ANHANG 2 UMFRAGEANTWORTEN

Ähnliche Dokumente
Notfallmanagement in der Praxis

Abbildung 1 zeigt, wie verständlich die Inhalte des Seminars für die Studierenden waren. Wie verständlich wurden die Inhalte vermittelt?

Neue Konzepte auf

(1) Darstellung der Ergebnisse

DAS NETZWERK FÜR INTRANETVERANTWORTLICHE

Bewerbung Zeugnis. Zeugnis - Einleitung. Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt. Formell, weibliche Empfängerin, Name unbekannt

Guido Hölting Kundeninformation: Beschäftigtenumfrage 2013 () Erfasste Fragebögen = 239. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Lerneinheit: Social Bookmarking

Auswertung des Evaluationsbogens für das Seminar Hygiene und Mikrobiologie WS 09/10 Bernward Bisping Seminar TeilnehmerInnen: 27 Anzahl der

Evaluation des Erstellungsprozesses Integrationskonzept Zuhause im Kreis Soest

Anhang I Praktikumstagebuch ThüBOM

Coaching Kommunikation: Souverän und selbstbewusst präsentieren

auch dieses Jahr findet die Ausbildungsbörse Ausbildung direkt in der Mittelschule Altenfurt statt. Der Termin ist Samstag der

Feedbackformular Au pair

2. A³ Dialogveranstaltung Immobilienbranche -Verwaltung

Meine Bewertung des Kurses

Beteiligung geht online

Selbsteinschätzung Lesen

Fragebogen zur Veranstaltung START with Business Planning im WS 2013/2014

Evaluation der Fortbildung:

Liebe Schülerinnen und Schüler, Berlin, den

Evaluation am der Veranstaltung Grundlagen der BWL

ERGEBNISBERICHT DER LEHRVERANSTALTUNGS- EVALUATION. Einführung in das symbolische Rechnen. Wintersemester 2005/2006 Dozent/Dozentin: Gräbe

IK-Kurse für Promovierende an der UB Erlangen-Nürnberg. Dr. Jens Hofmann

Support von Bibliotheken für. Literaturverwaltungsprogramme

Intercampus XI: Motivation und Lernerfolg durch innovative Lehr-, Lern- und Prüfungsformen aus Lehrenden- und Studierendensicht

Grundlagen des Personalmanagements und der Personalführung

Durchschnittswerte aller Seminare/ Vergleichswerte. Durchschnittswerte aller Seminare/ Vergleichswerte. mw=4.1 s=0.9. mw=4.4 s=0.9. mw=3.

Lukas Mitterauer. Besondere Einrichtung für Qualitätssicherung. Maria-Theresien-Straße 3 A-1090 Wien

Literaturverwaltung & Bibliotheken (und die Rolle der Fachreferenten) Fachreferententagung Soziologie 2010 Thomas Stöber, UB Augsburg

Anhang 14: Fragebogen für die Absolventen der Weiterbildung im Schulversuch Ethik/ Philosophie

Auswertung der Studenten-Fragebögen zu den Vorlesungen

Literaturverwaltung mit. Katharina Ruf Teilbibliothek

NACHBEFRAGUNG. 1. Einmal ganz allgemein gesprochen: Welche Schulnote würden Sie der heutigen Veranstaltung geben?

Pressemitteilung. Seite 1 von 6

Niedrigschwellige Hilfe -und Betreuungsangebote für Menschen mit Demenz nach 45 SGBXI in Leverkusen

Arbeitspaket WISSENSCHAFTLICHE PRÄSENTATION

Podcasts, ihre Didaktik und die Umsetzung im Unterricht

LEHRSTUHL FÜR STRAFRECHT I INSBESONDERE WIRTSCHAFTSSTRAFRECHT UND STRAFPROZESSRECHT Prof. Dr. Nikolaus Bosch I. DER DOZENT - SEITE 1 -

Evaluation des Workshops. Methoden der Berufsorientierung für Frauen

Jahresveranstaltung Fördern Gewinnen Begeistern: das Deutschlandstipendium am 8. Juli 2014 in Berlin

