Schriftliche Kleine Anfrage

Ähnliche Dokumente
Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

NAMENSLISTE DER MITGLIEDER DER AVH

NAMENSLISTE DER MITGLIEDER DER AVH

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Hamburgs öffentliche Unternehmen

Schriftliche Kleine Anfrage

Hamburgs öffentliche Unternehmen

Schriftliche Kleine Anfrage

NAMENSLISTE DER MITGLIEDER DER AVH

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Wie ernst ist es Bremen mit der Frauenquote

Zukünftige Ausgestaltung der Personalplanung in der FHH

Gesetz für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst

Schriftliche Kleine Anfrage

Mitteilung des Senats an die Bürgerschaft

Hamburgs öffentliche Unternehmen

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Große Anfrage. Vor diesem Hintergrund fragen wir den Senat:

Schriftliche Kleine Anfrage

Gesetz zur Änderung des Gesundheitsdienstgesetzes

GESELLSCHAFTSVERTRAG. der. HGV Hamburger Gesellschaft für Vermögens- und Beteiligungsmanagement mbh

Schriftliche Kleine Anfrage

Abendessen DCGK Berlin,

Strategisches Personalcontrolling der Freien und Hansestadt Hamburg per Datawarehouse - Eine Prozess- und Kennzahlenbetrachtung

BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/ Wahlperiode

Schriftliche Kleine Anfrage

Personalwirtschaftliche Steuerungsinstrumente- Mit dem Datawarehouse in eine neue Dimension

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Mitteilung des Senats an die Bürgerschaft

Schriftliche Kleine Anfrage

Die Fraktion der CDU hat die folgende Kleine Anfrage an den Senat gerichtet:

Schriftliche Kleine Anfrage

Gesetz für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst

Weiterentwicklung der Elektromobilität in Hamburg. Landespressekonferenz am 8. November 2011

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Beteiligungsliste: Stand

PRESSE DIENST VEREINIGUNG DER UNTERNEHMENSVERBÄNDE IN HAMBURG UND SCHLESWIG HOLSTEIN BDI LANDESVERTRETUNG SCHLESWIG HOLSTEIN

Schriftliche Kleine Anfrage

UNTERAUSSCHUSSES PRÜFUNG DER HAUSHALTSRECHNUNG

Schriftliche Kleine Anfrage

BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/ 21. Wahlperiode. Antrag

Schriftliche Kleine Anfrage

Innenrevision in den Behörden im Land Bremen

Dieses Bild kann durch ein eigenes Bild ersetzt werden oder löschen Sie diesen Hinweis

Der Senator für kirchliche Angelegenheiten Der Senator für Kultur. Vita

Schriftliche Kleine Anfrage

Corporate Governance Bericht 2012 des Aufsichtsrates und der Geschäftsführung der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH

Schriftliche Kleine Anfrage

Der Sächsische Landtag Parlament des Freistaates

Der Aufsichtsrat sowie seine Ausschüsse setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen:

zur 1. Sitzung des Rates der Landeshauptstadt Düsseldorf in seiner 16. Wahlperiode

Schriftliche Kleine Anfrage

Beauftragte bzw. Beauftragter für den Haushalt

Inhaltsverzeichnis. an das kommunale Immobilienmanagement ULI HELL WEG. HANSPETER GONDRING und BETTINA ANNA-MARINA WALLNER HOLGER SCHMIDT

Erklärung zur Unternehmensführung nach 289 a HGB

Weitere Sonderbeiträge der MdB s/mdep s an Kreise sind deshalb nicht zu erbringen.

Schriftliche Kleine Anfrage

Urlaubsanspruch der Beschäftigten im öffentlichen Dienst

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Präsentation für das 4. Praxisforum Personal in Berlin Zentrum für Personaldienste, GB PersonalControlling Jutta Schuppe und Mario Anders

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst

Schriftliche Kleine Anfrage

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ Wahlperiode


Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Gesetz zur Neuregelung von Zuständigkeiten für die Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen und in Kindertagespflege

Schriftliche Kleine Anfrage

Vom 7. April 2009

Frauen in Verwaltung und Unternehmen des Landes

Häfen verbinden: 1. gemeinsames Symposium eröffnet neue Perspektiven für Ostsee-Kooperation

Schriftliche Kleine Anfrage

Update Gesellschaftsrecht

Hamburg schafft die Energiewende

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Entsprechenserklärung der EUROKAI GmbH & Co. KGaA gemäß dem Deutschen Corporate Governance Kodex

Umweltmanagement für die öffentliche Verwaltung

Schriftliche Kleine Anfrage

Mittteilung des Senats vom 25. November 2008

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates

Schriftliche Kleine Anfrage

Barriere-Freiheit. Der Behinderten-Beirat. der Stadt Cottbus informiert:

Vergütungsbericht für das Geschäftsjahr 2015

Transkript:

BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/3438 21. Wahlperiode Neufassung 21.04.16 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Michael Kruse und Jens Meyer (FDP) vom 25.02.16 und Antwort des Senats Betr.: Was tut sich beim Anteil von in Aufsichtsräten öffentlicher Unternehmen? Der Hamburger Senat setzt sich seit en für eine gesetzliche Regelung zur quote in Aufsichtsräten ein. In einer Pressemitteilung des Senats vom 27. März 2015 heißt es: Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz hat die Einführung einer quote für Aufsichtsräte als einen besonderen Meilenstein bezeichnet. Wir gehen heute einen ganz wichtigen Schritt hin zu mehr Gleichstellung in unserer Gesellschaft. Das ist ein guter Tag für Deutschland, sagte Scholz am Freitag im Bundesrat. Ab Januar kommenden es müssen mindestens 30 Prozent der Plätze in Aufsichtsräten von Großunternehmen durch besetzt sein. Wird diese gesetzliche Vorgabe verfehlt, bleiben die Posten unbesetzt. Mit der abschließenden Beratung des Bundesrates nahm die gesetzliche quote ihre letzte parlamentarische Hürde. Der Hamburger Corporate Governance Kodex sieht vor, bei der Besetzung von Aufsichtsräten auf eine quote von 40 Prozent hinzuwirken. Die GRÜNEN drängen auf eine paritätische Verteilung von Aufsichtsratsmandaten zwischen den Geschlechtern. Von besonderem Interesse sind insoweit die Entscheidungen des Senats über die Besetzung von Aufsichtsräten, insbesondere wenn keine Personen mit Eignung und Befähigung zum jeweiligen Amt gefunden werden. Vor diesem Hintergrund fragen wir den Senat: 1. Wie viele Personen umfasste beziehungsweise umfasst jeweils der Aufsichts- beziehungsweise Verwaltungsrat von Unternehmen in privater sowie öffentlicher Rechtsform, an denen die Freie und Hansestadt Hamburg (FHH) direkt, über die HGV oder andere Zweckgesellschaften, wie zum Beispiel die hsh finanzfonds AöR, Beteiligungen hält? a. Wie viele Aufsichtsratsmandate waren beziehungsweise sind jeweils von der FHH als Gesellschafterin zu entsenden? b. Wie viele Aufsichtsratsmandate waren beziehungsweise sind jeweils gesetzlich sowie faktisch von Arbeitnehmerseite zu besetzen? c. Wie hat sich der jeweilige anteil i. an allen jeweils bestehenden Aufsichtsratsmandaten, ii. an den jeweils von Gesellschafterseite durch die FHH zu besetzenden Aufsichtsratsmandaten sowie

