Mathematik III. Vorlesung 87. Die äußere Ableitung

Ähnliche Dokumente
Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2009/10 Blatt

Geometrische Mannigfaltigkeiten

8. Energie, Impuls und Drehimpuls des elektromagnetischen

Dispersion DADOS. Problemstellung. Technische Daten, DADOS. Rechnung

Mathe-Übungsbeispiele für ein fixes Honorar rechnen Freie Zeiteinteilung + Heimarbeit Vergleichbar mit Nachhilfe, aber ohne Schülerkontakt

Schwarz Herwig Florian Grabner Druckverlust in Rohrleitungen

Eigene Farbskala erstellen

Lehrbrief 1 Technik Seite 1 von 7

Optimalitätskriterien

Differentialrechnung von Funktionen mehrerer Variablen

Anfrage aus dem Kantonsrat KR-Nr. 11 U2000 betreffend schulische und berufliche Förderung jugendlicher Mütter

Superförster. Deutschland sucht den. Spieldauer: etwa 20 Minuten. 2 bis 4 Spieler ab 9 Jahren. Ein Kartenspiel für. Begeisterung wecken

9.2. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83

Viel Spaß im Studium!

Kleiner Satz von Fermat

Beispiel für die Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten eines zusammengesetzten Bauteiles nach DIN EN ISO 6946

KLIX OUTLOOK. Getränkeautomaten. Johann C. Bredehorst GmbH & Co. KG Bahnhofstr Bad Salzuflen

Algebraische Kurven. Vorlesung 26. Die Schnittmultiplizität

Abituraufgabe zur Analysis, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Implementierung einer aktiven Dämpfung bei einem Gleichstrommotor zur Untersuchung der haptischen Wahrnehmung von viskoser Reibung

Hauptprüfung Abiturprüfung 2014 (ohne CAS) Baden-Württemberg

Absolute Stetigkeit von Maßen

Vorlesung. Funktionen/Abbildungen 1

Optische Abbildung mit Einzel- und Tandemobjektiven

INSTITUT FÜR ANGEWANDTE PHYSIK Physikalisches Praktikum für Studierende der Ingenieurswissenschaften Universität Hamburg, Jungiusstraße 11

3. Zusammenhang. 22 Andreas Gathmann

Skalare Differentialgleichungen

Physik für Bauingenieure

Verkleinerung bei der Abbildung mit einer Sammelli n- reelles Bild. identische Abbildung mit einer Sammellinse, reelles Bild

Vertriebspartner/In sein

DRAHTGEWEBE TECHNISCHE LISTE. 0,025 MM BIS 50 MM MASCHENWEITE.

8. Uninformierte Suche

SERVICE NEWSLETTER. Einführung in die Mechanik Teil 2: Kinematik (2)

Mental-Training. Das klassische. Methode. Kurt Tepperwein. Kurzübersicht. Schenken Sie sich bewusste Manifestation für ein mentalklares Leben!

Extrema von Funktionen in zwei Variablen

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA)

2 3 x3 17. x k dx = x k x k+1 k +1. Mit jeder weiteren partiellen Integration reduziert sich der Grad des Faktors x n, induktiv erhalten wir also

Angebot Etablierung von JIRA als Aufgaben-Management-Tool

Einführung in die Algebra

Leicht. Leicht. Leicht. Brandschutz ist doch ganz leicht. Leichtbeton mit besten Werten. Bundesverband Leichtbeton e.v.

MS Michelson-Interferometer

.RQ]HSWI UGLH,PSOHPHQWLHUXQJHLQHU2QOLQH6XFKH DXIHLQHPJUR HQ'DWHQEHVWDQG

1 Verbindungsleitungen

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler

d d d d Versicherungsrecht Schlüssel-Sicherung Prämienbegünstigte Zukunftsvorsorge Anlegerberatung Erfüllungs- statt Vertrauensinteresse

magazin wir denken mit

Ebenso ließen sich bei Mobilcomputern der nächsten Generation (Palm-Tops, PDAs und

IV. Dielektrische Werkstoffe. 1. Klassifizierung

Charakteristikenmethode im Beispiel

Abschlussprüfung Winter

Bestimmung einer ersten

Induktive Limiten. Arpad Pinter, Tobias Wöhrer. 30. Jänner 2010

7 Die Determinante einer Matrix

Angebot Etablierung von JIRA als Aufgaben-Management-Tool

Lineare Gleichungssysteme

frischabpresse.ch Weltgeschehen im Unterricht Fussball WM 2014 Teilnehmer-Länder der Fussball-WM 2014

