Andreas Braun, Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg 5. Juni 2014, Kloster Maulbronn

Ähnliche Dokumente
UNESCO-Titel Ein Mehrwert für die touristische Vermarktung?

Weltnaturerbe: Das Potenzial für. Schutz der Biodiversität als Ergebnis oder Voraussetzung für Tourismus

UNESCO-Welterbestätten als internationales Zugpferd? Tourismustag Schleswig-Holstein 2016 Prof. Dr. Anja Wollesen (FHW) und Sarah Staub (inspektour)

TOURISMUS IN SACHSEN-ANHALT

DIGITALISIERUNG IM TOURISMUS IN BAYERN

Andreas Braun, Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg Mannheim, 10. Juni 2016

Umsetzung der Landestourismuskonzeption. - Bericht aus den 6 Leitprojektgruppen. Stand: 02. Juli 2012

Weltnaturerbe Wattenmeer

Wie kann eine bessere lokale Bekanntheit der UNESCO-Welterbestätten durch Maßnahmen des Kultur- und Tourismusmarketing erreicht werden?

Weltnaturerbe Wattenmeer

Stadtmarketing. Die Städte Stralsund und Wismar. Die Auszeichnung mit dem Welterbe-Siegel der UNESCO effizient nutzen.

Touristisches Forum, Hohenzieritz, 16. März UNESCO-Weltnaturerbe : Bedeutung für Tourismuswirtschaft in der Region

Die touristische Relevanz der deutschen UNESCO-Welterbestätten und Nationalparks bei der Destinationswahl

BESTSELLER ODER LADENHÜTER? MUSEEN ALS TOURISMUSFAKTOR

Präsentation

DZT setzt mit gezieltem Themenmarketing weltweit Akzente für den Deutschlandtourismus

Tourismustag Schleswig-Holstein 2016 Wie international ist der echte Norden? Wie international kann

Welterbe ohne Barrieren? Das Beispiel UNESCO-Welterbe Zollverein

Bayerischer Campingtag International 2012 Barrierefreiheit als ökonomische Chance für Campingplätze. Dr. Martin Spantig

touristischen Vermarktung

RADTOURISMUS IN BADEN-WÜRTTEMBERG MARKETING

Tourismusregion Niederrhein es geht nur gemeinsam

Kulinarik aus der Sicht des Landesmarketing

Modulhandbuch. Master (FH) Tour. & Dest. (M)

Umwelt und Tourismus in Sachsen

den Tourismus in der Region Hier: Marketingkonzept für die Kulturmarke Danewerk Teil 6: Preis

Erlebnisheimat Erzgebirge. Steigender Bekanntheitsgrad und hohe Sympatiewerte

touristische Potenziale des Themas KUNST am Mittelrhein

9398/AB. vom zu 9752/J (XXV.GP)

PM & Partner Marketing Consulting GmbH Nutzung Sozialer Medien in der Wirtschaftsförderung

DAS GENIEßERLAND BADEN-WÜRTTEMBERG

Qualitätskriterien Welterbe-Gastgeber erzgebirgisch Tourist Informationen

«Mini-Kooperationen» in Glarus Süd

Welterbe verstärkt touristische Anziehungskraft

XING Das Online-Netzwerk für berufliche Kontakte im Kernmarkt D-A- CH

Ein Photo Award für den E1 und den R1 WARUM?

Reisen für Alle. Informationen zur Einführung des bundesweit einheitlichen Kennzeichnungssystems in Bayern und den derzeitigen Sachstand

des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau

Weltnaturerbe Wattenmeer. Label oder Chance? Länderübergreifender Naturschutz und nachhaltige Entwicklung im Wattenmeer

»Gesundes MV« Beteiligungsmöglichkeiten an den Marketingmaßnahmen

Ihre Stadt in der Hosentasche.

HAMBURGER TOURISMUS: IST HAMBURG BEREIT FÜR DIE AUSLÄNDISCHEN GÄSTE VON HEUTE UND MORGEN? 13. OKTOBER 2014 I VORTRAG 1 - SESSION 3 WELCOME TO HAMBURG

Was bedeutet Nachhaltiger Tourismus?

Monitoring Sachsens Erlebnisdörfer Teil 1

Fachkräftegewinnung in der Region Nordschwarzwald. Steffen Schoch Geschäftsführer Wirtschaftsförderung Zukunftsregion Nordschwarzwald GmbH

Rathaus der Stadt. Welcome in Bernburg (Saale)

Präsentation Trentino 1

Handlungsfeld 1: Tourismus, Regionale Produkte/Landwirtschaft. Handlungsfeldziel 2: Den Gesundheitstourismus ausbauen und fördern.

