zu können, musste Remagen in der vorletzten Runde gegen die Heidesheimer gewinnen. Leider verloren sie dieses direkte Duell knapp, sodass Remagen bis auf einen Mannschaftspunkt aufschließen konnte. Vor der letzten Runde war klar, dass ein 2-2 gegen Koblenz wohl für den Titel reichen würde, allerdings waren auch die Koblenzer noch mit zumindest rechnerischen Chancen auf den Titel ausgestattet, sodass sich ein spannendes Finale entwickelte. Dieses verloren sie leider auch knapp, während Remagen zum Schluss einen deutlichen Sieg feiern konnte. Unterm Strich blieb den Heidesheimer damit der zweite Platz hinter Remagen und die Erkenntnis, dass meistens doch die letzten Runden für den Ausgang einer Meisterschaft entscheidend sind. RaMa-Quartett fährt zur Schulschach-DM Das Rabanus-Maurus-Gymnasium Mainz feierte bei der Schulschachmeisterschaft Rheinland-Pfalz in Hillesheim in der Vulkaneifel einen großen Erfolg. Leon Schmid, Manuel Preuss, Tim Richter und Johannes Gärtner sicherten sich mit einem unerwarteten zweiten Rang in der Wettkampfgruppe IV für Schüler unter 14 Jahre die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft. In einem Herzschlagfinale verwiesen sie die letztlich punktgleichen WRG Bendorf und EUG Wörth im finalen Spiel noch wegen nur eines einzigen Brettpunktes mehr auf die Plätze. Darüber hinaus wurden mit Tim (5,5 Punkte) auf Brett 3 und Johannes (7 Punkte) auf Brett vier gleich zwei Spieler Brettmeister, also beste Spieler ihrer Wettkampfgruppe an ihrer Spielposition. Sieger wurde mit dem Lise-Meitner-Gymnasium aus Maxdorf der Titelverteidiger. Urs Matter, betreuender Lehrer des RaMa, jubelte nach dem unerwarteten aber unterm Strich verdienten Erfolg. Damit haben wir nicht gerechnet, immerhin sind die Jungs doch im Schnitt jünger als ihre Konkurrenz auf den vorderen Plätzen. Das ist eine große Leistung der Vier, sagte Matter im Anschluss. Er verfolgte gespannt den Auftritt seiner Schüler, die im wirklichen Leben bis auf Preuss alle bei den Schachfreunden Heidesheim an die Bretter gehen. Preuss ist ebenfalls aktiver Spieler, jedoch bei Vorwärts Orient Mainz. Auf dem RaMa wurden die Fünftklässler nun zu einem erfolgreichen Team. Den Weg zu den RLP-Titelkämpfen hatte sich das Quartett aus Mainz souverän mit acht Siegen und einem Remis bei den rheinhessischen Schulschachmeisterschaften in Oppenheim geholt. In der zweiten Stufe des Schulschachwettbewerbes kamen nun die besten acht Teams aus ganz Rheinland-Pfalz zusammen, um ihre beiden DM-Teilnehmer auszuspielen. Die Chancen für die Mainzer standen auf den ersten Blick nicht so gut. Die Mannschaft hatte insgesamt geringere Leistungszahlen (DWZ) als fast alle Kontrahenten, darüber hinaus stellten sie die jüngsten Spieler im Schnitt. Die meisten anderen waren bereits zwölf oder dreizehn Jahre, die RaMa-Jungs dagegen sind erst zehn. Wertungszahl hin, Alter her, die vier schafften mit vier Siegen, einem Remis und zwei Niederlagen den Sprung auf Treppchenplatz zwei. Da sich die beiden ersten für die DM in Bad Homburg vom 18. bis 21. Mai qualifizieren, hatten sie das große Ziel geschafft. Annette Krannich, Jugendleiterin des Schachbundes Rheinhessen und Vorstandsmitglied der Schachfreunde Heidesheim, lobte: Eine richtig tolle Leistung, mit der ich in diesem Jahr so nicht gerechnet hatte. Der Zweite des rheinhessischen Entscheids in Gruppe IV, das St. Katharinen-Gymnasium Oppenheim, trat in Hillesheim ebenfalls an und brachte es mit 6:8-Zählern auf einen guten sechsten Rang. Aus Rheinhessen sicherten sich noch das SGG Bingen (Sieger der Wettkampfgruppe 2 / bis 17 Jahre) vor den punktgleichen Spielern des Otto-Schott-Gymnasiums sowie die Grundschule Gau-Algesheim (Zweiter Wettkampfgruppe Grundschulen) die DM-Teilnahme. (Ergänzung: Beim Otto-Schott-Gymnasium war mit Pascal Bootz ein weiterer Heidesheimer vertreten - nach sieben Runden waren die Binger und Mainzer in allen Wertungen punktgleich. Mit 5,5 Punkten hatte Pascal einen erheblichen Anteil an diesem Ergebnis. So musste ein Stichkampf über den Meistertitel und die Quali für die Deutsche entscheiden. Den verloren die Mainzer Schüler leider sehr unglücklich - sehr schade. Aber nächstes Jahr dürfen sie im Gegensatz zu den Binger Schülern nochmal in der gleichen Besetzung an die Bretter). Radsportverein Ingelheim/Heidesheim RSV Ingelheim/Heidesheim bei der Rad an Rad - Stern-Radtour zu Gunsten krebskranker Kinder am 25. März 2017. Da durfte unser Verein nicht fehlen. So machte sich unser Vorsitzender auf, um das Fahrerfeld für den guten Zweck zu verstärken. 300 Radler starteten von Morbach, Kastellaun, Simmern, Rheinböllen und Heidesheim aus zur Bohr Insel nach Lautzenhausen. Von dort radelte das Peloton gemeinsam zur Gewerbeschau in Sohren. Der bekannte SWR-Moderator Martin Seidler begrüßte dort die Radler. 1.500 konnten so, neben weiteren großzügigen Spenden, der guten Sache zugeführt werden. In diesem Jahr wird unser Verein darüber hinaus die Vor-Tour der Hoffnung durch das Aufstellen von Spendenbüchsen, sowie durch die aktive Teilnahme bei der Vor-Tour selbst am 30.07. - 01.08. in Bingen, unterstützen. Wir hoffen hier auf die Unterstützung möglichst vieler Geschäftsleute aus Heidesheim und Ingelheim. Nähere Infos zu den Aktivitäten der Organisation Vor-Tour der Hoffnung die in den vergangenen 20 Jahren über 3 Millionen Euro für krebskranke Kinder gesammelt hat finden sich unter: www.vortour-der-hoffnung.de. LandFrauen Rheinland-Pfalz Lust aufs Dorf Lust aufs Dorf - Gemeinsam älter werden und versorgt sein Wie wollen wir leben, wenn wir älter sind? Wie schaffen wir es, möglichst lange selbständig daheim zu leben? Diesen Fragen gehen wir am 2. und 3. Mai 2017 in Thallichtenberg nach. Die LandFrauen RheinlandPfalz laden in Kooperation mit der Agrarsozialen Gesellschaft e.v. zu diesem Seminar ein. Eingeladen sind Haupt- oder Ehrenamtliche aus Kommunen, Kirchen, Regionalentwicklung, Gemeindearbeit, LandFrauenverbänden, Sozialverbänden, ambulanten Pflegediensten, Seniorenverbänden sowie interessierte Privatpersonen. Der demografische Wandel stellt die ländlichen Gemeinden und ihre Bewohner vor die Aufgabe, sich stärker den Bedürfnissen des immer größer werdenden Anteils älterer Menschen im Ort zu widmen. Die meisten älteren Menschen wünschen sich, möglichst lange in ihrem angestammten Umfeld - am liebsten in den eigenen vier Wänden - zu bleiben. Immer öfter werden in diesem Zusammenhang die Sorgenden Gemeinschaften oder Caring Communities als möglicher Lösungsansatz genannt, in denen sich Nachbarn, Freunde, Familienangehörige - z. T. mit professioneller Unterstützung - umeinander kümmern. Wir wollen im Rahmen unseres Seminars verschiedene Bereiche aus diesem Themenfeld erörtern: 1. Organisation von nachbarschaftlichen Hilfen 2. Unterstützungsmöglichkeiten durch Technik (Digitalisierung) 3. Neue, gemeinschaftliche Wohnmodelle. Ein wichtiger Aspekt der nachbarschaftlichen Hilfen ist die Frage, wie sie organisierbar und dauerhaft tragfähig sein können. Hierbei müssen sich auch die Kommunen fragen, welche Unterstützung sie geben können, welche Akteure hierfür eingebunden werden können, wie diese sich koordinieren lassen und wie eine effiziente Zusammenarbeit von Haupt- und Ehrenamt organisiert werden kann. Auch digitale Technik kann ein länger zuhause Wohnen bleiben unterstützen - viele ältere Menschen haben dagegen jedoch eher Vorbehalte - wie kann man mit diesen Ängsten umgehen? Abschließend wollen wir, nachdem wir Informationen zu neuen Wohnformen erhalten haben, ein gemeinschaftliches Wohnprojekt in der Nähe besuchen und sehen, wie dort der Alltag funktioniert und welche Erfahrungen die Bewohner uns schildern können. Termin und Ort: 2./3. Mai 2017, Musikantenland-Jugendherberge, 66871 Thallichtenberg Das Programm können Sie im Internet herunterladen unter www. lwk-rlp.de/de/aktuelles/detail/news/detail/news/lust-aufs-dorfgemeinsam-aelter-werden-und-versorgt-sein Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Heidesheim - 14 - Ausgabe 13 / Freitag, den 31. März 2017 Mehrtagesfahrt 28.05.- 02.06.17 des VdK Heidesheim nach Radeburg im sächsischen Landkreis Meißen, dem Geburtsort von Heinrich Zille. Der Reisepreis für 5x Halbpension im Hotel im DZ incl. den Ausflugsfahrten beträgt voraussichtlich ca. 495, EZ-Zuschlag 35. Bitte anmelden unter Telefon 06132-56374 bei R. Nördershäuser, siehe auch Infos im Schaukasten der Landfrauen an Rathaus. Im Oberdorf. Flutkatastrophe vom 2. April 1876. Hart am Abgrund hatte das Haus von Wagner Appel die Flut überstanden. Der Textauszug spiegelt 60 Jahre später die Wirklichkeit dieser Tage. Die Darstellung zeigt rechts die Wagnerei mit dem Krüppelwalm und, wie im Text beschrieben, das stark beschädigte Nachbarhaus der Familie Schreiber, die dank der Hilfe von Wagner Appel rechtzeitig fliehen konnte. An Stelle der gestrigen Flut gähnte von hier aus bis hinüber zur oberen Oberdorfstraße und weit hinauf zur Sommerau ein gewaltiger Abgrund mit steil abfallenden Rändern.... Dort unten aber, auf dem Boden des Abgrundes, floß still und friedlich der Mühlbach, so unschuldig, als ob er noch nie etwas angerichtet hätte.... Rechts neben uns des Wagners Appel Haus hatte anscheinend wenig gelitten. Doch nebenan das Haus Schreibers, des Sandhofmannes, war bös zugerichtet; die Fluten hatten ihm die ganze Vorderfassade weggerissen, und man sah nur noch die hinteren getünchten Zimmerwände. Während des zweiten Unwetters schon waren die Bewohner geflüchtet. Nachbar Appel hatte ihnen von seinem Hofe aus eine Leiter an das hohe Küchenfenster gestellt und ihnen so die Flucht nach seinem Hause ermöglicht. W. Geisenhof, W. Schleuß Landfrauen Verein Heidesheim Neues von den Landfrauen! 04.05.17 - Kreative Lichtopjekte, herstellen von wunderschönen Leuchten für besondere Anlässe erlernen der Gestaltungstechnik. Kosten für Mitglieder 1,00 und Nichtmitglieder 2,00 plus Materialkosten. Veranstaltungsort HdJ ab 17:00 Uhr. Anmeldeschluss 24.04.17 Weitere Infos im Schaukasten oder bei dem Vorstand, Tel. 57143 oder 56354 VdK Heidesheim Bitte vormerken, unsere Mitgliederversammlung findet am 20.04. ab 17:30 Uhr im Schöbo statt, über zahlreiche Teilnahme würden wir uns freuen. 28.04. Tagesfahrt nach Andernach, Abfahrt 9:00 Uhr am Rathaus Bingerstr.1, Mitglieder zahlen 25.-, Nichtmitglieder 30.-, Anmelden unter 56354 oder 56374 20.05. Familienfeier Veranstaltungsort: AWO Heidesheim, Beginn 15:00 Uhr, Anmeldungen unter 56354 oder 56374 Ev. Kirchengemeinde Heidesheim Das Evangelische Pfarramt, Bergstr. 5, Tel. 59788, Fax: 56725, Mail Adr.: ev.kirchengemeinde.heidesheim@t-online.de und Homepage www.ev-kirchengemeinde-heidesheim.de ist dienstags und freitags von 09.00 bis 12.00 Uhr, sowie donnerstags von 18:00 bis 19:30 Uhr geöffnet. Pfarrerin Erika Hagemann ist am sichersten donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr im Evangelischen Pfarramt sowie nach Vereinbarung zu erreichen. Am jeweils letzten Donnerstag im Monat findet die Sprechstunde von 17.00-18.00 Uhr statt. Evtl. Änderungen s.u. Veranstaltungsort unserer Kreise und Gruppen:Martin Niemöller Haus, Im Dechand 1 Freitag, 31.03.: 19:30 Uhr Martin Luther - Auf den Spuren des Reformators, Podiumsgespräch und Film (ZDF-Dokum) mit Petra Gerster und Christian Nürnberger, Moderation: Dr. Reinold Hartmann, s.u. Sonntag, 02.04.: 9:00 Gottesdienst in der Kapelle ZOAR (Prädikant Michael Weyl, Orgel: Hans-Georg Deibert), 10:00 Gottesdienst im Martin-Niemöller-Haus (Prädikant Michael Weyl, Orgel: Hans-Wilhelm Hartmann) Die Kollekte erbitten wir für den Orgelfonds - in dem Geld für eineneue Orgel im Gottesdienstraum angespart wird. Montag, 03.04.: 9:30-11:30 Uhr Plauderfrühstück s.u., 19:30-21:30 Uhr Handarbeitskreis, 20:00 Uhr Tanztreff Dienstag, 04.04.: 9:30-11:30 Uhr Babyclub, 19:30 Uhr Sitzung Bildungsausschuss Mittwoch, 05.04.: 15:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Diakoniezentrums ZOAR im Haus am Berg (Pfarrer Jochen Walker Orgel: Hans-Georg Deibert) Sonntag, 09.04. 9:00 Uhr Gottesdienst in der Kapelle ZOAR (Pfarrerin Erika Hagemann, Orgel: Hans-Georg Deibert), 10:00 Uhr Gottesdienst im Martin-Niemöller-Haus Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. s.u. (Pfarrerin Erika Hagemann und Flüchtlingspfarrer Peter Oldenbruch, Orgel: Hans-Wilhelm Hartmann) Die Kollekte erbitten wir für soziale und diakonische Aufgaben in der eigenen Kirchengemeinde. Herzliche Einladung für Freitag, 310.3. Martin-Luther - Auf den Spuren des Reformators Wir laden herzlich ein zu unserer Veranstaltung am Freitag 31.3.2017 um 19:30 Uhr im Martin-Niemöller-Haus, Im Dechand 1: Martin-Luther - Auf den Spuren des Reformators, Podiumsgespräch und Film (ZDF-Dokum.) mit Petra Gerster und Christian Nürnberger. Die Moderation übernimmt Dr. Reinold Hartmann. Einlass ist ab 18:30 Uhr zum Abendbrot nach Lutherart. Eintritt frei - Spenden sind gerne willkommen. Vertretung von Pfarrerin Hagemann Pfarrerin Erika Hagemann wird bei Beerdigungen wie folgt vertreten: Vom 01.04. - 03.04.2017 von Pfarrerin Anne Waßmann-Böhm Tel. 2325 und vom 04.04. - 07.04.2017 von Pfarrerin Angelika Beck Tel. 73031 oder 432810. Kinderfreizeit der Evangelischen Kirchengemeinde Heidesheim Mit Sack und Pack ins Oberbergische Land In den letzten Jahren waren die Ferienfreizeiten in der Vulkaneifel ein richtiger Knüller! Nun haben wir uns wieder einiges Neues einfallen lassen, damit es auch in diesem Jahr eine aufregende Zeit für alle Teilnehmenden wird. Von Sonntag, 9.07.2017 bis Donnerstag, 13.07.2017 erwarten euch wieder fünf erlebnisreiche Tage. Lasst euch überraschen! Wir haben ein kunterbuntes Programm zusammengestellt, das sich von dem des letzten Jahres unterscheidet. Somit versprechen wir den Wiederholungstätern, dass keine Langeweile aufkommt. Wir fahren in ein neues Gebiet in eine neue Unterkunft. Auch 2017 steht alles unter dem Motto Raus aus der Bude und rein in das Abenteuer!

