Rund um die. Historisches Foto der Gemeinde Mettlach

Ähnliche Dokumente
Stand Klasseneinteilung Saison 2007 / 2008 Saarlandliga Herren

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9

Jahrgang Nummer Februar Amtsblatt für den Rheinisch-Bergischen Kreis

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Amtsblatt für die Stadt Büren

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

Sitzung des ULV-Umweltausschusses am Mittwoch, , um 14:30 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Jahrgang 2015 Leinefelde-Worbis, den Nr. 12. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Baunach -13- Nr. 3/08

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

Nr.: Erwitte, 28. Januar Jahrgang

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

Amtsblatt für die Stadt Büren

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

Peter Franz, Bürgermeister

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

vom Gemeinsames Ministerialblatt Saarland 2000, Seite 118 In Kraft ab

Die regionale Aufteilung bezieht sich nur auf die Zuständigkeit der Fahrdienste

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

Name Straße PLZ Ort . Bürgeramt Beckingen Bergstr Beckingen

Hallo, sehr geehrte Leser der

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

Amtsblatt für die Stadt Northeim

S O N N T A G S D I E N S T

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG. Inklusiver Landkreis Saarlouis

Nr März 2018 INHALT:

S O N N T A G S D I E N S T

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

Rund um die. saarland picobello am 09./10. März 2018

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Gabriel für Kinder und Eltern

AMTSBLATT. 73. Jahrgang Nr.15 Datum Inhaltsverzeichnis:

Jahreskulturkalender

E L T E R N B R I E F

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich.

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Veranstaltungen für Senioren

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT

2016 Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 13. I n h a l t. Sitzung des Kreisausschusses. Sitzung des Kreistages

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT

- im Westen durch die östlichen Flurstücksgrenzen der östlichen Bebauung des

Gemeinde Kirchheim a.n.


Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Amtsblatt der Stadt Werne

Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Transkript:

S 47. Jahrgang (148) Rund um die Donnerstag, 23.11.2017Saarschleife 47/2017 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten Historisches Foto der Gemeinde Mettlach Schornsteinsprengung in Weiten am 25.07.1981 Foto: Karl-Heinz Sieren Im Innenteil: M Mettlach aktuell Wochenzeitung für die gemeinde Mettlach

Mettlach - 2 - Ausgabe 47/2017 Freitag, 01. Dezember 2017 Kinotag im Cloef-Atrium Das Cloef-Atrium präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Cinema Sperlich auch im Dezember wieder einen Kinotag. Da im großen Saal des Cloef-Atriums eine 30 qm große Leinwand zur Verfügung steht, erwartet die Besucher ein tolles Kino Erlebnis. Am Freitag, dem 01. Dezember 2017 werden auf Großleinwand folgende Filme gezeigt: 15.00 und 17.00 Uhr Pettersson und Findus: Das schönste Weihnachten überhaupt Zweiter Realfilm nach den Kinderbestsellern des schwedischen Autors Sven Nordqvist. Petterson und sein Kater Findus sind zurück und erleben im 2. Teil viele neue Abenteuer mit ihren Freunden. Diesmal steht der Heiligabend kurz bevor. Eigentlich ein Grund zur Freude. Doch zwei Tage vor dem großen Fest werden Petterson und Findus eingeschneit - und das ohne Weihnachtsbaum und Geschenke. Findus befürchtet schon, dass Weihnachten ausfallen könnte. Doch Petterson hat eine Idee. Zusammen gehen sie in den Wald, um eine hübsche Tanne zu fällen. Dabei verletzt sich Petterson jedoch am Fuß, sodass Findus die Vorbereitungen in die Hand nimmt. Der kleine Kater muss nun allein die gesamte Wohnung schmücken, Plätzchen backen und Geschenke vorbereiten. Zwar bieten die Nachbarn Beda und Gustavsson ihre Hilfe an, doch Petterson ist zu stolz, um die gut gemeinte Unterstützung anzunehmen. FSK freigegeben ohne Altersbeschränkung, 82 Minuten, Eintritt 5 Euro 19.30 Uhr Willkommen im Hotel Mama In einem kleinen Städtchen in der Provence verbringt die lebensbejahende Jacqueline (Josiane Balasko) ihren Lebensabend. Als Witwe und Mutter von drei erwachsenen Kindern, genießt sie ihren Ruhestand in vollen Zügen - inklusive einem Techtelmechtel mit ihrem Nachbarn Jean (Didier Flamand). Vor ihren Kindern verheimlicht sie diesen Umstand jedoch aufs Tunlichste. Als jedoch eines Tages die 40-jährige Tochter Stéphanie (Alexandra Lamy) vor ihrer Tür steht, wird sie vor vollendete Tatsachen gestellt. Stéphanie hat sowohl Job im Architektur-Büro als auch ihre Bleibe über dem Kopf verloren und möchte nun ein wenig bei Hotel Mama neue Kräfte tanken. Die Anwesenheit der Tochter bringt den Alltag von Jacqueline bald gewaltig durcheinander und so entsteht manch kuriose und erfinderische Notlüge, um ihr aktives Liebesleben auch weiterhin geheim zu halten. FSK ab 0 freigegeben, 91 min.; Eintritt 6 Euro Samstag und Sonntag, 02. und 03. Dezember 2017 6. Orscholzer Nikolaus-Basar am Cloef-Atrium Am Samstag, dem 02. Dezember und Sonntag, dem 03. Dezember 2017 findet bereits zum sechsten Mal der traditionelle Nikolaus-Basar rund um das Cloef- Atrium in Orscholz statt. Der Basar ist samstags von 14.00 bis 19.00 Uhr und sonntags von 11.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.

Mettlach - 3 - Ausgabe 47/2017 Mein Wochenrückblick Daniel Kiefer buergermeister@mettlach.de 06864/83-20 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Am Montag wurde die Werkplanung für die neue WC-Anlage am Kurpark Orscholz besprochen, die zum Saisonstart im April fertiggestellt sein soll. Für die Verbandsversammlung des Entsorgungsverband Saar (EVS) fuhr ich am Dienstag nach Saarlouis-Fraulautern. In dieser Versammlung sind alle Bürgermeister/innen bzw. Oberbürgermeister/innen der 52 saarländischen Städte und Gemeinden vertreten. Wir haben unter anderem über den Bau eines Biomasse-Zentrum zur Verarbeitung von Bioabfällen und Grünschnitt beraten und die neue Grüngutsatzung beschlossen. Trickbetrüger und Gauner waren das Thema im Sitzungssaal des Rathauses am Dienstag. Die katholische Frauengemeinschaft war mit ihrem Café aktiv hier zu Gast. Die Polizei Merzig informierte über gängige Betrugs- und Einbruchsmaschen und gab Verhaltenstipps. Am Donnerstagnachmittag wurde Marion Lessel aus Nohn mit der Pflegemedaille des Saarlandes ausgezeichnet. Zu dieser Auszeichnung durfte ich ihr gleich persönlich gratulieren. Mehr dazu im Innenteil. Die Volksbank Untere Saar e.g. in Losheim am See hatte am Donnerstagabend Geschäftsfreunde, Kunden und Mitglieder zum diesjährigen Primeurabend in die Losheimer Geschäftsstelle eingeladen. Mit einem Hahn, einem Schwein und einer Maus beschäftigte ich mich am Freitagmorgen beim bundesweiten Vorlesetag. Mehr dazu im Innenteil. Der Werksausschuss Abfall tagte am Mittwoch. Auf der Tagesordnung stand der Wechsel der Zuständigkeit für die Grüngutverwertung zum EVS ab dem Jahr 2018. Am Donnerstag begrüßte ich die Teilnehmer der Gewässer-Nachbarschaft Untere Saar und Leuk im Cloef-Atrium in Orscholz. Fachpersonal der unterhaltungspflichtigen Städte und Gemeinden und Mitarbeiter der Bauhöfe und Bauämter der an der unteren Saar und Leuk anliegenden Gemeinden trafen sich hier zur Fortbildungsveranstaltung und informierten sich über Rechte, Pflichten und Aufgaben in der Praxis zur Hochwasservorsorge. Am Volkstrauertag am Sonntag habe ich an der Gedenkzeremonie des Ortsrates und des VdK am Ehrenmal der Gefallenen der beiden Weltkriege auf dem Waldfriedhof Orscholz teilgenommen. Die Frauengemeinschaft Orscholz hatte am Sonntagnachmittag zum Kaffeenachmittag ins Cloef-Atrium eingeladen. Bei leckerem Kuchen in geselliger Runde durfte ich wieder erleben wie Gemeinschaft in unserer Gemeinde gelebt wird. Ich wünsche Ihnen allen eine schöne Woche und verbleibe mit den besten Wünschen. Anschließend informierte ich mich beim Zweckverband Elektronische Verwaltung für saarländische Kommunen (ego-saar) in Saarbrücken über elektronische Vergabelösungen für öffentliche Auftraggeber. Ab 2018 wird die elektronische Vergabe für alle öffentlichen Auftraggeber verpflichtend sein. Herzlichst Ihr Daniel Kiefer, Bürgermeister

Mettlach - 4 - Ausgabe 47/2017 Auf Burg Montclair lecker essen Waffel-Sonntag am 26. November 2017 Am Sonntag, 26. November 2017, ist Waffel-Sonntag auf der Burg Montclair. Freunde hausgemachter Waffeln genießen das Gebäck klassisch, mit Zimt und Zucker oder mit Kirschen und Sahne. Die Burggastronomie überrascht die Gäste ebenfalls mit eigenen besonderen Kreationen. Geöffnet ist vom 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr. Wasser auf den Friedhöfen abgestellt Um Frostschäden zu vermeiden, hat der Bauhof der Gemeinde das Wasser auf den Friedhöfen abgestellt. Auch die Toilettenanlagen können in dieser Zeit nicht benutzt werden.

