Ampeln Freund oder Feind der Verkehrsteilnehmer

Ähnliche Dokumente
Koordinierung von LSA

Handbuch für Verkehrssicherheit und Verkehrstechnik der Hessischen Straßen- und Verkehrsverwaltung Heft 53-2

Eigene Grünphase für Linksabbieger

Teil 1: Verkehrsplanung

Grundlagen der Verkehrsplanung und -systeme. Formelsammlung Kreisverkehr Einmündung

Fortschreibung der Richtlinien für Lichtsignalanlagen (RiLSA).

Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer. Lichtsignalsteuerung, wie sie in Hamburg angewendet wird

ANWENDERSEMINAR PSV ZU DEM THEMA: LEISTUNGSFÄHIGKEIT VON KNOTENPUNKTEN NACH DEM HBS ÜBUNG

ÜBERPRÜFUNG DER VERKEHRSUNTERSUCHUNG

siemens.de/mobility Adaptive Netzsteuerung Sitraffic Motion MX Die intelligente Antwort auf Staus und Emissionen

ÖPNV-Beschleunigung in München

Erste Dunkel-Dunkel Lichtsignalanlage in Darmstadt

Verkehrssteuerung. Foto: Ullsteinbild/Imagestate. Ampel & Co. Grüne Wellen. Freie Fahrt für ganz Berlin?

Bezirksregierung Detmold

Informationen zur Verkehrssteuerung in Münster

Grüne Welle in der Landeshauptstadt München - Randbedingungen, Status-Quo und Entwicklungsbedarf

Sicher Rad fahren Regeln und Tipps

Das neue Merkblatt für die Anlage von Kreisverkehren

Stadt Ulm / SWU Verkehr GmbH Verkehrstechnische Untersuchung Leistungsfähigkeit Bauphasen - Straßenbahn Ulm - Linie 2

1 Beurteilung der Leistungsfähigkeit der Einmündung

Fachgespräch am 21. Juli 2011 beim Regierungspräsidium Stuttgart

Digitale Verkehrssteuerung

Die neue StVO - was wird anders? Detmolder Verkehrstag Dipl. Ing. Wolfram Mischer

Bürgerinformation zur Teileinziehung der Theodor-Schwarte-Straße

VERKEHRSUNTERSUCHUNG ZUR ERSTELLUNG DES B-PLANES NR. 242 (SÜDLICH NONNENSTIEG) IN DER STADT GÖTTINGEN

Reißverschluss verfahren

Signaltechnische Unterlagen FÜSSEN

Änderungen StVO und VwV-StVO. seit 1. September 2009

Universität Stuttgart Institut für Straßen- und Verkehrswesen Institut für Eisenbahn- und Verkehrswesen

Wie gefährlich ist der Grünpfeil?

Verkehrstechnische Untersuchung zur 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 18 An der Autobahn. Schlussbericht. im Auftrag der Gemeinde Niestetal

3. Detmolder Verkehrstag 2012 Lichtsignalanlagen aktuelle Themen

Technische Universität Dresden Professur Straßenverkehrstechnik mit Fachbereich Theorie der Verkehrsplanung Univ.- Prof. Dr.-Ing.

Saubere Luft in Städten

PRESSESEMINAR DES DEUTSCHEN VERKEHRSSICHERHEITSRATES KEIN PLATZ FÜR KREUZE

Wenn Autos sprechen könnten Beiträge der Telematik für mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Sicher Rad fahren Regeln und Tipps

Ein Quiz für Einsteiger ADFC Gießen

Stadt Nortorf. Verkehrsgutachten. zur Erweiterung des bestehenden Nahversorgungszentrums im Zuge der Itzehoer Straße (L 121) B Plan Nr.

Der Rückbau der autogerechten Stadt wie geht das?

ERA und StVO-Novelle

Broschüre unter dem Suchbegriff Signale für den Radverkehr auch als Download im Internet verfügbar.

Professur für Integrierte Verkehrsplanung und Straßenverkehrstechnik. Prof. Dr.-Ing. Regine Gerike. Verkehrsplanung. Grundlagen Bemessung, Kinematik

Verkehrslösungen für Ihre Sicherheit. Verkehrslösungen für Ihre Sicherheit. Ampeln oder Alternativen

Teilhaushalt 9 Tiefbau und Grünflächen (1)

Arbeitskreis Radschnellwege 17. Januar 2013

Linksabbiegen an LSA. Aufgeweiteter Radaufstellstreifen. Abbiegen

Bußgelder in Deutschland

Verkehrszählungen für den B-Plan Wohnen im Alsfeld in Oberhausen

Änderungsblatt zu den Richtlinien für Lichtsignalanlagen (RiLSA)

Radverkehr in Kreisverkehren

Vor der Haustür. Hinweise!