Heidesheim - 15 - Ausgabe 13 / Freitag, den 31. März 2017 Fußball, Tischtennis und andere Spiele... alles ist möglich im Haus Veste Nyestadt. Es bleibt neben den einzelnen Aktionen immer ausreichend Zeit zum Entspannen, Abhängen und Seele baumeln lassen. Eingeladen sind Kinder, die nach den Sommerferien ins 2. Schuljahr kommen und bis zu 12 Jahren alt sind. Leider können wir nur bis zu 24 Kinder mitnehmen. Also schnell anmelden! Die Veranstaltungs-Programme haben auch diesmal erlebnispädagogischen Charakter und werden entsprechend fachlich begleitet. Auf die Besonderheiten jedes einzelnen Kindes wird eingegangen; denn so kann auf spielerische Art und Weise Selbstbewusstsein und soziale Kompetenz sinnvoll gefördert werden. Verbindliche Anmeldungen nimmt das Evangelische Pfarramt, Bergstraße 5, in Heidesheim ab sofort entgegen. Die erforderlichen Formulare sind im Pfarrbu ro zu den Öffnungszeiten erhältlich. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs beru cksichtigt! Kosten: 185,00 EUR (5 Tage/4 Übernachtungen inklusive reichhaltiger Vollpension, Lunchpakete, Bustransfer sowie allen Programmpunkten und Aktionen) - jedes weitere Geschwisterkind zahlt 175,00 EUR. Mindestteilnehmerzahl: 20 Kinder. Bei einer geringeren Anzahl von Anmeldungen behalten wir uns eine Stornierung der Ferienfreizeit vor. Es freut sich auf euch euer Freizeitteam. Einladung zum Gottesdienst am Sonntag, 09.04.2017 Am Sonntag, 9. April 2017, hält Flu chtlingspfarrer Peter Oldenbruch den 10-Uhr-Gottesdienst in Heidesheim. Thema seiner Predigt ist die Ökumenische Jahreslosung fu r 2017: Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Das neue Herz, so die Schrift, ist keines aus Stein, sondern eines aus Fleisch und Blut. Es kann Mitgefu hl entwickeln. Der neue Geist lässt - wie von Zauberhand - Menschen in den Geboten wandeln und handeln, in den Zehn Geboten und in den modernen Geboten, den Menschenrechten. Beides, so Pfarrer Oldenbruch, gelte auch fu r den Umgang mit Geflu chteten. Die abgebildete Kunstkarte wird im Gottesdienst verteilt. Kath. Pfarrgemeinde Heidesheim Kath. Pfarramt Heidesheim, Pfarrstr. 1, 55262 Heidesheim, Tel: 52 12, Fax: 5 93 45, e-mail: pfarrei.heidesheim@dekanat-bingen. de, Homepage: www.pfarreien-heidesheim-wackernheim.de, Öffnungszeiten: dienstags, mittwochs, freitags 09.00 Uhr - 12.00 Uhr, donnerstags 15.00 Uhr - 18.00 Uhr Samstag, 01.04.17: 17.30 Uhr Rosenkranzgebet, 18.00 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 02.04.17: 09.45 Uhr Hochamt Dienstag, 04.04.17: 18.00 Uhr Hl. Messe Mittwoch, 05.04.17: 08.45 Uhr Hl. Messe/(anschl. Fru hstu ck) Donnerstag, 06.04.17: 18.30 Uhr Bußgottesdienst Freitag, 07.04.17: 06.15 Uhr Fru hschicht, 16.15 Uhr Gottesdienst in Zoar, 19.00 Uhr Jugendkreuzweg auf dem Jakobsberg mit unseren Firmlingen und Chor Klangfarben Samstag, 08.04.17: 17.30 Uhr Rosenkranzgebet, 18.00 Uhr Vorabendmesse/Segnung der Palmzweige Sonntag, 09.04.17, Palmsonntag: Bitte Gotteslob mitbringen. 09.45 Uhr Treffen der Wackernheimer Gläubigen und der Kommunionkinder aus Heidesh. u. Wackernh. am Ortsausgang Wackernh./Heidesh., Untere Mu hle, Prozession zur Sommeraue, Anwesen Fam. Geins (Wiese in Höhe der Schloßmu hle)/segnung der Palmzweige, 10.00 Uhr Treffen der Heidesheimer Gläubigen in der Sommeraue, Segnung der Palmzweige, Prozession zur Pfarrkirche, dort Hl. Messe, (bei Regen entfällt die Prozession und die tiefe Glocke läutet um 09.15 Uhr, statt um 09.30 Uhr - die Hl. Messe beginnt dann um 09.45 Uhr) Flucht und Trauma Psychische - Auswirkungen von Verfolgung und Flucht Menschen, die zu uns geflu chtet sind, haben Gewalt und Verfolgung erlebt. Ein gefährlicher Weg liegt hinter ihnen, oft sind Verluste zu beklagen. Dazu kommt die Sorge um die in der Heimat Gebliebenen. Ulrich Gerth, Diplom-Psychologe und Leiter des Psychosozialen Zentrums fu r Flucht und Trauma in Mainz, wird an diesem Abend u ber psychische Folgen von Verfolgung und Flucht sprechen und Wege zu heilsamer Begegnung aufzeigen. Wir empfehlen diesen Abend besonders auch allen, die unmittelbar mit Flu chtlingen zu tun haben, sei es ehrenamtlich oder beruflich auf A mtern, sozialen Einrichtungen, Arztpraxen, Kindergärten und Schulen. Referent: Ulrich Gerth Diplom-Psychologe (Leiter des psychosozialen Zentrums fu r Flucht und Trauma Mainz / Stellenleitung im Beratungs- und Jugendhilfezentrum St. Nikolaus Caritasverband Mainz e.v. Termin: Montag, 03.04., 19.30 Uhr Ort: Kath. Pfarrzentrum Heidesheim Generalversammlung der KKM Heidesheim am 4. April 2017 um 20:15 Uhr im Pfarrzentrum. Hierzu sind alle Mitglieder eingeladen. Tagesordnung: Jahresbericht 2016, Kassenbericht, Bericht zur Kassenpru fung, Entlastung des Vorstandes, Wahlen zum Vorstand, Verschiedenes Herzliche Einladung zum Bibelabend mit Prof. Reiser am Dienstag, den 04.04.17 um 19.30 Uhr im Emmaussaal in Wackernheim. Thema: Einmu tigkeit und Streit (Apg 15). Bitte eine Bibel mitbringen. Diese Veranstaltung wird vom kath. Bildungswerk Rheinhessen unterstu tzt. Herzliche Einladung zum Palmstockbasteln für Kinder am Freitag, 07.04. um 16.00 Uhr im Pfarrzentrum. Bitte einen Stock/Ast (Armlänge) und ein Mäppchen (m. Schere, Stiften und Kleber) mitbringen. Jugendkreuzweg auf dem Jakobsberg Herzlich laden wir fu r Freitag, den 7. April 2017 fu r 19.00 Uhr zum Jugendkreuzweg auf dem Jakobsberg ein. Unser Chor Klangfarben gestaltet den Kreuzweg mit und unsere Firmlinge nehmen teil. Der Kreuzweg beginnt in der Klosterkirche. Nach einem Gang zum Feuer sind alle zu einem kleinen Umtrunk in den St. Georgskeller eingeladen. Konzert mit Biber Herrmann am 22. April 2017 in der Pfarrscheune Der Blues- und Folkmusiker Biber Herrmann ist im Rahmen seiner aktuellen Grounded-Tour am 22.04.17 um 20.00 Uhr zu Gast in der Pfarrscheune in Heidesheim. Konzert-besucher erleben ihn als einen Geschichtenerzähler, der mit einer guten Prise Humor ausgestattet, im Leben On the Road seine Bodenhaftung behalten hat. Karten zum Preis von 9 Vorverkauf und 11 Abendkasse gibt es ab 31.03. im Kath. Pfarbu ro, Pfarrstr. 1 und bei Schreibwaren Kraft, Mainzer Str. 1. Nähere Infos auch unter www.pfarreien-heidesheim-wackernheim. de und www.facebook.com/kultur in der pfarrscheune. 2. Heidesheimer Klosterbierabend am 28.04.2017, 19.00 Uhr, Brunnenstube Liebe Heidesheimer Klosterbierfrauen und Klosterbiermänner, endlich ist es wie gewu nscht soweit, dass wir wieder in klösterlicher Runde zusammen kommen und unserer Genusssucht nach hervorragendem Bier frönen können. Mit einigen Schmankerln und außergewöhnlich guten Klosterlikören werden wir sicherlich wieder euren Geschmack treffen. Wir haben dieses Mal ein anders Thema gewählt, nämlich Weizenbiere aus unterschiedlichen Klöstern, die euch bestimmt auch munden werden. Erwartet werden 25, Eintritt und dass ihr viel Hunger und Durst mitbringt. Der Kartenvorverkauf startet am 01.04.2017. Karten können im Pfarrbu ro

