Die Grundlagen der Spektroskopie: Theorie FÜR EINE BESSERE WISSENSCHAFT AGILENT AND YOU

Ähnliche Dokumente
SPEKTRALANALYSE. entwickelt um 1860 von: GUSTAV ROBERT KIRCHHOFF ( ; dt. Physiker) + ROBERT WILHELM BUNSEN ( ; dt.


Photom etrieren Photometrie Fraunhofer sche Linien

Grundbausteine des Mikrokosmos (5) Die Entdeckung des Wirkungsquantums

Die Natriumlinie. und Absorption, Emission, Dispersion, Spektren, Resonanz Fluoreszenz, Lumineszenz

Optische Spektroskopie mit Lasern: Grundlagen und Anwendungen. Wann: Mi Fr Wo: P1 - O1-306

Wechselwirkung zwischen Licht und chemischen Verbindungen

Strukturaufklärung (BSc-Chemie): Einführung

Physik für Maschinenbau. Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen

Medizinische Biophysik 6

1. Blue-curacao 1.1. Die durchgelassene Lichtintensität I ist bei konstanter Konzentration von der Schichtdicke abhängig: d 1 < d 2

Kontrollaufgaben zur Optik

7. Das Bohrsche Modell des Wasserstoff-Atoms. 7.1 Stabile Elektronbahnen im Atom

GRUNDLAGEN DER SPEKTROPHOTOMETRIE

Moderne Physik. Elektromagnetische Schwingungen und Wellen Photonen als Quantenobjekte. LC-Kreis - Schwingkreis. Sinusoszillator (HF-Generator)

Grundlagen der Quantentheorie

Elektromagnetische Wellen

9. GV: Atom- und Molekülspektren

2 Einführung in Licht und Farbe

Gymnasium / Realschule. Atomphysik 2. Klasse / G8. Aufnahme und Abgabe von Energie (Licht)

Technische Raytracer

Physikalische Grundlagen zur Wärmegewinnung aus Sonnenenergie

Übungen Atom- und Molekülphysik für Physiklehrer (Teil 2)

Wie Heavy Metal ist der Boden?

Entstehung des Lichtes und Emissionsspektroskopie

VL 20 VL Mehrelektronensysteme VL Periodensystem VL Röntgenstrahlung

PN 2 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker

Thema heute: Aufbau der Materie: Das Bohr sche Atommodell

Licht als Teilchenstrahlung

Laborpraktikum Sensorik. Versuch. Optische Konzentrations- bestimmung MS 2

PS4. Grundlagen-Vertiefung Version vom 2. März 2012

Elektronen können sich zu sogenannten Cooper Paaren vereinigen. Dabei haben die Elektronen

Einfaches Spektroskop aus alltäglichen Gegenständen

Physik für Naturwissenschaften. Dr. Andreas Reichert

Lernfeld 4 - Seite 1. Welle-Teilchen Dualismus

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante):


Wärmestrahlung. Einfallende Strahlung = absorbierte Strahlung + reflektierte Strahlung

Periodensystem, elektromagnetische Spektren, Atombau, Orbitale

P H Y S I K - Spektroskopie - Helene Plank Stephan Giglberger

Physik 3 exp. Teil. 30. Optische Reflexion, Brechung und Polarisation

Welche Strahlen werden durch die Erdatmosphäre abgeschirmt? Welche Moleküle beeinflussen wesentlich die Strahlendurchlässigkeit der Atmosphäre?

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01)

Quantenphysik in der Sekundarstufe I

CMB Echo des Urknalls. Max Camenzind Februar 2015

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 04. Oktober 2016 HSD. Solarenergie. Die Sonne

21-1. K=f c I=I0 e f c d

Quantenphysik in der Sekundarstufe I

Wie das unsichtbare Infrarotweltall seine Geheimnisse Preis gibt Cecilia Scorza

Spektroskopie im sichtbaren und UV-Bereich

HANDOUT. Vorlesung: Glasanwendungen. Überblick optische Eigenschaften

SCHWEIZER JUGEND FORSCHT. Chemie und Materialwissenschaften

Thema heute: Das Bohr sche Atommodell

Optik Licht als elektromagnetische Welle

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #42 am

Schwingungsspektroskopie

Einführung in die Schwingungsspektroskopie

Atomabsorptionsspektroskopie (AAS)

Lernziele zu Farbigkeit von Stoffen

K1: Lambert-Beer`sches Gesetz

Spektroskopische Methoden

Von der Kerze zum Laser: Die Physik der Lichtquanten

Strahlungsgesetze. Stefan-Boltzmann Gesetz. Wiensches Verschiebungsgesetz. Plancksches Strahlungsgesetz

Atommodell führte Rutherford den nach ihm benannten Streuversuch durch. Dabei bestrahlte er eine dünne Goldfolie mit α Teilchen.

