Feldorientierte Regelung

Ähnliche Dokumente
Drehzahlvariabler Betrieb von Drehstrommaschinen

Energietechnisches Praktikum II

Inhalt. Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Universität Stuttgart

Simulation elektrischer Antriebe für den automotiven Einsatz die Smart Electric Drives Library

REGELUNG EINER PMSM (SPARK) FÜR EINE WINDKRAFTANLAGE

Umwandlung elektrischer Energie mit Leistungselektronik WS 2014

2 Grundlagen. 2.2 Gegenüberstellung Induktivität und Kapazität. 2.1 Gegenüberstellung der Grössen Translation > Rotation

Fachpraktikum Hochdynamische Antriebssysteme. Theoretische Grundlagen Gleichstrommaschine

Der Elektrische Traktionsantrieb key component für die zukünftige Mobilität

Blockbetrieb. Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik. Arcisstraße 21 D München

Simulation alternativer Fahrzeuge mit Dymola/Modelica

Mein besonderer Dank gilt meinem Betreuer, Herrn Prof. Dr. -Ing. P. Tenberge, da durch seine Anregung und Unterstützung diese Arbeit möglich wurde.

FREQUENZUMRICHTER ANTRIEBE (Spannungs-Frequenz-Steuerung) Versuchsaufgabe

Übung 4.1: Dynamische Systeme

Die elektrische Maschine als Aktor

Elektrotechnik für Maschinenbauer. Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer Konsultation 12: Elektrische Maschinen

Zusammenfassung elektrische Maschinen Gleichstrommaschine

Umwandlung elektrische Energie mit Leistungselektronik

eine permanentmagneterregte Gleichstrommaschine hat folgende Daten -!

Asynchronmaschine: Heylandkreis für

4.4 ASM: Stromverdrängungsläufer Seite 1

Modellierung einer Strecke mit Motor

Inhalt Vorwort Elektrisches Power Management Leistungshalbleiter und Stromrichterschaltungen

Elektrische Antriebstechnik (ANTR) Berufsbezogener Lernbereich Schwerpunkt: Energie- und Anlagentechnik. Aufgaben und Ziele des Faches:

Datum: Ersatzschaltung und Gleichungen eines fremderregten Gleichstrommotors ( 1) ( 2) ( 3) ( 4) U F. i 2 A V

Vorlesung Bewegungssteuerung durch geregelte elektrische Antriebe. Regelung 1

Gleichstrommaschinen. Auf dem Anker sind viele in Reihe geschalten Spulen, dadurch sinkt die Welligkeit der Gleichspannung.

Theoretische Grundlagen

Drehstromasynchronmaschine

Praktikum II TR: Transformator

Theorie elektrischer Maschinen

4.6 ASM: Steuerung Seite 1. Aus der Grundgleichung (4.2-3) für die Drehzahl f p ergeben sich drei Möglichkeiten zur Drehzahlsteuerung einer ASM:

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2007

Stromortskurve Asynchronmaschine

Fachpraktikum Hochdynamische Antriebssysteme. Versuch 2: Permanenterregte Synchronmaschine

Spannungszwischenkreisumrichter (Pulsumrichter)

Umwandlung elektrischer Energie mit Leistungselektronik WS 2014

Die Gleichstrommaschine. Theorie

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5

6 Die Synchronmaschine

Elektrische Maschinen

Masterthesis. Fakultät Technik und Informatik Department Informations- und Elektrotechnik

Ziehl-Abegg AG. Dieter Rieger. Leiter Marketing & Vertrieb Geschäftsbereich Antriebstechnik. Technik der Getriebelose Aufzugsmaschine

Ein Stromfluss ist immer mit einem Magnetfeld verbunden und umgekehrt: Abb Verknüpfung von elektrischem Strom und Magnetfeld

Elektrische Maschinen und Antriebe

Erzeugung von drei Phasen verschobenen Wechselspannungen

Regelung elektrischer Antriebe

Feldorientierte Regelung einer Asynchronmaschine 1. Inbetriebnahme des Versuchsstandes. Vorstellung der Schaltung.

