Organisationsentwicklung in der Praxis 2. Konfliktmanagement. Ein Handbuch für Führungskräfte, Beraterinnen und Berater

Ähnliche Dokumente
Konfliktmanagernefit. Friedrich Glasl. Ein Handbuch für Führungskräfte, Beraterinnen und Berater. 7., ergänzte und überarbeitete Auflage

Inhaltsverzeichnis. Einführung. 1. Sozialer Konflikt und Konfliktlösung im Sozialen 13. Teil 1 Konfliktdiagnose

Konfliktmanagement Freies Geistesleben

KU Konfliktanalyse in der außergerichtlichen Streitbeilegung

Integriertes Employability-Management

Soziologie für die Soziale Arbeit

Selbsthilfe in Konflikten

Die Unternehmergesellschaft

Umgang mit Widerstand in Veränderungsprozessen Konfliktmanagement

2

Organisationsentwicklung in der Praxis Herausgegeben von PD Dr. Friedrich Glasl. Band 6. Freies Geistesleben

Kinderzimmer - gestalten, einrichten, renovieren

Thema: Konflikttheorie

Filme der Kindheit Kindheit im Film

Krise, Macht und Gewalt

DesignAgility - Toolbox Media Prototyping

Theodor Storm - Constanze Esmarch

Formen und Ausmaß von Gewalt in den Schulen

CRR visuell. Die neuen EU-Vorschriften der Capital Requirements Regulation

Management und Marketing im Sport

Polizeibeamte als Opfer von Gewalt

Wissensmanagement für Steuerberater

Selbsthilfe in Konflikten Friedrich Glasl. Alexandra Büche, Tessa von Salis, Roman Schlageter, Fabian Herzog

Glossare zu den Bänden <i>keilschrifttexte aus Assur literarischen Inhalts 1 3</i>

Inklusive Sprachförderung in der Grundschule

Kataloge der Universitätsbibliothek Rostock / Die Bibliothek Herzog Johann Albrechts I. von Mecklenburg ( )

Ökonomische Theorie des Gesellschaftsvertrags

Poetogenesis 7. Die Metapher. Kognition, Korpuslinguistik und Kreativität. Bearbeitet von Ralph Müller

Strategie: Stimmungsmache

Verletzte Kinderseele

Projektleiter-Praxis

Sportmanagement 01. Management im Sport. Betriebswirtschaftliche Grundlagen und Anwendungen der modernen Sportökonomie

Prüfungsklausuren mit Lösungen Band 2014

Theodor Storm Neue Dokumente, neue Perspektiven

Interdisziplinäre Antisemitismusforschung / Interdisciplinary Studies on Antisemitism 7. AfD & FPÖ

Abenteuer Softwarequalität

SAFE - Sichere Ausbildung für Eltern

Künstlerische Therapien

Ethik Sozialer Arbeit

Medizingeschichte. Eine Einführung. Bearbeitet von Wolfgang Uwe Eckart, Robert Jütte

Konflikte bewegen. Konflikte konstruktiv angehen

Der Islam in den Medien

Soziale Phobie bei Jugendlichen

NomosKommentar HGB. Bearbeitet von Prof. Dr. Martin Häublein, RA Dr. Roland Hoffmann-Theinert

Frontalunterricht - neu entdeckt

Licht und Beleuchtung in der People- und Porträtfotografie

Einführung in Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft

Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre

Die deutschen Parteien und der Islam

Journalismus in Fiktion und Wirklichkeit

Übersetzen als Problemlöseprozess

Figur und Handlung im Märchen

STEP - Das Buch für Lehrer/innen

Bürokratie im Irrgarten der Politik

Wissenschaftstheorie und wissenschaftliches Arbeiten

Grundwissen Theologie Offenbarung. Bearbeitet von Klaus von Stosch

Einführung in die Medienwissenschaft

Macht die BILD Dir Deine Meinung?