IV. Elektrizität und Magnetismus

Physik im Querschnitt (nicht vertieft) Übungsblatt Atom- und Molekülphysik

Seminar zum Praktikumsversuch: Optische Spektroskopie. Tilman Zscheckel Otto-Schott-Institut

Spektroskopie-Seminar SS UV-Vis-Spektroskopie. UV-Vis-Spektroskopie

5. Elektronen- und Rotations- Spektren von Molekülen

Examensaufgaben QUANTENPHYSIK

Raman- Spektroskopie. Natalia Gneiding. 5. Juni 2007

Quasare Hendrik Gross

Aufgabe I. 1.1 Betrachten Sie die Bewegung des Federpendels vor dem Eindringen des Geschosses.

Seminar: Photometrie

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh - 10a. Optik

Radiologie Modul I. Teil 1 Grundlagen Röntgen

Vorkurs Physik des MINT-Kollegs

18.Elektromagnetische Wellen 19.Geometrische Optik. Spektrum elektromagnetischer Wellen Licht. EPI WS 2006/7 Dünnweber/Faessler

Physikpraktikum für Pharmazeuten Universität Regensburg Fakultät Physik. 8. Versuch: Elektromagnetische Wellen - Licht

NG Brechzahl von Glas

Einleitung: Experimentelle Hinweise auf die Quantentheorie

Wind/Strömung September Wind und Strömung... 2

Hallwachs-Experiment. Bestrahlung einer geladenen Zinkplatte mit dem Licht einer Quecksilberdampflampe

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 29. September 2015 HSD. Solarenergie. Die Sonne

Die Sonne ein Stern im Detail (2) Die Photosphäre

SPEKTRALANALYSE. Spezialgebiet aus Physik Christian Danecek 1999/2000

(21. Vorlesung: III) Elektrizität und Magnetismus 21. Wechselstrom 22. Elektromagnetische Wellen )

Physikalische Chemie: Kinetik

21.Vorlesung. IV Optik. 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente

1 Experimentelle Daten

Die seltsame Welt der Quanten

VL 24 VL Homonukleare Moleküle VL Heteronukleare Moleküle VL Molekülschwingungen

Teil 1 Schwingungsspektroskopie (Raman-Spektroskopie) Dr. Christian Merten, Ruhr-Uni Bochum, WiSe 2016/17

Physik für Mediziner und Zahnmediziner

PS3 - PL11. Grundlagen-Vertiefung zu Szintillationszähler und Energiespektren Version vom 29. Februar 2012

27. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik

Transkript:

Die Grundlagen der Spektroskopie: Theorie FÜR EINE BESSERE WISSENSCHAFT AGILENT AND YOU 1

Agilent engagiert sich für Ausbildung und Lehre und möchte den Zugang zu firmeneigenem Material ermöglichen. Diese Präsentation wurde von Agilent nur für Lehrzwecke erstellt. Möchten Sie Bilder, Schaubilder oder Zeichnungen für andere Zwecke verwenden, nehmen Sie bitte vorher Kontakt mit Agilent auf. 2

Einführung Die Spektroskopie befasst sich mit den Wechselwirkungen zwischen Materie und elektromagnetischer Strahlung. Der historische Ursprung der Spektroskopie liegt in der Erforschung des sichtbaren Lichts, das durch ein Prisma in Abhängigkeit seiner Wellenlängen gebrochen wird (Dispersion). Später wurde dieses Konzept stark erweitert und umfasst nun alle Wechselwirkungen mit Strahlungsenergie als Funktion seiner Wellenlänge oder Frequenz. Spektroskopische Daten werden häufig in einem Spektrum dargestellt, bei dem das interessierende Signal als Funktion der Wellenlänge oder Frequenz aufgetragen wird. Spectrum (lat.): Erscheinung Skopos (griech.): Betrachter Spektroskopiker = Betrachter von Erscheinungen 3

sverzeichnis Historischer Hintergrund Frühe Geschichte der optischen Spektren 1666 Beobachtung des sichtbaren Spektrums 1802 Fraunhofersche Absorptionslinien Emissionsexperiment von Kirchhoff und Bunsen Absorptionsexperiment von Kirchhoff und Bunsen Wichtige Parameter Wellenlänge und Frequenz Absorption und Emission Absorbiertes Licht und Energieniveaus Merkmale von Atomspektren Extinktion und Transmission Zusammenhang zwischen Extinktion und Konzentration Beer-Bouguer-Lambertsches Gesetz Definitionen Das Milton-Spektrum Spektroskopie und Spektrometer Elektromagnetisches Spektrum Licht 4

