+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Was ändert sich konkret? Vergaberecht Wichtige Neuerungen und aktuelle Rechtsprechung

Ähnliche Dokumente
+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Ihr Update zu allen wichtigen Neuerungen: Vergaberecht 2016

Zum Veranstaltungsinhalt

evergabe und das neue Vergaberecht 2016

+++ Management Circle Führungsseminar +++ Schritt für Schritt zu mehr Führungskompetenz. Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl!

Interkulturelle Kompetenz

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Praktische Werkzeuge und Techniken der. Selbstführung. Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl!

+++ Management Circle Führungsseminar +++ So meistern Sie unbequeme Führungsaufgaben und führen Leistungsverbesserungen herbei

Unbequeme Führungsaufgaben meistern

Rhetorik für Verhandler

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Arbeitszeiten flexibel gestalten

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Ihr Update zu allen wichtigen Neuerungen: evergabe

Schnelleinstieg Vergaberecht

Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.v.

Der IT-Kennzahlenkatalog

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Plötzlich hören alle zu! Business Rhetorik. Ihr sprachlicher Feinschliff mit Profil und Stil

IT-Ausschreibungen Effektive Verfahrensgestaltung vom Beschaffungsvorlauf bis zum Zuschlag

Überzeugend strukturiert schnörkellos vermittelt

Bankbilanzanalyse aktuell

Unbequeme Führungsaufgaben meistern

Einkauf von. Bauleistungen

Führen mit Wertschätzung

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Effektives Fremdleistungs-Management in der Instandhaltung

Managementtraining für Teamleiter

Managementtraining für Teamleiter

So treffen Sie in jeder Situation die richtige Entscheidung

So erfüllen Sie die internen und externen Berichtspflichten. Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl!

Verhandlungstechniken für Geschäftsführer

+++ Management Circle Führungsseminar +++ Schritt für Schritt zu mehr Führungskompetenz. Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl!

Unbequeme Führungsaufgaben meistern

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Texten. methodisch sicher wirksam. Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl!

20 wichtigste Änderungen im Vergaberecht

Entscheidungsvorlagen

Die Kunst, Mitarbeiter für Veränderungen zu begeistern

+++ Management Circle Führungsseminar +++ Ziele festlegen Verbindlichkeit einfordern Ergebnisse kontrollieren

Optimale Chefentlastung

Der GmbH- Geschäftsführer

Selbstmanagement mit Evernote

Digitalisierung von Bankprozessen

Reden ist Silber kommunizieren ist Gold

Das Geheimnis starker Frauen

Erfolgreich verkaufen!

Praxismodelle der Planungs- und. Bauvergabe

+++ Das Erfolgs-Modulsystem von Management Circle und forum! Mainz +++ Der Kunde im Fokus. Unser Erfolgs-Quartett für Ihr Kundenbeziehungs-Management!

Der Leiter Dokumentenmanagement

Newsletter und Kundenmagazine texten

Finanzierung von Immobilienprojekten

Die Assistenz in der IT-Abteilung

+++ Management Circle Kompaktseminar +++ Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl!

Führung im Zeitalter 4.0

Sichere Vergabe unterhalb der Schwellenwerte

Macht und Magie der Rhetorik

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Texten. methodisch sicher wirksam. Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl!

Kommunikation mit schwierigen Kunden, Kollegen und Mitarbeitern

Versicherungsmathematische Funktion unter Solvency II

Industrie 4.0 gestalten

Konfliktmanagement im beruflichen Alltag

Präsentieren Moderieren Begeistern

Winterdienst- und Reinigungsleistungen rechtssicher vergeben

Effektiv arbeiten im digitalen Office

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ So kommen Sie zum Ziel: Hart verhandeln. Souverän und schlagfertig zum Verhandlungserfolg

Mittel-/Osteuropa: Krisen-Strategien für Investoren

Mit Diplomatie zum Ziel

Richtlinien im. Unternehmen managen

Vergaberechtsmodernisierung 2016 Was Sie JETZT wissen müssen!