Mettlach - 5 - Ausgabe 47/2017 Marion Lessel mit Pflegemedaille des Saarlandes ausgezeichnet Neben drei weiteren Personen aus dem Landkreis Merzig-Wadern wurde Marion Lessel aus Nohn mit der Pflegemedaille des Saarlandes 2017 ausgezeichnet. Im Rahmen einer Feierstunde am 16. November 2017 im Landratsamt in Merzig, würdigte Sozialministerin Monika Bachmann das außergewöhnlich hohe und nicht selbstverständliche Engagement der Ausgezeichneten. Pflegende Angehörige leisten den Hauptteil der Pflege in Familien und erfüllen anspruchsvolle und wichtige Aufgaben, deren Stellenwert in Anbetracht der demografischen Entwicklung sicherlich weiter wachsen wird. v.l.n.r.: Stefan Thielen (MDL), Gerd Lessel, Daniela Schlegel-Friedrich, Reinhold Behr, Marion Lessel, Monika Bachmann, Daniel Kiefer, Maria Holzner (MDL) Foto: Landkreis/Sylvie Rauch Alle für die Auszeichnung Vorgeschlagenen machen sich nicht nur für ihre Angehörigen verdient, sondern setzen ein wichtiges Signal indem sie familiäre Pflege sicherstellen und den bevorzugten Verbleib in der vertrauten Umgebung ermöglichen, betonte die Ministerin. Marion Lessel wurde im Vorfeld vom Ortsrat Nohn für die Auszeichnung vorgeschlagen. Neben Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich gehörten auch Bürgermeister Daniel Kiefer und Ortsvorsteher Reinhold Behr zu den Gratulanten. Bundesweiter Vorlesetag Bürgermeister Daniel Kiefer liest in der Kita Bahnhofstraße Über 170.000 Vorleser haben sich am 17. November 2017 am bundesweiten Vorlesetag beteiligt, den die Stiftung Lesen - in Kooperation mit der Wochenzeitung DIE ZEIT und der Deutsche Bahn Stiftung - bereits zum 14. Mal ausgerufen hat. Der Bundesweite Vorlesetag ist Deutschlands größtes Vorlesefest. Der Aktionstag will ein öffentlichkeitswirksames Zeichen für das (Vor-)Lesen setzen und Freude am (Vor-)Lesen wecken. So sollen langfristig Lesekompetenz gefördert und Bildungschancen eröffnet werden Bürgermeister Daniel Kiefer beteiligte sich an der Aktion als Vorleser in der Kita Bahnhofstraße. 15 Kinder hörten sich die Geschichte der Drei Freunde von Helme Heine an. Die Abenteuer der drei Freunde von Mullewapp, Franz von Hahn, Johnny Mauser und der dicke Waldemar, gehören zu meinen persönlichen Lieblings-Kinderbüchern, erklärte Bürgermeister Daniel Kiefer und versprach beim nächsten Vorlesetag gerne wieder zum Vorlesen die Kita zu besuchen.

Mettlach - 6 - Ausgabe 47/2017 Beiträge zur Geschichte von Orscholz Im Jahr 2007 erschien die Chronik von Orscholz. Nun wird Band 2 aufgelegt. Inhalt: - Bilder von Orscholz aus über 100 Jahren - Orscholzer Gefallene und Vermisste des 2. Weltkrieges - Schulchronik von Orscholz Autoren a) Dr. Albert Enderlein b) Manfred und Manuel Kiefer c) Günter Schmitz Das Buch umfasst über 700 Seiten in schwarz-weiß. Der Subskriptionspreis beträgt 29,90 EUR. Die Subskription dauert bis zum 21.12.2017. Das Erscheinen ist für Anfang 2018 vorgesehen, aber nur bei entsprechenden Vorbestellungen. Bitte denkt auch an Freunde und Verwandte in nah und fern. Bestellungen nimmt die DSW (Dreiländereck und Saarschleifen Wandertourismus GmbH im Dietzenhaus, Gartenfeldstr. 10) entgegen: Persönliche Bestellung im Büro täglich von Montag - Freitag von 08:30-12:00 Uhr, per Telefon 06865-1869822, per Telefax 06865-1869833 oder per E-mail info@dsw-orscholz.de Jahresablesung der Wasserzähler Ab dem 18.11.2017 erhalten alle Haus- und Grundstückseigentümer Ablesekarten zur Selbstablesung der Wasserzähler. Sie haben dann die Möglichkeit, die am Schreiben befindliche Karte auszufüllen und uns kostenfrei bis zum 12.12.2017 zurückzusenden. Alternativ kann das Verfahren Wasserzähler ONLINE über einen Link auf unserer Homepage www.mettlach.de aufgerufen werden. Hier können Sie den Stand der Wasseruhr bis zum 07.01.2018 online eingeben. Hinweise zur Selbstablesung der Wasserzähler: Die Antwortkarte enthält bereits Ihre Daten. Bitte kontrollieren Sie die Zählernummer, tragen dann den Zählerstand sowie den Tag der Ablesung ein, unterschreiben Sie die Karte und senden Sie diese unfrei an uns zurück. Wir übernehmen das Porto für Sie. Beim Wasserzähler-ONLINE Verfahren lesen Sie bitte den Zählerstand ab und übertragen die Daten der Karte in das Online-Portal. Bei Fragen zum Verfahren erreichen Sie uns unter Tel. 06864/83-24.

Mettlach - 7 - Ausgabe 47/2017 "

Mettlach - 8 - Ausgabe 47/2017

Mettlach - 9 - Ausgabe 47/2017 Gebäudesanierung in ausgewiesenen Sanierungsgebieten Gebäudesanierung und -erhaltung ist eine Aufgabe des Gebäudeeigentümers. Dabei eröffnet das Baugesetzbuch (BauGB) den Gemeinden und Städten die Möglichkeit, durch Sanierungssatzungen Einfluss zu nehmen, wenn hierdurch städtebauliche Missstände wesentlich verbessert und umgestaltet werden ( 136 Abs. 2 BauGB). Sanierung lohnt sich! Die Gemeinde Mettlach hat gemäß Abs. 4 der vorstehenden Vorschrift entsprechende Untersuchungen zur Festsetzung von Sanierungsgebieten eingeleitet, bez. bereits abgeschlossen. Die Untersuchung der Gebiete wurde durch ein Fachbüro vorgenommen, welches auch die entsprechende Abgrenzung der Gebiete untersucht und an Hand der gesetzlich vorgegebenen Kriterien vorgenommen hat. Nach dem förmlichen Beschluss der Sanierungsgebiete durch den Gemeinderat eröffnet es den betroffenen Gebäudeeigentümern darüber hinaus verbesserte Möglichkeiten zur steuerlichen Abschreibung von Sanierungsaufwendungen. Die genauen Regelungen bzw. die individuelle Situation ist mit Steuerberater und/ oder dem Finanzamt abzustimmen. Die Vorgehensweise bei Gebäudesanierungen innerhalb der Grenzen der Sanierungsgebiete: 1. Vorabstimmung der Sanierungsmaßnahme mit der Gemeinde: - Erläuterung der Maßnahme - Vorlage von Handwerkerangeboten bzw. einer Kostenschätzung Abschluss einer schriftlichen Modernisierungs-/ Instandsetzungsvereinbarung zwischen Eigentümer und der Gemeinde Mettlach. Diese ist unbedingt vor Beginn der Maßnahme erforderlich! 2. Durchführung der Sanierung 3. Nach Abschluss der Sanierungsmaßnahme: - Antrag auf Ausstellung einer Bescheinigung bei der Gemeinde - Vorlage von Plänen und Original-Schlussrechnungen und der getroffenen Vereinbarung - Ausstellung der Bescheinigung durch die Gemeinde - Vorlage der Bescheinigung beim Finanzamt im Rahmen der Steuererklärung Weitere Informationen erhalten Sie im Fachbereich 2 Bauen & Technische Dienste der Gemeinde Mettlach, Tel. 06864/8360 und bauamt@mettlach.de. Die entsprechenden Unterlagen stehen auf der Homepage der Gemeinde bereit; unter http://www.mettlach.de/rat-undverwaltung/bauen-und-wohnen/sanierungsgebiete/ Sanierungsgebiet Ortsmitte Saarhölzbach gem. 142 BauGB in der Gemeinde Mettlach, Ortsteil Saarhölzbach Quelle: LVGL Saarland; Bearbeitung: Kernplan; Stand Kataster: 09.03.2017 Ein Lageplan (Maßstab 1:1000), in dem das betroffene Sanierungsgebiet parzellenscharf durch eine Umgrenzungslinie dargestellt ist, wird im Rathaus der Gemeinde Mettlach während der allgemeinen Dienststunden bereitgehalten.

Mettlach aktuell - 10 - Ausgabe 47/2017 Landwirtschaft: Gemeinde Mettlach bisher kein benachteiligtes Gebiet Der Bauernverband Saar und das Umweltministerium weisen auf Folgendes hin: Von Seiten der EU-Kommission wurden die nationalen Staaten aufgefordert, ihre Flächen aufgrund von naturbedingten Benachteiligungen auszuweisen. Grundlage für die Benachteiligung sind sogenannte 8 bodenphysikalische Kriterien. Aufgrund dieser objektiven Untersuchungen wurden 93 % der saarländischen Fläche als benachteiligtes Gebiet ausgewiesen. Nicht zum benachteiligten Gebiet gehört die Gemeinde Mettlach und sechs weitere Gemeinden im Saarland. Die Anerkennung der Benachteiligung ist Grundlage für einen finanziellen Ausgleich in der Bewirtschaftung. Landwirte, die in benachteiligten Gebieten wirtschaften, erhalten in diesem Jahr einen finanziellen Ausgleich in Höhe von 25-50 EUR/ha. Obwohl die von der EU festgelegten Kriterien objektiv sind, stellt die Situation für die Landwirte in der Gemeinde Mettlach eine Wettbewerbsverzerrung dar. Das Ministerium für Umwelt, die Gemeinde Mettlach und der Bauernverband Saar versuchen über eine zusätzliche Erweiterung der Kulisse die Gemeinde Mettlach ebenfalls in das benachteiligte Gebiet zu integrieren. Die Abteilung Landwirtschaft, Entwicklung ländlicher Raum im Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz in Saarbrücken befindet sich zur Zeit in Verhandlungen mit der EU-Kommission. Nach dem derzeitigen Stand der Gespräche ist die Kommission nicht abgeneigt, eine Erweiterung der Gebietskulisse vorzunehmen. Eine Entscheidung wird voraussichtlich im Jahr 2018 getroffen. Weitere Informationen erteilt der Bauernverband Saar, Herr Hans Lauer (Tel. 0681-906230) oder Alfred Hoffmann vom Ministerium für Umwelt- und Verbraucherschutz, Abt. Agrarpolitik, Landwirtschaftliche Erzeugung, Ernährung, unter Tel. 0681-5011887. NACHRUF Die Gemeinde Mettlach trauert um Herrn Johann Petry der am 16. November 2017 im Alter von nur 64 Jahren verstarb. Herr Petry gehörte von 2004 bis 2005 und seit 2012 dem Ortsrat Mettlach an. Die Gemeinde Mettlach und insbesondere der Ortsteil Mettlach nehmen Abschied und werden dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren. Daniel Kiefer Bürgermeister Heiner Thul Ortsvorsteher Glückwünsche Kurt Scherer feierte seinen 90. Geburtstag Am 19. November 2017 feierte Kurt Scherer aus Mettlach seinen 90. Geburtstag. Bürgermeister Daniel Kiefer und der stellvertretene Ortsvorsteher Günter Leinen überbrachten dem Jubilar die Glückwünsche der Gemeinde Mettlach und des Ortsteiles Mettlach. Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer und Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich gratulierten schriftlich.