SINAMICS S120. Nachweis des Performance Levels e gemäß EN ISO

Übungsheft. Das. Deutsch2. Rechtschreib- und Grammatiktraining. Mein Deutschmeister-Pass. Stefanie Drecktrah. Name: Klasse:

13. Abzählen von Null- und Polstellen

IV. Spieltheorie. H. Weber, FHW, OR SS07, Teil 7, Seite 1

Ergänzungen zur Analysis I

, dt. $+ f(x) = , - + < x < +, " > 0. " 2# Für die zugehörige Verteilungsfunktion F(x) ergibt sich dann: F(x) =

3. Grundlagen der Linearen Programmierung


3.2 Die Schrödinger-Gleichung

Communication Simplified Effektive Zusammenarbeit und optimale Kommunikation für Banken und Versicherungen

Mengensysteme, Wahrscheinlichkeitsmaße

klar. Um die zweite Bedingung zu zeigen, betrachte u i U i mit u i = 0. Das mittlere -Zeichen liefert s

Lineare Gleichungssysteme

Geld- und Finanzmärkte

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA)

Geplante Änderung der Leasingbilanzierung. Controlling-Praxis. Carsten Ernst WP, StB 11. CCS. Thomas Amann, WP / StB / CPA Starnberg

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN

Grundlagen der Technischen Informatik. Bausteine der Digitaltechnik - Binäre Schalter und Gatter. Kapitel 7.1

OPERATIONS-RESEARCH (OR)


dynamische Mengenbilanzen d dt c D(t) = k 1 c D (t), d dt c NO(t) = k 1 c D (t) k 2 o 2 c NO (t) 2. Anfangsbedingungen c D (0) = c 0, c NO (0) = 0.

Übungen zum Ferienkurs Lineare Algebra WS 14/15

Zuammenfassung: Reelle Funktionen

Lösungen zum 3. Aufgabenblatt

Invariantentheorie. Vorlesung 5. Invariantenringe zu Untergruppen

Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen

D Sequentielle Logik. D Sequentielle Logik. 1 Schaltwerke (2) 1 Schaltwerke. Einordnung in das Schichtenmodell:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

Basis und Dimension. Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren.

Newsletter 24 März 2013

Superauflösende nichtlineare Femtosekundenlaserlithographie. Elena Fadeeva, Jürgen Koch, Boris N. Chichkov

Stabile Hochzeiten wie und warum?

NÜRBURGRING MACHT SCHULE SCHUL-LERNREIHE: WERBUNG

FUNKTIONENTHEORIE - ZUSÄTZLICHE LERNMATERIALIEN

Bedienungsanleitung E02009

DS Sandwichelemente. Sandwichelemente für Dach und Wand

Projektive Moduln. Lemma/Definition 1.1. Folgende Aussagen für einen R-Modul P sind äquivalent: (i) P erfüllt folgende Liftungseigenschaft:

Autogene Milchzahntransplantation

Analyse von Preispolitiken mit Excel

Transkript:

Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2010/2011 Mathematik III Vorlesung 87 Die äußere Ableitung In ieser Vorlesung weren wir ein neuartiges mathematisches Objekt kennenlernen, ie sogenannte äußere Ableitung. Es hanelt sich abei um einen Ableitungsbegriff, er aus Differentialformen vom Gra k Differentialformen von Gra k+1 macht. Für eine Differentialform vom Gra 0, also eine Funktion f, ist ie zugehörige äußere Ableitung einfach ie 1-Form f, also ie Differentialform, ie jeem Punkt P (bei einem eukliischen Raum) as totale Differential (Df) P :R n R bzw. (bei einer Mannigfaltigkeit M) ie Tangentialabbilung zuornet. T P (f) :T P M R In er einimensionalen Differentialrechnung sin Funktionen un ihre Ableitungen bzw. Stammfunktionen gleichartige Objekte (ies gilt auch noch für ifferenzierbare Kurven), aber schon bei er Einführung es totalen Differentials zu einer Funktion in mehreren Variablen war ie Ableitung ein funamental aneres Objekt als ie Funktion. Zwar können entlang vorgegebener Richtungen höhere Richtungsableitungen efiniert weren, ie selbst wieer Funktionen sin, och erfassen iese jeweils nur einen Teilaspekt er Ableitung er Funktion, währen as totale Differential ie volle Information enthält. Mit iesem wesentlichen Unterschie von Funktion un Ableitung hängt auch zusammen, ass wir uns im Höherimensionalen noch nicht mit er umgekehrten Frage beschäftigt haben, welche Ableitungen eine Stammfunktion besitzen. Eine Funktion in mehreren Variabeln kann keine Stammfunktion besitzen, nur für eine 1-Differentialform ist ies eine sinnvolle Fragestellung. Der Satz von Schwarz über ie Vertauschbarkeit er Richtungsableitungen stellt abei schon ein wichtiges notweniges Kriterium für ie Existenz einer Stammfunktion zu einer 1-Differentialform ar. Mit er Theorie er äußeren Ableitungen finet ie Frage nach Stammfunktionen bzw. Stammformen ihren natürlichen Rahmen. Darüber hinaus erlaubt sie, en Satz von Stokes prägnant zu formulieren. Ferner können mit er äußeren Ableitung wesentliche topologische Eigenschaften einer Mannigfaltigkeit charakterisiert weren, was allerings weit über iese Vorlesung hinausgeht. 1

2 Definition 87.1. Es sei U R n offen un es sei ω E k (U) eine stetig ifferenzierbare k-differentialform mit er Darstellung ω = f I x I I {1,...,n},#(I)=k mit stetig ifferenzierbaren Funktionen Dann nennt man ie (k +1)-Form ω = I {1,...,n},#(I)=k ie äußere Ableitung von ω. f I x I = f I :U R. I {1,...,n},#(I)=k ( j=1 f I x j x j ) x I Manchmal spricht man genauer von er k-ten äußeren Ableitung. Der Differenzierbarkeitsgra er Differentialform senkt sich abei um 1, wie man an en Koeffizientenfunktionen irekt ablesen kann. Die äußere Ableitung ist für k = 0,...,n interessant, ab k n hanelt es sich um ie Nullabbilung. Wenn man sich auf glatte Differentialformen beschränkt, so ergibt sich insgesamt eine Folge von äußeren Ableitungen, nämlich C (U,R) = E 0 (U) E 1 (U) E 2 (U)... E n 1 (U) E n (U) 0. An er ersten Stelle steht hier einfach ie Ableitung einer Funktion (ie einzige Inexmenge mit null Elementen ist ie leere Menge), also ie Zuornung f f. Die wichtigsten Eigenschaften er äußeren Ableitung fassen wir wie folgt zusammen. Lemma 87.2. Es sei U R n offen, k N un es sei :E k 1(U) E k+1 0 (U), ω ω, ie äußere Ableitung. Dann gelten folgene Eigenschaften. (1) Die äußere Ableitung :E 0 1(U) E 1 0(U), ist as totale Differential. (2) Die äußere Ableitung ist R-linear. (3) Für ω E k 1(U) un τ E l 1(U) gilt ie Prouktregel (ω τ) = (ω) τ +( 1) k ω (τ). (4) Für jee zweimal stetig ifferenzierbare Differentialform ω ist (ω) = 0.

(5) Für eine stetig ifferenzierbare Abbilung (mit W R m offen.) ψ :W U un jees ω E k 1(U) gilt für ie zurückgezogenen Differentialformen (ψ ω) = ψ (ω). Beweis. (1) folgt unmittelbar aus er Definition(ie leere Menge ist ie einzige relevante Inexmenge). (2). Die Linearität folgt irekt aus er Definition, er Linearität es totalen Differentials un er Multilinearität es äußeren Prouktes. (3). Es seien x 1,...,x n ie Koorinaten auf R n. Wegen er Linearität von un er Multilinearität es Dachproukts können wir ie beien Differentialformen als ω = fx I un τ = gx J mit Inexmengen I = {i 1,...,i k } un J = {j 1,...,j l } schreiben. Es gilt ann (ω τ) = (fx I gx J ) = ((fg)x I x J ) fg = x s x I x J x s = (g f +f g )x s x I x J x s x s = g f x s x I x J + f g x s x I x J x s x s = f x s x s x I gx J + = (fx I ) gx J + g x s x s fx I x J ( 1) k fx I g x s x s x J = (fx I ) gx J +( 1) k fx I (gx J ). (4). Für eine 1-Form ω = n j=1 g jx j ist unter Verwenung von x i x j = x j x i ω = (g j x j ) = = j=1 g j ( x i x j ) x j=1 i=1 i ( g j g i )x i x j. x i x j 1 i<j n Für eine zweimal stetig ifferenzierbare Funktion f ist f = n j=1 g jx j mit en partiellen Ableitungen g j = f x j, un aher ist (f) = 0 nach 3

