www.hermes.admin.ch Manager Pocket Guide Ausgabe 2003



Ähnliche Dokumente
1 Phase «Initialisierung»

Projektplan. Ziele definieren. Situationsanalyse. Lösungen suchen. Marktanalyse. Bericht Voranalyse. Abb. 2-1 Phase «Voranalyse»

1 GELTUNGSBEREICH UND ZWECK

Prüfungsfragen MC Fragen

Projektstart für Auftraggeber und Entscheider. Bern, 27. August 2013

Effektstärken-Check: Wichtigste Projektkategorien

Formularsammlung. zum methodischen Leitfaden. für eine effiziente Projektarbeit in. virtuellen Teams mit teamspace

Projektarbeit Eberhard Neef Nee Seite 1

13 Anhang A: Erfüllung der Norm ISO 9000 durch HERMES

Examen HERMES 5.1 Advanced Mustercase: Projektführung. mit Musterlösungen

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

Mitarbeitergespräch. Gesprächsleitfaden. Mitarbeiter/Mitarbeiterin. Führungskraft: Datum: Name: Vorname: Abteilung, Bereich, Organisationseinheit:

5.3.2 Projektstrukturplan

Pensionskasse des Bundes Caisse fédérale de pensions Holzikofenweg 36 Cassa pensioni della Confederazione

Zusammenarbeit im Projekt

POCKET POWER. Projektmanagement. 3. Auflage

FUTURE NETWORK REQUIREMENTS ENGINEERING

Modul 5: Service Transition Teil 1

Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat

Checkliste: Projektphasen

IKP Uni Bonn Medienpraxis EDV II Internet Projekt

Projektmanagement an Schulen

Prüfungsfragen (HSPTP) MC - Fragen

INFORMATIK-BESCHAFFUNG

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Projektantrag / Projektplanung

Unsere These: Meilensteindefinitionen sind wichtig für die Projektplanung und die Bewertung des Projektstatus.

Transferprojekt zum Projektmanagement Fachmann /-frau GPM/IPMA Level D

Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche

Wie Projekte im Bürgerschaftsengagement gelingen können. Projektmanagement


Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am

Evolutionäres Phasenmodell. Vorgehensmodelle

Projektmanagement. Muster-Projekthandbuch

PRÜFMODUL D UND CD. 1 Zweck. 2 Durchführung. 2.1 Allgemeines. 2.2 Antrag

Projektmanagement. Einleitung. Beginn. Was ist Projektmanagement? In dieser Dokumentation erfahren Sie Folgendes:

WollCo Wolfgang Kohl Consulting. Nachhaltige Projektumsetzung nicht nur in der Verantwortung von Geschäftsführen / Unternehmern

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.»

Workshop-Unterlagen Leitbildentwicklung

Risikomanagement Gesetzlicher Rahmen SAQ Sektion Zürich: Risikomanagement ein Erfolgsfaktor. Risikomanagement

Bericht des Gleichbehandlungsbeauftragten für das Geschäftsjahr 2012 gemäß 80 Tiroler Elektrizitätsgesetz 2012

GEMEINSAM MIT IHNEN SETZEN WIR DIE SEGEL, UM IHR LEBENSWERK SACHTE UND SICHER IN EINEN NEUEN HAFEN ZU STEUERN.

Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung

Projektvorbereitung und Durchführung

Dok.-Nr.: Seite 1 von 6

Sourcing Modell Phase 3

Informationen zur Erstellung des Projektantrags in den IT-Berufen und zum AbschlussPrüfungOnlineSystem (CIC-APrOS)

SwissSupplyChain Musterprüfung

Qualitätsmanagement-Handbuch Das QM-System Struktur des QM-Systems

Wissenswertes über die Bewertung. Arbeitshilfe

Projektmanagement PPSAP WS 03/04. Inhaltsverzeichnis : 1. Projektmanagement

Übungsbeispiele für die mündliche Prüfung

Modul 3: Service Transition

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Ergebnisse der NOVIBEL-Kundenzufriedenheitsanalyse 2002

Projektcontrolling in der Praxis

Weisungen des Bundesrates über die IKT-Sicherheit in der Bundesverwaltung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Warum Projektmanagement?

9.6 Korrekturmaßnahmen, Qualitätsverbesserung

Managementbewertung Managementbewertung

Erfolgsfaktoren des Projektmanagement:

Führungsgrundsätze im Haus Graz

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

Rahmenvereinbarung über die E-Government-Zusammenarbeit

Datenschutz-Management

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII

Strategie konkret! Damit Ihre Idee nicht auf der Strecke bleibt!

XT Bundesrepublik Deutschland, 2004, Alle Rechte vorbehalten

Änderung der ISO/IEC Anpassung an ISO 9001: 2000

Projektmanagement. Bern, 15. März Hans Peter Gächter

Instrumente zur Förderung von Home-Office und Telearbeit in der Bundesverwaltung vorhanden

PPP-Potenzial für die Stadt Opfikon

Sanktionsreglement zu den Richtlinien für Regionalmarken. Eigentümer: IG Regionalprodukte Letzte Aktualisierung: Version: 4.

Prozessbeschrieb des Wissensaustauschs zwischen den Generationen in Unternehmen, Organisationen und in der Verwaltung

Change Management. Hilda Tellioğlu, Hilda Tellioğlu

Projektmanagement in der industriellen Praxis

9001 weitere (kleinere) Änderungen

Einführung und Motivation

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

Strategisches Personalmanagement A G E N D A

Über Projekte mit der HSR an Forschungs-Fördergelder gelangen. Prof. Dr. Hermann Mettler, Rektor HSR

Leitfaden zum Erstellen der Projektarbeit

Multichannel Challenge: Integration von Vertriebsorganisation und Contact Center in der Versicherung

Informatik und Datenschutz im Bund

Qualitätsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen

HINWEIS: Sehr geehrte Damen und Herren,

ÜBUNG. Einführung in das IT- Projektmanagement WS 2012/13. Dr. The Anh Vuong

Change-Management. h e l m u t h u b e r e n t w i c k l u n g

Lenkung von Dokumenten und Aufzeichnungen. Studienabteilung

Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung

Medizintechnik und Informationstechnologie im Krankenhaus. Dr. Andreas Zimolong

Kapitel 10: Dokumentation

6 Vorgehensbausteine. <Datum> <Organisation> <Veranstaltungsort> <Vortragender> <Organisation>

Was ist ein Projekt?