Mettlach aktuell - 11 - Ausgabe 47/2017 Gemeindeverwaltung Amtliche Bekanntmachungen So erreichen Sie uns: Rathaus (Zentrale/Info) Tel.: 06864/83-0 Fax: 06864/83-29 Internet: www.mettlach.de E-Mail an die Gemeinde: gemeinde@mettlach.de E-Mail für Veröffentlichungen: Oeffentlichkeit@Mettlach.de Öffnungszeiten: montags - freitags 08.30 bis 12.00 Uhr dienstags zusätzlich 13.30 bis 15.30 Uhr donnerstags zusätzlich 13.30 bis 18.00 Uhr Anschrift: Gemeinde Mettlach, Freiherr-vom-Stein-Straße 64, 66693 Mettlach Ortsvorsteher: Anschrift und Rufnummer: Siehe unter dem jeweiligen Ortsteil! Gemeindeforstrevier Mettlach Zum Kaltenborn 11, Orscholz, Tel.: 06865/93022 Sprechstunden: dienstags von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr E-Mail: Forst@Mettlach.de, Fax: 06865/93023 SaarForst - Kooperationsrevier 28 Merzig-Mettlach In der Neuwild 11, Mettlach, Tel.: 06864/93011, Brennholzbestellungen Nur während der Sprechstunden am Mo. zw. 14.00-16.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Weiten Saarschleife Touristik Cloef-Atrium, 66693 Mettlach, Tel.: 06865/9115-0, Fax: 06865/9115-120. email: tourist@mettlach.de - www.tourist-info.mettlach.de Touristinformation in Mettlach (Fußgängerzone) Öffnungszeiten: montags bis freitags: 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr samstags: 12.00 Uhr bis 16.00 Uhr sonntags: 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Touristinformation und Regiothek im Cloef-Atrium in Orscholz: Kurverwaltung: montags bis freitags 08.30 Uhr bis 16.30 Uhr Touristinformation: täglich 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr Tagungs- und Besucherzentrum Cloef-Atrium in Orscholz Tel.: 06865/9115-111, Fax: 06865/9115-120, E-Mail: info@cloef-atrium.de, Internet: www.cloef-atrium.de Bereitschaftsdienste und sonstige wichtige Rufnummern: siehe unter Mettlach aktuell Wohnortnahe Beratung im Rathaus der Gemeinde Pflegestützpunkt im Landkreis Merzig-Wadern Beratung und Hilfe rund um das Thema Pflege Neue Sprechzeiten: mittwochs von 09.30 10.30 Uhr Auf Wunsch wird die Beratung auch in Ihrer Häuslichkeit durchgeführt. Tel.: 06861/80477 Beauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderung in der Gemeinde Mettlach Ansprechpartner: Henriette Messer, Kontakt über Rathaus, Tel.: 06864/830 Sitzung des Haupt-, Finanzund Personalausschusses Am Dienstag, dem 28. November 2017, findet um 17:00 Uhr im Versammlungsraum des Rathauses Mettlach eine Sitzung des Haupt-, Finanz- und Personalausschusses des Gemeinderates Mettlach statt. Tagesordnung Nicht öffentliche Sitzung: 1. Haushaltsplanentwurf 2018 2. Haushaltssanierungsplan 2018-2021 3. Kommunale Verkehrsüberwachung 4. Pachtangelegenheit der Saarschleife Touristik GmbH & Co.KG 5. Grundstücksangelegenheiten 6. Auszeichnung gemäß der Ehrensatzung der Gemeinde Mettlach 7. Personalangelegenheit 8. Mitteilungen, Anfragen, Anregungen Mettlach, 21. November 2017 Daniel Kiefer Bürgermeister Sitzung des Bau-, Vergabe und Friedhofsausschusses Am Donnerstag, dem 30. November 2017, findet um 17:00 Uhr eine Sitzung des Bau-, Vergabe- und Friedhofsausschusses des Gemeinderates Mettlach im Versammlungsraum des Rathauses in Mettlach statt. Tagesordnung Öffentliche Sitzung: 1. Stellungnahme zu vorliegenden Bauanträgen gemäß 36 Abs. 1 Baugesetzbuch Nichtöffentliche Sitzung: 2. Planungsangelegenheiten 3. Auftragsvergaben 4. Stellungnahmen zu vorliegenden Bauanträgen gemäß 36 Abs. 1 BauGB oder Erteilung von Genehmigungen nach 144 BauGB 5. Mitteilungen, Anfragen, Anregungen Mettlach, den 21.11.2017 Daniel Kiefer Bürgermeister Sitzung des Werksausschusses des Abfallentsorgungsbetriebes Mettlach Am Mittwoch, dem 29.11.2017, findet um 17:00 Uhr im Versammlungsraum des Rathauses in Mettlach eine nichtöffentliche Sitzung des Werksausschusses des Abfallentsorgungsbetriebes Mettlach statt. Tagesordnung 1. Wechsel der Zuständigkeit für die Grüngutverwertung zum EVS ab 2018 2. Mitteilungen, Anfragen, Anregungen Mettlach, 21.11.2017 Der Werkleiter Daniel Kiefer Sitzung des Ortsrates Saarhölzbach Am Montag, dem 27. November 2017, findet um 19:30 Uhr im Gemeindehaus Saarhölzbach eine Sitzung des Ortsrates Saarhölzbach statt. Tagesordnung Öffentliche Sitzung: 1. Haushalt 2018, Anteil Ortsteil Saarhölzbach 2. Vorbereitung der Jahresabschlusssitzung 3. Mitteilungen, Anfragen, Anregungen Nichtöffentliche Sitzung: 4. Mitteilungen, Anfragen, Anregungen Jürgen Leinen Ortsvorsteher Sitzung des Ortsrates Dreisbach Am Donnerstag, dem 23. November 2017, findet um 18:00 Uhr im Bürgerhaus Dreisbach eine Sitzung des Ortsrates Dreisbach statt. Tagesordnung Öffentliche Sitzung: 1. Bürgerstunde 2. Haushalt 2018 3. Verwendung des Ortsratsbudgets 2018

Mettlach aktuell - 12 - Ausgabe 47/2017 4. Veranstaltungstermine in Dreisbach 5. Mitteilungen, Anfragen, Anregungen Uwe Schiffler Ortsvorsteher Amtliche Bekanntmachungen anderer Behörden Bekanntmachung über die öffentliche Bekanntgabe eines Fortführungsnachweises in der Stadt Merzig Im Zusammenhang mit einer Liegenschaftsvermessung des Landesamtes für Vermessung, Geoinformation und Landentwicklung - LV- GL sind in der Gemarkung Besseringen, Flur 2 (Schinderwald, B 51) die Grenzen der Flurstücke 634/6, 636/26, 635/2, 636/31, 1624/637 und 2090/638 festgestellt und abgemarkt worden. Über die Veränderungen wurde am 16.11.2017 ein Fortführungsnachweis aufgestellt. Gemäß 13 Abs. 6 Satz 1 SVermKatG (Saarländisches Gesetz über die Landesvermessung und das Liegenschaftskataster vom 16. Oktober 1997, zuletzt geändert durch das Gesetz vom 19. September 2012 (Amtsblatt. des Saarlandes von 2012, Seite 418) sind den Eigentümerinnen, Eigentümern und Erbbauberechtigten der Flurstücke Änderungen der Daten im Liegenschaftskataster und die Erneuerung des Liegenschaftskatasters schriftlich oder öffentlich bekanntzugeben. Der verfügende Teil des Fortführungsnachweises hat folgenden Wortlaut: Zerlegung oder Sonderung Veränderung der Lage Veränderung der tatsächlichen Nutzung mit Änderung der Wirtschaftsart Berichtigung der Flächenangabe Der Fortführungsnachweis ist in der Zeit vom 23.11.2017 bis 07.12.2017 in Zimmer Nr.: 012 in den Dienst-/Geschäftsräumen des Landesamtes für Vermessung, Geoinformation und Landentwicklung, Zentrale Außenstelle, Kaibelstraße 4-6, 66740 Saarlouis ausgelegt und kann während der Dienst-/Geschäftsstunden montags bis donnerstags von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr, sowie freitags von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr eingesehen werden. Die Verwaltungsentscheidung gilt nach 41 Abs. 4 Satz 3 SVwVfG (Saarländisches Verwaltungsverfahrensgesetz) nach Ablauf von zwei Wochen nach der Bekanntmachung als bekannt gegeben. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen den Fortführungsnachweis kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Klage beim Verwaltungsgericht des Saarlandes, Kaiser- Wilhelm-Straße 15, 66740 Saarlouis, schriftlich oder zur Niederschrift der Urkundsbeamtin oder des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle erhoben werden. Die Klage muss die Klägerin oder den Kläger, die Beklagte oder den Beklagten und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen. Sie soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben werden. Der Klage nebst Anlagen sollen so viele Abschriften beigefügt werden, dass alle Beteiligten eine Ausfertigung erhalten können. Saarlouis, den 16.11.2017 gez. Meierhöfer Hansjörg, VOR Ende des amtlichen Teils Ende Rund um diesaarschleife Übung der Bundeswehr Impressum Rund um die Saarschleife Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt am Montag, dem 27. November 2017 mit 40 Soldaten und 2 Radfahrzeugen, im Raum Saarhölzbach einen Orientierungsmarsch durchzuführen. Mit dem Einsatz von Übungsmunition muss gerechnet werden. Mitglieder der LAG Land zum Leben Merzig-Wadern e.v. tagen am 04. Dezember 2017 Die nächste Mitgliederversammlung der Lokalen Aktionsgruppe Land zum Leben Merzig-Wadern e.v. findet am Montag, 04. Dezember 2017, um 17.00 Uhr, im großen Sitzungssaal des Landratsamts statt. Nächster Projektaufruf startet Anfang 2018 Der nächste Projektaufruf zur Umsetzung der Lokalen Entwicklungsstrategie wird auf Anfang nächsten Jahres terminiert, Stichtag ist der 18. Februar 2018. Bis dahin muss ein Projektantrag beim Regionalmanagement der Lokalen Aktionsgruppe eingereicht sein, um am Auswahlverfahren teilzunehmen. Erforderliche Dokumente und weitere Informationen zum konkreten Ablauf erhalten Bewerber auf der Internetseite www.land-zum-leben.mzg.de oder direkt bei der Geschäftsstelle des Regionalmanagements. Regionalmanagerin Janet Deutsch berät Antragsteller und Interessenten bei allen Fragen rund um die Antragstellung. Eine frühzeitige Kontaktaufnahme wird dringend empfohlen. Beratungstermine können tel. unter (06861) 80-463 oder per Email an leader@merzig-wadern.de vereinbart werden. Der Vorstand des Vereins hat in seiner sechsten Projektauswahlsitzung am 08. November 2017 vier Projekte als förderfähig bewertet: - Exercitium humanum - BeSinnungspfad - Bürgerverein Reidelbach - Bürgerpark zur Weinburg - Jugendhaus Merzig - Jugendbeteiligung Merzig - Gemeinde Perl - UrbanBike meets Nature and Culture Hintergrund: LEADER ist ein Förderprogramm der Europäischen Union, das innovative Ideen und Projekte in ländlichen Regionen fördert. Die Lokale Entwicklungsstrategie (LES) ist dabei Fördergrundlage für alle Projekte, die im LEADER-Prozess umgesetzt werden sollen. Der Verein Land zum Leben Merzig-Wadern e.v. ist die Lokale Aktionsgruppe (LAG) der LEADER-Region Merzig-Wadern. Beratung der Gleichstellungsstelle zum Thema Familie und Partnerschaft am 28. November 2017 Die Gleichstellungsstelle des Landkreises Merzig-Wadern bietet einmal im Monat von 13.00 bis 16.00 Uhr eine erweiterte Beratungsmöglichkeit an. In einer immer komplizierteren und oft unüberschaubaren Alltagswelt wird der Beratungsbedarf immer größer. Treten Probleme auf, beispielsweise in der Familie, in der Partnerschaft oder am Arbeitsplatz, erscheinen Rat und Tat oft unvereinbar. Dabei hilft das Beratungsangebot der Gleichstellungsstelle. Dabei ist auch eine juristische Fachkraft anwesend. Die Beratung findet am Dienstag, 28. November 2017, im Landratsamt Merzig, Bahnhofstraße 44, Zimmer 116, statt. Die Gebühr beträgt 20 Euro. Eine Terminvereinbarung ist erforderlich, per Mail: c.laug@merzig-wadern.de oder telefonisch unter der Nummer (06861) 80321. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mettlach Herausgeber und verantwortlich für den Textteil: Der Bürgermeister der Gemeinde Mettlach, Freiherr-vom-Stein-Straße 64, 66693 Mettlach, Telefon: 06864/83-0 Erscheinungstag: Grundsätzlich Donnerstag, jede Woche; Druckauflage: 5.940 Exemplare Bezugsmöglichkeiten: Unentgeltliche Zustellung an alle Haushalte der Gemeinde. Einzelexemplare bei der Gemeinde. Abonnement beim Verlag (entgeltpflichtig). Erscheinungsweise: wöchentlich. Redaktionsschluss: Textteil: montags, 09.00 Uhr, Rathaus Mettlach. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt bestehen weder Ansprüche gegen den Verlag noch gegen die Gemeinde.