Heidesheim - 16 - Ausgabe 13 / Freitag, den 31. März 2017

Heidesheim - 17 - Ausgabe 13 / Freitag, den 31. März 2017

Heidesheim - 18 - Ausgabe 13 / Freitag, den 31. März 2017 oder bei Schreibwaren Kraft erstanden werden. Bitte beachtet, dass nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht. Wir freuen uns auf viele Freunde unserer Klosterbiere, bis dahin euer Fund-Operations Team. Männerfahrt am 13.05.2017 Die Männer der Pfarrgemeinde fahren am 13.05.17 um 11:45 Uhr mit dem Bus zum Flughafen Frankfurt am Main. Die Abfahrt ist am Freien Platz. In Frankfurt haben wir eine ca. 2-stündige Flughafen-Rundfahrt gebucht, die alle interessanten Punkte des Flughafens berücksichtigt, unter anderem auch die Flughafenfeuerwehr. Der Zutritt zum Flughafen wird nur gewährt, wenn Sie einen gültigen Personalausweis oder Reisepass mitführen. Zur Messe mit unserem Pfarrer Markus Metzler fahren wir nachsachsenhausen in die Deutschordenskirche. Von dort gehen wir zu Fuß in maximal 5 Minuten zum Abschluss in die typische ter Eppelwoi-Gaststätte Dauth. Rückkehr in Heidesheim gegen 21:00 Uhr. Zur Fahrt sind alle Männer herzlich eingeladen. Anmeldungen sind bis 05.05. bei Schreibwaren Kraft möglich. Die Kosten für die Busfahrt und die Rundfahrt auf dem Flughafen betragen 35,. Bei der Anmeldung erhalten Sie einen Hinweiszettel, was alles bei der Besichtigung des Flughafens zu beachten ist. Für Rückfragen P. Henrich, Tel.: 27 17 u. B. Schlitz, 71 33 56. Nachfolgende Kinder aus Heidesheim empfangen am 23. April die Erste Heilige Kommunion: 1. Cruciano, Aurora-Chiara, Clemensstr. 5 2. Cruciano, Eleonora, Clemensstr. 5 3. Cruciano, Giovanni, Clemensstr. 5 4. Dehlzeit, Tom, Am Judenfriedhof 12 5. Ebling, Felix, Heidenfahrtstr. 12a 6. Ebling, Philip, Heidenfahrtstr. 12a 7. Eggers, Nils, Wendelin-Burkard-Str. 15 8. Erbes, Benjamin, Walterslebener Str. 39 9. Flommersfeld, Lilly, Heidenfahrt 41 10. Haas Enriquez, Cecilia, An der Alten Gärtnerei 6 11. Haedecke, Carl Vincent, Oberdorfstr. 3 12. Hagedorn, Jonathan, Heidenfahrtstr. 12b 13. Hansen, Ruben, Sandkiefernweg 18 14. Heinrichs, Emely, Saiferstr. 16a 15. Hofmann, Jano, Heidenfahrtstr. 5 16. Kahlert, Linda, Am Judenfriedhof 8 17. Kirschberger, Marlene, Am Pfingstborn 22 18. Kotzian, Lara, Am Rehkampf 14 19. Kraus, Darius, Römerstr. 21 20. Leukel, Christopher, Mainzer Str. 114a 21. Libing, Cedrik, Taunusstr. 14 22. Medler, Tom, Am Kapellchen 1 23. Meli, Fabio, Uhlerborn 12 24. Mohr, Lena, Heidenfahrt 23a 25. Reifenberg, Oskar, Saiferstr. 17 26. Rippe, Luca, An der Alten Gärtnerei 5 27. Sajek, Leonie, Lindenweg 8 28. Schalon, Vita, Kreuzstr. 24 29. Stefan, Marlene, Goethestr. 6 30. Steinke, Maximilian, Wendelin-Burkard-Str. 34 31. Stoffel, Timo, Bergstr. 4 32. Straub, Lukas, Bruderweg 14 33. Thomsen, Lasse, Berndesallee 57 34. Weiden, Emily, Walterslebener Str. 11 35. Weidmann, Eliana, Am Bachacker 15a 36. Wzorek, Karolina, Uhlerborn 28 Benefizkonzert Kath. Kirche Heidesheim Unsere Dirigentin Zena Becker wurde für 15 Jahre Dirigentenarbeit geehrt. Esther Friedrich dankte ihr für die vielen gemeinsamen Erlebnisse. Frau Becker erhielt die silberne Ehrennadel der Vereinigung Deutscher Musikverbände. Eine musikalische Reise durch die Filmgeschichte erlebten zahlreiche Besucher am 19.03. in der kath. Pfarrkirche anlässlich des Benefizkonzertes der KKM Heidesheim. Eine musikalische Reise durch die Filmgeschichte erlebten zahlreiche Besucher am 19.3. in der kath. Pfarrkirche anlässlich des Benefizkonzertes der KKM Heidesheim. Lawrence of Arabia spielt zur Zeit des 1. Weltkrieges auf der arab. Halbinsel. Das Orchester versetzte die Zuhörer mit seinen Klängen in die trockene Wüstenwelt. Die Reise geht nun in den 2. Weltkrieg mit dem Stück Hymn to the Fallen. Beschwingte Töne erleben wir in den Abenteuern von Gulliver bevor Cinderellas Dance uns in den Tanzsaal schwingen lässt, bei dem Aschenbrödel mit ihrem Traumprinzen über das Parkett schwebt. Das nächste Musikstücke entführte uns in die zauberhafte Welt von Oz. In der Titelmelodie aus der US-Serie The Hitchcock Hour ließen die Musiker eine Marionette tanzen. Eine Oper, deren Handlung vor 3000 Jahren spielte bringt uns in das chin. Reich. Nessun Dorma -diese Nacht soll niemand in Peking schlafen. Mit einem Medley verschiedener Melodien aus dem berühmten Musical im Hamburger Hafen The lion king verabschiedeten sich die 65 Musiker. Natürlich nicht ohne die geforderte Zugabe. Die KKM sagt Herzlichen Dank an die vielen Spender. Der Erlös kommt dem kath. Pfarrzentrum zu Gute. UK Nachrichten von Parteien und Wählergruppen CDU Bürgerstammtisch Die CDU lädt zu ihrem nächsten Bürgerstammtisch am Donnerstag, den 06.04.2017 in die Gaststätte Beim Ivan, Außerhalb (an der L419) in Wackernheim herzlich ein. Nach der Fusion des Ortsverbandes Heidesheim-Wackernheim mit dem Stadtverband der CDU Ingelheim, bieten wir allen Interessenten die Möglichkeit mit uns und unseren Parteifreunden aus Ingelheim ins Gespräch zu kommen. D. Schleuß Osterputz der Wanderwege rund um Wackernheim Die Freien Wähler aus Wackernheim werden auch in diesem Jahr vor dem Osterfest wieder die Wanderwege rund um Wackernheim von achtlos weggeworfenem Müll befreien. Ein kleiner Beitrag zu einem schönen und sauberen Osterspaziergang durch unsere dann schon hoffentlich blühende Gemarkung. Dazu eingeladen sind auch alle Wackernheimer, die sich für einen sauberen Ort einsetzen. Deshalb würden wir uns freuen, wenn sich viele hilfreiche Hände beteiligen. Wer unsere etwa zweistündige Aktion unterstützen will, der kommt am Samstag, 8. April 2017, um 10.00 Uhr, nach Wackernheim in die Hasselstraße (am Brunnen) zu dem Anwesen von Hans Werner Mitz. Nach Abschluss der Aktion treffen wir uns gemeinsam vorm Dorfgemeinschaftshaus zu Weck, Worscht und Wein. Handschuhe und Eimer sind nützlich, deshalb bitte mitbringen. Herbert Kramp, 1. Vorsitzender

