Regionale Mobilität von Studienanfänger/innen und Hochschulabsolvent/innen

Ähnliche Dokumente
Basiswissen Hochschulen

Berufseinmündung und Erwerbstätigkeit der Absolventen von MINT-Studiengängen

Boom beim Studieren ohne Abitur Analysen und Hintergründe. Dr. Sigrun Nickel Tagung von CHE und Stifterverband Essen

Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Fachkräftesituation in Sachsen

Berufseinstieg mit Bachelorabschluss

Fachkräftepotenziale von internationalen Studierenden

Ingenieur ein Beruf mit Zukunft? Der Arbeitsmarkt bis 2029

Demografischer Wandel und Konsequenzen für Prognosen der Bevölkerung in Deutschland

(Zweiter und) Dritter Bildungsweg in die Hochschule Renaissance oder Nebengleise?

VDI-/IW-Studie zur Hannover Messe. Ist der Ingenieur-Arbeitsmarkt fit für die Zukunft?

Schule was dann? Junge Frauen und Männer in Bayern. Bericht für die Kommission für Mädchen- und Frauenarbeit des Bayerischen Jugendrings.

Das Hochschulsystem vor dem Hintergrund des doppelten Abiturjahrgangs

Übergänge von Jugendlichen mit Migrationshintergrund in Ausbildung

Fachkräfteengpässe in Deutschland und die Potenziale der Migration. Internationale Konferenz, Berlin, 23. November 2012 Prof. Dr.

Leipzigs neue Zuwanderer. Eine Betrachtung im Kontext kommunaler Handlungsstrategien. Stadt Leipzig Amt für Statistik und Wahlen Andrea Schultz

Methodische Probleme der Erfassung von Übergängen in gestuften Studiengängen Hofberichterstattung oder kritische Hochschulforschung

Qualifizierung der Jugendlichen in Niedersachsen von der Schule bis zum Studium

Heimkehrerbörse

Soziale Lage der Studierenden

Das Jura Studium im kritischen Rückblick der Absolventinnen und Absolventen

Satzung zur Änderung der Prüfungsordnungen für die Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaft, International Business und

Absolventenstudien zur Analyse der Studierbarkeit von Studiengängen

Studienerfolg 2001, Kennzahlen der Absolventinnen und Absolventen nordrhein-westfälischer Hochschulen

Der Controlling Index

Forum amtliche Hochschulstatistik. TOP 4 Qualität der gelieferten Daten

Tabelle 2a: Kennzahlen betreffend Masterübertritt (in Prozent) Psychologie UH Total Übertritt ins Masterstudium 91 87

Bachelor- und Masterabschlüsse auf dem Arbeitsmarkt. Hamburg, den 09. September 2013 Kolja Briedis

Berufstätigkeit und Referendariat von Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs 'Lehramt Pflegewissenschaft' an der Universität Bremen

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025

Mantelbogen Erhebung der Studierenden im semester 20

Statistischer Bericht

Hochschulentwicklungsplan 2020 offen und demokratisch gestalten

5. Regionalisierte Bevölkerungsprognose

Berufliche Erfahrungen nach dem Hochschulabschluss. Dortmund, 28. Mai 2008 Kolja Briedis

Rothenburg/O.L., Stadt

Geburten je Frau im Freistaat Sachsen

9 Kunst, Kunstwissenschaft

Wanderungsverhalten von Studierenden zwischen den alten und den neuen Bundesländern

Seite 1 SRH HOCHSCHULE FÜR GESUNDHEIT GERA

Personen mit Migrationshintergrund auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland. Hohenheimer Tagung Klaus Pester

Nach der Rückkehr: Die Übertragung von Noten

Technische Universität Dresden. Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Chemie und Lebensmittelchemie

Diverse Forschende? Zur Enttabuisierung der Diversität von Lebensentwürfen in der Wissenschaft

Prof. Dr. Andrä Wolter

Vom 13. Dezember 2004

Sprach- und Literaturwissenschaften UH

Berufsverbleib von Geisteswissenschaftlerinnen und Geisteswissenschaftlern. Bremen, 11. Juni 2009 Kolja Briedis

Gunther Dahm. Data Manual. Starting Cohort 5 Dokumentation der Variable tg24150_g2 NTS (Nicht-traditionelle Studierende) DZHW : Data Manual

Der Arbeitsmarkt für Geisteswissenschaftler

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Befragung von Absolventen und Absolventinnen des OSZ IMT zu ihrem Verbleib vom Juli/August 2013

Satzung. des Bereiches Hochschule und Forschung der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Landesverband Sachsen

Beschäftigungsfähigkeit und Mobilität von BachelorabsolventInnen in Deutschland

Agentur für Arbeit Bautzen I Thomas Berndt I Die Zukunft gemeinsam gestalten bringt weiter.