Regelung einer. permanenterregten. Synchronmaschine

Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Aufgabe 9

Elektrische Antriebe im Kfz

Klausur Elektrische Energiesysteme / Grundlagen der Elektrotechnik 3

Vorlesung Elektrische Aktoren und Sensoren in geregelten Antrieben. Linear Drives

Der Verlauf der magnetischen Kraftwirkung um einen Magneten wird mit Hilfe von magnetischen Feldlinien beschrieben.

Elektrotechnik für Maschinenbauer. Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer Konsultation 12: Elektrische Maschinen

Lehrstuhl: Elektrische Antriebe und Maschinen Prof. Dr.-Ing. Bernhard Piepenbreier Prof. Dr.-Ing. Ingo Hahn

Schnittbild einer zweipoligen elektrisch erregten Gleichstrommaschine. Rotor der Gleichstrommaschine und eine Windung des Rotors

Advanced Motion Control Techniques

Elektrische Maschinen

Protokoll Thomas Feix Andreas Grill

Elektrische Antriebe im Kfz

Komplexpraktikum Elektrotechnik - Elektrische Antriebe. Umrichtergespeister Drehstromantrieb

18 Stromregelung selbstgeführter Wechselrichter

5.1 SM: Aufbau und Ausführungsformen Seite 1

Die Gleichstrommaschine. Versuch GM

Theoretische Grundlagen

4.1 Grundlagen 4.2 Viskose Dämpfung 4.3 Modale Dämpfung 4.4 Rayleigh-Dämpfung 4.5 Strukturdämpfung. 4. Dämpfungsmodelle. Elastodynamik 1 3.

Theory Austrian German (Austria) Lies, bitte, bevor du mit der Aufgabe beginnst die allgemeinen Anweisungen im separaten Briefumschlag.

Ausgewählte Kapitel der Energieelektronik 1, Fach Nr Asynchronmaschinen

Grundlagen für den Einsatz von Frequenzumrichtern zur Bedarfsregelung

Systemauslegung für das E Fahrzeug: Wechselwirkung Maschine/Leistungselektronik zusätzliche Verluste

Indirect Measurement of the Angle Dependent Torque Constant K T for Direct Drive Applications

SCHUBSTARKER PM-ERREGTER SYNCHRONER LINEARMOTOR ZUR MASSENBESCHLEUNIGUNG

TR Transformator. Blockpraktikum Herbst Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2b) 25. Oktober 2007

Inhaltsverzeichnis. Rolf Fischer. Elektrische Maschinen ISBN: Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Inhalt Vorwort 1 Mathematisch-physikalische Grundlagen 2 Transformatoren

Feldorientierte Regelung der permanenterregten Synchronmaschine ohne Lagegeber für den gesamten Drehzahlbereich bis zum Stillstand.

Leistungsmessung an einem Pulswechselrichter mit Perception-Software

Entwurf elektrischer Maschinen mit numerischer Feldberechnung

Automatisierungstechnik 1

Übung Grundlagen der Elektrotechnik B

Übung 6 Gleichstrommaschinen 1

Studiengruppe: Eingegangen am: Protokollführer:

FACHHOCHSCHULE Bielefeld 3. Juli 2001 Fachbereich Elektrotechnik

Elektronische Bauelemente und Schaltungen der Energietechnik

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Lehrstuhl Mikrosystemtechnik

Elektrische Antriebe mit dauermagneterregten Maschinen im dynamischen sensorlosen Betrieb

Präsentation Buochs TD. SCOOTER im TEC- & Overhead Diving Bereich (Technische Aspekte)

Elektrische Antriebe und Anlagen

Elektrotechnik und Elektronik für Maschinenbauer

Advanced Motion Control Techniques. Dipl. Ing. Jan Braun maxon motor ag Switzerland

PM - BLDC Innenläufermotor PM - BLDC Außenläufermotor PM - BLDC Linear Motor PM - DC Bürstenmotor

Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer

Praktikum Elektrische Maschinen und Antriebe. Versuch: Asynchronmotor - Käfigläufer

Man unterscheidet zwischen statischen Wechselrichtern und rotierenden Wechselrichtern.

