Die organisatorische Trennung zwischen Krankentransport und Notfallversorgung eine Wirtschaftlichkeitsreserve!

Ähnliche Dokumente
Die Hessische Landesregierung und der Rettungsdienst 6. Rettungsdienstsymposium des DRK

MINISTERIUM FÜR INNERES, DIGITALISIERUNG UND MIGRATION B A D E N - W Ü R T T E M B E R G

Katastrophenschutz, Rettungsdienst und Krankenhausversorgung Harmonisierungsbedarf aus rechtlicher und tatsächlicher Sicht

12. Wahlperiode

und LNA im BA Burkhard Dirks Ulm LNA und Qualitätssicherung (RDG) Aufgaben

Ärztliche Notfallversorgung und Einhaltung der Hilfsfristen im Rettungsdienst im Stadtkreis Ulm, im Alb-Donau-Kreis und im Landkreis Biberach

1. Wie ist das Rettungsdienstwesen im Landkreis Sigmaringen strukturiert und organisiert?

KTQ-Zertifizierung im Rettungsdienst als nahtlose Einbindung in die sektorenübergreifende Qualitätssicherung im Gesundheitswesen

"Auf den Kopf gestellt!" Notdienst, Notarzt, Notaufnahme Bündelung der Kräfte als Zukunftsmodell?

Ambulante Notfallversorgung ärztlicher Notdienst der Vertragsärzte und Kapazitätsprobleme

im Kreis Nordfriesland Jens-Peter Lindner Fachdienst Rettungswesen - Kreis Nordfriesland Katastrophenschutz Rettungsdienst

Ärztlicher Leiter Rettungsdienst

Rettungsdienstbereichsplan des Kreises Weimarer Land

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 398. Sitzung am 25. Juli 2017

12. DRK-RettungsdienstsymposiumRettungsdienstsymposium. Gefahrenabwehrzentrum

Der Ärztliche Leiter Rettungsdienst und seine Kompetenzen: Ein Widerspruch zwischen Kosten und Nutzen?

Verbesserte Erfassung der Verletzungsschwere in der Schweiz

Einzelverträge mit den Kostenträgern

IVENA Das Leitstellensystem für eine optimierte Schlaganfallversorgung in Hessen

Gemeinsame Stellungnahme. der Krankenkassen in Hamburg. zur Novellierung. des Hamburgischen Rettungsdienstgesetzes (Stand: 27.

Die können das! Substitution ärztlicher Leistungen

Hessisches Sozialministerium. Beispielhaft oder!? Das neue Hessische Rettungsdienstgesetz und seine Möglichkeiten

Umgang mit knappen Mitteln im Gesundheitswesen

NEUE KONZEPTE- LEITSTELLEN, LAIENHILFE, NOTRUF FÜR ANDERE INSTITUTIONEN

Referenzen Leitstellen (Stand 07/2017) Baden-Württemberg. ILS Freiburg Breisgau-Hochschwarzwald - Organisationsuntersuchung

Qualitätssicherung im Rettungsdienst: Hintergründe, Inhalte und Alternativen

(Irrweg) Organisatorische Trennung - was sagt uns die Erfahrung Berlin - Desaster oder marktwirtschaftliche Alternative?

Mit dem Wind im Rücken! Neuausrichtung von Dachverbänden der Leistungserbringer im Rettungsdienst am Beispiel des Deutschen Roten Kreuzes

Struktur- und Leistungsdaten. für eine KTQ-Zertifizierung

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Der Rettungsdienst in Rheinland-Pfalz und dessen Auswirkung auf die GKV

Satzung. über die. Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Einrichtungen des Rettungsdienstes des Kreises Warendorf vom

Der Öffentliche Rettungsdienst. Budgetgedanke und Finanzierung. Aus der Sicht eines Kostenträgers

Notfallrettung, Rettungszeit Kriterien einer Optimierung

Sollte der Morbi-RSA mit einer regionalen Komponente weiterentwickelt werden?

