Vorstellung der Arbeitshilfe: Entwicklung einer Kooperationsvereinbarung zwischen Drogenhilfe, Jugendhilfe und medizinischer Versorgung

Ähnliche Dokumente
Wie Kooperationen gelingen können

ARBEITSHILFE. Entwicklung einer Kooperationsvereinbarung zwischen Drogenhilfe, Jugendhilfe und medizinischer Versorgung

FORTBILDUNGSANGEBOTE. Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, Landeskoordinierungsstelle Frauen und Sucht NRW

Der Rosenheimer Weg. Verbindliche Standards zur Zusammenarbeit von Schule und Hort

Fachtagung Du liegst mir am Herzen- Wieviel Sucht verträgt eine Familie , Horn Bad- Meinberg

Die Sicht der Jugendhilfe

Leitfaden für das Mitarbeiterinnen- und Mitarbeitergespräch Spitex Burgdorf-Oberburg

Die Arbeit in Mutter-Kind-Einrichtungen: Eine fachliche und persönliche Herausforderung

für Kinder nach S 8a SGB Vlll

LVR-Landesjugendamt Rheinland. Köln. 16 November 2011

Gelingende Kooperation im Kinderschutz. - Aus Fehlern lernen -

Schuldnerberatung und definierte Qualitätskriterien wie geht das?

Verankerung der insoweit erfahrenen Fachkraft zum Stand der strukturellen und quantitativen Zusammenarbeit im Kinderschutz

Leitbild. des Jobcenters Dortmund

Kooperationsverbund Jugendhilfe, Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie, Kinder- und Jugendmedizin und Schule im Landkreis Ludwigsburg

Kooperationsvereinbarung

Leitfaden für Zielvereinbarungsgespräche mit Bereichsteamleitungen

Kooperationsvertrag gemäß 119b Abs. 1 SGB V

Arbeitshilfe zur Erstellung einer pädagogischen Konzeption

Mindeststandards im Freiwilligen Sozialen Jahr (Inland) der Landesarbeitsgemeinschaft der FSJ-Träger in Rheinland-Pfalz

Partizipation / Beschwerdeverfahren für Kinder und Eltern, Evaluationsmethoden der Qualitätssicherung

Der neue Expertenstandard - Erhaltung und Förderung der Mobilität in der Pflege. Sarah Oswald, Christof Wiesmann

Wie sind die gegenseitigen Erwartungen von ASD und SPFH im Gefährdungsfall?

UNTERSTÜTZTE KOMMU- NIKATION

7 Aspekte der Organisation

Hilfe für Kinder drogenabhängiger Eltern

Arbeitshilfe: Vernetzung und Kooperation

Pflegequalität. Sicherung durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen nach 112 bis 120 SGB XI Hartmut Vöhringer

Pädagogisches Konzept Tagesstruktur

Zusammenarbeit des ASD mit der Trägern der Suchthilfe im Kinderschutz

Projekt: Frühes Lernen Kindergarten und Grundschule kooperieren

Arbeitsgruppe: Kooperation zwischen Schule und außerschulischen Partnern

Autismus ambulant Regionalbüro Münsterland

Rahmenleistungsvereinbarung für teilstationäre Einrichtungen

Manual zum Umgang mit dem Curriculum Fortbildung zur/zum Demenzbeauftragten -Menschen mit Demenz im Krankenhaus-

Berufsleitbild Schulpsychologie Baden-Württemberg

Arche Fachstelle für Integration. Beratung und Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags

Das MitarbeiterInnengespräch

Entdecken Sie eines der stärksten Werkzeuge für Ihren Erfolg: Die Erfolgsgruppe

Familien und Sucht Netzwerk pregnant

Mindeststandards. der Freiwilligendienste für Jugendliche und Junge Erwachsene in Hessen. in der Landesarbeitsgemeinschaft Freiwilligendienste Hessen

Pflegevisite. Sicherstellung der Kostendeckung der jeweiligen Pflege. Qualifizierungsbedarfe der Mitarbeiter ermitteln.

Systematisches Training für Eltern und Pädagogen. STEP in der Jugendhilfe

Kinderschutz im Dialog

Qualitätsbericht 2011

Vertikale Vernetzung. im Netzwerk Schandelah

Arzt-im-Pflegeheim-Programm careplus - das bedeutet eine verbesserte Zusammenarbeit zwischen Pflegekräften, Ärzten und Therapeuten

Kooperationsvereinbarung

Wer muss was beim Kinderschutz tun? Nicht nur Kümmerer gesucht

INTERVISION in der Caritas -> Ablauf, Evaluierung, Steuerung. Mag. Anita Lang Graz, 2005

Qualitäts-Leitbild der Kreisschule Lotten (eingesetzt am 13. Februar 2006; überarbeitet Februar 2015)

LEITBILD DER JUGENDARBEIT REGENSDORF

im Freiwilligen Sozialen Jahr ( FSJ )

Mögliche Auswirkungen auf Organisations- und Arbeitsstrukturen

AG 2 : Ambulant betreutes Wohnen und Pflegedienste / Pflegeheime

Welche Grenzüberschreitungen sind uns in unserem pädago gischen Alltag schon passiert?