Historischer Hintergrund Frühe Geschichte der optischen Spektren 1666 1802 1812 1853 1859 1868 1882 Sir Isaac Newton entdeckt das Sonnenspektrum William Hyde Wollaston identifiziert dunkle Linien im Sonnenspektrum Joseph von Fraunhofer untersucht diese dunklen Linien mithilfe eines Spektroskops August Beer erkennt den Zusammenhang zwischen Absorption von Licht und Konzentration Gustav Kirchhoff und Robert Bunsen beobachten untersc hiedliche Farben bei Elementen, die bis zur Verdampfung erhitzt werden Anders J. Ångström misst die Wellenlängen von ungefähr 1000 Fraunhoferschen Linien Abney und Festing erhielten Infrarot- Absorptionsspek tren für mehr als 50 Verbindungen 5

Historischer Hintergrund 1666 Beobachtung des sichtbaren Spektrums Das Experiment von Sir Isaac Newton Sir Isaac Newton,1642-1726, englischer Physiker und Mathematiker. Quelle: Wikipedia 6

Historischer Hintergrund 1802 Fraunhofersche Absorptionslinien Wollaston und Fraunhofer arbeiteten unabhängig voneinander und entdeckten beide dunkle Linien im Sonnenspektrum. Fraunhofer führt Beugungsgitter ein und erhält eine bessere spektrale Auflösung. Fraunhofer schlägt als Erklärung für die dunklen Linien vor, dass die Atmosphäre der Sonne selbst Licht absorbiert. Abb. 1: Joseph von Fraunhofer, 1787-1826, deutscher Optiker. Quelle: Wikipedia, Abb. 2: William Hyde Wollaston, 1766-1828, englischer Chemiker. Quelle: Wikipedia Details in den Notizen 7

Historischer Hintergrund Emissionsexperiment von Kirchhoff und Bunsen Robert Bunsen (1811-1899), deutscher Chemiker. Quelle: Wikipedia Kirchhoff und Bunsen beobachteten unterschiedliche Farben bei Elementen, die bis zur Verdampfung erhitzt wurden. Gustav Robert Kirchhoff (1825-1887), deutscher Physiker. Quelle: Wikipedia 8

Historischer Hintergrund Absorptionsexperiment von Kirchhoff und Bunsen Kirchhoff und Bunsen sandten einen Lichtstrahl durch das erhitzte Metallsalz und erhielten Fraunhofersche Absorptionslinien. 9

Definitionen Das Milton-Spektrum Diese Abbildung des Milton-Spektrums zeigt die Art, Wellenlänge (mit Beispielen) und Frequenz der Strahlung sowie die Emissionstemperatur des schwarzen Strahlers. Quelle: Wikipedia; adaptiert von EM_Spectrum3-new.jpg, einer Abbildung der NASA 10

Definitionen Spektroskopie Die Messung von Wechselwirkungen einer Probe mit Licht unterschiedlicher Wellenlängen aus unterschiedlichen Bereichen des elektromagnetischen Spektrums. Spektrometer Ein Gerät zur relativen Messung im optischen Spektralbereich mithilfe von Licht, das durch ein dispergierendes Element in sein Spektrum gebrochen wird. Die Messung solcher Signale als Funktion der Wellenlänge resultiert in der Aufnahme eines Spektrums und führt zum Begriff Spektroskopie. l I 0 I Probe Lichtquelle Monochromator Lichtdetektor 11

Definitionen Elektromagnetisches Spektrum Das elektromagnetische Spektrum umfasst viele Größenordnungen der Frequenz und Wellenlänge. Bezeichnungen der Bereiche sind nur historisch bedingt Keine abrupten oder grundlegenden Änderungen zwischen den Bereichen Sichtbares Licht stellt nur einen kleinen Teil des elektromagnetischen Spektrums dar Das elektromagnetische Spektrum 12

Definitionen Licht Licht kann auf zwei Arten beschrieben werden: Anhand seiner Welleneigenschaften: Begriffe wie Wellenlänge und Frequenz werden häufig verwendet. Anhand seiner Teilcheneigenschaften: Licht besteht aus Energiepaketen, die Photonen genannt werden. Licht hat Welleneigenschaften, da es aus oszillierenden elektrischen (E) und magnetischen (M) Feldern besteht. Diese Felder stehen im rechten Winkel zueinander und breiten sich in einem gegebenen Medium mit konstanter Geschwindigkeit aus. In Vakuum beträgt diese Geschwindigkeit 3 10 8 ms -1. Diese Begriffe gelten für das gesamte elektromagnetische Spektrum und sind nicht auf den Bereich begrenzt, der normalerweise als Licht (sichtbares, ultraviolettes und infrarotes) bezeichnet wird. 13