Kennzahlen im Bankvertrieb

Interkulturelle Teams führen

Keep Cool. So bleiben Sie gelassen: Als Assistentin souverän schwierige Situationen und Konflikte meistern

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Erfolgreich führen in Veränderungsprozessen

Leise Menschen starke Wirkung

Konzessionen Netzübernahmen Rekommunalisierung

Kundenzufriedenheit im Service im Umfeld von schnellen Veränderungen im Markt Exklusiver Termin am 22. Januar 2016 in Mainz

VOL/A und VOL/B. Verlag W. Kohlhammer. Kurzerläuterungen für die Praxis. 5., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2007

+++ Management Circle Kompakt-Seminar Management Circle Kompakt-Seminar +++

Umsatzsteuermanagement mit SAP

Die neue EU-Datenschutz- Grundverordnung

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Mit mentaler Stärke überzeugen. So bewahren Sie in jeder Situation die innere Ruhe

Resilienztraining für Führungskräfte

Durchsetzungstraining

Die Kunst der klugen Selbstbeherrschung

Online Marketing kompakt

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Lernen Sie die Potenziale Ihres Gehirns stärker zu nutzen. Speed Reading

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Resilienztraining für Führungskräfte

Umsatzsteuer und Immobilien

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ So schärfen Sie Ihr Profil und machen mehr aus Ihren Stärken: Die Marke ICH

Vorbereitung und Durchführung der Vergabe von Versicherungsdienstleistungen öffentlicher Auftraggeber

Neue Lean-Arbeitsplätze in Fertigung und Montage

RECHTSSICHERE VERGABE VON BAU- UND PLANUNGSLEISTUNGEN

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ gestalten. Getrennt buchbar! Dipl.-Ing. Bertram Kösler TECH INFO KÖSLER

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Erfolgreich und überzeugend mit interkultureller Kompetenz!

Ihre neue Rolle als Vorgesetzter

Öffentlichkeits- beteiligung

Seminare zum Öffentlichen Auftragswesen Gesamtjahr 2015

Transkript:

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Was ändert sich konkret? Sparen Sie 500, als Vertreter des öffentlichen Dienstes! Vergaberecht 2018 Wichtige Neuerungen und aktuelle Rechtsprechung Ihr Leitfaden für ein erfolgreiches Vergabeverfahren: GWB, VgV und die neue UVgO verstehen und richtig anwenden Kriterien für die Angebotsbewertung und Zuschlagserteilung festlegen Neue Stolpersteine bei elektronischen Vergaben vermeiden Gestaltungsmöglichkeiten bei Rahmenvereinbarungen ausschöpfen Nachprüfungen und Schadenersatzansprüchen entgegenwirken Mit den Vergabe-Experten: Werner Adams VergaCon Bernd Düsterdiek Deutscher Städte- und Gemeindebund Dr. Werner Holtkamp Godefroid & Pielorz Rechtsanwälte Dr. Hans-Peter Kulartz Kapellmann und Partner Rechtsanwälte Ihre Ziele: SPECIAL Live-Demonstration einer evergabe-lösung Das richtige Vergabeverfahren wählen Leistungen und Aufgaben korrekt ausschreiben Zuschläge rechtskonform erteilen Begeisterte Teilnehmerstimmen: Sehr professionell. U. Weißerth, GWG Städtische Wohnungsgesellschaft München mbh Das Seminar war sehr informativ. Sehr gute Referenten. H. Bruch, igr AG Bitte wählen Sie Ihren Termin: 5. und 6. Dezember 2017 in Köln 28. Februar und 1. März 2018 in Berlin Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl! Melden Sie sich jetzt an! Ihre Telefon-Hotline: +49 6196 4722-700