Workshop 4: Medizin trifft Recht Sozialrechtliche Verankerung der DNQP-Expertenstandards

Erfolgsfaktoren für eine gute Kommunikation

Leitbild. der Verwaltung der Universität zu Köln

Unser Pflegeleitbild. Ev. Diakoniewerk Friederikenstift Hannover

Projekt REDUDOK Abschließende Ergebnisse und Ausblick

Fachtag Starke Eltern Starke Kinder im DKSB Landesverband Niedersachsen Elternkurse im Netzwerk Frühe Hilfen

Leitfaden zur Elternarbeit zwischen den kommunalen Kindertageseinrichtungen des Eigenbetriebes Kindertageseinrichtungen Dresden und den Eltern

Leitlinien für unsere 3 Kindergärten

Je mehr die Selbständigkeit und Eigenständigkeit eingeschränkt sind, desto mehr wird auf Angebote zur Unterstützung zurückgegriffen.

Frühe Hilfen Netzwerk Lübeck

Führungs- und Mitarbeitsleitbild. der Caritas Tirol / Diözese Innsbruck

c/o mcw Wuhrmattstrasse Zofingen Charta zur Qualität familienergänzender Kinderbetreuung

Die Pflegevisite kann anhand der Dokumentation, in Form eines Pflegeaudits beim Pflegekunden und mit Einbezug der Angehörigen durchgeführt werden.

Standortbestimmung zur Zusammenarbeit im Team. Forum Otto Bandli,

Konzeption. Förderung von Schülern mit autistischem Verhalten. Katenkamp-Schule

Wie sieht die Umsetzung aus? - Beispiel zur Gestaltung einer Willkommenskultur zur Erleichterung des Übergangs Kita - Grundschule

1. Zielsetzung und Aufgaben von Arbeitsgemeinschaften. 78 SGB VIII formuliert die Zielsetzung für Arbeitsgemeinschaften:

Unternehmensphilosophie = Leistungsversprechen

Qualitätssicherung an Gemeinschaftsschulen

Belastung in der Pflege Selbsthilfe entlastet

Konzept der Außenwohngruppe in Heepen der von Laer Stiftung

Die Qualitätsmanagement-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses: Was ist neu?

Inklusion von Kindern mit (drohender) Behinderung in die Kinder- und Jugendhilfe

Zielvereinbarungsgespräche im

Kompetenztraining. Beratung, Therapie Prävention, Soziales. Junge Menschen. und Fachkräfte. Eltern. für

Elternmitwirkung in Kindertageseinrichtungen

Empfehlungen des Beirates Koordinierungszentrum Kinderschutz zur Bestandserhebung

Kooperationsvereinbarung für eine strategische Partnerschaft

Beschluss-Reg.-Nr. 81/07 der 10. Sitzung des LJHA am in Erfurt

Wie kann Kooperation gelingen?

Beteiligung und Beschwerde in der stationären Kinder- und Jugendhilfe Hinweise zu den gesetzlichen Anforderungen und Umsetzungsmöglichkeiten

Konzept Teamentwicklung der Ikarus-Schule, Grundschule Lachendorf

SIMBA Sicherheit im Alter Betreut zu Hause

MedMobil Projekt MedMobil

Projekt Effizienzsteigerung der Pflegedokumentation 7. Sitzung des Lenkungsgremiums am Beschluss zum Projektbeginn und -vorgehen

LEITBILD. des Jobcenters EN. Gemeinsam. Für Ausbildung, Arbeit und Teilhabe.

KECK: Kommunale Entwicklung Chancen für Kinder KOMPIK: Kompetenzen und Interessen von Kindern. Seite 1

Vorwort. Wir verfolgen das Ziel die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen zu fördern.

Ulmer Personalzirkel Zielvereinbarungen. Renate Vochezer Unternehmensberaterin Inhalt

Aufgaben, Rollen und Funktionen des Jugendamtes Reinickendorf und des Verbundes für Pflegekinder (VFP) Stand 1/2014

Eckpunkte zur Durchführung der externen Evaluation der Qualität in Hamburger Kindertageseinrichtungen

Das Mitarbeiterentwicklungsgespräch an der Goethe-Universität Frankfurt a. M.