Wichtige Parameter Wellenlänge und Frequenz Die Energie der elektromagnetischen Strahlung ist folgendermaßen definiert: Hinweis: In der Spektroskopie wird die Wellenlänge im Allgemeinen in Mikrometer, Nanometer oder als Wellenzahl (1/l; ausgedrückt in reziproken Zentimetern) angegeben. E h Die Frequenz hängt mit der Wellenlänge folgendermaßen zusammen: c l E Energie (J) h Plancksches Wirkungsquantum (6,62 10-34 Js) Frequenz (s -1 ) c Lichtgeschwindigkeit (3 10 8 ms-1) l Wellenlänge (m) 14

Wichtige Parameter Absorption und Emission Wechselwirkungen der elektromagnetischen Strahlung mit Materie können grob in zwei Kategorien eingeteilt werden: Absorptionsprozesse: Elektromagnetische Strahlung einer Quelle wird von der Probe absorbiert. Es kommt zu einer Abnahme der Strahlungsleistung, die den Detektor erreicht. Emissionsprozesse: Elektromagnetische Strahlung wird von der Probe emittiert. Es kommt zu einer Zunahme der Strahlungsleistung, die den Detektor erreicht. 15

Wichtige Parameter Absorption und Emission Bei Absorptions- und Emissionsprozessen treten Übergänge zwischen verschiedenen Energieniveaus oder -zuständen auf. Damit ein Übergang erfolgt, muss ein einfallendes Photon die Energie haben, die gleich der Energiedifferenz zwischen den beiden Zuständen ist. In diesem Fall kann die Energie absorbiert werden und ein Übergang in einen angeregten Zustand kann erfolgen. Solche Übergänge können Änderungen der folgenden Energiearten beinhalten: Elektronenenergie Schwingungsenergie Rotationsenergie Änderungen der Kernenergieniveaus können bei sehr hohen Energien ( -Strahlen) beobachtet werden, während Änderungen des Kernspinzustands bei sehr viel geringeren Energien (Mikrowellen und Radiowellen) beobachtet werden können. E Elektronen > E Schwingung > E Rotation 16

Wichtige Parameter Absorption und Emission Diese Abbildung zeigt als Beispiel Elektronenübergänge in Formaldehyd sowie die Wellenlängen des Lichts, das sie verursacht. Diese Übergänge resultieren in sehr schmalen Absorptionsbanden bei Wellenlängen, die äußerst charakteristisch für die Differenz der Energieniveaus der absorbierenden Spezies sind. Elektronenübergänge in Formaldehyd 17

Wichtige Parameter Absorption und Emission Hier sehen wir die Schwingungsund Rotationsenergieniveaus überlagert mit den Energieniveaus der Elektronen. Da viele Übergänge mit verschiedenen Energien auftreten können, sind die Banden verbreitert. Die Verbreiterung wird in Lösungen noch stärker, da Wechselwirkungen zwischen Lösemittel und gelöstem Stoff auftreten. Elektronenübergänge und UV-Vis-Spektren von Molekülen 18

Wichtige Parameter Absorption und Emission Diese Abbildung zeigt ein Beispiel für Elektronenübergänge in Atomen. Diese Übergänge resultieren in sehr schmalen Absorptionsbanden bei Wellenlängen, die äußerst charakteristisch für die Differenz der Energieniveaus der absorbierenden Spezies sind. Jede Absorption/Emission von Energie durch ein Atoms erfolgt bei einer spezifischen Wellenlänge. Elektronenübergänge und Spektren von Atomen 19

Wichtige Parameter Absorption und Emission Atome können bestimmte Energiemengen absorbieren: Wärme Licht bei bestimmten Wellenlängen Ein Elektron kann von einem Energieniveau in ein anderes übergehen: Energie für die Änderung des Niveaus = Energie des absorbierten Lichts Atome werden angeregt Elektronen wechseln in höhere Energieniveaus: E 1, E 2,... E n Abbildung der Energieniveaus von Blei (Pb) 20