Kleinräumige Bevölkerungsprojektion

Situation im Masterbereich im Wintersemester 2014/2015. (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom )

25 JAHRE AGRARGENOSSENSCHAFTEN Nachwuchsgewinnung in der Landwirtschaft. Bettina Wiener

STUDIERENDENMONITORING

HRK. Erfahrungen der Studierenden mit Mobilität und Anerkennungsverfahren. Gliederung. Dr. Peter A. Zervakis

RÜCKWANDERUNG IN DIE NEUEN LÄNDER KOMMENTAR 1

Absolventenbefragung 2015

Gliederung des Vortrags

Verwaltungsvorschrift

Pflege und Therapie. Wenig Mühe beim Berufseinstieg

2_lf. Juni Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz 1

Statistischer Monatsbericht für Oktober 2014

- 11/20 - Studienordnung für den Studiengang Chemie zum Master of Science (M.Sc.) Vom 3. Februar 2003

Technische Ingenieurwissenschaften

Studienordnung. Bachelorstudiengang Medientechnik

Top oder Flop? Ingenieurdienstleister auf dem Prüfstand Hochschulabsolvent(inn)en Absolventenjahrgang 2009

Bildungsbeirat am Berichtsteil D: Dr. Christine Meyer Dr. Hans-Dieter Metzger Andrea Bossert Martina Seel

Bevölkerungsentwickung in Stuttgart Wie wird sie gemessen?

Satzung der Universität Leipzig über die Zulassung zu Studiengängen nach Auswahlverfahren 1

Erfahrungen aus dem ESF-Projekt Fallstudienverbund

ZEITLICH BEFRISTETER AUFNAHMEANTRAG FÜR AUSLANDSSEMESTER VON AUSLÄNDISCHEN STUDIERENDEN

INCHER Absolventenbefragung

DGB-Jugend Index Gute Arbeit Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Jugendlichen zur Arbeitsqualität in Deutschland

STUDIERENDENMONITORING STECKBRIEF DER FAKULTÄT FÜR GEOWISSENSCHAFTEN STUDIENEINGANGSBEFRAGUNG WS 11/12

Versorgung und Erreichbarkeit im ländlichen Raum Bewährte Pfade und neue Wege aus der Sicht der sächsischen Landesplanung

Statistisch betrachtet

Wer bleibt, wer geht? Die regionale Mobilität bayerischer Hochschulabsolventen 1

NICHTS BLEIBT OHNE FOLGEN WIE VERSCHIEDENE QM-INSTRUMENTE AN DER RUB INEINANDERGREIFEN RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM

Sächsisches Sozialanerkennungsgesetz

STUDIERENDENMONITORING STECKBRIEF DER FAKULTÄT FÜR MASCHINENBAU STUDIENEINGANGSBEFRAGUNG WS 11/12

Apl. Prof. Dr. Peter Schimany Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Migration im demographischen Wandel

Agrar- und Lebensmittelwissenschaften UH/FH

Studieren mit Kind. Ergebnisse der 18. Sozialerhebung des DSW durchgeführt von HIS* Vortrag vor dem Kuratorium des Deutschen Studentenwerks (DSW)

Dr. Dieter Grühn: Praktika als Chance zur Integration

Absolventenstudien als Instrument für die Alumniarbeit am Beispiel der INCHER-Absolventenstudien

Demographischer Wandel und Fachkräftesituation regionale Daten und Fakten

Kunstwissenschaften. Bachelorabschluss wird häufig als Zwischenschritt angesehen

Fachkräftemangel und demographische Entwicklung

Studium an Hochschulen

Architektur UH/FH. Architektur (universitäre Hochschulen)

Bildung und Kultur. Wintersemester 2015/2016. Statistisches Bundesamt

Entwicklung der Studierendenzahlen seit dem Wintersemester 1993/94

Workshop Duales Studium betrieblich gestalten

Dipl-Ing. agr. Eva Viehoff, Geschäftsstelle Nationaler Pakt für Frauen in MINT-Berufen

Existenzgründungen ein Weg der Arbeitsmarktintegration für ausländische Staatsbürger?

Bereich Mathematik und Naturwissenschaften 2012

Transkript:

Jacqueline Beyer, M.A. Dipl.-Soz. Martin Otto Regionale Mobilität von Studienanfänger/innen und Hochschulabsolvent/innen Vortrag beim 1. Sächsischen Datensalon Fachkräftesicherung in Sachsen Dresden, 31.01.2013

Gliederung I. Regionale Mobilität von Studienanfänger/innen - Definition regionaler Mobilität - Ausgangsbasis für Sachsen - Ab- und Zuwanderung von Studierenden im ersten Hochschulsemester II. Regionale Mobilität von sächsischen Hochschulabsolvent/innen - Sächsische Absolventenstudie - Regionale Mobilität sächsischer Hochschulabsolvent/innen

Regionale Mobilität Mobilität ist im Allgemeinen die Bewegung von Personen zwischen verschiedenen Orten innerhalb eines geschlossenen sozialen Systems oder einer Teilstrecke eines solchen Systems. (Gleichmann, Peter R. 2006)