Heidesheim - 19 - Ausgabe 13 / Freitag, den 31. März 2017 Fundsache Im Rathaus der Ortsgemeinde wurde eine graue Jacke abgegeben, die bei der Modellbauausstellung im Dorfgemeinschaftshaus hängen geblieben ist. In der Jacke befindet sich ein Autoschlüssel. Fundsachen können montags bis donnerstags von 8.30-12.00 Uhr und donnerstags von 17.30-19.00 Uhr im Rathaus Wackernheim abgeholt werden. Abteilung Taekwondo: HTU Open Poomsae Technik-Wettkampf Am Samstag, den 18.03.2017 fand im Rodgau das Open Poomsae-Turnier der Hessischen Taekwondo Union statt. Neben zahlreichen hessischen Vereinen waren auch andere Bundesländer vertreten. Liz Heuer vom TSV 1862 Wackernheim war in ihrer starken Gruppe von 18 Startern erfolgreich vertreten. Sie belegte in dieser starken Gruppe, nach dem Finaldurchgang durch ihre technisch und optisch sehr gute Poomsae einen hervorragenden 6. Platz. Im Bereich Poomsae Team, in dem sie auch vertreten war, konnte sie nach einer weiteren guten Vorführung einen hervorragenden 1. Platz erzielen. Wir hoffen für Liz Heuer, das das Jahr 2017 weiter so erfolgreich verlaufen wird. Erziehungsberatung Die nächste Sprechstunde findet am Dienstag, den 04. April 2017 von 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr im Rathaus Heidesheim, Binger Straße 2, 1. Stock - Fraktionszimmer statt. Alle am Erziehungsprozess Beteiligten können sich kostenlos beraten lassen. Vorherige Anmeldung unter: Evangelische Psychologische Beratungsstelle in Mainz Tel.Nr. 06131/965540. TSV Wackernheim Fußball - Ergebnisse vom 26.03.2017 A- & B-Klasse Mainz Bingen A-Klasse Mainz Bingen 21. Spieltag TSV Wackernheim : FV Budenheim 1 : 3 (0:2) Torschützen: 56 Thorsten Heinen aktueller Tabellenplatz: 3 B-Klasse Mainz Bingen West 21. Spieltag TSV Wackernheim II : TSG Schwabenheim 2 : 5 (1:3) Torschützen: 2, 51 Marcel Reichert aktueller Tabellenplatz:6 Die nächsten Spiele des TSV Wackernheim Sonntag, 02.04.2017 RP Bingen-Sponsheim; Römerstrasse - Außerhalb Sponsheim; 55411 Bingen-Sponsheim B-Klasse Mainz Bingen West 22. Spieltag Anstoß: 15:00 Uhr SG Sponheim/Drom./Dietersh. : TSV Wackernheim II RP Harxheim; Gerbstedter Str. 11; 55296 Harxheim A-Klasse Mainz Bingen 22. Spieltag Anstoß: 15:00 Uhr SG 03 Harxheim : TSV Wackernheim Wackernheimer C-Jugend präsentiert sich in neuen Trikots Hochmotiviert und in neuen Trikots, präsentierte sich die C-Jugend des TSV Wackernheim im vergangenen Heimspiel gegen Fontana Finthen. Nach hartem Kampf ging dies leider sehr unglücklich mit 1:2 verloren. Vielen Dank an die Firma Bülent AYDIN - Hausmeisterservice und Objektbetreuung in Grolsheim, für die tollen Trikots. Liz Heuer während ihres erfolgreichen Wettkampfs Kup-Prüfung am Freitag, den 24.03.2017 Am Freitag, den 24.03.2017 führte der TSV 1862 Wackernheim seine 1. diesjährige Kup-Prüfung durch. Alle Taekwondoler zeigten gute Leistungen und nach bestandener Prüfung durch unseren Prüfer Andre Simon konnten die neuen Kup-Grade vergeben werden. Die gelbe Spitze (9. Kup) wurde vergeben an Jakob und Philip Wolf, Elias Karabatak, Nives Saric und Zoe Schäfer. Der gelbe Gurt (8. Kup) wurde von Alex und Loan Fischer erworben. Der 3. Kup wurde an Fredrik Hucko, der 2. Kup an Hannes Kerche vergeben. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer, wir vom Trainerteam freuen uns schon auf die nächste Herausforderung mit euch. Besonderer Dank geht an meine Trainerkollegen Janin Nikolay, Liz Heuer und Johanna Hofer. Erfolgreiche Kup-Prüflinge mit ihrem Prüfer Andre Simon Die Mannschaft und Trainer Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Wackernheim AWO Wackernheim sucht Teilnehmer: Einwöchiger Jugendherbergsaufenthalt Einmal im Urlaub die Seele baumeln lassen und unbelastet von den Sorgen des Alltags mit der Familie freie Zeit genießen, mit den Kindern spielen und einmal nur Familie sein können. Die Möglichkeit dazu haben auch Menschen, denen das Leben nicht immer

Heidesheim - 20 - Ausgabe 13 / Freitag, den 31. März 2017 so wohl gesonnen war und die sich deswegen aufgrund von Geldmangel keinen Urlaub leisten können. Auch in diesem Jahr stellt die AWO in Zusammenarbeit mit dem Familienministerium von Rheinland-Pfalz Plätze zur Verfügung, die Familien oder Alleinerziehende in Anspruch nehmen können, die ein geringes Einkommen haben und die schon länger (mindestens zwei Jahre) keinen Urlaub mehr machen konnten. Die Möglichkeit zu einem jeweils einwöchigen Aufenthalt in verschiedenen Jugendherbergen gibt es während der Sommerferien, in der Zeit vom 17. Juli bis 30. Juli 2017. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und der Anmeldeschluss ist am 05.05.2017. Daher sollten sich Interessierte bitte möglichst bald bei Roswitha Hofmann, Telefon: 06132/59243 melden. Mit ihr können Sie vertrauensvoll alle näheren Einzelheiten besprechen und die Unterlagen, die notwendig sind ausfüllen. Wir freuen uns, wenn sich Familien, auf die das Angebot passt, melden. Natürlich behandeln wir alle Anfragen vertraulich. AWO Wackernheim Landfrauenverein Wackernheim Termine für April 06.04. ab 14.30 Uhr Handarbeiten und Spielen im DGH 11.04. um 19.30 Uhr Kurs Mobile-Computing in Alzey (Abfahrt 18.45 Uhr ab Dorfplatz) 20.04. ab 14.30 Uhr Handarbeiten und Spielen im DGH 23.04. um 09.30 Uhr Abfahrt pünktlich ab Dorfplatz nach Eckelsheim ( Strandpfad der Sinne ) 29.04. um 08.30 Uhr ab Westhofen Pilgern auf dem rheinhessischen Jakobsweg Bei Fragen bitte an Ellen Nöth (Tel. 5097886) oder für Eckelsheim an Petra Bauer-Brunzlow (Tel. 59966 oder wackernheimer-landfrauen@gmx.de) wenden. Der Vorstand Michelle Krohn, Marcio Mitz, Susanne Osterholzer, Leo Antonin Rossitsch, Paul Michael Rossitsch Das Evangelische Pfarramt, Neustraße 1, ist dienstags von 09.00-11.00 Uhr und donnerstags von 17.00-19.00 Uhr geöffnet; sonst nach telefonischer Vereinbarung (Tel. 06132-657661, Fax 06132-657663). Pfarrerin K. Becker ist unter der Nummer 06725-992171zu erreichen oder per Mail: kaestebecker@t-online.de. Mail: ev.pfarramt.wackernheim@t-online.de. Homepage: www.evkirchengemeinde-wackernheim.jimdo.com Kath. Filialgemeinde Wackernheim Katholisches Pfarramt Heidesheim, Pfarrstr. 1, 55262 Heidesheim, Tel: 52 12, Fax: 5 93 45, e-mail: pfarrei.heidesheim@dekanat-bingen.de, Homepage: www.pfarreien-heidesheim-wackernheim.de Öffnungszeiten: dienstags, mittwochs, freitags von 09.00 Uhr - 12.00 Uhr, donnerstags von 15.00 Uhr - 18.00 Uhr Sonntag, 26.03.2017: 11.15 Uhr hl. Messe Sonntag, 02.04.2017: 11.15 Uhr hl. Messe Palmstockbasteln in Wackernheim Am Samstag, 08.04.2017, laden wir um 11.00 Uhr alle Kinder herzlich zum Palmstockbasteln rund um den Emmaussaal ein. Bitte bringt einen ca. 1 m langen Stock mit. Nachfolgende Kinder aus Wackernheim empfangen am 23. April die Erste Heilige Kommunion in der Heidesheimer Pfarrkirche: 1. Bundt Leonard, Mühlstr. 30 2. Dietrich Lisa-Marie, Mainzer Str. 14E 3. Dillinger Lotta, Bornstr. 20 4. Sarikaya Leyla, Ober Olmer Str. 24 5. Kesse Zoey, Im Schneckenbangert 51 6. Manz Marie, Schillerstr. 18 7. Nelgen Rebecca, Rosenweg 4 8. Pächer Theresa, Mainzer Weg 10H 9. Weitzel Thimothéus, An der Bachwiese 10 10. Wöste Raphael, Im Schneckenbangert 5 Weitere Nachrichten entnehmen Sie bitte unter Kath. Pfarrgemeinde Heidesheim. Ev. Kirchengemeinde Wackernheim Samstag, 01.04.2017: ab 09.00 Uhr Bethel-Sammlung s.u. Sonntag, 02.04.2017: 10.00 Uhr Vorstellungsgottesdienst der diesjährigen Konfirmanden, Thema: Jüdische Wurzeln des christlichen Abendmahls (Pfarrerin K. Becker) (Organistin, A. Gubarkova) (Oboe, Anne Villiger) Dienstag, 04.04.2017: 17.00-18.30 Uhr Konfirmandenunterricht Sonntag, 09.04.2017: 10.00 Uhr Gottesdienst zur Konfirmation mit Hl. Abendmahl in der St. Martinskirche (Pfarrerin K. Becker) (Organistin, A. Gubarkova) (Sopran, L. Grimm-Weimann) (Oboe/ Englisch Horn, A. Villiger) Die Kollekte des Gottesdienstes vom 02.04.2017 ist bestimmt für die Einzelfallhilfe für Flüchtlinge (Diakonie Hessen). Mit der heutigen Kollekte sollen Flüchtlinge unterstützt werden, um ihre Rechte im Asylverfahren und beim Familiennachzug wahrnehmen zu können. Darüber hinaus dient die Kollekte zur Finanzierung von Projekten zum Ankommen von Geflüchteten in Stadtteilen und Dörfern sowie zur Unterstützung in Krisensituationen. Vorstellungsgottesdienst am 2. April 2017 Die Konfirmanden stellen sich in ihrem Vorstellungsgottesdienst mit dem Thema Jüdische Wurzeln des christlichen Abendmahls vor. Kleidersammlung für Bethel am 01. April 2017 Der Evangelische Kirchenvorstand sammelt auch in diesem Jahr wieder für die v. Bodelschwingh sche Stiftungen Bethel. Gesammelt werden gut erhaltene Kleidung, Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere und Federbetten. Wer noch Sammeltüten benötigt, meldet sich gerne im Pfarrbüro. Bitte legen Sie Ihre Kleiderspende am Samstag, 1. April 2017 ab 09.00 Uhr zur Abholung bereit. Am 9. April 2017 werden folgende Jugendliche konfirmiert: Theresa Gisela Loni Bayer, Alexander Dengler, Kaja Sophie Engelmann, Tabea Sibylle Charlotte Grüninger, Liz Heuer, Yannick Jonas Stammtisch des Ingelheimer Weinkollegiums Der nächste Stammtisch des Ingelheimer Weinkollegiums findet am Mittwoch, 5.4.2017, ab 19.30 Uhr in der Weinstube Burg Horneck in Ingelheim, Hornweg 10, statt. Das Ingelheimer Weinkollegium lädt seine Mitglieder ein und freut sich auch auf interessierte Gäste zum Plaudern über Wein und die Welt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Staatstheater Mainz - Ausstattungstheater Als hinreißendes, gescheites Ausstattungstheater beschreibt die Frankfurter Rundschau die Produktion von Christoph Willibald Glucks Oper Armide, die am 6. und 8. April, jeweils um 19.30 Uhr zum letzten Mal im Großen Haus zu sehen ist: Es herrscht Krieg. Die Kreuzritter sind auf dem Weg in die Heilige Stadt. Doch Armide, Prinzessin von Damaskus und Nichte des Königs Hidraot, ist sowohl klug als auch schön und schwächt damit den Kampfgeist der Ritter. Sie hat alle besiegt bis auf einen: Renaud, der mutigste unter ihnen, widersteht ihrem Einfluss. Ausgerechnet an ihn verliert Armide ihr Herz. Diese heftigen Gefühle passen gar nicht in ihr Lebenskonzept. Doch selbst der Hass, den sie auf den Plan ruft, kann ihr nicht helfen. Und so entscheidet sie sich für die Liebe und setzt alles auf eine Karte. Armide, eine politisch kluge und sehr rational agierende Frau, gibt für Renaud alles und sich auf und wird doch verlassen, das ist die Tragödie, sagt Regisseurin Lydia Steier. Ihr Nachrichtenblatt Ihr Amtsblatt informiert informiert Sie: Sie Finanzamt Bingen-Alzey Finanzamt am Standort Bingen und Alzey an Gründonnerstag, dem 13.04.2017 von 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet. Am Gründonnerstag, den 13.04.2016, sind die Service-Center, sowohl im Hauptgebäude in Bingen, Rochusallee 10, als auch in der Außenstelle Alzey, Römerstr. 33, in der Zeit von 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet.

