Kinder mit Fluchterfahrungen in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege?!

Ähnliche Dokumente
Umfrage: Flüchtlingskinder in Kitas. September und Oktober 2016

Deutsch als Familien- oder Zweitsprache?

Flüchtlingskinder in der Kita Zugänge gestalten, Kooperationen stützen!

Daten und Fakten zur

Flüchtlingskinder in Kindertagesbetreuung Ergebnisse der DJI-Kita-Befragung Flüchtlingskinder zu Rahmenbedingungen und Praxis im Frühjahr 2016

Integration von geflüchteten Kindern in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege in Hamburg

Kindertagesbetreuung in NRW

Fachforum I: Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung

Kinderbetreuung von Kindern aus Flüchtlingsfamilien. Dirk Bange, Amt für Familie, Leitung Abteilung Familie und Kindertagesbetreuung

Was sind ihre Stärken?

Kinder in Tagesbetreuung

Pädagogische Qualität aus Elternsicht

Kinder aus Flüchtlingsfamilien Fachberatung Tagesbetreuung von Kindern

Elternbefragung 2015 zur Kindertagesbetreuung

Flüchtlingssituation in Deutschland Herausforderungen für das Stadtjugendamt München Markus Schön

Fachforum I: Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung

Kinder mit Fluchthintergrund in der Kindertagespflege. Ilka Ruhl, Dr. Eveline Gerszonowicz (wiss. Referentinnen)

Betreuung von Flüchtlingskindern in Erstaufnahmeeinrichtungen und Kitas

Adressat(inn)en mit Migrationshintergrund in der Kinder- und Jugendhilfe am Beispiel der Kindertagesbetreuung und den Hilfen zur Erziehung

Bundespressekonferenz

Kinder und tätige Personen in Kindertageseinrichtungen und öffentlich geförderter Kindertagespflege

Geflüchtete Jugendliche in Deutschland und die Perspektiven der Jugendlichen

Veränderte Nutzung? Soziale Unterschiede bei der Inanspruchnahme öffentlicher Kinderbetreuung

Kindheit im Zentrum Politik und Kindertageseinrichtungen

Abbildung 1: Zahl der Tagespflegepersonen nach Ort der Betreuung in Prozent (Bund, alte und neue Bundesländer; )

Berlin im Ländervergleich Ergebnisse aus dem Ländermonitoring FBBE

3 Kinder mit Migrationshintergrund und nichtdeutscher

Neue Muster der Betreuung?

Inklusive Pädagogik in der Kindertagespflege Vielfalt fördern von Anfang an

Herausforderungen offener Jugendarbeit in den ostdeutschen Bundesländern

Gemeinwesenorientiertes Integrationsprojekt FiM Familie im Mittelpunkt Treffpunkt Mittendrin

Forum 5. Schule + Hort = Ganztagsschule?

Kindertagesbetreuung: Integration von geflüchteten Kindern

Ausschreibung Inklusion in der Frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung in Hessen Kita öffnet sich in den Sozialraum (Arbeitstitel)

nifbe-fachtag Fachberatung Rahmenprogramm der didacta 2016 in Köln 19. Februar 2016

Stadt Neuss - Sozialmonitoring Stand

Qualität für alle. Fachberatung in der Kindertagespflege

Pro-Kopf-Ausgaben für Kindertagesbetreuung im Zehn-Jahres-Vergleich: 2006 bis 2015

LIGA Fachforum am

Bericht zur Kinderbetreuung im Kreis Groß-Gerau. Quantitativer und qualitativer Blick auf die aktuelle Versorgungs- und Betreuungslage

Warum Inklusion? Und mit welchem Ziel? Gliederung. 1. Inklusion zur Situation in Sachsen

Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration. Alltagsintegrierte Sprachbildung : Rückblick, Ergebnisse, Ausblick

Gewollt, doch nicht gekonnt? Der U3-Ausbau in kritischer Perspektive. Susanne Viernickel, Alice Salomon Hochschule Berlin

Eltern Kinder Tagesmütter Hand in Hand. Kindertagespflege wird durch den Landkreis Wunsiedel gefördert

Die Qualität in der Kindertagesbetreuung: Worauf kommt es an?

Statistisches Bundesamt

Zukunft der Kindertagespflege in Niedersachen Weiterentwicklung der Tagespflege als Aufgabe des Landes Niedersachsen

Tagespflege im Landkreis Osnabrück

Empirische Zwischenbilanz Resultate der Kita-Wirkungsforschung. Birgit Riedel Deutsches Jugendinstitut e.v.

Fachplan Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege 2015/2016

3. NRW-Krippengipfel MFKJKS, 11. April 2013

Regelhafter Ausbau Frühe Hilfen aus Sicht einer Kommune

Schriftliche Kleine Anfrage

Wissenswertes zum Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz. Fakten und Antworten

Durchführungszeitraum: bis

UNBEGLEITETE MINDERJÄHRIGE FLÜCHTLINGE IN DER KINDER- UND JUGENDHILFE

Aktuelle Entwicklungen in der Kindertagespflege und Herausforderungen für die Fachberatung

Rahmenbedingungen und Entwicklungen frühkindlicher Bildung, Erziehung und Betreuung in Sachsen-Anhalt

Mehr als nur ein Wunsch fürs neue Jahr: mehr Fachkräfte in den Brandenburger Kitas

Familienzentren- bedarfsorientiert konzipieren und professionell gestalten

Wie geht's der Kinder- und Jugendhilfe?

Forum 4; Impulsvortrag von Alisa Bach, Leiterin des Fachbereichs Jugend der Region Hannover

Frühe Hilfen und KoKi. AKJF, Fachbereich Frühe Hilfen u. KoKi B. Weindl

(FLÜCHTLINGS)-KINDER IN DER KITA 20. Januar 2016 Waldfischbach

Integration und Bildung - Willkommenskultur für Flüchtlinge im MGH - Telefonkonferenz am 19. März 2015

Kita-Plus-Kitas / Sprach-Kitas

Integration von Neuzugewanderten Herausforderungen für die schulische und berufliche Bildung

Good practice Modelle auf kommunaler Ebene. Die Mobile Kita (MoKi) in Gelsenkirchen - Niederschwellige Zugänge im Quartier

Bernhard Eibeck GEW Hauptvorstand. Vortrag

Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) Bamberg, den

Vielfalt der frühkindlichen Bildung, Erziehung und Betreuung 9 ausgewählte Thesen

Schule + Hort = Ganztagsschule?

für Kinder der Altersgruppe vor Schuleintritt aus Flüchtlingsfamilien und vergleichbaren Lebenslagen im Jugendamtsbezirk Kreis Steinfurt

Wer betreut Deutschlands Kinder?

Natur- und Waldkindergärten heute Wie sehen Natur- und Waldkindergärten aus?

Informationen über die Unterbringung & Integration von Asylbewerbern

Kindertageseinrichtungen als Familienzentrum in Nürnberg

AWO-Forderungen zur Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Kindertagesbetreuung zum 1. August 2013.

Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung STATISTIK AKTUELL KINDERTAGESBETREUUNG Große Unterschiede zwischen den Großstädten in Baden-Württemberg

Wie sehen Natur- und Waldkindergärten aus? Vergleich Kindertageseinrichtungen gesamt zu Natur- und Waldkindergärten

Kurswechsel. Symposium zur Qualifizierung von Fachberatung

Gesundheitliche Chancengleichheit - partnerschaftlich in Bayern umgesetzt. Iris Grimm Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit

Bildungsintegration von Flüchtlingen - Ergebnisse des Bildungsmonitors Hauptausschusssitzung des Deutschen Vereins Anja Katrin Orth

Die Rechte der Flüchtlingskinder und ihre Umsetzung in Nordrhein-Westfalen

Workshop Kindertageseinrichtungen auf dem Weg von der Integration zur Inklusion

Auf dem Weg zur Inklusion. Erreichtes und aktuelle Entwicklungen in den städtischen Kindertageseinrichtungen

fortbildung Willkommen bei uns Kinder und Familien mit Fluchterfahrungen in katholischen Kindertageseinrichtungen und Pfarreien

Kinderbetreuung in besonderen Fällen für Kinder aus Flüchtlingsfamilien und vergleichbaren Lebenslagen

Sprachfo(e)rderung im Landkreis Leer

Landkreis Uckermark Jugendamt Jugendhilfeplanung

Was wissen wir über begleitete und unbegleitete junge Geflüchtete? Eine Bilanzierung der Datenlage in den Sozialstatistiken

Worldcafé im Rahmen der Fortbildung vor der Mitgliederversammlung am in Berlin

Sport mit Flüchtlingen der BFD mit Flüchtlingsbezug.

Versorgung und Betreuung minderjähriger Flüchtlinge im Rahmen der Kindertagesbetreuung sowie uma

SPRACH-KITAS versus SPRACHHEILKINDERGARTEN? NEUE HERAUSFORDERUNG ERFAHRUNGEN, MÖGLICHKEITEN DER ZUSAMMENARBEIT

Positionspapier zur inklusiven Bildung und Erziehung im Eigenbetrieb Kindergärten NordOst

Wer Wirkungen erzielen will, muss sie planen. Erkenntnisse aus dem Projekt INTERNATIONALE JUGENDARBEIT IM PLAN

Zentrum für Kinderförderung

Ländermonitor Frühkindliche Bildungssysteme: Was brauchen gute KiTas? Anette Stein

Transkript:

Birgit Riedel Kinder mit Fluchterfahrungen in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege?! Ein kursorischer Überblick über die aktuelle Situation Deutsches Jugendinstitut e. V. Nockherstraße 2 D-81541 München Postfach 90 03 52 D-81503 München Berlin, 01.11.2017 Telefon +49 89 62306-0 Fax +49 89 62306-162 www.dji.de

Gliederung 1. Über wie viele Kinder mit Fluchterfahrung sprechen wir? 2. Empirische Datenlage zu geflüchteten Kindern in Kitas 3. Ergebnisse I: Zugang zur Kita 4. Ergebnisse II: Wie hat sich das Feld auf geflüchtete Kinder eingestellt? 5. Ergebnisse III: Unterstützungsbedarf 6. Fazit und Ausblick Birgit Riedel 01.11.2017 2

Wie viele Kinder mit Fluchterfahrung? 40.000 Mehr als 180.000 Asylerstanträge für unter 7-Jährige in 2015 und 2016 35.000 33.770 30.000 25.000 20.000 15.000 16.981 15.608 14.530 14.281 14.103 13.565 13.333 10.000 8.470 7.873 7.929 7.674 7.298 7.217 5.000 - unter 1 Jahr 1 Jahr 2 Jahre 3 Jahre 4 Jahre 5 Jahre 6 Jahre 2015 2016 3

Wie viele Kinder mit Fluchterfahrung? Fehlendes Wissen über Lebenslagen und Bedarfe der Kinder und ihrer Familien Heterogene Lebenslagen (Unterbringung, Aufenthaltstitel) Wenig Wissen, wie sich diese auf Kinder und ihren Zugang zu frühkindlicher Bildung, Betreuung und Erziehung auswirken Wenig Wissen über Bedarfe und Erwartungen an Kindertagesbetreuung Insgesamt sind begleitete Kinder mit Fluchterfahrung bisher wenig im Blick der Forschung Birgit Riedel 01.11.2017 4

Wie viele Kinder mit Fluchterfahrung in Kitas? In welchem Umfang besuchen Kinder mit Fluchterfahrung eine Kita oder Kindertagespflege? Rechtsanspruch: Meysen/González/Beckmann (2016) Unabhängig von Aufenthaltsstatus und Unterbringungssituation besteht ein Anspruch auf einen Betreuungsplatz ( 24 SGB VIII) sowie auf Kostenübernahme ( 90 SGB VIII) ab Vollendung des ersten Lebensjahres. Und die Praxis? Wenn die Familie die Erstaufnahmeeinrichtung verlassen hat und in der zugewiesenen Kommune in einer Anschlussunterkunft untergebracht ist Je nach Bundesland verbleiben Kinder z.t. sehr lange in Erstaufnahmeeinrichtungen (z.b. Bayern: Ankunftszentren) Unsicherheit bei abgelehnten Asylanträgen und Ausreisepflicht

Wie viele Kinder mit Fluchterfahrung in Kitas? In welchem Umfang besuchen Kinder mit Fluchterfahrung eine Kita oder Kindertagespflege? Kein sicheres Wissen über Inanspruchnahme, nur grobe Annäherung KJH-Statistik: Anstieg der Kinder mit Migrationshintergrund und nichtdeutscher Familiensprache zwischen März 2015 und März 2016 um 26.000 Kinder von 3 bis 5 Jahren (entspricht 57% der 3- bis 5-jährigen Empfänger_innen von Asylbewerberleistungen zum Stichtag 31.12.2015) BuT-Statistik: Im 4. Quartal 2016 haben ca. 9.200 Kinder die Mittagsverpflegung in einer Kita oder Kindertagespflege genutzt, die Asylbewerberleistungen beziehen IAB-BAMF-SOEP-Flüchtlingspanel: 80% der 3- bis 5-jährigen und 15% der unter 3-jährigen Kinder mit Fluchthintergrund nutzen nach Auskunft der Eltern ein Angebot der Kindertagesbetreuung (Gambaro et al. 2017)

Gliederung 1. Über wie viele Kinder mit Fluchterfahrung sprechen wir? 2. Empirische Datenlage zu geflüchteten Kindern in Kitas 3. Ergebnisse I: Zugang zur Kita 4. Ergebnisse II: Wie hat sich das Feld auf geflüchtete Kinder eingestellt? 5. Ergebnisse III: Unterstützungsbedarf 6. Fazit und Ausblick Birgit Riedel 01.11.2017 7

Empirische Datenlage Studien zu Kindern mit Fluchterfahrung in Kindertageseinrichtungen DJI Kita Blitzbefragung Grundgesamtheit: 3.640 Kitas bundesweit IFP Studie Grundgesamtheit: 9.340 Kitas in Bayern Befragungszeitraum: Feb.-März 2016 Befragungszeitraum: Juli 2016 Teilnehmende Einrichtungen: 1.770 Teilnehmende Einrichtungen: 2.480 Rücklaufquote: 49% Rücklaufquote: 33% Themen: Aktuelle Betreuung Aufnahme Gründe für Nicht-Aufnahme Kooperation mit Eltern Erhaltene Unterstützung Unterstützungsbedarf Themen: Aktuelle Betreuung Gründe für Nicht-Aufnahme Merkmale der Kinder Merkmale der Eltern Kooperation mit Eltern Anpassungen der Einrichtungen Unterstützungsbedarf Birgit Riedel 01.11.2017 8

Gliederung 1. Über wie viele Kinder mit Fluchterfahrung sprechen wir? 2. Empirische Datenlage 3. Ergebnisse I: Zugang zur Kita 4. Ergebnisse II: Wie hat sich das Feld auf geflüchtete Kinder eingestellt? 5. Ergebnisse III: Unterstützungsbedarf 6. Fazit und Ausblick Birgit Riedel 01.11.2017 9

Zugang zur Kita Betreuung von Kindern mit Fluchthintergrund zum Befragungszeitpunkt DJI Kita-Befragung IFP- Befragung 64% 36% davon: 83% zwischen 3 Jahren und Schuleintritt 43% betreuten aktuell Flüchtlingskinder 57% betreuten keine Flüchtlingskinder in der Einrichtung Flüchtlingskinder in der Einrichtung Keine Flüchtlingskinder in der Einrichtung Birgit Riedel 01.11.2017 10

Zugang zur Kita Betreuung von Kindern mit Fluchterfahrung nach regionalen Kriterien DJI Kita Befragung Anteil der Kitas, die Kinder mit Fluchterfahrung betreuen Westdeutschland 39% Ostdeutschland 23% Landgemeinde bis 5.000 EW 36% Kleinstadt (5.000-20.000 EW) Mittelstadt (20.000-100.000 EW) 44% 43% Großstadt (mehr als 100.000 EW) 27% 0% 20% 40% 60% Birgit Riedel 01.11.2017 11

Zugang zur Kita Gründe, warum (bisher) keine Flüchtlingskinder betreut werden (Mehrfachantworten) DJI Kita-Befragung Bisher wurde noch kein Bedarf geltend gemacht 62% Wir haben derzeit keine freien Plätze 50% Wir haben keine Flüchtlingskinder vor Ort 33% Wir könnten die Betreuung personell nicht leisten 11% Die Flüchtlingskinder halten sich nur vorübergehend hier auf 9% Sonstige Gründe 7% 0% 20% 40% 60% 80% Birgit Riedel 01.11.2017 12

Zugang zur Kita Aufnahme: Durch wen wurden die Aufnahmen initiiert? (Mehrfachantworten) DJI Kita Befragung Eltern des Kindes 45% Ehrenamtliche der Flüchtlingshilfe 42% Kommune bzw. Jugendamt 31% Mitarbeiter der Flüchtlingssozialarbeit 29% Träger der Einrichtung 19% sonstige Personen / Institutionen, darunter Kita: 5% 17% Weiß nicht 1% 0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% 40% 45% 50% Birgit Riedel 01.11.2017 13

Zugang zur Kita Verweildauer der Kinder, die die Einrichtung wieder verlassen haben IFP Befragung Verweildauer der Kinder, die die Einrichtung wieder verlassen haben Prozent Kinder Weniger als 1 Monat 2,8 1 bis 2 Monate 9,8 3 bis 6 Monate 33,0 7 bis 12 Monate 28,1 Länger als 12 Monate 26,2 Häufigste Gründe: Zuweisung zu einer anderen Unterkunft (40%) kein Aufenthaltsrecht/Abschiebung (28%) Übertritt in die Schule (25%) Birgit Riedel 01.11.2017 14

Gliederung 1. Über wie viele Kinder mit Fluchterfahrung sprechen wir? 2. Empirische Datenlage 3. Ergebnisse I: Zugänge zur Kita 4. Ergebnisse II: Wie hat sich das Feld auf geflüchtete Kinder eingestellt? 5. Ergebnisse III: Unterstützungsbedarf 6. Fazit und Ausblick Birgit Riedel 01.11.2017 15

Wie hat sich das Feld eingestellt? Bewertung der Herausforderungen durch die Kitas IFP Befragung 16

Wie hat sich das Feld eingestellt? Hilfreiche Maßnahmen in der Kooperation mit geflüchteten Eltern DJI Kita Befragung Birgit Riedel 01.11.2017 17

Wie hat sich das Feld eingestellt? Interne und externe Unterstützung für Kitas DJI Kita Befragung Dolmetscher, Sprachmittler Deutschkurse für Eltern Spezifische Fortbildungen Klare Ansprechpartner Informationen über rechtl. Rahmenbedingungen Wissen über Herkunftsländer Pädagogische Leitfäden zur Betreuung Psychologische Unterstützung Hol- und Bringdienste Spez. Eingewöhnungskonzepte Zusätzliches päd. Personal Sonstiges 13% 1% 2% 2% 2% 20% 10% 18% 5% 15% 2% 11% 0% 8% 6% 6% 0% 6% 0% 31% 44% 43% 45% 56% Externe Unterstützung 0% 20% 40% 60% Unterstützung aus dem Team 18

Wie hat sich das Feld eingestellt? Von wem erhalten die Kitas Unterstützung? (Mehrfachantworten) DJI Kita Befragung Träger 44% Kommune 39% Ehrenamtliche 36% Team 26% Land 17% Vereine 11% Sonstige 30% 0% 10% 20% 30% 40% 50% Birgit Riedel 01.11.2017 19

Wie hat sich das Feld eingestellt? Besteht vor Ort ein Netzwerk für Austausch und Kooperation und nimmt die Kita daran teil? DJI Kita Befragung 22% weiß nicht 25% Ja, nehmen teil 30% Nein 23% Ja, nehmen nicht teil Ja, wir nehmen teil Ja, wir nehmen nicht teil Nein weiß nicht / keine Angabe Birgit Riedel 01.11.2017 20

Gliederung 1. Über wie viele Kinder mit Fluchterfahrung sprechen wir? 2. Empirische Datenlage 3. Ergebnisse I: Zugänge zur Kita 4. Ergebnisse II: Wie hat sich das Feld auf geflüchtete Kinder eingestellt? 5. Ergebnisse III: Unterstützungsbedarf 6. Fazit und Ausblick Birgit Riedel 01.11.2017 21

Unterstützungsbedarf In welchen Bereichen bedarf es weiterer Unterstützung? DJI Kita Befragung Zusätzliches päd. Personal 56% 3% 41% Dolmetscher, Sprachmittler 53% 38% 9% Pädagogische Leitfäden zur Betreuung 47% 18% 35% Wissen über die Herkunftsländer 47% 19% 34% Spez. Eingewöhnungskonzepte 44% 9% 47% Klare Ansprechpartner 46% 35% 19% Psychologische Unterstützung 45% 13% 42% Informationen über rechtl. Rahmenbedingungen 44% 27% 29% Spezifische Fortbildungen 39% 36% 25% Deutschkurse für Eltern 29% 40% 31% Hol- und Bringdienste 24% 10% 66% 0% 20% 40% 60% 80% 100% noch Unterstützungsbedarf ausreichend Unterstützung keine Unterstützung notwendig

Gliederung 1. Über wie viele Kinder mit Fluchterfahrung sprechen wir? 2. Empirische Datenlage 3. Ergebnisse I: Zugänge zur Kita 4. Ergebnisse II: Wie hat sich das Feld auf geflüchtete Kinder eingestellt? 5. Ergebnisse III: Unterstützungsbedarf 6. Fazit und Ausblick Birgit Riedel 01.11.2017 23

Fazit und Ausblick Herausforderung Zugang Das Feld hat sich als hoch flexibel erwiesen und sich der neuen Aufgabe engagiert gestellt. Zugang ist noch nicht systematisch geregelt. Es braucht klares Commitment von Trägern und Kommunen zur Beseitigung von Handlungsunsicherheit der Kitas, Kooperationen, mehr Wissen über Bedarfe von Flüchtlingsfamilien Grenzen des Zugangs durch fehlende Plätze Regelangebote Brückenangebote Birgit Riedel 01.11.2017 24

Fazit und Ausblick Herausforderung Öffnung und Vielfalt Kitas haben vielfach situativ, mit großem Engagement und kreativen Lösungen auf die neue Zielgruppe reagiert, Vorbehalte der Fachkräfte wurden nicht sichtbar. Manche Themen treten erst später zutage. Aktuelle Beruhigung schafft Raum um Konzepte zum Umgang mit Heterogenität zu überprüfen, weiterzuentwickeln und in den Kitas zu verankern. Kitas haben sich für neue Kooperationspartner geöffnet. Dabei wird häufig von einem Kooperationsdilemma berichtet Gewinnung und Qualifizierung von Eltern mit Fluchterfahrung als pädagogische Kräfte ist noch (zu) wenig im Blick Birgit Riedel 01.11.2017 25

Fazit und Ausblick Herausforderung Unterstützung für Kitas Bei grundsätzlich schwieriger Platz- und Personalsituation verschärft die Aufnahme von Kindern mit Fluchterfahrung strukturelle Probleme der Kitas. Kinder mit Fluchterfahrung müssen auch in der Jugendhilfeplanung und Personalbemessung ankommen. Nicht alle Einrichtungen erleben die Herausforderungen auf ähnliche Weise, dementsprechend ist der Unterstützungsbedarf sehr verschieden. Neben Dolmetschern/Sprachmittlern liegen die größten Bedarfe bei klaren Ansprechpartnern, Austausch mit erfahrenen Teams, Fachberatung/ Coaching bei Schwierigkeiten, sowie der Möglichkeit, geflüchtete Familien an Fachdienste verweisen zu können. Birgit Riedel 01.11.2017 26

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Literatur: Baisch, Benjamin/Lüders, Kilian/Meiner-Teubner, Christiane/Riedel, Birgit/Scholz, Antonia (2017). Flüchtlingskinder in Kindertagesbetreuung. Ergebnisse der DJI-Kita-Befragung Flüchtlingskinder zu Rahmenbedingungen und Praxis im Frühjahr 2016. München: DJI. Download: http://www.dji.de/fileadmin/user_upload/bibs2017/fl uechtlingskinder_in_kindertagesbetreuung.pdf Lorenz, Sigrid/Wertfein, Monika (2017). Flüchtlingskinder in Kindertageseinrichtungen. IFP- Studie zur Aufnahme von Kindern mit Fluchterfahrung in bayerischen Kitas. München: IFP. Gambaro, Ludovica/Liebau, Elisabeth/Peter, Frauke H./Weinhardt, Felix (2017). Viele Kinder von Geflüchteten besuchen eine Kita oder Grundschule Nachholbedarf bei den unter Dreijährigen und der Sprachförderung von Schulkindern. DIW Wochenbericht 19 / 2017: 379-386. Kontakt: Birgit Riedel Tel 089-62306-196 riedel@dji.de 27