11. Vorlesung Wintersemester

Das stationäre Magnetfeld Grundlagen der Elektrotechnik Kapitel 1 Kapitel 5 Das stationäre Magnetfeld

15.Magnetostatik, 16. Induktionsgesetz

Magnetfeld in Leitern

Transkript:

Dieter Gerling Audi-Forum elektrische Kleinantriebe im Fahrzeug Ingolstadt, 05.05.2014

Inhalt Grundlagen Feldorientierte Regelung am Beispiel Asynchronmaschine Feldorientierte Regelung am Beispiel Permanentmagnet-Maschine (Synchron- oder BLDC-Maschine) Direct Torque Control Vergleich: U/f-Regelung, Feldorientierte Regelung, Direct Torque Control Zusammenfassung 2

Grundlagen: Gleichstrommaschine Feldorientierte Regelung Definition der Achsen: d-achse in Richtung des Erregerfeldes q-achse (elektrisch) senkrecht dazu Erregerfeld konstant: bei elektrischer Erregung: große Zeitkonstante bei PM-Erregung: permanente Magnetisierung Drehmomentbildung: Ankerstrom und Erregerfluss sind unabhängig einstellbar Ankerzeitkonstante sehr klein, deswegen hochdynamisch 3

Grundlagen: Darstellung 3-strängiger Maschinen in 2 Komponenten Diese Darstellung in 2 Komponenten kann mit Hilfe von Raumzeigern geschehen. 4

Grundlagen: Drehfeldmaschinen Feldorientierte Regelung Definition der Achsen: d-achse in Richtung des Erregerfeldes q-achse (elektrisch) senkrecht dazu Ziel: Erregerfeld konstant: bei elektrischer Erregung: große Zeitkonstante bei PM-Erregung: permanente Magnetisierung Drehmomentbildung: proportional zum Produkt aus Erregerfluss und Ankerstrom (Achtung: im Gegensatz zur Gleichstrommaschine ist der Ankerstrom jetzt der Strom in den Statorwicklungen) Ankerstrom und Erregerfluss unabhängig einstellbar Gleichstrommaschine: Statorstrom stellt den Erregerfluss Rotorstrom (Ankerstrom) ist dann drehmomentbildend Drehfeldmaschine: eine Komponente des Statorstromes (Ankerstromes) stellt den Erregerfluss die andere Komponente ist drehmomentbildend 5

Feldorientiertes Koordinatensystem am Beispiel Asynchronmaschine Definition der Achsen: d-achse in Richtung des Erregerfeldes q-achse (elektrisch) senkrecht dazu Wahl: läuferflussorientiertes Koordinatensystem Drehmomentberechnung: 3 T t p II,q t i II,d t II,d t i II,q t 2 Ziele: II,q 0 II,d i,d i II,q L L 1h 2 i I,q L i i i 1h II,d,d I,d L2 Dann folgt: T i II,d I,q 6

Feldorientiertes Koordinatensystem am Beispiel Asynchronmaschine (Strukturbild) 7

Feldorientierte Regelung am Beispiel Asynchronmaschine Der Vorteil der Darstellung in feldorientierten Koordinaten ist, dass nun die gleiche Regelstrategie angewendet werden kann wie bei der fremderregten Gleichstrommaschine Die Asynchronmaschine kann dann als hochdynamischer Antrieb verwendet werden Der Magnetisierungsstrom und damit der Läuferfluss sollte entsprechend der Maschinenauslegung auf seinem Nennwert konstant gehalten werden, und Das Drehmoment kann dann allein über die Querstromkomponente eingestellt werden Hierzu müssen die transformierten Ständerströme in Längs- und Querachse unabhängig voneinander regelbar sein. Diese Art der Regelung wurde Ende der 1960er bzw. Anfang der 1970er Jahre unabhängig voneinander von Karl Hasse und Felix Blaschke entwickelt. Notwendige Voraussetzung für diese Art der Regelung sind Leistungssteller mit hoher Schaltfrequenz (bei kleineren Leistungen ca. 20kHz ) und kurze Abtastzeiten für die Regelung (bei kleineren Leistungen für die Stromregelung einige 100μs, für die Drehzahlregelung einige ms ). 8