M Mettlach aktuell Wochenzeitung für die gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten Hier könnte Ihre Anzeige erscheinen! Ich berate Sie fachkundig und kompetent Rolf Kiefer Tel. 06868/180120 12. Jahrgang (148) Donnerstag, der 23. November 2017 Ausgabe 47/2017 Adventsbasar in Nohn am 25.11. und 26.11.2017 Der Obst- und Gartenbauverein Nohn freut sich auf zahlreiche Besucher!

Mettlach aktuell - 14 - Ausgabe 47/2017 Bereitschaftsdienste Ärzte-Notfalldienst Allgemeinärztlicher Notfalldienst Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist unter der bundeseinheitlichen Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst 116117 zu erreichen. In den sprechstundenfreien Zeiten während der Woche (montags, dienstags und donnerstags von 18.00 Uhr bis 08.00 Uhr, mittwochs und freitags von 13.00 Uhr bis 08.00 Uhr). An Wochenenden und Feiertagen von Samstag, 08.00 Uhr bis Montag, 08.00 Uhr sowie an Feiertagen, steht die Bereitschaftsdienstpraxis Merzig für die Behandlung der Patienten zur Verfügung: Bereitschaftsdienstpraxis Merzig, SHG Kliniken, Trierer Straße 148, 66663 Merzig, Telefon 06861/780808. Kinderärztlicher Notfalldienst: Seit 04.07.2015: Bereitschaftsdienstpraxis Elisabeth-Klinik, Saarlouis, Telefon: 06831/1257883 Augenärztlicher Notfalldienst: am 25./26.11.2017: Dr. Michaela Mees, Saarbrücken, Telefon: 0681/9601260 HNO Notfalldienst: am 25./26.11.2017: Tierärztlicher Notfalldienst: am 25./26.11.2017: Zahnärztlicher Notfalldienst: am 25./26.11.2017: Apotheken-Dienst Praxis Rübsteck, Frau Irina Firsov, Merzig, Telefon: 06861/5777 Tierarzt Serge Gusarov, Perl, Telefon: 06867/9113015 Dr. Martin Kramp, Mettlach, Telefon: 06864/2181 und 06861/780026 Dienstbereitschaftsbezirk West-Saarland Welche Apotheke außerhalb der üblichen Öffnungszeiten für Notfälle dienstbereit ist, erfahren Sie im Aushang jeder Apotheke und unter der Rufnummer 0800 00 228 33. Internet: www.apothekerkammer-saar.de Die Notdienstbereitschaft wechselt täglich um 08.00 Uhr. Polizei Wichtige Rufnummern Notruf... 110 Polizeibezirksinspektion Merzig... 06861/7040 Polizeiposten Mettlach... 06864/93333... Fax-Nr.: 06864/93335 Feuerwehr / Technisches Hilfswerk Notruf und Feueralarm... 112 Wehrführer Thomas Jager... 06864/270130 THW Mettlach, Ortsbeauftragter Marcus Müller... 0174/3388137 Rettungsdienst / Krankentransporte Notarzt / Rettungswagen / Rettungshubschrauber... Notruf 110 Rettungsleitstelle Saarbrücken... 112 DRK Rettungswache Mettlach... 06864/1633 DRK Rettungswache Merzig... 06861/7056295 DRK Rettungswache Perl... 06867/863 Alle Rettungswachen sind Tag und Nacht besetzt! Krankenhäuser Krankenhaus Merzig... 06861/7050 Kreiskrankenhaus Saarburg... 06581/821 Krankenhaus Losheim... 06872/9030 Seniorensicherheitsberater Unterstützung bei Fragen zur Sicherheit seniorenbuero-merzig@arcor.de Telefon 06861/78750 Jugendbüro Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, 66693 Mettlach-Orscholz, Telefon 06865/911 69 32; Mobil: 0175/5721065 E-Mail: jugendbuero-perl-mettlach@merzig-wadern.de Ansprechpartnerin: Jenny Lauer Familienzentrum Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, 66693 Mettlach-Orscholz, Telefon 06865/911 69 30; Fax 06865/911 69 31; E-Mail: info@fz-perl-mettlach.de Öffnungszeiten: Montag: 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Donnerstag: 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr Ansonsten nach telefonischer Vereinbarung. Wasser - Strom - Gas - Kabelanschluss Wasserversorgung Störmeldungen... 0170/9054541 Gegebenenfalls leitet der Anrufbeantworter die Störung sofort an den Bereitschaftsdienst weiter. Bauhof/Abwasserwerk...06864/93981-50 Bauhof...06864/93981-20 energis-netzgesellschaft mbh Störungsnummer Strom...0681/9069-2611 Störungsnummer Erdgas... 0681/9069-2610 Kabelanschluss: PrimaCom AG Messe-Allee 2, 04356 Leipzig... Tel.: 0341/42372000 Service Hotline, Mo - Sa., 08.00 Uhr - 22.00 Uhr zum Ortstarif Abfallentsorgung Rest- und Biomülltonne, Papiertonne Anmeldung, Schadensmeldung und Reklamationen Rathaus Mettlach, Zimmer 214, Telefon 06864/83-38 Kommunales Rückkonsumzentrum der Gemeinde Mettlach Britter Straße 2-10 in Mettlach, Telefon 06864/910 551 Annahme von Sperrmüll, Sondermüll, Elektro- und Elektronikaltgeräten Anlieferung nur während der Öffnungszeiten möglich Montag, Dienstag und Mittwoch von 10-16 Uhr, Donnerstag 10-18 Uhr, Freitag 10-16 Uhr, Samstag 8-16 Uhr Gelbe Säcke - Ausgabe: - im Rathaus Mettlach an der Information sowie Zimmer 214 - Reifen Kiefer GmbH, Zum Leukbachtal 45 in Orscholz - Cloefpost, Kaiserstraße in Orscholz - Hoffmann & Ollinger, Markustsraße 16b in Wehingen Reklamationen und gewerbliche Gelbe Säcke: Firma Paulus GmbH, Friedrichsthal, Telefon 06897/856000 oder 85600-11 Wertstoffberatung im Rathaus: Telefon: 06864/83-38 Deponie Erdmassen- und Bauschuttdeponie Orscholz-Weiten mit Kopostieranlage Die Deponie Orscholz-Weiten ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag: nach Bedarf in Absprache mit TERRAG ab 07.30 Uhr Dienstag - Freitag: 07.30 Uhr bis 16.00 Uhr (Pause von 12.00 bis 12.30 Uhr) Samstag: 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr Von Dezember 2017 bis einschließlich März 2018 bleiben Deponie und Kompostieranlage samstags geschlossen! Die Sonderöffnungen bezüglich Großanlieferungen bitte telefonische Rücksprache mit: Herr Dr. Friedrich, Telefon 06841/9849532 Herr Franz, Telefon 06841/9849543 Privatanlieferer und Firmen können während der Öffnungszeiten gegen Barzahlung anliefern. Die Preise gelten gemäß aktuellem Deponieaushang und nur für Boden und Bauschutt, der aus dem Gemeindegebiet Mettlach stammt! Firmen und Rechnungskunden müssen vor Anlieferung mit TERRAG unter 06841/98495-33 oder 06841/98495-43 Kontakt aufnehmen. Sprechstunde des Versichertenältesten der Deutschen Rentenversicherung Versicherte können in den Sprechstunden des Versichertenältesten der DRV für das Saarland Rentenanträge stellen. Zusätzlich erhalten Sie neben einer Beratung bezüglich der Rentenversicherung auch Hilfe bei Kontenklärungen. Kontakt: Herr Franz-Josef Zender, Zum Leukbachtal 35, 66693 Mettlach-Orscholz. Sprechstunden jeweils dienstags bis donnerstags unter Telefon 06865/180404.