P030 The Open Group Architecture Framework (TO-GAF) als Unternehmensarchitektur Methode für die Bundesverwaltung

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Transkript:

www.hermes.admin.ch Pocket Guide Ausgabe 2003

Impressum Herausgeber: Druck: Vertrieb: Informatikstrategieorgan Bund ISB, CH-3003 Bern http://www.isb.admin.ch MediaCenter Bund (MCB), CH-3003 Bern BBL, Verkauf Bundespublikationen, CH-3003 Bern www.bbl.admin.ch/bundespublikationen Art.-Nr. 609.205.d Auflagedatum: März 2004 Rechte: Vorbehalt: Sprachliche Gleichbehandlung: «HERMES» ist ein offener Standard der schweizerischen Bundesverwaltung, vertreten durch das Informatikstrategieorgan Bund (ISB). Das ISB ist Inhaberin der Urheberrechte an HERMES. Jede Verwendung zum Eigengebrauch (Urheberrechtsgesetz Art. 19) ist vergütungsfrei gestattet. Die vorliegende Auflage kann Fehler oder Inkonsistenzen enthalten. Probleme oder Änderungs vorschläge können dem Herausgeber über die offiziellen HERMES-Webseiten www.hermes.admin.ch mitgeteilt werden. Das vorliegende Handbuch verwendet Rollenbezeichnungen, die unabhängig vom Geschlecht einer Person und von Stellen einer Organisation sind. Die Rollen können sowohl von Frauen als auch von Männern als Rollenträgerinnen bzw. Rollenträgern wahrgenommen werden. I

Inhaltsverzeichnis Inhalt der Broschüre Teil I: Grundwissen... 2 Grundlagen... 2 Entscheidungsprozess... 3 Der im Projekt... 6 Projektführungsmethode... 7 Projektorganisation... 8 Zusammenarbeit Kunde Lieferant... 9 Teil II: Durchführung... 11 Auslöser eines Projekts... 11 Phase Initialisierung... 12 Durchführen eines Projekts... 16 Projektausschuss-Sitzungen... 18 Phase Voranalyse... 22 Phase Konzept... 26 Phase Realisierung... 29 Phase Einführung... 32 Phase Abschluss... 36 Betrieb des Informatiksystems... 37 Anhänge... 38 Inhalt des Projektantrags... 38 Stolpersteine eines Projekts... 39 HERMES in der Bundesverwaltung... 40 Checkliste für Risikobewertung... 41 Verwendete Abkürzungen... 44 II

Teil I: Grundwissen Hermes und das Zielpublikum Zweck und Struktur des Dokuments «HERMES» beschreibt und unterstützt die Verwendung der Projektführungsmethode HERMES aus der Sicht des s. Der Pocket Guide «HERMES» gliedert sich in zwei Teile: Teil I (Grundwissen) enthält allgemeine Grundlagen zur Projektarbeit und Teil II (Durchführung) enthält konkrete Handlungsaufforderungen für den. Zielpublikum «HERMES» richtet sich an die folgenden Rollen, welche Management-Aufgaben und Entscheidungskompetenzen wahrnehmen. Auftraggeber: Verantwortlich für die Durchführung des Projekts und für die Erreichung der Ziele innerhalb des gesetzten Kosten- und Terminrahmens. Mitglieder des Projektausschusses: Unterstützen die Auftraggeber, indem sie mit ihren Fachkenntnissen die Projektergebnisse beurteilen. Sie sollten auch Entscheidungskompetenzen betreffend finanziellen und personnellen Ressourcen im Projekt haben. Linienvorgesetzte: Nehmen die Interessen ihrer in einem Projekt involvierten Mitarbeiter/-innen wahr. 1

Teil I: Grundwissen Grundlagen Eine Organisation realisiert Projekte, um die definierten Ziele, Strategien und Prozesse umzusetzen. Aus diesem Grund sind Projekte immer in ein entsprechendes Umfeld eingebettet, welches zu berücksichtigen ist. Ein Projekt ist ein einmaliges Vorhaben, welches ein definiertes Ziel mit begrenzten Mitteln an Zeit und Ressourcen in einer definierten Qualität erreichen soll. Es gibt verschiedene Typen und Kategorien von Projekten. Ein Projekttyp charakterisiert die Art des Endergebnisses, die dazu notwendigen (Teil-)Ergebnisse, Vorgehensweisen und Rollen (z.b. Systementwicklung, Wartung, Infrastruktur, usw.) Die Projektkategorie beschreibt das Projekt nach den drei Hauptprojektmerkmalen Wichtigkeit (innerhalb der Unternehmensstrategie), Grösse (Finanzen und Ressourcen) sowie Risiko. Durch Tailoring werden situativ die wichtigsten Ergebnisse und ein Vorgehen für den Projekterfolg definiert. Tailoring unterstützt somit die Verwendung von HERMES für kleine sowohl als auch für grosse und risikoreiche Vorhaben. Die Anwendung von HERMES und die daraus folgenden Entscheide bezüglich der zu erstellenden Ergebnisse, der zu erreichenden Entscheidungspunkte (Meilensteine) sowie der zeitlichen Planung werden im Projekthandbuch bzw. im Projektplan dokumentiert. 2

Teil I: Grundwissen Entscheidungsprozess Der Entscheidungsprozess des einzelnen Projekts wird in HERMES durch ein Phasenmodell unterstützt, welches die sequentielle Abfolge aller wichtigen vom zu treffenden Entscheidungen beschreibt. HERMES als Projektführungsmethode beschreibt Ergebnisse, die in einem bestimmten Vorgehen und durch entsprechende Rollen erarbeitet werden. Projektanmeldung Projektauftrag Freigabe Phase Konzept Freigabe Phase Realisierung Freigabe Phase Einführung Freigabe Phase Abschluss Initialisierung Voranalyse Konzept Realisierung Einführung Abschluss Projektabschluss Zielvereinbarung Lösungsauswahl Konzept Systemspezifikation Systemfertigstellung Systemmigration Systemabnahme Phasen-Entscheidungspunkt Entscheidungspunkt Das Phasenmodell von HERMES «Systementwicklung» umfasst sechs Phasen, jede mit einem Hauptziel und einem Hauptergebnis. Die definierten Entscheidungspunkte ermöglichen es, den Stand des Projekts regelmässig zu überprüfen und entsprechende unterstützende oder korrigierende Massnahmen einzuleiten. Jeder Entscheidungspunkt definiert ein oder mehrere Ergebnisse, die überprüft werden und Aufschluss über den Projektstatus geben, was somit zu den notwendigen Entscheidungen führt. 3

Teil I: Grundwissen Entscheidungsprozess Aus dieser Darstellung lässt sich ableiten, dass die Ergebnisse zusammen mit den Entscheidungspunkten natürliche «Synchronisationspunkte» darstellen, welche die Kommunikation innerhalb des Projekts sowie nach aussen mit dem Projektumfeld unterstützen. Phase Ziel Ergebnis Entscheid Initialisierung Definition der Ausgangsbasis Projektantrag Genehmigung des Projekantrags mit Unterschrift " Projektauftrag Freigabe der Phase Voranalyse Voranalyse Erarbeiten von Lösungsvarianten und Lösungsauswahl Bericht «Voranalyse» Freigabe der Phase Konzept Konzept Umfassend beurteiltes Konzept Bericht «Konzept» Freigabe der Phase Realisierung Realisierung Erstelltes System und Vorbereitung für die Migration abgeschlossen Bericht «Realisierung» Freigabe der Phase Einführung 4

