ECKDATEN ZUR HALTUNG VON SAUEN

Ähnliche Dokumente
ECKDATEN ZUR HALTUNG VON SAUEN

Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung

Tierschutz- Nutztierhaltungsverordnung

Tierschutz-Checkliste für Zuchtsauenbetriebe

Anforderungen gemäß Schweinehaltungsverordnung ( Nur Stallhaltung nicht Freilandhaltung) 3 und 4 TierSchNutzV sind allgemeingültig!

Zweite Verordnung. zur Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung Vom

»Schweinestall« Ergänzende Betriebsbeschreibung für landwirtschaftliche Vorhaben

Schweinetag Mecklenburg-Vorpommern. Tierschutz- Nutztierhaltungsverordnung der Countdown läuft

Verordnung zum Schutz landwirtschaftlicher Nutztiere bei ihrer Haltung (Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung - TierSchNutztV)

Schweinestall. Ergänzende Betriebsbeschreibung für landwirtschaftliche Vorhaben

Gutachten (nicht ausfüllen) Allgemeine Angaben. Schweinemast: gepl. Mastplätze: Nutzungsform

Vielen Sauenhaltern läuft die Zeit davon!!

Schweinestall. Ergänzende Betriebsbeschreibung für landwirtschaftliche Vorhaben

Ausführungshinweise. Stand

Schweinestall. Ergänzende Betriebsbeschreibung für landwirtschaftliche Vorhaben

Merkblatt Seite 1. Tierschutzrechtliche und tierseuchenrechtliche Anforderungen an Schweinehaltungen

Planungsgrundlagen Schweinehaltung

Kastenstände bei Sauen

Grundlagen zum Themenkomplex Cross Compliance

Gruppenhaltung von Sauen - Gestaltungsbeispiele-

Weichen stellen für 2013 Sauen in Bewegung Haltungsverfahren für die Gruppenhaltung

Anlage 5 MINDESTANFORDERUNGEN FÜR DIE HALTUNG VON SCHWEINEN 1. BEGRIFFSBESTIMMUNGEN

DPA 2102 Schutz und Wohlbefinden der Schweine in Zuchtbetrieben [2102] v4

Kontrollschwerpunkte Schweine

Vorgaben der Tierschutznutztierhaltungsverordnung und Nebenbestimmungen der Baugenehmigung. Bernhard Feller

Workshop Sauen- und Mastschweinehaltung ab Ort: Landwirtschaftskammer SH Rendsburg Datum: Di, den Ablauf

Bekanntmachung der Neufassung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung

Abschnitt 3 Anforderungen an das Halten von Legehennen

Tierschutzrechtliche Anforderungen an Schweinemastanlagen und Anlagen zur Haltung von Zuchtschweinen und Ferkeln bis zum Absetzen von der Sau.

Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung TierSchNutztV

Anforderungen an Laufställe für Milchkühe und Aufzuchtrinder

- Anzeige wegen zahlreicher Verstöße gegen die Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung und gegen 2 Tierschutzgesetz -

Planungsgrundlagen Rinderhaltung

Ein Service der juris GmbH - - TierSchNutztV. Ausfertigungsdatum: Vollzitat:

Voraussetzungen Steuer- & Baurecht

Initiative Tierwohl: Vergleich der Wahlpflicht- und Wahlkriterien mit der österreichischen Gesetzeslage.

Wer mehrere Hunde auf demselben Grundstück hält, hat sie

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode des Abgeordneten Jürgen Suhr, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Ställe müssen so beschaffen sein, dass deren tageslichtdurchlässige Flächen mindestens

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV Tierschutz

Anlage 5 MINDESTANFORDERUNGEN FÜR DIE HALTUNG VON SCHWEINEN 1. BEGRIFFSBESTIMMUNGEN

ÖPUL Tierschutz Stallhaltung Informationsstand: 13. September 2016

Umsetzung von baulichen Konzepten für die Gruppenhaltung von Wartesauen. Dr. Helmut Niklaus Spezialberatung Schweineproduktion

MINDESTANFORDERUNGEN FÜR DIE HALTUNG VON SCHWEINEN

RL LIW/2014 Anforderungen an Gebäude und Anlagen der Nutztierhaltung Prüfliste Jung- und Zuchtsauen, Zuchteber BNR:

Abschnitt 6 - Anforderungen an das Halten von Kaninchen

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode der Abgeordneten Jutta Gerkan, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Ställe müssen so beschaffen sein, dass deren tageslichtdurchlässige Flächen mindestens

Legehennenstall. Ergänzende Betriebsbeschreibung für landwirtschaftliche Vorhaben

Aktuelle Tierschutzbestimmungen 10 % - Regelung. TIERSCHUTZ - NUTZTIERE Gesetzliche Grundlagen. Keine Übergangsfrist. Keine Übergangsfrist

Landwirtschaft Tipps und Hilfestellungen zu häufigen Abweichungen

Amtsblatt der Europäischen Union L 47/5 RICHTLINIEN

RICHTLINIE 2008/120/EG DES RATES vom 18. Dezember 2008 über Mindestanforderungen für den Schutz von Schweinen. (ABl. L 47 vom , S.