Drucksache 21/3438 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg 21. Wahlperiode iii. an den jeweils von Arbeitnehmerseite zu besetzenden Aufsichtsratsmandaten in den vergangenen fünf en bis heute entwickelt? d. Wie hoch war beziehungsweise ist jeweils der anteil an allen des jeweiligen Unternehmens? (Bitte für alle Fragen nach Unternehmen differenziert jahresweise jeweils zum 1. Januar der e 2011-2016 aufführen.) Siehe Anlagen 1 und 2. Angegeben sind die Beteiligungen Hamburgs, in denen mindestens ein Senatsvertreter ein Mandat im Aufsichtsgremium innehat. Da die jeweils von der Arbeitnehmerseite zu besetzenden Aufsichtsratsmandate außerhalb des Einflussbereichs des Senats liegen, nimmt der Senat hierzu keine Stellung. 2. Wie viele Personen nehmen derzeit für die FHH a. drei oder vier, b. fünf oder sechs, c. sieben oder acht, d. neun oder zehn, e. mehr als zehn Aufsichtsrats- beziehungsweise Verwaltungsratsmandate zugleich wahr? 2.1. Wie viele dieser Mandatsträger/-innen sind dabei jeweils, wie viele jeweils Männer? 2.2. Bei wie vielen dieser Personen handelt es sich dabei um jeweils welche Mitglieder des Senats? 2.3. Bei wie vielen dieser Personen handelt es sich dabei um jeweils welche Mitglieder des Staatsrätekollegiums? Siehe Anlage 3. 3. Was ist die derzeitige Höchstzahl der Aufsichts- und Verwaltungsratsmandate, die eine Person zugleich wahrnimmt? Um wen und welche konkreten Mandate handelt es sich dabei? Frau Petra Bödeker-Schoemann nimmt elf Aufsichtsmandate bei folgenden Unternehmen wahr: Hamburger Wasserwerke GmbH Stromnetz Hamburg GmbH SGG Städtische Gebäudeeigenreinigung GmbH SAGA Siedlungs-Aktiengesellschaft Hamburg P + R-Betriebsgesellschaft mbh HHLA Container Terminals GmbH Hamburger Hafen und Logistik Aktiengesellschaft HADAG Seetouristik und Fährdienst AG GMH Gebäudemanagement Hamburg GmbH Gesellschaft zur Beseitigung von Sonderabfällen mbh (GBS) IMPF Hamburgische Immobilien Management Gesellschaft mbh 4. Verfügen einzelne Personen des unter 2. genannten Personenkreises derzeit über eine Vorsitzfunktion in mehr als drei Aufsichts- beziehungsweise Verwaltungsräten oder deren Ausschüssen? 2

Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg 21. Wahlperiode Drucksache 21/3438 Wenn ja, jeweils wer und warum? Welche Unternehmen betrifft dies jeweils? Herr Staatsrat Dr. Rolf Bösinger hat den Aufsichtsratsvorsitz bei der Erneuerbare Energien Clusteragentur Hamburg GmbH, der HWF Hamburgische Gesellschaft für Wirtschaftsförderung mbh, der Life Science Nord Management GmbH und der Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung GmbH inne. Als zuständiger Staatsrat für die erstgenannten Unternehmen wird die Vertretung der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation durch Herrn Dr. Bösinger als Vorsitzender des Aufsichtsrates für erforderlich angesehen. Herr Staatsrat Andreas Rieckhof hat den Aufsichtsratsvorsitz bei der HVV Hamburger Verkehrsverbund GmbH, der Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein AG und der Hamburg Tourismus GmbH inne. Weiterhin ist er Vorsitzender des Planungs- und Bauausschusses des Aufsichtsrates der Flughafen Hamburg GmbH. Als zuständiger Staatsrat für die Unternehmen wird die Vertretung der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation durch Herrn Andreas Rieckhof für notwendig gehalten. Frau Senatorin Prof. Barbara Kisseler ist Vorsitzende der Aufsichtsräte der Neue Schauspielhaus GmbH, Deichtorhallen Hamburg GmbH, Hamburgische Staatsoper GmbH, HamburgMusik ggmbh, Thalia Theater GmbH und des Beirates der Elbphilharmonie und Laeiszhalle Service GmbH. Die Wahrnehmung des Vorsitzes in Aufsichtsräten beziehungsweise Beiräten öffentlicher Unternehmen durch die Senatorin der Kulturbehörde erfolgt aufgrund der notwendigen Steuerungsfunktion der Aufsichtsbehörde. Frau Dr. Sibylle Roggencamp ist Vorsitzende der Anstaltsträgerversammlung der Hamburgischer Versorgungsfonds (HVF) AöR und Vorsitzende des Aufsichtsrates der IMPF Hamburgische Immobilien Management Gesellschaft mbh sowie der Sprinkenhof GmbH. Zudem nimmt sie die Funktion der Vorsitzenden des Finanzausschusses des Kuratoriums bei der Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf K.ö.R. und innerhalb der Aufsichtsräte der Hamburger Hochbahn und der Hamburger Hafen und Logistik Aktiengesellschaft wahr. Bei der Flughafen Hamburg GmbH ist Frau Dr. Sibylle Roggencamp Vorsitzende des Finanz- und Personalausschusses und des Beteiligungsausschusses. Als zuständige Amtsleiterin des Vermögens- und Beteiligungsmanagements in der Finanzbehörde vertritt Frau Dr. Sibylle Roggencamp die fiskalischen Interessen der Freien und Hansestadt Hamburg. Die Wahrnehmung der Mandate wird daher für sachlich erforderlich gehalten. 5. Welche Maßnahmen hat der Senat seit Beginn der 21. Wahlperiode konkret ergriffen, um den anteil in Aufsichtsräten von Unternehmen, an denen er Beteiligungen hält, zu erhöhen? Der Senat achtet bei jeder Aufsichtsratsbesetzung auf eine angemessene Berücksichtigung von. Die Finanzbehörde legt der Senatskommission für öffentliche Unternehmen weiterhin halbjährliche Berichte über die Entwicklung des anteils in den Aufsichtsgremien vor. Im Übrigen siehe Antwort zu 6. 6. Welche Maßnahmen hat der Senat generell sowie im Einzelnen und mit welchem Erfolg ergriffen, um den Anteil von in Führungspositionen innerhalb der Verwaltung und in städtischen Unternehmen beziehungsweise Unternehmen mit städtischer Beteiligung zu erhöhen? Über die Anteile von an Führungsfunktionen und in höheren Besoldungs- oder Entgeltgruppen unterrichtet der Senat jährlich im Personalbericht. Der Senat hat sich zum Ziel gesetzt, insbesondere den Anteil von in Spitzenfunktionen der hamburgischen Verwaltung zu erhöhen. Dafür ist 2012 eine Veranstaltungsreihe in Spitzenfunktionen ins Leben gerufen worden (siehe Personalbericht 2013). Zuletzt hat eine Veranstaltung am 8. Februar 2016 stattgefunden, in der unter anderem das Thema in Aufsichtsräten behandelt worden ist. Der Senat hat zudem eine Kennziffer Erhöhung des Anteils an in den Besoldungen B 2 bis B 6 in den Haushalt 2015/2016 eingebracht und sich verpflichtet, den 3

Drucksache 21/3438 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg 21. Wahlperiode Anteil der bis Ende 2015 auf 19 Prozent, bis Ende 2016 auf 20 Prozent zu erhöhen (siehe Personalbericht 2014). Zum 31. Dezember 2015 konnte ein Anteil von an Funktionen der B-Besoldungen von 20,2 Prozent erreicht werden. Das novellierte Hamburgische Gesetz zur Gleichstellung von und Männern im öffentlichen Dienst (HmbGleiG), das am 1. Januar 2015 in Kraft getreten ist, zielt unter anderem darauf ab, den Anteil von in Führungsfunktionen dort, wo sie unterrepräsentiert sind, zu erhöhen. Die Gleichstellungspläne, die von den Dienststellen derzeit erarbeitet werden, sollen Ziele und Zielvorgaben bezogen auf den Anteil des unterrepräsentierten Geschlechts in strategisch wichtigen Bereichen enthalten ( 16 Absatz 2 Nummer 3 HmbGleiG). Auch in den städtischen Unternehmen beziehungsweise den Unternehmen mit städtischer Beteiligung hat das Thema in Führungsfunktionen durch die ausdrückliche Einbeziehung der öffentlichen Unternehmen in den Geltungsbereich des Hmb- GleiG mehr Gewicht bekommen. Auf Bundesebene ist am 1. Mai 2015 das Gesetz für die gleichberechtigte Teilhabe von und Männern an Führungspositionen in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst in Kraft getreten, das Zielgrößen für den anteil in Leitungs- und Aufsichtsorganen sowie den zwei Führungsebenen unterhalb des Leitungsorgans vorsieht. Der Senat unterstützt die öffentlichen Unternehmen in der Anwendung beider Gesetze. Alle Unternehmen sind im Rahmen einer Informationsveranstaltung und durch ein Rundschreiben über die neuen Vorschriften unterrichtet worden. Begleitmaterialien sind im Internet für die Unternehmen bereitgestellt worden. 7. Wie viele Aufsichtsratsposten in städtischen Unternehmen bleiben derzeit unbesetzt, weil die gesetzlich vorgeschriebene Quote von 30 Prozent nicht erfüllt werden konnte? Wie viele Unternehmen in städtischem Eigentum betrifft diese Regelung? Keine. Die Hamburger Hafen und Logistik Aktiengesellschaft als einziges von dieser Regelung betroffenes öffentliches Unternehmen erfüllt die Quote im Wege der Getrennterfüllung auf Gesellschafterseite. 4

Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg 21. Wahlperiode Drucksache 21/3438 Anlage 1 Nr. Beteiligungen der Freien und Hansestadt Hamburg, in deren Aufsichtsgremien mindestens ein Mandat mit einem Senatsvertreter besetzt ist Nr. 1 Gesamtgremium 2012 2011 Nr. 1b Nr. 1a (Senatsvertreter) (Arbeitnehmervertreter) Nr. 1 Gesamtgremium Nr. 1a (Senatsvertreter) davon anteil davon anteil davon anteil davon anteil Nr. 1b (Arbeitnehmervertreter) Zuständigkeitsbereich Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung: 1 Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf K.ö.R. 12 5 42% 6 3 50% 4 12 4 33% 6 3 50% 4 2 LZN Laser Zentrum Nord GmbH 7 0 0% 4 0 0% 0 7 0 0% 4 0 0% 0 3 TuTech Innovation GmbH 4 0 0% 2 0 0% 0 5 1 20% 3 1 33% 0 4 CAN Centrum für Angewandte Nanotechnologie GmbH 6 1 17% 1 0 0% 0 6 0 0% 1 0 0% 0 5 Universität Hamburg Marketing GmbH 4 2 50% 1 0 0% 0 4 2 50% 1 0 0% 0 6 MultimediaKontor Hamburg GmbH 5 0 0% 1 0 0% 0 5 0 0% 1 0 0% 0 7 HMS Hamburg media school GmbH 8 1 13% 2 1 50% 0 8 1 13% 2 1 50% 0 Zuständigkeitsbereich Kulturbehörde: 8 Hamburgische Staatsoper GmbH 12 4 33% 9 4 44% 3 12 4 33% 9 4 44% 3 9 Neue Schauspielhaus GmbH 12 5 42% 9 5 56% 3 12 6 50% 9 5 56% 3 10 Thalia Theater GmbH 12 3 25% 9 3 33% 3 12 4 33% 9 3 33% 3 11 Deichtorhallen Hamburg GmbH 9 2 22% 7 2 29% 0 9 2 22% 7 2 29% 0 12 FilmFörderung Hamburg Schleswig-Holstein GmbH 9 3 33% 6 2 33% 0 9 2 22% 6 1 17% 0 13 HamburgMusik ggmbh 7 2 29% 6 2 33% 0 7 2 29% 6 2 33% 0 14 Elbphilharmonie Hamburg Bau GmbH & Co. KG 8 0 0% 8 0 0% 0 8 0 0% 8 0 0% 0 15 Elphilharmonie und Laeiszhalle Service GmbH 7 2 29% 7 2 29% 0 7 2 29% 7 2 29% 0 16 Hamburg Kreativ GmbH 5 2 40% 4 2 50% 0 5 2 40% 4 2 50% 0 Zuständigkeitsbereich Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration: 17 Perspektiv Kontor Hamburg GmbH ab 01.07.2015 ab 01.07.2015 18 HAB Hamburger Arbeit-Beschäftigungsges. mbh 9 3 33% 6 1 17% 2 9 3 33% 6 1 17% 2 19 Elbe-Werkstätten GmbH 9 2 22% 6 2 33% 3 9 2 22% 6 2 33% 3 20 f & w fördern u. wohnen A.ö.R. 9 3 33% 6 1 17% 3 9 3 33% 6 1 17% 3 21 Elbkinder - Vereinigung Hamburger Kitas ggmbh 9 2 22% 6 0 0% 3 9 2 22% 6 0 0% 3 22 Vereinigung Kitaservicegesellschaft mbh 3 1 33% 2 0 0% 1 3 1 33% 2 0 0% 1 Zuständigkeitsbereich Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz: 23 InphA GmbH Institut für pharmazeutische und angewandte Analytik (bis 20.12.2012 AMI Arzneimitteluntersuchungsinstitut Nord GmbH) 6 2 33% 1 0 0% 0 6 2 33% 1 0 0% 0 24 DAkkS GmbH Deutsche Akkreditierungsstelle 9 2 22% 0 0 0% 0 9 2 22% 0 0 0% 0 Zuständigkeitsbereich Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen: 25 IBA Hamburg GmbH 6 1 17% 6 1 17% 0 6 1 17% 6 1 17% 0 26 Hamburgische Investitions- und Förderbank A.ö.R. (bis 05.04.2013 Hamburgische Wohnungsbaukreditanstalt A.ö.R) 9 2 22% 6 1 17% 3 9 2 22% 6 1 17% 3 27 SAGA Siedlungsaktiengesellschaft Hamburg 9 2 22% 6 1 17% 3 9 2 22% 6 1 17% 3 28 HafenCity Hamburg GmbH 5 2 40% 5 2 40% 0 5 2 40% 5 2 40% 0 Zuständigkeitsbereich Behörde für Umwelt und Energie: 29 Hamburger Wasserwerke GmbH 9 1 11% 6 1 17% 3 9 1 11% 6 1 17% 3 30 Bäderland Hamburg GmbH 6 1 17% 4 1 25% 2 6 0 0% 4 0 0% 2 31 IGS Internationale Gartenschau Hamburg 2013 GmbH 9 1 11% 6 1 17% 0 9 1 11% 6 1 17% 0 32 Stadtreinigung Hamburg A.ö.R. 12 3 25% 8 3 38% 4 12 3 25% 8 3 38% 4 33 Hamburg Energie GmbH 6 0 0% 4 0 0% 0 6 0 0% 4 0 0% 0 34 GBS Gesellschaft z. Beseitigung v. Sonderabfällen mbh 6 2 33% 3 1 33% 0 6 1 17% 3 1 33% 0 35 Hamburger Stadtentwässerung A.ö.R. 9 1 11% 6 1 17% 3 9 1 11% 6 1 17% 3 36 Hamburger Friedhöfe A.ö.R. 6 3 50% 4 2 50% 2 6 2 33% 4 2 50% 2 Zuständigkeitsbereich Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation: 37 Hamburger Hochbahn AG 16 2 13% 8 1 13% 8 16 3 19% 8 1 13% 8 38 Alstertouristik Hamburg GmbH 6 1 17% 1 0 0% 0 6 1 17% 1 0 0% 0 39 HADAG Seetouristik und Fährdienst AG 6 1 17% 1 1 100% 2 6 1 17% 1 0 0% 2 40 Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein AG 9 1 11% 5 1 20% 3 9 1 11% 5 1 20% 3 41 AKN Eisenbahn AG 9 3 33% 3 1 33% 3 9 3 33% 3 1 33% 3 42 P+R-Betriebsgesellschaft mbh 6 2 33% 5 2 40% 0 6 2 33% 5 2 40% 0 43 Hamburger Verkehrsverbund GmbH 19 4 21% 10 3 30% 0 18 2 11% 9 1 11% 0 44 Flughafen Hamburg GmbH 15 3 20% 6 1 17% 5 15 2 13% 6 1 17% 5 45 Hamburger Hafen und Logistik AG 12 2 17% 6 2 33% 6 12 0 0% 6 0 0% 6 46 HHLA Container Terminals GmbH 12 0 0% 3 0 0% 6 12 0 0% 3 0 0% 6 47 Hamburg Port Authority A.ö.R. 9 1 11% 6 0 0% 3 9 1 11% 6 0 0% 3 48 Hamburg Messe und Congress GmbH 12 3 25% 8 0 0% 4 12 3 25% 8 0 0% 4 49 Hamburg Tourismus GmbH 12 5 42% 4 0 0% 3 12 1 8% 4 0 0% 3 50 Hamburg Convention Bureau GmbH ab 13.11.2013 ab 13.11.2013 51 HWF Hamburgische Gesell. f. Wirtschaftsförderung mbh 9 3 33% 5 1 20% 0 9 1 11% 5 1 20% 0 52 Hamburg Marketing GmbH 12 3 25% 7 3 43% 0 12 3 25% 7 3 43% 0 53 Life Science Nord Management GmbH (bis 30.06.2013 Norgenta Norddeutsche Life Science Agentur GmbH) 7 0 0% 3 0 0% 0 7 0 0% 3 0 0% 0 54 Erneuerbare Energien Hamburg GmbH 6 0 0% 3 0 0% 0 6 0 0% 2 0 0% 0 55 Fischmarkt Hamburg Altona GmbH 6 0 0% 2 0 0% 2 6 0 0% 2 0 0% 2 56 ZAL Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung GmbH 7 0 0% 2 0 0% 0 7 0 0% 2 0 0% 0 57 Wachstumsinitiative Süderelbe AG 15 1 7% 1 1 100% 0 15 1 7% 1 1 100% 0 58 Eichdirektion Nord A.ö.R. 7 4 57% 2 1 50% 1 7 3 43% 2 2 100% 1 59 Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs und -bau GmbH 14 1 7% 1 0 0% 0 14 1 7% 1 0 0% 0 60 Hamburg Verkehrsanlagen GmbH ab 07.02.2014 ab 07.02.2014 Zuständigkeitsbereich Behörde für Inneres und Sport: 61 TÜV Hanse GmbH 6 1 17% 2 1 50% 0 6 1 17% 2 1 50% 0 62 Statistisches Amt f. Hamburg u. Schleswig-H. A.ö.R. 5 1 20% 2 0 0% 1 5 1 20% 2 0 0% 1 Zuständigkeitsbereich Finanzbehörde: 63 HGV Hamb. Ges. f. Vermög. u. Beteilig.management mbh 16 5 31% 8 3 38% 8 16 5 31% 8 3 38% 8 64 Sprinkenhof GmbH 6 3 50% 4 2 50% 2 6 4 67% 4 1 25% 2 65 Lotto Hamburg GmbH 6 2 33% 4 2 50% 2 6 2 33% 4 1 25% 2 66 SGG Gebäudeeigenreinigung mbh 5 3 60% 3 1 33% 2 5 3 60% 3 1 33% 2 67 Hapag-Lloyd AG 12 2 17% 2 0 0% 6 12 2 17% 2 0 0% 6 68 ReGe Hamburg Projekt-Realisierungsgesellschaft mbh 5 1 20% 5 1 20% 0 5 1 20% 5 1 20% 0 69 Dataport A.ö.R. 16 1 6% 4 0 0% 2 16 0% 4 0 0% 2 70 Hamburgischer Versorgungsfonds (HVF) A.ö.R. 2 1 50% 2 1 50% 0 2 1 50% 2 1 50% 0 71 HSH Finanzfonds A.ö.R. 4 0 0% 2 0 0% 0 4 0 0% 2 0 0% 0 72 HSH Nordbank AG 20 5 25% 1 0 0% 10 20 4 20% 1 0 0% 10 73 GKL Gemeinsame Klassenlotterie der Länder A.öR. (bis 19.06.2012 NKL) 11 4 36% 1 1 100% 0 11 4 36% 1 1 100% 0 74 Hamburg Netz GmbH ab 03.07.2012 ab 03.07.2012 75 Stromnetz Hamburg GmbH ab 04.06.2012 ab 04.06.2012 76 Vattenfall Wärme Hamburg GmbH ab 15.11.2012 ab 15.11.2012 77 IMPF Hamburgische Immobilien Management GmbH 6 2 33% 5 2 40% 1 6 2 33% 5 1 20% 1 78 GMH Gebäudemanagement Hamburg GmbH ab 03.01.2013 ab 03.01.2013 79 hsh portfoliomanagement A.ö.R. ab 01.01.2016 ab 01.01.2016 Gesamt 619 137 22,1% 310 77 24,8% 125 619 122 19,7% 309 69 22,3% 125 5