Der kleine Bär und die sechs weißen Mäuse

Scrum in der Praxis. Erfahrungen, Problemfelder und Erfolgsfaktoren. Bearbeitet von Dipl.-Inform. Sven Röpstorff, Dipl.-Kaufm.

Taschen-Definitionen

Buchwissenschaftliche Beiträge 89. Merkur und Minerva. Der Hallesche Verlag Gebauer im Europa der Aufklärung

Praxis der Kognitiven Verhaltenstherapie

Religionspädagogik. Ein Arbeitsbuch. Bearbeitet von Prof. Dr. Frank Thomas Brinkmann

Einführung in die Gruppendynamik

Kommunales Finanzmanagement

Prüfungsangst - Beraten aus sieben Perspektiven

Strategie und Technik der Werbung

Dynamische Unternehmensentwicklung Freies Geistesleben

Exkursionen in Sophies zweiter Welt

Einführung in das systemische Wissensmanagement

INTERVENTION AUSBRUCH AUS DEM TEUFELSKREIS DES MOBBING

Schulungspaket ISO 9001

Übergangs- und Endkonsolidierung nach IFRS

Teamentwicklung mit Diversity Management

Begabungsförderung und Bildung in einer Schule für Alle

Die europäische Wirtschaftsintegration aus der Perspektive Wilhelm Röpkes

Klinische Psychologie: Körperliche Erkrankungen kompakt

Lösungs-, ressourcenund systemorientierte Heilpädagogik

Psychotherapie in Psychiatrie und Psychosomatik. Narzissmus. Theorie, Diagnostik, Therapie

Verbandsrechtliche Regelungen zur Gewährleistung eines wirtschaftlich und sportlich fairen Wettbewerbs - Arbeitnehmerrechte im Fußball

Psychologie für die Soziale Arbeit

Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft

Erzählung, Kognition und Kultur

Selbsthilfe in Konflikten. A) Differenz oder sozialer Konflikt

Leistungsbeurteilung nach dem TVöD

Geschichte des modernen ökonomischen Denkens

Das Canon EOS 70D Handbuch

50 Strategien, die falschen Mitarbeiter zu finden... und wie Sie es besser machen können

Selbstmanagement und Zeitplanung

Das Archetypenkonzept C. G. Jungs

Schulbau in Bayern

So führe ich mein Team

Praxisguide Strategischer Einkauf

Standardisierung im Internationalen Marketing

ISO 9001: vom Praktiker für Praktiker. Bearbeitet von Norbert Waldy

Sefer Jezira Buch der Schöpfung

Preis und Markendehnung

Transkript:

Organisationsentwicklung in der Praxis 2 Konfliktmanagement Ein Handbuch für Führungskräfte, Beraterinnen und Berater Bearbeitet von Friedrich Glasl 8., aktual. und erg. Aufl. 2004. Buch. 523 S. Hardcover ISBN 978 3 258 06719 3 schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft. Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, ebooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr als 8 Millionen Produkte.

Organisationsentwicklung in der Praxis Herausgegeben von PD Dr. Friedrich Glasl Band 2 Freies Geistesleben

Friedrich Glasl Konfliktmanagement Ein Handbuch für Führungskräfte, Beraterinnen und Berater 8., aktualisierte und ergänzte Auflage Haupt Verlag Bern Stuttgart Wien Verlag Freies Geistesleben Stuttgart

Der Autor dieses Werkes, PD Dr. Friedrich Glasl, ist erreichbar über die Trigon-Internetseite: www.trigon.at oder via E-Mail: friedrich.glasl@trigon.at 1. Auflage 1980 2. Auflage 1990 3. Auflage 1992 4. Auflage 1993 5. Auflage 1997 6. Auflage 1999 7. Auflage 2002 Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Angaben sind im Internet über http: / / dnb.d-nb.de abrufbar. ISBN 978-3-258-06719-3 (Haupt) ISBN 978-3-7725-0954-4 (Freies Geistesleben) Alle Rechte vorbehalten Copyright 2004 by Haupt Berne Gestaltung: René Tschirren Jede Art der Vervielfältigung ohne Genehmigung des Verlages ist unzulässig Dieses Papier ist umweltverträglich, weil chlorfrei hergestellt www.haupt.ch www.geistesleben.com