Wichtige Parameter Absorbiertes Licht und Energieniveaus Die Wellenlänge des Lichts (l) ist umgekehrt proportional zum Abstand zwischen den Energieniveaus: l c E Jeder Übergang hat einen anderen Abstand sowie eine andere Energie und daher auch eine andere Wellenlänge. Atome haben auch Emissionslinien. Ein angeregtes Atom gibt beim Übergang in den Grundzustand Energie als emittiertes Licht ab. Gleiche Energie wie bei der Absorption (größerer Abstand = kürzere Wellenlänge) Gleiche Wellenlänge wie bei der Absorption 21

Wichtige Parameter Merkmale von Atomspektren Scharfe Peaks (im Vergleich zu breiten Peaks bei UV-Vis) Die deutlichsten Linien haben ihren Ursprung im Grundzustand Resonanz-Linien: Intensivste Linien Am interessantesten für Atomabsorption Sie können beim Übergang von einem angeregten zu einem anderen angeregten Zustand auftreten Nicht-Resonanz-Linien: Schwächere Linien Im Allgemeinen nicht verwendbar für Atomabsorption 22

Wichtige Parameter Extinktion und Transmission Wenn Wechselwirkungen von Strahlung mit Materie stattfinden, können viele Prozesse auftreten: Extinktion Reflexion Streuung Fluoreszenz/Phosphoreszenz Photochemische Reaktionen Wenn Licht durch eine Probe tritt oder von einer Probe reflektiert wird, ist die Menge des absorbierten Lichts gleich dem Verhältnis der ausgesandten Strahlung (I) zur einfallenden Strahlung (I 0 ). I I T T 100 I 0 I 0 (Transmission) A log10 (Extinktion) T 23

Wichtige Parameter Zusammenhang zwischen Extinktion und Konzentration Lambertsches Gesetz Der Teil des von einem transparenten Medium absorbierten Lichts ist unabhängig von der Intensität es einfallenden Lichts Jede nachfolgende Dickeeinheit des Mediums absorbiert den gleichen Teil des durchtretenden Lichts Beersches Gesetz Die Lichtabsorption ist proportional zur Anzahl der absorbierenden Spezies in der Probe 24

UV-Vis-Spektroskopie Beer-Bouguer-Lambertsches Gesetz Extinktion steht im Zusammenhang mit der Konzentration wie im Beer- Bouguer-Lambertschen Gesetz beschrieben: A log 10 T b c Absorption kann Wechselwirkungen mit der Probe und/oder Verlusten durch Reflexion und Streuung zugeschrieben werden. Extinktionskoeffizient oder molare Absorption (lmol -1 cm -1 ) b Schichtdicke (cm) c Konzentration Beispiel einer Kalibrierungskurve. Kalibrierung erfolgt durch Messung von A als Funktion von c. Quelle: Fundamentals of UV-visible spectroscopy (Grundlagen der UV-Vis-Spektroskopie) Details in den Notizen 25

Abkürzungen Abkürzung A AAS AES b Definition Extinktion Atomabsorptionsspektroskopie Atomemissionsspektroskopie Schichtdicke (cm) c Lichtgeschwindigkeit (3 10 8 ms -1 ) E E h I I 0 Extinktionskoeffizient oder molare Absorption (lmol -1 cm -1 ) oszillierendes elektrisches Feld Energie Plancksches Wirkungsquantum (6,62 10-34 Js) ausgesandte Strahlung einfallende Strahlung Abkürzung ICP-OES ICP-MS l M MP-AES T Definition optische Emissionsspektroskopie mit induktiv gekoppeltem Plasma Atom-Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma Wellenlänge oszillierende Magnetfelder Mikrowellenplasma- Atomemissionsspektroskopie Transmission v Frequenz (s -1 ) XRF XRD Röntgenfluoreszenz Röntgenbeugung 26

Mehr Infos Weitere Informationen zu Produkten von Agilent finden Sie unter www.agilent.com oder www.agilent.com/chem/academia Haben Sie Fragen oder Anregungen zu dieser Präsentation? Kontakt: academia.team@agilent.com Publikation Titel Pub.- Nr. Primer Atomic spectroscopy applications in the contract environmental laboratory (Elementspektroskopie-Applikationen in Auftragslabors für Umweltanalytik) 5991-5326EN Primer Fundamentals of UV-visible spectroscopy (Grundlagen der UV-Vis-Spektroskopie) 5980-1397EN Broschüre Internet Videos Bilder Atomic Spectroscopy Portfolio Brochure (Broschüre zum Portfolio der Elementspektroskopie) CHROMacademy kostenloser Zugang zu Online-Kursen für Studenten und Mitarbeiter von Universitäten und Hochschulen www.agilent.com/chem/teachingresources www.agilent.com/chem/teachingresources 5990-6443EN 27

VIELEN DANK Publikationsnr.: 5991-6594DEE 28