Transkript:

Vorstellung der Arbeitshilfe: Entwicklung einer Kooperationsvereinbarung zwischen Drogenhilfe, Jugendhilfe und medizinischer Versorgung 1

Martina Tödte Landeskoordinierungsstelle Frauen und Sucht NRW, BELLA DONNA Drogenberatungsstelle für Mädchen und Frauen, BELLA DONNA Geschäftsführerin des Trägervereins: Verein zur Hilfe suchtmittelabhängiger Frauen Essen e.v. 1998-2001: erste Kooperationsvereinbarung in Deutschland zwischen der Drogenhilfe, der Jugendhilfe und der medizinischen Versorgung in Essen entwickelt landesgefördertes Modellprojekt: Ambulante Hilfen für drogenabhängige schwangere Frauen, Mütter und ihre Kinder, 1997-2001 2

Inhalt Strukturmodell zur Entwicklung einer Kooperationsvereinbarung Themen, die geklärt werden müssen, um eine Kooperationsvereinbarung zu entwickeln Inhalte einer Kooperationsvereinbarung Verbindlichkeit 3

Kooperation ist gemeinsam vereinbartes Handeln, zu dem alle, die beteiligt sind, bereit sein müssen. 4

Realitäten Entwicklung einer Kooperationsvereinbarung = umfangreicher Arbeitsauftrag benötigt - ausreichend Ressourcen - entsprechende Prozesse untereinander und miteinander - verbindliche, d.h. auf Träger-/Leitungsebene eindeutige Befürwortung und Unterstützung - in allen Teams der beteiligten Institutionen/Einrichtungen/ Behörden Akzeptanz und den Umsetzungswillen. 5

Strukturmodell zur Entwicklung einer Kooperationsvereinbarung 6

Gremium Vorbereitungsgruppe Kooperationsgremium Untergruppen Teilnehmende je 1 Vertreter/in aus den beteiligten Arbeitsfeldern mind. 1 Vertreter/in aller beteiligten Institutionen Einrichtungsintern in jeder der beteiligten Institutionen Aufgaben Vor- und Nachbereitung der Arbeitstreffen des Kooperationsgremiums; Dokumentation der Prozesse Entwicklung der Inhalte einer Kooperationsvereinbarung; Abstimmung mit allen Beteiligten Arbeit zu vorgegebenen Fragestellungen 7

Vorbereitungsgremium= je 1 VertreterIn der beteiligten Arbeitsfelder (Drogenhilfe; Jugendhilfe; med. Versorgung) Das Vorbereitungsgremium strukturiert, bereitet vor, fasst zusammen übernimmt die Organisation des Kooperationsgremiums Im Kooperationsgremium wird die Kooperationsvereinbarung miteinander entwickelt Kooperationsgremium= mind. 1 VertreterIn aller beteiligten Institutionen Untergruppe Drogenhilfe Untergruppe med. Versorgung Untergruppe Jugendhilfe Die Untergruppen diskutieren einzelne Themen einrichtungsintern und geben die Ergebnisse in das Kooperationsgremium zurück 8

Welche Themen müssen geklärt werden, um eine gemeinsame Kooperationsvereinbarung zu entwickeln? 9

Zentrale Themen oder Leitfragen: Erörterung in den Untergruppen, anschließende Vorstellung und Diskussion der Ergebnisse im Kooperationsgremium und weitere Fragestellungen, die sich aus den einrichtungsinternen Diskussionen ergeben 10

Leitfragen: Welche Haltung gegenüber drogenabhängigen Frauen mit Kindern besteht bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern? Wie sehen die gegenseitigen Erwartungen innerhalb des Hilfesystems aus? Welche Datenschutz- und Schweigepflichtbestimmungen sind zu berücksichtigen? Worüber muss gegenseitig informiert werden, worüber nicht? Worüber muss die Zielgruppe informiert werden? Was ist zur Basisversorgung eines Kindes erforderlich? Welche weiteren inhaltlichen Aspekte muss eine Kooperationsvereinbarung behandeln? 11

Leitfragen sind auch weitere Fragestellungen, die sich aus den einrichtungsinternen Diskussionen ergeben, z.b.: Welche Kommunikationswege bestehen innerhalb/zwischen den jeweils beteiligten Institutionen? Was muss/möchte ich von der jeweils anderen Institution/ Einrichtung wissen (Verfahrensabläufe, Arbeitsfelder etc.)? Was ist der jeweilige Gewinn einer Kooperationsvereinbarung? Was passiert, wenn nicht alle mitmachen? Wie kann Überzeugungsarbeit aussehen und geleistet werden? 12