Feldorientierte Regelung am Beispiel Asynchronmaschine Bei eingeprägten Statorströmen ergibt sich folgendes Strukturbild: 9

Feldorientierte Regelung am Beispiel Asynchronmaschine Für die Regelung ist es erforderlich, die augenblickliche Größe und Winkellage des Rotorflusses zu kennen Die direkte Messung ist nicht möglich, deshalb: Flussmodell Problem: Einfluss des temperaturabhängigen Rotorwiederstandes R 2 über die Zeitkonstante t 2 10

Feldorientierte Regelung am Beispiel Asynchronmaschine Strukturbild des geregelten Antriebssystems insgesamt: 11

Feldorientierte Regelung am Beispiel Asynchronmaschine Vergleich: schneller Hochlauf und Laststoß (Drehmoment-Zeit-Funktion) Betrieb am starren Netz Feldorientierte Regelung 12

Feldorientierte Regelung am Beispiel Asynchronmaschine Vergleich: schneller Hochlauf und Laststoß (Drehzahl-Zeit-Funktion) 13

Feldorientierte Regelung am Beispiel Asynchronmaschine Vergleich: schneller Hochlauf und Laststoß (Strom-Zeit-Funktion) Betrieb am starren Netz Feldorientierte Regelung 14

Feldorientierte Regelung am Beispiel Asynchronmaschine Verhalten bei eingeprägten Statorspannungen Stehen nicht beliebige Spannungen zur Stromeinprägung zur Verfügung, müssen die Spannungsgleichungen berücksichtigt werden: Es existiert eine Kopplung zwischen d- und q-achse! Trick: Da die Kopplung bekannt ist, kann diese durch ein Entkopplungsnetzwerk aufgehoben werden 15

Feldorientierte Regelung am Beispiel Asynchronmaschine Trick: Da die Kopplung bekannt ist, kann diese durch ein Entkopplungsnetzwerk aufgehoben werden 16

Feldorientierte Regelung am Beispiel Asynchronmaschine Strukturbild des geregelten Antriebssystems bei eingeprägten Statorspannungen 17

Feldorientierte Regelung am Beispiel Permanentmagnet-Maschine Strukturbild des geregelten Antriebssystems bei eingeprägten Statorspannungen (Änderungen gegenüber der Regelung einer Asynchronmaschine) a PM 18

Feldorientierte Regelung am Beispiel Permanentmagnet-Maschine Drehmomentregelung: Grenzkennlinien 19

Feldorientierte Regelung am Beispiel Permanentmagnet-Maschine Drehmomentregelung: Kennlinien konstanten Drehmoments Oberflächenmagnete vergrabene Magnete 20

Feldorientierte Regelung am Beispiel Permanentmagnet-Maschine Drehmomentregelung: MTPA (maximum torque per ampere) für kleine Drehzahlen 21

Direct Torque Control (DTC) Feldorientierte Regelung Diagramm und mögliche Spannungsvektoren bei Umrichter-gespeisten Maschinen 22

Direct Torque Control (DTC) Feldorientierte Regelung Strangspannung Spannungs-Raumzeiger 23

Direct Torque Control (DTC) Feldorientierte Regelung Für a(t)=0 wird die Statorflussverkettung zu: mögliche Lagen des Statorfluss-Raumzeigers (falls der Statorspannungs-Raumzeiger nur 1 mal pro Periode geschaltet wird) 24