1. Seminartag So gestalten Sie Ihre Ausschreibung rechtssicher Ihre Seminarleiter: Dr. Werner Holtkamp, Rechtsanwalt und Partner, Godefroid & Pielorz Rechtsanwälte, Düsseldorf Dr. Hans-Peter Kulartz, Rechtsanwalt und Partner, Kapellmann und Partner Rechtsanwälte, Düsseldorf Empfang mit Kaffee und Tee ab 8.45 Uhr 9.30 Überblick über Inhalte und Ziele des Seminars und Abstimmung mit den Teilnehmererwartungen 09.15 Aktuelle rechtliche Grundlagen und Adressaten des Vergaberechts Grundlagen und Struktur des europäischen und nationalen Vergaberechts Das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) und die verschiedenen Vergaberechtsordnungen Vergabeverordnung (VgV) und Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) Landesvergabegesetze und was Sie dazu wissen müssen Persönlicher Anwendungsbereich des Vergaberechts der öffentliche Auftraggeber Der öffentliche Auftrag in seinen verschiedenen Erscheinungsbildern 10.45 Tee- und Kaffeepause 11.00 Live-Demonstration einer evergabe-lösung: Von der Ausschreibung bis zum Zuschlag So legen Sie ein einen Vergabevorgang optimal an Wie Sie effektiv mit den Bietern kommunizieren Wie der Bieter sein elektronisches Angebot erstellt und signiert So läuft die Submission mit elektronischen Angeboten Dokumentation und Elektronische Vergabeakte einfach, schnell und sicher Werner Adams Leitender Stadtverwaltungsdirektor a.d. im Zentralen Vergabeamt der Stadt Köln, Inhaber, VergaCon, Köln 12.30 Business Lunch 14.00 Die richtige Strukturierung des Vergabeverfahrens Beschaffungsbedarf und Leistungsbestimmungsrecht des Auftraggebers Notwendigkeit von Markterkundungen Kostenschätzung und Berechnung der Schwellenwerte Bestimmung der richtigen Vergabeart Zulässigkeit von Direktvergaben? Vergabe nach Losen oder zusammengefasste Vergabe? 15.00 Die rechtssichere Vorbereitung der Ausschreibung Festlegung beschaffungsorientierter Eignungsnachweise weniger ist oft mehr! Erstellung der Vergabeunterlagen Fehler bei Leistungsbeschreibungen Zulassung von Ausschreibungsvarianten und Nebenangeboten Benennung sachgerechter Auftragskriterien sowie Bewertungsmethoden und Gewichtung Typische Fehler der Auftraggeber 16.00 Tee- und Kaffeepause 16.15 Die korrekte Vergabebekanntmachung und die Angebotsphase Bekanntmachungen oberhalb und unterhalb der Schwellenwerte Zweckmäßige Behandlung von Bieterfragen und Anregungen Typische Fehler der Bieter 17.30 Zusammenfassung des ersten Seminartages durch die Seminarleiter und Möglichkeit zur Diskussion 18.00 Ende des ersten Seminartages und Get-together Get-together Ausklang des ersten Seminartages in informeller Runde. Management Circle lädt Sie zu einem kommunikativen Umtrunk ein. Entspannen Sie sich in angenehmer Atmosphäre und vertiefen Sie Ihre Gespräche mit den Referenten und Teilnehmern.