- Umfrage. Social Media-Strategie im HR-Bereich

Die WelterbeCard der WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg

Das Naturreich Sachsen-Anhalt:

Quedlinburg - Kommunikations- und Marketingkonzept zur Vermarktung des Jubiläumsjahres 2019 Präsentation ausgewählter Ergebnisse

HAMBURGER TOURISMUS: IST HAMBURG BEREIT FÜR DIE AUSLÄNDISCHEN GÄSTE VON HEUTE UND MORGEN? 13. OKTOBER 2014 I VORTRAG 1 - SESSION 1 WELCOME TO HAMBURG

Pfahlbauten als Unesco-Welterbe 2.0 Sichtbarmachung und Vermittlung durch eine Initiative der internationalen Bodenseekonferenz (IBK)

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Online-Marketing: Chancen für den Tourismus

Arnold Hermanns/Michael Sauter, ecommerce der Weg in die Zukunft?, München, 2001

Content Marketing aus Kundensicht

Erfurt Tourist Information / Erfurt Tourismus & Marketing

Tourismus in Linz am Rhein. Dienstag, 9. August :30 Uhr, Golfclub in Windhagen-Rederscheid Lions Club Rhein-Wied

Fertő/Neusiedlersee unser gemeinsames Welterbe

SOZIALE MEDIEN IM UNTERNEHMEN NUTZEN ABER SICHER! LERNEINHEIT 6

Meine Erfahrungen mit dem Nationalpark Hainich Bernhard Bischof

Erdbebenregion Sardona

Pressemappe. Version 2.0 [Juni 2012] ProDigitalis Medien UG

Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal AK Wirtschaft Umsetzungskonzept Masterplan

WIR VERNETZEN DIE GRÜNE HOTELLERIE!

Länderübergreifendes Destinationsmanagement in der Rhön. Rhön GmbH

Alleen als Natur- und Kulturerbe

Auf der digitalen Radreise DZT-Auslandsmarketing für das Radfahren im Reiseland Deutschland

des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau UNESCO Weltkulturerbe Höhlen der ältesten Eiszeitkunst auf der Schwäbischen Alb

Qualitätskriterien Welterbe-Gastgeber erzgebirgisch Freizeit-, Bergbau- und Kultureinrichtungen

Leistungs- und Kostenangebot Gästebefragung 2019/2020 Qualitätsmonitor Deutschland-Tourismus

Dr. Wioletta Frys. Zukunftsfähiger Tourismus Innovation und Kooperation. Session 1 Management von Destinationen oder wie quadriere ich den Kreis?

4. Semester (WS 16/17) Gruppe Produktionsmangement

Der Kölner Dom. Ein Referat von Anne,Janne, Pauline über den Dom von Köln als Weltkulturerbe. (Es gibt 851 Denkmäler in 140 Ländern.

- Freizeit und Tourismus - am

Zusammenfassung Schutz und Erhalt Erhalt und Förderung OUV Besuchermanagement Grundlagen Besuchermanagement...

Touristische Ausschilderung an Autobahnen, Bundes-, Landes-, Kreis- u. Gemeindestraßen in Thüringen. - Fragebogen für touristische Einzelobjekte -

Erfolgreiche Zusammenarbeit der Deutschen Mittelgebirge Erfahrungen aus der Tourismusbranche. 12. Zukunftsforum Ländliche Entwickling

Intensivseminar für Quereinsteiger im Deutschlandtourismus

Potenziale von Kultur und Tourismus nutzen Kulturtourismus gezielt fördern

Echter Urlaub. - Almhüttentourismus?

Social Media Strategie, Medienplanung und Erfolgsmessung

Grenzen der touristischen Tragfähigkeit von Kulturerbestätten

Nachhaltiger Natur- und Kulturtourismus im UNESCO Welterbe Wattenmeer

Workshop Naturnaher Tourismus im Erzgebirge

Kulturtourismus. Marktstrukturen Fall Studien Perspektiven. Oldenbourg Verlag München Wien. von Univ.-Prof. Dr. Albrecht Steinecke

Prof. Dr. Alexis Papathanassis

FIRMENPORTRAIT. & Mediadaten

Aufgabe 1. Aufgabe A: Vergeben Sie einen Punkt auf dem Flipchart.

PROJEKTBESCHREIBUNG PFAHLBAU INFO PAVILLONS

wir bringen Ihnen Gäste!