ANLAGEN FÜR DEN FUßGÄNGERQUERVERKEHR (u.a. EFA und R-FGÜ)

Sicherheitsaspekte bei Landstraßen Neue Ansätze im Regelwerk

Innerörtliche Unfälle mit Fußgängern und Radfahrern

Halten: StVO VwV Ist eine gewollte Fahrtunterbrechung, die nicht durch die Verkehrs - lage oder eine Anordnung veranlasst ist.

Kommentartext Verkehrszeichen

Fahrrad fahren in Deutschland

INHALTSVERZEICHNIS: Seite

Der Grünpfeil. a) zügig auf die Kreuzung fahren und rechts abbiegen.

Verkehrsexperten informieren. Der Kreisverkehr. Informationen Regeln Tipps

Lichtsignalanlagen in der Praxis

- 3 - Tabelle 1. Aktueller

Bahnübergangssicherungsanlage Hausham Verlegung des Bahnübergangs: Untersuchung der Leistungsfähigkeit der Straßenverkehrsanlage

Verlustzeitbasierte LSA-Steuerung

Bildung einer Rettungsgasse: So geht s!

A7, 6-/8-streifige Erweiterung von der AS HH-Othmarschen bis zur Landesgrenze HH/SH

Verkehrsuntersuchung

Tipps und Infos rund ums Blinken

Signale für den Radverkehr

Bebauungsplan Nr. 209 Pützchensweg

Workshop Verkehrsplanung

Masterplan Beschleunigung von Bus und Straßenbahn

Verkehrsplanung & Verkehrsmanagement Die Grüne Welle als Lösung?

Gemeinde Hausham. BÜSTRA Industriestraße / Schlierseer Straße Teil SVA. - Entwurfsplanung - 1 Lageplan. 2 Kabelplan.

Jede Ampelkreuzung ist eine kleine Demokratie

Schleswig-Holstein Der echte Norden

Verkehrstechnische Untersuchung zur Erschließung des geplanten Ganzjahresbads in Nienburg / Weser

Prof. Dr.-Ing. Frank Höfler. Verkehrswesen-Praxis. Band 2: Verkehrstechnik. auwerk

DR. BRENNER INGENIEURGESELLSCHAFT MBH

Öffnung der Lange Straße auf Höhe der Viktoriastraße in Lünen. Machbarkeitsstudie

Verkehrsuntersuchung im Rahmen des B-Plans Nr. 86 Großer Kamp in Waltrop

Bildung einer Rettungsgasse: So geht s!

Radwegebenutzungspflicht

Empfehlungen zur Verkehrssicherheit

Erfahrungen mit Tempo 30 nachts auf zwei Hauptverkehrsstraßen. Hans-Jörg Schraitle, Leiter Amt für Bürgerservice, Sicherheit und Umwelt

Verlorenen Sekunden auf der Spur. Ampel-Schaltzeiten: DVB wertet Informationen aus.

Verteilung der Rückstaulängen an Knotenpunkten ohne Lichtsignalanlagen

VCD-Verkehrserfassung. 18. Mai 2016 VCD Verkehrsclub Deutschland e.v. Ortsgruppe Dresden

Neue Regeln der Straßenverkehrs-Ordnung ab 1. April 2013

Untersuchung und Verbesserung der Qualität automatisch erhobener Verkehrsdaten

Auswirkungen auf den Radverkehr, MIV und ÖV

Grüne Welle für Ihre Stadt

Kulturforum Fürth / Saturn Verbrauchermarkt Kritische Analyse der ITS Verkehrssimulation

Streckentyp: Städtisch Strecke: Basel, Mittlerer Ring Zeitperiode: NVZ, HVZ Datum: Di , 9-11/16-18 Uhr

Überblick zum Wissensdokument Hinweise zum Qualitätsmanagement an Lichtsignalanlagen

Mobilitätsnetz Heidelberg Konzept HD Hbf Nord. Ingolf Hetzel VCD Rhein-Neckar Heidelberg,

Radverkehr an Landstraßen

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.v. Unfallgeschehen älterer Verkehrsteilnehmer

VCD Verkehrsclub Deutschland Ortsgruppe Fellbach. Sicherheit im Radverkehr Was können wir dafür tun?