2. Seminartag So verhalten Sie sich richtig bei Zuschlagsentscheidung und Nachprüfung Ihre Seminarleiter: Dr. Werner Holtkamp, Rechtsanwalt und Partner, Godefroid & Pielorz Rechtsanwälte, Düsseldorf Bernd Düsterdiek, Referatsleiter, Deutscher Städte- und Gemeindebund, Bonn 9.00 Klärung offener Fragen und Überleitung zu den Themen des zweiten Seminartages 9.05 Bietereignung und Zuschlagskriterien Anforderungen an die Bieter Fachkundenachweis und Leistungsfähigkeit Zwingende und fakultative Ausschlussgründe Bewertung von Selbstreinigungsmaßnahmen Einhaltung von Qualitäts- und Umweltmanagementnormen Zuschlagskriterien auswählen und festlegen 10.00 Tee- und Kaffeepause 10.15 Prüfung und Wertung der Angebote Formale Prüfung der Angebote und Ausschlussgründe Untersuchung der Angebote auf Angemessenheit und Wirtschaftlichkeit Prüfung von Nebenangeboten Wertung von Nebenangeboten 12.00 Nachforderung von Erklärungen und Nachweisen Anforderungen an Auftraggeber Anforderungen an Bieter Aktuelle Rechtsprechung 12.30 Energieeffizienz und Umweltaspekte im Vergabeverfahren Anwendungsbereich Vorgaben des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) und der Vergabeverordnung (VgV) Berücksichtigung bei der Gestaltung der Leistungsbeschreibung Energieeffizienz als Zuschlagskriterium 13.00 Business Lunch 14.15 Rahmenvereinbarungen und sonstige Verfahrensvarianten Rahmenvereinbarungen und ihre Gestaltungsmöglichkeiten Innovationspartnerschaft Dynamisches Beschaffungssystem/elektronische Auktion/elektronsicher Katalog Zentrale Beschaffungsstelle 14.45 Aufhebung des Vergabeverfahrens Voraussetzungen für eine Aufhebung Rechtsschutz der Bieter gegen eine unberechtigte Aufhebung eines Vergabeverfahrens Schadensersatzansprüche bei unberechtigter Aufhebung einer Ausschreibung 15.30 Tee- und Kaffeepause 15.45 Das richtige Vorgehen bei der Erteilung des Zuschlags Voraussetzung der Zuschlagserteilung Informationspflichten Der Vergabevermerk 16.15 Rechtsschutz im Vergabeverfahren Rechtsschutz auf der Grundlage des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) Die Rüge als Grundlage des Rechtsschutzes und der richtige Umgang mit ihr Praxis-Überblick zu Nachprüfungsverfahren Sofortige Beschwerde als Verfahren des vergaberechtlichen Rechtsschutzes Schadenersatzansprüche Rechtsschutz unterhalb der Schwellenwerte 17.15 Zusammenfassung der Seminarergebnisse und Gelegenheit für abschließende Fragen 17.30 Ende des Intensiv-Seminars