Teil I: Grundwissen Entscheidungsprozess Phase Ziel Ergebnis Entscheid Einführung Installiertes und genutztes System, Bericht «Einführung» Freigabe der Phase Abschluss ausgebildete Benutzer Abschluss Dokumentierte Projekterfahrungen und Übergabe an Betrieb Bericht «Projektschlussbeurteilung» Projektende Hinweis: Am Ende einer Phase Der hat je nach Situation die Möglichkeit zu entscheiden, ob die nächste Phase freigegeben werden kann, ob die Phase wiederholt oder ob das Projekt sogar abgebrochen werden muss. Der muss sicherstellen, dass das Projektportfolio entsprechend nachgeführt wird. 5

Teil I: Grundwissen Der im Projekt Die Aufgaben des s während der Dauer eines Projekts betreffen vor allem: Das Initialisieren eines Projekts (Initialisierungsphase) Das Durchführen eines Projekts (Voranalyse bis Einführung) Das Abschliessen eines Projekts (Abschlussphase) Skizze Realisierung Produktion Studie Projekt Betrieb Initialisierung Voranalyse Konzept Realisierung Einführung Abschluss Die Initialisierung, die Durchführung und der Abschluss eines Projekts sind integrale Bestandteile von HERMES. Das Auslösen eines Projekts und der Betrieb des Informatiksystems werden dagegen nur kurz angedeutet. 6

Teil I: Grundwissen Projektführungsmethode Es liegt in der Verantwortung der Auftraggeber und Projektausschussmitglieder sicherzustellen, dass ein Projekt die vereinbarten Ergebnisse erarbeitet, das Vorgehen im Projekt klar ist und die Rollen gelebt werden. Ein Projekt wird somit durch die drei Perspektiven Ergebnisse, Vorgehen und Rollen gekennzeichnet. Diese Beziehung kann mit dem Bild eines Würfels symbolisiert werden: ERGEBNIS WAS wird erarbeitet? Projektantrag Bericht «Konzept» Bericht «Voranalyse» Betriebshandbuch Systemdesign VORGEHEN WIE wird gearbeitet? Aktivität 1 Arbeitsschritt 1 Arbeitsschritt 2 Aktivität 2 Arbeitsschritt 4 Arbeitsschritt 5 Arbeitsschritt 6 Aktivität 3 ROLLE WER arbeitet? Projektleiter Auftraggeber Lösungsarchitekt Anwendervertreter Qualitätsverantwortlicher Risikoverantwortlicher Die Projektführung nach HERMES unterstützt den also mit klaren Zielen (Ergebnissen), einem definierten Vorgehen, klaren Verantwortlichkeiten (Rollen) und überprüfbaren Terminen (Entscheidungspunkten). 7

Teil I: Grundwissen Projektorganisation HERMES definiert eine Projektorganisation welche an die jeweiligen projektspezifischen Anforderungen angepasst wird. Die Rollen des Auftraggebers und des Projektausschusses lassen sich mit dem Verständnis eines Projekts als «Unternehmen auf Zeit» nochmals verdeutlichen: Linienstellen, Stabstellen, Gremien, Kommissionen Auftraggeber (AG) Projektausschuss (PA) Auftraggeber und Projektausschuss entspricht der Stufe Lenkung (= strategische Steuerung, «Verwaltungsrat») Projektleiter entspricht der Stufe operative Leitung (= operative Führung, «Geschäftsleitung») Die Linienvorgesetzten hingegen haben die Linienverantwortung für Mitarbeiter, welche ihrerseits eine Verantwortung im Projekt tragen. Koordinations- und Kontrollstellen Projekt Qualitätssicherung Risikomanagement Projektleitung Konfigurationsmanagement Anwender- Anforderungen Informationssicherheit und Datenschutz Nebenstehende Abbildung zeigt die möglichen Rollengruppen (blau) für einen innerhalb der HERMES Projektorganisation. Projektsachbearbeitung 8

Teil I: Grundwissen Zusammenarbeit Kunde Lieferant Ein wichtiger, zusätzlicher Aspekt innerhalb eines Projekts und seiner Organisation ist die Zusammenarbeit zwischen Kunde (Leistungsbezüger LB) und Lieferant (Leistungserbringer LE). Die gegenseitige Zusammenarbeit ist gekennzeichnet durch die vertragliche Übereinkunft bezüglich der Erbringung von Leistungen (Genehmigung durch den ). Ausschreibungen erlauben die Beschaffungsbedürfnisse zu erfüllen Projektvereinbarungen/Verträge beschreiben die Zusammenarbeit zwischen LB und LE während eines Projekts SLA s (Service Level Agreement) sind Dienstleistungsvereinbarungen mit den notwendigen Kennzahlen um das Endprodukt des Projekts im Betrieb zu betreiben Leistungsvereinbarungen sind der Oberbegriff für SLA s und Projektvereinbarungen Aus rechtlichen Gründen benötigen diese Dokumente in der Regel die Unterschriften der verantwortlichen (eventuell Linienvorgesetzten). 9

Teil I: Grundwissen Zusammenarbeit Kunde Lieferant LB (Leistungsbezüger) Nutzt Informatikmittel Mietet Informatikmittel Beansprucht Leistungen Hat Kredit für int/ext Informatikleistungen Hat Kredit für eigene Anw- Entwicklung Generiert Aufwand für Leistungsvereinbarung Ausschreibungen Projektvereinbarung SLA Leistungsvereinbarung LE (Leistungsbringer) Informatikmittel beschaffen Eigentümer der Informatikmittel Erbringt Leistungen (Entw, Anw, Support) Hat Kredit für Leistungserbringung Führt Anlagenrechnung für IKT-Mittel Generiert Ertrag aus Leistungsvereinbarung 10

Auslöser eines Projekts Das Auslösen von neuen Projekten kann unterschiedliche Ursprünge haben. Mögliche Auslöser können sein: Organisationsänderung Kosteneinsparungen Technologieänderungen Jeder dieser Auslöser kann neue Ideen und Anforderungen mitbringen und diese werden durch das Portfoliomanagement priorisiert und gesteuert. Der Anstoss für ein neues Projekt kommt somit aus dem «Portfoliomanagement» und nicht direkt vom selbst. In der Regel wird ein Projekt durch die Informatik unterstützt, d.h es ist häufig «nur» ein Teilprojekt eines grösseren Projekts im Unternehmen. Entscheidet sich eine Organisation für ein neues Projekt, wird der entsprechende eine Projektanmeldung formulieren, welche die Basis für den Projektantrag nach HERMES darstellt. Mit der Akzeptanz der Projektanmeldung nimmt der die Rolle eines Auftraggebers wahr. 11