5 Inhaltsverzeichnis Einführung 1. Sozialer Konflikt und Konfliktlösung im Sozialen..................... 13 1.1 Inflation des Konfliktbegriffes................................. 13 1.2 Definition des «sozialen Konfliktes»............................ 14 1.3 Was ist kein sozialer Konflikt?.................................. 18 1.4 Unterschiedliche Begriffe der Konfliktbehandlung................ 20 1.5 Der Aufbau des Buches....................................... 23 Teil 1 Konfliktdiagnose 2. Menschenbild und soziale Konflikte................................. 29 2.1 Das dreifältige Wesen des Menschen............................ 29 2.1.1 Der Mensch in unterschiedlichen sozialen Beziehungen..... 31 2.1.2 Die drei Subsysteme der Organisation.................... 36 2.2 Der geistige Kern der Persönlichkeit............................ 37 2.3 Seelische Faktoren in sozialen Konflikten........................ 39 2.3.1 Verzerrungen der Perzeptionen (1), des Denk- und Vorstellungslebens (2).................... 41 2.3.2 Beeinträchtigungen des Gefühlslebens (3)................ 42 2.3.3 Korrumpierungen des Willenslebens (4).................. 45 2.3.4 Veränderungen im äusseren Verhalten (5)................ 47 2.3.5 Effekte des Konfliktverhaltens (6)....................... 50 3. Typologie von Konflikten.......................................... 53 3.1 Übersicht über die wichtigsten Systematisierungsversuche.......... 53 3.1.1 Konflikte nach Streitgegenständen....................... 54 3.1.2 Konflikte nach ihren Erscheinungsformen................ 55 3.1.3 Konflikte nach den Eigenschaften der Konfliktparteien...... 57 3.2 Die Problematik Handlungs-orientierter Typologien.............. 60 3.3 Dimensionen einer Handlungs-orientierten Typologie............. 65 3.4 Der Konfliktrahmen (die Arena): Mikro-, Mesound Makro-Konflikte......................................... 67 3.4.1 Konflikte im mikro-sozialen Rahmen.................... 68 3.4.2 Konflikte im meso-sozialen Rahmen..................... 69 3.4.3 Konflikte im makro-sozialen Rahmen.................... 70 3.5 Einige Konsequenzen für Konflikte in verschieden weitem sozialem Rahmen............................................ 71 3.6 Die Reichweite der Bemühungen............................... 72