Ihr Expertenteam Werner Adams ist Inhaber der Organisationsberatung VergaCon mit dem Schwerpunkt evergabe in Köln. Als leitender Stadtverwaltungsdirektor a.d. im Zentralen Vergabeamt der Stadt Köln verfügt er über umfangreiche Erfahrungen in allen wesentlichen Aufgabenbereichen einer Kommunalverwaltung. In seiner Tätigkeit war er verantwortlich für die Abwicklung aller Vergabeverfahren sowie für die Einführung der evergabe und der elektronischen Vergabeakte. Werner Adams ist Mitherausgeber der Fachzeitschrift VergabeFokus, die im Bundesanzeiger Verlag erscheint. Bernd Düsterdiek ist Referatsleiter beim Deutschen Städte- und Gemeindebund, im Dezernat Städtebau, Vergaberecht und Umwelt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist das Vergaberecht und das öffentliche Baurecht. Er ist Autor unter anderem des Praxiskommentars Düsterdiek/Röwekamp: VOL/A und VOL/B - Kurzerläuterungen für die Praxis, Mitautor des Kommentars Ingenstau/Korbion: VOB - Teile A und B sowie des Vertragshandbuchs Architekten- und Ingenieurverträge für öffentliche Bauvorhaben. Bernd Düsterdiek hat darüber hinaus zahlreiche weitere Fachbeiträge zum öffentlichen Recht veröffentlicht. Dr. Werner Holtkamp ist Partner der Godefroid & Pielorz Partnerschaftsgesellschaft von Rechtsanwälten mbb in Düsseldorf und seit 1989 als Rechtsanwalt tätig. Mit den Rechtsfragen des Vergaberechts befasst er sich seit Jahren beratend und forensisch sowie auch vortragend. Zu seinen Mandanten gehören sowohl Vertreter der Auftraggeberseite als auch mittelständische und große Anbieter-Unternehmen. Dr. Werner Holtkamp ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Baurecht e.v., der Studienvereinigung Kartellrecht, des forum vergabe e.v. sowie in der Deutschen Gruppe der Internationalen Handelskammer. Dr. Hans-Peter Kulartz ist Rechtsanwalt im Düsseldorfer Büro der Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbb. Sein wesentlicher Arbeitsschwerpunkt ist seit vielen Jahren das Vergaberecht. Er berät sowohl öffentliche Auftraggeber als auch Auftragnehmer und vertritt beide auch in Nachprüfungsverfahren. Weiterhin ist er Lehrbeauftragter für Vergaberecht an der Hochschule Koblenz. Dr. Hans-Peter Kulartz ist Herausgeber und Mitautor der folgenden Standardkommentierungen: Kommentar zur UVgO, Kulartz/ Röwekamp/Portz/Prieß, Kommentar zum GWB-Vergaberecht, Kulartz/Kus/Portz/Prieß, Kommentar zur VgV, Kulartz/Kus/Marx/Portz/Prieß sowie Beck sches Formularbuch Vergaberecht, Prieß/Hausmann/Kulartz. Bitte beachten Sie auch unser Seminar: Die 7 Schlüsselfaktoren erfolgreicher Kommunikation Der Königsweg der Gesprächsführung 25. und 26. Oktober 2017 in Köln 23. und 24. November 2017 in München 24. und 25. Januar 2018 in Frankfurt/M. Nähere Informationen gibt Ihnen gerne Carolina Ihrig, Tel.: +49 6196 4722-800, Fax: +49 6196 4722-888, E-Mail: kundenservice@managementcircle.de AUCH ALS INHOUSE TRAINING So individuell wie Ihre Ansprüche Inhouse Trainings nach Maß! Zu diesen und allen anderen Themen bieten wir auch firmeninterne Schulungen an. Ihre Vorteile: Kein Reiseaufwand passgenau für Ihren Bedarf optimales Preis-Leistungsverhältnis! Ich berate Sie gerne und erstelle Ihnen ein individuelles Angebot. Rufen Sie mich an. Mandy Zunic Tel.: +49 6196 4722-635 E-Mail: mandy.zunic@managementcircle.de www.managementcircle.de/inhouse Ihr Management Circle-Veranstaltungsticket Entspannt ankommen nachhaltig reisen. Die Deutsche Bahn bringt Sie in Kooperation mit Management Circle an Ihren Veranstaltungsort. Von jedem beliebigen DB-Bahnhof können Sie Ihre Reise zu günstigen Sonderkonditionen antreten: Zum Veranstaltungsort 2. Klasse 1. Klasse Bundesweit ab 99, 159, Buchen Sie online und sichern Sie sich das garantiert günstigste Ticket. Wir bieten Ihnen eine Übersicht aller Bahn-Angebote auf Ihrer Wunschstrecke für Hin- und Rückfahrt. Weitere Details und Informationen zur Ticketbuchung erhalten Sie mit Ihrer Anmeldebestätigung zur Veranstaltung oder unter www.managementcircle.de/bahn Foto: Gerhard Linnekogel/DB