Phase Initialisierung Projektanmeldung Projektauftrag Initialisierung Voranalyse Konzept Realisierung Einführung Abschluss Wenn eine Projektanmeldung erfolgt ist, wird der Auftraggeber einen Projektleiter damit beauftragen einen Projektantrag zu erstellen. In dieser Phase «Initialisierung» ist es wichtig, dass der Projektleiter die Vision und die Ideen des Auftraggebers versteht, sowie die grundlegende Planung des Projekts vorbereitet wird. Es ist daher besonderen Wert auf die richtige Wahl des Projektleiters zu legen. Aufgabe des s in der Rolle des Auftraggebers Identifizieren eines geeigneten Projektleiters Vermitteln der Projektvision an den Projektleiter Einflussnahme bei der Definition der Entscheidungspunkte (insbesondere der Termine) Definieren der Zusammensetzung eines Projektausschusses Auftraggeber und Projektausschuss entscheiden über den Projektantrag 12

Phase Initialisierung Checkliste: Auswahl eines Projektleiters Internen oder externen Mitarbeiter Projektleitungserfahrung Kommunikationsfähigkeit Methoden-Kenntnisse (insbesondere von HERMES) Prozessverständnis (Systemdenken) Fachkenntnisse Erfolgreiche Projekte Checkliste: Zusammensetzung eines Projektausschusses Sind die entscheidungsfähigen Vertreter involviert? Sind die relevanten Verantwortlichen eingebunden (Controlling, Kommunikation, Finanzen, Funktionalität, usw.) Sind die relevanten Interessenvertreter vorhanden (Benutzer, Architekt, Entwickler, Betreiber, usw.) Der Projektantrag wird durch den Auftraggeber und durch den Projektausschuss beurteilt und ist die Grundlage für den Entscheid, das Projekt zu starten. Hinweis: Organisatorische Änderungen! Eine neue Lösung bringt auch Änderungen im Bereich der Organisation mit sich. Die Auftraggeber sollten sich schon zu Beginn des Projekts klar darüber werden, wie diese Tatsache behandelt sein will und wie somit dem Projekt zum Erfolg verholfen werden kann. 13

Phase Initialisierung Entscheidungspunkt Projektauftrag Ergebnis Projektantrag Beurteilungskriterien Ist der Antrag konform mit der Unternehmensstrategie? Ist das Projekt «notwendig»? Ist das Projektportfolio berücksichtigt, d.h. Abgrenzung zu andern Projekten geklärt? Sind alle interessierten Stellen informiert und angehört? Sind die gesetzlichen Auflagen eingehalten? Sind die Ziele klar und realistisch? Wurde untersucht, inwiefern existierende Lösungen verwendet werden können? Sind die Risiken identifiziert und Massnahmen festgelegt (respektive: Ist ein Risikomanagementprozess aufgesetzt)? Ist die gewünschte Qualität dokumentiert und ist ein Qualitätsmanagementprozess aufgesetzt? Sind alle Entscheidungspunkte und Ergebnisse definiert? Sind die Ressourcen vorhanden: Finanzen, Personal (Mitarbeiter aus der Linie mit erfoderlichem Know-How, Informatiker, usw.), Material und sonstige Mittel? 14

Phase Initialisierung Entscheidungspunkt Projektauftrag Ergebnis Beurteilungskriterien Projektantrag Ist die zeitliche Planung machbar Macht das Vorhaben Sinn bezüglich KNW (Kosten/ Nutzen/ Wirtschaftlichkeit) Sind die Rahmenbedingungen vollständig und realistisch beschrieben Ist der Projektausschuss (PA) mit den richtigen Personen besetzt Ist ein Änderungsmanagementprozess aufgesetzt um den Projektumfang unter Kontrolle zu halten. Verantwortlich für den Projektumfang sind die Auftraggeber und der Projektausschuss 15

Durchführen eines Projekts Projektauftrag Freigabe Phase Konzept Freigabe Phase Realisierung Freigabe Phase Einführung Freigabe Phase Abschluss Initialisierung Voranalyse Konzept Realisierung Einführung Abschluss Zielvereinbarung Lösungsauswahl Konzept Systemspezifikation Systemfertigstellung Systemmigration Systemabnahme Phasen-Entscheidungspunkt Entscheidungspunkt Die Steuerung und das Controlling eines Projekts während seiner Laufzeit sind die wichtigsten Aufgaben des Auftraggebers und des Projektausschusses. Nur durch eine aktive Führung und Kontrolle können die vier Dimensionen: Lösungsumfang Qualität Termine Aufwand/Kosten im Gleichgewicht gehalten werden und die Projektziele innerhalb der gesetzten Grenzen erreicht werden. HERMES bietet mit der Definition von zu erreichenden Ergebnissen ein mächtiges Werkzeug um den Zustand eines Projekts zu beurteilen und erlaubt es dem Auftraggeber und Projektausschuss entsprechend zu handeln. 16

Durchführen eines Projekts Ergebnisse als Basis der Projektüberwachung Basierend auf dem Phasenmodell von HERMES werden während des Projektablaufs die Ergebnisse den jeweiligen Entscheidungspunkten zugeordnet. Mit der Überprüfung dieser Ergebnisse kann der Fortschritt des Projekts mittels klarer Richtlinien überprüft werden. Von HERMES definierte Entscheidungspunkte und Ergebnisse können für verschiedene Projekttypen unterschiedlich sein, um den unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden. Es ist zu Berücksichtigen, dass nur die wichtigsten Ergebnisse beschrieben sind. Zusätzliche Ergebnisse und/oder Entscheidungspunkte werden in der Initialisierungsphase definiert und im Projekthandbuch festgehalten. Zusätzlich zu den «fachlichen» Ergebnissen sind die Ergebnisse des Projektmanagements (Projektbericht, Projekthistorie, Protokolle, usw.) sowie jene aus den anderen Submodellen von grosser Wichtigkeit fürs Projekt. Jeder Entscheidungspunkt prüft neben spezifischen und fachlichen Gesichtspunkten auch allgemeine Aspekte, welche eine Schlussfolgerung über den Status des Projektes zulassen. Die wichtigsten Ergebnisse dafür sind: Projekthandbuch, Projektplan, QS-/RM-/KM-Plan. 17

Projektausschuss-Sitzungen Checkliste: Allgemein gültige Checkfragen Stimmen Projektziele und die Unternehmensstrategie überein? Ist die Abgrenzung zu anderen Projekten klar und wird sie eingehalten? Sind die erforderlichen Ressourcen (personell, finanziell, materiell) verfügbar? Entspricht die Projektorganisation den Anforderungen der Aufgabenstellung? Sind alle zuständigen Koordinations- und Kontrollstellen informiert oder miteinbezogen? Sind die Mitarbeiter mit der notwendigen Qualifikation verfügbar? Wird der Projektplan aktiv genutzt und bei Abweichungen die geeigneten Korrekturmassnahmen getroffen? Werden Projektrisiken aktiv identifiziert und geeignete risikomindernde Massnahmen vorgesehen? Werden QS-Massnahmen geplant und durchgeführt? Werden Informationssicherheit und Datenschutz gewährleistet? Existiert ein angepasstes Konfigurations- und Änderungsmanagement? 18

Projektausschuss-Sitzungen Aufgabe des s Führt selbst ein aktives Projektcontrolling durch oder vergibt ein externes Projektcontrolling Unterstützt den Projektleiter bei der Öffentlichkeitsarbeit für das Projekt Setzt das Projektreporting bzw. die Statusmitteilungen durch die Projektleitung durch Unterstützt den Projektleiter im Umgang mit seinen Projektmitarbeitern und möglichen Lieferanten Unterstützt den Projektleiter bei der Lösung von kritischen Projektsituationen Checkliste: Führung des Projekts Wird der Status des Projekts (Projektbericht) regelmässig kommuniziert? Ist der Umfang des Projekts (bzw. der Lösung) unter Kontrolle? Sind die Kosten unter Kontrolle? Ist die Qualität der Ergebnisse sichergestellt? Werden die Risiken aktiv verwaltet? Sind die für den Erfolg des Projekts wichtigen Personen eingeplant und verfügbar? Werden die gesetzten Zwischenziele und Zwischenergebnisse erreicht? Projektausschuss (PA)-Sitzungen Die PA-Sitzung ist ein wichtiges Instrument für den Auftraggeber, um das Projekt zu führen und sicherzustellen, dass die anvisierten Projektziele erreicht werden. 19

Projektausschuss-Sitzungen Checkliste: PA-Sitzung vorbereiten Aufgrund der Wichtigkeit der PA-Sitzung ist es unerlässlich, eine gründliche Vorbereitung anzustreben. Jede PA-Sitzung wird durch den Projektleiter organisiert. Er ist auch verantwortlich, dass der Auftraggeber (PA-Vorsitzender) und die PA-Mitglieder die notwendigen Unterlagen frühzeitig erhalten. Der PA-Vorsitzende leitet die Sitzung, die PA-Mitglieder ihrerseits bereiten sich auf die PA-Sitzung vor! Tätigkeiten Sitzung planen (Ort, Raum, Zeit, Infrastruktur) Persönliches Dossier (Mails, Ordner, Unterlagen) aktualisieren Stimmung spüren Finanzen verifizieren Fragenkatalog vorbereiten Offene Punkte im Projekt Sitzungsziele bekannt geben Agenda vorbereiten und vor der Sitzung verteilen Erwartung an die Teilnehmer kommunizieren (inkl. Zeitplan) Stellungnahme schon antizipieren Verantwortung " PL " Alle " AG, PL " AG, PL " PA Mitglieder " PL " AG " AG " AG " AG 20

Projektausschuss-Sitzungen Checkliste: PA-Agenda (Vorschlag) Fragen zum letzten Protokoll und zur Pendenzenliste Statusbericht des Projektleiters (Ressourcen/Termine/Finanzen) Qualitätssicherung (QS), Projektmarketing (MA), Konfigurations-, Risikomanagement (KM/RM), usw. Anträge/Entscheide Ausblick (Ressourcen/Termine/Finanzen) Sonstiges Pendenzen, nächstes Meeting Checkliste: PA-Sitzung durchführen Sitzung moderieren (Zielorientiert) Konzentration auf das Wesentliche Spielregeln für die Sitzung vereinbaren Agenda verifizieren und Zeitplan einhalten Protokollführer bestimmen Checkliste: PA-Sitzung nachbearbeiten Für eine effiziente PA-Sitzung ist es auch notwendig, dass gewisse Nacharbeiten schnell und zuverlässig durchgeführt werden: Protokoll nach einem vereinbarten Termin (z.b. nach drei Tagen) fertig gestellt und verschickt Überwachung der Folgemassnahmen zu den festgelegten Pendenzen 21

Phase Voranalyse In den folgenden Kapiteln werden die «fachlichen» HERMES Phasen beschrieben. Jede Phase enthält eine kurze Beschreibung und eine Übersicht der Entscheidungspunkte und der dazugehörigen Ergebnisse für den Projekttyp «Systementwicklung». Projektauftrag Freigabe Phase Konzept Initialisierung Voranalyse Konzept Realisierung Einführung Abschluss Zielvereinbarung Lösungsauswahl Phasen-Entscheidungspunkt Entscheidungspunkt Die Phase «Voranalyse» ist ein Klärungsprozess, der mit vertretbarem Aufwand eine Entscheidung über die grundsätzliche Art der Systemrealisierung herbeiführt. Unwirtschaftliche oder nicht realisierbare Vorhaben sollen in dieser Phase erkannt und rechtzeitig abgebrochen werden. 22

Phase Voranalyse Entscheidungspunkt Zielvereinbarung Ergebnis Situationsanalyse Beurteilungskriterien Umfasst der Untersuchungsbereich die denkbaren Lösungsbereiche? Muss der Untersuchungsbereich nicht ausgeweitet werden? Wurde mit dem notwendigen und zweckmässigen Tiefgang analysiert? Wurde die Informatiksicherheit und der Datenschutz situationsgerecht analysiert und bewertet? Systemziele Entsprechen die Systemziele den zu lösenden Problemen (Bedürfnisse) aus der Situationsanalyse? Stehen die Systemziele nicht in Konflikt mit den Projektrahmenbedingungen? Sind die Systemziele mit den Unternehmenszielen im Einklang? Enthalten die Systemziele auch angemessene Informatiksicherheits- und Datenschutzziele? 23

Phase Voranalyse Entscheidungspunkt Lösungsauswahl Beurteilungskriterien Sind die Systemanforderungen der wichtigsten Parteien (Auftraggeber, Anwender, Betrieb) aufgenommen? Ist sichergestellt, dass keine wichtige Partei vergessen worden ist? Sind die Systemanforderungen für die momentane Phase detailliert genug? Sind die Systemanforderungen konsistent und widerspruchsfrei? Sind sowohl die funktionalen wie auch die nicht funktionalen Systemanforderungen definiert? Ergebnis Systemanforderungen Lösungsvorschläge Lassen die Systemziele genügend Gestaltungsspielraum für die Lösungssuche offen? Sind die gesetzten Systemziele erreichbar? Wurden alle vertretbaren Lösungen untersucht? Wurde untersucht, ob geplante oder vorhandene Lösungen verwendet werden können? Erfüllen die Lösungsvorschläge die gesetzten Systemziele und Systemanforderungen? Sind insbesondere alle Ziele und Anforderungen der Informatiksicherheit und des Datenschutzes erfüllt? 24