Ausgefüllte Feedbacks: 27 Fragen: 27

Lehrveranstaltungsevaluation Ergebnisse der Studierendenbefragung im Wintersemester 2011/12

Manual zum Umgang mit dem Curriculum Fortbildung zur/zum Demenzbeauftragten -Menschen mit Demenz im Krankenhaus-

Stand: 15. September 2011

Persuasive Strukturen des Französischen

MOE14, Duale Hochschule Gera-Eisenach. Besucherumfrage online () Erfasste Fragebögen = 10. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

M. Bernsen. Theorien und Methoden / Grundbegriffe der Literaturwissenschaft (Ital.) ()WS 14/15 Erfasste Fragebögen = 22 Rücklaufquote = 0%

Feedback der Veranstaltungsevaluation - SS Managementinformationssysteme II: Data Mining (Übung, Gruppe 1, Do,

Grundlagen-Workshop. für. Stephan Nestel Kommunikation mit Konzept

BIB-Info Nr. 8/ 2009 (November)

Microsoft Office 365 ProPlus

Workshopverlauf: Einführung für BerEbs in die Arbeit mit überaus

Publikationsunterstützende Massnahmen von Bibliotheken am Beispiel von Open Access- Zeitschriften

Feedback Bogen. Informationssysteme SS 2002 UNIVERSITÄT DES SAARLANDES ZU IHRER STUDIENSITUATION. ZUR VORLESUNG (bitte jeweils ankreuzen)

Publikationskompetenz als neues Tätigkeitsfeld von Bibliotheken. Alice Keller Vortrag gehalten am Deutschen Bibliothekartag, 28. Mai 2015, Nürnberg

Susanne Schmidt Marketingplanung (Übung) ( ss) Erfasste Fragebögen = 53. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Mach mit! Kontakt.

Validierung von KLiC Trainingsaktivitäten "Online-Fragebogen für Sch... StudentInnen, LehrerInnen, HochschulmitarbeiterInnen sowie SportlerInnen"

Evaluation der Fortbildung:

Online Schulung mit Webinaren Vorgehensweise

WENN DER PROPHET ZUM BERG KOMMT ALTERNATIVE BERATUNGSKONZEPTE ODER WIE WIR UNSERE NUTZER_INNEN BESSER ERREICHEN

Lukas Mitterauer. Besondere Einrichtung für Qualitätssicherung. Maria-Theresien-Straße 3 A-1090 Wien

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

LOTSE Slavistik. Benutzerbefragung Miriam Platte Ruhr-Uni Bochum

Legasthenie und Dyskalkulie im Spannungsfeld zwischen Schule, Therapie und Familie

Arbeitsvorlage Einstellungsgespräch planen und durchführen

Veranstaltungsevaluation Sommersemester 2005

Gainesville/Florida

Literaturverwaltung im Überblick

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

Fotodoppelseiten Lektion 5: Eintauchen

Online-Video-Coachings mit Dr. med. Volker Mann

Tagung Naturnaher Tourismus und Umweltbildung im Allgäu

Evasys - Evaluation WiSe 2014: Auswertungsbericht zu Wissenschaftliches

Mozilla Firefox, Internet Explorer, Word, Jing

QualiTools - Methoden der Qualitätssicherung im Training

voll und ganz = 5 gut = 4 etwas = 3 kaum = 2 gar nicht = 1 1.) Wenn immer ich eine Arbeit mache, dann mache ich sie gründlich.

Ihr Gesundheits- Coach

Montessori-Pädagogik: aktuelle und internationale Entwicklungen Festschrift für Prof. Dr. Harald Ludwig, IdR Bd.10, Münster: LIT 2005, S

Der schriftliche BOGY-Praktikumsbericht

FAMILIENSPORT IN BERLIN

Der Preis des Kostenlosen

Betriebserkundung. Oberschule Brandenburg Nord ZF Getriebe GmbH, Werk Brandenburg. ZF Friedrichshafen AG

Görz Immobilien e.k. Anja Görz Andreas-Schlüter-Weg Quickborn Scout-ID: 86855

Auswertung zur Veranstaltung Cyotobiologie Methoden

Weiterführung. Zukunft. Durchführung Vergangenheit

Hausverkauf, mit oder ohne Makler?