Ausgangsbasis für den Freistaat Sachsen Übergangsquoten 100 80 60 40 20 0 1995 2000 2007 2008 2009 2010 Sachsen Männer Frauen Quelle: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen (2012): Kennzahlen für die Hochschulen im Freistaat Sachsen 2010, S. 11

Ausgangsbasis für den Freistaat Sachsen Studierende im ersten Hochschulsemester mit erworbener Hochschulzugangsberechtigung in Sachsen an deutschen Hochschulen 20.000 16.000 12.000 8.000 4.000 0 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 Männer Frauen Quelle: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen: Kennzahlen für die Hochschulen im Freistaat Sachsen 1992 bis 2004; 2006; 2009; 2010 je Tab. 3.2

Ausgangsbasis für den Freistaat Sachsen Studierende im ersten Hochschulsemester an sächsischen Hochschulen 25.000 20.000 15.000 10.000 5.000 0 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 HZB Deutschland HZB Ausland Quelle: http://www.statistik.sachsen.de/genonline/online/data; Stand: August 2012.

Abwanderung von Studierenden im ersten Hochschulsemester

Zuwanderung von Studierenden im ersten Hochschulsemester

Wanderungssalden 5.000 4.000 3.000 2.000 1.000 0 WS 99/00 WS 00/01 WS 01/02 WS 02/03 WS 03/04 WS 04/05 WS 05/06 WS 06/07 WS 07/08 WS 08/09 ohne Studierende im ersten Hochschulsemester mit Erwerb der HZB im Ausland mit Studierenden im ersten Hochschulsemester mit Erwerb der HZB im Ausland Quelle: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen 1999 bis 2010 sowie FDZ der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder, Studierendenstatistik, 1999 bis 2008, eigene Berechnungen, eigene Darstellung.

Sächsische Absolventenstudie 1. Sächsische Absolventenstudie Befragung von sächsischen Absolventinnen und Absolventen Hochschulen im Geschäftsbereich des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst Jede/r zweite Absolvent/in der Abschlussjahrgänge 2006 und 2007 Befragung zwischen Oktober 2008 und Mai 2009 2. Sächsische Absolventenstudie Befragung der Abschlussjahrgänge 2010 und 2011 Nachbefragung der 2008/2009 Befragten

Regionale Mobilität sächsischer Hochschulabsolvent/innen Region der Hochschulzugangsberechtigung und Region der ersten Erwerbstätigkeit der Absolventinnen und Absolventen (in %) 80 70 60 50 40 30 20 10 0 Sachsen Region Ost Region Süd Region Nord Ausland Region der HZB (n=4.123) Region der Erwerbstätigkeit (n=4.020)

Regionale Mobilität sächsischer Hochschulabsolvent/innen Wanderungstypen sächsischer Absolvent/innen mit deutscher Hochschulzugangsberechtigung (in %) Land Studienberechtigung Land Hochschule Land Erwerbstätigkeit Prozent Immobile Sachsen Sachsen Sachsen 48,2 Rückkehrer A Sachsen A 6,6 Erwerbsmobile Sachsen Sachsen A 23,0 Hochschulmobile A Sachsen Sachsen 11,0 Erwerbs- und Hochschulmobile A Sachsen B 11,2 Nach: HIS-Wanderungstypen. (Fabian, Gregor und Minks, Karl-Heinz (2008): Muss i denn zum Städtele hinaus. Erwerbsmobilität von Hochschulabsolventen. In: HIS-Magazin 3/2008. S. 4 5)

Regionale Mobilität sächsischer Hochschulabsolvent/innen Bruttoeinkommen der ersten Erwerbstätigkeit nach Region der ersten Erwerbstätigkeit der Absolventinnen und Absolventen (in %) Sachsen (n=2.098) 2 17 45 31 5 Region Ost (n=458) 2 12 40 37 9 Region Süd (n=704) 1 5 24 48 22 Region Nord (n=289) 1 12 26 45 16 Ausland (n=234) 3 28 30 21 18 bis 500 bis 1500 bis 2500 bis 3500 mehr als 3500

Regionale Mobilität sächsischer Hochschulabsolvent/innen Adäquanz der ersten Erwerbstätigkeit nach Region der ersten Erwerbstätigkeit der Absolventinnen und Absolventen (in %) Sachsen (n=1.464) 54 13 16 17 Region Ost (n=329) 48 17 14 21 Region Süd (n=546) 51 15 17 17 Region Nord (n=218) 57 13 14 16 Ausland (n=140) 59 9 11 21 volladäquat nur positionsadäquat nur fachadäquat inadäquat

Regionale Mobilität sächsischer Hochschulabsolvent/innen Befristung der ersten Erwerbstätigkeit nach Region der ersten Erwerbstätigkeit der Absolventinnen und Absolventen (in %) Sachsen (n=2.222) 57 43 Region Ost (n=483) 51 49 Region Süd (n=748) 32 68 Region Nord (n=307) 45 55 Ausland (n=246) 46 54 Befristet Unbefristet

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit