AMTSBLATT 08/ Telefonseelsorge:

Ähnliche Dokumente
A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

der Gemeinde Neukirchen

Stadt Rottenburg am Neckar

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt

Jahrgang 4 Nr. 21. Inhalt:

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz. Die Wahl dauert von Uhr bis Uhr. II.

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Inhaltsverzeichnis. 17. Jahrgang Nr. 39. Freitag, Amtlicher Teil

Am Sonntag, dem 13. März findet die. Wahllokal

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen

AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Wahlbekanntmachung. Auf die Wahlbezirke der Kommunalwahlen entfallen folgende Stimmbezirke:

Landkreis Ravensburg. die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des Kreistags statt.

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Amtsblatt. Stadt Schleswig

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

S T A D T GEVELSBERG. Amtliche Bekanntmachung. Wahlbekanntmachung

Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018

Jeder Wähler erhält beim Betreten des Wahlraums einen Stimmzettel ausgehändigt.

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

Nr. 17 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Bundestagswahl am Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl - Muster Stimmzettel Bundestagswahl Wahlkreis 229 Passau

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow

Stadtverwaltung Netzschkau

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 7/2019. Schleswig, 29. April 2019

*Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Kaarst im Sinne des 33 Abs. 1 Kommunalwahlordnung NRW

- Amtsblatt - der Stadt Hamminkeln. 25. Jahrgang

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

I. Wahlzeit. II. Wahl-/Stimmbezirke und Wahlräume. Die Stadt Neuwied ist in 50 allgemeine Wahl-/Stimmbezirke und 12 Briefwahlbezirke eingeteilt.

Wahlbekanntmachung. Die W ahlbezirke gehören zu folgenden W ahlbereichen der Barlachstadt Güstrow und des Landkreises Rostock:

Gartenstadtstraße 73, Flurstück Nr. 643

47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen. am 28. Oktober 2018

Wahlvordruck G5. WAHLBEKANNTMACHUNG zur Bundestagswahl. Stadt Amberg Einwohneramt Verwaltungsgemeinschaft

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 11. Jahrgang Zossen, 25. August 2014 Nr. 12

öffentlich bekanntgemacht durch Aushang Wahlbekanntmachung - die Abgeordneten des Europäischen Parlaments

1. Wahlbekanntmachung Bebauungsplan Nr. 221 Umbau Pferdebachstraße Entwurfsbeschluss und Beschluss über die öffentliche Auslegung...

Wahlbekanntmachung. 1. Am 26. Mai 2019

der Gemeinde Neukirchen für

Schiedsstelle Neukirchen

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Wahlbekanntmachung II.

26. Jahrgang Nr. 08 Templin, den Inhaltsverzeichnis

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am:

Wahlbekanntmachung der Stadtwahlleiterin der Fontanestadt Neuruppin für die Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters am 13.

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag,

59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 05. September

Folgende öffentliche Bekanntmachungen wurden auf der Internetseite der Gemeinde Gangelt, vollzogen:

25. Jahrgang Nr August 2017

Wahlbekanntmachung. 1. Am findet die Wahl des Landrates des Landkreises Ostprignitz- Ruppin statt.

Wahlbekanntmachung II.

AMTSBLATT AMTLICHER TEIL. Lehesten DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ. Nr. 06 Freitag, 14. Mai

Aus der Sitzung des Technischen Ausschusses vom Folgendem Bauantrag wurde das Einvernehmen

Wahlbekanntmachung. Ja Lindenweg 10, Auw bei Prüm 0001 Bleialf Bürgerhaus Bleialf, Eingang Bücherei,

der Gemeinde Neukirchen

Wahlbekanntmachung der Stadt Bad Kreuznach

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

12. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. August 2017 Nr. 10 Seite 1. Beschlüsse der 4. Sitzung des Hauptausschusses vom

Amtsblatt der Gemeinde Kurort Jonsdorf / Landkreis Görlitz

Die betroffenen Kunden werden rechtzeitig über die Stromabschaltung informiert. Sie werden gebeten, den von der MITNETZ STROM mit der Umsetzung der

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 21. August 2017 Nr. 37/2017. INHALT Datum Titel Seite

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates der Stadt Oer- Erkenschwick am um Uhr im Tagungsraum des DRK-Hauses, Oer-Erkenschwick

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND

Amtsblatt für die Stadt

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012

Amtsblatt der Stadt Greven

S i t z u n g s t e r m i n e

Wahlbekanntmachung für die Wahl zum Landtag Nordrhein-Westfalen

Egelner Mulde Nachrichten

Aus der Sitzung des Technischen Ausschusses vom

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. . Jahrgang Nr. Templin, den.. Inhaltsverzeichnis

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

der Gemeinde Neukirchen

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel.

Gemeindebote. Amtlicher Teil. Abstimmungsbekanntmachung

Oberschöna. Ausgabe 29/2018 Woche vom bis

Stefan Lori Bürgermeister. Aus der Sitzung des Ortschaftsrates vom

bau) an die Firma STRABAG AG aus Wilkau-Hasslau zum Angebotspreis von ,90 einschließlich 19 % Mehrwertsteuer.

der Gemeinde Neukirchen

Amtliches Bekanntmachungsblatt der

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

der Verwaltungsgemeinschaft GREUSSEN

für den Landkreis Jerichower Land

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree

Wahlbekanntmachung II. Die Stadt Bacharach und die Ortsgemeinden bilden einen oder mehrere Wahlbezirke und zwar:

Oberschöna. Ausgabe 32/2018 Woche vom bis

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

Transkript:

wohnen. wirken. wohlfühlen 1. Herr Lori gab die Gültigkeit der Gemeinderatswahl vom 25.05.2014 bekannt und verpflichtete die neu gewählten Gemeinderäte. 2. Als 1. Stellvertreter des Bürgermeisters wurde Herr Michael Nowack und als 2. Stellvertreter Herr Jürgen Beyer gewählt. 3. Für die Ausschüsse wurden folgende Mitglieder und Stellvertreter gewählt: Verwaltungsausschuss Mitglied Michael Nowack Thomas Uhlig Wolfgang Nowack Agnes Gorow-Richter Angela Adler Angela Tabbert Stellvertreter Axel Otto Anja Sonntag Annette Körner Robert Gränitz Jürgen Rupf Jens Heino Beckert Technischer Ausschuss Mitglied Matthias Zimmermann Annette Körner Tino Seidel Robert Gränitz Uta Hofmann Jürgen Rupf Stellvertreter Christian Lindner Wolfgang Nowack Thomas Uhlig Jürgen Beyer Agnes Gorow-Richter Marie-Luise Apostel Sozial- und Kulturausschuss Mitglied Anja Sonntag Christian Lindner Axel Otto Jürgen Beyer Marie-Luise Apostel Jens Heino Beckert Stellvertreter Matthias Zimmermann Tino Seidel Michael Nowack Uta Hofmann Angela Adler Angela Tabbert 4. Einvernehmen wurde zum Vorbescheid zum Bauantrag Neubau eines Einfamilienhauses und Abriss einer baufälligen Scheune, Hauptstraße 221, Flurstück Nr. 241/5, Gemarkung Neukirchen erzielt. 5. Zugestimmt wurde dem Fällantrag für einen Ahorn und eine kanadische Eiche, Markersdorfer Straße 23a. Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Mittwoch, d. 27.08.2014, 19:00 Uhr, im Zimmer 10 des Rathauses statt. Stefan Lori Bürgermeister Schiedsstelle Neukirchen Die Schiedsstelle Neukirchen ist im Haus der Vereine, Chemnitzer Straße 28 in 09221 Neukirchen eingerichtet. Friedensrichter der Gemeinde Neukirchen ist Herr Bodo von Wenckstern und telefonisch unter 0371 / 47 52 134 erreichbar. Die Postadresse lautet: Schiedsstelle der Gemeinde Neukirchen Friedensrichter - persönlich Hauptstraße 77 09221 Neukirchen Internet: www.neukirchen-erzgebirge.de Telefonseelsorge: 08001110111 oder 1110222 anonym gebührenfrei und rund um die Uhr Jahrgang 24 08/ 2014 13. August AMTSBLATT Aus der Sitzung des Gemeinderates vom 30.07.2014 Amtlicher Teil