Phase Voranalyse Ergebnis Lösungsvorschläge Beurteilungskriterien Ist die Begründung für die vorgeschlagene Lösung stichhaltig und ausreichend? Wurde der Einsatz von Fertigprodukten ausreichend geprüft? Wird die vorgeschlagene Lösung ins Umfeld integriert? Wird die vorgeschlagene Lösung von der Fachabteilung (Nutzniesser der Lösung) unterstützt? Berücksichtigen die Lösungen mögliche Entwicklungen des Umfelds? Ist die Lösung nicht nur auf die heutige Situation ausgelegt? Sind die möglichen Auswirkungen der Lösungen analysiert und beurteilt worden? Ist die vorgeschlagene Lösung technisch realisierbar? Ist die Wirtschaftlichkeit realistisch und plausibel? 25

Phase Konzept Freigabe Phase Konzept Ergebnis Beurteilungskriterien Bericht Wurde der Bericht allen Beteiligten zur Stellungnahme unterbreitet? «Voranalyse» Fasst der Bericht die Ergebnisse und Entscheidungssituation verständlich und korrekt zusammen? Sind die geplanten QS-Massnahmen erfolgreich durchgeführt worden? Phase Konzept Freigabe Phase Konzept Freigabe Phase Realisierung Initialisierung Voranalyse Konzept Realisierung Einführung Abschluss Konzept Phasen-Entscheidungspunkt Entscheidungspunkt Die Phase «Konzept» dient zur Verfeinerung des gewählten Lösungsvorschlags und ermöglicht eine fundierte Beurteilung des Systems. Das erarbeitete Konzept legt den Rahmen für die nachfolgende Realisierung und Einführung fest. 26

Phase Konzept Entscheidungspunkt Lösungsauswahl Ergebnis Fertigprodukte und Sachmittel Detailstudien und Prototypen Beurteilungskriterien Wurde der Einsatz von Fertigprodukten ausreichend geprüft? Ist der Entscheid für die Entwicklung an Stelle des Einsatzes eines Fertigprodukts begründet und stichhaltig? Sind die mit den Fertigprodukten eingebrachten Verfahren in die Lösung integriert worden? Erfüllen die Fertigprodukte die Ziele und Anforderungen der Informatiksicherheit und des Datenschutzes? Wurden die kritischen Teilsysteme bestimmt? Sind Zielsetzungen, Umfang und Tiefe der Untersuchungen mittels Prototyp oder Detailstudie festgelegt? Sind die Ergebnisse der Detailstudien und Prototypen in das Konzept integriert worden? Sind alternative Konzeptvarianten untersucht worden? 27

Phase Konzept Ergebnis Konzeptergebnisse Beurteilungskriterien Sind die Systemanforderungen eindeutig, widerspruchsfrei und überhaupt erfüllbar? Ist ihre Erfüllung prüfbar? Sind die Systemanforderungen frei von verdeckten Designentscheidungen (Realisierung)? Deckt die Systemarchitektur alle Systemanforderungen plausibel ab? Sind insbesondere die Informatiksicherheits- und Datenschutzanforderungen erfüllt? Liegt das Konzept in genügender Detaillierungstiefe vor? Ist das vorgeschlagene Konzept in allen Aspekten (Sachmittel, Hardware, Software, Organisation, Informatiksicherheit, Datenschutz) überzeugend und realisierbar? Wird das Konzept von der Fachabteilung (Nutzniesser des Systems) unterstützt? Sind die Risiken und Probleme im Hinblick auf die nachfolgende Realisierung und Einführung genügend abgeklärt? 28

Phase Realisierung Freigabe Phase Realisierung Ergebnis Beurteilungskriterien Bericht «Konzept» Phase Realisierung Wurde der Bericht allen Beteiligten zur Stellungnahme unterbreitet? Fasst der Bericht die Ergebnisse und Entscheidungssituation verständlich und korrekt zusammen? Sind die geplanten QS-Massnahmen erfolgreich durchgeführt worden? Freigabe Phase Realisierung Freigabe Phase Einführung Initialisierung Voranalyse Konzept Realisierung Einführung Abschluss Systemspezifikation Systemfertigstellung Phasen-Entscheidungspunkt Entscheidungspunkt Die Phase «Realisierung» dient zur Erstellung des einführungsbereiten Systems und schafft die Voraussetzungen für die nachfolgende Einführung. 29

Phase Realisierung Entscheidungspunkt Systemspezifikation Ergebnis Systemspezifikation (Systemanforderungen, Systemdesign, Migrationsdesign) Prototypen Beurteilungskriterien Befindet sich das Systemdesign noch im Rahmen, wie er vom Konzept vorgegeben wurde? Sind die Systemanforderungen (in Bezug auf das Systemdesign) eindeutig, widerspruchsfrei und überhaupt erfüllbar? Ist ihre Erfüllung prüfbar? Deckt das Systemdesign alle Systemanforderungen plausibel ab? Berücksichtigt das Migrationsdesign alle wesentlichen Probleme und Risiken? Sind insbesondere die organisatorischen Aspekte genügend berücksichtigt? Genügt nach einem Ausfall des Systems die Ausweichlösung den Bedürfnissen? Ist die Systemspezifikation für die nachfolgende Systemerstellung eine ausreichende Grundlage? Wurde eine Prüfumgebung eingerichtet? Gibt es für alle im Prüfplan festgelegten Systemelemente entsprechende Prüfspezifikationen? Ist der Prototyp als Ergebnis in die Systemspezifikation integriert worden? Sind alle vertretbaren Varianten der Systemspezifikation untersucht worden? 30

Phase Realisierung Entscheidungspunkt Systemfertigstellung Ergebnis Organisationshandbuch, Migrationsverfahren, Anwendungshandbuch, Sachmittel, Supporthandbuch Beurteilungskriterien Deckt das erstellte System die Systemziele, Systemanforderungen und Systemarchitektur ab? Wurden die anzuwendenden Entwicklungsrichtlinien und -standards eingehalten? Kann das System auf Grund der Prüfprotokolle als einsatzreifes System angenommen werden? Sind zu den festgestellten Mängeln wirksame Massnahmen ergriffen worden? Sind die betroffenen Organisationseinheiten über das geplante Vorhaben angemessen informiert? Setzt das Ausbildungskonzept auf der vorhandenen Qualifikation der Betroffene auf? Sind die Risiken bei der Migration zum SOLL-System identifiziert und mit Massnahmen auf ein Minimum reduziert worden? 31