Drucksache 21/3438 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg 21. Wahlperiode Nr. Beteiligungen der Freien und Hansestadt Hamburg, in deren Aufsichtsgremien mindestens ein Mandat mit einem Senatsvertreter besetzt ist Nr. 1 Gesamtgremium davon 2014 2013 Nr. 1b Nr. 1a (Senatsvertreter) (Arbeitnehmervertreter) Nr. 1 Gesamtgremium Nr. 1a (Senatsvertreter) anteil anteil davon - davon anteil Nr. 1b (Arbeitnehmervertreter) anteil davon Zuständigkeitsbereich Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung: 1 Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf K.ö.R. 12 5 42% 6 3 50% 4 12 5 42% 6 3 50% 4 2 LZN Laser Zentrum Nord GmbH 5 0 0% 2 0 0% 0 5 0 0% 2 0 0% 0 3 TuTech Innovation GmbH 4 0 0% 2 0 0% 0 4 0 0% 2 0 0% 0 4 CAN Centrum für Angewandte Nanotechnologie GmbH 6 0 0% 1 0 0% 0 6 0 0% 1 0 0% 0 5 Universität Hamburg Marketing GmbH 4 2 50% 1 0 0% 0 4 2 50% 1 0 0% 0 6 MultimediaKontor Hamburg GmbH 5 0 0% 1 0 0% 0 5 0 0% 1 0 0% 0 7 HMS Hamburg media school GmbH 8 1 13% 2 1 50% 0 8 1 13% 2 1 50% 0 Zuständigkeitsbereich Kulturbehörde: 8 Hamburgische Staatsoper GmbH 12 5 42% 9 4 44% 3 12 4 33% 9 4 44% 3 9 Neue Schauspielhaus GmbH 12 6 50% 9 5 56% 3 12 6 50% 9 5 56% 3 10 Thalia Theater GmbH 12 4 33% 9 3 33% 3 12 4 33% 9 3 33% 3 11 Deichtorhallen Hamburg GmbH 9 2 22% 7 2 29% 0 9 2 22% 7 2 29% 0 12 FilmFörderung Hamburg Schleswig-Holstein GmbH 9 5 56% 6 3 50% 0 9 4 44% 6 2 33% 0 13 HamburgMusik ggmbh 7 2 29% 6 2 33% 0 7 2 29% 6 2 33% 0 14 Elbphilharmonie Hamburg Bau GmbH & Co. KG 8 0 0% 8 0 0% 0 8 0 0% 8 0 0% 0 15 Elphilharmonie und Laeiszhalle Service GmbH 7 2 29% 7 2 29% 0 7 2 29% 7 2 29% 0 16 Hamburg Kreativ GmbH 5 2 40% 5 2 40% 0 5 2 40% 5 2 40% 0 Zuständigkeitsbereich Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration: 17 Perspektiv Kontor Hamburg GmbH ab 01.07.2015 ab 01.07.2015 18 HAB Hamburger Arbeit-Beschäftigungsges. mbh 6 4 67% 4 2 50% 2 9 3 33% 6 1 17% 2 19 Elbe-Werkstätten GmbH 9 2 22% 6 2 33% 3 9 2 22% 6 2 33% 3 20 f & w fördern u. wohnen A.ö.R. 9 3 33% 6 1 17% 3 9 3 33% 6 1 17% 3 21 Elbkinder - Vereinigung Hamburger Kitas ggmbh 9 6 67% 6 4 67% 3 9 2 22% 6 1 17% 3 22 Vereinigung Kitaservicegesellschaft mbh 3 2 67% 2 1 50% 1 3 1 33% 2 0 0% 1 Zuständigkeitsbereich Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz: 23 InphA GmbH Institut für pharmazeutische und angewandte Analytik (bis 20.12.2012 AMI Arzneimitteluntersuchungsinstitut Nord GmbH) 6 2 33% 1 0 0% 0 6 2 33% 1 0 0% 0 24 DAkkS GmbH Deutsche Akkreditierungsstelle 9 3 33% 0 0 0% 0 9 3 33% 0 0 0% 0 Zuständigkeitsbereich Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen: 25 IBA Hamburg GmbH 5 2 40% 5 2 40% 0 5 2 40% 5 2 40% 0 26 Hamburgische Investitions- und Förderbank A.ö.R. (bis 05.04.2013 Hamburgische Wohnungsbaukreditanstalt A.ö.R) 16 5 31% 12 4 33% 4 9 2 22% 6 1 17% 3 27 SAGA Siedlungsaktiengesellschaft Hamburg 9 4 44% 6 3 50% 3 9 4 44% 6 3 50% 3 28 HafenCity Hamburg GmbH 5 2 40% 5 2 40% 0 5 2 40% 5 2 40% 0 Zuständigkeitsbereich Behörde für Umwelt und Energie: 29 Hamburger Wasserwerke GmbH 8 2 25% 5 2 40% 3 9 2 22% 6 2 33% 3 30 Bäderland Hamburg GmbH 6 2 33% 4 2 50% 2 6 1 17% 4 1 25% 2 31 IGS Internationale Gartenschau Hamburg 2013 GmbH 6 3 50% 6 3 50% 0 9 3 33% 6 3 50% 0 32 Stadtreinigung Hamburg A.ö.R. 12 5 42% 8 4 50% 4 12 4 33% 8 3 38% 4 33 Hamburg Energie GmbH 6 3 50% 4 2 50% 0 6 2 33% 4 1 25% 0 34 GBS Gesellschaft z. Beseitigung v. Sonderabfällen mbh 6 2 33% 3 2 67% 0 6 2 33% 3 1 33% 0 35 Hamburger Stadtentwässerung A.