Heidesheim - 21 - Ausgabe 13 / Freitag, den 31. März 2017 Ihr Nachrichtenblatt Ihr Amtsblatt informiert informiert Sie: Sie Giftinformationszentrum Giftberatung: 06131 19240, Langenbeckstraße 1, Gebäude 601, 55131 Mainz Ozontelefon Hinweise zu den aktuellen Ozonkonzentrationen unter der Telefon-Nummer 06131/19725 - Telefonischer Ansagedienst des Landesamtes fu r Umweltschutz und Gewerbeaufsicht. Neue Nummer für EWR-Störungsdienst Eine Nummer für Strom, Gas und Wasser Ab sofort ist der EWR-Störungsdienst unter einer neuen Nummer erreichbar. Neu ist auch, dass die kostenlose Service-Nummer einheitlich fu r alle Versorgungsbereiche gilt - egal ob Strom, Erdgas oder Wasser. Der EWR-Störungsdienst ist rund um die Uhr erreichbar. Telefon: 0800 1 84 88 00 E-Mail: stoerung@ewr.de Zusätzliche Rufnummern der Elektro-Notdienste entnehmen Sie bitte dem öffentlichen Telefonbuch. Rheinhessische Energie- und Wasserversorgungs-GmbH, Ingelheim Ihr Dienstleistungsunternehmen fu r Strom, Wasser, Wärme und Gas in Heidesheim und Wasser in Wackernheim. Jederzeit fu r Sie erreichbar unter Telefon 06132/78010. Rufbereitschaft Abwasserbeseitigung Fu r alle Ortsgemeinden zuständig: Abwasserzweckverband Untere Selz, Heinrich - Wieland - Straße 11, 55218 Ingelheim am Rhein Telefon: 0171/3628748 Der Bereitschaftsdienst ist nur fu r Störungen an der Straßenkanalisation, den Pumpstationen und Entlastungsanlagen zuständig. Bei Verstopfungen innerhalb der Hausinstallation oder der Hausanschlussleitung zum Straßenkanal wenden Sie sich bitte an eine entsprechende Fachfirma. (gelbe Seiten, Rubrik Grubenentleerung ) Soziale Hilfsorganisationen AlDS-Beratung und HlV-Test - Amt fu r Gesundheitswesen Mainz, Große Langgasse 29, 55116 Mainz AIDS-Beratungstelefon: 06131/69333-4258, E-Mail: kolling. heinz@mainz-bingen.de Arbeiterwohlfahrt Betreuungsverein Kreis Mainz-Bingen Sprechstunde zu allen Fragen gesetzlicher Betreuung, Vollmachten und Verfu gungen jeden 3. Dienstag im Monat im Haus der Begegnung, Binger Straße 1 in Heidesheim, 13.30-15.30 Uhr Kontaktbu ro Bingen: Clemens Zerback, Tel. 06721/2954, betreuungsverein-awo-bingen@t-online.de Arbeiterwohlfahrt Heidesheim - Haus der Begegnung, Binger Straße 1 Seniorengymnastik, montags, 10.00-11.00 Uhr, in den nächsten Wochen wegen zu kalter Turnhalle im Jugendhaus; Änderung wird fru hzeitig bekanntgegeben. Seniorencafé und Spielenachmittag, dienstags, 14.00-17.00 Uhr. Café Mittendrin, donnerstags, 15.00-17.00 Uhr. Kontakt: Martin Weidmann, Tel. 55262, weidmann@aquaconceptgmbh.de. Arbeiterwohlfahrt Wackernheim Altentagesstätte im Dorfgemeinschaftshaus Seniorentreff fu r ältere und behinderte Bu ger ab dem Rentenalter, jeden Dienstag von 14.00-17.00 Uhr. Aufzug vorhanden. Kontaktadresse: Roswitha Hofmann, Kleine Hohl 49, Telefon: 59243 Babysitting/Tagesmutter-Vermittlungstelefon - Sabina Hagebölling, Heidenfahrtstraße 7, Heidesheim. Erreichbar Dienstag und Freitag, 16.00-18.00 Uhr, sonst Anrufbeantworter unter Tel. 06132/58587. Caritasverband Mainz e. V. Haus St. Martin Fördereinrichtung fu r Kinder und Jugendliche mit Schwerst-Mehrfachbehinderung, Ambulantes Förderzentrum (AFZ), Belzer Straße 7, 55218 Ingelheim, Telefon 06132/79040-0, E-Mail hsw@caritasingelheim.de Caritasverband Mainz e. V. Beratung Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung des caritasberatungs- und jugendhilfezentrums St. Nikolaus Mainz, Lotharstraße 11-13, 55116 Mainz, Termine in Bingen, Ingelheim Mainz nach telefonischer Vereinbarung unter 06131/907460, E-Mail beratungszentrum@caritas-mz.de Caritasverband Mainz e. V. Beratung für Frauen in Schwangerschaft und in Notsituationen offene Sprechstunde im caritas-zentrum Ingelheim, Talstraße 161-165, 55218 Ingelheim, Telefon 06132-79150-0, Mittwoch 9:00 bis 11:00 Uhr. Caritasverband Mainz e. V. Brotkorb, Treffpunkt, Beratung im caritas-zentrum St. Laurentius, Ingelheim, Talstraße 161-165, 55218 Ingelheim, Telefon 06132/769150-0. E-Mail: k.beckhaus@ caritas.de Café CariTasse, Brotkorb Gesunde Tüte, Kinder-Findus, Minimarkt, Beratung, Beschäftigung. Beratung in Erziehungsfragen fu r Eltern, Jugendliche und Kinder des Caritas-Beratungszentrums St. Nikolaus, Mainz: Außensprechstunde in Heidesheim im kath. Pfarrzentrum St. Philippus u. St. Jakobus, Eingang Römerstraße; Dienstags: von 14.00-17.00 Uhr, Termine nach telefonischer Vereinbarung unter: 06131/907460. Beratung für Schwangere und Frauen in Notsituationen bietet der Caritasverband Mainz e.v. in seinen Sprechstunden an: mittwochs, von 09.00-11.00 Uhr, in Ingelheim, Belzerstraße 7, Telefon 06132/76633 und nach telefonischer Vereinbarung, Tel. 06721/9177-43 (Frau Czuprin). Betreuungsverein der Diakonie Ingelheim e.v. Der Betreuungsverein der Diakonie e.v. bietet im Beratungszentrum der Diakonie, Georg-Ru ckert-straße 24, 55218 Ingelheim jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 13:30 bis 16:30 Uhr eine offene Sprechstunde fu r ehrenamtliche Betreuer, Bevollmächtigte und Interessierte an. Auch u ber die Themen Vorsorgevollmacht, Patientenverfu gung und Betreuungsverfu gung wird informiert. Die Beratung ist kostenlos und vertraulich. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Ru ckfragen und weitere Informationen unter Betreuungsverein der Diakonie Ingelheim e.v., Georg-Ru ckert-straße 24, 55218 Ingelheim, Tel. 06132-789412. Mail: btv@diakonie-mainz-bingen.de Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Mainz-Bingen e. V., Mitternachtsgasse 6, 55116 Mainz, Betreuungsverein Telefon 06131-269-37 /-76 /-32 Fax 06131-269-81 www.drk-mainz.de Ihre Ansprechpartnerinnen: Frau Sabine Backhaus, sabine.backhaus@drk-mainz.de Frau Simone Backhaus, simone.backhaus@drk-mainz.de Frau Jeannette Carlé, jeannette.carle@drk-mainz.de Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Mainz-Bingen e. V., Mitternachtsgasse 6, 55116 Mainz, Betreuungsverein, - Hilfe fu r alte, kranke, gebrechliche Personen Telefon 0 6131/2 69-37 - Essen auf Rädern Telefon 0 6131/2 69-34 - Hausnotruf, die Bru cke zum Rettungsdienst Telefon 06131/269-31 Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Essen auf Rädern - mobile Krankengymnastik - Drechslerweg 25, 55128 Mainz, 06131/93680-0 Erziehungsberatung in Heidesheim durch Ev. Erziehungsberatungsstelle, Mainz: Persönliche Anmeldung unter Tel. Nr. 06131-965540 Landwirtschaftliche Familienberatung der Kirchen in der Pfalz und in Rheinhessen Hilfe bei wirtschaftlichen und familiären Problemen Di. 09.00-17.00 Uhr, Mi. und Do. 09.00-12.00 Uhr Unionstr. 1, 67657 Kaiserslautern Tel. 0631/3642-203, E-Mail: info@lfbk.de Internet: www.lfbk.de Malteser Hilfsdienst - Mahlzeitendienst - Hausnotrufdienst - Sicherheit zu Hause fu r Alleinstehende und Risikopatienten - Malteser Hilfsdienst Rheinhessen: Tel. 06131/2858-0 Hilfemöglichkeit bei Verdacht auf Kindesmisshandlung: Kreisverwaltung Mainz-Bingen Herr Olav Muhl, Tel. 06132/787-31010 Kinderschutzzentrum Mainz Kinder- und Jugendtelefon 0800/1110 333