Vorbemerkung. Nachhaltiger Tourismus. Nachhaltiger Tourismus. Nachhaltiger Tourismus

GENIESSERLAND BADEN-WÜRTTEMBERG

Professionelle Immobiliendienstleistung für Bauträger Fairwaltung Fairpachtung Fairmietung Fairkauf

Managementplan Welterbe Semmeringbahn

ARBEITSPROGRAMM

Transkript:

Andreas Braun, Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg 5. Juni 2014, Kloster Maulbronn

Wie bekannt sind die 38 UNESCO-Welterbestätten in Deutschland? Wie groß ist das Interesse am Besuch von Welterbestätten während des Urlaubs? Wie werden die deutschen Welterbestätten bisher vermarktet? Welche Potenziale stecken in einer Vermarktung im Ausland? Wie lassen sich die teils gegenläufigen Interessen von touristischer Vermarktung und Denkmalpflege unter einen Hut bringen? GRUNDLAGE: Gemeinsame LMO-Studie Analyse der UNESCO Weltnatur- und Kulturerbestätten des IMT (Institut für Management und Tourismus der FH Westküste)

Analyse der ungestützten Bekanntheit der Welterbestätten innerhalb der deutschen Bevölkerung Welche UNESCO-Welterbestätten (Weltkultur- und Weltnaturerbestätten) innerhalb Deutschlands sind Ihnen bekannt, wenn auch nur dem Namen nach? Ergebnis: Sehr geringe ungestützte Bekanntheit der meisten Welterbestätten Bekanntheitswerte meist im niedrigen einstelligen Bereich Nur drei Welterbestätten mit besseren Bekanntheitswerten

Wie groß ist das Interesse am Besuch von Welterbestätten während des Urlaubs?

Wie groß ist das Interesse am Besuch von Welterbestätten während des Urlaubs?

Wie groß ist das Interesse am Besuch von Welterbestätten während des Urlaubs?

Studie analysiert Vermarktung von 37 deutschen Welterbestätten (Stand März 2013) durch die zuständigen Träger sowie durch übergeordnete Tourismusorganisationen Einteilung der Welterbestätten in sieben homogene Cluster Bewertung der Vermarktungsaktivitäten aller Cluster und aller einzelnen Welterbestätten nach folgenden drei Kriterien: Nutzung von Medienkanälen (Facebook, Twitter, Pressemeldungen etc.) Online-Verkaufsmöglichkeiten (Online-Shop, Buchungsservice / -vermittlung) Visuelle Präsentation (Bildergalerien, 360 -Ansichten, Videos, Webcams)

Clusterung der Welterbestätten:

Analyse der Vermarktungsaktivitäten:

Analyse der Vermarktungsaktivitäten:

Analyse der Vermarktungsaktivitäten:

Analyse der Vermarktungsaktivitäten:

Ergebnisse der Vermarktungsanalyse:

Ableitung von Angebots- und Vermarktungspotenzialen:

Bestimmung der wichtigsten internationalen Quellmärkte:

Bestimmung der wichtigsten internationalen Quellmärkte je Cluster:

Bestimmung der wichtigsten internationalen Quellmärkte je Cluster:

Bestimmung der wichtigsten internationalen Quellmärkte je Cluster:

Bestimmung der wichtigsten internationalen Quellmärkte je Cluster:

Bestimmung der wichtigsten internationalen Quellmärkte je Cluster:

Bestimmung der wichtigsten internationalen Quellmärkte je Cluster:

Bestimmung der wichtigsten internationalen Quellmärkte je Cluster:

Bestimmung der wichtigsten internationalen Quellmärkte je Cluster:

Bestimmung der wichtigsten internationalen Quellmärkte je Cluster:

Bestimmung der wichtigsten internationalen Quellmärkte je Cluster:

UNESCO-Siegel als Besuchermagnet Beispiel Kloster Maulbronn (UNESCO-Welterbe seit 1994): - vor 1994: 80.000 bis 95.000 Besucher jährlich - nach 1994: 175.000 Besucher jährlich - 2013: 230.000 Besucher Aber: Nicht jede Welterbestätte verkraftet Besucherandrang Beispiel Klosterinsel Reichenau (UNESCO-Welterbe seit 2000): - vor 2000: 400 Kirchenführungen jährlich - heute: 1.200 Kirchenführungen jährlich Besucherandrang gefährdet Erhaltung der Fresken Besucherlenkung wird zur Herausforderung St. Georg in der Hochsaison nur im Rahmen von Führungen zugänglich ergänzend Besucherzentren neben den Kirchen Tourismus und Denkmalpflege arbeiten Hand in Hand

Welterbestätten sind ein zum Teil bislang ungehobener Schatz, mit dem insbesondere auf ausgewählten internationalen Märkten verstärkt geworben werden könnte Großes Interesse am Besuch von Welterbestätten bei gleichzeitig relativ geringer Bekanntheit Verbesserungsbedarf in der Vermarktung (v.a. Serviceangebote wie Online- Buchungen und -Shops sowie Präsenz in den sozialen Medien) Großes Potenzial auf ausgewählten Märkten Definition geeigneter Quellmärkte je nach Zugehörigkeit zu unterschiedlichen Clustern Touristische Vermarktung muss mit der Denkmalpflege Hand in Hand gehen: - viele sensible Welterbestätten eignen sich nur bedingt für Massentourismus - kluge Besucherlenkung als Herausforderung - Vermarktung eines anspruchsvollen Kulturtourismus

38