August Wahlbekanntmachung 1. Am Sonntag, dem 31. August 2014, findet die Wahl zum 6. Sächsischen Landtag statt. Die Wahl dauert von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr. 2. Die Gemeinde Neukirchen ist in vier allgemeine Wahlbezirke eingeteilt. In der Wahlbenachrichtigung, die den Wahlberechtigten bis zum 10. August 2014 übersandt worden ist, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem der Wahlberechtigte wählen kann. Der Briefwahlvorstand tritt zur Ermittlung des Briefwahlergebnisses am Wahltag um 15:00 Uhr im Rathaus Neukirchen - Zimmer Nr. 10 zusammen. 3. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist. Der Wähler hat zur Wahl die Wahlbenachrichtigung und/oder seinen Personalausweis oder Reisepass mitzubringen. Die Wahlbenachrichtigung wird bei der Wahl abgegeben. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler erhält bei Betreten des Wahlraumes einen Stimmzettel ausgehändigt. Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer a) für die Wahl im Wahlkreis die Namen der Bewerber der zugelassenen Kreiswahlvorschläge unter Angabe der Partei und deren Kurzbezeichnung, sofern sie eine solche verwendet, bei anderen Kreiswahlvorschlägen unter Angabe des Kennworts und rechts vom Namen jedes Bewerbers einen Kreis für die Kennzeichnung; b) für die Wahl nach Landeslisten die Bezeichnung der Parteien und gegebenenfalls deren Kurzbezeichnung sowie jeweils die Namen der ersten fünf Bewerber der zugelassenen Landeslisten und links von der Parteibezeichnung einen Kreis für die Kennzeichnung. Jeder Wähler hat eine Direkt- und eine Listenstimme. Das Stärkeverhältnis der Parteien im Sächsischen Landtag berechnet sich allein aus der Anzahl der Listenstimmen. Der Wähler gibt a) seine Direktstimme zur Wahl des Wahlkreisabgeordneten ab, indem er auf dem linken Teil seines Stimmzettels durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welchem Bewerber sie gelten soll, und b) seine Listenstimme zur Wahl der Landesliste einer Partei ab, indem er auf dem rechten Teil des Stimmzettels durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welcher Landesliste sie gelten soll. Der Stimmzettel muss vom Wähler in der Wahlzelle des Wahlraumes oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet und so gefaltet werden, dass die Stimmabgabe von außen nicht erkennbar ist. 4. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss daran erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt zum Wahlraum, soweit dies ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. 5. Wähler, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl in dem Wahlkreis, für den der Wahlschein ausgestellt ist, a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk dieses Wahlkreises oder b) durch Briefwahl teilnehmen. Wer durch Briefwahl wählen will, muss seinen Wahlbrief mit dem Stimmzettel (im verschlossenen Stimmzettelumschlag) und dem unterschriebenen Wahlschein so rechtzeitig der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle übersenden, dass er dort spätestens am Wahltag bis 16:00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der angegebenen Stelle abgegeben werden. 6. Jeder Wahlberechtigte kann sein Stimmrecht nur einmal und nur persönlich ausüben. Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Der Versuch ist strafbar ( 107a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches). Ordnungsamt 2 Amtlicher Teil

2014 Neukirchen mit Ortsteil Adorf Wir gratulieren... allen Jubilaren, die ihren Geburtstag feiern, wünschen alles Gute und Geborgenheit in unserem Gemeindewesen. 85. 85. Geburtstag am 05.09. 91. 93. Herrn Friedhold Miersch 91. Geburtstag am 18.08. Frau Irene Hönicke 93. Geburtstag am 16.08. Frau Gerda Köhler Jubilare im OT Adorf Deine erste Pflicht ist, dich selbst glücklich zu machen. Bist du selbst glücklich, so machst du auch andere glücklich. Ludwig A. Feuerbach 75. 80. 85. 70. Geburtstag am 25.08. Jubilare in Neukirchen 70. 80. 70. Geburtstag am 13.08. am 15.08. am 15.08. am 21.08. am 27.08. am 28.08. Herrn Michael Garling Herrn Günther Neumann Frau Regina Pöschmann Herrn Siegfried Richter Frau Kristina Weise Frau Maria Weber am 01.09. am 01.09. am 05.09. Frau Regine Geißler Herrn Wolfgang Hielscher Herrn Reinhard Köthe Herrn Harald Matterne 80. Geburtstag am 24.08. Frau Gerlinde Nonnewitz 85. Geburtstag am 01.09. Frau Ruth Grund Ihr Bürgermeister Stefan Lori Impressum: 80. Geburtstag am 14.08. am 19.08 Herrn Eberhard Wienhold Frau Ingrid Drechsel Amtlicher Teil 3

August wohnen. wirken. wohlfühlen Wohnungsangebote der Gemeinde Neukirchen Achtung Stromunterbrechung! Adorfer Hauptstraße 77 im Ortsteil Adorf - Single-Wohnung im Erdgeschoss - 2 Zimmer, Küche, Bad mit Dusche und WC, Keller - Fußboden mit Laminat - Separate Gasbrennwerttherme für die Wohnung im Keller - Wohnfläche insgesamt: 42,3 m² Kaltmiete: 4,00 /m2 Ab 01.09.2014 Wiesenweg 3 in Neukirchen - Sonnige Wohnung in der 1. Etage - 2 Zimmer, Küche mit Fenster, Bad mit Wanne und WC, Keller - eigener Gartenanteil und Stellplatz auf Anfrage - Wohnfläche insgesamt: 56,51 m² Kaltmiete: 4,10 /m² zuzüglich Heiz- und Betriebskosten Stellplatz: 10,00 /Monat Alle Wohnungen können nach vorheriger Terminvereinbarung unter der Telefonnummer der Gemeinde 0371/2710224 besichtigt werden. Die Wohnungen befinden sich in teilsanierten Mehrfamilienhäusern. Ein Nachweis der Mietschuldenfreiheit vom bisherigen Vermieter sollte vorgelegt werden können. Haus der Vereine Chemnitzer Straße 28 In unserem Haus der Vereine, Chemnitzer Straße 28 in Neukirchen, kann ein Saal für bis zu 60 Personen für private Veranstaltungen gemietet werden. Die Räume sind mit Tischen und Stühlen, einer Küche mit E-Herd, Kühlschrank, Kaffeemaschine, Geschirrspüler und Geschirr eingerichtet. Die Miete pro Veranstaltung beträgt 80,00. Termine zur Vermietung sind im Rathaus, Zimmer 13 bei Frau Lieberwirth (Tel. 0371 / 27 10 224) zu erfragen. Information der Bibliothek Das Heft Wandernd Entdecken Unterwegs im Erzgebirgskreis mit 34 Wandertouren im Zwönitz und Würschnitztal, liegt kostenlos für Wanderfreunde in der Bibliothek bereit. Die zwei Chronik-Bücher über Neukirchen können jederzeit für je 15,00 in der Bibliothek gekauft werden. Öffnungszeiten der Bibliothek Mo Die Do 9:00 12:00 Uhr 9:00 12:00 Uhr und 13:00 16:00 Uhr 9:00 12:00 Uhr und 13:00 18:00 Uhr Tel.: 0371 / 27 10 236 4 MITNETZ STROM führt Spannungsumstellung in Neukirchen und Ortsteil Adorf durch Der enviam - Netzbetreiber, MITNETZ STROM, führt vom 1. September bis 9. Oktober 2014 im Einzugsbereich der Umspannwerke Niederwürschnitz, Oberlungwitz und Jahnsdorf eine Mittelspannungsumstellung von 10 auf 20 Kilovolt (kv) durch. Die betroffenen Kommunen im Einzugsbereich der Umspannwerke werden seit Jahrzehnten mit einer Mittelspannung von 10 kv versorgt. National und international gibt es Bestrebungen, die Spannungsebenen zu vereinheitlichen, mit denen Mittelspannungsnetze betrieben werden. In Deutschland wird, wie in vielen anderen Ländern auch, die Spannungsebene 20 kv für Mittelspannungsnetze bevorzugt. Die Spannungsumstellung dient der Verbesserung der Qualität und Sicherheit der Stromversorgung. Sie vereinfacht den Netzbetrieb, erhöht die Übertragungsfähigkeit der Netze und reduziert die Netzverluste. Während der Spannungsumstellung kommt es zur einmaligen Unterbrechung der Stromversorgung von bis zu sechs Stunden. Auf Grund von Terminstaffelung der Arbeitsschritte sind operative Verschiebungen der Abschaltzeiten möglich. Wir sind sehr darum bemüht, die Unterbrechung der Stromversorgung und damit die Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten. Die Unterbrechung erfolgt entsprechend 17 der Niederspannungsanschlussverordnung (NAV). Gemäß 17 (1) kann die Anschlussnutzung unterbrochen werden, soweit dies zur Vornahme betriebsnotwendiger Arbeiten erforderlich ist. Wir empfehlen, für die Dauer der Unterbrechung empfindliche elektrische Geräte (z. B. EDV-Anlagen, TV- und SAT-Anlagen, Heizungssteuerungen, Telefone), die durch die Unterbrechung in ihrer Funktion beeinträchtigt werden können, vorsorglich vom Netz zu trennen oder auszuschalten und erst nach Aufhebung der Unterbrechung (Zuschaltung der Stromver-sorgung) wieder in Betrieb zu nehmen. Auch während der Zeit der Unterbrechung sind die Anlagen als unter Spannung stehend zu betrachten. Folgende Straßenzüge sind in Neukirchen betroffen: Am 01.09.2014, 12:00-17:00 Uhr Am Hirschsteig, Hauptstraße 181-261(außer 182, 184, 187) Heiterer Blick, Leukersdorfer Str., Nordstraße 79-99, Schießgasse, Schönauer Str. und D1 Funkturm Am 02.09.2014, 07:30-13:00 Uhr Am Feldrain, Am Knie, Am Krehergrund, Am Sportplatz, Am Wasserwerk 3a/b, An der Hochspannung, Bachgasse, Badergasse, Bergstraße, Forststraße, Kurze Gasse, Knothgasse, Amtlicher Teil