Direct Torque Control (DTC) Feldorientierte Regelung Drehmomentberechnung (das Drehmoment ist abhängig von den Amplituden von Stator- und Rotorflussverkettung und ihrer Phasenverschiebung) Annahme: Drehzahl und Amplitude der Rotorflussverkettung sind konstant während einer Schaltperiode des Statorspannungs-Raumzeigers Dann werden Statorflussverkettung und Drehmoment direkt durch die Wahl des Statorspannungs- Raumzeigers festgelegt 25

Direct Torque Control (DTC) Feldorientierte Regelung Für die richtige Wahl des Statorspannungs-Raumzeigers müssen die folgenden Schritte durchgeführt werden: Einteilung der a b-ebene in Sektoren Berechnung, in welchem Sektor sich die Statorflussverkettung gerade befindet Berechnung, ob Statorflussverkettung und Drehmoment erhöht oder erniedrigt werden müssen Festlegung des resultierenden Statorspannungs- Raumzeigers 26

Direct Torque Control (DTC) Feldorientierte Regelung Schalttabelle für DTC 27

Direct Torque Control (DTC) Feldorientierte Regelung Block-Diagramm der Umrichter-gespeisten Asynchronmaschine mit Direct Torque Control 28

Vergleich von Feldorientierter Regelung (FOC) und Direct Torque Control (DTC) Wesentliche Vorteile der DTC gegenüber der FOC Der Rechenaufwand im Microcontroller ist viel niedriger, da keine Koordinatentransformationen benötigt werden Fluss und Drehmoment werden durch einfache Hysterese-Regler gestellt, es werden weder Stromregler noch Pulsweitenmodulation (PWM) benötigt; folglich ist die Schaltfrequenz in der Leistungselektronik niedrig Es gibt nur eine geringe Sensitivität gegenüber veränderlichen Rotorparametern, weil nur Fluss- und Drehmomentberechnung benötigt werden Für die Drehmoment- und Fluss-Regelung wird die Drehzahl nicht benötigt; bei der Feldorientierten Regelung wird die Drehzahl zur Ermittlung des Winkels a benötigt Abhängig von der Genauigkeit des Maschinenmodells kann auch für die Drehzahlregelung auf den Drehzahlsensor verzichtet werden Grundsätzlich ist die Drehmomentregelung mit Hilfe der DTC schneller als mit der FOC 29

Vergleich von Feldorientierter Regelung (FOC) und Direct Torque Control (DTC) Wesentliche Nachteile der DTC gegenüber der FOC Wegen der fehlenden Stromregler gibt es keine Möglichkeit, aktiv die Stromkurvenform zu beeinflussen; deshalb existiert in der regel eine deutliche Abweichung von der idealen Sinusfunktion, was zu erhöhten Verlusten in der Maschine führt Bei nicht-sinusförmigen Strömen hängt die Genauigkeit von Fluss- und Drehmoment-Berechnung stark vom Abtastintervall, der Genauigkeit der Strommessung und der Zykluszeit des Controllers ab Drehmomentschwankungen (torque ripple) hängen von der Stromkurvenform und der Breite der Hystereseregler ab; üblicher Weise sind die Drehmomentschwankungen größer als bei der FOC; hieraus resultieren mechanische Belastungen und akustische Geräusche Die Schaltfrequenz der Leistungselektronik ist nicht fest und ändert sich mit der Drehzahl der Maschine; folglich sind auch die Schaltverluste in derb Leistungselektronik drehzahlabhängig 30

U/f-Regelung Basiert auf den Gleichungen für das stationäre Verhalten hochdynamische Vorgänge sind nicht möglich Gut geeignet, wenn Maschine und Last gut bekannt sind und die Dynamik begrenzt ist Beispiel: elektrischer Antrieb für den Kühlerlüfter 31

Zusammenfassung Feldorientierte Regelung Geringe Verluste in der E-Maschine Weniger mechanische Belastungen und akustische Geräusche Direct Torque Control Geringer Rechenaufwand im Microcontroller Schnelle Drehmomentregelung U/f-Regelung Geringe Dynamik Geringe Komplexität 32