Dipl. Volkswirt Ralf-M. Lehnen - Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz e.v. -

Ihr Partner im Notfall. Integrierte Leitstelle HochFranken

SQR-BW Stelle zur trägerübergreifenden Qualitätssicherung im Rettungsdienst Baden-Württemberg

Baden-Württemberg Rettungsdienstgesetz Baden-Württemberg (RDG B-W)

Qualitätsbericht Disease Management Programm. DMP Asthma bronchiale. Zeitraum bundesweit

Ambulant vor stationär? Erfahrungen aus Deutschland

Leitfaden für Vertragsbeitritte gemäß 127 Abs. 2a SGB V

Entwurf eines... Gesetzes zur Änderung des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V) - Gesetzliche Krankenversicherung -

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 398. Sitzung am 25. Juli 2017

Entwicklungen in der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr

Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses

1 Einsatz von Krankenkraftwagen und Notärzten

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration

Jeder Euro ist ein Euro zuviel - oder? Volkswirtschaftlicher Nutzen des Rettungsdienstes für die GKV

Satzung des Rettungszweckverbandes Chemnitz - Erzgebirge über die Erhebung von Gebühren im Rettungsdienst

Qualitätsbericht Disease Management Programm DMP COPD. Zeitraum bundesweit

Sieben sind genug für Hessen! Die Reduzierung von Zentralen Leitstellen erschließt Wirtschaftlichkeitspotenziale. Ulrich Schreiner AOK Hessen

Referenzen Leitstellen (Stand 04/2014) Kreis/ kreisfreie Stadt/ Tätigkeit/Projektbezeichnung Status Projekt Organisation. Bayern

FB 37 Feuerwehr. Summe Produktgruppe

Ab in die Tonne!? Notarztindikationen mit Perspektive oder ohne Zukunft?!

Bereitstellung von Notärzten für f die präklinische. Versorgung

26. Jahrestagung Wissenschaftliche Fachtagung des Fachverbandes Glücksspielsucht e.v.

Qualitätsbericht Disease Management Programm DMP COPD (Bericht gem. 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie

BESCHLUSS. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 389. Sitzung am 21. Februar 2017

Satzung des Rettungszweckverbandes Chemnitz - Erzgebirge über die Erhebung von Gebühren für Einsätze der Bergwacht

Qualitätsbericht für das strukturierte Behandlungsprogramm (DMP) Asthma bronchiale

Die Leistungsträger im Rettungsdienst was wir brauchen

Rahmenstrukturvertrag Versorgungsentwicklung (TK) Modul Überweisungssteuerung

III. Der Gemeinsame Bundesausschuss als Promotor für fortschrittliche Methoden

Baden-Württemberg. Referenzen Rettungswesen (Stand 07/2017) Wirtschaftlichkeitsprüfung Rettungsdienst. Teilgutachten Schwäbisch Gmünd

Wie viele Krankenhäuser braucht die Region? Die kommunale Perspektive. Dr. Jürgen Dieter, Direktor des Hessischen Städtetages

Notfalllogistik in Deutschland Modelle und Verfahren

Evaluation der Integrierten Versorgung aus ökonomischer Sicht1) 2)

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die Betriebskrankenkasse BKK Faber-Castell & Partner

Deutscher Bundestag Drucksache 18/1289. Gesetzentwurf. 18. Wahlperiode des Bundesrates

Versorgungsverbund Medizinische Behandlungszentren Veranstaltung Der Paritätische Berlin am

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration

des Erweiterten Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 4 SGB V in seiner 42. Sitzung am 15. Dezember 2015

Fortbildung ReTTop e.v. - Der Verein zur Rettungsdienstoptimierung im Landkreis Gotha. Fortbildung. Herzlich Willkommen

Rettungsdienst Stadt Bonn

Notfallmedizinische Versorgung der Bevölkerung

ikk-classic.de Fahrkosten zur Behandlung. Wer trägt die Kosten?

WOHIN MUSS ZWINGEND DER NOTARZT?

STADT DELMENHORST Der Oberbürgermeister Fachdienst 33. Bedarfsplan. für den Rettungsdienst/Krankentransport. der Stadt Delmenhorst

Gebührensatzung. Gebührensatzung für den Rettungsdienst im Kreis Lippe

BESCHLUSS. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 389. Sitzung am 21. Februar mit Wirkung zum 1.

Rhein-Neckar, den Rhein-Neckar-Kreis und exemplarisch die. Schönau (inkl. Altneudorf) sowie Neckarbischofsheim (inkl.

Klinikrundbrief. Inhaltsverzeichnis

ikk-classic.de Fahrkosten zur Behandlung. Wer trägt die Kosten?

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 341. Sitzung am 17. Dezember 2014

Einheitlicher Leistungskatalog und differenzierte Versorgungsangebote?