Transkript:

Ampeln Freund oder Feind der Verkehrsteilnehmer Prof. Dr.-Ing. W. Brilon Ruhr-Universität Bochum Hamburg 17. September 2011 Knotenpunkte = Verknüpfung von Straßen Überschneidung der Bewegungslinien der Fahrzeuge = Konfliktpunkt 1

24 Konfliktpunkt Management der Konfliktpunkte Ein Konfliktpunkt kann nicht von 2 Verkehrsteilnehmern gleichzeitig benutzt werden. Die Reihenfolge muss organisiert werden! Vorfahrtregelung Lichtsignalanlage (AMPEL) 2

Wem nutzt die LSA? Wem nutzt die Ampel? maßgebend für f r die Planung so gut wie möglichm 3

Einige Grundbegriffe Ampel (Normal Sprache) = Lichtsignalanlage (Ingenieure) = Wechsellichtzeichen (StVO) 12 Verkehrsströme 12 11 10 1 2 3 9 8 7 4 5 6 4

Signalgruppen 10 + 11 +12 8 + 9 7 1 2 + 3 4 + 5 + 6 Signalgruppen 10 + 11 +12 1 2 + 3 8 + 9 7 4 + 5 + 6 5

Signalgruppen 10 + 11 +12 8 + 9 7 1 2 + 3 4 + 5 + 6 Signalgruppen Signalgeber / Signalgruppen 6

Signalgruppen Signalphasen Phase 1 7

Signalphasen Phase 2 Signalphasen Phase 3 8

Signalphasen Phase 4 Signalphasen Grundsatz: wenige Phasen : Leistungsfähigkeit (nur im einfachen Fall) viele Phasen : Sicherheit 9

Signalphasen Phasenbilder Erläuterung Zweiphasensystem 1 2 Fußgängerverkehr Kraftfahrzeugverkehr Signalphasen Phasenbilder Erläuterung 1 2 Vierphasensystem 3 4 Fußgängerverkehr Kraftfahrzeugverkehr Jede Phase braucht ihre eigene Grünzeit (= Freigabezeit). abhängig von der Stärke des Verkehrs 10

Übergangszeit Rot - Gelb: 1 s ( max. 2 s ) Übergangszeit Bedeutung: Halt! Fahrt ist nicht freigegeben! Gelb: 3 s bei v zul = 50 km/h 4 s bei v zul = 60 km/h 5 s bei v zul = 70 km/h v zul, max = 70 km/h! 11

Zwischenzeiten Zwischenzeiten Grün- Begin Grün- Ende 12

Zwischenzeiten fährt ein räumt Zwischenzeiten fährt ein räumt 13

Zwischenzeiten fährt ein räumt In n Deutschland: sehr komplizierte Berechnung im Ausland: teilweise feste Zwischenzeiten Zwischenzeiten Fußgänger fährt ein Zwischenzeiten geregelt in der RILSA 2010 Fg räumt S e = 0 fährt ein Richtlinien für f Lichtsignalanlagen Herausgeber: Forschungsgesellschaft für r Straßen en und Verkehrswesen, (FGSV), KölnK 14

2 Grundprobleme der Signalplanung Zwischenzeiten Freigabezeiten Sicherheit Kapazität Qualität t des Verkehrsablaufs + Feigabezeit Grünzeit Freigabezeiten Kapazität Freigabezeit = Anzahl der erwarteten Autos * Zeitbedarf pro Auto = 1,8 s Wie lange dauert GRÜN? 15

Umlaufzeit Phasenbilder 1 2 3 4 Erläuterung Jede Phase erhält eine Grünzeit zwischen den Phasen: Zwischenzeit Summe (Grünzeiten + Zwischenzeiten) = Umlaufzeit t U Fußgängerverkehr Kraftfahrzeugverkehr Umlaufzeit 60 t U 90 (120) kurzes t U : geringe Fußgänger-Wartezeiten geringe Kfz.-Wartezeiten kurze Staulängen t U : > 90 s nur in ganz besonderen Ausnahmen gerechtfertigt, wenn: - sonst Kapazität nicht ausreichend - keine Fußgänger i. Allg. einheitlich für ganze Stadtgebiete 16

Umlaufzeit und Grünzeiten hängt von der Stärke des Verkehrs ab einfache Rechnung oder mathematische Optimierung Signalzeitenplan Signalgruppen 17