Heidesheim - 22 - Ausgabe 13 / Freitag, den 31. März 2017 Sozialpsychiatrischer Dienst der Kreisverwaltung Mainz-Bingen Susanne Reusch-Yücekent, reusch-yuecekent.susanne@mainzbingen.de, Tel.: 06132/787-4263 Sucht- und Jugendberatung Georg-Rückert-Str. 24, Ingelheim, Telefon 06132/622002-0 Öffnungszeiten: Montag und Dienstag 13.00-17.00 Uhr, Mittwoch und Donnerstag 09.00-14.00 Uhr, Freitag geschlossen; Termine auch nach telefonischer Vereinbarung Ev./Kath. Telefonseelsorge rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich Telefon 0800/1110 111 und 0800/1110 222 Ev. Sozialstation Ingelheim - Binger Straße 218, Ingelheim, Zentrale für ambulante Kranken-, Alten-, Familienpflege und hauswirtschaftliche Dienste Öffnungszeiten: Montag 08.00-13.00 Uhr 15.00-16.00 Uhr Dienstag 08.00-13.00 Uhr 15.00-16.00 Uhr Mittwoch 08.00-13.00 Uhr nachmittags geschlossen Donnerstag 08.00-13.00 Uhr 15.00-16.00 Uhr Freitag 08.00-15.00 Uhr durchgehend geöffnet Termine außerhalb der Öffnungszeiten sind nach telefonischer Vereinbarung möglich. Tel. 06132/98251-10 Wir sind jetzt auch im Internet zu finden. www.ev-sozialstation-ingelheim.de VdK Verband der Kriegs- und Wehrdienstopfer, Behinderten und Rentner Deutschland VDK Kreisverband Mainz-Bingen, Erthalstr. 1, 55118 Mainz Tel. 06131/6047230 Sprechzeiten: Montag - Donnerstag von 09:00-12:00 Uhr zu erreichen. Telefonische Sprechzeiten: montags bis freitags von 09.00 Uhr - 12.00 Uhr Ortsverband Heidesheim am Rhein: Vors. Manfred Seiler, Eleonorenstr. 3, 55262 Heidesheim, E-Mail: Manfred.seiler@vdk.de, Tel. 06132/56354 Ansprechpartner für persönliche und vertrauliche Informationen während unserer monatlichen Treffpunkte (Termine siehe jeweils im Nachrichtenblatt unter Vereine Heidesheim ) Seniorenbeirat des Landkreises Mainz-Bingen Ansprechpartner Wolfgang Jung, Telefon 06132-787-3020, jung. wolfgang@mainz-bingen.de Weltladen Heidesheim Der Weltladen Heidesheim ist zu folgenden Ladenzeiten geöffnet: Montag, Dienstag, Donnerstag 16.30-18.00 Uhr Mittwoch 09.30 Uhr - 12.30 Uhr, Freitag 15.00-18.00 Uhr, Samstag 09.30-12.30 Uhr Sie finden uns Clemensstraße Ecke Kreuzstraße. Tel. Nr. 0159-04192552. Fachdienst fu r Hörgeschädigte Der Integrationsdienst bietet hörgeschädigten Menschen Beratung, Hilfe und Unterstützung bei Problemen im Zusammenhang mit einer beruflichen Tätigkeit oder Ausbildung wie auch bei der Arbeitssuche. Sprechstunde: Mittwoch, 16.00-19.00 Uhr und nach Vereinbarung. Kontakt: Fachdienst für Hörgeschädigte, Europaring 18, 67227 Frankenthal, Tel. 06233/8892-0, Fax: 06233/8892-20. E-Mail: info@ifd-hoergeschaedigte.de Homepage: www.ifd-hoergeschaedigte.de Integrationsfachdienst Rheinhessen/Berufsbegleitender Dienst (PSD) Berufsbegleitender Fachdienst für Menschen mit psychischer, körperlicher oder geistiger Behinderung, die Schwierigkeiten im Berufsleben haben. Es erfolgt eine begleitende Beratung unter den Grundsätzen der Vertraulichkeit und Freiwilligkeit, die Beratungsgespräche, Arbeitsplatzbesuche, Ämterkontakte und vieles mehr beinhalten kann. Die Beratung ist kostenfrei. Tel. 06131/238658 u. 231305 + Fax; Adresse: Kaiserstraße 42, 55116 Mainz. Katholische Öffentliche Bu cherei Heidesheim St. Philippus und Jakobus, Kath. Pfarrzentrum, Römerstraße 10, 55262 Heidesheim am Rhein, Telefon: +49 (6132) 7153843, Homepage: www.bistum-mainz.de/buecherei-heidesheim, Email: buecherei-heidesheim@gmx.de Öffnungszeiten: Mittwoch 16.00-18.00 Uhr, Samstag 17.00-18.00 Uhr Gemeindebu cherei Wackernheim Die Bücherausgaben der Gemeindebücherei Wackernheim finden jeweils dienstags, von 15.30-17.30 Uhr statt. Die Bücherei bleibt lediglich während der Schulferien geschlossen. Wertstoffhof Heidesheim (ohne Bildschirme, Flachglas, Grünschnitt) Heidenfahrtstraße 66, auf dem ehemaligen Gelände der Kläranlage Öffnungszeiten: Sommer: 01.04. - 31.10. Freitag: 12.00-18.00 Uhr Samstag: 09.00-18.00 Uhr Winter: 01.11. - 31.03. Freitag: 12.00-17.00 Uhr Samstag: 09.00-17.00 Uhr http://www.awb-mainz-bingen.de/de/abfallentsorgung/wertstoffhoefe.aspx Gru nschnitt-sammelstelle Heidesheim (Heidenfahrtstraße, Richtung Heidenfahrt, vor der Autobahnbrücke) Öffnungszeiten: Sommerzeit vom 01.04. - 31.10.: Freitag: 12.00-18.00 Uhr Samstag: 09.00-18.00 Uhr Winterzeit vom 01.11. - 31.03.: Freitag: 12.00-17.00 Uhr Samstag: 09.00-17.00 Uhr Gesammelt werden Hecken- und Strauchschnitt (Durchmesser höchstens 10 cm, nicht länger als 1 Meter) pflanzliche Abfälle von Beeten und Balkonkästen, Gras-, Rasenschnitt und Laub aus Privathaushalten. Es dürfen keine Küchenabfälle, Sperrmüll und Altreifen sowie Hölzer, die mit einem Schutzanstrich versehen sind, angeliefert werden. Als Höchstmenge wird maximal eine Kofferraumladung je Öffnungstag angenommen. http://www.awb-mainz-bingen.de/de/abfallentsorgung/wertstoffhoefe.aspx Malteser Hospizdienst St. Hildegard Hospizliche Begleitung zu Hause, Palliativberatung und Trauerbegleitung: Büro- und Öffnungszeiten: Mo - Fr. 9:00 bis 12:00 Uhr und Do. 17:00 bis 19:00 Uhr und nach Vereinbarung. Ansprechpartnerinnen: Rita Schön, Bärbel Schoppmann 06721/984377 Adresse: Mainzer Str. 4 in 55411 Bingen. - www.malteser-bingen.de. Café Lichtblick - offenes Treffen für Trauernde: Jeden ersten Freitag im Monat 15:00 bis 17:00 Uhr Infoveranstaltungen zu Patientenverfügung/Vorsorgevollmacht/ Betreuungsverfügung: Jeden ersten Dienstag im Monat 10:00 bis 11:00 Uhr und jeden dritten Donnerstag im Monat 18:00 bis 19:00 Uhr. Ausleihbibliothek zu den Öffnungszeiten. Malteser Hilfsdienst e.v. Diözese Mainz Referat Hospizarbeit Mainzer Straße 4, 55411 Bingen Telefon: 06721/9843-77, Fax: 06721/9843-98 email: hospizarbeit@malteser-bingen.de Internet: www.malteser-bingen.de Malteser Café Lichtblick Offener Treff für Menschen in Trauer. jeden ersten Freitag im Monat von 15.00-17.00 Uhr, Malteser Haus, Mainzer Straße 4, 55411 Bingen. Anmeldung möglich, aber nicht nötig unter Tel. 06721/984377 (Frau Schoppmann). Sprechstunde des Pflegestu tzpunktes Beratung von Pflegebedürftigen und Angehörigen rund um das Thema Pflege: Unterstützung im Antragsverfahren, bei der Vermittlung und Organisation von Hilfen sowie bei der Finanzierung. Die Beratung ist kostenlos und unabhängig. Hausbesuchstermine nach Vereinbarung. Außensprechstunde in Heidesheim: Jeden Donnerstag von 09:00 bis 10:30 Uhr im Rathaus der Ortsgemeinde, Binger Str. 2, 1. OG. Weitere Beratungstermine nach Vereinbarung.