6 Inhaltsverzeichnis 3.6.1 Friktion, Reibungskonflikt, Issue-Konflikt................ 72 3.6.2 Positionskampf....................................... 73 3.6.3 Systemveränderungs-Konflikt........................... 73 3.7 Die dominante Äusserungsform des Konfliktes................... 74 3.7.1 Formgebundener und formloser Konflikt................. 74 3.7.2 Heisser und kalter Konflikt............................. 76 3.8 Zwei Konflikttypen näher betrachtet: Heisse und kalte Konflikte.... 77 3.8.1 Heisser Konflikt...................................... 77 3.8.2 Kalter Konflikt....................................... 80 3.8.3 Gegenüberstellung heisser und kalter Konflikte............ 84 3.8.4 Anwendungsnutzen für die Konfliktbehandlung........... 86 3.9 Zum Begriff des Mobbings.................................... 90 4. Modelle der Konfliktdiagnose...................................... 93 4.1 Bestimmung des Konflikttyps und Konfliktdiagnose............... 93 4.2 Zwei Hauptsphären der Konfliktbetrachtung..................... 95 4.3 Linear-kausales und rekursiv vernetztes Denken bei der Konfliktdiagnose...................................... 97 4.4 Der sozial-ökologische Ansatz................................. 101 4.5 Das Was und das Wie sind gleich wichtig........................ 104 5. Inhaltliche Dimensionen der Konfliktdiagnose....................... 105 5.1 Die Konfliktgegenstände: «Issues».............................. 106 5.2 Der Konfliktverlauf.......................................... 113 5.3 Die Konfliktparteien......................................... 116 5.4 Die gegenseitigen Beziehungen der Parteien...................... 120 5.4.1 Informelle Beziehungen............................... 121 5.4.2 Formelle Positionen und Beziehungen der Parteien........ 123 5.4.2.1 Die Organisation als Konfliktpotential............. 124 5.4.2.2 Abhängigkeitsbeziehungen als Konfliktpotential..... 128 5.4.2.3 Typologie von Organisationen und Konfliktpotential........................... 142 5.4.2.4 Zusammenfassung: Organisation als Konfliktpotential............................ 151 5.5 Die Grundeinstellungen der Parteien zum Konflikt................ 152 5.6 Schlussbemerkungen zur Konfliktdiagnose...................... 163 6. Konfliktkonstellationen im meso-sozialen Rahmen................... 167 6.1 Die Bedeutung der Exponenten der Konfliktparteien.............. 167 6.1.1 Soziale Ansteckung.................................... 169 6.1.2 Ansatzpunkte für die Konfliktbehandlung................ 171 6.2 Die Beziehungen der Repräsentanten zu ihren Parteien............ 172 6.2.1 Formelle Mandatsverhältnisse und die Persönlichkeit des Repräsentanten................................... 173

Inhaltsverzeichnis 7 6.2.2 Grundtypen der Beziehungen zwischen Repräsentant und Basisgruppe...................................... 174 6.2.2.1 «Volkstribun» (Abhängiger Repräsentant).......... 175 6.2.2.2 «Senator» (Unabhängiger Repräsentant)........... 177 6.2.2.3 «König im Exil» (Quasi-Repräsentant, Selbstmandatierung)............................ 178 6.2.3 Konsequenzen für die Konfliktbehandlung................ 179 6.3 Drei Konfliktkonstellationen nach Horst-Eberhard Richter......... 184 6.3.1 «Das Sanatorium».................................... 186 6.3.2 «Die Festung»........................................ 188 6.3.3 «Theater»............................................ 190 6.3.4 Vierter Typ: «Die Kreuzritterschar»...................... 192 Teil 2 Die Dynamik der Eskalation 7. Einführung zur Eskalations problematik............................. 197 7.1 Der Nutzen einer zusammenhängenden Eskalationstheorie......... 197 7.2 Fünf Eskalationsstufen nach Louis Pondy Vom latenten zum manifesten Konflikt.......................... 199 7.3 Vier Eskalationsphasen bei internationalen Krisen nach Quincy Wright Von der erlebten Spannung zum militärischen Eingriff............. 200 7.4 Vierundvierzig Stufen der Eskalation nach Herman Kahn Vom «normalen Wahnsinn» zum «bizarren Wahnsinn»............ 202 8. Basismechanismen der Eskalationsdynamik......................... 207 8.1 Zunehmende Projektion bei wachsender Selbstfrustration.......... 208 8.2 Issue-Lawine und Simplifizierung.............................. 213 8.2.1 Bewusste Ausweitung der Streitfragen (Issues) zu taktischen Zwecken................................. 213 8.2.2 Unbewusste Ansteckung anderer Issues................... 214 8.2.3 Kognitive Komplexitätsreduktion....................... 215 8.3 Wechselseitige Kausalitätsumkehrung bei gleichzeitiger Simplifizierung der Kausalitäts beziehungen....... 216 8.4 Ausweitung des sozialen Rahmens bei gleichzeitiger Tendenz zum Personifizieren.......................................... 220 8.5 Beschleunigung durch «pessimistische Antizipation».............. 224 9. Wendepunkte in der Eskalation.................................... 227 10. Phasenmodell der Eskalation...................................... 233 10.1 Stufe eins: Verhärtung........................................ 234 10.2 Stufe zwei: Debatte und Polemik............................... 239 10.3 Stufe drei: Taten statt Worte!................................... 249