2014 Neukirchen mit Ortsteil Adorf Hauptstraße 123, 125, 127, 129-138, 140-156, 158, 160170, 172-176, 178,178a, 180, 182, 184, 187, Max-Weigelt-Str., Nordstraße 29, 33-47(ungerade), 48, 50-57, 59, 61, 61a, 65-69, 71, 73, Siedlerweg, Waldblick Weststraße 16, 19a/c, 21, 23, 23 ZAS, 27, 29, 31, Bad, 34, 36-38, 40, 47, 50-52, 54, 55b, 59, 59 ZAS Am 02.09.2014, 12:00-17:00 Uhr Am Hügel, Am Naturgarten, Am Wasserwerk 2, 3, 10, An der Feuerwache, Chemnitzer Straße 10, 11, 13, 18-20, 22-38, 42, 44, 46, 48, 52, 52a, Eschenweg, Gartenstadtstraße 16-18, 22, 24, 26, 27-31, 33, 35-38, 41, 44, 46, 47, 51, 52, 54-67, 69, 71, 73, 75, Günnelsweg, Hauptstraße 90, 92, 94-96d, 98,100-112, 114, 115, 117120, 122, 124, 126, Hermannstraße, Jahnstraße, Nordstraße, Paul-Claussner-Str., Schlosserberg, Schmiedegasse, Sonnenhang und Wasserhaus vor 30, Stollberger Straße 1-10, 12-22, 24-27, 30, 32-34, 36, Waldstraße 1, 3-9, 11, 13, 15, 17, 19, Weststraße 1-5, 9, 10a, 11, 13, 15, 17 Am 03.09.2014, 07:30-13:00 Uhr Auenblick, Gartenstadtstraße 68-78 (gerade),stollberger Straße 35-43 (ungerade), ZAS D1(LY1105), Erdgas Südsachsen, Fernwasser, Waldstraße 21-35 (ungerade), Gewerbepark 1, Am 16.09.2014, 07:30-13:00 Uhr Am Ehrenmal 1a, Am Marktplatz, Gartenstadtstraße 6a-30 (gerade), 1-35 (ungerade), Goethestraße 1, Hauptstraße 60-88 (gerade), 55-89 (ungerade), ZAS Abwasser, ZAS Telekom, Jahnsdorfer Weg 4, Käthe-Kollwitz-Straße 1, 7, 9, 11, Südstraße 19-36, Festplatz, ZAS RZV, Wiesenweg Am 16.09.2014, 12:00-17:00 Uhr Sorgestraße 7-37(gerade), 20-58 (ungerade), Südstraße 2, 3, 4, 9, 14a, 16, 18, Würschnitzaue und Kläranlage Am 06.10.2014, 07:30-13:00 Uhr Adorfer Straße, Am Ehrenmal 1, 2, 3, Am Anger, An der Alten Ziegelei, August-Bebel-Straße und Kläranlage, Bahnhofstr. 1-24, 26, Enge Gasse, Feldstraße und ZAS O2, Friedhofstraße (außer Friedhofshalle), Goethestraße, Hauptstraße 1-54, 56 (Schule), Hinterer Weg, Kirchsteig, Jahnsdorfer Weg, Markersdorfer Str. 1-4, Mühlenstraße, Pfarrweg, Ziegelstraße Am 16.09.2014, 12:00-17:00 Uhr Am Bahndamm, Am Böttcherstück, Am Lämmelstück, Am Pfarrstück, Bahnhofstraße 25, 27-38, 46, 57-63, Gartenanlage, Friedhofstraße nur Friedhofshalle, Langestraße, Lindenweg, Markersdorfer Str. 15-43, Querweg, Schloßschänkenweg, Untere Bergstraße 1-15 Am 07.10.2014, 07:30-13:00 Uhr Am Hutholz, Bahnhofstraße 60, 65, Markersdorfer Straße 48, 50 Neukirchen OT Adorf Am 06.10.2014, 12:00-17:00 Uhr Gärtnerweg, Hauptstraße 17-81 (ungerade), 14-74 (gerade), Sportplatz, Jahnsdorfer Str. 1-5, Klaffenbacher Str. 1, 2, Neukirchner Straße und ZAS RZV, Siedlung, Sorgestraße 2, Bungalow, Theodor-Körner-Straße, Tiergartenweg und ZAS Telekom Am 07.10.2014, 07:30-13:00 Uhr Ahornweg, Am Anger 1, 2, 4, 4a, 6, Am Hang, Buchenweg, Eichenweg, Hauptstraße 53-107 (ungerade), 54-104 (gerade), Jahnsdorfer Straße, Klaffenbacher Straße und ZAS RZV, Lilienweg, Margeritenweg, Rosenweg, Veilchenweg Am 07.10.2014, 12:00-17:00 Uhr Alte Dorfstraße, Am Mühlberg, Am Anger 5, 5a, An der Antenne, An der Schule, Burkhardtsdorfer Straße Hauptstraße 106-124 (gerade), 111-125 (ungerade), Garten, Meinersdorfer Straße Wir bitten um Ihr Verständnis. Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbh Netzregion Südsachsen Anlagenmanagement Erzgebirge/Zwickau Hohensteiner Str. 43 09366 Stollberg Telefon: 037296/979-108 E-Mail: netzumstellung_mittelsachsen@mitnetz-strom.de RZV Regionaler Zweckverband Wasserversorgung Bereich Lugau-Glauchau -Wichtige Mitteilung zur TrinkwasserversorgungSpülung des Leitungsnetzes geplant Zur Sicherung der Trinkwassergüte führt der Regionale Zweckverband Wasserversorgung Bereich Lugau-Glauchau in Neukirchen und Adorf vom 25.08. bis 08.09.2014, in der Zeit von 07:30 bis 16:00 Uhr, planmäßige Netzpflegemaßnahmen durch. Wir bitten um Beachtung der folgenden Hinweise. Folgende Straßen sind betroffen: 25.08.-29.08.2014 - Neukirchen Adorfer Straße 1,2,3,3a+b,5,7,9, Am Bahndamm, Am Böttcherstück, Am Ehrenmal, Am Feldrain, Am Hirschsteig, Am Hügel, Am Hutholz, Am Knie, Am Krehergrund, Am Lämmelstück, Am Marktplatz, Am Pfarrstück, Am Sportplatz, Am Wasserwerk, An der Alten Ziegelei, An der Feuerwache, An der Hochspannung, Anger, August-BebelStraße, Bachgasse, Badergasse, Bahnhofstraße 1-65, Bergschlößchenweg, Bergstraße, Chemnitzer Straße, Fortsetzung auf Seite 6 Amtlicher Teil 5

August wohnen. wirken. wohlfühlen Fortsetzung von Seite 5 Enge Gasse, Eschenweg, Feldstraße, Forststraße, Friedhofstraße, Fuchssteig, Gartenstadtstraße, Goethestraße, Günnelsweg, Gutsweg 2, Hauptstraße, Heiterer Blick, Hermannstraße, Hinterer Weg, Jahnsdorfer Weg, Jahnstraße, Käthe-Kollwitz-Straße, Kirchsteig, Knothgasse, Kurze Gasse, Lange Straße, Leukersdorfer Straße, Lindenweg, Marie-TilchStraße, Markersdorfer Straße, Max-Weigelt-Straße, Mühlenstraße, Nordstraße, Paul-Claußner-Straße, Pfarrweg, Querweg, Schießgasse, Schlosserberg, Schloßschänkenweg, Schmiedegasse, Schönauer Straße, Siedlerweg, Sonnenhang, Stollberger Straße 1-36, Untere Bergstraße, Waldblick, Waldstraße 1,3-9,11,13/19, Weststraße, Wiesenweg 1, 3-7, 9-13, 21 01.09.-05.09.2014 - Adorf Adorfer Hauptstraße, Adorfer Straße (Garten), Ahornweg, Alte Dorfstraße 1-14, Am Bahnhof, Am Anger, Am Hang, Am Mühlberg, An der Schule, Gärtnerweg, Buchenweg, Burkhardtsdorfer Straße 1-35, Eichenweg, Jahnsdorfer Straße 1-5, Klaffenbacher Straße, Lilienweg, Malvenweg, Margeritenweg, Meinersdorfer Straße, Neukirchner Straße, Rosenweg, Siedlung, Sorgestraße, Theodor-Körner-Straße, Tiergartenweg, Veilchenweg, Würschnitzaue Sommerfest in der Marienkäferbande Das diesjährige Sommerfest in der Kindertagesbetreuung Marienkäferbande war trotz Regen wieder ein sehr schönes Erlebnis für alle Kinder. Leckere Kuchen und Muffins im Marienkäferdesign von den Eltern gebacken, Getränke und Leckereien konnten an der Naschbar gekostet werden. Es waren verschiedene Wasserspiele zum Selbstausprobieren, Kinderschminken, Büchsenwerfen und als Attraktion 2 Ponys von Fam. Löschner aus Neukirchen da. Der große Korb Möhren wurde schnell von den Kindern an die Ponys verfüttert und als Belohnung durften die Kinder auf ihnen reiten. Bei einer Vorführung wurde durch den Hund Enis von der Rettungshundestaffel noch eine Person gesucht und trotz Starkregen gefunden. Kurz vor Schluss spülte der Regen alle Kinder mit ihren Eltern nach Hause. Vielen Dank an alle Helfer und Sponsoren! am 08.09.2014 - Adorf Alte Dorfstraße 5, 7, 9, 11, 18-30 (ger. HNr.), An der Antenne, Burkhardtsdorfer Straße 24c, 26, 28, 35a+b, 37, 39, 41, 43, 45, 45b, 47, 49, Burkhardtsdorfer Straße 34, 36, 44, 51, 54, 57, 59, 61, 63, 65, Eisenweg 09.09.-12.09.2014 - Neukirchen Am Naturgarten, Auenblick, Gartenstadtstraße 34-75, Stollberger Straße 31, 31c, 33, 35, 37-43, Südstraße, Waldstraße 21-25, 27-33,35, Wiesenweg (Garten), Gewerbepark Gundra Gränitz Kindertagesbetreuung Marienkäferbande DVD 125 Jahre obere Schule Neukirchen Die Rohrnetzspülungen werden vorbeugend durchgeführt, um die unvermeidbaren Ablagerungen im Leitungsnetz (Sedimente) zielgerichtet auszutragen. Während der Spülung sind Trübungen des Trinkwassers, Druckschwankungen oder kurzzeitige Versorgungsunterbrechungen nicht zu vermeiden. Wir bitten darum alle an das Trinkwassernetz angeschlossenen Geräte unter Kontrolle zu halten und nach Beendigung der Spülung Ihren Feinfilter rückzuspülen. Für weitere Fragen steht Ihnen unsere Zentrale Leitwarte ( 03763 405 405) zur Verfügung. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis! Ihr Regionaler Zweckverband Wasserversorgung Bereich Lugau-Glauchau 6 Die DVD 125 Jahre obere Schule Neukirchen vom Regionalfernsehen Kanal 1, Stollberg kann über den Förderverein der Grundschule per E-Mail oder telefonisch bestellt werden. 1. foederverein.gsneukirchen@web.de oder 2. Frau Wunderlich: Tel. 0172/3779670 3. Frau Richter: Tel. 0174/3028942 Preis: 7,00 Bankverbindung: Förderverein Freunde und Förderer der Grundschule Neukirchen e.v. BLZ: 87096214 Konto-Nr.: 3 21 02 62 30 IBAN: DE72 8709 6214 0321 0262 30 BIC: GENODEF1CH1 Thierfelder Schulleiterin Amtlicher /