Dein Name.

Tiergerechte Schweinehaltung kostengünstig gestalten Stallbau, Umsetzung der Gruppenhaltung!

Merkblatt Tierschutz 10%-Toleranzregelung

Gruppenhaltung in Selbstschutz- Fress-Liegebuchten. Betrieb: Ulrich Krug, Mardorf

Fördermöglichkeiten (AFP, FAKT)

Erfolgreiche bauliche Lösungen für die Gruppenhaltung leerer und tragender Sauen Dr. Wilhelm Pflanz, Rudolf Wiedmann, LSZ Boxberg

Gruppenhaltung von Sauen im Deckzentrum -Worauf kommt es an? -

Die neue Richtlinie zum Schutz von Schweinen

Rechtliche Voraussetzungen einer tierschutzgerechten Kälberhaltung

Haltungstechnik für heute und morgen?

DANAVL. GUNNER SØRENSEN PROJEKTLEITER Dänisches Kompetenzzentrum für Schweineproduktion. HANS KNUDT KRAG Danbauer GmbH

Fachinformation Tierschutz. Zwinger und Boxen zur Haltung von Hunden. Begriffe. Täglich Auslauf im Freien

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Konventionelle Tierhaltung

Dein Wissen hilft Schweinen

Tierschutz-Hundeverordnung. Vom 2. Mai 2001 (BGBl. I S. 838) 1 Anwendungsbereich

Tierschutz- Nutztierhaltungsverordnung

Die optimale Abferkelbucht!? Baulehrschaufachtag Landwirtschaftszentrum Eichhof am

Merkblatt über das Halten von Hunden

Bauliche Anforderungen an eine besonders tiergerechte Haltung

Vorschlag der AG Richtlinien zur Überarbeitung der NEULAND Richtlinien für die artgerechte Schweinehaltung

Tiergerechtheit. Infopool: Tierschutz l. Tiergerechtheit. Wir, die Geflügelwirtschaft für Deutschland.

Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Rheinischer Schweinetag. Herausforderungen in der Schweinehaltung meistern

Anzahl gehaltener Hunde bzw. gepl. Anzahl:

Schwerpunktprogramm Tierschutzkontrollen in der Schweinehaltung

Fünfte Verordnung. zur Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung 1. vom...

Tierschutz beim Rindvieh auf Sömmerungsbetrieben

Was kommt noch alles auf uns zu? Wer bezahlt die Anforderungen an Tierschutz und Tierwohl? oder:

RL LIW/2014 Anforderungen an Gebäude und Anlagen der Nutztierhaltung Prüfliste Mastschweine BNR:

Fachtagung suissemelio Tierschutz und Hochbau

RL LIW/2014 Anforderungen an Gebäude und Anlagen der Nutztierhaltung Prüfliste Absatzferkel und Zuchtläufer BNR:

Umbau für die Gruppenhaltung - es gibt (fast) immer eine gute Lösung!

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie. Tiergerecht verordnet?

Erfahrungen von Haus Düsse mit Festflächen-Gussrosten der Firma Stall-Ring als perforierte Liegeflächen unter den Sauen im Abferkelstall.

Corinna Böhland Spreenhagener Vermehrungsbetrieb für Legehennen GmbH. 39. Seminar über Versuchstiere und Tierversuche

Verordnung des EVD über den regelmässigen Auslauf von Nutztieren im Freien

Besatzdichte. Infopool: Tierschutz l. Besatzdichte. Wir, die Geflügelwirtschaft für Deutschland.