8 Inhaltsverzeichnis 10.4 Stufe vier: Sorge um Image und Koalition........................ 256 10.5 Stufe fünf: Gesichtsverlust..................................... 266 10.6 Stufe sechs: Drohstrategien.................................... 277 10.7 Stufe sieben: Begrenzte Vernichtungsschläge..................... 292 10.8 Stufe acht: Zersplitterung..................................... 297 10.9 Stufe neun: Gemeinsam in den Abgrund........................ 299 10.10 Gesamtbild der neun Eskalationsstufen.......................... 300 10.11 Eskalation auf heisse und kalte Weise........................... 302 Teil 3 Strategie der Konfliktbehandlung 11. Interventionen der Konfliktbehandlung............................. 313 11.1 Grundsätzliche Ausrichtung der Interventionen.................. 313 11.1.1 Präventive Interventionen.............................. 313 11.1.2 Kurative Interventionen............................... 314 11.1.3 De-eskalierende Interventionen......................... 314 11.1.4 Eskalierende Interventionen............................ 315 11.1.5 Vier prinzipielle Interventionsrichtungen................. 316 11.2 Die sechs seelischen Faktoren als Ansatzpunkte für Interventionen.. 317 11.2.1 Auf Perzeptionen und Denken orientierte Interventionen... 318 11.2.2 Auf Gefühle und Einstellungen gerichtete Interventionen... 325 11.2.3 Auf das Wollen der Parteien bezogene Interventionen...... 338 11.2.4 Verhaltens-orientierte Interventionen.................... 341 12. Die fünf Diagnosedimensionen als Ansatzpunkte für Interventionen... 349 12.1 Issue-bezogene Interventionen................................. 349 12.1.1 Inventarisieren der Issues.............................. 350 12.1.2 Issue-Konsens........................................ 352 12.1.3 Fraktionieren der Issues (nach R. Fisher).................. 352 12.1.4 Flexibilisieren der Issues............................... 353 12.1.5 Transponieren der Issues............................... 355 12.2 Auf den Konfliktprozess bezogene Interventionen................. 357 12.2.1 Vergangenheitsbezogene Interventionen.................. 358 12.2.2 Gegenwartsbezogene Interventionen..................... 363 12.2.3 Zukunftsbezogene Interventionen....................... 365 12.3 Auf die Parteien bezogene Interventionen........................ 365 12.3.1 Interventionen zur Stärkung der internen Integration der Parteien.......................................... 366 12.3.2 Interventionen zum Auflockern fixierter interner Konstellationen....................................... 368 12.3.3 Interventionen zur Erweiterung der Handlungsspielräume der Exponenten...................................... 370 12.4 Die Beziehungen zwischen den Parteien als Interventionsfeld....... 371 12.4.1 Interventionen, bezogen auf die informellen Beziehungen... 372

9 12.4.2 Interventionen, bezogen auf die formellen Beziehungen.... 375 12.5 Auf die Grundeinstellungen bezogene Interventionen............. 377 12.6 Schlussbemerkungen zu den Kapiteln 11 und 12.................. 381 13. Allgemeine Prinzipien für Inter ventionen der Konfliktbehandlung...... 385 13.1 Interventionssprinzipien im Spannungsfeld von Praxis-Theorie und sozialen Techniken....................................... 385 13.2 Polarität und Rhythmus bei der Konfliktbehandlung.............. 386 13.2.1 Pendelbewegung zwischen spezieller und genereller Orientierung («Fokus Kontext» bzw. «Differenzieren Integrieren»).......................... 387 13.2.2 Pendelbewegung zwischen Konfrontieren und Zusammenführen («Differenzieren Integrieren», «Polarisieren Synthetisieren»)......................... 387 13.2.3 Pendelbewegung zwischen Identifizieren und Distanzieren («psychische Nähe psychische Distanz»)................ 388 13.3 Das Zusammenwirken der polaren Prinzipien.................... 389 14. Strategiemodelle der Konfliktbehandlung........................... 393 14.1 Übersicht der Strategie- und Rollenmodelle...................... 394 14.2 Eskalationsgrad und Strategiemodelle........................... 396 14.2.1 Moderation.......................................... 396 14.2.2 Prozessbegleitung («Prozesskonsultation»)................ 398 14.2.3 Sozio-therapeutische Prozessbegleitung.................. 398 14.2.4 Vermittlung (Mediation im klassischen Sinn)............. 399 14.2.5 Schiedsverfahren..................................... 399 14.2.6 Machteingriff........................................ 399 14.2.7 Der «Chairman»...................................... 400 14.2.8 Der «Conciliator»..................................... 400 14.3 Vergleichspunkt für Rollenmodelle............................. 401 15. Strategie- und Rollenmodelle näher betrachtet...................... 405 15.1 Moderation.............................................. 405 15.2 Prozessbegleitung, Prozesskonsultation.......................... 408 15.3 Sozio-therapeutische Prozessbegleitung......................... 413 15.4 Klassische Vermittlung, klassische Mediation..................... 418 15.5 Die «Conciliation»........................................... 425 15.6 Schiedsverfahren, richterlicher Entscheid........................ 428 15.7 Machteingriff.............................................. 432 15.8 Vergleich der Strategie- und Rollenmodelle...................... 435 15.8.1 Interventionsschwerpunkte............................. 436 15.8.2 Akzeptanz der Drittpartei und der Konfliktlösung durch die Parteien.................................... 438 15.8.3 Durchsetzungsmacht der Drittpartei..................... 439

10 15.8.4 Hantieren des Abstandes zwischen den Konfliktparteien.... 440 15.8.5 Anteil der Selbsttätigkeit der Konfliktparteien und der Drittpartei.................................... 441 15.8.6 Zeitaufwand......................................... 442 15.8.7 Kurative und präventive Wirkungen der Interventionen..... 443 15.9 Wandel des Rollenkonzeptes im Konfliktbehandlungsprozess....... 444 16. Phasen der Konfliktbehandlungsstrategien.......................... 447 16.1 Phasenmodelle in der Literatur................................ 447 16.2 Gesamtstrategie und spezielle Strategien......................... 448 16.3 Prinzipien für die Gesamtstrategie.............................. 450 16.3.1 Die Pendelbewegung zwischen den polaren Prinzipien...... 450 16.3.2 Dilemma zwischen Untersuchen und Eingreifen........... 450 16.3.3 Kurzfristige und langfristige Massnahmen................ 452 16.3.4 Konsolidierung durch zyklische Überlappung............. 453 16.4 Die erste Hauptphase der Konfliktbehandlung: Orientierungsphase.. 455 16.5 Die zweite Hauptphase der Konfliktbehandlung: Spezielle Konfliktbehandlungsstrategien......................... 462 16.5.1 Phasen der Moderationsstrategie........................ 462 16.5.2 Phasen der Prozessbegleitung........................... 463 16.5.3 Phasen der sozio-therapeutischen Prozessbegleitung....... 468 16.5.4 Phasen der Klassischen Vermittlungsstrategie.............. 469 16.5.5 Phasen der Conciliation-Strategie....................... 471 16.5.6 Phasen des Schiedsverfahrens........................... 471 16.5.7 Phasen eines Machteingriffes........................... 472 16.5.8 Phasen einer modernen Mediation...................... 473 16.6 Die dritte Hauptphase der Konfliktbehandlung: Konsolidierungsphase........................................ 473 17. Schlussbemerkung.............................................. 477 Anhang 18. Literaturverzeichnis.............................................. 481 19. Sachwortregister.............................................. 511