2014 Neukirchen mit Ortsteil Adorf Oberschule Neukirchen beging 60-jähriges Bestehen Pünktchen Kindertagesstätte Neukirchen Zuckertütenfest der Käuzchengruppe des Kindergartens Pünktchen Am 25.06.2014 feierten die Schulanfänger der Käuzchengruppe aus dem Kindergarten Pünktchen ihr Zuckertütenfest. Der Tag startete mit einem gemeinsamen Frühstück und der Übergabe der Portfolios und Urkunden für die Schule im Kindergarten. Mit einem Mittagessen gestärkt fuhren die Kinder begleitet von ihrer Erzieherin Frau Wahrenberg und Herrn Günter in einem amerikanischen Schulbus zum Botanischen Garten nach Chemnitz. Verein der Freunde und Förderer Am Sonnabend, dem 28. Juni 2014, feierte unsere Schule ihren 60. Geburtstag. Dass dieser Tag ein gelungenes Fest wurde, verdanken wir dem Organisationskomitee und vielen fleißigen Helfern, dem Fanfarenzug Neukirchen, dem Schützenverein Neukirchen und ehemaligen Schülern, die uns mit ihren musikalischen Beiträgen erfreuten. Besonderen Dank möchten wir allen Firmen und Familien aussprechen, die mit ihrer Geldspende dazu beitrugen, dass unsere Schüler nun in den Pausen ein schattiges Plätzchen auf dem Schulhof nutzen können. Dort gab es hungrige Tiere zu füttern und es startete eine Rallye zum Zuckertütenbaum. Die Kinder haben alle Stationen erfolgreich gemeistert und fanden einen Baum mit vielen bunten Zuckertüten. Nun waren auch die Eltern und Geschwister angekommen. Die Kinder führten ein kleines Programm vor und die Augen leuchteten, als jeder eine Zuckertüte in den Händen hielt. Mit einem leckeren Grillfest bei trockenem Wetter klang der ereignisreiche Tag aus. Für dieses Fest und die liebevolle Betreuung unserer Kinder während ihrer Kindergartenzeit bedanken sich die Eltern bei Frau Wahrenberg sowie den Erzieherinnen und Erziehern des Kindergartens Pünktchen recht herzlich. Krebsinformationsdienst für Rat- und Hilfesuchende! Krebsinformationsdienst. Gut beraten gegen Krebs. 0800-42030 40 kostenfrei, täglich von 8-20 Uhr krebsinformationsdienst@dkfz.de www.krebsinformationsdienst.de Firmen: Altratec Automation GmbH, Apotheke Am Stern, Apotheke Am Mühlengrund, Apotheke im Kaufland Chemnitz, ApraGerätebau GmbH & Co.KG, Azurit Seniorenzentrum Chemnitz, Beauty Point, Bruno Banani Underwear GmbH, Eifrisch Vertriegsgesellschaft, Elektro Bengisch, Erzgebirgssparkasse, EDEKA Aktivmarkt, Hoerburger AG Control System, ITP Werbeagentur, Kämpfe Stahl- und Bewährungsbau, Klempner Zimmermann, Kone Garant Aufzug GmbH, Modehaus Maiwald, Nordmetall GmbH, Reisebüro Reise Oase, Rechtsanwälte Bayh & Fingerle, Schlosshotel GmbH Klaffenbach, Schmidt Bedachungen, Schuhmode Reuter, Solan GmbH, Tischlerei Kreyssig & Richter, Vermessungsbüro Just, Volksbank Chemnitz, Wackler Service Group GmbH, Zahnarztpraxis Dr. D. und B. Riech, Zahntechnik Klotzsche Familien: Ackermann, Baunann, Belda, Boldt, Böttrich, Brand, Bury, Dick, Facius, Förster, Franke, Franz, Freitag, Fritsche, Fritzsche, Gebhardt, Gerschler, Heinrich, Hiemann, Lindemann, Illig, Jungnickel, Kick, Koch, Kökert, Köhler, Kreutel, Lawrenz, Leonhardt, Lohan, Machleit, Martin, Melzer, Merkel, Müller, Nagel, Neubauer, Oehmigen, Oertel, Pampel, Petzold, Quint, Reichel, Reiher, Reindel, Renner, Reuther, Richter, Riedel-Singer, Schinke, Schietzold, Schmitter, Schneider, Schreiter, Seifert J., Seifert G.,Sieber, Stabnow/Bäßler, Steinsdörfer, Sternitzky, Steudten, Streubel, Strunze, Thurow, Thierfelder, Uhle, Veit, Vogel, Walter, Wildenhain, Winterfeld, Zimmermann Renate Schneider i.a. des Vorstandes 7