Ziele der Auseinandersetzung in den Untergruppen Transparenz/Vermeidung von Missverständnissen Die beteiligten Institutionen untereinander haben häufig wenig Einblick in die jeweiligen Strukturen, Angebote und Hilfsmöglichkeiten der anderen Institutionen. Gegenseitige Kenntnisse über die Arbeitsweisen und die Haltungen zur Thematik u.a. gegenüber Frauen/Eltern mit Kindern sind oft nicht vorhanden (auch nicht in Teams innerhalb einer Institution). Klärung gegenseitiger Erwartungen Oft unausgesprochen, dennoch vorhanden, bestehen gegenseitige Erwartungen der Institutionen untereinander. 13

Ziele der Auseinandersetzung in den Untergruppen Klärung von Haltungsfragen gegenüber Frauen, die drogenabhängig und schwanger sind bzw. gegenüber Müttern und Vätern mit einer Suchtmittelbelastung. häufig auch in Teams innerhalb einer Institution nicht umfangreich ausgetauscht, diskutiert und bekannt. Haltung in diesem Arbeitsfeld = elementare Bedeutung Prozess der Auseinandersetzung = insgesamt hilfreich für jede Institution (und alle Mitarbeitenden). innerhalb dieser Prozesse kann z.b. auch Fortbildungsbedarf o.ä. erkannt werden, der ansonsten nicht deutlich werden würde. 14

Inhalte einer Kooperationsvereinbarung 15

Die Einigung auf die Zielgruppen und die gemeinsamen Ziele bilden die Grundlage zur Erarbeitung einer Kooperationsvereinbarung. Definition der Zielgruppen und Ziele = Transparenz, Klarheit, gemeinsames Verständnis aller Beteiligten 16

Eine Voraussetzung zur Erreichung der Ziele ist die Sicherstellung der Basisversorgung eines Kindes. Mit der Einigung auf Basiskriterien wird von den Kooperationspartnern/innen ein Minimalbedarf anerkannt, der für das Aufwachsen eines Kindes erforderlich ist. Diese Kriterien sind für die Beteiligten innerhalb der Kooperation eine Orientierung: messbar, überprüfbar und miteinander im Vorfeld abgestimmt. Verständigung über Basiskriterien = Transparenz, Klarheit, gemeinsames Verständnis aller Beteiligten = Entlastung aller Beteiligten 17

Basiskriterien 18

eine Wohnung mit Wasser, Strom und Heizung, ohne extreme Verschmutzung, die Absicherung des Lebensunterhaltes, die Gewährleistung von ärztlicher Versorgung, die Sicherung der Aufsichtspflicht durch eine kontinuierliche Bezugsperson für das Kind, ein strukturierter Alltag mit regelmäßiger täglicher Versorgung des Kindes, ausreichende pädagogische Förderung und emotionale Zuwendung. 19

Die Einigung auf Basiskriterien = einrichtungsintern und einrichtungsübergreifend ein konstruktiver und bedeutender Prozess: fördert die Auseinandersetzung mit den Fragen nach einer grundlegenden Basis für die Versorgung bzw. ein gemeinsames Leben mit Kind/ern verdeutlicht die jeweils persönlichen Haltungen und Erwartungen führt dazu, dass Teams und Einrichtungen weitestgehend übereinstimmend zu gemeinsamen Anforderungen gelangen und dadurch die Basiskriterien auch konsequent einheitlich vertreten können (z.b. gegenüber den Zielgruppen) bieten für alle Mitarbeitenden eine eindeutige Orientierung. 20

Wesentliche Merkmale und Grundzüge der Kooperation 21

Verantwortung Die Verantwortung dafür, dass Frauen/Eltern mit Kindern Vertrauen in die Beratungs- und Hilfsangebote entwickeln können, liegt bei den beteiligten Institutionen. Mitbestimmung der Betroffenen Eine weitere Aufgabe der Kooperationspartner/innen besteht darin, den Hilfeprozess so zu gestalten, dass eine Mitbestimmung der Mütter/Eltern gewährleistet wird. 22

Kooperative Beziehungen Kooperation zwischen den Hilfesystemen gelingt deutlich leichter, wenn auch eine kooperative Beziehung zu den Müttern/Eltern entwickelt werden kann. Die Verantwortung für die Beziehungsgestaltung liegt ebenfalls bei den jeweils beteiligten Institutionen. 23

Das zentrale Instrument der Kooperationsvereinbarung: Die Hilfekonferenz = regelmäßiger und verbindlicher Austausch aller Beteiligten = kontinuierlicher Prozess - möglichst auch ohne negativen Anlass. 24