Unterrichtsverlauf zu: UE Referat zum Thema Jugendbuch vorstellen, 6 8 Std., Klasse 5-7, Deutsch, Realschule. Angestrebte Kompetenzen/Ziele

Workshop Bildungscontrolling

Auftaktveranstaltung für das neue EU- Forschungs- und Innovationsprogramm Horizon 2020

Fernstudium-Bewertung.com

Evaluation von Angeboten der Kinder- und Jugendarbeit Fragebogen für Teilnehmer/innen

Bericht über die Tagung Inklusiv politisch bilden in Leichter Sprache

E-Didakik Beispiele: Gruppenarbeit und Peer- Feedback mit Wikis

Angewandte Mathematik: Stochastik Prof. Dr. Reinhard Klein

Vorbereitendes Lernen für den berufskundlichen Unterricht


Serviceangebote der wissenschaftlichen Bibliotheken im Bereich Literaturverwaltung Ergebnisse einer Umfrage

Wie zufrieden sind Sie mit dem Sächsischen Kommunalen Studieninstitut Dresden?

Transkript:

ANHANG 2 UMFRAGEANTWORTEN ANTWORTEN VON PERSON 1 Nein in welcher Form und in welchem Umfang tun Sie das für welche Programme? (z.b. Campuslizenzen, Ja, in meiner Einrichtung ist eine Campuslizenz für ein Literaturverwaltungsprogramm vorhanden. Die Dienstleistungen beschränken sich auf den Support bei Anfragen wie Ich habe meine Zugangsdaten vergessen bzw. die Weiterleitung von komplexeren Anfragen an den Support der Herstellerfirma des Literaturverwaltungsprogramms. Meine Intention war es einen (komprimierten) Überblick über gegenwärtige Literaturverwaltungsprogramme zu bekommen, da meine KollegInnen und ich mit dem Angebot des gegenwärtigen Anbieters höchst unzufrieden sind. Um es vorweg zu sagen, meine Erwartungen wurden erfüllt. Ein überaus motivierter und kompetenter Dozent, der es verstand das vielschichtige Thema transparent und in der Kürze der Zeit hervorragend darzustellen, waren ein Teil der die Veranstaltung gelingen ließ. Der andere Teil waren die zahlreichen Kolleginnen und Kollegen, die sich mit Ihrer Erfahrung in einzelnen Literaturverwaltungsprogrammen in die Diskussion eingebracht haben. Wünschenswert wäre es gewesen, die großen Literaturverwaltungsprogramme zu vergleichen. Allerdings würde dies den Zeitrahmen massiv sprengen. Darüber hinaus gibt es diese Vergleiche bereits schon in diversen Untersuchungen. Es wäre halt nur ein schön portionierter Happen an Informationen gewesen. Negatives kann ich nichts anmerken. Als positiv habe ich den Diskussionsverlauf in Erinnerung und die Bereitschaft des Dozenten sich an die Bedürfnisse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer anzupassen. DOI: 10.3205/mbi000261 1