August wohnen. wirken. wohlfühlen Verein für Orts- und Heimatgeschichte (VOH) Adorf/Erzgeb. e.v. Vorsitzender: Helfried Walther Adorfer Hauptstr. 81 Neukirchen OT Adorf Tel.: 03721/20630 Liebe Adorfer, liebe Neukirchner, liebe Freunde, der Verein für Orts- und Heimatgeschichte (VOH) Adorf/Erzgeb. e.v. lädt zur traditionellen ortsgeschichtlichen Wanderung ein. Das Thema lautet diesmal: Handwerk und Gewerbe im alten Adorf Sonnabend, 20.09.2014 Treff: 9:00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus gegenüber dem Gasthof. Ende: voraussichtlich 11:30 bis 12:00 Uhr an der ehem. Schirmfabrik Den informativen Spaziergang durch den Ort gestalten Hanni Sieber, Helfried Walther, Wilmar Seifert, Christian Walther sowie weitere Bürger unseres Ortes. Die Wegstrecke ist nicht schwer und beläuft sich auf etwa 2 km. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Auf diesem Teilstück konnten wir neben der herrlichen Naturlandschaft auch anschaulich beobachten, wie der natürliche Wasserverlauf durch den Menschen verändert und somit zu einem Mühlgraben wurde. Da das Wasser bekanntlich meistens bergab fließt, hieß es für uns natürlich ständig bergauf zu wandern. So fanden es alle angenehm, dass an einem der im oberen Verlauf des Mühlgrabens angelegten Teiche uns unser vierköpfiges Versorgungsteam zur GetränkeZwischenrast erwartete. Nach Erreichen des Quellgebietes führte uns der Weg weiter über Wiesen und Wald den Rollweg entlang hinauf zum Rastplatz am Eisenweg. Auch hier erwartete uns bereits das Versorgungsteam mit frischer Bratwurst und Speckfettbemme. Frisch gestärkt konnten wir nun den zweiten Abschnitt des Weges in Angriff nehmen, welcher uns den Eisenund Grenzweg entlang bis zu Walthers - Teich führte, wo wir diese schöne Wanderung in gemütlicher Runde beendeten. Wir bedanken uns bei allen Wanderfreunden für die rege Teilnahme, bei allen, die mit ihren interessanten Beiträgen Wissenswertes vermittelt haben und insbesondere bei allen Helfern, die bei der Organisation und Durchführung der Wanderung tatkräftig mitgewirkt haben. i.a. W. Seifert; R. Rößler Hinweis: Das Buch 111 Flurnamen, Ortsnamen, Örtlichkeiten ist wieder vorrätig und kann jeweils am 1. und 3. Dienstag im Monat von 17-19 Uhr im Vereinshaus erworben werden. In Vorbereitung befindet sich die Veröffentlichung Adorf in schwerer Zeit (1940-1950). An Beiträgen oder Dokumenten zum Thema sind wir weiter interessiert. Kultur- & Heimatverein Adorf e.v. Ein Rückblick auf unsere Frühjahrswanderung Rund um Adorf 2014 Liebe reiselustige Adorfer und Neukirchner! Bei angenehm warmen und trockenem Wanderwetter hieß es am Sonntag den 22. Juni wieder AUF GEHT'S, den unser Verein hatte zur traditionellen Frühjahrswanderung eingeladen. Auch dieses Jahr konnten wir uns wieder über einen regen Zuspruch erfreuen. Sechsundsechzig zweibeinige und ein vierbeiniger Wanderfreund trafen sich wohlgelaunt an der Adorfer Feuerwache, um an der diesjährigen Wanderung teilzunehmen, welche unter dem Thema Adorfer Mühlgrabentour stand. Über den Hinten -weg ging es zunächst zum ehemaligen Standort der Adorfer Mühle. Hier vermittelte uns Vereinsmitglied Bernd Bochmann einen Eindruck, wie es wohl damals zu aktiven Mühlenzeiten hier ausgesehen haben könnte. Von hier, dem Bereich der Einmündung des Mühlgrabens in den Dorfbach, führte uns dann der Weg, immer dem Wasser folgend, hinauf bis in das Quellgebiet unterhalb des Eisenweges. 8 Bis zur nächsten Wanderung im Frühjahr 2015! Wanderführer Tomas Rietschel, im Auftrag des KuHV Adorf Im Herbst wollen wir in Altenburg unterwegs sein. Zunächst fahren wir nach Bad Lausick und frühstücken dort im Kurpark. Nach einem kleinen Bummel geht es über Kohren-Sahlis ins Lindenvorwerk zum Mittagessen. Anschließend fahren wir ins Schloss Altenburg und haben dort eine Führung. Abendessen kehren wir wieder im Schwalbennest in Niederwiesa ein. Termin : 10. September 2014 Abfahrt : 8:00 Uhr in Adorf Kosten : 55,00 Euro Anmeldung bitte an Frau Ingrid Lehmann in Adorf Telefon : 03721 33011 Mit lieben Grüßen Ihre Maria Gorow