Zum Seminarinhalt Warum dieses Seminar so wichtig für Sie ist Änderungen im Vergaberecht wie aktuell die neue Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) oder auch die EU-Vergaberechtsnovelle im vergangenen Jahr bringen stets Neuerungen für die Ausschreibung und Vergabe Ihrer öffentlichen Aufträge mit sich. Sie sind verpflichtet, die aktuellen Vorschriften verbindlich zu beachten und rechtssicher anzuwenden. Was Sie in diesem Seminar lernen Besuchen Sie unser Intensiv-Seminar. Sie erhalten einen kompakten Überblick über die aktuelle Rechtsprechung im nationalen und europäischen Vergaberecht. Unsere ausgewiesenen Experten informieren Sie detailliert über alle wesentlichen Schritte im Vergabeprozess. Vertiefen Sie Ihr Wissen über Verfahrensarten, Vertragsformen, Fristen, Ausschlussgründe und Zuschlagskriterien sowie über die Möglichkeiten im Rechtsschutz. Erarbeiten Sie gemeinsam mit unserem Expertenteam einen Leitfaden von der Vorbereitung der Vergabe über die Ausschreibung und Bekanntmachung bis hin zur Angebotsprüfung, Zuschlagserteilung und dem richtigen Umgang mit Nachprüfungsverfahren. So führen Sie das nächste Vergabeverfahren rechtskonform und fehlerfrei durch, vergeben Ihre Aufträge rechtlich korrekt und schützen sich vor Schadenersatzansprüchen. Ihr Leitfaden für ein erfolgreiches Vergabeverfahren Sie informieren sich über die gesetzlichen Vorschriften insbesondere aus dem GWB, der VgV und der neuen UVgO. Sie lernen, wie Sie das richtige Vergabeverfahren wählen und Leistungen und Aufgaben korrekt ausschreiben. Sie erfahren, wie Sie die Kriterien für die Angebotsprüfung und -bewertung und Zuschlagserteilung festlegen. Sie hören, wie Sie soziale und umweltbezogene Aspekte bei der Vergabe beachten. Ihre Vorteile auf einen Blick Ausgewiesene Experten: Unsere anerkannten und erfahrenen Referenten aus der Beratung und Unternehmenspraxis, die Sie aus verschiedenen Fachveröffentlichungen kennen, geben umfangreiches Wissen im Vergaberecht direkt an Sie weiter. Zahlreiche integrierte Beispiele: Die Seminarinhalte werden durch zahlreiche Beispiele und Erfahrungsberichte aus der Praxis ergänzt. In jedem Seminar ist ausreichend Zeit für Ihre persönlichen Fragestellungen. Intensives Networking: Nutzen Sie den branchenübergreifenden Erfahrungsaustausch mit Experten und Fachkollegen und knüpfen Sie wertvolle Kontakte. Bauen Sie so Ihr Experten-Netzwerk aus. Umfangreiche Arbeitsunterlagen: Detaillierte Seminarunterlagen machen das Mitschreiben für Sie entbehrlich und werden Sie im Tagesgeschäft unterstützen. Erfahrungsbericht zur EU-Vergaberechtsnovelle: Informieren Sie sich über die ersten Praxis-Erfahrungen mit den grundlegenden Änderungen im Vergabeverfahren durch die EU-Vergaberechtsnovelle. Live-Demonstration einer evergabe-lösung: Profitieren Sie von der Live-Demonstration der evergabe-lösung von VergaCon. Erleben Sie, wie Sie eine elektronische Vergabeakte anlegen und führen und mit den Bietern effektiv kommunizieren. Sie haben noch Fragen? Gerne! Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir eine E-Mail. Sie lernen, wie Sie die Gestaltungsmöglichkeiten bei Rahmenvereinbarungen ausschöpfen können. Sie erfahren, wie Sie mit Nachforderungen von Erklärungen und Preisen richtig umgehen. Sie hören mehr über den Rechtsschutz aller Beteiligten bei der Aufhebung des Vergabeverfahrens. Sie informieren sich, wie Sie Nachprüfungen und Schadenersatzansprüchen entgegenwirken können. Yvonne Schaetzle Bereichsleiterin Tel.: +49 6196 4722-605 E-Mail: yvonne.schaetzle@managementcircle.de