Phase Einführung Freigabe Phase Einführung Ergebnis Beurteilungskriterien Bericht «Realisierung» Phase Einführung Wurde der Bericht allen Beteiligten zur Stellungnahme unterbreitet? Fasst der Bericht die Ergebnisse und Entscheidungssituation verständlich und korrekt zusammen? Sind die geplanten QS-Massnahmen erfolgreich durchgeführt worden? Freigabe Phase Einführung Freigabe Phase Abschluss Initialisierung Voranalyse Konzept Realisierung Einführung Abschluss Systemmigration Systemabnahme Phasen-Entscheidungspunkt Entscheidungspunkt Die Phase «Einführung» dient zur Installation des Systems und zur Aufnahme des Betriebs. Sie gewährleistet einen sicheren Übergang vom bestehenden System zum im Betrieb stehenden neuen System. 32

Phase Einführung Entscheidungspunkt Systemmigration Ergebnis Informatiksystem Migrationsverfahren Beurteilungskriterien Wurden die zu migrierenden Komponenten bzw. Daten identifiziert und dokumentiert? Wurde die Reproduzierbarkeit der Migration überprüft? Existiert eine Ausweichlösung für den Fall, dass das migrierte System Fehler aufweist? Wurde das System in die Produktionsumgebung oder zumindest in eine produktionsähnliche Umgebung migriert, um die Abnahmetests durchzuführen? Sind die Applikationsdaten migriert worden, um die Abnahmetests zu gewährleisten? Sind «Infrastrukturdaten» (Benutzer, Berechtigungen, etc.) als ein Teil der Migration enthalten? Sind notwendige begleitenden Massnahmen für die Abnahmetests installiert? 33

Phase Einführung Entscheidungspunkt Systemabnahme Ergebnis Prüfberichte, Testberichte Einführungskonzept Beurteilungskriterien Kann aufgrund der Prüfprotokolle die Systemabnahme erfolgen? Sind die festgestellten Mängel behoben worden? Sind alle Ergebnisse ausgeliefert und alle Dienstleistungen erbracht worden? Sind alle vertragsrelevanten Vereinbarungen erfüllt? Haben die Anwender genügende Ausbildung und Erfahrung, um das System wirkungsvoll zu nutzen? Sind alle Betroffenen über die Neuverteilung der Aufgaben und Zuständigkeiten informiert worden? Ist der Übergang von der alten zur geänderten Tätigkeit für jeden Anwender erfolgreich durchgeführt? Sind alle organisatorischen Voraussetzungen für den Betrieb des Systems vorhanden? Ist die Unterstützung bei Anwendungs- und Betriebsproblemen geregelt? Ist die Wartung des Systems geregelt? Gibt es einen Wartungsvertrag? 34

Phase Einführung Ergebnis Einführungskonzept Beurteilungskriterien Ist der Systemverantwortliche ernannt und eingesetzt? Wurden die Einführungserfahrungen ausgewertet, damit sie bei mehrfachen Einführungen genutzt werden können? Freigabe Phase Abschluss Ergebnis Bericht «Einführung» Beurteilungskriterien Wurde der Bericht allen Beteiligten zur Stellungnahme unterbreitet? Fasst der Bericht die Ergebnisse und Entscheidungssituation verständlich und korrekt zusammen? Sind die geplanten QS-Massnahmen erfolgreich durchgeführt worden? 35

Phase Abschluss Phase Abschluss Freigabe Phase Abschluss Initialisierung Voranalyse Konzept Realisierung Einführung Abschluss Projektabschluss Mit dem Abschluss eines Projekts wird die Projektorganisation aufgelöst und es muss sichergestellt werden, dass die Ressourcen (Personal, Material) wieder «freigegeben» werden und die Projektergebnisse sicher an die zuständigen betrieblichen Stellen übergeben werden. Ein zusätzlicher Schwerpunkt sollte auf die Sicherung der Projekterfahrungen gelegt werden, damit die Organisation die Qualität der Projektdurchführung erhöhen kann. Grundsätzlich kann gesagt werden, dass ein Projekt erst aufgelöst werden darf, wenn alle für den Betrieb und Unterhalt erforderlichen Grundlagen erstellt und übergeben sind. Der Abschluss eines Projekts wird in HERMES durch die Phase «Abschluss» unterstützt. Phasen-Entscheidungspunkt Entscheidungspunkt 36

Betrieb des Informatiksystems Aufgabe des s Unterstützt den Abschluss des Projekts (Dokumentation fertig stellen, Arbeiten für Übergabe Betrieb, etc.) Veranlasst Änderungen welche aufgrund der Projektauswertung notwendig geworden sind Stellt sicher, dass die Übergabe an den Betrieb/Unterhalt vollzogen wird Stellt sicher, dass das Projektportfolio nachgeführt wird Stellt dem Projektleiter eine Qualifikation aus Checkliste: Abschluss des Projekts Wurden die Projekterfahrungen festgehalten und eine Nachkalkulation durchgeführt? Gibt es Änderungen aufgrund der Projektauswertung? Sind alle Ergebnisse für die Übergabe an den Betrieb/Unterhalt bereit? Wurde die Übergabe an den Betrieb/Unterhalt abgeschlossen? Wurden die Querschnittsaktivitäten wie QS, KM, RM und MA ebenfalls abgeschlossen? Betrieb des Informatiksystems Ein erfolgreich eingeführtes System hat immer auch Auswirkungen auf die Organisation, welche das Projekt initiiert hat. Diese Auswirkungen sind durch die der Organisation entsprechend zu adressieren. Aufgabe des s Überwachen, dass die Änderungen, welche durch das Projekt eingeführt wurden, beibehalten werden Identifizieren und behandeln von Problemen, welche im Zusammenhang mit dem neuen System auftreten. Überprüfen der Kosten/Nutzen/Wirtschaftlichkeit als laufende Aufgabe (ev. durch Produktmanager) 37

Anhänge Anhänge - Inhalt des Projektantrags Inhalt des Projektantrags 0 Allgemeines 1 Zweck des Dokuments 2 Management-Übersicht: Kurze und prägnante Zusammenfassung der nachfolgenden Kapitel. Sie sollte max. 2 Seiten umfassen und vorzugsweise eine andere Papierfarbe haben 3 Ausgangslage: Problemstellung, Anlass und Begründung des Projekts, Projektrahmenbedingungen, Situationsanalyse, Erbrachte Vorleistungen 4 Ziele und Lösungen: Zielvorstellungen (kurz- und langfristig), mögliche Lösungen, Bewertung der Sicherheits- und Datenschutzaspekte 5 Mittelbedarf (Schätzung über den Bedarf an): Sachmittel, Personal, Ausbildung, Dienstleistungen 6 Planung und Organisation: Projektorganisation, Termine, Prioritäten 7 Wirtschaftlichkeit: Grobe Schätzung der Kosten und des Nutzens 8 Konsequenzen: Auswirkungen (organisatorisch, personell, baulich, Vorschriften/Weisungen), bei Nichtrealisierung, bei verspäteter Realisierung (gegenüber Wunschtermin), auf Schnittstellen zu anderen Systemen, Qualitätsverbesserungen, Risikobeurteilung, Ausweichmöglichkeiten 9 Antrag: bisherige Entscheide, Formulierung des Projektantrags 10 Anhang: ergänzende Unterlagen, Stellungnahmen, Protokolle 38