2014 Neukirchen mit Ortsteil Adorf SV Adorf Abteilung Tischtennis Wir waren dabei! Höhen und Tiefen jeder Sportler hat diese wohl schon einmal durchlebt. Den Adorfer Tischtennisspielern ergeht das nicht anders. Im März dieses Jahres mussten wir von unserem langjährigen Sportfreund Helmar Uhlig Abschied nehmen. Helmar bestritt seit 1957 erfolgreich Wettkämpfe für den SV Adorf und führt mit weit mehr als 3.000 Spielen die interne Statistik an. Er hinterließ nicht nur in der 2. Herrenmannschaft eine große Lücke. Mitte Juli erhielten wir die traurige Nachricht vom Tod unseres Abteilungsleiters Michael Berndt. 42 Jahre aktiver Spieler und viele Jahre Mannschaftsleiter der 3. Herrenmannschaft; noch im Mai dieses Jahres konnten wir ihm zum 30jährigen Jubiläum als Abteilungsleiter Dank und Glückwunsch aussprechen. Wir werden das Andenken an unsere beiden Sportfreunde in Ehren bewahren und in ihrem Sinne den Tischtennissport in Adorf weiterführen. Zuversicht gibt uns unsere neue Nachwuchsgruppe. Seit einigen Monaten trainieren am Donnerstag Nachmittag unter der Leitung von unserem Übungsleiter Mike Grünberg mehr als 10 Mädels und Jungs. Einige von ihnen haben bereits erfolgreich ihre ersten Wettkämpfe bestritten und auch die erste Vereinsmeisterschaft gespielt. Natürlich ist noch viel Ausdauer und Trainingsfleiß erforderlich, aber wir sind guter Dinge, bald Verstärkung für unsere Wettkampfmannschaften aus den eigenen Reihen zu bekommen. Sehr gern können Interessenten bei uns zu den Trainingszeiten vorbeischauen. Informationen dazu finden Sie auf unserer Internetseite www.tischtennisadorf.de. Unsere Seniorensportgruppe Fit älter werden war der Einladung zum 6. grenzübergreifenden Seniorensportfest im Erzgebirgskreis gefolgt. Wir haben das 1. Mal an einer solchen Aktion teilgenommen und haben uns geschworen, wir werden wieder mitmachen. Stattgefunden hat es am 05. Juni von 13:30 18:00 Uhr im Wohnpark, Louise-Otto-PetersStraße 13 in Annaberg-Buchholz. Dem Kreissportbund Erzgebirge e. V. muss man großes Lob für die Organisation dieses Sportfestes aussprechen: die Absicherung der Hin- und Rückfahrt mit Bussen (kostenlos), die Versorgung mit Speis und Trank (gegen ein geringes Entgelt), die angebotenen sportlichen Aktivitäten und das Highlight ein fast 2-stündiges Unterhaltungsprogramm mit den Schwarzmeer-Kosaken unter Leitung von Peter Orloff. Dieser Tag ließ keine Wünsche offen. Unser Bus fuhr ab Stollberg. Am Zielort strandeten 6 Busse. Trotz der großen Anzahl der angereisten Sportfans lief alles reibungslos. Platz war ausreirchend in dieser schönen Wohnanlage geschaffen. Nach der offiziellen Eröffnung folgte für alle eine Aufwärmgymnastik. Frau Müller ließ uns schon mal schwitzen. Dann durften wir verschnaufen, weil eine Seniorensportgruppe einige Übungen demonstrierte. Vor mehreren hundert Zuschauern so aufzutreten, war schon toll. Anschließend waren wieder alle gefordert: Stationsbetrieb. Jeder hatte 5 Stationen zu absolvieren. 5 Stationen 5 Stempel auf der Laufkarte. Damit hatte man die Berechtigung für das Drehen am Glücksrad erworben. Natürlich gewann nicht jeder einen Preis. Doch gewonnen hatten wir an diesem Tag alle etwas: das Gefühl, in einer neuen Gemeinschaft etwas für uns selbst und unsere Fitness getan zu haben. Sport macht eben Spaß und Beweglichkeit erhöht schließlich unsere Lebensqualität. Zurückblicken können wir wieder auf eine erfolgreiche Punktspielsaison. In der höchsten Spielklasse des Stadtfachverbandes Chemnitz, der Stadtoberliga, konnte sich die 1. Herrenmannschaft im Mittelfeld platzieren. Adorf stellte mit Maximilian Sieber/Steffen Uhlig das erfolgreichste Doppel im gesamten Starterfeld! Eine Spielklasse tiefer mussten die Herren der 2. Mannschaft bis zum letzten Spieltag bangen; letztlich reichte es aber noch für den Verbleib in der Stadtliga. Sensationell das Ergebnis der 3. Herrenmannschaft: als Aufsteiger der letzten Saison aus der 3. Stadtklasse spielten sich die Adorfer Herren auf Tabellenplatz 1 und treten im Herbst nunmehr in der 1. Stadtklasse an. Dass dies zweifelsohne ein schwieriges Unterfangen wird, darüber sind sich alle einig. Nichts desto trotz werden wir alles versuchen, um den Klassenerhalt zu schaffen. Auch die Damen spielten eine sehr erfolgreiche Saison und erreichten mit Tabellenplatz 3 das bisher beste Ergebnis in der Bezirksliga. Im Mai veranstalteten wir nun bereits zum 5. Mal das HerbertRamm-Gedächtnis-Doppelturnier und konnten uns über eine rege Beteiligung von Sportlerinnen und Sportlern aus der Region freuen. In einem starken Starterfeld von 23 Doppeln scheiterte unser Doppel P. Spangenberg/B. Philipp in Viertelfinale. Den Wanderpokal sicherten sich J. Seidel/L. Fritzsche vom SV Großolbersdorf (Erzgebirgsliga). Nun gilt es, die Sommerpause zu nutzen. Einige Spieler bereiten sich mit speziellem Training, z.b. im TT-Treff Erdmannsdorf, auf die neuen Aufgaben vor oder nutzen die zahlreichen Turniere, um sich unter Wettkampfbedingungen zu testen. Und dann gilt es ab September: Gutes Spiel! Viele Bewohner des Wohnparks genossen auch diesen Nachmittag. Für sie war es eine willkommene Abwechslung zu ihrem Alltag. So war dieser Nachmittag für alle ein gelebtes Miteinander; eine Erfahrung, die zum Nachdenken anregte. Wir danken noch einmal allen, die an der Lenkung und Leitung dieses Sportfestes beteiligt waren und es zum Erfolg führten. Uta Sieber Sportgruppe Fit älter werden Wer wollte, konnte sich noch einem funktionellen Bewegungsmuster-Test unterziehen. Getestet wurde z. B. Schulterbeweglichkeit, Ausfallschrittkniebeuge u. a. Das Endergebnis war schon ernüchternd. Schließlich wurden wir mit einem Konzert der SchwarzmeerKosaken belohnt. Geboten wurde sowohl Klassisches als auch Volksliedhaftes. Dazu gehörten z. B. solche Ohrwürmer wie Suliko, Abendglöckchen und Katjuscha. Unser Fazit: Das ganze Programm war Gänsehaut pur. Diese Medaille ist für alle eine Erinnerung. 9