5. MSD Forum GesundheitsPARTNER

Vertrag. zwischen. der AOK Sachsen-Anhalt, Lüneburger Straße 4, Magdeburg

ZUSTÄNDIGKEITEN IM RETTUNGSDIENST BADEN-WÜRTTEMBERG

Burgenlandkreis. Der Landrat. Rettungsdienstbereichsplan des Burgenlandkreises (gemäß Beschluss des Rettungsdienstbereichsbeirates vom

Hilfsfrist. Ein Indikator für Qualität oder Kostentreiber? Dipl.-Geogr. Karsten Reinhardt RUN - Rettungswesen und Notfallmedizin GmbH

Einsatzleitung bei Einsätzen mit dem Rettungsdienst

des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 328. Sitzung am 25. Juni 2014 zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM)

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die Betriebskrankenkasse Deutsche BKK

Aufbau eines ambulanten Rehabilitationszentrums- lohnt sich das?

Rettungsmittelbedarfsplan für den bodengebundenen Rettungsdienst in der Stadtgemeinde Bremen

Zwischen Mythos und Manual

Bayern Synopse zum Bayerischen Rettungsdienstgesetz 1)

Gebührensatzung für die Inanspruchnahme des Rettungsdienstes der Bundesstadt Bonn. Vom 15. Dezember 2015

Transkript:

Die organisatorische Trennung zwischen Krankentransport und Notfallversorgung eine Wirtschaftlichkeitsreserve! Ulrich Schreiner AL Fahrkosten/Rettungsdienst Hohenroda, 09. Oktober 2003 Gesetzesbegründung zum HRDG 1998 Landtagsdrucksache 14/4016: Kernpunkt dieser Neuordnung ist die formal eigenständige Regelung der Notfallversorgung und des Krankentransportes... Seitdem sollen Notfallrettung und Krankentransport gemeinsam durchgeführt werden, allerdings haben die Träger zu prüfen, ob es fachlich und wirtschaftlich zweckmäßig ist, die Aufgaben ganz oder teilweise organisatorisch getrennt durchzuführen

Organisatorische Einheit und MZF-Strategie: Behauptungen Die einheitliche Organisation der Aufgabenbereiche Notfallrettung und Krankentransport erschließt Synergieeffekte Durch die organisatorische Einheit kann die Hilfsfristeinhaltung verbessert werden. Die Nutzung der gleichen Fahrzeuge für Notfallrettung und Krankentransport erhöht die Wirtschaftlichkeit des Rettungsdienstes insgesamt Feststellung zu den Betriebskosten Die Anschaffung, der Betrieb und die Besetzung von MZF (Typ B) sind gegenüber KTW (Typ A) teurer. Die Einführung von MZF in Schleswig-Holstein stößt bei den Leistungserbringern auf Widerstand, weil sowohl die Eignung dieser Fahrzeuge für den Krankentransport als auch die Wirtschaftlichkeit bezweifelt wird.

Beispiel: Kostenreduzierung durch organisatorische Trennung Direkt nach der Inkraftsetzung der organisatorischen Trennung im RDB Frankfurt konnten die Grundpauschalen für den Krankentransport von bisher ca. 195,- auf ca. 86,- abgesenkt werden. Die Schiedsstelle für den Rettungsdienst stellte zwischenzeitlich fest, dass sich für den Krankentransport im RDB Frankfurt erst seit 2002 ein Marktpreis gebildet hat und dieser bei nunmehr 81,- liege. Beispiel: Einsparvolumen der AOK Hessen Die Reduktion des Krankentransporttarifes in Frankfurt hat bei der AOK Hessen eine Verminderung der Kosten pro erfasster Leistung von ca. 218,- auf ca. 96,- bewirkt. Dadurch konnte bei rund 7.500 Krankentransporten für Versicherte der AOK Hessen im Jahr 2002 ein Einsparvolumen von ca. 915.000 erzielt werden.