Programm- und Servicetypen, Veränderung in der Nutzung von und/oder in den Dienstleistungen für Die Veranstaltung war für mich ein Impuls mich gezielt mit Literaturverwaltungsprogrammen auseinander zu setzten. Auf einer Skala von 1 (wenig motiviert) bis 10 (äußerst motiviert) würde ich sagen ist das eine glatte 10. Besuchen, würde ich den Workshop trotz meines Zuspruchs zum jetzigen Zeitpunkt nicht, da ich erst beginne mich wirklich intensiv mit dem Thema zu befassen und ich die Inhalte vom 24.9.12. festigen und das gelernte anwenden muss. Ich kann diesen Workshop allerdings nur wärmstens jeder Kollegin und jedem Kollegen empfehlen, der sich mit dem Thema befasst. Wie in anderen bibliothekarischen Bereichen auch, ist der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen anderer Institutionen sehr hilfreich um Erfahrungen im Umgang mit einzelnen Produkten zu erhalten. Das Portal Literaturverwaltung & Bibliotheken ist eine hervorragende Plattform um sowohl überblicksartige, als auch ausführliche Informationen zu (ich schätze fast allen) Belangen von Literaturverwaltungsprogrammen zu erhalten. ANTWORTEN VON PERSON 2 Ja, mit EndNote am PC und mit EndNote in der Webversion, aber beide Programme nur auf Einsteigerniveau. Wir bieten an unserer Bibliothek keine Dienstleistungen zur Nutzung von Literaturverwaltungsprogrammen. Wir wollen nächstes Jahr Dienstleistungen anbieten können... Überblick über angebotenen Software zur Literaturverwaltung... Einführung in eines oder zwei der gängigen freien Programme... Mögliche Dienstleistungen der Bibliothek in diesem Zusammenhang... DOI: 10.3205/mbi000261 2

Guter Überblick über die am Markt angebotenen Programme... Mögliche Dienstleistungen der Bibliothek in diesem Zusammenhang... Keine detailliertere Vorstellung eines empfohlenen Programmes (das hätte wohl den zeitlichen Rahmen gesprengt)... Guter Überblick über die am Markt angebotenen Programme... Zuwenig Zeit um auf ein oder zwei Programme näher einzugehen... Programm- und Servicetypen, Veränderung in der Nutzung von und/oder in den Dienstleistungen für Guter Überblick über die am Markt angebotenen Programme... Gute Informationsseiten im Internet, besonders: http://literaturverwaltung.wordpress.com/... Werde mir jetzt doch die Zeit nehmen zwei oder drei Programme selbst zu installieren und zu testen... Langfristig (2013) möchte ich an unserer Bibliothek Dienstleistungen zu Literaturverwaltungsprogrammen anbieten können... Ja, würde ich wieder besuchen, wenn der Workshop auf einen ganzen Vormittag ausgedehnt wird... Gute Informationsseiten im Internet für den interessierten Bibliothekar, besonders : http://literaturverwaltung.wordpress.com/ Gut wären zusammenfassende Informationen über die aktuellen Programme in Kurzform (Stärken und Schwächen). Damit kann ich leichter entscheiden ein Programm selbst zu testen, oder mir die Mühe sparen. ANTWORTEN VON PERSON 3 Nein, ich war nicht vertraut mit Literaturverwaltungsprogrammen. DOI: 10.3205/mbi000261 3

In unserer Einrichtung bestand bisher kein Angebot an diesen Programmen. Den Workshop besuchte ich um überhaupt erst einmal einen Überblick über das Angebot und die Funktion dieser Programme zu gewinnen. Im Workshop wurden wirklich viele verschiedene Programme vorgestellt und besprochen. Es wurden Vor- und Nachteile in der Nutzung beschrieben, sowie ob die Nutzung kostenpflichtig ist oder nicht. Programm- und Servicetypen, Veränderung in der Nutzung von und/oder in den Dienstleistungen für Dadurch kann man sicher von einem Erkenntnisgewinn sprechen. Allerdings bleiben für mich noch ungeklärte Fragen, da ich ja keine Praxis habe, z. B. machen diese Programme Sinn für eine kleine Bibliothek? Wie kann man sie da nutzbringend anwenden? Sollte man sie z. B. auch den Leuten empfehlen, die eine kleinere Arbeit im Sinne einer Weiterbildung oder Qualifikation verfassen? Leider hatte ich bisher noch nicht ausreichend Gelegenheit mich eingehender mit dem Thema zu beschäftigen (zu viele Routineaufgaben, zu wenig Zeit)... Zuerst sollte ich meine Fragen klären, davon würde ich meine Entscheidung abhängig machen. Diese Frage kann ich nicht beantworten. DOI: 10.3205/mbi000261 4