Beurteilung der Qualität t des Signalzeitenplans (für r jede Signalgruppe) Kapazität C [Fz/h] Auslastungsgrad x [ ] mittlere Wartezeit w [s/fz] Anzahl der Halte h [Halte/Fz] Staulänge N [Fz] Beurteilung der Qualität t des Signalzeitenplans (für r jede Signalgruppe) Maßgebend : (d.h. ausreichend (QSV D) nach HBS 2001) mittlere Wartezeit w [s/fz] zulässig : 70 s/fz Fußgänger : 30 s/fg (Mittel) (Mittel) : 70 s (maximal) 18

Sicherheit von Lichtsignalanlagen q 1 q 2 Sicherheit von Lichtsignalanlagen 19

Sicherheit von Lichtsignalanlagen Steuergerät an jedem Knotenpunkt gibt die Befehle zum Ein- und Ausschalten an die Signalgeber und die einzelnen Leuchtfelder weiter Das Steuergerät steht mit einem Zentralrechner in Verbindung. Experten Meinung Bis zu diesem Punkt sind sich alle Experten einig. Ab jetzt gibt es unterschiedliche Meinungen und Strategien. Hersteller Software nationale Besonderheiten Städte einzelne Experten 20

Koordinierung von Ampeln Koordinierung = Abstimmung der Signalzeitenpläne benachbarter Knotenpunkte mit dem Ziel, die Qualität des Verkehrsablaufs zu verbessern Grüne Welle Hauptrichtung Koordinierung von Ampeln Grüne Welle 21

Koordinierung von Ampeln Kreuzung 1 2 3 4 5 6 Koordinierung von Ampeln Kreuzung 1 2 3 4 5 6 22

Koordinierung von Ampeln Traditionelle Grüne Welle = Durchfahrt auf der Hauptverkehrsstraße e ohne Halt leicht verständlich geht meistens garnicht (Abstand der Kreuzungen!) meistens nicht optimal (Wartezeiten, Emissionen, Kapazität, t, Querstraßen en!) Hauptrichtung Verkehrsabhängige Lichtsignale Die Verkehrsteilnehmer fordern sich über Detektoren eine Freigabezeit an. 23

Verkehrsabhängige Lichtsignale Die Verkehrsteilnehmer fordern sich über Detektoren eine Freigabezeit an. unendlich viele Methoden teuer vielfach schlechterer Verkehrsablauf als Festzeitsteuerung schlecht verträglich mit Koordinierung bei ÖPNV-PriorisierungPriorisierung zwingend nur moderne adaptive Steuerung mit Koordinierung sinnvoll aber auch dann extrem sorgfältige Planung erforderlich Fußgänger + Ampeln kurze Umlaufzeit! max. Wartezeit = 60 (70) s! in einem Zug über eine breite Straße e! aber: 24

Fußgänger + Ampeln Problem der widersprüchlichen Signale Fußgänger + Ampeln kurze Umlaufzeit! max. Wartezeit = 60 s! in einem Zug über eine breite Straße e! Fußgänger nger-druckknopf-anlagen: vielfach fragwürdig! rdig! Wo Fußgänger zu erwarten sind: Fußgänger nger-grün n in jedem Umlauf! 25

Radfahrer + Ampeln Radler beeinträchtigen die Kapazität t durch lange RäumwegeR eigene Signale Problem: Disziplin ÖPNV : Busse und Straßenbahn Grün n sofort! Steigert die Attraktivität t des ÖPNV durch kürzere k Fahrzeiten und höhere h here Zuverlässigkeit Steigert die Wirtschaftlichkeit des ÖPNV 26

ÖPNV : Busse und Straßenbahn Grün n sofort! Steigert die Attraktivität t des ÖPNV durch kürzere k Fahrzeiten und höhere h here Zuverlässigkeit Steigert die Wirtschaftlichkeit des ÖPNV behindert Kfz.-Verkehr steigert Schadstoffausstoß? behindert Fußgänger durch lange Wartezeiten ausgewogene Priorisierung! Pkw + Lkw und Ampeln kurze Wartezeit wenig Halte ( ( Emissionen) 27

Ampeln Freund oder Feind der Verkehrsteilnehmer Lichtsignalanlagen sind unverzichtbar, um den Kfz.-Verkehr in den Städten zu bewältigen. Alle Arten von Verkehrsteilnehmern haben ihre besonderen Probleme aber auch Vorteile von den LSA. Gerechter Kompromiss zum Ausgleich der Interessen. Sorgfältige Planung und ständige Pflege Erfolgskontrolle moderner komplexer Steuerungen Wesentliche Komponente: der Verkehrsteilnehmer Danke für Ihre Aufmerksamkeit! 28