Feststellung zur Hilfsfristeinhaltung bei organisatorischer Einheit Die Verknüpfung der einheitlichen Aufgabenwahrnehmung mit der Mehrzweckfahrzeugstrategie erhöht insbesondere in ländlich strukturierten Rettungsdienstbereichen die Hilfsfristprobleme. Die starre Zuweisung von Versorgungsbereichen führt an den Einsatzschwerpunkten zu einer intensiven Nutzung einzelner Notfallrettungsmittel für den Krankentransport. Rettungsmittelstandorte in peripheren Bereichen sind sehr gering ausgelastet. Gleichzeitig zeigen Auswertungen, dass die äußerst geringe Einsatzfrequenz i.d.r. zu einer mangelhaften Hilfsfristeinhaltung dieser Rettungswachen führt. Beispiel: MZF-Strategie an peripheren Standorten Vorgaben des Bereichsplanes: Zuweisung von 13 Ortsteilen als Versorgungsbereich Priorisierung der Notfallversorgung Verbesserung der Hilfsfrist Einsatzzeit 11% Fehlfahrten disponibler 1% KTP 18% nicht planbarer KTP 16% Notfalleinsätze 21% dringl. KTP 44% Standzeit 89%

Beispiel: MZF-Strategie an peripheren Standorten Hilfsfristeinhaltung für alle Notfalleinsätze dieses Standortes (n=123): bis 30 Min 5% keine Daten 9% Hilfsfristeinhaltung im zugewiesenen Rettungswachenversorgungsbereich (n=72): über 10 Min 22% bis 20 Min 27% bis 10 Min 59% bis 10 Min 78% Bei der Steuerung wird weder der zugewiesene Versorgungsbereich noch die Priorisierung der Notfallversorgung berücksichtigt. Ebenso ist für den zugewiesenen Rettungswachenversorgungsbereich keine Verbesserung der Versorgung erreicht worden. Feststellung zur Steuerungsqualität von Leitstellen Die Fehlsteuerung in den Zentralen Leitstellen führt zu einem erheblichen Anteil von nicht indizierten Notfalleinsätzen. Die Belegung von Notfallrettungsmitteln mit Krankentransporten ist eine offensichtliche Fehlnutzung, wenn die Einhaltung der Hilfsfrist nicht gewährleistet ist (dies ist in Baden Württemberg beispielsweise per Erlass untersagt). Diese Fehlnutzung muss durch eine Optimierung der Steuerung inkl. einer Vorhersageanalyse und einem medizinischen Dispositionsalgorithmus abgebaut werden. Hier besteht für HSM und HMdI dringender Handlungsbedarf

Beispiel für Fehlsteuerung Verteilung der NACA-Scores in einem ländlichen Rettungsdienstbereich Grundlage: 1.554 NA-Protokollen (01.05. -31.08.2002) Anzahl 700 600 500 400 300 600 Notfallpatientinnen oder Notfallpatienten sind Personen, die infolge einer Erkrankung, Verletzung, Vergiftung oder aus sonstigen Gründen 8,94% 3,93% in unmittelbarer Lebensgefahr befinden oder bei denen diese zu erwarten ist, wenn keine schnellstmögliche notfallmedizinische Versorgung oder Überwachung 35,01% und gegebenenfalls NACA Tod 7 eine Beförderung zu weiterführenden NACA 4-6 diagnostischen oder therapeutischen NACA 4-6 1-3 k.a. 52,12% Einrichtungen erfolgt ( 2 Abs. 3 HRDG). 407 200 167 120 139 100 0 43 geringfügige Störung ambulante Behandlung stationäre Behandlung akute Lebensgefahr nicht auszuschließen akute Lebensgefahr 17 61 Reanimation Tod k.a. NACA Score AG Geomed 2003 Forderungen der AOK Hessen Abbau der Fehlnutzung von Notfallrettungsmitteln durch Trennung der Fahrzeugpools für Notfallrettung und Krankentransport Abbau der Fehlsteuerung durch Vergrößerung der Dispositionsbereiche und Modernisierung der Leitstellentechnik Ermittlung der jeweils geeigneten Organisationsform durch ein wettbewerbliches Verfahren ( z.b. Markterkundung) Ggf. beschränkte Freigabe des Krankentransportes durch Genehmigungen nach den Dritten Abschnitt des HRDG

Ergebnis In der organisatorischen Trennung zwischen KTP und NFR kann eine Wirtschaftlichkeitsreserve stecken Die Auswirkungen des Gesundheitsreform Strukturgesetz und Neuregelung der Fahrkostenübernahme nur noch in zwingenden medizinischen Gründen, nach vorheriger Genehmigung (mit Ausnahme der Notfalleinsätze) bleibt abzuwarten