Heidesheim - 23 - Ausgabe 13 / Freitag, den 31. März 2017 Kontakt: Pflegestützpunkt für die VG Bodenheim, Budenheim, Heidesheim Herr Norbert Mottl, Dipl. Sozialarbeiter Am Reichsritterstift, 3-5, 55294 Bodenheim Tel. 06135 / 933 95 47 n.mottl@caritas-mz.de Zuständig für den Ortsteil Wackernheim: Pflegestützpunkt Ingelheim Kontakt: Frau Daniela Mies, Dipl. Sozialpädagogin Tel. 06132 / 43 36 28 Frau Simone Schirmer, Dipl. Sozialpädagogin Tel. 06132 / 71 67 00 Matthias-Grünewaldstraße 15, 55218 Ingelheim Sprechzeiten: Montag - Freitag 08.30 Uhr - 13.00 Uhr Evangelisches Diakoniewerk Zoar Binger Straße 46, 55262 Heidesheim, www.zoar.de Rheinhessisches Diakoniezentrum für seelisch Behinderte Ihr Ansprechpartner ist: Frau Monja Seckler-Classen, Tel. 06132/507-106, E-Mail: m.seckler-classen@zoar.de Angebote für Menschen mit Behinderungen: - vollstationäre Betreuung - ambulante Betreuung - Kurzzeitpflege Angebote für alte und pflegebedürftige Menschen: - vollstationäre Pflege - Kurzzeitpflege Zoar-Werkstätten Heidesheim Ihr Ansprechpartner ist: Herr Kreck-Hövel, Tel. 06132/507162, E-Mail: werkstatt-heidesheim@zoar.de Angebote für Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen: - berufliche Qualifizierung, Unterstützung und Begleitung im Rahmen der Teilhabe am Arbeitsleben - tagesstrukturierende Angebote Betreuungsverein der Lebenshilfe Mainz-Bingen e.v. Beratungsstelle für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer und für Bevollmächtigte; Vermittlung ehrenamtlicher Betreuungen; Beratung und Information zur Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Sprechstunde: dienstags außerhalb der Ferien, 9.30-12 Uhr in der Geschäftsstelle in 55124 Mainz-Gonsenheim, Kurt-Schumacher- Str. 41 B, Tel. 06131-337007 + 337008 und nach telefonischer Vereinbarung. Außensprechstunde im Mehrgenerationenhaus in Ingelheim (Termin wird in der Presse bekanntgegeben). btv@btvlebenshilfe.de; www.btv-lebenshilfe.de Hospizgruppe Ingelheim e.v. Beratung, Information und Terminvereinbarungen Montag - Freitag 09:00-17:00 Uhr, Tel. 06132 434531, Sprechstunde Montag - Freitag 09:00-11:00 Uhr, Bahnhofstr. 119 (Altes Gymnasium), Ingelheim, Dienstag 10:00-11:30 Uhr, Mehrgenerationenhaus, Matthias-Grünewald-Str. 15, Ingelheim. Weitere Informationen finden Sie unter www.hospizgruppe-ingelheim.de. Jeden 4. Montag im Monat: Treffen im Trauercafé Oase, 16:00-18:00 Uhr, Bahnhofstr. 119 (Altes Gymnasium), Ingelheim. Diakonisches Werk Mainz-Bingen Georg-Rückert-Straße 24 55218 Ingelheim Tel. 06132 78940 Fax: 06132 789410 Mail: ingelheim@diakonie-mainz-bingen.de - Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung - Glückspielsuchtberatung und Prävention - Ökumenische Beratung in der Abschiebehaft in Ingelheim - Begleitete Gruppen für seelische Gesundheit in Ingelheim und Bingen - Erziehungs-/ und Familienberatung - Auskunft über das Betreuungsgesetz - Informationen zur Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung - Diakonie in Aktion - das Café DIA Zentrum für Pflegefamilien Ingelheim (ZePI) e.v. Beratung von Sozialpädagogischen Pflegefamilien und Bereitschaftspflegefamilien sowie Vermittlung von Pflegekindern. Info-Sprechstunde für Interessierte nach Vereinbarung. Tel. 0151/61649076 Email: kontakt@zep-ingelheim.de Internet: www.zep-ingelheim.de Bahnhofstr. 119, 55218 Ingelheim (Stadtteilhaus Ober-Ingelheim, MütZe) Rentenanträge - Kontenklärung - Rentenberatung Für alle Rentenversicherungsträger (früher BfA / LVA) einschl. Knappschaft-Bahn See. Versichertenberater Wolfgang Eberhard. Deutsche Rentenversicherung, 55424 Münster-Sarmsheim, Freiherr-vom-Stein-Str. 10, Tel. 06721-495709 oder 0157-82644988. E-Mail: Wolfgang.Eberhard@yahoo.com Aufnahme von Rentenanträgen und Beratung in Bingen. Termine nach Vereinbarung! In Einzelfällen (Krankheit oder Alter) Hausbesuch möglich. Kostenloser ehrenamtlicher Service! Vermittlungsstelle Seniorenjobs Ansprechpartner: Ute Poßmann, Tel. 06132/787 33 03, E-Mail: seniorenjobs@mainz-bingen.de Kreisverwaltung Mainz-Bingen, Vermittlungsstelle Seniorenjobs, Georg-Rückert-Str. 11, 55218 Ingelheim Achim Becker - Internist - hausärztl. Versorgung Urlaub vom 10.04. bis 13.04.2017 Vertretung übernehmen: Hr. Sander, Heidesheim, Tel. 953000 Hr. Vogel, Heidesheim, Tel. 58146 Hr. Emmermann, Wackernheim, Tel. 56153 Allgemeinmedizinische Gemeinschaftspraxis Dr. med. Esther Wasem Dr. med. Kerstin Jestaedt Urlaub vom 08.04.2017-17.04.2017 Allgemeinmedizinische Vertretung: Hr. Sander, Mainzer Str. 9, 55262 Heidesheim, Tel. 953000 Hr. Vogel, Mainzer Str. 95, 55262 Heidesheim, Tel. 58846 Hr. Emmermann, Neustr. 3, 55263 Wackernheim, Tel. 56153 Sonderveröffentlichung Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Sonderveröffentlichung: "Zuhause" Wir bitten U n S ere LeS er U m b e A chtu ng!

Heidesheim - 24 - Ausgabe 13 / Freitag, den 31. März 2017 AutoWelt 2017 Foto: ProMotor Die Folgen des Winters vertreiben AUF ALLE NISSAN QASHQAI, X-TRAIL, JUKE & PULSAR Der Winter war lang und hart wie seit Jahren nicht mehr. Dauerstress fürs Auto. Deshalb ist es jetzt wichtig, die Folgen des Winters zu beseitigen, um langfristig Schäden zu vermeiden. Die größte Gefährdung geht von der anhaltenden Streusalzberieselung aus, die Lack wie Technik zusetzt und in die feinsten Ritzen dringt. Sobald die Straßen salzfrei sind, sollte das Fahrzeug gründlich gewaschen werden, wenn möglich mit Unterbodenwäsche. Glänzt der Lack blitzeblank, kann man ihn auf Schäden und beginnende Roststellen absuchen. Gefährdet sind vor allem die Radkästen. Entdeckte Lackschäden, falls erforderlich, mit Rostumwandler behandeln und anschließend sorgfältig mit einem passenden Lackstift austupfen. Wer auf Nummer Sicher gehen will, behandelt auch die Dichtungen an Türen und Hauben mit einem Pflegemittel. Die Bremsanlage leidet ebenfalls unter der dauernden Salzwasserdusche. Bei manchen Fahrzeugtypen neigen die Beläge zum Festrosten. Deshalb sollte spätestens beim Wechsel auf Sommerreifen die Freigängigkeit der Bremssättel und -beläge geprüft und anschließend die Bremswirkung auf dem Prüfstand kontrolliert werden. Aber auch im Innenraum hat der Winter seine Spuren hinterlassen. Mit den Schuhen hineingetragene Streumittel, wie grober Splitt, sollten möglichst bald weggesaugt werden, da sie den Teppichboden zerstören. Und die warme Heizungsluft hat auf den Scheiben einen dünnen Schmierfilm hinterlassen, der sich am besten mit speziellen Fahrzeug-Glasreinigern beseitigen lässt. Der letzte Blick schließlich gilt der Beleuchtung: Haben alle Lämpchen den Dauerbetrieb in der dunklen Jahreszeit überstanden? Falls nicht, ist die Erneuerung ohnehin Pflicht. Am besten, bevor man kostenpflichtig darauf aufmerksam gemacht wird. ZDK Erweitern Sie Ihren Kundenstamm mit einer Anzeige in Ihrem Mitteilungsblatt.

Heidesheim - 25 - Ausgabe 13 / Freitag, den 31. März 2017 Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Ferienwohnung Himmelchen im romantischen Ahrweiler Schön eingerichtete Ferienwohnung (****) in Ahrweiler für 2 4 Personen, direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, ab 45, pro Tag. Tel. 0160 1714841 E-Mail: h.pacyna@web.de www.himmelchen.de Achtung Vorverlegung! Wichtige Information. Wegen Karfreitag (14. April) kommt es zu nachstehenden Veränderungen der Einsendeschlüsse für die Kalenderwoche 15/2017: Heizung Sanitär Solar Ralf Nicolaus Hochstraße 53 55218 Ingelheim Tel. 0 61 32 98 22 90 www.nicolaus-shk.de Wasser weg? Heizung aus?... ein Fall für Firma Nicolaus! Ihr Fachbetrieb für regenerative Energietechnik Anzeigenschluss wird auf Montag, 10.04.2017, 9.00 Uhr vorgezogen. Redaktionsschluss wird auf Montag, 10.04.2017, 9.00 Uhr vorgezogen. Wir danken für Ihr Verständnis und bitten um Beachtung, da zu spät eingesandte Aufträge nicht mehr berücksichtigt werden können! Ihr Team der LINUS WITTICH Medien KG, Standort Föhren. Go online! Go wittich.de

Heidesheim - 26 - Ausgabe 13 / Freitag, den 31. März 2017 Messe-Gutschein für Hausbesitzer Gerne erstellen wir Ihnen eine kostenlose Marktpreis-Einschätzung Ihrer Immobilie.* Messe Mein Haus. Mein Leben. 2. April 2017 12 bis 18 Uhr Bad Kreuznach Einfach vorbeischauen oder direkt Beratungstermin sichern unter: 0671 94-55555 sparkasse.net/immobilien * Gutschein direkt auf der Messe erhältlich. Unsere Immobilien- Experten informieren Sie über zukünftige Immobilienprojekte und Baugebiete aktuelle Immobilienangebote Trends und Entwicklungen rund um die Immobilie innovative Aufbereitung von Immobilienangeboten, mit Drohnen- und 360-Grad-Aufnahmen, Homestaging,... Wenn s um Ihr Zuhause geht. s Sparkasse Rhein-Nahe

Heidesheim - 27 - Ausgabe 13 / Freitag, den 31. März 2017 Dörthe HortigYoga Neue Yoga-Kurse ab 18./19.04.2017 in Uhlerborn und Wackernheim Ich freue mich auf Sie! Alle Klassen und Fächer Dörthe Hortig TriYoga -Lehrerin T 0 61 39 29 32 526 M 01 72 51 15 263 www.doerthehortig.de mail@doerthehortig.de In Heidesheim am Rhein Gruppen- u. Einzelunterricht, LRS-Training 0800 00 6 22 44 (gebührenfrei) oder 06105 30 533 46 www.minilernkreis.de/mz-wi, team@minilernkreis.de www.facebook.com/baeckerei.berg Köstliche Kartoffelbrötchen nur 0,38 statt 0,48 Angebot der Woche vom 31.03.2017-06.04.2017 Ebenso führen wir wieder Eis in Budenheim und Heidesheim Bäckerei Mario Berg Bahnhofstraße 4 55262 Heidesheim Tel. 0 61 32 / 5 64 72 www.berg-baeckerei.de Uta Biehs Praxis für Ganzheitliche Therapie Heilpraktikerin Exam. Physiotherapeutin Dipl.-Shiatsutherapeutin PraxiseröFFnUnG am samstag, den 08.04.2017, ab 11 Uhr Tag der offenen Tür Jeder Interessent an meiner Praxistätigkeit erhält ein startguthaben von 20! Das Weingut Menk präsentiert seine Weine zwischen 14 16 Uhr. Bei einem kleinen imbiss und der Weinprobe können sie eine entspannte atmosphäre im Garten genießen. ich freue mich auf ihr Kommen. Heidenfahrtstraße 12 55262 Heidesheim Tel.: 06132/9781975 Fax: 06132/9786534 ubiehs@t-online.de www.heilpraktikerin-uta-biehs.de Wiedereröffnung am Mittwoch, 5. April 2017 Bäckerei Hilsbos Binger Str. 11, 55262 Heidesheim öffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag von 06.30 bis 12.30 Uhr Backstube: 5583, Laden: 58225 Zur Eröffnung laden wir Sie gerne auf eine Tasse Kaffee ein und freuen uns auf Ihren Besuch! Wir backen seit 1905 in Heidesheim! Ich berate Sie gerne Julia Marks Ihre Ansprechpartnerin vor Ort Mobil: 0171 1998826 j.marks@wittich-foehren.de www.wittich.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen

Heidesheim - 28 - Ausgabe 13 / Freitag, den 31. März 2017 WeinKulturNacht 29. April 2017 18:00-23:00 Uhr, Rathaus Zell (Mosel) Foto: Philipp Bohn Genießen Sie im historischen Ambiente des Rathauses Wein in Kombination mit... Glaskunst, Schmuckdesign, Sekt, Sensorik, Schokolade, Wurstspezialitäten und Handwerk. Licht-Weinprobe Erleben Sie, wie das Auge die Nase hinters Licht führt. Vorverkauf: 19,- zzgl. 3,- Glaspfand Abendkasse: 22,- zzgl. 3,- Glaspfand inkl. Jungweinprobe der Zeller Jungwinzer, Besichtigung bzw. Teilnahme an allen Weinkultur-Stationen Karten: Zeller Land Tourismus GmbH, Tel. +49 6542 9622-0 Eine Veranstaltung der Zeller Land Tourismus GmbH in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung und den Jungwinzern der Stadt Zell (Mosel) Änderungen vorbehalten!

Heidesheim - 29 - Ausgabe 13 / Freitag, den 31. März 2017 Familienanzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt Foto: Marlies Schwarzin / pixelio.de Nach langer, schwerer Krankheit wurde sie von ihrem Leiden erlöst. Wir nehmen Abschied von Anni Wesemeyer * 24.6.1927 18.3.2017 Pauschalangebote 13. - 17.04.2017 Oster-Pauschalangebot Osterbrunnenfahrt, Burgführung, fränkischer Heimatabend, historischer Ortsrundgang Ü/F, p.p. ab 130,00 04. - 07.05.2017 Zur Kirschblüte ins Kirschenland Fränkische Schweiz Kirschblütenwanderung, Kaffee und Kuchen im Kirschgarten, Besichtigung der Kirschenanlage, einer Landbrauerei, Burgführung und fränkischer Heimatabend Ü/F, p.p. ab 109,00 03. -10.10.2017 Wanderwoche Herbstromantik in der Fränkischen Schweiz mit geführten Tageswanderungen, Fränkische- Schweiz-Rundfahrt, Burgführung, Besuch einer Landbrauerei und des Mühlenmuseums Ü/F, p.p. ab 199,00 Ob Sie Ihren Urlaub sportlich aktiv gestalten wollen oder lieber erholsam und beschaulich: Der staatlich anerkannte Luftkurort Egloffstein ist dafür der rechte Platz. Mächtig überragt von der 1000-jährigen Burg Egloffstein liegt der kleine Marktflecken im idyllischen Trubachtal, einer lieblichen, mit Obstbäumen reich geschmückten Landschaft, die von markanten Fels- und Waldhängen eingerahmt ist. In der Talaue können Sie Ihren Füßen nach einer schönen Wanderung eine prickelnde Kneipp-Kur gönnen. Egloffstein und seine Nachbarorte bieten das richtige Ambiente für ausgedehnte Wanderungen, Nordic-Walking aber auch für ruhige Spaziergänge. In stiller Trauer: Gerdi Gerhard geb. Wesemeyer mit Familie Gerd Wesemeyer mit Familie Cornelia Wesemeyer mit Nico sowie alle Angehörigen 55263 Wackernheim, Kleine Hohl 61 Die Trauerfeier und Urnenbeisetzung findet am Dienstag, dem 4. April 2017, um 14.00 Uhr auf dem Friedhof in Wackernheim statt. Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / xxknightwolf Auch in der Zeit der Trauer sind wir für Sie da. Eine Trauerdanksagung Anzeige online aufgeben wittich.de/trauer Gerne auch telefonisch unter Tel.06502 9147-0

Heidesheim - 30 - Ausgabe 13 / Freitag, den 31. März 2017 Angebote gültig von Donnerstag, 30.03. bis Samstag, 01.04.2017 Leist & Steiner 55262 Heidesheim am Rhein Prof.-Karl-Bohland-Straße 2 Tel.: 06132 715660 Unsere Frischetheken JAHRE mit unserem motivierten und qualifizierten Fachpersonal stellen sich vor: Metzgermeister Christian Steiner und das ganze Team von der Fleisch-, Wurst-, Käse- und Fischabteilung freuen sich darauf, Sie an unseren Top-Frischetheken begrüßen zu dürfen. Wir sind für Sie da Marktleiter Andreas Hohl und das ganze Team! -.79 Jubiläumsknüller Frische Schweinelenden ideal für zarte Medaillons oder Fondue, von Ihrem Metzgermeister 1A-zugeschnitten, 100 g Fleischwurst 400-g-Ring (1 kg = 4,98) 1.99 -.69 Frico Gouda jung holländischer Schnittkäse aus Kuhmilch, mind. 48% Fett i. Tr., mild sahnig im Geschmack, mind. 4 Wochen gereift, 100 g -.99 Seelachsfilets Fanggebiet Nordostatlantik, mittelfestes saftiges Fleisch, 100 g Nadine Wilke und Abteilungsleiterin Jennifer Krüger sind unsere Spezialisten für Obst und Gemüse. Sie bieten Ihnen vieles in Bio-Qualität und aus der Region. Unsere Molkerei-Theke ist in den bewährten Händen von Rosemarie Roos und Abteilungsleiterin Veronique Metzen. Sie sind gerne für Sie da. 400-g-Schale 1.88 Erdbeeren aus Spanien, Klasse I, 400-g-Schale (1 kg = 4,70) Eisbergsalat aus Spanien, Klasse I, Stück -.88 1.11 Jubiläumsknüller Landliebe Butter rahmig-frisch, 250-g-Packung (100 g = 0,44) Rama original 500-g-Becher (1 kg = 1,76) -.88 Irrtum vorbehalten.abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen, solange Vorrat reicht. Alle Preise sind in Euro angegeben. Herausgeber: Leist & Steiner OHG, Prof.-Karl-Bohland-Straße 2, 55262 Heidesheim am Rhein Öffnungszeiten: Montag Samstag: 8 21 Uhr

Heidesheim - 31 - Ausgabe 13 / Freitag, den 31. März 2017 Wir feiern Sie sparen! Limitierte Auflage Limitierte Auflage Ihre Ansprechpartnerin für alles rund ums Tiefkühlsortiment ist unsere Abteilungsleiterin Gabriele Werner. 1.55 Original Wagner Steinofen Pizza oder Flammkuchen verschiedene Sorten, z. B. Pizza Salami 320 g (1 kg = 4,84), tiefgefroren, Packung JAHRE 1.11 Iglo Rahm-Spinat tiefgefroren, 800-g-Packung (1 kg = 1,39) -.99 Hengstenberg Knax Gurken knackig & würzig Abtropfgewicht 360 g (1 kg = 2,75), 670-g-Glas 4.99 Jubiläumsknüller 1.99 Jubiläumsknüller Jubiläums-Sekt 0,75-L-Flasche (1 L = 6,65) Jubiläums-Sekt 0,2-L-Flasche (1 L = 9,95) 3.99 Jubiläumsknüller Jacobs Krönung Kaffee vakuum gemahlen, 500-g-Packung (1 kg = 7,98) 10.88 Lavazza Crema e Aroma ganze Bohnen, 1-kg-Packung 1.11 1.11 De Beukelaer Prinzenrolle Kakao 400-g-Packung (1 kg = 2,78) Softlan Weichspüler verschiedene Sorten, 1-L-Flasche 3.88 Jubiläumsknüller Henkell Sekt trocken 0,75-L-Flasche (1 L = 5,17) 2 Kisten Einzelkiste: 4.44 8.88 Jubiläumsknüller Gerolsteiner Sprudel oder medium 2 Kisten mit je 12 x 1-L-PET-Flaschen zzgl. 6,60 Pfand (1 L = 0,37) Kistenweise Niedrigpreise! Unsere Auszubildenden Oliver Flörchinger und David Susczyk haben alles für den großen Durst. 6.99 Jubiläumsknüller 1.99 Jubiläumsknüller 2.55 8.88 Jubiläumsknüller Coca-Cola koffeinhaltig, Kiste mit 12 x 1-L-PET-Flaschen zzgl. 3,30 Pfand (1 L = 0,58) Graeger Sekt trocken 0,2-L-Flasche (1 L = 9,95) Kupferberg Gold Sekt verschiedene Sorten, 0,75-L-Flasche (1 L = 3,40) Ramazzotti Amaro 30% Vol., 0,7-L-Flasche (1 L = 12,69)

Seit 20 Jahren ist Radfahren schön Heidesheim - 32 - Ausgabe 13 / Freitag, den 31. März 2017 Inh. Rüdiger Kloes Seit über sorgfältige und vertrauensvolle Erledigung Ihrer Bestattungsangelegenheiten persönliche Bestattungsvorsorgeberatung FAHRRADFLOH- MARKT Am Samstag, den 1. April 2017 von 9 bis13 Uhr. Draisin Testtag: Spezialräder für alle Ansprüche. Wenn Ihnen zwei Räder nicht genug sind, testen Sie am Samstag unsere Spezialräder und lassen Sie sich von Draisin Experten beraten. Ingelheimer Straße 46 55435 Gau-Algesheim Tel. 06725 25 75 Montag bis Freitag 9 19 Uhr Samstag 9 14 Uhr 20 Jahre re r h n s ist Radfahre h 20 r JAHRE IN DER INGELHEIMER STRASSE n Die Erdgas-Festpreisgarantie. Schöne Aussichten: Clever&Fair Treue wird belohnt! Mehr Infos unter www.rheinhessische.de NEU: Jetzt mit Treuerabatt!