August wohnen. wirken. wohlfühlen Sportgemeinschaft Neukirchen "SGN" Kirchliches Leben 14. Neukirchner Staffellauf 2014 Gottesdienste Am 18. Juli fand die 14. Ausgabe des von uns Läufern der SGN organisierten Staffellaufes auf dem Sportplatz Max-WeigeltStraße statt. Bei herrlichem Sommerwetter wurden 12 Staffeln mit je 5 Läufern auf die 3,6 km lange Runde durch den Neukirchner Wald geschickt. Damit konnte der Teilnehmerrekord aus dem Jahr 2012 eingestellt werden. Neben vielen Stammgästen z.b. aus Gornsdorf, Hohenstein-Ernstthal und Zwickau konnten auch viele neue Läufer begrüßt werden. So starteten erstmals Nachwuchstriathleten des Chemnitzer Andrégymnasiums gemeinsam mit ihrem Lehrer. 10.08. 08:30 Uhr 10:00 Uhr Predigtgottesdienst in Neukirchen Sakramentsgottesdienst in Adorf 17.08. 10:00 Uhr Predigtgottesdienst in Neukirchen für Adorf herzliche Einladung nach Neukirchen oder Klaffenbach 24.08. 08:30 Uhr 10:00 Uhr Predigtgottesdienst in Adorf Predigtgottesdienst in Neukirchen 31.08. 10:00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst zum Schulbeginn in Klaffenbach 07.09. 08:30 Uhr 10:30 Uhr Predigtgottesdienst in Adorf Kirchweihgottesdienst mit Vorstellung der Kirchenvorstandskandidaten in Neukirchen 14.09. 08:30 Uhr Predigtgottesdienst mit Vorstellung der Kirchenvorstandskandidaten in Adorf Sakramentsgottesdienst im Anschluss KV-Wahl 10:00 Uhr An der Spitze gab es einen Dreikampf der Mannschaften des SV Vorwärts Zwickau, des Chemnitzer LV Megware (Team Treibgut) sowie des TSV Elektronik Gornsdorf, welchen am Ende recht deutlich die Zwickauer zu ihren Gunsten entscheiden konnten. Sie stellten mit Sören Trommer auch den schnellsten Läufer und erzielten zudem die zweitbeste je gelaufene Siegerzeit. Aber nicht nur an der Spitze dominierte der Ehrgeiz. Insbesondere bei den jüngeren Teilnehmern war ein großer Kampf um gute Zeiten spürbar. Allen bereitete es großen Spaß. Bei jedem Läuferwechsel und Zieleinlauf wurde laut applaudiert. Insgesamt gehörten zu den 12 Staffeln zwei Kinderstaffeln sowie drei Mixedstaffeln. Mit unserer eigenen Staffel (es liefen Swen Lorenz, Harry Wötzel und René Walther sowie zwei Gaststarter des Post SV Chemnitz) erreichten wir einen guten 5. Platz. Nach dem Zieleinlauf versorgte Sportgaststättenchef Detlef alle Läufer und Zuschauer mit Rostern und Getränken. Die Urkunden waren schnell gedruckt, so dass die Siegerehrung zeitnah erfolgte und jede Staffel ihre Urkunde und die Sieger ihre Pokale und Präsente erhielten. Zweite Aufführung Das Petrusmusical, das von Kindern aus unseren Gemeinden einstudiert wurde und schon zum Gemeindefest in Adorf am 13.07.14 zu hören war, wird am Vorabend der Kirmes in Neukirchen noch einmal aufgeführt. Samstag, 6.September 17:00 Uhr Kirche Neukirchen Kontakt: Pfarramt und Friedhofsverwaltung Adorf Hauptstraße 98 09221 Neukirchen OT Adorf Telefon: 03721 / 271084 Pfarramt und Friedhofsverwaltung Neukirchen Kirchsteig 3 09221 Neukirchen Telefon: 0371/217143 (Pfarramt) Telefon: 0371/217113 (Friedhof) Auch aufgrund des schönen Wetters war dieser Abend ein voller Erfolg und wir hoffen auch im kommenden Jahr auf eine rege Beteiligung. Das nächste Amtsblatt erscheint am: Ein herzlicher Dank gilt den Läufern unserer Laufgruppe, die alle an der Organisation und Durchführung des Laufes sowie als Sponsoren beteiligt waren. Ebenso Danke an Detlef für die Verköstigung aller Anwesenden. Anzeigenannahmeschluss für die nächste Ausgabe ist der 27.08.2014 10 10. September 2014

2014 Neukirchen mit Ortsteil Adorf 09221 Neukirchen, Pfarrweg 5 Tel.: 0371 / 26 78 932 mobil: 0170 / 32 10 268 www.kunsthof-neukirchen.de KUNST in der SCHEUNE Black and White von Carsten Lohse (Chemnitz) Geschichten in Farbe von Henriette Andersen (Chemnitz) Vernissage: 06.09.2014 18:00 Uhr Private Kleinanzeigen Vermietung Neukirchen Ruhige 1-Raum-Wohnung 43,5 qm mit separater Küche und Bad zu vermieten; Stellplatz vorhanden zu erfragen unter: Telefon: 0371 / 21 71 25 Vermietung Neukirchen 2-Raum-Wohnung ruhige Lage 64 qm saniert Stellplatz vorhanden zu erfragen unter: Telefon: 0371 / 272 40 65 Vermietung Neukirchen Sanierte 3-Raum-Wohnung 60 qm 1. OG mit Digitalfernsehanschluss, Bad mit Fenster, Wanne u. Dusche, Küche mit Fenster (mit Keller und Bodenkammer) Telefon: 0371 / 260 71 14 Ein Nachweis der Mietschuldenfreiheit vom bisherigen Vermieter sollte vorgelegt werden können. Öffnungszeiten: Freitag: 16:00-19:00 Uhr Samstag: 14:00-19:00 Uhr Sonntag: 11:00-18:00 Uhr Feiertage wie Sonntag Vermietung OT Adorf Kirmes am 07.09.14 wir machen mit Lesezeichen selbst gestaltet und gedruckt! 2-Raum-Wohnung 43 qm, Erdgeschoss mit EBK, Bad mit Fenster, nähe City-Bahn zu erfragen unter: Telefon: 0371 / 260 65 55 Unsere Kreativangebote September /Oktober Aquarellmalen Dienstag: 02./16./30.09.14 14./28.10.14 Donnerstag: 04./18.09.14 02./16./30.10.14 19:00-21:00 Uhr 19:00-21:00 Uhr 18:30-20:30 Uhr 18:30-20:30 Uhr Aquarellmalen für Neueinsteiger Dienstag: 09./23.09.14 19:00-21:00 Uhr Dienstag: 07./21.10.14 19:00-21:00 Uhr Workshop Grafik Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht ihre Glückwunschkarten selbst zu gestalten, wir helfen Ihnen dabei! Bitte telefonisch melden zwecks Terminabsprache! Keramik Wir bieten Ihnen Anleitung für Platten- und Aufbaukeramik an, damit können Sie die vielfältigsten Keramiken selber gestalten. Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Vom Klumpen Ton bis zum gebrannten Scherben! Kann hier bei uns gemacht werden. Telefonische Anmeldung erwünscht. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Petra Tränker, Frank-Ulrich Schulz 11

August wohnen. wirken. wohlfühlen KIRMES IN NEUKIRCHEN 10:30 Uhr Festgottesdienst mit Pfarrer Daniel Bilz 12:00 Uhr Bierfassanstich durch Bürgermeister und Pfarrer, anschließend Mittagessen von Fa. Nagy, Dittersdorf am Gasthof Alte Apotheke Jazz-Frühschoppen mit der Jazz-Companie Chemnitz ab 12:00 Uhr an der Kirche Neukirchen ab 17:00 Uhr bereits am Sonnabend, den 06.09.2014 um 17:00 Uhr in der Kirche Spiel und Spaß im gesamten Gelände: - Kindertanzgruppe der Grundschule Neukirchen (Leitung Kerstin Edlich) - Dosenspritzen mit der Feuerwehr Neukirchen - Grafikdruck im Kunsthof - Feuerwehrmusikzug Neukirchen - Kletterwand und Hüpfburg - Musik mit der Band Just Friends aus Hohndorf - Alpaka-Streichelgehege - Vorführung des Hundevereins Neukirchen u.v.m. Traditioneller Abschluss des Festes bildet ein lustig improvisiertes Märchenspiel des Jugendkreises. Kindermusical Vertrauenssache Petrus mit Kindern aus Adorf, Klaffenbach und Neukirchen Sonntag, den Veranstalter: 07.September 2014 Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirchen in Zusammenarbeit mit dem Gewerbeverein Neukirchen und Kunsthof Neukirchen, unterstützt durch die Gemeindeverwaltung Neukirchen insbesondere den Bauhof. Tischlerei & Renovierungen UNZE 12 DESIGN-AGENTUR OTTO - 2014 ab 13:00 Uhr