Mettlach aktuell - 15 - Ausgabe 47/2017 Hinweis in eigener Sache An alle Vereine und Verbände, ob Einladung zur Mitgliederversammlung, Rückblick auf die letzte Vereinsfeier oder den Vereinsausflug, nutzen Sie die Chance und lassen Sie Ihre Vereinsinformationen an den Mann oder an die Frau bringen. Ihren Bericht mit Text und Bild einfach mailen an: redaktion-mettlach@t-online.de Fax 06868/180122 Redaktionsschluss: Montag 11.00 Uhr bei Ihrer Redaktion vor Ort: Graphikdesign Kiefer GmbH, Medardusstr. 43, 66693 Mettlach-Nohn Wenn Sie kein Rund um die Saarschleife erhalten haben... Reklamationen wegen Nichtzustellung von Rund um die Saarschleife nimmt der Verlag unter folgenden Nummern entgegen: 06502/9147-335, 336 oder 716 Die E-Mail-Adresse für Reklamationen ist: vertrieb@wittich-foehren.de Veranstaltungen Aus den Ortsteilen Mettlach Ortsvorsteher: Heiner Thul Schloss Ziegelberg Tel.: 06864/8907753 Freiwilllige Feuerwehr Mettlach Löschbezirk Mettlach Übung Am Samstag, dem 25. November 2017 um 15:45 Uhr, findet unsere nächste Hauptübung statt. Jugendfeuerwehr Am Samstag, dem 24. November 2017 um 18:00 Uhr, findet die nächste Übung der Jugendfeuerwehr statt. SV Mettlach Spiele am Wochenende Samstag, 18.11.2017 - in Mettlach SV Mettlach 1 - FSG Bous 1 2:2 Tore: 2x Thomas Will Sonntag, 19.11.2017 - in Mettlach SV Mettlach 2 - FSV Hilbringen 1 2:1 Tore: Marco Schmitt, Hicham Fahs Samstag, 18.11.2017 - in Brotdorf - A-Jugend JFG Saarschleife 1 - JFG Saarlouis/Dillingen 0:1 Vorschau Samstag, 25.11.2017 - in St. Ingbert 14:30 Uhr SV Elversberg 2 - SV Mettlach 1 Samstag, 25.11.2017 - in Brotdorf - A-Jugend 16:30 Uhr JFG Saarschleife 1 - SV Rohrbach 1 Nachholspiele Donnerstag, 23.11.2017 - in Mettlach 19:00 Uhr SV Mettlach 2 - SG Nalbach-Piesbach Mittwoch, 29.11.2017 - in Mettlach 19:00 Uhr SV Mettlach - SF Köllerbach Bitte unterstützen Sie unsere Mannschaften bei ihren Heimspielen im Stadion am Schwimmbad.

Mettlach aktuell - 16 - Ausgabe 47/2017 Schützenverein 1929 Mettlach e.v. Rundenkampfergebnisse Sportpistole (Vereinsvergl.-Schießen) vom 19.11.2017 Mettlach 1 1527 Ringe Kufer Franz 518 Ringe Rziha Siegfried 511 Ringe Gent Erich 498 Ringe Mettlach 2 1548 Ringe Himmes Manfred 520 Ringe Gläsener Horst 520 Ringe Reinert Peter 508 Ringe Luftpistole A1-Klasse vom 18.11.2017 Saarwellingen - Mettlach 1 1389:684 Ringe Gent Erich 358 Ringe Rziha Siegfried 326 Ringe Luftpistole B2-Klasse vom 18.11.2017 Mettlach 2 - Schmelz 3 1227:1255 Ringe Reinert Peter 320 Ringe Kartheiser Nils 318 Ringe Himmes Manfred 297 Ringe Gläsener Horst 292 Ringe Haben Sie Interesse am Sportschießen? Wenn ja, dann besuchen Sie uns freitags ab 19.00 Uhr im Schützenhaus. Der Schützenverein 1929 Mettlach e.v. freut sich auf Ihren Besuch. TV Mettlach Abteilung Tischtennis Trainingszeiten Schüler/Jugend: Montag, 18:00-19:30 Uhr Herren: Montag, 19:30-22:00 Uhr Meisterschaftsspiel vom 18.11.2017 Alle drei Mannschaften konnten an diesem Spieltag ihr Meisterschaftsspiel gewinnen! TTV Rappweiler-Zwalbach II - TV Mettlach 1885 I 6:9 Punkte für Mettlach: Einzel: Trinkaus F., Wolf A. (2x), Gnad D., Hensgen M., Oswald M. Doppel: Gnad D./ Oswald M., Trinkaus F./ Rühl T., Wolf A./ Hensgen M. TTV Rappweiler-Zwalbach III - TV Mettlach 1885 II 0:9 Punkte für Mettlach: Einzel: Müller B., Rieß H., Sieren S., Lemke S., Sünnen F., Sünnen H. Doppel: Sieren S./ Sünnen F., Müller B./ Rieß H., Lemke S./SünnenH. TTG Fremersdorf-Gerlfangen V - TV Mettlach 1885 III 4:6 Punkte für Mettlach: Einzel: Dincher M. (2x), Kiefer N., Jung O. (2x) Doppel: Kiefer N./ Dincher M. Spielvorschau für den 25.11.2017 TV Mettlach 1885 I - TTC WNL Losheim am See I TV Mettlach 1885 II - TTV Rimlingen-Bachem III TV Mettlach 1885 III - TTC WNL Losheim am See III Musikvereinigung Mettlach Termine Dienstag, 28.11.2017 - Probe. Samstag, 16.12.2017 - Weihnachtsfeier. Termine Orchesterchen Donnerstag, 23.11.2017-16.30 Uhr - Probe. Donnerstag, 30.11.2017-16.30 Uhr - Probe. Freitag, 01.12.2017-16.00 Uhr - Eröffnung Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz in Mettlach. Freitag, 08.12.2017-16.00 Uhr - Auftritt in der Reha Klinik Mettlach. Samstag, 16.12.2017 - Weihnachtsfeier. Saarwald-Verein e.v. Ortsgruppe Mettlach Wanderung Am Sonntag, dem 26.11.2017 laden wir unsere Mitglieder und auch andere interessierte Gäste ganz herzlich ein zur Wanderung Büschdorf-Scheuerwald. Die Wanderung beträgt ca. 2,5 Stunden. Wanderführung: G. und E. Francini Treffpunkt: 13:00 Uhr - Parkplatz hinter der Ziegelbrücke AWO Ortsverein Mettlach Kaffeenachmittag Liebe Freudinnen und Freunde der Mettlacher AWO, wir veranstalten jeden Donnerstag ab 15.00 Uhr unseren traditionellen Kaffeenachmittag in den Räumlichkeiten der Ehemaligen Berufsschule. Wir würden uns sehr freuen, Sie bzw. euch dabei begrüßen zu dürfen. Vorteilhaft wäre für das erste Mal des Besuches eine Anmeldung der interessierten Teilnehmer unter Tel. 01714522531. Anzeige SRS Tagesbetreuung Orscholz Ortsvorsteher: Jörg Zenner In der Gartenwiese 3 Tel.: 06865/18262 Freiwillige Feuerwehr Mettlach Löschbezirk Orscholz Am Sonntag, dem 26.11.2017 findet um 09:30 Uhr unsere nächste Schulung mit Thema Maschinistenausbildung, Frostgefahren statt. Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten. DRK Ortsverein Orscholz Treffen Am Freitag, dem 24. November 2017, ist unser nächstes Treffen im DRK Schulungsraum um 19.00 Uhr. Thema des Abends: Erfrierungen / Unterkühlungen Hierzu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. SCV Orscholz www.scvorscholz.de Aktive Vorschau - 17. Spieltag Bezirksliga Merzig-Wadern Samstag, 25.11.2017 14:00 Uhr 2. SCV Orscholz - 1. SV Lockweiler 16:00 Uhr 1. SCV Orscholz - 1. SV Lockweiler Ergebnisse - 16. Spieltag Bezirksliga Merzig-Wadern Sonntag, 19.11.2017 1. SG Scheiden/Mitlosheim - 1. SCV Orscholz 1:0 2. SG Scheiden/Mitlosheim - 2. SCV Orscholz 1:5 Tore: Werding Benedict 2x, Loser Manuel 2x, Bohr Johannes Jugendspieler Ole Thösen als Einlaufkind beim HSV Einmal bei einem HSV-Spiel im Volkspark auf dem Rasen stehen, dieser Traum wurde für Ole wahr. Ole spielt in der D-Jugend des SCV Orscholz und bewarb sich dafür beim HSV. Er wurde prompt ausgewählt, um mit all diesen Stars beim Spiel des HSV gegen den FC Bayern aufzulaufen, für ihn ein tolles Erlebnis. Impressionen

Mettlach aktuell - 17 - Ausgabe 47/2017 Anzeige SRS Schützengilde Cloef 1965 Orscholz Rundenkampfergebnis Bogen Regionalliga Orscholz - SG Schmelz II 709:720 Ringe Gronimus Stefan 259 R. Wilhelmi Rolf 236 R. Pobantz Herbert 214 R. Kiefer Robin 156 R. Turnverein Orscholz Abteilung Völkerball Für unsere neu gegründete Völkerball-Mannschaft suchen wir noch Mitspielerinnen im Alter von 18 bis 40 Jahren. Das Training findet montags in der Zeit von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr in der Halle der Grundschule Orscholz statt. Schaut doch einfach mal vorbei! Wir freuen uns auf euch! 2. Spieltag Landesliga Völkerball in Wemmetsweiler Orscholz - Stennweiler 0:7, 0:6 Orscholz - Wemmetsweiler 0:1, 0:2 Nächster Spieltag - 29.11.2017 - in Humes. Nikolausfeier der Turnerkinder Am Sonntag, dem 03.12.2017 ab 15:00 Uhr, findet die diesjährige Nikolausfeier des Turnvereins Orscholz in der Halle der Gesamtschule Orscholz statt. Hierzu laden wir alle Turnerkinder, deren Eltern, Großeltern, Verwandte und Freunde recht herzlich ein! Wir freuen uns auf euer Kommen! Musikverein 1883 Orscholz e.v. www.mv-orscholz.de Nächste Proben Freitag, 24. November 2017 - Probe um 20:00 Uhr. Freitag, 01. Dezember 2017 - Probe um 20:00 Uhr- Schülerorchester Die nächste Probe findet am Samstag, 02. Dezember 2017, von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr im Proberaum statt. Vorschau Freitag, 08. Dezember 2017 - Generalprobe in der Kirche um 20:00 Uhr. Sonntag, 10. Dezember 2017 - Adventskonzert um 17:00 Uhr. Männergesangverein Concordia Orscholz Probe Unsere nächste gemeinsame Chorprobe der Saargau-Chorgemeinschaft ist in dieser Woche am Mittwoch - 22. November 2017-18.30 Uhr im Pfarrheim Tünsdorf. Kirchenchor St. Nikolaus Orscholz Einladung zur Generalversammlung Wir möchten nochmals an unsere diesjährige Generalversammlung erinnern, die am Sonntag, dem 26. November 2017 um 18.30 Uhr im Hotel zu Saarschleife stattfindet. Hierzu laden wir alle unsere Mitglieder herzlich ein. Cäcilienmesse Die Cäcilienmesse gestalten wir am Vorabend, am Samstag, dem 25. November 2017 um 18.30 Uhr, mit. Angelsportverein Orscholz e.v. Kalter Mittwoch Am Samstag, dem 25. November 2017, findet unser verspäteter Kalter Mittwoch am Weiher statt. Beginnen wollen wir den Tag gegen 09.00 Uhr am Morgen mit einem zünftigen Treipen braten. Auch für den Rest des Tages ist für Speis und Trank bestens gesorgt. Wir würden uns freuen, wenn wir viele Mitglieder begrüßen könnten.

Mettlach aktuell - 18 - Ausgabe 47/2017 Tischtennisverein Orscholz e.v. www.ttv-orscholz.de Spielergebnis vom 11.11.2017 - Korrektur TTC Wahlen-Niederlosheim II - TTV Orscholz 7:9 Punkte für Orscholz: Doppel: Remo Beining/ Jan Hocke (2) Einzel: Remo Beining (2), Jan Hocke, Felix Ollinger, Grazina Weber, David Schumacher, Klaus Wacht Spielpaarung für Samstag, 25.11.2017 TTV Orscholz - TTV Rappweiler-Zwalbach III Anwurf: 18:30 Uhr Schüler-/Jugendtraining Der TTV Orscholz bietet einmal in der Woche ein Schüler- und Jugendtraining an. Trainiert wird jeden Dienstag ab 17:30 Uhr. Sowohl Anfänger als auch erprobte Spieler sind gerne bei uns gesehen. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer! Kath. Frauengemeinschaft St. Elisabeth Orscholz Kaffeenachmittag im Atrium Am vergangenen Sonntag war wieder großer Bahnhof im Cloef-Atrium. Kaffeenachmittag der kath. Frauengemeinschaft war angesagt und für fast 250 Personen war es ein kurzweiliger, lustiger Nachmittag mit dem Chörchen, Theaterstücken, Liedbeiträgen. Zum guten Schluss fasste die Litanei noch einmal das Jahresgeschehen auf amüsante Weise zusammen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Helfern vor, auf und hinter der Bühne! Impressum Mettlach aktuell Verlag und Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG, 54343 Föhren, Europaallee 2 Tel. 06502/9147-0 oder 40 Verantwortlich für den redaktionellen Teil im Verlag Ilona Saar, 66589 Merchweiler, Tel. 06825/9503-23 oder 24 Fax: 06825/950341, E-mail: redaktion@wittich-merchweiler.de Internet: www.wittich.de Verantwortlich für den Anzeigenteil: Thomas Blees, Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Weihnachtsmarktfahrt Wer sich noch zur Weihnachtsmarktfahrt anmelden möchte, kann dies gerne bei Marion tun. Sonntag, 17.12.2017 - ab 08.00 Uhr nach Trier und am Nachmittag zum Rorscheider Hof nach Konz für 15. Nichtmitglieder zahlen 20.

Mettlach aktuell - 19 - Ausgabe 47/2017 Verein für Deutsche Schäferhunde Ortsgruppe Orscholz Kotelettenbraten Am Samstag, dem 25.11.2017 findet ab 08.00 Uhr unser traditionelles Kotelettenbraten in unserem Vereinsheim Auf Nauwies statt. So wie jedes Jahr, bringt jeder sein eigenes Grillgut mit, Getränke gibt es zu den vereinsüblichen Preisen. Um Salatspenden wird gebeten. Alle Mitglieder und Freunde des Vereins sind herzlich eingeladen. Übungszeiten im Winter Samstags ab 15.00 Uhr, sonntags ab 10.00 Uhr, donnerstags nach Absprache. Übungswart ist Peter Kasper. Alle mittleren und großen Hunderassen sind willkommen. SRS-Pflegezentrum Saarschleife Kindergartenkinder feiern mit den Bewohnern St. Martin Wer in diesen Tagen an einem der zahlreichen Laternenumzügen teilnimmt, wird feststellen, dass sie meist gleich aussehen. Eltern gehen mit ihren kleinen Kindern und ihren bunten Laternen durch die Straßen und singen dabei die bekannten Martinslieder. Doch die zahlreichen Bewohner von Senioreneinrichtungen, die auf Rollstühle oder Rollatoren angewiesen sind, sucht man meist vergeblich. Aus diesem Grunde besuchen uns jedes Jahr die Kinder und Erzieherinnen des Orscholzer Kindergartens. Auch in diesem Jahr präsentierten die Kinder den Senioren wieder stolz ihre selbstgebastelten Laternen und sangen beim Umzug durch unser Seniorenzentrum die bekannten St. Martins-Lieder. Die Kinder weckten bei ihrem Publikum viele schöne Erinnerungen und animierten die Senioren somit auch zum Mitsingen. Getreu dem Motto Teilen wie St. Martin gab es im Anschluss an den Laternenumzug eine große Brezel, welche zwischen den Kindern und den Senioren aufgeteilt wurde. Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Kindern und Erzieherinnen des Orscholzer Kindergartens für diesen schönen Vormittag und freuen uns auf ein Wiedersehen bei weiteren Aktionen. Stolz präsentieren die Kinder ihre gebastelten Laternen. Laternenumzug durch das SRS-Pflegezentrum. Gemeinsam mit den Bewohnern feiern die Kinder St. Martin. Saarhölzbach Ortsvorsteher: Hans-Jürgen Leinen Burfelsweg 17 Tel.: 06864/80153 und 0175/5289490 Sitzung des Ortsrates Saarhölzbach siehe Amtliches! Übung der Bundeswehr siehe Amtliche Bekanntmachungen anderer Behörden! Freiwillige Feuerwehr Mettlach Löschbezirk Saarhölzbach Einladung zur Weihnachtsfeier der Aktiven Am Samstag, dem 09. Dezember 2017 findet um 19.00 Uhr unsere diesjährige Weihnachtsfeier der Aktiven des Löschbezirkes in der Abtei Brauerei Mettlach statt. Hierzu sind alle Aktiven und deren Partner/innen herzlich eingeladen. Um für das Abendessen planen zu können ist eine Anmeldung beim Löschbezirksführer unter Tel. 270053 bis zum 01.12.2017 erforderlich. FC Prinzenhaus Koteletten braten Zum diesjährigen Koteletten braten am Samstag dem 25.11.2017 treffen wir uns um 05:30 Uhr auf dem Marktplatz in Saarhölzbach. Getränke können bei Jupp abgegeben werden. Musikverein 1906 Saarhölzbach e.v. Martinsumzug und -verlosung Trotz schlechtem Wetter konnten wir gemeinsam mit dem Kindergarten und der Feuerwehr noch einen kleinen Martinsumzug und eine schöne Martinsfeier für die Saarhölzbacher Kinder veranstalten. Hier die Ergebnisse der Martinsverlosung: 10 Hähnchen: rosa 019, rosa 223, rosa 246, rosa 407, rosa 678, rosa 903, blau 393, blau 471, blau 555, blau 594 5 Gänse: rosa 001, rosa 187, rosa 299, blau 304, blau 490 Die Gewinne können im Wasgau-Frischemarkt in Mettlach abgeholt werden. Kalter Mittwoch Tradition schlägt jeden Trend - wie jedes Jahr geht auch dieses Jahr selbstverständlich der Musikverein mit Familien und Freunden in den Wald. Auch unsere Schüler mit ihren Eltern sind herzlich willkommen! In diesem Jahr gehen wir in Richtung Wollscheidkopf. Nähere Infos in der Whattsappgruppe, in der Probe und per mail unter info@mv1906. de Kinder-, Jugend-, und Elterninformationstag zu Instrumenten und dem MV Am Sonntag, dem 14.12.2017 laden wir alle Kinder, Jugendliche und Erwachsene ein, bei uns nach der Probe um 12.00 Uhr vorbeizuschauen und Instrumente auszuprobieren und sich zu informieren. Wir Musiker stehen dabei gerne für Fragen zur Ausbildung, zu den

Mettlach aktuell - 20 - Ausgabe 47/2017 Instrumenten und zu den Vereinsaktivitäten zur Verfügung. Wir freuen uns auf euch! Weihnachtsfeier Am 09. Dezember 2017 laden wir alle Aktiven, Inaktiven, Flötenschüler, Instrumentenschüler und Ehrenmitglieder mit ihren Familien zu unserer gemeinsamen Weihnachtsfeier ein. Wir wollen ein paar schöne Stunden miteinander verbringen. Wie immer wird der Abend musikalisch vom MV umrahmt. Für beste Unterhaltung, Essen und Trinken ist gesorgt! Wir freuen uns besonders auf die Vorträge unserer Nachwuchsmusiker, der Flötengruppe Flötentöne. Proben Unsere nächste Probe findet am Freitag, dem 24.11.2017 um 20:00 Uhr im Proberaum der Saartalhalle statt. Die darauf folgende Probe wird am Freitag, dem 01.12.2017 sein. Auftritte 07.12.2017 - Auftritt in der Saartalhalle, wir treffen uns um 14:15 Uhr. Flötengruppe in Saarhölzbach Der nächste Unterrichtstag ist am Freitag, dem 24.11.2017. Gruppe 1: 15:45-16:15 Uhr (Muriel und Sarah) Gruppe 2: 15:45-16:15 Uhr (Jolene und Johannes) Gruppe 3: 16:15-16:45 Uhr (Hannah und Feurouz) Gruppe 5: 16:15-16:45 Uhr (Amrei und Marie) Für Anmeldungen und Fragen bitte Denise Groß, Tel.: 06864-2294 oder Lisanne Kühn, Tel.: 06864-2135 kontaktieren. Oder schreiben Sie uns eine e-mail: info@mv1906.de Wer möchte ein Instrument lernen? Wer möchte förderndes Mitglied werden? Bitte kontaktieren Sie uns unter: www.mv1906.de Mandolinenclub Wanderlust 1921 Saarhölzbach e.v. Orchester Information Probe Die nächste Probe findet am Freitag, dem 24. November 2017 um 19:15 Uhr im Gemeindehaus statt. Noten In der nächsten Probe werden die Noten der Musikstücke eingesammelt, welche nicht in der bekanntengegebenen Liste enthalten sind. Spieler, die nicht in die Probe kommen können bitte ihre Noten einem Mitspieler mitgeben. Volkstrauertag am 19. November 2017 Zur Begleitung des Volkstrauertages haben einige Mitglieder von uns beigetragen. Dieser kleinen aber feinen Truppe gilt unser besonderer Dank. Es ist angerichtet - Koteletten braten 2017 Traditionsgemäß treffen wir uns am Samstag, dem 25. November 2017 zum Kotelettenbraten, machen ein oder mehrere Köhlerfeuer und lassen unsere Koteletten darin garen. Mitgebrachte Würste, Lyoner, Stockbrot oder was euch sonst noch so einfällt, geht natürlich auch. Getränke bitte nicht vergessen, da jeder selbst für die Verpflegung verantwortlich ist. Wir treffen uns auf dem Wollscheid-Kopf, siehe Foto. Mit dem Auto könnt gelangt ihr gemäß der Karte zum Zielort oder einfach am Reitplatz Saarhölzbach parken und dann in den gegenüberliegenden Wald ca. 300 m hoch und dann noch mal 300 m rechts. Für die Cacher unter unser uns sei gesagt, dass wir uns auf 49.505340, 6.623619 (49 30 19.2 N 6 37 25.0 E) treffen. Die Frühaufsteher unter uns - und das sollten einige sein - legen bereits um 07:00 Uhr los. Vorankündigung Weihnachtliches Konzert - Pfarrkirche St. Antonius Saarhölzbach - am Sonntag, dem 17.12.2017 um 17:00 Uhr. Mitwirkende: Mandolinenclub Wanderlust 1921, Kirchenchor Cäcilia Saarhölzbach, Jugendensemble des Mandolinenclub. Impressionen der Lampengeist Interessiert an Eindrücken Der Lampengeist? Dann besuchen Sie uns auf mandolinenclub-wanderlust-1921.de oder auf unserer Facebookseite https://www.facebook.com/mc.wanderlust.1921.ev Angelsportverein 1966 Saarhölzbach e.v. Regelmäßiger Anglertreff Die Vereinshütte für den regelmäßigen Anglertreff ist am kommenden Freitag, 24.11.2017, wegen Kalten Samstag geschlossen. Ab Freitag, 01.12.2017, ist die Vereinshütte wieder regelmäßig ab 18.00 Uhr zum Anglertreff geöffnet. Um Beachtung wird gebeten. Weiher für den Fischfang gesperrt Unser Weiher wird für die Ausübung jeglichen Fischfangs ab kommenden Sonntag, 26.11.2017 (Totensonntag), über die Wintermonate gesperrt. Die Mitglieder werden um ausdrückliche Beachtung gebeten. Die Öffnung des Weihers, voraussichtlich an Christi Himmelfahrt (10.05.2018) wird im Vorfeld an gleicher Stelle wieder bekanntgegeben. Siegerehrung der Vereinsmeister 2017 Die Siegerehrung unserer Vereinsmeister 2017 findet im Rahmen des regelmäßigen Anglertreffs am Freitag, 01.12.2017, in der Vereinshütte statt. Die Teilnehmer an den diesjährigen Vereinsmeisterschaften werden gebeten, hierzu spätestens um 19.00 Uhr in der Vereinshütte anwesend zu sein. Der Vorstand würde sich freuen, auch um der Siegerehrung einen würdigen Rahmen zu verleihen, wenn viele Mitglieder und Freunde, ab 18.00 Uhr, zum Anglertreff in der Vereinshütte anwesend sind. Für Speis und Trank wird bestens vorgesorgt. Tischtennisfreunde Saarhölzbach e.v. www.ttfsaarhoelzbach.de Spielergebnisse TTF Saarhölzbach 1 - TTG Fremersdorf/Gerlfangen 9:1 Punkte für Saarhölzbach: Michael Brill 2, Armin Görg, Stefan Kiefer, Christoph Hammes, Siegbert Müller und Alois Kiefer je 1 im Einzel sowie die Doppel Brill/ Görg und Müller/Klein je 1. TTF Saarhölzbach 2 - TTC Schwarzenholz 2 3:9 Punkte für Saarhölzbach: Marco Oswald und Melanie Theisen sowie das Doppel Sieren/ Theisen je 1. TTC Lockweiler-Krettnich - TTF Schüler U15 0:10 Punkte für Saarhölzbach: Marius Werner 3, Jonas Müller, David Thul, Paula Brill je 2 im Einzel sowie das Doppel Werner/ Müller 1. Damit sind die Schüler U15 der Tischtennisfreunde Sieger der Qualifikation der Staffel B1. Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg! Nächste Spiele Mittwoch, 22. November 2017 TTV Wadgassen - TTF Saarhölzbach 1 (Pokal-Halbfinale) Freitag, 24. November 2017 TTC Beckingen - TTF Saarhölzbach 2 Mittwoch, 29.11.2017 TTC Wallerfangen 2 - TTF Saarhölzbach 1 Die Abfahrtszeiten werden jeweils im Training abgestimmt. Wir freuen uns über jeden Interessenten (ob jung oder alt) am Tischtennissport! Kommen Sie einfach zu den folgenden Trainingszeiten

Mettlach aktuell - 21 - Ausgabe 47/2017 unverbindlich vorbei und absolvieren jederzeit ein Probetraining mit unseren Spielern. - Montag von 18.45 Uhr bis 22.00 Uhr - Mittwoch von 17.45 Uhr bis 22.00 Uhr - Freitag von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr - Nachwuchstraining Kath. Frauengemeinschaft Saarhölzbach Vorbesprechung Bunter Kaffeenachmittag 2018 Zu einer Vorbesprechung zwecks Durchführung unseres bunten Kaffeenachmittags, treffen sich die Akteure am Dienstag, dem 28. November 2017 um 19:00 Uhr im Pfarrsaal. Auch sind uns neuen Akteure, die unser Programm mit Tänzen, Büttenreden, Sketchen oder Liedvorträgen bereichern möchten, jederzeit herzlich willkommen. Bitte kommt zu dem o.g. Besprechungstermin. Kuchenspenden für Saarhölzbacher NikolausNacht am 03.12.2017 Um an die Spendenerfolge der vergangenen Jahre anzuknüpfen, beteiligen wir uns auch in diesem Jahr mit einem Kuchenstand an der 1. Saarhölzbacher NikolausNacht. Hierfür bitten wir um Kuchen- und Kaffeespenden. Der Kuchen kann ab 12:00 Uhr an unserem Stand in der Saartalhalle abgegeben werden. Mit den Einnahmen werden wir zum einen den Förderverein St. Antonius Saarhölzbach für seine Spende an den Kindergarten Saarhölzbach unterstützen, und zum anderen einen weiteren guten Zweck. Allen Spendern ein herzliches Vergelt s Gott. Jugendclub Saarhölzbach Vorschau Am Montag, dem 18. Dezember 2017 findet um 19.00 Uhr zum Jahresende eine öffentliche Vorstandssitzung des Jugendclub Saarhölzbach e.v. statt. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Bücherkiste Saarhölzbach Teilnahme an der Saarhölzbacher Nikolausnacht Liebe Freunde der Bücherkiste Saarhölzbach, wir nehmen in diesem Jahr mit unserer Bücherkiste zu Gunsten Krebskranker Kinder an der Saarhölzbacher Nikolausnacht teil. Wir haben in den vergangenen Jahren eine so große Menge an wertvollen Büchern von den Spendern zu Gunsten der Elterninitiative Krebskranker Kinder e.v. erhalten, die es uns ermöglichen auch weiterhin einen Beitrag zu Gunsten dieser Kinder zu leisten. Besucht unseren Stand in der Saartalhalle Saarhölzbach am 03.12.2017 um 14.00 Uhr und tragt mit dazu bei, dass wir diese gute Sache weiter verfolgen können. Wir nehmen auch weiterhin Bücher als Spende entgegen und freuen uns auf Ihren Besuch. Förderverein St. Antonius Saarhölzbach Liebe Helzba, der Termin 1. Advent ist ja bei euch schon vorgemerkt. Um 14.00 Uhr öffnen sich die Tore der Saartalhalle. Wie schon genannt, wartet ein toller Markt mit allerlei Geschenkideen, viel Selbstgemachtem und besonderen Spezialitäten. Eine Gemeinschaft eingeschworener Damen unterstützt die Aktion nicht nur seit Jahren - nein, sie sind Mitinitiatoren der ersten Stunde. Die Mädels der katholischen Frauengemeinschaft versorgen die Besucher der Nikolausnacht auch in diesem Jahr mit dem Besten was eine Hand backen kann: Kuchen und Torten aller Couleur und Geschmacksrichtungen. Eine solche Auswahl findet ihr in keinem Café der Welt. Jeder Kuchen und jedes Törtchen ist ein von den Damen und deren edlen Spendern selbstgemachter Hochgenuss. Mit einem frischgebrühten Kaffee - einmalig! Ein lieber Aufruf an die Spender! Die Frauengemeinschaft hofft wie jedes Jahr auf eure fleißigen Hände und verfährt wie in den Jahren zuvor - einfach den Kuchen in die Saartalhalle bringen, sonntags ab 10.00 Uhr ist immer jemand da. Und wer sich neuberufen zum Backen für den guten Zweck fühlt, dem kann man nur sagen: Machen, unbedingt machen! Ein herzliches Dankeschön schon jetzt. Besonders unsere lieben Seniorinnen und Senioren wird das gefallen. Lecker Kuchen bei einem guten Kaffee und netter Unterhaltung. Im Anschluss vielleicht ein Sektchen oder ein Glas Wein, serviert von unserem Pfälzer Winzer Rüdiger Keulen - wunderbar, was will man mehr. Also liebe Helzba, liebe Gäste und besonders auch liebe Seniorinnen und Senioren, ein herzliches Willkommen. Kommt am 03.12.2017 ab 14.00 Uhr in unserer Saartalhalle - es wird ein wunderbarer Nachmittag. SPD Ortsverein Saarhölzbach Vorstandssitzung Die nächste Vorstandssitzung ist am 23.11.2017 um 19:00 Uhr. Einladungen ergingen via Mail. Anzeige Lisona

Mettlach aktuell - 22 - Ausgabe 47/2017 Weiten Ortsvorsteher: Dietmar Ollinger Luxemburger Straße 51 Tel.: 06865/8711 Sanierung Mehrzweckhalle Weiten Der Bauhof informiert: Wegen Sanierungsarbeiten wird die Mehrzweckhalle Weiten Anfang Dezember für die Dauer von voraussichtlich drei Wochen gesperrt. Freiwillige Feuerwehr Mettlach Löschbezirk Weiten Aktive Wehr Am Sonntag, dem 26.11.2017 findet um 10.00 Uhr die nächste Schulung statt. SpVgg Faha-Weiten Ergebnisse vom Wochenende - Aktive 2. M. SV Erbringen II - SpVgg Faha-Weiten II 2:1 Tor: Collet Michael 1. M. SV Erbringen - SpVgg Faha-Weiten 4:2 Tore: Boes Fabian 2x Vorschau Dieses Wochenende haben beide Mannschaften spielfrei. 17. Spieltag Kreisliga B Untere Saar Sonntag, 03.12.2017 12.45 Uhr SpVgg Faha-Weiten II - 1. FC Fitten II 17. Spieltag Kreisliga A Untere Saar Sonntag, 03.12.2017 14:30 Uhr SpVgg Faha-Weiten - 1. FC Fitten Leukbachschützen Hubertus Weiten Ergebnisse der Rundenkämpfe Luftpistole Regionalliga West vom 16.11.2017 Weiten - Beckingen 1430:1437 Ringe Oliver Diedrich 370 Ringe Tim Fraceck 364 Ringe Patrick Maas 355 Ringe Harald Braun 341 Ringe Reiner Schmitt 328 Ringe Dorothea Klein (AK) 327 Ringe Sie haben auch Interesse am Sportschießen? Dann besuchen Sie uns doch mittwochs und freitags ab 19.00 Uhr oder sonntags ab 10.00 Uhr im Schützenhaus und versuchen Sie es einfach mal. Die Leukbachschützen freuen sich auf Ihren Besuch! Weitere Infos gibt s unter: www.leukbachschuetzen.de. Musikverein Hubertus 1901 Weiten e.v. Proben Die nächsten Proben des Hauptorchesters finden am Mittwoch, dem 29. November 2017 und am Mittwoch, dem 06. Dezember 2017 jeweils um 19.00 Uhr, spielbereit im Proberaum Weiten statt. Bei Verhinderung bitte beim 1. Vorsitzenden abmelden. Die Kinder des Jugendorchesters bitte im November zur Probe kommen, zum Üben für die Weihnachtsfeier. Die nächsten Proben des Jugendorchesters finden am Freitag, dem 24. November und am Mittwoch, dem 29. November 2017 ab 17.45 Uhr im Bürgerhaus Weiten statt. Terminvorschau 02.12.2017 - Vorweihnachtlicher Abend - Auftritt und Uhrzeit werden in der Probe bekanntgegeben. 09.12.2017 - Weihnachtsfeier des Musikvereins für Helfer und Musiker - bitte auch bei Martin Beining anmelden - Danke. ASV Weiten e.v. Arbeitsdienst Am Samstag, dem 25.11.2017 findet ab 09.00 Uhr ein Arbeitsdienst an der Weiheranlage im Leukwald statt. Wir bitten um zahlreiche Teilnahme. Kath. Frauengemeinschaft Adventsfeier Am Sonntag, dem 03.12.2017-1. Adventssonntag - laden wir zu unserer diesjährigen Adventsfeier ins neue Bürgerhaus ein. Die Feier beginnt um 14.30 Uhr. Wie im letzten Jahr, soll es auch dieses Jahr wieder eine gemütliche und besinnliche, aber auch lustige Feier bei Kaffee, selbstgebackenem Kuchen und Schnittchen werden - bitte Gedeck mitbringen! Der Unkostenbeitrag beträgt 5 /pro Person. Da wir dieses Jahr wieder eine Tombola für einen guten Zweck durchführen wollen, bitten wir, dass jeder ein kleines Präsent mitbringt. Sollte jemand eine Fahrgelegenheit benötigen, bitten wir, einem unserer Vorstandsmitglieder Bescheid zu geben. Wir freuen uns auf eine schöne Adventsfeier mit euch. Benefizkonzert Die wunderbarste Zeit ist nah - Benefizkonzert zur Einstimmung auf Weihnachten Am Samstag, dem 23.12.2017 findet um 17.00 Uhr in der Pfarrkirche in Weiten ein Benefizkonzert statt. Das Vokalensemble VOICES, bestehend aus Sängerinnen und Sängern der Region, hat es sich zur Tradition gemacht die Bevölkerung aus nah du fern im Advent zu einer besinnlichen Stunde einzuladen. VOICES möchte Sie mitnehmen, auf eine musikalische Reise mit modernen und klassischen Chorstücken. Der Eintritt ist frei. Der Erlös der Türkollekte kommt dem Verein Herzensengel e.v. und Kindern im Jemen zu Gute. Im Anschluss sorgt die SpVgg Faha-Weiten auf einem kleinen Adventsmarkt für Ihr leibliches Wohl. Wir freuen uns auf eine gemeinsame, besinnliche Stunde im Advent. Tünsdorf Ortsvorsteher: Martin Müller Drosselweg 10 Tel.: 06868/1606 Freiwillige Feuerwehr Mettlach Löschbezirk Tünsdorf Übung Am Samstag, dem 25.11.2017 findet unsere nächste Übung statt. Treffen 16:30 Uhr am Gerätehaus. VfB Tünsdorf www.vfb-tuensdorf.de - Email: sportverein@vfb-tuensdorf.de Aktive Spiele in Schwemlingen 1. Mannschaft, Mittwoch, 22.11.2017-19:00 Uhr. 2. Mannschaft, Donnerstag, 23.11.2017-19:00 Uhr. Vorstandswahlen Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender: Stefan Weber 2. Vorsitzender: Oliver Uder Geschäftsführer: Thomas Hoffmann Schatzmeister: Gerd Bohr Spielausschussleiter Frank Holbach 1. Organisationsleiter: Gisbert Büdinger 2. Organisationsleiter: Leonie Hasselberg 3. Organisationsleiter: Daniel Büdinger 1. Platzkassierer: Martin Porten 2. Platzkassierer: Stefan Backes Beisitzer Aktive: Felix Neisius Beisitzerin Turnen: Monika Hoffmann Beisitzer AH: Winfried Meiers Ehrenamtsbeauftragter: Berthold Greweldinger

Mettlach aktuell - 23 - Ausgabe 47/2017 Die Position des Jugendleiters/Jugendkoordinators bleibt vakant und wird vom Vorstand entsprechend 10 (3) der Satzung kommissarisch besetzt, wenn sich eine Person findet, die dieses Amt übernehmen will. Ehrenmitglieder Wegen ihrer Verdienste um den VfB wurden Berthold Greweldinger und Jakob Backes zu Ehrenmitgliedern ernannt. Kath. Frauengemeinschaft Tünsdorf Adventskaffee Am Sonntag, dem 10.12.2017 laden wir unsere Mitglieder recht herzlich zum Adventskaffee um 14:30 Uhr im Pfarrheim Tünsdorf ein. Bitte Kaffeegedeck mitbringen. Ab Ende November werden die Vorstandsfrauen den Jahresbeitrag sowie die Tombolalose einsammeln. Nohn Ortsvorsteher: Reinhold Behr Johann-Biewer-Straße 1 Tel.: 06868/453 Der neue Vorstand Die neu ernannten Ehrenmitglieder Musikverein 1920 Tünsdorf Adventskonzert Wir möchten Sie schon jetzt recht herzlich auf unser Adventskonzert am Sonntag, dem 17.12.2017 in der Pfarrkirche St. Martin in Tünsdorf einladen. Das Konzert beginnt um 18:00 Uhr unter der Leitung von Marc Bilz. Wir würden uns freuen, viele Zuhörer begrüßen zu können. Es wartet ein abwechslungsreiches und besinnliches Konzert auf Sie. Der Eintritt ist frei, Spenden jedoch erwünscht. Probe Die nächste Probe findet am Donnerstag, dem 23.11.2017 um 19:30 Uhr im Proberaum in Tünsdorf statt. Es wird um pünktliche und vollzählige Teilnahme gebeten. Wer nicht teilnehmen kann, meldet sich bitte rechtzeitig bei unserem Dirigenten ab. Martinsumzug Vielen Dank an alle, die uns am Martinumzug tatkräftig unterstützt haben. Folgende Gewinn-Nummern der Verlosung am St. Martinsumzug können bei Vera Anton abgeholt werden: blau: 169, 204, 235, 258, 309, 229 grün: 95, 100, 441 orange: 171, 317 Gambrinus-Männerchor 1984 Tünsdorf Probe Unsere nächste gemeinsame Chorprobe der Saargau-Chorgemeinschaft ist in dieser Woche am Mittwoch - 22. November 2017-18.30 Uhr im Pfarrheim Tünsdorf. Freiwillige Feuerwehr Mettlach Löschbezirk Nohn/Dreisbach Jugendfeuerwehr Am Freitag, dem 24.11.2017 findet um 17:30 Uhr unser nächster Ausbildungsabend statt. Musikverein Harmonie 1920 e.v. Probe Unsere nächste Probe findet am Freitag, dem 24.11.2017 um 19:30 Uhr im Proberaum am Bürgerhaus Nohn statt. Termine Am Sonntag, dem 26.11.2017 spielen wir beim Adventsbasar des Obst- und Gartenbauvereins in Nohn. Die Uhrzeit wird noch bekanntgegeben. Facebook Auch der Musikverein Nohn ist auf Facebook zu finden. Unter www. facebook.com/mvnohn findet ihr immer wieder Informationen / Termine und Bilder von unseren Auftritten und Veranstaltungen. Obst- und Gartenbauverein Nohn e.v. Adventsbasar Am 25.11.2017, ab 16:00 Uhr und am 26.11.2017, ab 11:30 Uhr findet unser nächster Adventsbasar statt. Kuchenspenden sind gerne gesehen. Wir werden auch dieses Jahr am Sonntag ein Mittagessen, zwischen 11:30 Uhr und 13:30 Uhr, zur Verfügung stellen. Es wird Kassler mit Sauerkraut, Soße und Püree geben. Der Preis pro Essen beträgt EUR 8,00. Das Essen kommt von der Metzgerei Follmann. Es wird um jeweilige Anmeldung gebeten. Bitte meldet euch bei Karl- Heinz Schmitt, Tel. 1375. Kath. Frauengemeinschaft Nohn Adventskaffee und Mitgliederversammlung Unser diesjähriger Adventskaffee findet wie gewohnt am 3. Advent - dem 17.12.2017 - im Bürgerhaus Nohn statt. Dieses Jahr findet zusätzlich eine Mitgliederversammlung ab 14.30 Uhr statt. Ab 15.00 Uhr beginnt unser Adventskaffee. Wie jedes Jahr, gibt es auch wieder unsere Tombola mit vielen weihnachtlichen Preisen. Die Tombola-Lose könnt ihr im Vorfeld bei Martina Büchel oder Theresia Simon abgeben. Auf euer Kommen freut sich der Vorstand. Aufbau ist am Samstag, dem 16.12.2017 ab 14.00 Uhr. Wir würden wir uns über freiwillige Helfer freuen. Einen herzlichen Dank gilt unseren Strickfrauen, die auch diese Jahr fleißig 32 Decken, 15 Pullover, 29 Westen, 17 Schals, 24 Mützen und 22 Paar Strümpfe gestrickt haben. Die hergestellten Kleidungsstücke gingen in diesem Jahr nach Kenya - vielen Dank. Filialkirche St. Medardus Nohn Hl. Messe Am kommenden Sonntag, dem 26.11.2017 findet um 09.00 Uhr in unserer Kirche eine Frühmesse statt. Alle Mitchristen sind hierzu recht herzlich eingeladen. Messdiener - für den Altardienst in der o.g. Messe werden persönlich benachrichtigt. Herzlichen Dank Allen, die sich an der Spendenaktion Teilen wie St. Martin beteiligt haben, nochmals ein herzliches Dankeschön.