ANTWORTEN VON PERSON 4 Ja. Citavi + Endnote... In [...] bietet das Rechenzentrum der Univ. Campuslizenzen für Citavi + Endnote an, das Rechenzentrum des Klinikums bietet Endnote für die Mediziner an. Ich selbst verweise nur auf das Angebot, kostenlose Schulungen und Support bietet die Hauptbibliothek an. Mir ging es um das Kennenlernen von neuen Programmen, auch solchen, welche kostenlos sind. Ich wollte mich informieren, Vergleiche der Funktionalitäten kennenlernen, um damit dem Nutzer Empfehlungen geben zu können. keine Antwort Der Workshop hat mir gefallen, der Vortrag bzw. die Präsentation war klar gegliedert und wurde verständlich vorgetragen... Programm- und Servicetypen, Veränderung in der Nutzung von und/oder in den Dienstleistungen für keine Antwort Ich habe gelernt, welche Art von Systemen es gibt, und welches System für welchen Nutzer empfehlenswert ist. Ich kann mir gut vorstellen, im nächsten Jahr selbst Einführungsveranstaltungen für Studenten durchzuführen. DOI: 10.3205/mbi000261 5

Nein, denn als nächsten Schritt möchte ich mich intensiver mit Citavi und Endnote beschäftigen. Dazu kann ich im Moment nichts sagen. ANTWORTEN VON PERSON 5 Ich habe bereits mit EndNote, RefMan und Citavi gearbeitet. Wir bieten Schulung für Citavi an, da dies von unserer Universität als Campuslizenz angeboten wird. An diesen Schulungen bin ich beteiligt. Außerdem bieten wir in geringem Umfang auch Support für RefMan und EndNote Nutzer an. Gerade im Bereich der Medizin verwenden viele Wissenschaftler trotz Citavi-Campuslizenz noch EndNote. Mich interessierten kostengünstige Alternativen zu Citavi. Es kommen immer mehr MAC-Nutzer zu uns. Citavi kann zwar auf dem MAC mit Parallels verwendet werden, allerdings finden das viele Nutzer unbefriedigend. Gerade Studenten suchen dann nach preiswerten Alternativen. Meine Erwartungen wurden erfüllt, denn ich habe kostengünstige Alternativen mit ihren Stärken und Schwächen kennengelernt. Zudem fand ich den Erfahrungsaustausch mit den Kollegen sehr interessant und anregend. Ich fand das Konzept und die Durchführung sehr gut. DOI: 10.3205/mbi000261 6

Programm- und Servicetypen, Veränderung in der Nutzung von und/oder in den Dienstleistungen für Ich kenne jetzt Alternativprogramme und kann diese auch den Nutzern empfehlen. Ich bin motiviert mir die einzelnen Literaturverwaltungsprogramme noch einmal näher anzusehen um noch besser Auskunft geben zu können. Der Workshop hat dafür den entscheidenden Anstoß gegeben. Ja, denn ich habe in 90 min einen guten Überblick über die Thematik erhalten und zusätzlich Erfahrungen und Meinungen von Kollegen zur Thematik gehört. Ich finde es wichtig mich mit Kollegen in der eigenen sowie mit Kollegen anderer Einrichtungen auszutauschen sehr wichtig und werde hierfür sicherlich auch auf die im Workshop präsentierte Austauschplattform http://literaturverwaltung.wordpress.com/ zurückgreifen. ANTWORTEN VON PERSON 6 Nein Nein Zum Kennenlernen von bestimmten Programmen... Die Erwartungen wurden erfüllt. Die Präsentation des Dozenten hat mir gefallen. DOI: 10.3205/mbi000261 7

Programm- und Servicetypen, Veränderung in der Nutzung von und/oder in den Dienstleistungen für Ich kann nun Programm- und Servicetypen besser einschätzen. Ich wurde nicht motiviert... Habe ersten Überblick bekommen, mehr momentan nicht nötig. Z. Zt. nicht relevant. DOI: 10.3205/mbi000261 8