Teilnehmer/innen: alle im Fall beteiligten Mitarbeiter/innen selbstverständlich auch die betroffenen Mütter/Eltern. Aufgaben: Situationsanalyse Aktualisierung des Hilfebedarfs von Mutter/Eltern und Kind. Verbindliche Festlegung von Aufgaben und Verantwortung (wer, wann, wie, mit wem) Ergebnisprotokolle für alle Beteiligten bilden die Grundlage für mögliche weitere Hilfen. 25

Ablaufpläne - praktisches Handeln konkret 26

Ablaufpläne = die praktische Durchführung der = aus der Sicht jedes Bereiches wird eine mögliche Betreuungssituation geschildert: Ausgangssituationen und entsprechende Handlungsempfehlungen Ebenso wird das jeweilige Ziel der Handlungsempfehlung erläutert. 27

Ablaufpläne bieten einen relevanten Auseinandersetzungsprozess - einrichtungsintern (Untergruppen) und übergreifend (Kooperationsgremium) schaffen Transparenz bezogen auf Haltungen, Angebote und Strukturen bieten Orientierung für alle Mitarbeitenden der beteiligten Institutionen/Einrichtungen zum konkreten Umgang mit einer strukturierten Kooperation. 28

Datenschutz oder: Eine Gefahr für das Gelingen einer strukturierten Kooperation liegt definitiv dann vor, wenn Erwartungen an kooperatives Arbeiten gesetzliche Grundlagen, wie z.b. die datenschutzrechtlichen Bestimmungen, außer Kraft setzen würden. 29

Datenschutz Auseinandersetzung dringend empfohlen sowohl für die Untergruppen, als auch für das Kooperationsgremium nicht ausschließlich aus sachlichen (Verständnis-) Gründen, sondern vielmehr aus den oftmals bereits im Vorfeld bestehenden eher ideologisch und emotional besetzten Auseinandersetzungen. 30

Datenschutz die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen haben gleichermaßen Gültigkeit für alle Mitarbeitenden aller beteiligten Institutionen sind mit Sorgfalt zu behandeln u.a. aufgrund der möglichen strafrechtlichen Konsequenzen für alle diejenigen, die fahrlässig mit diesen gesetzlichen Bestimmungen umgehen. Bei Unsicherheiten, Unklarheiten und/oder strittigen Diskussionen = externe Beratung (Fortbildung) durch eine/n für diese Thematik spezialisierten Jurist/in 31

Verbindlichkeit einer Kooperationsvereinbarung. 32

Formulierung der Kooperationsvereinbarung in einem Vertrag Festschreibung der perspektivisch weiter zu führenden Aufgaben des Kooperationsgremiums (Überprüfung der Handhabung; Modifizierung bei Umsetzungsproblemen etc.) der Dauer des Vertrags = eine Vereinbarung, die nicht nur individuell von engagierten Mitarbeitern/innen getragen wird. 33

Diesen Vertrag auf Direktor/innen-, Leitungs-, Geschäftsführungsbzw. Vorstandsebene von allen beteiligten Trägern unterzeichnen lassen. Entscheidend: Absprachen erhalten einen offiziellen Charakter die Nicht-Einhaltung der Verabredungen durch einzelne Mitarbeiter/innen hat keine juristischen Folge. 34

Abschließend: Es braucht klare miteinander vereinbarte Ziele; eindeutig definierte, miteinander ausgehandelte Rollen, Zuständigkeiten und Verbindlichkeiten für das Gelingen gemeinsamen Handelns; Kontinuität und Engagement sowohl für die Entwicklung und Umsetzung als auch für das Einüben und die Pflege gemeinsamen Handelns (Kooperation); systematisches Erarbeiten, Vorbereiten und Auswerten bzw. Überprüfen dann sind die Chancen, dass Kooperation gelingen kann, gut und es kann darauf aufgebaut werden. 35

Kooperation bietet uns die Chance, gemeinsam effektiver im Sinne unserer Arbeitsaufträge zu handeln. Viele Kooperationsversuche scheitern nicht daran, dass die jeweiligen Kooperationseinrichtungen unterschiedlich sind, sondern daran, dass die Unterschiede nicht gesehen und berücksichtigt werden und so eigene Maßstäbe und Orientierungen auf die Kooperationspartner/in übertragen werden. Und: Kooperation muss eingeübt werden! Nicht alles wird oder muss nur deshalb sofort perfekt funktionieren, weil wir uns entschieden haben, zu kooperieren. 36

Vielen Dank für Ihre/Eure Aufmerksamkeit! 37