ö.R. 9 3 33% 6 3 50% 3 9 3 33% 6 3 50% 3 36 Hamburger Friedhöfe A.ö.R. 6 3 50% 4 2 50% 2 6 3 50% 4 2 50% 2 Zuständigkeitsbereich Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation: 37 Hamburger Hochbahn AG 16 6 38% 8 3 38% 8 16 2 13% 8 1 13% 8 38 Alstertouristik Hamburg GmbH 6 1 17% 1 0 0% 0 6 1 17% 1 0 0% 0 39 HADAG Seetouristik und Fährdienst AG 6 1 17% 4 1 25% 2 6 1 17% 4 1 25% 2 40 Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein AG 9 1 11% 5 1 20% 3 9 2 22% 4 1 25% 3 41 AKN Eisenbahn AG 9 3 33% 3 1 33% 3 9 3 33% 3 1 33% 3 42 P+R-Betriebsgesellschaft mbh 6 2 33% 5 2 40% 0 6 2 33% 5 2 40% 0 43 Hamburger Verkehrsverbund GmbH 19 6 32% 10 5 50% 0 19 4 21% 10 3 30% 0 44 Flughafen Hamburg GmbH 15 4 27% 6 1 17% 5 15 3 20% 6 1 17% 5 45 Hamburger Hafen und Logistik AG 12 2 17% 6 2 33% 6 12 2 17% 6 2 33% 6 46 HHLA Container Terminals GmbH 12 1 8% 2 1 50% 6 12 1 8% 2 1 50% 6 47 Hamburg Port Authority A.ö.R. 9 3 33% 6 2 33% 3 9 1 11% 6 0 0% 3 48 Hamburg Messe und Congress GmbH 12 4 33% 8 1 13% 4 12 3 25% 8 0 0% 4 49 Hamburg Tourismus GmbH 12 2 17% 5 1 20% 3 12 2 17% 5 0 0% 3 50 Hamburg Convention Bureau GmbH 5 1 20% 0 0 0% 0 ab 13.11.2013 51 HWF Hamburgische Gesell. f. Wirtschaftsförderung mbh 9 1 11% 5 0 0% 0 9 0 0% 5 0 0% 0 52 Hamburg Marketing GmbH 12 4 33% 7 3 43% 0 12 4 33% 7 3 43% 0 53 Life Science Nord Management GmbH (bis 30.06.2013 Norgenta Norddeutsche Life Science Agentur GmbH) 9 1 11% 3 0 0% 0 7 0 0% 3 0 0% 0 54 Erneuerbare Energien Hamburg GmbH 6 0 0% 3 0 0% 0 6 0 0% 3 0 0% 0 55 Fischmarkt Hamburg Altona GmbH 6 0 0% 2 0 0% 2 6 0 0% 2 0 0% 2 56 ZAL Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung GmbH 7 0 0% 2 0 0% 0 7 0 0% 2 0 0% 0 57 Wachstumsinitiative Süderelbe AG 15 1 7% 1 1 100% 0 15 1 7% 1 1 100% 0 58 Eichdirektion Nord A.ö.R. 7 4 57% 2 1 50% 1 7 4 57% 2 1 50% 1 59 Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs und -bau GmbH 14 1 7% 1 0 0% 0 14 1 7% 1 0 0% 0 60 Hamburg Verkehrsanlagen GmbH 6 2 33% 4 2 50% 2 ab 07.02.2014 Zuständigkeitsbereich Behörde für Inneres und Sport: 61 TÜV Hanse GmbH 6 1 17% 2 1 50% 0 6 1 17% 2 1 50% 0 62 Statistisches Amt f. Hamburg u. Schleswig-H. A.ö.R. 5 1 20% 2 0 0% 1 5 1 20% 2 0 0% 1 Zuständigkeitsbereich Finanzbehörde: 63 HGV Hamb. Ges. f. Vermög. u. Beteilig.management mbh 16 4 25% 8 3 38% 8 16 5 31% 8 3 38% 8 64 Sprinkenhof GmbH 6 3 50% 4 2 50% 2 6 2 33% 4 2 50% 2 65 Lotto Hamburg GmbH 6 2 33% 4 2 50% 2 6 2 33% 4 2 50% 2 66 SGG Gebäudeeigenreinigung mbh 5 3 60% 3 1 33% 2 5 3 60% 3 1 33% 2 67 Hapag-Lloyd AG 12 2 17% 3 0 0% 6 12 2 17% 3 0 0% 6 68 ReGe Hamburg Projekt-Realisierungsgesellschaft mbh 5 2 40% 5 2 40% 0 5 2 40% 5 2 40% 0 69 Dataport A.ö.R. 7 0 0% 1 0 0% 1 16 1 6% 4 0 0% 1 70 Hamburgischer Versorgungsfonds (HVF) A.ö.R. 2 1 50% 2 1 50% 0 2 1 50% 2 1 50% 0 71 HSH Finanzfonds A.ö.R. 4 1 25% 2 0 0% 0 4 1 25% 2 0 0% 0 72 HSH Nordbank AG 16 6 38% 1 0 0% 8 20 5 25% 1 0 0% 10 73 GKL Gemeinsame Klassenlotterie der Länder A.öR. (bis 19.06.2012 NKL) 16 4 25% 1 1 100% 0 16 4 25% 1 1 100% 0 74 Hamburg Netz GmbH 12 4 33% 3 2 67% 6 12 4 33% 3 2 67% 6 75 Stromnetz Hamburg GmbH 12 4 33% 3 1 33% 6 12 3 25% 3 1 33% 6 76 Vattenfall Wärme Hamburg GmbH 12 3 25% 3 1 33% 6 12 3 25% 3 1 33% 6 77 IMPF Hamburgische Immobilien Management GmbH 6 2 33% 5 2 40% 1 6 2 33% 5 2 40% 1 78 GMH Gebäudemanagement Hamburg GmbH 9 3 33% 7 3 43% 2 ab 03.01.2013 79 hsh portfoliomanagement A.ö.R. ab 01.01.2016 ab 01.01.2016 Gesamt 666 191 28,7% 332 118 35,5% 145 657 159 24,2% 320 92 28,8% 142 6

Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg 21. Wahlperiode Drucksache 21/3438 Nr. Beteiligungen der Freien und Hansestadt Hamburg, in deren Aufsichtsgremien mindestens ein Mandat mit einem Senatsvertreter besetzt ist Nr. 1 Gesamtgremium 2016 Nr. 1a (Senatsvertreter) davon anteil davon anteil Nr. 1b (Arbeitnehmervertreter) Nr. 1 Gesamtgremium davon anteil 2015 Nr. 1a (Senatsvertreter) davon anteil Nr. 1b (Arbeitnehmervertreter) Zuständigkeitsbereich Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung: 1 Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf K.ö.R. 12 7 58% 6 4 67% 4 12 5 42% 6 3 50% 4 2 LZN Laser Zentrum Nord GmbH 5 0 0% 2 0 0% 0 5 0 0% 2 0 0% 0 3 TuTech Innovation GmbH 4 0 0% 2 0 0% 0 4 0 0% 2 0 0% 0 4 CAN Centrum für Angewandte Nanotechnologie GmbH 6 1 17% 1 1 100% 0 6 0 0% 1 0 0% 0 5 Universität Hamburg Marketing GmbH 3 2 67% 0 0 0% 0 4 1 25% 1 0 0% 0 6 MultimediaKontor Hamburg GmbH 5 1 20% 1 0 0% 0 5 1 20% 1 0 0% 0 7 HMS Hamburg media school GmbH 10 2 20% 3 1 33% 0 8 1 13% 2 1 50% 0 Zuständigkeitsbereich Kulturbehörde: 8 Hamburgische Staatsoper GmbH 12 5 42% 9 4 44% 3 12 5 42% 9 4 44% 3 9 Neue Schauspielhaus GmbH 12 6 50% 9 5 56% 3 12 6 50% 9 5 56% 3 10 Thalia Theater GmbH 12 5 42% 9 4 44% 3 12 5 42% 9 4 44% 3 11 Deichtorhallen Hamburg GmbH 9 4 44% 8 3 38% 0 9 2 22% 7 2 29% 0 12 FilmFörderung Hamburg Schleswig-Holstein GmbH 9 4 44% 6 1 17% 0 9 5 56% 6 3 50% 0 13 HamburgMusik ggmbh 7 2 29% 6 2 33% 0 7 2 29% 6 2 33% 0 14 Elbphilharmonie Hamburg Bau GmbH & Co. KG 8 0 0% 8 0 0% 0 8 0 0% 8 0 0% 0 15 Elphilharmonie und Laeiszhalle Service GmbH 7 2 29% 7 2 29% 0 7 2 29% 7 2 29% 0 16 Hamburg Kreativ GmbH 5 2 40% 5 2 40% 0 5 2 40% 5 2 40% 0 Zuständigkeitsbereich Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration: 17 Perspektiv Kontor Hamburg GmbH 12 6 50% 8 4 50% 4 ab 01.07.2015 18 HAB Hamburger Arbeit-Beschäftigungsges. mbh 6 3 50% 4 2 50% 2 6 3 50% 4 2 50% 2 19 Elbe-Werkstätten GmbH 9 4 44% 6 3 50% 3 9 2 22% 6 2 33% 3 20 f & w fördern u. wohnen A.ö.R. 9 5 56% 6 3 50% 3 9 3 33% 6 1 17% 3 21 Elbkinder - Vereinigung Hamburger Kitas ggmbh 9 6 67% 6 4 67% 3 9 5 56% 6 3 50% 3 22 Vereinigung Kitaservicegesellschaft mbh 3 2 67% 2 1 50% 1 3 2 67% 2 1 50% 1 Zuständigkeitsbereich Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz: 23 InphA GmbH Institut für pharmazeutische und angewandte Analytik (bis 20.12.2012 AMI Arzneimitteluntersuchungsinstitut Nord GmbH) 6 3 50% 1 0 0% 0 6 3 50% 1 0 0% 0 24 DAkkS GmbH Deutsche Akkreditierungsstelle 9 2 22% 1 0 0% 0 9 2 22% 1 0 0% 0 Zuständigkeitsbereich Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen: 25 IBA Hamburg GmbH 6 3 50% 6 3 50% 0 6 3 50% 6 3 50% 0 26 Hamburgische Investitions- und Förderbank A.ö.R. (bis 05.04.2013 Hamburgische Wohnungsbaukreditanstalt A.ö.R) 16 6 38% 12 5 42% 4 16 6 38% 12 5 42% 4 27 SAGA Siedlungsaktiengesellschaft Hamburg 9 5 56% 6 4 67% 3 9 4 44% 6 3 50% 3 28 HafenCity Hamburg GmbH 6 2 33% 6 2 33% 0 5 2 40% 5 2 40% 0 Zuständigkeitsbereich Behörde für Umwelt und Energie: 29 Hamburger Wasserwerke GmbH 8 2 25% 5 2 40% 3 8 2 25% 5 2 40% 3 30 Bäderland Hamburg GmbH 6 2 33% 4 2 50% 2 6 2 33% 4 2 50% 2 31 IGS Internationale Gartenschau Hamburg 2013 GmbH i.l. 6 2 33% 6 2 33% 0 6 3 50% 6 3 50% 0 32 Stadtreinigung Hamburg A.ö.R. 12 5 42% 8 4 50% 4 12 5 42% 8 4 50% 4 33 Hamburg Energie GmbH 6 3 50% 4 2 50% 0 6 3 50% 4 2 50% 0 34 GBS Gesellschaft z. Beseitigung v. Sonderabfällen mbh 6 2 33% 3 2 67% 0 6 2 33% 3 2 67% 0 35 Hamburger Stadtentwässerung A.ö.R. 9 4 44% 6 3 50% 3 9 4 44% 6 3 50% 3 36 Hamburger Friedhöfe A.ö.R. 5 2 40% 3 1 33% 2 5 2 40% 3 1 33% 2 Zuständigkeitsbereich Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation: 37 Hamburger Hochbahn AG 16 6 38% 8 3 38% 8 16 6 38% 8 3 38% 8 38 Alstertouristik Hamburg GmbH 6 2 33% 2 1 50% 0 6 1 17% 2 1 50% 0 39 HADAG Seetouristik und Fährdienst AG 6 1 17% 4 1 25% 2 6 1 17% 4 1 25% 2 40 Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein AG 9 2 22% 5 2 40% 3 9 2 22% 5 2 40% 3 41 AKN Eisenbahn AG 9 3 33% 3 1 33% 3 9 3 33% 3 1 33% 3 42 P+R-Betriebsgesellschaft mbh 6 3 50% 5 3 60% 0 6 2 33% 5 2 40% 0 43 Hamburger Verkehrsverbund GmbH 19 5 26% 10 5 50% 0 19 5 26% 10 5 50% 0 44 Flughafen Hamburg GmbH 15 4 27% 6 2 33% 5 15 3 20% 6 1 17% 5 45 Hamburger Hafen und Logistik AG 12 2 17% 6 2 33% 6 12 2 17% 6 2 33% 6 46 HHLA Container Terminals GmbH 12 2 17% 2 2 100% 6 12 1 8% 2 1 50% 6 47 Hamburg Port Authority A.ö.R. 9 3 33% 6 2 33% 3 9 3 33% 6 2 33% 3 48 Hamburg Messe und Congress GmbH 12 5 42% 8 3 38% 4 12 5 42% 8 3 38% 4 49 Hamburg Tourismus GmbH 12 5 42% 5 2 40% 3 12 4 33% 5 2 40% 3 50 Hamburg Convention Bureau GmbH 5 2 40% 5 2 40% 0 5 2 40% 5 2 40% 0 51 HWF Hamburgische Gesell. f. Wirtschaftsförderung mbh 9 3 33% 5 1 20% 0 9 2 22% 5 0 0% 0 52 Hamburg Marketing GmbH 12 4 33% 7 3 43% 0 12 4 33% 7 3 43% 0 53 Life Science Nord Management GmbH 6 2 33% 2 1 50% 0 6 1 17% 2 1 50% 0 54 Erneuerbare Energien Hamburg GmbH 6 0 0% 3 0 0% 0 6 0 0% 3 0 0% 0 55 Fischmarkt Hamburg Altona GmbH 6 2 33% 2 0 0% 2 6 1 17% 2 0 0% 2 56 ZAL Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung GmbH 7 0 0% 2 0 0% 0 7 0 0% 2 0 0% 0 57 Wachstumsinitiative Süderelbe AG 15 2 13% 1 1 100% 0 15 2 13% 1 1 100% 0 58 Eichdirektion Nord A.ö.R. 7 5 71% 2 1 50% 1 7 4 57% 2 1 50% 1 59 Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs und -bau GmbH 14 1 7% 1 0 0% 0 14 1 7% 1 0 0% 0 60 Hamburg Verkehrsanlagen GmbH 6 2 33% 4 2 50% 2 6 2 33% 4 2 50% 2 Zuständigkeitsbereich Behörde für Inneres und Sport: 61 TÜV Hanse GmbH 6 1 17% 2 1 50% 0 6 1 17% 2 1 50% 0 62 Statistisches Amt f. Hamburg u. Schleswig-H. A.ö.R. 5 2 40% 2 1 50% 1 5 1 20% 2 0 0% 1 Zuständigkeitsbereich Finanzbehörde: 63 HGV Hamb. Ges. f. Vermög. u. Beteilig.management mbh 20 6 30% 10 5 50% 10 20 6 30% 10 5 50% 10 64 Sprinkenhof GmbH 6 3 50% 4 2 50% 2 6 3 50% 4 2 50% 2 65 Lotto Hamburg GmbH 6 2 33% 4 2 50% 2 6 2 33% 4 2 50% 2 66 SGG Gebäudeeigenreinigung mbh 5 3 60% 3 1 33% 2 5 3 60% 3 1 33% 2 67 Hapag-Lloyd AG 12 2 17% 3 0 0% 6 12 2 17% 3 0 0% 6 68 ReGe Hamburg Projekt-Realisierungsgesellschaft mbh 5 2 40% 5 2 40% 0 5 2 40% 5 2 40% 0 69 Dataport A.ö.R. 7 0 0% 1 0 0% 1 7 0 0% 1 0 0% 1 70 Hamburgischer Versorgungsfonds (HVF) A.ö.R. 2 1 50% 2 1 50% 0 2 1 50% 2 1 50% 0 71 HSH Finanzfonds A.ö.R. 4 1 25% 2 0 0% 0 4 1 25% 2 0 0% 0 72 HSH Nordbank AG 16 6 38% 1 0 0% 8 16 6 38% 1 0 0% 8 73 GKL Gemeinsame Klassenlotterie der Länder A.öR. (bis 19.06.2012 NKL) 16 3 19% 1 1 100% 0 16 4 25% 1 1 100% 0 74 Hamburg Netz GmbH 12 4 33% 3 2 67% 6 12 4 33% 3 2 67% 6 75 Stromnetz Hamburg GmbH 12 4 33% 6 3 50% 6 12 4 33% 6 3 50% 6 76 Vattenfall Wärme Hamburg GmbH 12 3 25% 3 1 33% 6 12 3 25% 3 1 33% 6 77 IMPF Hamburgische Immobilien Management GmbH 6 4 67% 5 4 80% 1 6 3 50% 5 3 60% 1 78 GMH Gebäudemanagement Hamburg GmbH 9 3 33% 7 3 43% 2 9 3 33% 7 3 43% 2 79 hsh portfoliomanagement A.ö.R. 4 2 50% 2 1 50% 0 ab 01.01.2016 Gesamt 685 230 33,6% 355 148 41,7% 151 667 201 30,1% 343 132 38,5% 147 7