Stellungnahme zum Entwurf vom für eine dritte Verordnung zur Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung (Schweinehaltung)

2013 Wem die Stunde schlägt

Symbole für die Stationen bzw. Experten-Gruppen

Position VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz zum sogenannten staatlichen Tierwohllabel

Anforderungen an eine tiergerechte Schweinehaltung

Niederösterreichischer Schweinefachtag. Aktuelle Entwicklungen zum Thema Tierwohl

Verordnung des EVD über besonders tierfreundliche Stallhaltungssysteme

Gesamtvorschrift für 1. Tierhaltungsverordnung, Fassung vom ALLGEMEINE HALTUNGSVORSCHRIFTEN FÜR ALLE RINDER

Transkript:

MERKBLATT ECKDATEN ZUR HALTUNG VON SAUEN I. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 1. EU-Richtline 2008/120/EG über Mindestanforderungen für den Schutz von Schweinen (RL 2008/120/EG) 2. Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung (TierSchNutzV)*, insbesondere Abschnitt 5 (= nationale Umsetzung der RL 2008/120/EG) 3. Verordnung (EG) Nr. 73/2009 mit gemeinsamen Regeln für Direktzahlungen im Rahmen der gemeinsamen Agrarpolitik und mit bestimmten Stützungsregelungen für Inhaber landwirtschaftlicher Betriebe. II. GRUPPENHALTUNG EU-weit sind seit dem 1. Januar 2003 in Neubauten Sauen in Gruppen zu halten. Durch die Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung* ist im August 2006 diese Anforderung in Deutschland in nationales Recht umgesetzt worden: Jungsauen und Sauen sind im Zeitraum von über vier Wochen nach dem Decken bis eine Woche vor dem voraussichtlichen Abferkeltermin in der Gruppe zu halten. ( 30 Abs. 2*) Für Altbauten ist bis zum 31. Dezember 2012 eine Übergangsfrist mit Auflage vorgesehen: Abweichend von 24, Abs. 1 in Verbindung mit Abs. 2 und von 30, Abs. 1 in Verbindung mit Abs. 2* dürfen Jungsauen und Sauen einzeln in Haltungseinrichtungen, die vor dem 04. August 2006 bereits genehmigt oder in Benutzung genommen worden sind, noch bis zum 31. Dezember 2012 gehalten werden, wenn sie jeweils nach dem Absetzen der Ferkel insgesamt vier Wochen lang täglich freie Bewegung erhalten ( 38 Abs. 10*). 1. Zusätzliche Anforderungen an die Haltung von Sauen in Gruppen ( Wartestall ) Jede Seite der Bucht muss mindestens 280 cm, bei Gruppen mit weniger als 6 Schweinen mindestens 240 cm lang sein ( 24 Abs. 2*). Der Boden muss o rutschfest und trittsicher sein, o der Größe und dem Gewicht der Tiere entsprechen und o so beschaffen sein, dass von ihm keine Verletzungsgefahr ausgeht ( 22 Abs. 3 Nr. 1-3*). Bei Betonspaltenböden muss o die Auftrittsbreite mindestens 8 cm und o die Spaltenweite maximal 20 mm betragen (Übergangsfrist bis zum 31.Dezember 2012) ( 22 Abs. 3 Nr. 4 und 5 in Verbindung mit 38 Abs. 9*). Jeder Jungsau und Sau muss eine uneingeschränkt nutzbare Bodenfläche nach folgender Tabelle zur Verfügung stehen ( 30 Abs. 1 in Verbindung mit Abs. 2*): Seite 1 von 5

ALTERSGRUPPE FLÄCHE IN QUADRATMETERN (m²) Gruppengröße bis 5 Tiere Gruppengröße von 6-39 Tieren je Jungsau 1,85 1,65 1,50 je Sau 2,50 2,25 2,05 Gruppengröße von 40 oder mehr Tieren Die uneingeschränkt nutzbare Bodenfläche muss begehbar sein. Die Fläche unter Einrichtungsgegenständen, wie z.b. Futtertrögen, ist keine uneingeschränkt nutzbare Bodenfläche, es sei denn, die Tiere können aufrecht darunter hergehen (z.b. hängender Tränkebaum ). Jeder Jungsau bzw. Sau steht eine Liegefläche zur Verfügung, die folgende Anforderungen erfüllt ( 30 Abs. 1 in Verbindung mit Abs. 2 Satz 3*): o max. 15% Perforation o mind. 0,95 m² (Jungsau) bzw. 1,3 m² (Sau) ( 22 Abs. 3 Nr. 8*). Für unverträgliche Sauen, kranke, verletzte Sauen und Betriebe mit weniger als 10 Sauen gilt: Werden diese Schweine von der Gruppe getrennt, so sind sie während des Zeitraums, für den grundsätzlich die Haltung in Gruppen vorgeschrieben ist, so zu halten, dass sie sich jederzeit ungehindert umdrehen können ( 26 Abs. 4 und 30 Abs. 3*). Für diese Tiere müssen in ausreichender Zahl Separationsbuchten zur Verfügung stehen: - Einzelbucht für gesunde (z.b. unverträgliche) Sauen: o mindestens 1,6 x 2 m groß o mindestens 1,3 m² Liegefläche (s.o.) - Einzelbucht für kranke Sauen: o mindestens 2 x 2 m groß o Liegebereich mindestens 1,3 m² o mit trockener und weicher Einstreu oder Unterlage (z.b. durch Stroheinstreu oder geeigneter Gummiauflage) ( 4 Abs. 1 Nr. 3*). Bei Neu- und Umbauten sollten für mindestens 5% der in Gruppen gehaltenen Sauen Separationsbuchten vorgehalten werden. Je nach Zustand und Wohl der Tiere können diese einzeln oder in einer Kleingruppe (z.b. 2 bis 4 Tiere) untergebracht werden. Hinweise: Die gesetzlichen Mindestanforderungen für die Haltung von Sauen gelten auch für separierte Sauen in Kleingruppen. Einzeln gehaltene Schweine müssen Sichtkontakt zu anderen dort gehaltenen Schweinen haben. 2. Weitere Anforderungen an die Gruppenhaltung von Sauen in Fress- Liegebuchten ( 24 Abs. 6 Nr. 1-3*): Sauen müssen o die Zugangsvorrichtung selbst bedienen und o die Bucht jederzeit aufsuchen und verlassen können Seite 2 von 5