Für Ihre Fax-Anmeldung: +49 6196 4722-999 Wen Sie auf diesem Seminar treffen Dieses Seminar richtet sich an leitende und spezialisierte Mitarbeiter aus den Bereichen Vergaberecht, Einkauf, Vertrieb, Beschaffung, Recht, Vertragsmanagement, Bau, Controlling und Innenrevision aus kommunalen Unternehmen und öffentlichen Institutionen. Darüber hinaus wenden wir uns an leitende und spezialisierte Mitarbeiter aus den Bereichen Vertrieb, Sales, Verkauf, Key Account Management, Recht und Projektleiter aus Unternehmen, die sich um öffentliche Aufträge bewerben. Vergaberecht 2018 Ich/Wir nehme(n) teil am: 5. und 6. Dezember 2017 in Köln 12-84947 28. Februar und 1. März 2018 in Berlin 02-84948 ws 1 Name/Vorname Position/Abteilung Termine und Veranstaltungsorte 5. und 6. Dezember 2017 in Köln Dorint Hotel am Heumarkt Köln, Pipinstraße 1, 50667 Köln Tel.: +49 221 80190-111, Fax: +49 221 80190-190 E-Mail: reservierung.koeln-heumarkt@dorint.com 28. Februar und 1. März 2018 in Berlin Ellington Hotel Berlin, Nürnberger Straße 50-55, 10789 Berlin Tel.: +49 30 68315-2301, Fax: +49 30 68315-5555 E-Mail: contact@ellington-hotel.com Für unsere Seminarteilnehmer steht im jeweiligen Tagungshotel ein begrenztes Zimmerkontingent zum Vorzugspreis zur Verfügung. Nehmen Sie die Reservierung bitte rechtzeitig selbst direkt im Hotel unter Berufung auf Management Circle vor. Mit der Deutschen Bahn ab 99, zur Veranstaltung. Infos unter: www.managementcircle.de/bahn 2 3 @ Name/Vorname Position/Abteilung Name/Vorname Position/Abteilung Firma Straße/Postfach PLZ/Ort Telefon/Fax E-Mail Datum Ansprechpartner/in im Sekretariat: Anmeldebestätigung bitte an: 10 % Unterschrift Abteilung Über Management Circle Als anerkannter Bildungspartner und Marktführer im deutschsprachigen Raum vermittelt Management Circle WissensWerte an Fach- und Führungskräfte. Mit seinen 200 Mitarbeitern und jährlich etwa 3000 Veranstaltungen sorgt das Unternehmen für berufliche Weiterbildung auf höchstem Niveau. Weitere Infos zur Bildung für die Besten erhalten Sie unter www.managementcircle.de Anmeldebedingungen Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung. Die Teilnahmegebühr für das zweitägige Seminar beträgt inkl. Business-Lunch, Erfrischungsgetränken, Get-together und der Dokumentation 1.995,. Teilnehmer aus dem öffentlichen Dienst erhalten eine Ermäßigung von 500, auf die Teilnahmegebühr. Sollten mehr als zwei Vertreter desselben Unternehmens an der Veranstaltung teilnehmen, bieten wir ab dem dritten Teilnehmer 10 % Preisnachlass. Bis zu vier Wochen vor Veranstaltungstermin können Sie kostenlos stornieren. Danach oder bei Nichterscheinen des Teilnehmers berechnen wir die gesamte Teilnahmegebühr. Die Stornierung bedarf der Schriftform. Selbstverständlich ist eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers mög lich. Alle genannten Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Rechnung bitte an: Abteilung Mitarbeiter: BIS 100 100 200 200 500 500 1000 ÜBER 1000 Datenschutzhinweis Die Management Circle AG und ihre Dienstleister (z.b. Lettershops) verwenden die bei Ihrer Anmeldung erhobenen Angaben für die Durchführung unserer Leistungen und um Ihnen Angebote zur Weiterbildung auch von unseren Partnerunternehmen aus der Management Circle Gruppe per Post zukommen zu lassen. Unsere Kunden informieren wir außerdem telefonisch und per E-Mail über unsere interessanten Weiterbildungsangebote, die den vorher von Ihnen genutzten ähnlich sind. Sie können der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke selbstverständlich jederzeit gegenüber Management Circle AG, Postfach 56 29, 65731 Eschborn, unter datenschutz@managementcircle.de oder telefonisch unter +49 6196/4722-500 widersprechen oder eine erteilte Einwilligung widerrufen. Anmeldung/Kundenservice Telefon: +49 6196 4722-700 Fax: +49 6196 4722-999 E-Mail: anmeldung@managementcircle.de Internet: Postanschrift: Management Circle AG Postfach 56 29, 65731 Eschborn/Ts. Telefonzentrale: +49 6196 4722-0 Hier online anmelden! A/BZU/K