Drucksache 21/3438 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg 21. Wahlperiode Anlage 2 Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf KöR Tu Tech Innovation GmbH CAN Centrum für Angewandte Nanotechnologie GmbH Universität Hamburg Marketing GmbH MultimediaKontor Hamburg GmbH HMS Hamburg media school GmbH Anteil an den 2011 70% 2012 70% 2013 70% 2014 70% 2015 70% 2016 70% 2011 31% 2012 30% 2013 31% 2014 33% 2015 32% 2016 34% 2011 53% 2012 55% 2013 41% 2014 47% 2015 44% 2016 39% 2011 50% 2012 50% 2013 40% 2014 40% 2015 50% 2016 50% 2011 26% 2012 19% 2013 19% 2014 24% 2015 28% 2016 28% 2011 65% 2012 68% 2013 58% 2014 62% 2015 62% 2016 68% 8

Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg 21. Wahlperiode Drucksache 21/3438 Kulturbehörde Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein GmbH Neues Schauspielhaus GmbH Hamburgische Staatsoper GmbH Deichtorhallen Hamburg GmbH Thalia Theater GmbH Elbphilharmonie und Laeiszhalle Service GmbH Hamburger Kreativ GmbH Hamburg Musik ggmbh Anteil an den 2011 73% 2012 75% 2013 71% 2014 75% 2015 74% 2016 70% 2011 45% 2012 45% 2013 47% 2014 45% 2015 47% 2016 48% 2011 44% 2012 44% 2013 44% 2014 45% 2015 46% 2016 47% 2011 48% 2012 48% 2013 56% 2014 59% 2015 58% 2016 56% 2011 49% 2012 50% 2013 50% 2014 51% 2015 50% 2016 50% 2011 43% 2012 53% 2013 57% 2014 57% 2015 71% 2016 67% 2011 55% 2012 64% 2013 57% 2014 73% 2015 64% 2016 55% 2011 73% 2012 80% 2013 78% 2014 76% 2015 69% 2016 69% 9

Drucksache 21/3438 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg 21. Wahlperiode Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration Hamburger Arbeit-Beschäftigungsgesellschaft mbh Elbkinder- Vereinigung Hamburger Kitas ggmbh Vereinigung Kitaservicegesellschaft mbh Berufsförderungswerk Hamburg GmbH (ab 01.07.2015 keine direkte Mehrheitsbeteiligung mehr) Perspektiv Kontor Hamburg GmbH (ab 01.07.2015 Gründung Holding) Elbe-Werkstätten GmbH f & w fördern und wohnen AöR Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz InphA GmbH-Institut für pharmazeutische und angewandte Analytik Anteil an den 2011 56% 2012 55% 2013 52% 2014 59% 2015 64% 2016 65% 2011 93% 2012 93% 2013 92% 2014 92% 2015 92% 2016 90% 2011 99% 2012 99% 2013 99% 2014 99% 2015 99% 2016 99% 2011 53% 2012 54% 2013 56% 2014 58% 2015 53% 2016 entfällt 2011 entfällt 2012 entfällt 2013 entfällt 2014 entfällt 2015 0% 2016 61% 2011 51% 2012 50% 2013 49% 2014 50% 2015 50% 2016 50% 2011 64% 2012 63% 2013 63% 2014 63% 2015 61% 2016 56% 2011 87% 2012 71% 2013 70% 2014 76% 2015 76% 2016 76% 10

Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg 21. Wahlperiode Drucksache 21/3438 Dakks GmbH -Deutsche Akkreditierungsstelle Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen IBA Hamburg GmbH HafenCity Hamburg GmbH SAGA Siedlungsaktiengesellschaft Hamburg Hamburgische Investitions- und Förderbank (bis 04.04.2013 Hamburgische Wohnungsbaukreditanstalt AöR) Behörde für Umwelt und Energie IGS Hamburg 2013 GmbH i.l. Hamburger Friedhöfe AöR Hamburg Energie GmbH Anteil an den 2011 Es liegen keine Zahlen vor. 2012 50% 2013 51% 2014 55% 2015 57% 2016 58% 2011 64% 2012 61% 2013 66% 2014 44% 2015 50% 2016 50% 2011 50% 2012 46% 2013 46% 2014 46% 2015 53% 2016 56% 2011 42% 2012 44% 2013 40% 2014 39% 2015 42% 2016 40% 2011 56% 2012 55% 2013 56% 2014 54% 2015 55% 2016 53% 2011 11% 2012 33% 2013 33% 2014 50% 2015 33% 2016 33% 2011 38% 2012 39% 2013 39% 2014 39% 2015 40% 2016 39% 2011 20% 2012 15% 2013 20% 2014 26% 2015 32% 2016 32% 11

Drucksache 21/3438 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg 21. Wahlperiode GBS Gesellschaft zur Beseitigung von Sonderabfällen mbh Bäderland Hamburg GmbH Hamburg Wasser ( Hamburger Stadtentwässerung AöR + Hamburger Wasserwerke GmbH) Stadtreinigung Hamburg AöR Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation Hamburger Hochbahn AG P&R Betriebsgesellschaft mbh Alstertouristik Hamburg GmbH HADAG Seetouristik und Fährdienst AG Anteil an den 2011 36% 2012 36% 2013 36% 2014 36% 2015 36% 2016 36% 2011 42% 2012 40% 2013 40% 2014 42% 2015 37% 2016 37% 2011 23% 2012 24% 2013 24% 2014 24% 2015 25% 2016 25% 2011 11% 2012 12% 2013 13% 2014 12% 2015 12% 2016 13% 2011 15% 2012 15% 2013 15% 2014 15% 2015 16% 2016 16% 2011 33% 2012 33% 2013 33% 2014 33% 2015 25% 2016 25% 2011 16% 2012 16% 2013 16% 2014 14% 2015 11% 2016 14% 2011 5% 2012 6% 2013 6% 2014 8% 2015 9% 2016 11% 12

Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg 21. Wahlperiode Drucksache 21/3438 noch Anlage 2 AKN Eisenbahn AG Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein AG HVV Hamburger Verkehrsverbund GmbH Hamburg Port Authority AöR Flughafen Hamburg GmbH Hamburg Messe und Congress GmbH Hamburger Hafen und Logistik AG HHLA Container Terminals GmbH Anteil an den 2011 13% 2012 13% 2013 13% 2014 12% 2015 12% 2016 Angaben liegen noch nicht vor 2011 14% 2012 16% 2013 16% 2014 16% 2015 18% 2016 18% 2011 11% 2012 21% 2013 21% 2014 21% 2015 26% 2016 26% 2011 11% 2012 11% 2013 11% 2014 33% 2015 33% 2016 33% 2011 26% 2012 22% 2013 24% 2014 24% 2015 24% 2016 Angaben liegen noch nicht vor 2011 59% 2012 61% 2013 62% 2014 61% 2015 61% 2016 61% 2011 13% 2012 14% 2013 15% 2014 15% 2015 Angaben liegen noch nicht vor 2016 Angaben liegen noch nicht vor 2011 In HHLA enthalten 2012 In HHLA enthalten 2013 In HHLA enthalten 2014 In HHLA enthalten 2015 Angaben liegen noch nicht vor 2016 Angaben liegen noch nicht vor 13

Drucksache 21/3438 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg 21. Wahlperiode noch Anlage 2 Fischmarkt Hamburg Altona GmbH Hamburg Marketing GmbH Hamburg Tourismus GmbH Hamburg Convention Bureau GmbH HWF Hamburgische Gesellschaft für Wirtschaftsförderung mbh Life Science Nord Management GmbH Eichdirektion Nord A.ö.R. Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH Anteil an den 2011 46% 2012 47% 2013 49% 2014 49% 2015 42% 2016 45% 2011 93% 2012 66% 2013 67% 2014 72% 2015 74% 2016 Angaben liegen noch nicht vor 2011 78% 2012 52% 2013 65% 2014 80% 2015 79% 2016 Angaben liegen noch nicht vor 2011 71% 2012 63% 2013 58% 2014 60% 2015 85% 2016 Angaben liegen noch nicht vor 2011 56% 2012 67% 2013 59% 2014 54% 2015 54% 2016 Angaben liegen noch nicht vor 2011 75% 2012 50% 2013 50% 2014 36% 2015 50% 2016 50% 2011 17% 2012 17% 2013 18% 2014 18% 2015 20% 2016 20% 2011 40% 2012 40% 2013 40% 2014 40% 2015 37% 2016 37% 14

Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg 21. Wahlperiode Drucksache 21/3438 noch Anlage 2 Erneuerbare Energien Hamburg GmbH Hamburg Verkehrsanlagen GmbH (Kauf der Gesellschaft zum 01.01.2014) Wachstumsinitiative Süderelbe AG ZAL Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung GmbH Behörde für Inneres und Sport TÜV Hanse GmbH Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein A.ö.R. Finanzbehörde HGV Hamburger Gesellschaft für Vermögens- und Beteiligungsmanagement mbh HapagLoyd AG Anteil an den 2011 40% 2012 50% 2013 50% 2014 57% 2015 57% 2016 57% 2011 entfällt 2012 entfällt 2013 entfällt 2014 13% 2015 13% 2016 12% 2011 0% 2012 50% 2013 29% 2014 29% 2015 36% 2016 31% 2011 20% 2012 20% 2013 25% 2014 22% 2015 17% 2016 18% 2011 9% 2012 9% 2013 9% 2014 8% 2015 8% 2016 8% 2011 54% 2012 57% 2013 56% 2014 57% 2015 57% 2016 58% 2011 41% 2012 47% 2013 50% 2014 50% 2015 50% 2016 48% 2011 51% 2012 51% 2013 50% 2014 49% 2015 50% 2016 50% 15

Drucksache 21/3438 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg 21. Wahlperiode noch Anlage 2 Lotto Hamburg GmbH Dataport A.ö.R. HSH Finanzfonds A.ö.R. HSH Nordbank AG (lt. vorliegender Geschäftsberichte, darüber hinaus hat die Bank keine Auskünfte erteilt) hsh portfoliomanagement A.ö.R. GKL Gemeinsame Klassenlotterie der Länder A.ö.R. (bis 2012 noch NKL) SGG Städtische Gebäudereinigung GmbH Sprinkenhof GmbH Anteil an den 2011 49% 2012 51% 2013 51% 2014 55% 2015 53% 2016 55% 2011 31% 2012 30% 2013 30% 2014 30% 2015 30% 2016 31% 2011 43% 2012 38% 2013 38% 2014 25% 2015 25% 2016 38% 2011 44% 2012 44% 2013 42% 2014 42% 2015-2016 - 2011 entfällt 2012 entfällt 2013 entfällt 2014 entfällt 2015 entfällt 2016 noch keine Beschäftigen 2011 48% 2012 48% 2013 53% 2014 51% 2015 49% 2016 53% 2011 40% 2012 60% 2013 60% 2014 60% 2015 60% 2016 60% 2011 46% 2012 44% 2013 45% 2014 45% 2015 43% 2016 42% 16

Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg 21. Wahlperiode Drucksache 21/3438 noch Anlage 2 ReGe Hamburg Projekt-Realisierungsgesellschaft mbh Hamburgischer Versorgungsfonds AöR GMH Gebäudemanagement Hamburg GmbH (ab 03.01.2013) Stromnetz Hamburg GmbH (ab 04.06.2012) Hamburg Netz GmbH (ab 03.07.2012) Vattenfall Wärme Hamburg GmbH (ab 15.11.2012) IMPF Hamburgische Immobilien Management Gesellschaft mbh Anteil an den 2011 41% 2012 41% 2013 42% 2014 43% 2015 42% 2016 45% 2011 20% 2012 20% 2013 20% 2014 20% 2015 40% 2016 40% 2011 entfällt 2012 entfällt 2013 42% 2014 42% 2015 39% 2016 43% 2011 entfällt 2012 entfällt 2013 14% 2014 14% 2015 27% 2016 33% 2011 entfällt 2012 29% 2013 6% 2014 6% 2015 7% 2016 7% 2011 entfällt 2012 entfällt 2013 10% 2014 10% 2015 8% 2016 9% 2011 37% 2012 36% 2013 38% 2014 39% 2015 39% 2016 35% 17

Drucksache 21/3438 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg 21. Wahlperiode Anlage 3 Anzahl Mandate Anzahl Anzahl Anzahl Männer Senatsmitglied Mitglied des Staatsrätekollegiums a. drei oder vier 14 5 9 Katharina Fegebank, Christoph Holstein Frank Horch, Dr. Peter Tschentscher b. fünf oder sechs 6 5 1 Dr. Dorothee Stapelfeldt Jens Lattmann, Michael Pollmann, Andreas Rieckhof c. sieben oder acht 3 1 2 Prof. Barbara Kisseler, Dr. Rolf Bösinger Jens Kerstan d. neun oder zehn 0 0 0 entfällt entfällt e. mehr als zehn 2 2 0 nein nein 18