4 em Satz von Schwarz. Für eine Differentialform vom Gra k setzen wir ω = fx i1... x ik an un erhalten (ω) = (f x i1... x ik ). Nach er Prouktregel (3) ist ieser Ausruck eine Summe von k+1 Dachproukten, bei enen jeweils ein Dachfaktor ie Form (g) = 0 besitzt. (5). Wir schreiben ψ i = x i ψ. Wegen er Linearität er äußeren Ableitung (2) un er Linearität es Zurückziehens von Differentialformen kann man ω = fx I mit I = {i 1,...,i k } ansetzen. Da as Zurückziehen nach Aufgabe 83.13 mit em Dachproukt verträglich ist, gilt unter Verwenung er Prouktregel (3), er Regel (4) un er Kettenregel (ψ ω) = (ψ (f x i1... x ik )) = (ψ (f) ψ (x i1 )... ψ (x ik )) = (ψ (f) ψ i1... ψ ik ) = (ψ (f)) (ψ i1... ψ ik )+(ψ (f)) (ψ i1... ψ ik ) = (ψ (f)) (ψ i1... ψ ik ) = ψ (f) ψ i1... ψ ik = ψ (f) ψ (x i1 )... ψ (x ik ) = ψ (f x i1... x ik ). Definition 87.3. Es sei M eine ifferenzierbare Mannigfaltigkeit. Dann efiniert man zu einer ifferenzierbaren Differentialform ω E1(M) k ie äußere Ableitung ω E0 k+1 (M) unter Bezugnahme auf en lokalen Fall un Karten (U M un V R n offen) urch α :U V (ω) U = (ω U ) = α ((α 1 ) (ω U )). Man zieht also ie auf U eingeschränkte Differentialform nach V zurück, nimmt ort ie äußere Ableitung gemäß en lokalen Vorschriften un zieht as Ergebnis nach U zurück. Man muss sich klar machen, ass ies eine wohlefinierte Differentialform auf M ergibt, ass es also zu einem Punkt P M egal ist, unter Bezug auf welche Kartenumgebung ie äußere Ableitung gebilet wir. Seien also zwei Karten für P gegeben, wobei wir gleich annehmen ürfen, ass ihr Definitionsbereich gleich U ist. Die Karten seien α :U V un β :U W un wir setzen τ = ω U. Dann ergibt sich, wobei wir Lemma 87.2(5) auf α β 1 un α 1 τ anwenen, β ((β 1 ) (τ)) = (β α 1 α) (((α 1 α β 1 ) τ)) = α (β α 1 ) (((α β 1 ) (α 1 ) τ))

5 = α ((α 1 ) (τ)). Auch ie grunlegenen Eigenschaften von oben übertragen sich auf Mannigfaltigkeiten. Satz 87.4. Es sei M eine ifferenzierbare Mannigfaltigkeit, k N un es sei :E k 1(M) E k+1 0 (M), ω ω, ie äußere Ableitung. Dann gelten folgene Eigenschaften. (1) Die äußere Ableitung :E 0 1(M) E 1 0(M), ist ie Tangentialabbilung. (2) Die äußere Ableitung ist R-linear. (3) Für ω E k 1(M) un τ E l 1(M) gilt ie Prouktregel (ω τ) = (ω) τ +( 1) k ω τ. (4) Für jee zweimal stetig ifferenzierbare Differentialform ω ist (ω) = 0. (5) Es sei L eine weitere ifferenzierbare Mannigfaltigkeit. Für eine stetig ifferenzierbare Abbilung ψ :L M un jees ω E k 1(M) gilt für ie zurückgezogenen Differentialformen (ψ ω) = ψ (ω). Beweis. Dies sin alles lokale Aussagen, so ass sie sich aus Lemma 87.2 ergeben. Definition 87.5. Es sei M eine ifferenzierbare Mannigfaltigkeit. Eine ifferenzierbare Differentialform ω auf M heißt geschlossen, wenn ihre äußere Ableitung ω = 0 ist. Definition 87.6. Es sei M eine ifferenzierbare Mannigfaltigkeit. Eine k- Differentialform ω auf M heißt exakt, wenn es eine ifferenzierbare (k 1)- Differentialform σ auf M mit σ = ω gibt. Eine exakte Differentialform ist also eine Differentialform, für ie es eine Stammform σ gibt. Mit iesen Begriffen kann man ie obige Aussage = 0 so formulieren, ass jee exakte Form geschlossen ist. Die Geschlossenheit ist also eine notwenige Beingung afür, as es eine Stammform geben kann. Es sei hier ohne Beweis bemerkt, ass ieses notwenige Kriterium für en R n auch hinreichen ist. Diese Äquivalenz gilt aber keineswegs auf jeer Mannigfaltigkeit.

6 Eukliische Halbräume Definition 87.7. Unter em eukliischen Halbraum er Dimension n versteht man ie Menge H = {x R n x 1 0} mit er inuzierten Topologie. Bei n = 0 ist ies ein Punkt, bei n = 1 ist ies as Intervall [0, ], bei n = 2 hanelt es sich um eine Halbebene, un bei n = 3 um einen Halbraum. Wenn man statt 1 einen aneren Koorinateninex oer statt nimmt, so nennt man auch iese Objekte Halbräume. Da ein Halbraum H abgeschlossen im R n ist, ist eine Teilmenge T H genau ann abgeschlossen in H, wenn sie abgeschlossen im R n ist. Diese Äquivalenz gilt nicht für offene Mengen. Bspw. ist er Gesamtraum H in H offen, aber nicht im R n. Die Menge H = {x R n x 1 = 0} gehört zu H un heißt er Ran von H. Er ist homöomorph zu R n 1 (was bei n = 0 als leer zu interpretieren ist). Mit H + bezeichnet man ie positive Hälfte, also H + = {x R n x 1 > 0}, ie eine offene Teilmenge im R n ist. Die Halbräume bilen ie Stanarmoelle für ie Mannigfaltigkeiten mit Ran, ie wir jetzt einführen wollen. Es hanelt sich abei um eine Verallgemeinerung es Mannigfaltigkeitsbegriffes. Ein typisches Beispiel für eine Mannigfaltigkeit mit Ran ist ie abgeschlossene Vollkugel; ihr Ran ist ie Sphäre. Ein Punkt im Innern er Kugel besitzt eine kleinere offene Kugelumgebung, in einem solchen Punkt sieht es also lokal so aus wie im R 3. Ein Punkt auf em Ran er Kugel besitzt nicht eine solche Umgebung, sonern in jeer offenen Umgebung avon ist er Ran gegenwärtig; ein solcher Ranpunkt sieht lokal wie ein Halbraum aus. Die Karten einer Mannigfaltigkeit mit Ran weren offene Mengen in einem Halbraum sein. Für ie Übergangsabbilungen müssen wir aher von ifferenzierbaren Abbilungen, ie auf Halbräumen efiniert sin, sprechen können. Dies ermöglicht ie folgene Definition. Definition 87.8. Es sei U H eine offene Teilmenge in einem eukliischen Halbraum H R n, P U sei ein Punkt un es sei ϕ :U R m eine Abbilung. Dann heißt ϕ ifferenzierbar in P, wenn es eine offene Umgebung P V R n un eine Fortsetzung ϕ :V R m mit ϕ U V = ϕ U V gibt, ie in P ifferenzierbar ist Der neue Differenzierbarkeitsbegriff wir also auf en alten zurückgeführt. Für eine offene Menge U H, ie en Ran von H nicht trifft, ist ies gleichbeeuten mit er Definition für eine offene Mengen im R n.

Mit ieser Strategie, Begriffe für Ranpunkte über ie Existenz von offenen Umgebungen mit fortgesetzten Objekten zu efinieren, übertragen sich viele wichtige Konzepte auf ie neue allgemeinere Situation, was wir nicht immer im Einzelnen ausführen weren. Bspw. ist klar, was ein Diffeomorphismus von offenen Mengen im Halbraum un was as totale Differential einer ifferenzierbaren Abbilung ist. Auch ie Definition einer Mannigfaltigkeit mit Rang ist vor iesem Hintergrun nicht überaschen. 7