Anhänge Anhänge - Stolpersteine eines Projekts Stolpersteine eines Projekts Kein klarer Start des Projekts. Verschiedene, teilweise irrelevante Aktivitäten werden unternommen Projektteilnehmer werden unsicher und unmotiviert. Projekt wird lanciert, aber die Ressourcen werden nicht freigestellt, das Budget wurde nicht genehmigt Das Projekt kann vom Management blockiert werden, keine unabhängige Projektorganisation wurde geschaffen, keine entsprechenden Kompetenzen zugeteilt. Jede Problemlösung wird als Projekt betrachtet, kein Portfolio wird verwaltet Kleinere Aufgaben, die der Linie zugeordnet sein sollten, werden als Projekt abgewickelt Die Termine und Zielerreichung werden schlecht, oder spät, bzw. nie kontrolliert. Die Probleme werden nicht angegangen. Keine Massnahmen werden definiert. Es gibt keine Rückkoppelung zwischen Resultate und Planung und Abweichungen werden schlecht oder nicht erfasst. Die Risikoanalyse ist sehr oberflächlich und/oder trifft nicht zu Die Projektorganisation wird in kraft gesetzt, bevor alle Überlegungen zur neuen Organisationsstruktur und Kompetenzen der Projektmitarbeitern wirklich durchgehend überlegt wurden Die Mitarbeiter sind nicht kreativ, arbeiten nach Vorschrift, erkennen nicht Sinn und Zweck der Aktivitäten, somit werden diese nicht kritisch beurteilt. Man verlässt sich auf externe Beratung und ist nicht wirklich im Besitz des Vorgehens/Projektes Gerüchte: Personen werden ohne Erklärungen, Konsens, ernannt, die Zukunft des Projekts wird nicht von der Geschäftsleitung zugesichert, es wird schlecht über den Stand des Projekts kommuniziert, die Mitarbeiter wissen nicht genau, was ihre Aufgabe ist, die Gerüchteküche ist voll im Gang. Quelle: Eidgenössisches Personalamt 39

Anhänge Anhänge - HERMES in der Bundesverwaltung HERMES in der Bundesverwaltung Die Abbildung zeigt die Informatikprozesse der Bundesverwaltung. Die Projektführungsmethode HERMES ist das Kerninstrument des Informatikprozesses P05 «Lösungen entwickeln». P01: Informatik steuern P04: Informatik führen P05: Lösungen entwickeln P06: Infrastruktur betreiben P07: Benutzer unterstützen P02: Fähigkeiten entwickeln P03: Güter und Dienstleistungen beschaffen P09: Finanzielle Führung unterstützen P08: Prozesse pflegen Quelle: Informatikprozesse der Bundesverwaltung (Intranet: http://qmx.isb.admin.ch) 40

Anhänge Anhänge - Checkliste für Risikobewertung Checkliste für Risikobewertung Bereich Mögliche Risiken für das Projekt? Projektmanagement - Organisation Planung Ist die Planung aktualisiert, verabschiedet und aktiv (wird danach umgesetzt)? Sind die Meilensteine bzgl. Messbarkeit des Projektfortschrittes, gewählten Terminen und Anzahl zweckmässig? Ist die Planung den betroffenen Leistungserbringer und bezügerpersonen kommuniziert? Entscheide, Umsetzungsauftrag und Erfolgskontrolle Information Werden die Entscheide der Projektgremien, Leistungserbringer und Leistungsbezüger rechtzeitig gefällt? Folgt den Entscheiden ein klarer Umsetzungsauftrag (u.a. Verantwortlichkeiten) und ist eine Erfolgskontrolle umgesetzt? Sind die Projektbeteiligten informiert? (aufgabengerecht, zeitlich) 41

Anhänge Anhänge - Checkliste für Risikobewertung Ressourcen - Wirtschaftlichkeit Finanzielle Ressourcen Sind die finanziellen Ressourcen mit den kompetenten Stellen schriftlich vereinbart? Stehen die finanziellen Ressourcen zur Verfügung? Personelle Ressourcen Ungeplanter Ressourcenbedarf Ergebnis - Lösung Anforderungen Sind die personellen Ressourcen mit den kompetenten Stellen schriftlich vereinbart? Stehen die personellen Ressourcen fachlich und mengenmässig zur Verfügung? Besteht aus irgendwelchen Gründen Potential für ungeplanten Ressourcenbedarf? Sind die Anforderungen des Leistungsbezügers vollständig und qualitativ zweckmässig? Sind die Anforderungen genügend stabil? Existiert ein klares Konzept für das Änderungsmanagement? 42

Anhänge Anhänge - Checkliste für Risikobewertung Komplexität der Anwendung Aufgabenstrukturierung Schnittstellen zu Umgebungssystemen Ist die zu realisierende Informatiklösung komplex? Kann die Aufgabe (Umsetzung der Anforderungen) zweckmässig strukturiert werden? Sind die Schnittstellen zu Umgebungssystemen klar? Inhaltliche und zeitliche Übereinstimmung? Benutzerintegration - Akzeptanz Benutzerintegration Sind die zukünftigen Benutzer in das Projekt integriert? Benutzerakzeptanz Leistungserbringer - Firma Stabilität der Firma Besitzrechte an (Teil-)Ergebnissen Knowhow-Transfer Wird die Akzeptanz regelmässig mit den Benutzern überprüft? Bestehen Anzeichen, dass die Existenz der Firma gefährdet ist oder sich die Eigentumsverhältnisse ändern? Bestehen Anzeichen, dass die Existenz der Firma gefährdet ist oder sich die Eigentumsverhältnisse ändern? Ist der Know-how-Transfer im gewünschten Ausmass sichergestellt? Quelle: Informatikcontrolling-Handbuch der Bundesverwaltung 43

Anhänge Anhänge - Verwendete Abkürzungen Verwendete Abkürzungen Abkürzung Bedeutung AG Auftraggeber IKT Informations- und Kommunikationstechnik ISB Informatikstrategieorgan Bund ISDS Informationssicherheit und Datenschutz KM Konfigurationsmanagement KNW Kosten Nutzen Wirtschaftlichkeit LB Leistungsbezüger LE Leistungserbringer MA Projektmarketing PA Projektausschuss PL Projektleiter QS Qualitätssicherung RM Risikomanagement SLA Service Level Agreement 44