( 38 Abs. 12*). Der Boden muss ab Trog auf 1 m Länge als Liegebereich mit einem Perforationsgrad bis max. 15 % und eben ausgestaltet sein ( 38 Abs. 12*). Die Gangbreite hinter den Fressliegebuchten beträgt o bei einreihigen Systemen mindestens 1,6 m o bei doppelreihigen Systemen mindestens 2,0 m ( 38 Abs. 12*). Die Fläche innerhalb einer Fress- Liege-Bucht kann nur dann als Liegefläche anerkannt werden, wenn o diese mindestens 1,3 m² groß ist und o die Sau ungehindert liegen, aufstehen, sich hinlegen und eine natürliche Körperhaltung einnehmen kann. Hinweise: Zur Erfüllung der o. g. Anforderungen sollten Fress-Liegebuchten für Sauen mindestens das lichte Maß von 0,7 m x 2 m aufweisen. Wichtig: Die Gruppenhaltung in Fress-Liegebuchten ist eine spezielle Form der Sauengruppenhaltung und muss daher sämtliche Anforderungen an die Gruppenhaltung für Sauen (s.o.) erfüllen (Cross Compliance-relevant). Das Festsetzen von Sauen während des Fressens ist nicht erlaubt. Die Übergangsfrist für die Gangbreite in Altanlagen bis 31.12.2018 gilt nur dann, wenn der Gang so breit ist, dass die Tiere sich umdrehen und auf dem Gang ungehindert aneinander vorbeigehen können und alle weiteren Anforderungen an die Gruppenhaltung erfüllt sind (Einzelfallentscheidung!). II. ANFORDERUNGEN AN DIE HALTUNG VON SAUEN IM EINZELSTAND ( Deckzentrum und Abferkelstall ) (= zeitlich befristete Ausnahme von der Gruppenhaltung) Verletzungssichere Haltung und jedes Schwein muss ungehindert aufstehen, sich hinlegen, sowie Kopf und in Seitenlage die Gliedmaßen ausstrecken können ( 24 Abs. 4 Nr. 1und 2). Haltung im Kastenstand nur erlaubt, wenn nicht offensichtlich erkennbar ist, dass diese Haltungsform zu nachhaltiger Erregung führt, die insbesondere durch Gabe von Beschäftigungsmaterial nicht abgestellt werden kann. ( 30 Abs. 4). Der Liegebereich im Einzelstand darf nicht über Teilflächen hinaus perforiert sein, durch die Restfutter fallen oder Kot oder Harn durchgetreten werden oder abfließen kann (Übergangsfrist bis 31. Dezember 2012) ( 24 Abs. 3 in Verbindung mit 38 Abs. 11*) Bis zum Vorliegen weiterer wissenschaftlicher Erkenntnisse muss der Boden des Liegebereichs bei Einzelhaltung von Jungsauen und Sauen überwiegend den Charakter einer geschlossenen Fläche haben (s. Ausführungshinweise zur Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung). Seite 3 von 5

Größe der Teilfläche des Liegebereichs im Kastenstand, der nicht perforiert sein darf: o 0,7 m (Sau) bzw. 0,65 m (Jungsau) breit und o gemessen ab Troghinterkante mindestens 1,2 m lang. Diese Teilfläche des Liegebereichs darf o im Deckzentrum nicht perforiert sein o im Abferkelstall aus hygienischen Gründen eine geringe Perforation aufweisen. III. ANFORDERUNGEN AN DIE HALTUNG VON SCHWEINEN ALLGEMEIN (gilt auch für Sauen in Gruppen- und Einzelhaltung) Haltungseinrichtungen müssen so beschaffen sein, dass einzeln gehaltene Schweine Sichtkontakt zu anderen dort gehaltenen Schweinen haben können (gilt nicht für Sauen in Abferkelbuchten) ( 22 Abs. 2 Nr. 1*), die Schweine gleichzeitig ungehindert liegen, aufstehen, sich hinlegen und eine natürliche Körperhaltung einnehmen können ( 22 Abs. 2 Nr. 2*), die Schweine nicht mit mehr als unvermeidbar mit Harn und Kot in Berührung kommen und ein trockener Liegebereich zur Verfügung steht ( 22 Abs. 2 Nr. 3*) und eine geeignete Vorrichtung vorhanden ist, die eine Verminderung der Wärmebelastung der Schweine bei hohen Stalllufttemperaturen ermöglicht (Übergangsfrist bis zum 31. Dezember 2012) ( 22 Abs. 2 Nr. 4 in Verbindung mit 38 Abs. 8*). Außerdem muss jedes Schwein jederzeit Zugang zu gesundheitlich unbedenklichem und in ausreichender Menge vorhandenem Beschäftigungsmaterial haben, das das Schwein untersuchen und bewegen kann und vom Schwein veränderbar ist ( 26 Abs. 1, Nr. 1*) und jederzeit Zugang zu Wasser in ausreichender Menge und Qualität haben; bei Gruppenhaltung sind räumlich getrennt von der Futterstelle zusätzliche Tränken in ausreichender Zahl vorzuhalten ( 26 Abs. 1 Nr. 2*). Ferner gilt: Die für die Pflege und Fütterung der Schweine verantwortliche Person muss sachkundig sein (= Kenntnisse über Ernährung, Pflege, Gesundheit, Haltung, Biologie, Verhalten der Schweine und Kenntnisse über tierschutzrechtliche Vorschriften) ( 26 Abs. 1 Nr. 3*). Der Tierhalter hat sicherzustellen, dass soweit erforderlich, unverzüglich Maßnahmen für die Behandlung, Absonderung in geeignete Haltungseinrichtungen mit trockener und weicher Einstreu oder Unterlage (Krankenstall) oder die Tötung kranker und verletzter Tiere ergriffen werden sowie ein Tierarzt hinzugezogen wird ( 4 Abs. 1 Nr. 3*). Licht: täglich mindestens 8 Stunden 80 Lux im Aufenthaltsbereich der Schweine, dem Tagesrhythmus angepasst, gleichmäßig verteilt ( 26 Abs. 2*). Tier : Fressplatzverhältnis: o bei rationierter Fütterung 1:1 o bei tagesrationierter Fütterung 2:1 o bei Fütterung zur freien Aufnahme 4:1. Hinweis: Angaben gelten nicht bei Breifutterautomat und Abruffütterung ( 28 Abs. 2 Nr. 3 + 4 in Verbindung mit 30 Abs. 8*). Seite 4 von 5

Bei Gruppenhaltung muss für max. 12 Sauen eine Tränkestelle vorhanden sein ( 28 Abs. 2 Nr. 5 in Verbindung mit 30 Abs. 8*). Schweinen muss genügend Grundfutter / Futter mit hohem Rohfaser-Anteil angeboten werden, um Hunger und Kaubedürfnis zu stillen (RL 2008/120/EG, Art. 3 Abs. 7). Trächtige Sauen müssen bis 1 Woche vor dem Abferkeln mit mind. 200 g Rohfaser pro Tier und Tag (mindestens 8 % der Ration) gefüttert werden ( 30 Abs. 6*). Es sind Maßnahmen zu treffen, um Aggressionen in Gruppen auf ein Minimum zu beschränken (RL 2008/120/EG, Anh. I Kap. II Abschn. B Nr. 1). Die Anbindehaltung ist verboten ( 30 Abs. 5*). Sauen sind vor der Umstallung in die Abferkelbucht gegen Parasiten zu behandeln und zu reinigen ( 30 Abs. 7*). In der Woche vor dem voraussichtlichen Abferkeltermin muss jeder Sau oder Jungsau ausreichend Stroh oder anderes Material zur Befriedigung ihres Nestbauverhaltens zur Verfügung gestellt werden ( 30 Abs. 7*). Weitere Informationen finden Sie unter: www.laves.niedersachsen.de Tierschutz Tierhaltung Tierschutzauflagen für Schweine haltende Betriebe Seite 5 von 5